Konfektionsgröße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Übergröße)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Körpermaße zur Bestimmung der Konfektionsgröße

Die Konfektionsgröße (auch Kleidergröße oder Kleidungsgröße) ist die Größe modernerer Bekleidung (Konfektion), die sich nach den Körpermaßen des Trägers und einer maßspezifischen Bequemlichkeitszugabe richtet. Das Größensystem unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Darüber hinaus wird zwischen europäischen und US-amerikanischen Größen unterschieden, wobei in Europa manche Staaten vom EU-Größensystem abweichen. Für Büstenhalter, Kopfbedeckungen, Schuhe, Handschuhe und Oberhemden (in der Herren-Oberbekleidung) existieren eigene Maßsysteme.

Ermittlung der Körpermaße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die europäische Norm EN 13402-3 beschreibt ein flexibles Größenbestimmungssystem basierend auf den Körpermaßen und die damit verbundenen Größenangaben. Sie vereinheitlicht die Messvorschriften, indem jeweils die maßgeblichen Körpermaße bzw. Größenintervalle unter Zuhilfenahme eines Standard-Piktogramms erläutert werden. Die Beschreibung der Intervalle erfolgt über genormte Buchstaben (z. B. „S“) und Zahlen (z. B. 96).

Die Norm macht keine Angaben zu Maßen für Bekleidungsstücke. Messungen am Körper unterscheiden sich zum Teil deutlich von den Maßen, die am Kleidungsstücks selbst gemessen werden. Bei Beinlängen für Jeans wird z. B. typischerweise statt der Beininnenlänge die Länge der Innennaht angegeben, die natürlich kein Körpermaß im Sinne der EN 13402 ist. Bei der Interpretation von Maßangaben ist daher immer darauf zu achten, ob ein Körpermaß oder ein Bekleidungsmaß gemeint ist.

Messvorschriften für Körpermaße sind:

Kopfumfang
Maximaler horizontaler Umfang des Kopfes über den Ohren gemessen
Halsumfang
Umfang des Halses gemessen mit einem Maßband 2 cm unter dem Adamsapfel und auf Höhe des siebten Halswirbels
Brust(korb)umfang (Männer)
Maximaler horizontaler Umfang gemessen bei normaler Atmung und aufrechter Haltung, das Bandmaß über die Schulterblätter, unter den Achseln und über die Brust
Brustumfang, Oberweite (Frauen)
Maximaler horizontaler Umfang gemessen bei normaler Atmung und aufrechter Haltung, das Maßband horizontal unter den Achseln und über die weiteste Ausladung der Brüste, in der Regel die Brustwarzen. In der Praxis wird zur Messung das Tragen eines gut sitzenden Büstenhalters empfohlen
Unterbrustumfang (Frauen)
Horizontaler Körperumfang direkt unterhalb des Brustansatzes
Taillenumfang, Bauchumfang
Umfang der natürlichen Gürtellinie zwischen der Oberkante der Hüftknochen und den unteren Rippen, gemessen bei normaler Atmung, aufrechter Haltung und entspanntem Unterleib
Hüftumfang, Gesäßumfang
Horizontaler Umfang des Gesäßes gemessen an der breitesten Stelle
Körperhöhe
Vertikaler Abstand zwischen Scheitel und Fußsohle, gemessen bei aufrechter Haltung ohne Schuhe und mit geschlossenen Füßen (Kleinkinder, die noch nicht aufrecht stehen können, können auch liegend vermessen werden)
Beininnenlänge
Abstand zwischen Schritt und Fußsohle, gemessen als gerade vertikale Linie bei aufrechter Haltung, leicht geöffneten Füßen und gleichmäßiger Verteilung des Gewichts auf beide Füße (nicht zu verwechseln mit der in Zoll angegebenen Länge der Innennaht, englisch inseam – gemessen vom Schritt bis zum Hosensaum)
Armlänge
Abstand von der Schulterhöhe (Acromion) über den Ellbogen bis zum Ende des Handgelenkknochens, gemessen mit Maßband bei zur Faust geschlossener rechter Hand an der Hüfte, also dem Arm im rechten Winkel
Handumfang
Maximaler Umfang gemessen über die Knöchel der geöffneten rechten Hand, Finger beieinander und ohne Daumen
Fußlänge
Horizontaler Abstand zwischen zwei Loten, das eine mit Kontakt zum Ende des längsten Zehs, das andere mit der Ferse, gemessen barfuß und mit dem Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt
Körpergewicht
Gemessen mit so wenig Kleidung wie möglich – gilt auch für die anderen Werte

