AMD Radeon M

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von AMD-Radeon-HD-6000M-Serie)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Radeon-Serie

Radeon M (M steht hierbei für Mobility) ist ein Markenname des Unternehmens AMD, unter dem Grafikprozessoren für den Notebooksektor verkauft werden. Die Serie ist der direkte Nachfolger der ATI Mobility Radeon und konkurriert mit der Nvidia GeForce M von Nvidia.

Serienübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Software wie GPU Caps Viewer[1] lässt sich der Status der eigenen Grafikkarte und der Treibersoftware detailliert überprüfen. Zudem ermöglicht das Programm das Ausführen von Grafik-Demos.

Radeon-HD-6000M-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Radeon-HD-6000M-Serie werden die Grafikprozessoren RV810 bis RV940 verwendet, diese finden auch in den Desktopserien der Radeon HD 6000 und Radeon HD 5000 Einsatz.

  • Alle HD 6xx0M basieren auf TeraScale-2-Architektur mit Shader Modell 5.0 und unterstützen DirectX 11.0, OpenGL 4.4 und OpenCL 1.2.
Marke | Modell Offizieller
Launch
Prozess Transi-
storen
Die-
Fläche
Grafikchip Archi-
tektur
Bus-
schnitt-
stelle
Aktive
Einheiten 1
Chiptakt Grafikspeicher Leistungsdaten 3 TDP API-Support
Basis Boost Typ 2 Größe Interface Rechen-
leistung
32 Bit
Füllrate Speicher-
bandbreite
DirectX OpenGL OpenCL
Pixel Texel
Einheiten nm mm² SU:TMU:ROP:CU MHz MiB Bit GFlops GP/s GT/s GB/s Watt
Radeon
HD
6330M[2] 26. Nov. 2010 40 292 Mio. 59 Robson TeraScale 2 PCIe 2.0 ×16 80:8:4:2 500 800 GDDR3 1024 64 80 2 4 12,8 7 11.2 4.4 1.2
6350M[3]
6370M[4] 750 120 3 6 11
6430M[5] 4. Jan. 2011 370 Mio. 67 Seymour 160:8:4:2 480 DDR3 153,6 1,9 3,8 k. A.
6450M[6] 600 192 2,4 4,8
6470M[7][8] 700 512 224 2,8 5,6 25
750 900 1024 240 3 6 14,4
6490M[9][10] 800 - GDDR5 512 256 3,2 6,4 25,6 k. A.
1024
6490M
Mac Edition[11]
2. Mai 2011 750 794 256 240 3 6 25,4
6530M[12] 26. Nov. 2010 627 Mio. 104 Capilano MXM-2 400:20:8:5 450 900 DDR3 1024 128 360 3,6 9 28,8 26
6550M[13] 600 480 4,8 12
6570M[14][15][16] 650 800 GDDR3 520 5,2 13 25,6 30
GDDR5 480 4,8 12 51,2
25. Apr. 2011 716 Mio. 118 Whistler MXM-3 480:24:8:6 600 - GDDR3 576 14,4 25,6
6570M
Mac Edition[17]
28. Okt. 2009 627 Mio. 104 Capilano MXM-2 400:20:8:5 480 12
6610M[18] 4. Jan. 2011 716 Mio. 118 Whistler PCIe 2.0 ×16 450 DDR3 360 3,6 9 26
6625M[19] 480:24:8:6 432
6630M[20] 500 800 DDR3 1024 480 4 12
6630M
Mac Edition[21]
- GDDR5 256 64 19,2
6650M[22][23] 600 DDR3 1024 128 576 4,8 14,4 25,6 k. A.
2048
6730M[24][25] MXM-3 725 GDDR3 1024 696 5,8 17,4 35
2048
6750M[26] 600 1024 576 4,8 14,4
6750M
Mac Edition[27]
18. Apr. 2011 598 GDDR5 512 574,1 50,8
6770M[28] 4. Jan. 2011 725 1024 696 5,8 17,4 57,6
6770M
Mac Edition[29]
675 648 5,4 16,2 50,8
6830M[30] 1040 Mio. 166 Granville PCIe 2.0 ×16 800:40:16:10 575 DDR3 920 9,2 23 25,6 39
6850M[31][32][33] 675 GDDR3 1024 1080 10,8 27 50
2048
575 GDDR5 1024 920 9,2 23 57,6
6870M[34] MXM-3 675 1080 10,8 27 64
6950M[35][36] 1700 Mio. 212 Blackcomb 960:48:32:12 580 1024 256 1114 18,6 27,8 115,2
2048
6970M[37][38] 680 1024 1306 21,8 32,6 75
2048
6970M
Mac Edition[39]
2. Mai 2011 2048
6990M[40] 12. Juli 2011 1120:56:32:14 715 1602 22,9 40 100

