(47) Aglaja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(47) Aglaja
Berechnetes 3D-Modell von (47) Aglaja
Berechnetes 3D-Modell von (47) Aglaja
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 2,885 AE
Exzentrizität 0,131
Perihel – Aphel 2,507 AE – 3,263 AE
Perihel – Aphel  AE –  AE
Neigung der Bahnebene 5,0°
Länge des aufsteigenden Knotens 3,0°
Argument der Periapsis 315,9°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 7. Juli 2023
Siderische Umlaufperiode 4 a 329 d
Siderische Umlaufzeit {{{Umlaufdauer}}}
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,46 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 168,2 ± 1,2 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,08
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 13 h 11 min
Absolute Helligkeit 8,2 mag
Spektralklasse {{{Spektralklasse}}}
Spektralklasse
(nach Tholen)
C
Spektralklasse
(nach SMASSII)
B
Geschichte
Entdecker K. T. R. Luther
Datum der Entdeckung 15. September 1857
Andere Bezeichnung 1857 RA, 1948 EU, 1982 DX2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(47) Aglaja ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 15. September 1857 vom deutschen Astronomen Karl Theodor Robert Luther an der Sternwarte Düsseldorf entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde benannt nach Aglaia, einer der drei Chariten (Grazien), Töchter des Zeus und der Eurynome. Die anderen sind Thalia und Euphrosyne. Die Benennung erfolgte durch die Philosophische Fakultät der Universität Bonn.

Mit Daten radiometrischer Beobachtungen im Infraroten von 1974 am Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile wurden für (47) Aglaja erstmals Werte für den Durchmesser und die Albedo von 158 km bzw. 0,03 bestimmt.[1] Aus den Beobachtungsdaten einer Bedeckung des Sterns SAO 146599 durch den Asteroiden am 16. September 1984 konnte ein nahezu kreisförmiger Querschnitt mit einem Durchmesser von 136 km abgeleitet werden.[2] Aus Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden 1992 Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (47) Aglaja, für die damals Werte von 127,0 km bzw. 0,08 erhalten wurden.[3] Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 138,0 km bzw. 0,07.[4] Ein Vergleich von Daten, die von 1978 bis 2011 an der Sternwarte Ondřejov in Tschechien und am Table Mountain Observatory in Kalifornien gesammelt wurden, mit den Daten von NEOWISE führte 2012 zu den gleichen Werten.[5] Nachdem die Werte nach neuen Messungen mit NEOWISE 2012 auf 168,2 km bzw. 0,05 korrigiert worden waren,[6] wurden sie 2014 auf 125,1 km bzw. 0,08 geändert.[7] Nach der Reaktivierung von NEOWISE im Jahr 2013 und Registrierung neuer Daten wurden die Werte 2015 zunächst mit 107,2 km bzw. 0,07 angegeben[8] und dann 2016 korrigiert zu 102,5 oder 153,2 km bzw. 0,04 oder 0,08, diese Angaben beinhalten aber alle hohe Unsicherheiten.[9]

Eine spektroskopische Untersuchung von 820 Asteroiden zwischen November 1996 und September 2001 am La-Silla-Observatorium in Chile ergab für (47) Aglaja eine taxonomische Klassifizierung als B-Typ.[10]

Photometrische Beobachtungen des Asteroiden erfolgten erstmals am 20. März 1977. Bei Beobachtungen am 8. Mai 1978 am La-Silla-Observatorium konnte aus den Messungen während zwei Nächten noch keine Rotationsperiode bestimmt werden.[11] Weitere Messungen am selben Ort am 21. und 23. August 1979 zeigten keine signifikante Helligkeitsänderung während der jeweils achtstündigen Beobachtungszeit[12] und das gleiche Ergebnis erbrachten auch kurz darauf stattfindende Beobachtungen vom 29. August bis 3. September 1979 am Table Mountain Observatory (TMO) in Kalifornien.[13]

