1,1′-Bi-2-naphthol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von 2,2′-Dihydroxybinaphthalin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformeln von 1,1′-Bi-2-naphthol
Strukturformeln der beiden BINOL-Enantiomere
Allgemeines
Name 1,1′-Bi-2-naphthol
Andere Namen
  • BINOL
  • (RS)-(±)-Binol
  • (R)-(+)-Binol
  • (S)-(−)-Binol
  • beta-Binaphthol
  • Chirales Binaphthol
  • Bis-beta-naphthol
  • 2,2′-Dinaphthol
  • 1,1′-Bis-2-naphthol
  • 2,2′-Dihydroxydinaphthyl
  • Bis-beta-naphthol
  • 2,2′-Dihydroxybinaphthalin
Summenformel C20H14O2
Kurzbeschreibung

weißes bis beiges Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 11762
Wikidata Q161292
Eigenschaften
Molare Masse 286,32 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

214–221 °C[1]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser[1]
  • löslich in Dioxan (50 mg·ml−1)[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​315​‐​319
P: 301+310+330​‐​302+352​‐​305+351+338[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

1,1′-Bi-2-naphthol (BINOL) ist eine organische Substanz, dessen (R)- oder (S)-Enantiomer meist als Ligand oder Auxiliar zur übergangsmetallkatalysierten asymmetrischen Synthese genutzt wird. BINOL besitzt axiale Chiralität (Atropisomerie). Die Enantiomere können getrennt werden und sind stabil gegen Racemisierung. Der spezifische Drehwert der beiden Enantiomere beträgt ± 33–38° (20 °C, 589 nm) (c=1, THF).[3] BINOL ist ein Vorläufer von BINAP, einem anderen chiralen Katalysator.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BINOL kann in hoher Ausbeute (90 %) aus 2-Naphthol in Gegenwart eines Kupfer(II)-Katalysators unter Luft- oder Sauerstoffzufuhr synthetisiert werden:[4]

Synthese von BINOL
Synthese von BINOL

Das Trennen der beiden Enantiomere kann beispielsweise mittels des ebenfalls chiralen (8S, 9R)-(−)-N-Benzylcinchonidiniumchlorids erfolgen.[5] Dabei können durch dessen Zugabe und mehrmaliges Lösen in Ethanol beide Enantiomere in hoher Ausbeute (70–75 %) isoliert werden.

(R)-(+)-Binol oder (S)-(−)-Binol (auch Derivate der reinen Enantiomere) wird überwiegend in der asymmetrischen Synthese verwendet.

(R)-(+)-Binol oder (S)-(−)-Binol dient beispielsweise als Ligand eines Lanthanoids in der Shibasaki-Aldolreaktion, um unmodifizierte Ketone enantioselektiv an Aldehyde zu addieren:[6]

Shibasaki-Aldolreaktion
Shibasaki-Aldolreaktion

Vom (R)-(+)-Binol oder (S)-(−)-Binol abgeleitete Heterobimetallkatalysatoren werden auch in der enantioselektiven Addition von Phosphornukleophilen an Imine eingesetzt.[7][8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Eintrag zu (±)-1,1'-Bi(2-naphthol) Vorlage:Linktext-Check/Apostroph bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 12. Oktober 2023.
  2. a b Datenblatt 1,1′-Bi-2-naphthol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Oktober 2023 (PDF).
  3. Eintrag zu (R)-(+)-1,1'-Bi-2-naphthol Vorlage:Linktext-Check/Apostroph bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 12. Oktober 2023.
  4. M. Noji, M. Nakajima, K. Koga: A new catalytic system for aerobic oxidative coupling of 2-naphthol derivatives by the use of CuCl-amine complex: A practical synthesis of binaphthol derivatives. In: Tetrahedron Lett., 35 (43), 1994, S. 7983–7984; doi:10.1016/0040-4039(94)80028-6.
  5. Q.-S. Hu, D. Vitharana, L. Pu: An efficient and practical direct resolution of racemic 1,1′-bi-2-naphthol to both of its pure enantiomers. In: Tetrahedron: Asymmetry, 6 (9), 1995, S. 2123–2126; doi:10.1016/0957-4166(95)00280-3.
  6. J. Bülle, A. Hittermann: Das Basiswissen der Organischen Chemie, Thieme, Stuttgart 2000, S. 308 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. H. Gröger, Y. Saida, H. Sasai, K. Yamaguchi, J. Martens und M. Shibasaki: A New and Highly Efficient Asymmetric Route to Cyclic alpha-Amino Phosphonates: The first Catalytic Enantioselective Hydrophosphonylation of Cyclic Imines Catalyzed by Chiral Heterobimetallic Lanthanoid Complexes. In: J. Am. Chem. Soc. 120, 1998, S. 3089–3103, doi:10.1021/ja973872i.
  8. I. Schlemminger, Y. Saida, H. Gröger, W. Maison, N. Durot, H. Sasai, M. Shibasaki, J. Martens: Concept of Rigidity: How to Make Enantioselective Hydrophosphonylation of Cyclic Imines Catalyzed by Chiral Heterobimetallic Lanthanoid Complexes almost Perfect. In: J. Org. Chem. 65, 2000, S. 4818–4825, doi:10.1021/jo991882r.