Anmerkungen

1 
Unified Shaders: Texture Mapping Units: Render Output Units: Compute Units
2 
Die effektive Datenübertragungsrate von GDDR5 beträgt das Vierfache seiner nominalen Taktrate, statt das Doppelte wie bei anderen DDR-Speichern.
3 
Die angegebenen Leistungswerte für die Rechenleistung über die Streamprozessoren, die Pixelfüllrate, die Texelfüllrate und die Speicherbandbreite sind theoretische Maximalwerte. Die Gesamtleistung einer Grafikkarte hängt unter anderem davon ab, wie gut die vorhandenen Ressourcen ausgenutzt bzw. ausgelastet werden können. Außerdem gibt es noch andere, hier nicht aufgeführte Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Radeon-HD-7000M-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den im Jahr 2011 vorgestellten Modellen der Radeon-HD-7000M-Serie handelt es sich teilweise um eine Umbenennung der Radeon-HD-6000M-Modelle aus Marketinggründen. Hier wurden jedoch auch neue GCN-Modelle mit 7700M und höher eingeführt.

  • Alle HD 7xx0M mit RV9xx basieren auf TeraScale-2-Architektur und unterstützen DirectX 11.0, OpenGL 4.4 und OpenCL 1.2 und kein Vulkan.
  • Alle HD 77x0M basieren auf GCN-Architektur und unterstützen DirectX 11.1 für Windows 7 (11.2 auf Windows 8.x, 12.0 auf Windows 10), OpenGL 4.5 und OpenCL 1.2. Mit Treiberupdate zu Crimson 16.3 (März 2016) und höher: OpenGL 4.5, OpenCL 1.2 oder 2.0 und Vulkan 1.0.[41]
  • In der aktuellen Treibergeneration Adrenalin steht OpenGL 4.6 für GCN ab Version 18.4.1 zur Verfügung.[42]
Marke | Modell Offizieller
Launch
Prozess Transi-
storen
Die-
Fläche
Grafikchip Archi-
tektur
Bus-
schnitt-
stelle
Aktive
Einheiten 1
Chiptakt Grafikspeicher Leistungsdaten 3 TDP API-Support
Basis Boost Typ 2 Größe Interface Rechen-
leistung
32 Bit
Füllrate Speicher-
bandbreite
DirectX OpenGL OpenCL 0Vulkan
Pixel Texel
Einheit nm mm² SU:TMU:ROP:CU MHz MiB Bit GFlops GP/s GT/s GB/s Watt
Radeon
HD
7330M[43] 7. Jan. 2012 40 292 59 Robson TeraScale
2
PCIe 2.0
×16
80:8:4:2 650 - GDDR3 1024 64 104 2,6 5,2 8 5 11.2 4.4 1.2 -
7350M[44] 7
7370M[45] 750 DDR3 120 3 6 12,8 11
7410M[46] 370 Mio. 67 Seymour 160:8:4:2 480 153,6 1,9 3,8 k. A.
7430M[47] 600 900 DDR3 192 2.4 4.8 14.4 7
7450M[48][49] 700
700
900
800
DDR3
GDDR5
224 2.8 5.6 14.4
25.6
7
7470M[50][51] 750
800
900
800
DDR3
GDDR5
240
256
3.0
3.2
6
6.4
14.4
25.6
7~9
7490M[52] 800 950 GDDR5 256 3.2 6.4 30.4 9
7510M[53] 716 Mio. 118 Thames 400:20:8:5 450 800 DDR3 360 3.6 9.0 12.8 11
7530M[54] 450 900 DDR3 360 3.6 9.0 14.4 11
7550M[55][56] 450
550
900
800
DDR3
GDDR5
360
440
3.6
4.4
9.0
11.0
14.4
25.6
13
7570M[57][58] 480:24:16:6 450
500
800 GDDR5 432
480
7.26
8.0
10.8
12.0
25.6 13~15
7590M[59] 480:24:8:6 600 800 GDDR5 576 4.8 14.4 25.6 18
7610M[60] Whistler 400:20:8:5 450 800 DDR3 1024 128 360 3.6 9.0 25.6 20
7630M[61] Thames 480:24:8:6 450 800 DDR3 432 3.6 10.8 25.6 20~25
7650M
(rebrand)[62][63][64]
7. Jan. 2012
(28. März 2012)
Thames
(Whistler)
450
550
(485)
800 DDR3 1024
(2048)
432
528
(466)
3.6
4.4
(3.88)
10.8
13.2
(11.64)
25.6 20~25
7670M
(rebrand)[65][66]
7. Feb. 2012
(Juli 2012)
600 900 DDR3
GDDR5
(GDDR3)
1024 576 4.8
9.6
(9.6)
14.4 28.8
57.6
(28.8)
20~25
7690M
(rebrand)[67][68]
27. Dez. 2011
(7. Jan. 2012)
MXM-3
(PCIe 2.0
×16)
600
(600)
900
(800)
DDR3
(GDDR3)
1024
(1024)
576
(576)
4.8
(4.8)
14.4
(14.4)
28.8
(28.8)
20~25
(20)
7690M XT
(rebrand)[69][70]
7. Jan. 2013 PCIe 2.0
×16
725 900 GDDR5 1024
2048
696 5.8 17.4 57.6 25
7730M[71] 24. Apr. 2012 28 1500 Mio. 123 Chelsea GCN 1.0 512:32:16:8 575
675
900
900
GDDR3 2048 588.8
691.2
9.2
10.8
18.4
21.6
28.8 25~28 12 4.6 2.1 1.2
7750M[72] 575 1000 GDDR5 1024
2048
588.8 9.2 18.4 64 28
7770M[73][74] 675 1000 GDDR5 1024
2048
691.2 10.8 21.6 64.0 32
7850M[75] Heathrow PCIe 3.0
×16
640:40:16:10 675 1000 GDDR5 2048 864 10.8 27.0 64.0 40
7870M[76] 800 1000 GDDR5 1024 12.8 32 64 40–45
7970M[77] 2800 Mio. 212 Wimbledon MXM-3 1280:80:32:20 850 1200 GDDR5 2048
4096
256 2176
DP: 136
27.2 68.0 153.6 75~100