Derzeit werden die Konfektionsgrößen in der Regel nach folgender Formel angegeben: Konfektionsgröße = Brustumfang in cm geteilt durch 2. Bei Frauen wird von diesem Wert noch 6 abgezogen. Beispielrechnung: Bei einem Brustumfang von 88 cm gilt für Männer: 88/2 = Konfektionsgröße 44 (Männer). Für Frauen: 88/2 − 6 = 44 − 6 = Konfektionsgröße 38 (Frauen). Da diese Festlegung aber nicht verbindlich ist, variieren die Konfektionsgrößen von Hersteller zu Hersteller.

Bei Kinderbekleidung gibt die Konfektionsgröße die Körperhöhe in Zentimetern an. So ist beispielsweise die Größe 164 für Kinder, die bis 164 cm groß sind. Die Tabelle enthält gängige Größen. Außer diesen gibt es noch kleinere Größen für Kleinkinder (ab 56) und Zwischengrößen im 6-cm-Abstand (110, 122, 134 etc.). Die Altersangaben beziehen sich auf den Medianwert (50 %-Perzentile) der Körperlänge.

Konfektionsgrößen Kinder, Maße in Zentimetern
Größe Maße Mädchen Jungen
DE/EU INT Körperhöhe
L [cm]
Brustumfang
B [cm]
Taillenumfang
T [cm]
Hüftumfang
H [cm]
Alter Taillenumfang
T [cm]
Hüftumfang
H [cm]
Alter
116 111–116 57–59 54–56 61–64 bis 6,4 54–56 61–64 bis 6,1
128 XXS 123–128 61–65 57–59 66–70 bis 8,5 57–59 66–70 bis 8,3
140 XXS 135–140 67–71 60–62 72–76 bis 10,5 60–62 72–76 bis 10,4
152 XXS 147–152 73–77 63–65 79–83 bis 12,0 63–67 79–82 bis 12,5
164 XXM 159–164 79–83 66–68 86–90 68–71 84–88 bis 15,0
176 XXL 171–176 85–89 69–71 93–97 72–75 90–94
188 XXL 183–188 91–95 72–75 100–105 77–81 96–100

Die Mädchengrößen haben ab 152 eine schmalere Taille als die Jungengrößen, aber dafür einen größeren Hüftumfang. Bis etwa zur Größe 164 werden die Kleider mit zunehmender Größe schlanker. Die X-S/M/L-Größen werden für Kinderbekleidung vor allem bei T-Shirts, Kletterausrüstungen und Sportartikeln verwendet.

Für schmal oder stark gebaute Kinder gibt es Sondergrößen. Für die ca. 4 cm schmalere kleine Größe wird jeweils bei gleicher Körperlänge die Normalgröße halbiert (z. B. 82 statt 164). Für die ca. 6 cm weitere große Größe wird 800 addiert (z. B. 964 statt 164) und für die ca. 14 cm weitere extragroße Größe wird 600 addiert (764 statt 164). Mitunter werden diese Größen mit XXS, XXL und XXXL bezeichnet, was zu Verwechslungen mit den oben aufgeführten Buchstabengrößen führen kann, die sich allein an der Körperhöhe orientieren.

Bei der Oberbekleidung wird die Konfektionsgröße entweder in europäischen oder US-amerikanischen Größen angegeben. Diese Größe gilt dann normalerweise für die gesamte Oberbekleidung, also auch für Herrenhosen. Die Zahlangaben der europäischen Größen basieren auf dem Brustumfang. Eine Ausnahme bildet die Hemdengröße, die sich nach dem Halsumfang in Zentimetern richtet. Die Hosengrößen werden häufig und insbesondere bei Jeans auch nach US-amerikanischem Vorbild durch Bundweite und innere Beinlänge, also der Länge des Hosenbeines vom Schritt bis zum Saum, angegeben. Maßeinheit ist der Zoll (2,54 cm).

