Akademische Expeditionen
Akademische Expeditionen (russisch Академические экспедиции / Akademitscheskije ekspedizii, wiss. Transliteration Akademičeskie ėkspedicii) bzw. Akademie-Expeditionen waren komplexe wissenschaftliche Expeditionen zur Erforschung und Beschreibung der Natur und der Völker Russlands (Naturgeschichte und Wirtschaft), die auf Initiative und nach Plänen M. W. Lomonossows (1711–1765) von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften und Künste in St. Petersburg ab dem 18. Jahrhundert organisiert wurden.
Erste Expedition
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als die erste Akademische Expedition wird bereits die Arbeit der akademischen Gruppe während der Großen Nordischen Expedition[1] (1733–1743) bezeichnet.[2]
Sie erforschte und kartierte Alaska, die Aleuten, die Pazifikküste und andere Gebiete.
S. P. Krascheninnikow erkundete Kamtschatka, G. F. Müller und J. G. Gmelin sammelten Informationen über die Geschichte, Geographie, Ethnographie, Flora und Fauna Sibiriens.
Die zweite Reihe von Expeditionen (1768–1774)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1768 bis 1774 wurden in Fortführung des Programms von M. W. Lomonossow eine Reihe von wissenschaftlichen Expeditionen durchgeführt, die auf eine umfassende Erforschung Russlands abzielten.
Die Expedition bestand aus fünf Gruppen, die von verschiedenen Naturwissenschaftlern geleitet wurden, darunter P. S. Pallas[3]:
- Peter Simon Pallas (1741–1811), deutscher, preußischer Naturforscher, Geograph und Entdeckungsreisender
- Iwan Iwanowitsch Lepjochin (1740–1802), russischer Arzt, Botaniker, Zoologe und Forschungsreisender
- Johann Gottlieb Georgi (1729–1802), deutscher Geograph, Chemiker und Botaniker
- Johann Anton Güldenstädt (1745–1781), Naturforscher und Entdecker deutsch-baltischer Herkunft
- Samuel Gottlieb Gmelin (1744–1774), deutscher Arzt, Botaniker und Naturforscher
- Johann Peter Falk (1732–1774), schwedischer Naturforscher
Das europäische Russland, das Wolgagebiet, der Ural, der Kaukasus, das Kaspische Meer, Westsibirien und Ostsibirien wurden erforscht, und die ersten wissenschaftlichen Beschreibungen der erforschten Regionen wurden veröffentlicht.[4][5]
Übersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW) beispielsweise liefert unter der Überschrift M. W. Lomonossow und die wissenschaftlichen Expeditionen des 18. Jahrhunderts die folgenden thematischen Einstiege (in drei Abschnitten):[6]
Expeditionsaktivitäten im Russland des 18. Jahrhunderts:
- Die Reise von D. G. Messerschmidt[7]
- Akademische Gruppe der Zweiten Kamtschatka-Expedition. 1733–1743
Große Akademische Expeditionen (1768–1774):
- Expedition unter der Leitung von Peter Simon Pallas. 1768–1774
- Expedition unter der Leitung von Iwan Iwanowitsch Lepjochin. 1768–1773
- Expedition unter der Leitung von Samuel Gottlieb Gmelin. 1768–1774
- Expedition unter der Leitung von Johann Anton Güldenstädt. 1768–1775[8]
- Expedition unter der Leitung von Johann Peter Falk. 1768–1774
Expeditionen am Ende des Jahrhunderts:
- Reise von W. F. Sujew von St. Petersburg nach Cherson. 1781–1782
- Reise von N. Ja. Oserezkowski zum Ladoga- und Onegasee. 1785
- Reise von P. S. Pallas in die südlichen Statthalterschaften des Russischen Reichs. 1793–1794[9]
Neben diesen von der RAW aufgeführten gab es noch die astronomischen Expeditionen (siehe die Personenartikel von Christoph Euler und Wolfgang Ludwig Krafft).[10]
Eine späte Expedition war die Billings-Sarytschew-Expedition.