Anmerkungen

1 
Unified Shaders: Texture Mapping Units: Render Output Units: Compute Units
2 
Die effektive Datenübertragungsrate von GDDR5 beträgt das Vierfache seiner nominalen Taktrate, statt das Doppelte wie bei anderen DDR-Speichern.
3 
Die angegebenen Leistungswerte für die Rechenleistung über die Streamprozessoren, die Pixelfüllrate, die Texelfüllrate und die Speicherbandbreite sind theoretische Maximalwerte. Die Gesamtleistung einer Grafikkarte hängt unter anderem davon ab, wie gut die vorhandenen Ressourcen ausgenutzt bzw. ausgelastet werden können. Außerdem gibt es noch andere, hier nicht aufgeführte Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Radeon-HD-8000M-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alle Modelle dieser mobilen Serie basieren auf GCN (Graphics Core Next) Architektur.[78][79]
  • Alle HD 8xx0M sind GCN-basiert und unterstützen DirectX 11.1 (12.0 für Windows 10), OpenGL 4.4 und OpenCL 1.2, mit Driver Update zu Crimson 16.3 und höher: OpenGL 4.5, OpenCL 2.0 (GCN 1: 1.2+) und Vulkan 1.0
  • Alle Modelle haben 256 kB oder 512 kB L2 read/write cache[80]
  • In der aktuellen Treibergeneration Adrenalin steht OpenGL 4.6 für GCN ab Version 18.4.1 zur Verfügung.[81]
Marke | Modell Offizieller
Launch
Prozess Transi-
storen
Die-
Fläche
Grafikchip Archi-
tektur
Bus-
schnitt-
stelle
Aktive
Einheiten 1
Chiptakt Grafikspeicher Leistungsdaten 3 TDP API-Support
Basis Boost Typ 2 Größe Interface Rechenleistung Füllrate Speicher-
bandbreite
DirectX OpenGL OpenCL 0Vulkan
32 Bit 64 Bit Pixel Texel
Einheiten nm mm² SU:TMU:ROP:CU MHz MiB Bit GFlops GP/s GT/s GB/s Watt
Radeon
HD
8550M[82] 13. Juli 2014 28 690 Mio. 56 Sun GCN 1.0 PCIe 3.0
×8
320:20:8:5 650 850 DDR3 1024 64 544 34 6,8 17 14,4 k. A. 12 4.6 2.1 1.2
8570M[83][84] 1. März 2013 750 825 528 33 6,6 16,5 16
2048
8590M[85][86] GDDR5 1024 36
2048
8670M[87][88] 950 Mio. 77 Mars 384:24:8:6 775 825 DDR3 1024 633,6 - 6,6 19,8 14,4
690 Mio. 56 Sun 320:20:8:5 925 975 624 39 7,8 19,5
8690M[89] GDDR5 2048 32
8730M[90] 1. Apr. 2013 950 Mio. 77 Mars 384:24:8:6 650 700 DDR3 128 537,6 33,6 5,6 16,8 28,8
8750M[91][92] 26. Feb. 2013 775 825 1024 633,6 39,6 6,6 19,8 28,8
650 GDDR5 2048
8770M[93] 1. Apr. 2013 775 72
8790M[94] MXM-3 850 900 691,2 43,2 7,2 21,6 64
8830M[95] 1500 Mio. 123 Venus PCIe 3.0
×16
640:40:16:10 575 625 DDR3 800 50 10 25 32
8850M[96][97] GDDR5 64
725 775 992 62 12,4 31 72
8870M[98]
8970M[99] 14. Mai 2013 2800 Mio. 212 Neptune 1280:80:32:20 850 900 4096 256 2304 144 28,8 72 153,6 100