  • Normale Größe = (Brustumfangmaximum − 1) / 2
  • Kurze Größe (untersetzt) = Normale Größe / 2
  • Bauchgröße (normal) = Normale Größe + 1
  • Lange Größe (schlank) = (Normale Größe − 1) × 2
Konfektionsgrößen Herren in Bezug zu den Körpermaßen
Normale Größe[1] 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74
Unterwäsche 4 5 6 7 8
International XXS XS S M L XL 2XL 3XL 4XL 5XL 6XL 7XL
Brustumfang (cm) 086–89 090–93 094–97 098–101 102–105 106–109 110–113 114–117 118–121 122–125 126–128 129–132 133–136 137–140 141–144 145–148
Bauch = Taille (oder Bund) (cm) 074–77 078–81 082–85 086–89 090–94 095–99 100–104 105–109 110–114 115–119 120–124 125–128 129–132 133–134 135–138 139–142
Gesäßumfang (cm) 090–93 094–97 098–101 102–105 106–109 110–113 114–117 118–121 122–125 126–129
Körpergröße (cm) 166–170 168–173 171–176 174–179 177–182 180–184 182–186 184–188 185–189 187–190 191–192 193–194 195–196 197–198 199–200 201–202
Kurze Größe
(untersetzt)
22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37
Brustumfang (cm) 093–96 097–100 101–104 105–108 109–112 113–116 117–120 121–124 125–128 129–132 133–136 137–140 141–144 145–148
Bauchumfang = Taille (oder Bund) (cm) 085–88 089–92 093–96 097–100 101–106 107–110 111–114 115–118
Gesäßumfang (cm) 101–104 105–108 109–112 113–116 117–120 121–124 125–128 129–132
Körpergröße (cm) 166–170 169–173 172–176 175–178 177–180 179–182 181–183 182–183 184 185 186 187 188 189–190 191–192
Bauchgröße
(normal)
51 53 55 57 59 61 63 65 67 69 71 73
Brustumfang (cm) 100–103 104–107 108–111 112–115 116–119 120–123 124–126 127–130 131–134 135–138 139–142 143–146
Bundumfang = Taille (cm) 102–107 108–111 112–117 118–121 122–125 126–129 130–132 133–136 137–140 141–146 147–150 151–154
Gesäßumfang (cm) 108–111 112–115 116–119 120–123 124–127 128–132 133–137
Körpergröße (cm) 168–172 170–174 172–176 174–178 176–180 178–182 180–184
Lange Größe
(schlank)
90 94 98 102 106 110 114 118 122
Brustumfang (cm) 088–91 092–95 096–99 100–103 104–107 108–111 111–114 115–118 119–122
Bauchumfang = Taille (oder Bund) (cm) 074–77 078–81 082–85 086–89 090–93 094–98 100–104 105–109 110–114
Gesäßumfang (cm) 092–95 096–99 100–103 104–107 108–111 112–115 116–119 120–123 124–127
Körpergröße (cm) 175–179 178–182 181–185 184–188 186–190 188–192 193–197 196–200 199–203

Diese Maße sind Orientierungswerte. Genaue Abmessungen sind artikelabhängig.

Die Normalgrößen (32–44) für Frauen gehen davon aus, dass eine Frau zwischen 164 und 170 cm groß ist. Für kleinere Frauen gibt es die Kurzgrößen (16–22), für größere die Langgrößen (64–88). Die Zahlangabe der EU-Größe entstand durch die Halbierung des Brustumfangs in Zentimeter minus 6 (damit werden andere Größenangaben erreicht als bei Männern). Die verdoppelte normale Größenangabe ergibt die lange Größe, die untersetzte Größe ergibt sich durch Halbierung der Normalgröße. Innerhalb einer Reihe unterscheiden sich die Größen im Taillen-, sowie im Brust- und Hüftumfang. Die Konfektionsgröße für Ober- und Unterteile kann sich je nach Figur unterscheiden, da entweder der Brustumfang (Blusen, Pullis, Jacken) oder die Taille (Röcke, Unterhosen) ausschlaggebend ist, während die Körpergröße (außer Strumpfhosen), der Hüftumfang (außer Mieder) und andere Maße nur als sekundäre Parameter verwendet werden (z. B. Kleider, Einteiler, Sets).

