Qamischli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Al-Qamischli)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
قامشلۆ Qamişlo
القامشلي / al-Qāmišlī
Qamischli
Kamischli
Qamischli Kamischli (Syrien)
Qamischli
Kamischli (Syrien)
Qamischli
Kamischli
Koordinaten 37° 3′ N, 41° 14′ OKoordinaten: 37° 3′ N, 41° 14′ O
Basisdaten
Staat Syrien
Gouvernement al-Hasaka
Höhe 455 m
Einwohner 200.000 (2003)
Hauptstraße im Geschäftszentrum
Hauptstraße im Geschäftszentrum
Hauptstraße im Geschäftszentrum

Qamischli, auch Kamischli, Qamischlo (kurdisch قامشلۆ Qamişlo, arabisch القامشلي al-Qāmischlī, DMG al-Qāmišlī, reichsaramäisch ,ܩܡܫܠܐ armenisch Կամիշլի), ist eine multiethnische Großstadt im Gouvernement al-Hasaka im Nordosten Syriens an der Grenze zur Türkei.

Als Folge des syrischen Bürgerkriegs liegt Qamischli in einem von Kurden beherrschten Gebiet mit dem kurdischen Namen Rojava, in dem sich de facto eigenständige politische Strukturen entwickelt haben. Qamischli wurde zum Hauptort von Cizîrê, einem der drei Kantone Rojavas, erklärt.[1]

Lage und Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qamischli liegt am Fluss Dschaghdschagh, der in der Türkei entspringt und bei al-Hasaka etwa 80 Kilometer südlich in den Chabur mündet. Die Grenze zum Irak liegt in derselben Entfernung im Osten. Die Region gehört zum landwirtschaftlich intensiv genutzten, syrischen Teil der Dschazīra. Im Regenfeldbau werden in der Umgebung großflächig Weizen und Baumwolle angepflanzt, auf einem Teil der Felder geschieht dies auch in den trockenen Sommermonaten mit künstlicher Bewässerung durch Dieselpumpen aus dem Grundwasser.

Zwei Kilometer südwestlich des Stadtzentrums liegt der nationale Flughafen Qamischli mit Verbindungen nach Damaskus.

Die ersten Siedler nannten den Ort in syrischer Sprache Bet Zalin („Haus aus Schilfrohr“), vielleicht nach der Vegetation an den Ufern des Dschaghdschagh.[2] Der arabische Name Qamischli ist mutmaßlich aus dem türkischen Wort kamış mit dem Suffix -li gebildet und bedeutet „mit Schilf bewachsen“.

Die Schukri-al-Quwatli-Straße in Qamischli (2012)

Qamischli war mit knapp 190.000 Einwohnern zum Zensus 2004 etwa so groß wie die Distrikthauptstadt Al-Hasakah.[3] Die Bevölkerung setzt sich aus Kurden, Arabern, Armeniern und einer relativ hohen Zahl von Assyrern/Aramäern zusammen.

Im Jahr 1920 bestand an der Stelle von Qamischli eine französische Garnison. Anfang der 1920er Jahre siedelten sich die ersten Aramäer/Assyrer aus Anatolien an, die dem Völkermord an ihrer Bevölkerungsgruppe während des Osmanischen Reichs entkommen waren. In den folgenden Jahren übersiedelten etwa zwei Drittel der Einwohner von Nusaybin, der heute auf türkischer Seite liegenden Nachbarstadt, nach Qamischli. Der Ort wurde (1926)[4] 1928 zu einer Station an der Eisenbahnstrecke von Mosul nach Aleppo, einem Abschnitt der Bagdadbahn.[5] Im Jahr 1929 kamen rund 4000 armenische Flüchtlinge aus der Türkei, die zunächst in Lagern rund um Qamishli, al-Hasaka und Aleppo untergebracht wurden. Die meisten armenischen Ankömmlinge waren Landarbeiter. 1932 gab es 8000 Einwohner.[6]

Weitere armenische und kurdische Flüchtlinge trafen in den folgenden Jahrzehnten ein. 1970 hatte die Stadt nach Eugen Wirth etwa 35.000 Einwohner.[5] Dem World Gazetteer zufolge ergab die Volkszählung von 1960 eine Einwohnerzahl von 34.198 und 1970 von 47.714. Bis 1981 hatte sich diese Zahl auf 92.990 mehr als verdoppelt.[7]