Anmerkungen

1 
Unified Shaders: Texture Mapping Units: Render Output Units: Compute Units
2 
Die effektive Datenübertragungsrate von GDDR5 beträgt das Vierfache seiner nominalen Taktrate, statt das Doppelte wie bei anderen DDR-Speichern.
3 
Die angegebenen Leistungswerte für die Rechenleistung über die Streamprozessoren, die Pixelfüllrate, die Texelfüllrate und die Speicherbandbreite sind theoretische Maximalwerte. Die Gesamtleistung einer Grafikkarte hängt unter anderem davon ab, wie gut die vorhandenen Ressourcen ausgenutzt bzw. ausgelastet werden können. Außerdem gibt es noch andere, hier nicht aufgeführte Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Radeon-R5/7/9-M200-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vulkan 1.0 und OpenGL 4.5 sind möglich mit Treiberupdate Crimson 16.3 oder höher.[41]
  • In der aktuellen Treibergeneration Adrenalin steht OpenGL 4.6 für GCN ab Version 18.4.1 zur Verfügung.[100]
  • Neu wird Vulkan 1.1 (GCN ab 2. Gen. bzw. 1.2) mit aktuellen Treibern unterstützt.[101]
Marke | Modell Offizieller
Launch
Prozess Transi-
storen
Die-
Fläche
Grafikchip Archi-
tektur
Bus-
schnitt-
stelle
Aktive
Einheiten 1
Chiptakt Grafikspeicher Leistungsdaten 3 TDP API-Support
Basis Boost Typ 2 Größe Interface Rechenleistung Füllrate Speicher-
bandbreite
DirectX OpenGL OpenCL 0Vulkan
32 Bit 64 Bit Pixel Texel
Einheiten nm mm² SU:TMU:ROP:CU MHz MiB Bit GFLOPS GP/s GT/s GB/s Watt
Radeon
R5
M230[102][103] 7. Jan. 2014 28 690 Mio. 56 Jet GCN 1.0 PCIe 3.0
×8
320:20:8:5 780 855 DDR3 2048 64 390,4 24,4 4,9 12,2 16 k. A. 12 4.6 2.1 1.2
4096 547,2 34,2 6,8 17,1
M240[104] 18. Sep. 2014 1000 1030 1024 659,2 41,2 8,2 20,6 16
M255[105] 12. Okt. 2014 1550 Mio. 125 Topaz GCN 3.0 925 940 2048 721,9 45,1 7,5 22,6 16
Radeon
R7
M260[106] 11. Juni 2014 384:24:8:6 940 980 128 752,6 47 7,8 23,5 14,4
M260X[107] 6. Dez. 2015 950 Mio. 77 Opal GCN 1.0 620 715 GDDR5 1024 549,1 - 5,7 17,2 64
M265[108][109] 9. Jan. 2014 725 825 DDR3 2048 64 633,6 - 6,6 19,8 28,8
20. Mai 2014 1550 Mio. 125 Topaz GCN 3.0 900 980 128 752,6 47 7,8 23,5 14,4
M270[110] 9. Jan. 2014 950 Mio. 77 Opal GCN 1.0 725 825 633,6 - 6,6 19,8 28,8
Radeon
R9
M265X[111] 21. März 2014 1500 Mio. 123 Venus PCIe 3.0
×16
640:40:16:10 575 625 GDDR5 800 50 10 25 64
M270X[112] 725 775 992 - 12,4 31 64
M275X[113] 28. Jan. 2014 900 925 1184 74 14,8 37 72
M280X[114] 5. Feb. 2015 2080 Mio. 160 Saturn GCN 2.0 896:56:16:14 900 1000 4096 1792 112 16 56 88
M290X[115] 9. Jan. 2014 2800 Mio. 212 Neptune GCN 1.0 1280:80:32:20 850 900 256 2304 144 28,8 72 153,6 100
M295X[116] 23. Nov. 2014 5000 Mio. 366 Amethyst GCN 3.0 MXM-3 2048:128:32:32 750 800 2961 185,1 23,1 92,5 160 250
M295X
Mac Edition[117]
750 850 3482 217,6 27,2 108,8 174,3 250

