Akira Endō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Akira Endo)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Akira Endō

Akira Endō (jap. 遠藤 章, Endō Akira; * 14. November 1933 in Higashiyuri (heute: Yurihonjō), Präfektur Akita; † 5. Juni 2024 in Tokio[1]) war ein japanischer Biochemiker, Professor an der Tokyo University of Agriculture and Technology (engl. für Tōkyō Nōkō Daigaku) und Direktor des Unternehmens Biopharm Research Laboratories (engl. für 株式会社バイオファーム研究所, K.K. Biopharm Kenkyūjo).

Endō erwarb an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Tōhoku in Sendai 1957 einen B.A. und 1967 einen Ph.D. in Biochemie. Endō machte ab 1957 in der Forschungsabteilung des Pharmaunternehmens Sankyō Karriere. Ein Forschungsaufenthalt führte ihn zwischen 1966 und 1968 an das Albert Einstein College of Medicine in New York City. 1979 übernahm Endō eine Professur (Associate Professor) an der Tokyo University of Agriculture and Technology in Fuchū (Präfektur Tokio), ab 1986 als ordentlicher Professor. Nach seiner Emeritierung 1997 übernahm er die Leitung des Unternehmens Biopharm Research Laboratories in Mitaka, Präfektur Tokio.[2]

2009 wurde er Gastprofessor am Institute of Innovation Research der Hitotsubashi-Universität.

Endō testete Anfang der 1970er Jahre für das Unternehmen Sankyō systematisch rund 6.000 Extrakte aus verschiedenen Pilzen. 1976 identifizierte er eine Substanz mit dem Labornamen ML-236B aus Penicillium citrinum, die eine hohe Affinität zur HMG-CoA-Reduktase hatten, einem Enzym mit Schlüsselfunktion in der Synthese des Cholesterins. In anderen Laboratorien war diese Substanz – unter dem Namen Compactin schon isoliert worden, war aber nicht weiterverfolgt worden, weil sie nur eine geringe Wirkung auf die Cholesterinwerte der Versuchs-Ratten hatte. Endō konnte aber zeigen, dass ML-236B bei Affen und Hunden, deren Blutfette denen des Menschen ähnlicher sind, das Serum-Cholesterin senkt. 1980 wurde die Substanz erstmals erfolgreich bei Menschen mit familiärer Hypercholesterinämie eingesetzt.

Endō führte chemische, biochemische und pharmakologische Studien zu ML-236B und ähnlichen weiteren Cholesterin-senkenden Substanzen durch, die heute unter der Gruppenbezeichnung Statine bekannt sind. Statine gehören heute zu den wichtigsten – und umsatzstärksten – Medikamenten in der Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK).

Unter anderem auf Endōs Arbeiten stützten sich auch Michael S. Brown und Joseph L. Goldstein, die für ihre Forschungen zum Cholesterin-Stoffwechsel 1985 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet wurden.

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Joseph L. Goldstein und Michael S. Brown: Akira Endo, who discovered a „penicillin“ for heart attacks (1933 to 2024). In: PNAS. Band 121, Nr. 40, 2024, e2416550121, Volltext
Commons: Akira Endō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Le chercheur japonais Akira Endo, le découvreur des statines, est mort à l’âge de 90 ans. In: Le Monde.fr. 11. Juni 2024 (lemonde.fr [abgerufen am 11. Juni 2024]).
  2. Dr. Akira Endo. The Japan Prize Foundation, abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).
  3. 1980 – 1989 - Heinrich Wieland Prize - Homepage. In: heinrich-wieland-prize.de. Abgerufen am 23. Januar 2016.
  4. 2006(22nd) JAPAN PRIZE LAUREATES bei japanprize.jp; abgerufen am 5. Dezember 2010
  5. Massry Prize Winners (1996–present) auf usc.edu; abgerufen am 21. Mai 2019.
  6. Mark Hofschneider: Statins for lowering LDL and decreasing heart attacks. In: laskerfoundation.org. Abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).
  7. 2012 verliehene Ehrendoktorwürden der University of Pennsylvania (Memento vom 25. August 2012 im Internet Archive)