Die kurdisch sprechenden Juden von Qamischli bildeten nach den jüdischen Einwohnern von Damaskus und Aleppo eine der drei größeren jüdischen Zentren in Syrien.[8] Die meisten Juden verließen zwischen 1947 und 1970 das Land. Die letzte organisierte Ausreisewelle fand von 1992 bis 1994 statt. Danach verblieben nur noch rund 300 Juden in Syrien.[9] Die Jerusalem Post berichtet, dass im Jahr 2006 noch drei Juden in der Stadt lebten.[10]

Die älteren Häuser mit Innenhofgärten (vorne links) werden durch höhere städtische Wohneinheiten überbaut. Östlich des Dschaghdschagh.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Anfang der 1920er-Jahre das französische Mandatsgebiet des heutigen Syrien vom Osmanischen Reich abgeteilt. Die Grenze zur heutigen Türkei verläuft in diesem Bereich entlang der Bahnlinie. Damit wurden Qamischli und Nusaybin getrennt. Die Entfernung vom Stadtzentrum bis zum offiziellen Grenzübergang beträgt etwa einen Kilometer, auf der anderen Seite liegt unmittelbar die türkische Stadt.

Qamischli hat sich seit den 1980er-Jahren durch seine zunehmende Bedeutung als Grenzübergangsort stark verändert. In noch stärkerem Maß wurde der wirtschaftliche Aufschwung durch die sich seit den 1970er-Jahren intensivierende Ausbeutung der Ölfelder von Qarah Shuk und Rumaylan an der irakischen Grenze im äußersten Nordosten des Landes befördert.[11] Entlang und in der Umgebung der Hauptstraße ar-Ra’is Hafiz al-Assad sind seither mehrere Hotels gebaut worden, weitere Hotels waren 2009 vor der Fertigstellung. Das geschäftige moderne Stadtzentrum wird im Osten durch den Fluss begrenzt, auf dessen östlicher Seite das Viertel einer informellen Siedlung einen Kontrast bildet. Nach allen Richtungen, abgesehen von Norden, wächst die Stadt schnell durch zwei- bis viergeschossige Reihenhäuser oder freistehende größere Wohneinheiten, mit denen teilweise ältere dörfliche Strukturen überbaut werden.

Qamischli (Qamişlo) als Hauptort des Kantons Cizîrê.

Qamischli war im März 2004 nach einem Fußballspiel Ausgangspunkt landesweiter kurdischer Unruhen. Beim Zusammentreffen von arabischen und kurdischen Fans im Stadion eskalierte das Spiel zu einem politischen Konflikt; bewaffnete Sicherheitskräfte griffen ein. 30 Menschen starben und 160 wurden verletzt.[12] Die kurdischen Opfer dieser Unruhen gelten seither als weitere Märtyrer der kurdischen Nationalbewegung.[13]

Bei einer Anschlagserie Ende Dezember 2015 starben nach Angaben der Opposition mindestens 16 Menschen. In drei Restaurants in einem christlichen Stadtviertel explodierten Bomben.[14]

Am 27. Juli 2016 gab es zwei Bombenanschläge (mit Sprengstoff beladener LKW, ein weiterer Attentäter auf einem Motorrad), zu denen sich der IS bekannte. Etwa fünfzig Menschen starben.[15]

Am 5. Oktober 2023 beschossen türkische Kampfflugzeuge etwa 30 Ziele in der Region, darunter das Elektrizitätswerk von Qamischli.[16] Weitere Angriffe flogen türkische Kampfflugzeuge und Drohnen vom 23. bis 26. Dezember 2023 in Nord- und Ostsyrien (Rojava). Im Zuge dessen wurde in Qamischli ein Behandlungszentrum für Dialyse-Patienten und eine Produktionsstätte für medizinischen Sauerstoff zerstört. Am Weihnachtstag wurde außerdem eine Druckerei bombardiert. Bei diesem Angriff kamen fünf Zivilisten und Zivilistinnen ums Leben.[17]

Qamischli ist in mehrere Bezirke unterteilt, die wiederum in Nachbarschaften unterteilt sind.

Dies ist eine Liste der Stadtteile von Qamischli.