Anmerkungen

1 
Unified Shaders: Texture Mapping Units: Render Output Units: Compute Units
2 
Die effektive Datenübertragungsrate von GDDR5 beträgt das Vierfache seiner nominalen Taktrate, statt das Doppelte wie bei anderen DDR-Speichern.
3 
Die angegebenen Leistungswerte für die Rechenleistung über die Streamprozessoren, die Pixelfüllrate, die Texelfüllrate und die Speicherbandbreite sind theoretische Maximalwerte. Die Gesamtleistung einer Grafikkarte hängt unter anderem davon ab, wie gut die vorhandenen Ressourcen ausgenutzt bzw. ausgelastet werden können. Außerdem gibt es noch andere, hier nicht aufgeführte Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Radeon-R5/7/9-M300-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vulkan 1.0 und OpenGL 4.5 möglich mit Treiberupdate Crimson 16.3 oder höher.[41]
  • In der aktuellen Treibergeneration Adrenalin steht OpenGL 4.6 für GCN ab Version 18.4.1 zur Verfügung.[118]
  • Neu wird Vulkan 1.1 (GCN ab 2. Gen. bzw. 1.2) mit aktuellen Treibern unterstützt.[119]
Marke | Modell Offizieller
Launch
Prozess Transi-
storen
Die-
Fläche
Grafikchip Archi-
tektur
Bus-
schnitt-
stelle
Aktive
Einheiten 1
Chiptakt Grafikspeicher Leistungsdaten 3 TDP API-Support
Basis Boost Typ 2 Größe Interface Rechenleistung Füllrate Speicher-
bandbreite
DirectX OpenGL OpenCL 0Vulkan
32 Bit 64 Bit Pixel Texel
Einheiten nm mm² SU:TMU:ROP:CU MHz MiB Bit GFLOPS GP/s GT/s GB/s Watt
Radeon
R5
M315[120] 15. Juni 2015 28 1550 Mio. 125 Meso GCN 3.0 PCIe 3.0
×8
384:24:8:6 970 970 DDR3 2048 64 745 46,6 7,8 23,3 14,4 k. A. 12 4.6 2.1 1.2
M320[121] 5. Mai 2015 690 Mio. 56 Jet GCN 1.0 320:20:8:5 780 855 4096 547,2 34,2 6,8 17,1 16
M330[122] Exo 955 1030 2048 659,2 41,2 8,2 20,6 14,4 18
M335[123] 21. Okt. 2015 1030 1030 659,2 41,2 8,2 20,6 14,4 k. A.
Radeon
R7
M340[124] 6. Dez. 2015 950 Mio. 77 Opal 384:24:8:6 620 715 1024 549,1 34,3 5,7 17,2 16
M340[125] 5. Mai 2015 1550 Mio. 125 Meso GCN 3.0 320:20:8:5 943 1021 2048 653,4 40,8 8,2 20,4 16
M350[126] 384:24:8:6 1000 1015 4096 779,5 48,7 8,1 24,4 16
M360[127] 1100 1125 2048 864 54 9 27 14,4
M370[128] 950 Mio. 77 Litho GCN 1.0 875 960 GDDR5 128 737,3 46,1 7,7 23 57,6
Radeon
R9
M360[129] 1500 Mio. 123 Tropo PCIe 3.0
×16
512:32:16:8 900 925 4096 947,2 59,2 14,8 29,6 72
M365X[130] 640:40:16:10 900 925 1184 74 14,8 37 72
M370X
Mac Edition[131]
775 800 2048 1024 64 12,8 32 72
M375[132] 1000 1015 DDR3 1299 81,2 16,2 40,6 28,8
M375X[133] 925 1015 GDDR5 1299 81,2 16,2 40,6 72
M380[134] 2080 Mio. 160 Strato GCN 2.0 768:48:16:12 900 1000 4096 1536 96 16 48 96
M385[135] 896:56:16:14 900 1000 1792 112 16 56 76,8
M385X[136] 1000 1100 1971 123,2 17,6 61,6 76,8
M390
Mac Edition[137]
2800 Mio. 212 Pitcairn GCN 1.0 1024:64:32:16 958 958 2048 256 1962 122,6 30,7 61,3 174,7 80
M390X[138] 5000 Mio. 366 Amethyst GCN 3.0 2048:128:32:32 723 723 4096 2961 185,1 23,1 92,5 160 75
M395X
Mac Edition[139]
MXM-3 909 909 3723 232,7 29,1 116,4 174.7 250
M395X[140] PCIe 3.0
×16
723 723 8192 2961 185,1 23,1 92,5 160 75