Aufnahme von (47) Aglaja durch die Sloan Digital Sky Survey am 13. Oktober 1999

Neue photometrische Messungen wurden vom 30. August bis 27. September 1984 wieder am TMO und am 26. Oktober 1984 am Lowell-Observatorium in Arizona durchgeführt. Die Daten wurden in Verbindung mit den früheren Beobachtungsergebnissen aus 1977, 1978 und 1979 in zwei unabhängigen Untersuchungen von 1989 ausgewertet. Am TMO wurde aus allen Daten für den Asteroiden ein Wert für die Rotationsperiode von 13,40 h ermittelt,[14] während am Lowell-Observatorium ein wahrscheinlichster Wert von 13,20 h gefunden wurde.[2] Weitere Beobachtungen erfolgten dann vom 5. September bis 25. Oktober 1989 am Sanglok-Observatorium in Tadschikistan und am Charkiw-Observatorium in der Ukraine. Hier konnte aus der gemessenen Lichtkurve ein verbesserter Wert für die Rotationsperiode von 13,178 h bestimmt werden. Erstmalig durchgeführte polarimetrische Messungen lieferten auch für den Durchmesser und die Albedo Werte von 122 ± 5 km bzw. 0,07.[15] Aus den archivierten Lichtkurven der Jahre 1978, 1979, 1984 und 1989 konnten in einer Untersuchung von 1996 erstmals zwei alternative Lösungen für die Position der Rotationsachse mit prograder Rotation und einer Periode von 13,1892 h bestimmt werden. Auch die Achsenverhältnisse eines dreiachsig-ellipsoidischen Gestaltmodells wurden abgeleitet.[16]

Neue Beobachtungen erfolgten dann erst wieder vom 2. April bis 7. Mai 2012 am Organ Mesa Observatory in New Mexico, die Auswertung lieferte eine Rotationsperiode von 13,175 h.[17] Mit einer Auswertung photometrischer Daten des Lowell-Observatoriums und des Gaia DR2-Katalogs konnten im Jahr 2019 ein dreidimensionales Gestaltmodell und wieder zwei alternative Lösungen für die räumliche Lage der Rotationsachse des Asteroiden mit prograder Rotation und einer Periode von 13,17710 h bestimmt werden.[18]

Am Organ Mesa Observatory erfolgten noch weitere Beobachtungskampagnen vom 17. November bis 2. Dezember 2019[19] und vom 6. Januar bis 7. Februar 2021,[20] bei denen für die Rotationsperiode Werte von 13,175 h bzw. 13,173 h abgeleitet wurden.