Konfektionsgrößen Damen in Bezug zu den Körpermaßen
Kurzgröße < 164 cm 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Normalgröße
≥ 164 cm, ≤ 170 cm
32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54
Langgröße > 170 cm 64 68 72 76 80 84 88 92 96 100 104 108
International XS S M L XL XXL
EU Oberteil 76 80 84 88 92 96 100 105 110 116 122 128
EU Unterteil 60 63 67 70 75 80 84 88 94 100 106 112
Schulterbreite (cm) 12 12 12 12 13 13 13 13 14 14 14 14
Armlänge (cm) 58 59 59 60 60 61 61 61 61 62 62 62
Oberweite (cm) 74–77 78–81 82–85 86–89 90–93 94–97 98–102 103–107 108–113 114–119 120–125 126–131
Taillenweite (cm) 58–61 62–64 65–68 69–72 73–77 78–81 82–85 86–90 91–95 96–102 103–108 109–114
Hüftumfang (cm) 80–84 85–89 90–94 95–97 98–101 102–104 105–108 109–112 113–116 117–122 123–128 129–134
Hosenlänge (cm) 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114
BH-Größe 65AA 70AA 70A 75A 75B 80B 85C 90C 90D 95D 100E 105E

Im Handel sind fast ausschließlich die Normalgrößen verfügbar. Die Lang- und Kurzgrößen dagegen sind nur in Ausnahmefällen erhältlich.

EU-Größen (EN 13402)
Größe XXS XS S M L XL XXL 3XL 4XL
Oberteil 68 72 76 80 84 88 92 96 100 104 110 116 122 128 134 140 146 152
Mittelteil 52 56 60 64 68 72 76 80 84 88 94 100 106 112 118 124 130 136
Unterteil 76 80 84 88 92 96 100 104 108 112 117 122 127 132 137 142 147 152

Umrechnung internationaler Größen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele international bekannte Designer kommen aus Italien oder Frankreich; das sind Länder, in denen sich die Konfektionsgrößen von den in Deutschland gebräuchlichen unterscheiden. Als Richtlinie gilt: Die italienischen Größen sind um drei Werte höher als die deutschen, die französischen um einen. Eine deutsche Gr. 38 zum Beispiel entspricht Gr. 44 in Italien und Gr. 40 in Frankreich. Eine genaue Umrechnung ist jedoch nicht möglich, weil die von den Herstellern angenommenen Verhältnisse der einzelnen Körpermaße zueinander in Südeuropa anders sind als in Deutschland (zum Beispiel bei gegebenem Brustumfang: kleinere Körpergröße, schmalere Hüften).

Größe 中 (Mittel / M)

In asiatischen Ländern werden die drei Standardgrößen oft mit den chinesischen Schriftzeichen gekennzeichnet: S mit , M mit 中, L mit .

Seit den 1930er-Jahren bestehen eine Reihe freiwilliger Standards, einheitliche Kleidungsgrößen gibt es aber nicht. Bekleidungsmarken und -hersteller passen ihre Produkte an ihre Vorlieben an.[2] Beispielsweise können die Abmessungen von zwei Kleidern der Größe 10 von verschiedenen Firmen oder sogar von derselben Firma stark voneinander abweichen. Einige machen das Vanity Sizing, das in den 1980ern begann, für diese Abweichungen verantwortlich. Dieser Begriff bezieht sich auf den Trend, die tatsächlichen Maße bei Kleidungsstücken immer weiter zu vergrößern und dabei die offiziellen Größenangaben gleich zu lassen. Das hat dazu geführt, dass speziell in den US- und UK-Märkten die Verwendung von Normen für Größenangaben kaum eine Rolle spielt und die Größenangaben primär dazu dienen, ein „gutes Gefühl“ zu den eigenen Körpermaßen zu vermitteln.

Bei Sport- und Freizeitbekleidung sind in den USA für Damen und Herren die Größen S–XL (nach unten und oben durch zusätzliche ‘X’ für extra, erweiterbar: beispielsweise XXS oder XXXL) vorherrschend. Dabei stehen die Großbuchstaben für die folgenden Bezeichnungen: ‘S’ für small (klein), ‘M’ für medium (mittel), ‘L’ für large (groß), ‘XL’ für extra large (besonders groß).

