Tropfenliest
Tropfenliest | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tropfenliest (Actenoides lindsayi), Männchen | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Actenoides lindsayi | ||||||||||
(Vigors, 1831) |
Der Tropfenliest (Actenoides lindsayi) ist ein auf den Philippinen endemischer Vogel aus der Familie der Eisvögel.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aussehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adulte Tropfenlieste erreichen eine Länge von ca. 26 Zentimetern.[1] Zwischen den Geschlechtern besteht ein schwacher Sexualdimorphismus. Bei den Männchen ist der Oberkopf grün mit einem darunter befindlichen bläulich gefärbtem Überaugenstreif sowie einem schwarzen Augenstreif. Wangen, Kehle und Kragen sind orange braun gefärbt. Auffallend ist ein blauer Bartstreifen. Namensgebend sind die abwechselt schwarz und weiß gefärbten tropfenförmigen Flecke auf Brust und Bauch. Das gesamte übrige Gefieder ist olivgrün bis braungrün gefärbt und mit kleinen hellen Flecken durchsetzt. Die Weibchen zeigen ähnliche Zeichnungsmuster wie die Männchen. Ihnen fehlen jedoch die orange braunen und blauen Zeichnungselemente. Der Oberschnabel hat bei beiden Geschlechtern eine blaugraue, der Unterschnabel eine gelbliche Farbe. Die Iris ist schwarzbraun. Beine und Füße sind gelbgrün.
Lautäußerungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Lautäußerungen des Tropfenliest sind meist vor der Morgendämmerung als eine Sequenz von zunächst aufsteigenden und anschließend abfallenden Pfeiftönen zu hören, deren Abfolge etwa sechs bis neun Sekunden andauert.
Verbreitung und Lebensraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Tropfenliest lebt auf den Philippinen bevorzugt in Bergregenwäldern, manchmal in der Nähe von Waldbächen, im Allgemeinen unterhalb von 1200 Metern. Zuweilen wurde er auch in dichten Gestrüpp in Gärten beobachtet.[1]
Unterarten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben der im Norden der Philippinen vorkommenden Nominatform Actenoides lindsayi lindsayi ist eine weitere Unterart bekannt:[2]
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vögel ernähren sich in erster Linie von Käfern und Schnecken, gelegentlich auch von kleinen Wirbeltieren. Männchen mit vergrößerten Gonaden und Weibchen mit Eiern im Eileiter wurden in den Monaten März, April und Mai dokumentiert.[1] Nesthöhlen werden zuweilen in baumartige Termitenhügel gegraben. Weitere Details zur Lebensweise und zum Brutverhalten müssen noch erforscht werden.
Gefährdung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Tropfenliest ist in seinen Verbreitungsgebieten nicht selten und wird demzufolge von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als „least concern = nicht gefährdet“ klassifiziert.[3]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josep del Hoyo, Andrew Elliott, Jordi Sargatal: Handbook of the Birds of the World, Mousebirds to Hornbills. Volume 6, Lynx Edicions, 2001, ISBN 978-84-87334-30-6.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c P.F. Woodall: Spotted Kingfisher (Actenoides lindsayi). In: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie, E. de Juana (Hrsg.): Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona 2016. (hbw.com abgerufen am 24. August 2016)
- ↑ IOC World Bird List Rollers, ground rollers & kingfishers
- ↑ IUCN Red List
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Tropfenliest (Actenoides lindsayi) in der Encyclopedia of Life. Abgerufen am 11. August 2017 (englisch).