Abschätzungen von Masse und Dichte für den Asteroiden (47) Aglaja aufgrund von gravitativen Beeinflussungen auf Testkörper hatten in einer Untersuchung von 2012 eine Masse von etwa 3,25·1018 kg ergeben, was mit einem angenommenen Durchmesser von etwa 142 km zu einer Dichte von 2,17 g/cm³ führte bei einer Porosität von 22 %. Diese Werte besitzen eine hohe Unsicherheit im Bereich von ±55 %.[21]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. D. Morrison: Asteroid sizes and albedos. In: Icarus. Band 31, Nr. 2, 1977, S. 185–220, doi:10.1016/0019-1035(77)90034-3.
  2. a b R. L. Millis, L. H. Wasserman, E. Bowell, A. W. Harris, J. W. Young, M. A. Barucci, R. M. Williamon, P. L. Manly, D. W. Dunham, R. W. Olson, W. E. Baggett, K. W. Zeigler: The diameter, shape, albedo, and rotation of 47 Aglaja. In: Icarus. Band 81, Nr. 2, 1989, S. 375–385, doi:10.1016/0019-1035(89)90058-4.
  3. E. F. Tedesco, P. V. Noah, M. Noah, S. D. Price: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 123, Nr. 2, 2002, S. 1056–1085, doi:10.1086/338320 (PDF; 398 kB).
  4. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
  5. P. Pravec, A. W. Harris, P. Kušnirák, A. Galád, K. Hornoch: Absolute magnitudes of asteroids and a revision of asteroid albedo estimates from WISE thermal observations. In: Icarus. Band 221, Nr. 1, 2012, S. 365–387, doi:10.1016/j.icarus.2012.07.026 (PDF; 1,44 MB).
  6. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, C. Nugent, M. S. Cabrera: Preliminary Analysis of WISE/NEOWISE 3-Band Cryogenic and Post-cryogenic Observations of Main Belt Asteroids. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 759, Nr. 1, L8, 2012, S. 1–8, doi:10.1088/2041-8205/759/1/L8 (PDF; 3,27 MB).
  7. J. R. Masiero, T. Grav, A. K. Mainzer, C. R. Nugent, J. M. Bauer, R. Stevenson, S. Sonnett: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. Near-infrared Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 791, Nr. 2, 2014, S. 1–11, doi:10.1088/0004-637X/791/2/121 (PDF; 1,10 MB).
  8. C. R. Nugent, A. Mainzer, J. Masiero, J. Bauer, R. M. Cutri, T. Grav, E. Kramer, S. Sonnett, R. Stevenson, E. L. Wright: NEOWISE Reactivation Mission Year One: Preliminary Asteroid Diameters and Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 814, Nr. 2, 2015, S. 1–13, doi:10.1088/0004-637X/814/2/117 (PDF; 1,07 MB).
  9. C. R. Nugent, A. Mainzer, J. Bauer, R. M. Cutri, E. A. Kramer, T. Grav, J. Masiero, S. Sonnett, E. L. Wright: NEOWISE Reactivation Mission Year Two: Asteroid Diameters and Albedos. In: The Astronomical Journal. Band 152, Nr. 3, 2016, S. 1–12, doi:10.3847/0004-6256/152/3/63 (PDF; 1,34 MB).
  10. D. Lazzaro, C. A. Angeli, J. M. Carvano, T. Mothé-Diniz, R. Duffard, M. Florczak: S3OS2: the visible spectroscopic survey of 820 asteroids. In: Icarus. Band 172, Nr. 1, 2004, S. 179–220, doi:10.1016/j.icarus.2004.06.006 (arXiv-Preprint: PDF; 3,49 MB).
  11. H. Debehogne: Photometric Observations of Minor Planets at ESO (1976–1979). In: The Messenger. Band 18, 1979, S. 27–28, (PDF; 1,34 MB).
  12. M. Carlsson, C.-I. Lagerkvist: Physical studies of asteroids IV: photoelectric observations of the asteroids 47, 95, 431. In: Astronomy & Astrophysics Supplement Series. Band 45, 1981, S. 1–4, bibcode:1981A&AS...45....1C (PDF; 54 kB).
  13. A. W. Harris, J. W. Young: Asteroid rotation IV. 1979 observations. In: Icarus. Band 54, Nr. 1, 1983, S. 59–109, doi:10.1016/0019-1035(83)90072-6.
  14. A. W. Harris, J. W. Young: Asteroid lightcurve observations from 1979–1981. In: Icarus. Band 81, Nr. 2, 1989, S. 314–364, doi:10.1016/0019-1035(89)90056-0.
  15. G. P. Chernova, D. F. Lupishko, V. G. Shevchenko, N. N. Kiselev, R. Salles: Photometry and polarimetry of the asteroid 47 Aglaja. In: Kinematika i Fizika Nebesnykh Tel. Band 7, Nr. 5, 1991, S. 20–26, bibcode:1991KPCB....7e..15C (PDF; 10,3 MB, russisch).
  16. T. Michałowski: Pole and Shape Determination for 12 Asteroids. In: Icarus. Band 123, Nr. 2, 1996, S. 456–462, doi:10.1006/icar.1996.0171.
  17. F. Pilcher: Rotation Period Determinations for 47 Aglaja, 252 Clementina, 611 Valeria, 627 Charis, and 756 Lilliana. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 39, Nr. 4, 2012, S. 220–222, bibcode:2012MPBu...39..220P (PDF; 265 kB).
  18. J. Ďurech, J. Hanuš, R. Vančo: Inversion of asteroid photometry from Gaia DR2 and the Lowell Observatory photometric database. In: Astronomy & Astrophysics. Band 631, A2, 2019, S. 1–4, doi:10.1051/0004-6361/201936341 (PDF; 146 kB).
  19. F. Pilcher: Lightcurves and Rotation Periods of 10 Hygiea, 47 Aglaja, 455 Bruchsalia, 463 Lola, and 576 Emanuela. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 47, Nr. 2, 2020, S. 133–135, bibcode:2020MPBu...47..133P (PDF; 367 kB).
  20. F. Pilcher: Lightcurves and Rotation Periods of 47 Aglaja, 504 Cora, 527 Euryanthe, 593 Titania, and 594 Mireille. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 48, Nr. 3, 2021, S. 217–218, bibcode:2021MPBu...48..217P (PDF; 1,06 MB).
  21. B. Carry: Density of Asteroids. In: Planetary and Space Science. Band 73, Nr. 1, 2012, S. 98–118, doi:10.1016/j.pss.2012.03.009 (arXiv-Preprint: PDF; 5,41 MB).