Anmerkungen

1 
Unified Shaders: Texture Mapping Units: Render Output Units: Compute Units
2 
Die effektive Datenübertragungsrate von GDDR5 beträgt das Vierfache seiner nominalen Taktrate, statt das Doppelte wie bei anderen DDR-Speichern.
3 
Die angegebenen Leistungswerte für die Rechenleistung über die Streamprozessoren, die Pixelfüllrate, die Texelfüllrate und die Speicherbandbreite sind theoretische Maximalwerte. Die Gesamtleistung einer Grafikkarte hängt unter anderem davon ab, wie gut die vorhandenen Ressourcen ausgenutzt bzw. ausgelastet werden können. Außerdem gibt es noch andere, hier nicht aufgeführte Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Radeon-R5/R7/R9/RX-M400-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vulkan 1.0 und OpenGL 4.5 möglich mit Treiberupdate Crimson 16.3 oder höher.[41]
  • In der aktuellen Treibergeneration Adrenalin steht OpenGL 4.6 für GCN ab Version 18.4.1 zur Verfügung.[141]
  • Neu wird Vulkan 1.1 (GCN ab 2. Gen. bzw. 1.2) mit aktuellen Treibern unterstützt.[142]
Marke | Modell Offizieller
Launch
Prozess Transi-
storen
Die-
Fläche
Grafikchip Archi-
tektur
Bus-
schnitt-
stelle
Aktive
Einheiten 1
Chiptakt Grafikspeicher Leistungsdaten 3 TDP API-Support
Basis Boost Typ 2 Größe Interface Rechenleistung Füllrate Speicher-
bandbreite
DirectX OpenGL OpenCL 0Vulkan
32 Bit 64 Bit Pixel Texel
Einheiten nm mm² SU:TMU:ROP:CU MHz MiB Bit GFLOPS GP/s GT/s GB/s Watt
Radeon
R5
M420[143] 15. Mai 2016 28 690 Mio. 56 Jet GCN 1.0 PCIe 3.0
×8
320:20:8:5 780 850 DDR3 4096 64 544 34 6,8 17 16 k. A. 12 4.6 2.1 1.2
M430[144] Exo 1030 1030 2048 659,2 41,2 8,2 20,6 14,4
M435[145] Jet 780 1030 GDDR5 659,2 41,2 8,2 20,6 36
Radeon
R7
M440[146] 1550 Mio. 125 Meso GCN 3.0 891 891 DDR3 4096 570,2 35,6 7,1 17,8 14,4
M445[147] 780 920 GDDR5 588,8 36,8 7,4 18,4 32
M460[148] 384:24:8:6 730 1024 2048 786,4 49,2 8,2 24,6 36
M465[149] 950 Mio. 77 Litho GCN 1.0 825 825 128 633,6 39,6 6,6 19,8 64
M465X[150] 1500 Mio. 123 Tropo PCIe 3.0
×16
512:32:16:8 900 925 947,2 59,2 14,8 29,6 72
Radeon
R9
M470[151] 2080 Mio. 160 Strato GCN 2.0 768:48:16:12 900 1000 4096 1536 96 16 48 88
M470X[152] 896:56:16:14 1000 1100 1971 123,2 17,6 61,6 76,8
M485X[153] 5000 Mio. 366 Amethyst GCN 3.0 MXM-3 2048:128:32:32 723 723 8192 256 2961 185,1 23,1 92,5 160 250
Radeon
RX
470M[154] 4. Aug. 2016 14 5700 Mio. 232 Ellesmere GCN 4.0 926 1074 4399 274,9 34,4 137,5 224 85 1.3
480M[155] 2304:144:32:36 1000 1077 4963 310,2 34,5 155,1 256 100