Zusammenfassung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Historiker R. T. Jones summiert in seinem Aufsatz zu Peter Simon Pallas, dass die Akademischen Expeditionen – das Programm zur Entdeckung, Klassifizierung und Kartierung, an dem Pallas teilnahm – der bis dato ehrgeizigste Versuch Russlands war, eine Art mentale Karte seiner rasch expandierenden asiatischen Besitzungen zu erstellen. Wie Katharina II. es selbst anordnete, hatte die Expedition „den Zustand und die Produkte der noch nicht hinlänglich untersuchten Provinzen in das gehörige Licht zu setzen.“[11] Die Akademischen Expeditionen waren Jones zufolge jedoch mehr als bloße Erkundungsmissionen - sie sollten dem übrigen Europa demonstrieren, dass Katharinas Russland es in der Produktion von aufgeklärtem Wissen mit Frankreich, Großbritannien oder jeder anderen Nation aufnehmen konnte. Metaphern, die Licht auf Sibirien werfen, gab es zuhauf. Als Zeichen der russischen Aufklärung war es also wichtig, dass das gewonnene Wissen nicht nur proprietär war, sondern offen mit dem übrigen Europa geteilt wurde.[12]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Александровская О. А., Широкова В. А., Романова О. С. и др. Ломоносов и академические экспедиции 18 века. М.: РТСофт, 2011. 272 c. / Alexandrowskaja O. A., Shirokova V. A., Romanova O. S. et al. Lomonossow und die wissenschaftlichen Expeditionen des 18. Jahrhunderts. Moskau: RTSoft, 2011. 272 S.
- Erich Kasten: Reisen an den Rand des Russischen Reiches: Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im 18. und 19. Jahrhundert. 2013 (Online-Teilansicht)
- Donnert, Erich: Katharina die Grosse und ihre Zeit. Russland im Zeitalter der Aufklärung. Edition Leipzig, Leipzig, 1996
- Pallas, P. S.: Reise durch verschiedene Provinzen des Rußischen Reichs (5 Bände). St. Petersburg, in der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften erschienenen Ausgabe, 1773-1788: Bd. 1. 1773. 657, 117 S.; Bd. 2. 1. (1770). 1786. 475 S.; Bd. 2. 2. (1770). 1786. 571 S.; Bd. 3. 1 (1772–1773) 1788. XVI, 624 S.; Bd. 3. 2 (1772–1773). 1788. 480 S.; Atlas, 1788. 110 S.
- Georgi, Johann Gottlieb: Beschreibung aller Nationen des Russischen Reichs, ihrer Lebensart, Religion, Gebräuche, Wohnungen, Kleidung und übrigen Merkwürdigkeiten, in 3 Teilen, 2 Bde., Sankt Petersburg, 1776-1777
- Лепёхин И. И. Дневные записки путешествия академика Ивана Лепёхина по разным провинциям Российского государства в 1768, 1769 и 1770 году: в 2 ч. — СПб., 1795—1802. / I. I. Lepjochin: Tagebuchaufzeichnungen der Reise des Akademikers Iwan Lepjochin in verschiedene Provinzen des russischen Staates in den Jahren 1768, 1769 und 1770: in 2 Teilen. - St. Petersburg, 1795-1802. // Herrn Iwan Lepechin, der Arztneykunst Doktor und der Akademie der Wissenschaften zu Petersburg Adjunktus, Tagebuch der Reise durch verschiedene Provinzen des russischen Reiches. Aus dem Russischen übersetzt von Christian Heinrich Hase. In der Richterschen Buchhandlung, Altenburg, 1774–1783. Digitalisat
- Фальк И. П. Записки путешествия академика Фалька: в 2 ч. — СПб., 1824—1825. / Falk I. P. Aufzeichnungen über die Reise des Akademiemitglieds Falk: in 2 Teilen. - St. Petersburg, 1824-1825. // Georgi brachte die Manuskripte Falcks nach Sankt Petersburg und veröffentlichte die Reisenotizen in Beyträge zur topographischen Kenntniss des russischen Reichs I-III (1785–1786).[13]
- Гнучева В. Ф. Материалы для истории экспедиций Академии наук в XVIII и XIX веках: хронологические обзоры и описание архивных материалов //Труды Архива АН СССР. — 1940. Вып.4. / Gnutschewa V. F.: Materialien zur Geschichte der Expeditionen der Akademie der Wissenschaften im 18. und 19. Jahrhundert: chronologische Übersichten und Beschreibung der Archivalien / / Arbeiten des Archivs der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. - 1940. Bd.4.