Bei den Konfektionsgrößen für Damen wird in den geraden Zahlen von 0 (etwa XXS) bis 20 (etwa XXL) durchgezählt, standardmäßig von 2 (ca. deutsche Konfektionsgröße 32) bis 16 (ca. deutsche Konfektionsgröße 46); eine Größe 12 entspricht also etwa der Sportswear-Größe L und einer deutschen 42. Darüber hinaus gibt es Sondergrößen beispielsweise für schlanke (Misses) und kleine (Petite) Frauen, was durch einen entsprechenden Buchstaben nach der Größenzahl angezeigt wird, beispielsweise 6P für Größe 6 Petite. Es besteht unter Umständen eine Verwechslungsgefahr mit den ebenfalls in geraden Zahlen aufwärts zählenden UK-Größen. Diese sind nominal um zwei Sprungwerte höher angesetzt. Die deutsche Konfektionsgröße 38 entspricht also der UK-Größe 12 (statt der US-Größe 8).

In der Herren-Konfektion wird die deutsche Zählung um 10 Größen verringert: die deutsche Standard-Größenreihe 48–56 entspricht also der US-amerikanischen 38–46; eine deutsche 52 also der US-amerikanischen 42. Die ungefähren Entsprechungen zu deutschen Kurz-, Normal- und Lang-/Schlank-Größen werden durch das Anhängen eines der Buchstabenkürzel ‘S’ für short (kurz), ‘R’ für regular (normal), ‘L’ für long (lang) oder, selten, ‘XL’ für extra long (besonders lang) an die entsprechende Standard-Konfektionsgröße gekennzeichnet: entspricht also eine US-amerikanische Herrenkonfektionsgröße 40 der deutschen 50, dann entspricht 40L der deutschen 98, und die US-amerikanische 40S der deutschen 25.

Für sehr große (nicht unbedingt schlanke) oder sehr beleibte Männer (Bauchgrößen) gibt es in den USA von manchen Herstellern im Sportswear-Bereich zudem die Sondergrößen Tall (groß) und Big (beleibt). Diese Größen sind abgestuft in TL (in etwa eine großzügige Standardgröße L mit sehr langen Ärmeln für große Männer), TX, T2L, T3L, T4L und so weiter bzw. B1X (in etwa Standardgröße XL mit kurzen Ärmeln und breiterem Umfang für beleibte Männer), B2X, B3X und so weiter bis B6X oder höher.

Bei Oberhemden für Herren wird die Kragenweite in Zoll (in Halbschritten, gelegentlich auch in Viertel-Schritten) angegeben: der deutschen Standard-Kragenweitenreihe 37–47 entspricht die US-amerikanische Reihe 14½–18½; eine deutsche 41 ist also ungefähr eine US-amerikanische 16. Für Damen gilt auch bei Blusen die Standard-Größenreihe 4 bis 18, ebenso wie Blusen in Deutschland in den Konfektionsgrößen 34 bis 46 angegeben werden.

Bei Hosen – auch bei in Europa verkauften Jeans – werden normalerweise zwei Werte angegeben, nämlich zunächst der Bundumfang und dann die Hosenbeininnenlänge jeweils in Zoll (inches). Die Standardreihe für Herren für den Bundumfang lautet dabei: 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38 und 40. Ein US-amerikanischer Bundumfang von 34 Zoll entspricht in etwa der deutschen Herren-Konfektionsgröße 50. Für Damen beginnen die Werte standardmäßig bei 25 Zoll. Die Beininnenlängen werden standardmäßig für sowohl Herren als auch Damen in der geraden Zahlenreihe 30 (kurz), 32 (normal), 34 (lang) oder 36 (sehr lang) angegeben. Eine typische Darstellung für Bundumfang 32 und Beinlänge 34 wäre: 32/34. Durch entsprechende Variation der beiden Werte können auch passende Hosen für beispielsweise beleibte, kleine Männer (etwa 40/30) oder große, schlanke Männer (etwa 29/36) oder entsprechend auch für Frauen generiert werden. Werden diese Zahlen mit dem Faktor 2,54 multipliziert, ergeben sich Bundumfang und Hosenbeininnenlänge in Zentimetern.