Anmerkungen

1 
Unified Shaders: Texture Mapping Units: Render Output Units: Compute Units
2 
Die effektive Datenübertragungsrate von GDDR5 beträgt das Vierfache seiner nominalen Taktrate, statt das Doppelte wie bei anderen DDR-Speichern.
3 
Die angegebenen Leistungswerte für die Rechenleistung über die Streamprozessoren, die Pixelfüllrate, die Texelfüllrate und die Speicherbandbreite sind theoretische Maximalwerte. Die Gesamtleistung einer Grafikkarte hängt unter anderem davon ab, wie gut die vorhandenen Ressourcen ausgenutzt bzw. ausgelastet werden können. Außerdem gibt es noch andere, hier nicht aufgeführte Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ozone3d.net
  2. AMD Radeon HD 6330M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  3. AMD Radeon HD 6350M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  4. AMD Radeon HD 6370M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  5. AMD Radeon HD 6430M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  6. AMD Radeon HD 6450M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  7. AMD Radeon HD 6470M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  8. AMD Radeon HD 6470M 1 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  9. AMD Radeon HD 6490M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  10. AMD Radeon HD 6490M 1 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  11. AMD Radeon HD 6490M Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  12. AMD Radeon HD 6530M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  13. AMD Radeon HD 6550M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  14. AMD Radeon HD 6570M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  15. AMD Radeon HD 6570M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  16. AMD Radeon HD 6570M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  17. AMD Radeon HD 6570M Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  18. AMD Radeon HD 6610M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  19. AMD Radeon HD 6625M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  20. AMD Radeon HD 6630M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  21. AMD Radeon HD 6630M Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  22. AMD Radeon HD 6650M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  23. AMD Radeon HD 6650M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  24. AMD Radeon HD 6730M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  25. AMD Radeon HD 6730M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  26. AMD Radeon HD 6750M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  27. AMD Radeon HD 6750M Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  28. AMD Radeon HD 6770M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  29. AMD Radeon HD 6770M Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  30. AMD Radeon HD 6830M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  31. AMD Radeon HD 6850M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  32. AMD Radeon HD 6850M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  33. AMD Radeon HD 6850M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  34. AMD Radeon HD 6870M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  35. AMD Radeon HD 6950M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  36. AMD Radeon HD 6950M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  37. AMD Radeon HD 6970M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  38. AMD Radeon HD 6970M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  39. AMD Radeon HD 6970M Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  40. AMD Radeon HD 6990M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 16. März 2018]).
  41. a b c d JeGX: AMD Crimson 16.3 Graphics Driver Available with Vulkan Support. Geeks3D, 10. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. April 2016; abgerufen am 11. Mai 2016.
  42. geeks3d.com
  43. AMD Radeon HD 7330M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  44. AMD Radeon HD 7350M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  45. AMD Radeon HD 7370M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  46. AMD Radeon HD 7410M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  47. AMD Radeon HD 7430M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  48. AMD Radeon HD 7450M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  49. AMD Radeon HD 7450M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  50. AMD Radeon HD 7470M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  51. AMD Radeon HD 7470M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  52. AMD Radeon HD 7490M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  53. AMD Radeon HD 7510M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  54. AMD Radeon HD 7530M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  55. AMD Radeon HD 7550M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  56. AMD Radeon HD 7550M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  57. AMD Radeon HD 7570M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  58. AMD Radeon HD 7570M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  59. AMD Radeon HD 7590M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  60. AMD Radeon HD 7610M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  61. AMD Radeon HD 7630M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  62. AMD Radeon HD 7650M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  63. AMD Radeon HD 7650M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  64. AMD Radeon HD 7650M Rebrand. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  65. AMD Radeon HD 7670M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  66. AMD Radeon HD 7670M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  67. AMD Radeon HD 7690M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  68. AMD Radeon HD 7690M Rebrand. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  69. AMD Radeon HD 7690M XT. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  70. AMD Radeon HD 7690M XT Rebrand. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  71. AMD Radeon HD 7730M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  72. AMD Radeon HD 7750M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  73. AMD Radeon HD 7770M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  74. AMD Radeon HD 7770M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  75. AMD Radeon HD 7850M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  76. AMD Radeon HD 7870M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  77. AMD Radeon HD 7970M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  78. AMD startet Notebook-Grafikserie Radeon HD 8000M. heise online