- Лебедев Д. М., Есаков В. А. Русские географические открытия и исследования с древнейших времён до 1917 года. — М., 1971. / Lebedev D.M., Esakov V.A.: Russische geographische Entdeckungen und Erkundungen von den ältesten Zeiten bis 1917. - М., 1971.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Большие академические экспедиции на сайте РАН / Große akademische Expeditionen auf der Website der RAW
- „Peter Simon Pallas und die Ethnografie Sibiriens im 18. Jahrhundert.“ 2013 Han F. Vermeulen
- Кәримов Ҡ. К.: Академик экспедициялар // Башҡорт энциклопедияһы. — Өфө: «Башҡорт энциклопедияһы» ғилми-нәшриәт комплексы, 2015—2020. — ISBN 978-5-88185-143-9. (tatar.)
Einzelnachweise und Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Im Deutschen auch unter der Bezeichnung Zweite Kamtschatkaexpedition bekannt (die Erste Kamtschatkaexpedition - eine Forschungs- und Entdeckungsreise unter der Leitung des dänischen Marineoffiziers Vitus Bering (1681–1741) - war zwischen 1728 und 1730 unterwegs gewesen).
- ↑ Dieser ging freilich die Reise von D. G. Messerschmidt voran (vgl. den Abschnitt Übersicht).
- ↑ P. S. Pallas: Reise durch verschiedene Provinzen des Rußischen Reichs […]. St. Petersburg 1771-1776 in der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften erschienenen Ausgabe
- ↑ Книга:История России до XIX века / Geschichte Russlands bis zum 19. Jahrhundert. Moskau: Drofa Plus, 2008. ISBN 978-5-9555-1225-9, S. 51.
- ↑ Второв И. П. Роль экспедиции П. С. Палласа (1768—1773 гг.) в «зарождении геологических наук» в России // Семинар секции «История естествознания» Московского общества испытателей природы — «П. С. Паллас и отечественная наука», ИИЕТ РАН, Москва, 16 февраля 2017 г. / Die Rolle der Expedition von P. S. Pallas (1768-1773) in der "Entstehung der geologischen Wissenschaften" in Russland // Seminar der Sektion "Geschichte der Naturwissenschaften" der Moskauer Gesellschaft der Naturforscher - "P. S. Pallas und die heimische Wissenschaft", IIET RAS, Moskau, 16. Februar 2017.
- ↑ ras.ru - abgerufen am 12. August 2022
- ↑ D. G. Messerschmidt: Forschungsreise durch Sibirien 1720 - 1727: Teil 1 Tagebuchaufzeichnungen 1721 - 1722 + Teil 2 Tagebuchaufzeichnungen Januar 1723 - Mai 1724 + Teil 3 Tagebuchaufzeichnengen Mai 1724 - Februar 1725 (3 Bücher). Akademie Verlag, Berlin, 1962
- ↑ Güldenstädts Aufzeichnungen über seine Expedition wurden posthum von Peter Simon Pallas unter dem Titel Reisen durch Russland und im Caucasischen Gebürge (1787–1791) veröffentlicht (Russisch-Kayserliche Akademie der Wissenschaften. St. Petersburg 1787). (online in der Deutschen Digitalen Bibliothek)
- ↑ Bemerkungen auf einer Reise in die südlichen Statthalterschaften des Russischen Reichs, in den Jahren 1793 und 1794. Martini, Leipzig 1799–1803. doi:10.5962/bhl.title.48470 doi:10.5962/bhl.title.48469
- ↑ vgl. Folkwart Wendland: Peter Simon Pallas (1741-1811): Materialien einer Biographie. 1992 (Online-Teilansicht)
- ↑ Karl Asmund Rudolphi: Beyträge zur Anthropologie und allgemeinen Naturgeschichte. 1812, S. 24 Digitalisat
- ↑ Jones, R. T. (2011). Peter Simon Pallas, Siberia, and the European Republic of Letters. Историко-биологические исследования Studies in the History of Biology,3(3), 55-67; hier S. 57
- ↑ Johann Peter Falk: Beyträge zur topographischen Kenntniss des russischen Reichs. Band 1–3. Akademie der Wissenschaften, Berlin 1785 (e-rara.ch).