Konfektionsgrößen Damen: Hosen US
Normalgröße 32 32/34 34 36 36/38 38 40 40/42 42 44 46 48 48/50 50 52 52/54 54
International XS S M L XL XXL
Bundweite (cm) 58–59 60–62 63–64 65–67 68–69 70–72 73–74 75–77 78–80 81–82 83–85 86–87 88–90 91–92 93–95 96–97 98–100 101–102 103–105 106–107 108–110 111–113 114
(in) W23 W24 W25 W26 W27 W28 W29 W30 W31 W32 W33 W34 W35 W36 W37 W38 W39 W40 W41 W42 W43 W44 W45
Hosenlänge (cm) 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114

US-Größen bei Kinderbekleidung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Größenangaben bei Baby- und Kinderbekleidung wird in M (Monate) oder T angegeben. Sie folgen weitestgehend den CS-151-50-Standards, die seit 1953 verwendet werden. Die Größenangabe in Monaten wird auch in anderen Ländern verwendet. Bei den T-Größen ist, ähnlich wie in der EU, die Körperlänge ausschlaggebend. Beispielsweise entspricht die EU-Größe für 92 87 bis 92 cm Körpergröße in den USA 34 bis 36 Zoll. Dies wird als 2T bezeichnet.[3] Diese Zählung reicht nur bis 12T, danach beginnen die „Junior-Größen“. Diese sind im Vergleich mit EU-Größen stets um 27 tiefer. Schuhgrößen beginnen mit der Größe 0C (8,3 cm / Größe 15) und gehen bis 13C (19,3 cm / Größe 31).[4]

Konfektionsgrößen Kinder (US)[5]
Körperlänge 51–56 50/56 57–62 63–68 62/68 69–74 75–80 74/80 81–86 87–92 (86/92) 93–98 99–104 (98/104) 105–110 111–116 (110/116) 117–22 123–128
US 1–2M 2–3 M 3–6M 7–9M 10–12M 12–18M 18–24M 2T 3T 3T 4T/4 4T 5T/5 5/6 6 6/6X

Europäische Größen (EN 13402)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beispiel für ein Etikett nach EN 13402–1

Seit 2007 entwickelt das Europäische Komitee für Normung die europäische Norm EN 13402. Sie enthält Standards zur Körpermessung sowie Systeme zum Einteilen und Darstellen der Messwerte. Sie fasst Körpermaße in 4-cm- oder 6-cm-Schritten zusammen, z. B. wird ein Brustumfang zwischen 94 und 98 cm als Brustumfang 96 bzw. 94–98 beschrieben; die entsprechende deutsche Konfektionsgröße wäre hier bei Männern 48, bei Frauen 42.

Für Bekleidung, die noch gröbere Konfektion zulässt, z. B. T-Shirts, definiert der Standard die aus den internationalen Größen bekannte Buchstabenkodierung XXS bis 3XL.

Buchstabenkodierung (EN 13402)
Größe XXS XS S M L XL XXL 3XL 4XL 5XL
Brustumfang (Herren) 70–78 78–86 86–94 94–102 102–110 110–118 118–129 129–141 141–154 154–166
Brustumfang (Damen) 66–74 74–82 82–90 90–98 98–107 107–119 119–131 131–143 143–155 155–167

Kopfbedeckungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Inch-Angaben, welche in vielen Größentabellen angegeben sind, lassen sich nicht durch einfache Division durch den Umrechnungsfaktor 2,54 aus den metrischen EU-Größen bestimmen.

Hutgrößen für Erwachsene (Angaben nach[6], soweit nicht für die jeweilige Zeile oder Spalte anders vermerkt)
International XXS[7] XS S M L XL XXL
Metrisch / EU 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63
Inch[7] 19⅞ 20¼ 20⅝ 21 21½ 21⅞ 22¼ 22⅝ 23 23½ 23⅞ 24¼ 24⅝
Englisch 6⅜ 6⅝ 6⅞ 7 7⅛ 7⅜ 7⅝
Amerikanisch 6⅜ 6⅝ 6⅞ 7 7⅛ 7⅜ 7⅝ 8
Französisch[7] 2 3 4 5 6 7 8

Während in deutschsprachigen Ländern der Kopfumfang (Kopfweite) in Zentimetern angegeben wird, ist in Frankreich und Italien die Angabe von Punkten (Points) überliefert. Die Zollangaben in englischsprachigen Ländern beziehen sich auf den Durchmesser. Die englischen Maße geben exakt den Durchmesser wieder, während die US-amerikanischen Maße um etwa ein Achtel Zoll größer sind.[8]