  79. AMD "Sea Islands" and "Solar System" GPU Families Codenames Detailed. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  80. amd.com (PDF)
  81. geeks3d.com
  82. AMD Radeon HD 8550M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  83. AMD Radeon HD 8570M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  84. AMD Radeon HD 8570M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  85. AMD Radeon HD 8590M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  86. AMD Radeon HD 8590M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  87. AMD Radeon HD 8670M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  88. AMD Radeon HD 8670M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 8. Januar 2025]).
  89. AMD Radeon HD 8690M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  90. AMD Radeon HD 8730M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  91. AMD Radeon HD 8750M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  92. AMD Radeon HD 8750M 2 GB. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  93. AMD Radeon HD 8770M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  94. AMD Radeon HD 8790M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  95. AMD Radeon HD 8830M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  96. AMD Radeon HD 8850M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  97. AMD Radeon HD 8850M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  98. AMD Radeon HD 8870M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  99. AMD Radeon HD 8970M. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  100. geeks3d.com
  101. khronos.org
  102. AMD Radeon R5 M230. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  103. AMD Radeon R5 M230. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  104. AMD Radeon R5 M240. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  105. AMD Radeon R5 M255. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  106. AMD Radeon R7 M260. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  107. AMD Radeon R7 M260X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  108. AMD Radeon R7 M265. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  109. AMD Radeon R7 M265. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  110. AMD Radeon R7 M270. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  111. AMD Radeon R9 M265X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  112. AMD Radeon R9 M270X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  113. AMD Radeon R9 M275X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  114. AMD Radeon R9 M280X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  115. AMD Radeon R9 M290X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  116. AMD Radeon R9 M295X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  117. AMD Radeon R9 M295X Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  118. geeks3d.com
  119. khronos.org
  120. AMD Radeon R5 M315. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  121. AMD Radeon R5 M320. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  122. techpowerup.com
  123. AMD Radeon R5 M335. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  124. AMD Radeon R7 M340. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  125. AMD Radeon R7 M340. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  126. AMD Radeon R7 M350. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  127. AMD Radeon R7 M360. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  128. AMD Radeon R7 M370. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  129. AMD Radeon R9 M360. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  130. AMD Radeon R9 M365X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  131. AMD Radeon R9 M370X Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  132. AMD Radeon R9 M375. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  133. AMD Radeon R9 M375X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  134. AMD Radeon R9 M380. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  135. AMD Radeon R9 M385. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  136. AMD Radeon R9 M385X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  137. AMD Radeon R9 M390 Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  138. AMD Radeon R9 M390X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  139. AMD Radeon R9 M395X Mac Edition. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  140. AMD Radeon R9 M395X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).
  141. geeks3d.com
  142. khronos.org
  143. AMD Radeon R5 M420. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  144. AMD Radeon R5 M430. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  145. AMD Radeon R5 M435. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  146. AMD Radeon R7 M440. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  147. AMD Radeon R7 M445. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  148. AMD Radeon R7 M460. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  149. AMD Radeon R7 M465. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  150. AMD Radeon R7 M465X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  151. AMD Radeon R9 M470. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  152. AMD Radeon R9 M470X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  153. AMD Radeon R9 M485X. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 17. März 2018]).
  154. AMD Radeon RX 470 Mobile. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 5. Januar 2025]).
  155. AMD Radeon RX 480 Mobile. In: TechPowerUp. (techpowerup.com [abgerufen am 4. Januar 2025]).