(13096) Tigris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(13096) Tigris
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 3,6547 AE
Exzentrizität 0,0354
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 3,5253 AE – 3,7840 AE
Neigung der Bahnebene 2,2743°
Länge des aufsteigenden Knotens 309,9450°
Argument der Periapsis 60,9677°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 3. September 2018
Siderische Umlaufperiode 6 a 361 d
Siderische Umlaufzeit 6,99 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 15,59 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -0,68 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 12,21 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 27. Januar 1993
Andere Bezeichnung 1993 BE5, 1984 YC2, 1990 TB12, 1994 GX8
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(13096) Tigris ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 27. Januar 1993 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am Schmidt-Teleskop des französischen Observatoire de Calern bei Grasse (IAU-Code 010) entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon gegeben: am 23. Dezember 1984 unter der vorläufigen Bezeichnung 1984 YC2 am Krim-Observatorium in Nautschnyj und am 11. Oktober 1990 (1990 TB12) am Karl-Schwarzschild-Observatorium im thüringischen Tautenburger Wald.[1]

Der Asteroid gehört zur Cybele-Gruppe,[2] einer dynamischen Gruppe von Asteroiden jenseits der Hecuba-Lücke. Die Umlaufbahnen der Mitglieder stehen in 7:4-Resonanz zum Planeten Jupiter, wodurch sie stabilisiert werden. Die Gruppe wurde nach dem Asteroiden (65) Cybele benannt.

(13096) Tigris wurde am 6. August 2003 nach dem Fluss Tigris benannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. (13096) Tigris beim IAU Minor Planet Center (englisch)
  2. Toshihiro Kasuga, Fumihiko Usui, Sunao Hasegawa, Daisuke Kuroda, Takafumi Ootsubo, Thomas G. Müller, Masateru Ishiguro: Tabelle der Cybele-Asteroiden, erstellt im Rahmen der Akari-Durchmusterung (englisch)