Mützengrößen für Babys[6]
Alter 0–6 Monate 6–12 Monate 12–24 Monate
Metrisch / EU 40 42 44 46 48 50
Englisch 4⅞ 5⅛ 5⅜ 5⅝ 5⅞ 6⅛
Amerikanisch 5 6
Mützengrößen für Kinder[9]
Alter 2–4 Jahre 4–6 Jahre 6–7 Jahre 8–9 Jahre
Metrisch / EU 50 51 52 53 54 55 56 57

Neuermittlung der Körpergrößen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vermessung der Körpergrößen im weiteren Sinn und die Ermittlung ihrer Verteilung im Auftrag der Textilindustrie übernehmen in Deutschland traditionell die Forscher der Hohenstein-Institute in Bönnigheim bei Stuttgart mittels umfangreicher sogenannter Reihenmessungen. Die vorletzte traditionelle Vermessung der deutschen Männer fand in den 1970er-Jahren statt, die vorletzte der Frauen erfolgte Mitte der 1990er-Jahre.

Im August 2007 begannen die Forscher im Auftrag von 80 Unternehmen vor allem des Bekleidungsgewerbes (Hersteller und Händler) und einiger Automobilhersteller eine neue deutsche Reihenmessung, erstmals mittels eines Laserganzkörperscanners, die 13.362 Personen (Männer, Frauen und Kinder) zwischen 6 und 87 Jahren umfasste. Der Name des Projekts war „SizeGERMANY“ und Ausgangsthese war, dass die Bevölkerung insgesamt größer und dicker geworden ist, so dass insbesondere Männer zunehmend Probleme haben, passende Kleidung zu finden, weil diese aufgrund veralteter Zahlen konfektioniert wird (ähnliche Projekte wurden schon mit Franzosen, Briten, Niederländern und Spaniern durchgeführt). Die Ergebnisse wurden Mitte Februar 2009 vorgestellt[10][11] und sind nicht öffentlich zugänglich, sondern stehen nur den Auftraggebern zur Verfügung, die je nach Menge der bezogenen Daten mit Beträgen zwischen 5.000 und 75.000 Euro an den Kosten beteiligt waren.[12] Die Messungen müssen nicht zu Konsequenzen führen: zu den neben 32, 33 und 34 am meisten benötigten Jeans-Größen (Bundweite in Zoll) gehört inzwischen die Größe 35, die aber gar nicht auf dem Markt ist. Es gibt wesentlich mehr 35-Träger als 31, 30 oder 36-Träger.

  • Nina Piatscheck: Warum ist auf Kleidergrößen kein Verlass? In: Zeit Wissen Nr. 2, 21. Februar 2017, S. 8 f.
Wiktionary: Konfektionsgröße – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Herrenmode in großen Größen bis 14 XL. In: big-basics.com. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  2. Laura Stampler: The Bizarre History of Women’s Clothing Sizes. In: Time.com. 23. Oktober 2014, abgerufen am 30. Januar 2023.
  3. US-Größen: Größentabellen, Umrechnung und Messanleitung. In: Blitzrechner.de. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  4. Babygrößen: Größentabellen, Größe nach Alter und Messanleitung. In: Blitzrechner.de. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  5. US Kinder Kleidergrößen. In: Kindergroessen.info. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  6. a b Internationale Hutgrößen (DE/EU/US/UK). In: Hutinfo.de. 11. Februar 2016, abgerufen am 30. Januar 2023.
  7. a b c Umrechnung internationaler Konfektionsgrößen: Hutgrößen. In: jumk.de. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  8. Georg Fischer: Fachkunde für das Hutmacher- und Modistengewerbe. 2. Auflage. Österreichischer Gewerbeverlag, Wien 1986, ISBN 3-85207-840-7, Die Kopfweiten der Hüte, S. 190.
  9. Umrechnung internationaler Konfektionsgrößen: Kleidergrößen für Babys und Kinder. In: jumk.de. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  10. @1@2Vorlage:Toter Link/portal.sizegermany.deSizeGERMANY-Website. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  11. Veröffentlichung des Hohenstein Instituts. Juni 2009 (Neue Konfektionsgrößen. (Memento vom 8. Oktober 2013 im Internet Archive) [PDF; abgerufen am 30. Januar 2023]).
  12. AP-Meldung in Die Rheinpfalz vom 11. August 2007, Seite Zeitgeschehen.