  • Al-Zahra (Al-Wusta)[18]
  • Al-Qusour[19]
  • Al-Muwazafin
  • Qudour Bek[20]
  • Al-Gharbiyah[21]
  • Kurnische/Kûrnîş[22]
  • Al-Arbawiyah[23]
  • Al-Ashouriyin (Assyrian)[24]
  • Al-Siryan (Syriac)
  • Al-Bashiriyah[25]
  • Tay/Al-Tayy[26]
  • Al-Thawra[27]
  • Al-Golan (Berkila)
  • Qanat al-Suways[28]
  • Al-Antariyah/Ênteriê[29]
  • Maysaloun[30]
  • Al-Hilaliyah/Hilêlikê[31]
  • Jirnak[32]
  • Alaiya (Hattin)[33]
  • Mahmakiyah[34]
  • Jumaayah (Çuma)[35]
  • Halko[36]

Im Jahr 2003 eröffnete die private syrische Mamoun University for Science and Technology (MUST) einen Campus in Qamischli, die heute unter dem Namen Cordoba Private University (CPU) firmiert.[37] Im September 2014 wurde in Qamischli mit der Mesopotamischen Akademie für Sozialwissenschaften eine koedukative Universität eröffnet.[38][39]

Im Sommer ist es heiß und trocken mit Tagestemperaturen über 40 °C. Die niedrigste gemessene Temperatur im Januar und Februar war −6 °C und die höchste gemessene Temperatur im Juli und August war 46 °C.[40] Die Winter sind kühl und regnerisch mit durchschnittlichen Minimaltemperaturen bis knapp über dem Gefrierpunkt.

Qamischli
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
78
 
11
3
 
 
72
 
13
4
 
 
68
 
17
6
 
 
59
 
22
10
 
 
29
 
29
15
 
 
2.2
 
36
20
 
 
0.3
 
40
24
 
 
0.1
 
40
23
 
 
0.8
 
35
20
 
 
18
 
28
15
 
 
39
 
19
9
 
 
67
 
13
4
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: WMO; wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Qamischli
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 10,9 12,6 16,7 22,1 29,2 36,1 40,3 39,8 35,4 28,3 19,3 12,7 25,3
Mittl. Tagesmin. (°C) 2,7 3,5 6,3 10,3 14,9 20,0 23,5 23,0 19,5 15,0 8,8 4,4 12,7
Niederschlag (mm) 77,5 71,9 68,2 59,0 29,0 2,2 0,3 0,1 0,8 18,0 38,5 66,9 Σ 432,4
Sonnenstunden (h/d) 4,8 5,5 6,6 7,4 9,3 11,3 11,5 11,3 10,4 8,2 6,4 4,8 8,1
Regentage (d) 11 11 11 10 6 1 0 0 0 4 7 10 Σ 71
Luftfeuchtigkeit (%) 71 68 64 60 47 29 24 24 27 39 57 70 48,2

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Qamischli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Qamishli to be capital city of Jazeera Canton in Syrian Kurdistan (Memento vom 20. April 2016 im Internet Archive). Ekurd.net, 26. Januar 2014.
  2. Sabr Darwish: Cities in Revolution. Al-Qamishli: The Syrian Kurdish Rebellion. Syria Untold, Berlin o. J., S. 4
  3. cbssyr.org/General census/census 2004 (Memento vom 10. März 2013 im Internet Archive). Dagegen berechnet World Gazetteer (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) 101.041 Einwohner für 2012.
  4. Al-Qāmishlī. In: Encyclopædia Britannica
  5. a b Eugen Wirth: Syrien, eine geographische Landeskunde. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1971, S. 428
  6. Ellen Marie Lust-Okar: Failure of Collaboration: Armenian Refugees in Syria. In: Middle Eastern Studies, Band 32, Nr. 1, Januar 1996, S. 53–68, hier S. 56
  7. World Gazetteer: al-Qāmišlī (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today).
  8. Jaqueline Shields: Jewish Refugees from Arab Countries (Memento vom 19. April 2014 im Internet Archive). Jewish Virtual Library, 2010, S. 2.
  9. Israel Reveals Immigration of over 1,200 Syrian Jews. Associated Press, 18. Oktober 1994; Syrian Jews migrated to Israel in secret. The Milwaukee Journal, 18. Oktober 1994, S. 3
  10. Sasha Troy: The last three Jews of Qamishli. Jerusalem Post, 2. September 2006
  11. Syria Industry. (Memento des Originals vom 27. September 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.country-studies.com Country Studies, US Library of Congress
  12. Syria: Address Grievances Underlying Kurdish Unrest. HRW, 19. März 2004
  13. Jordi Tejel: The Qamishli Revolt, 2004. The marker of a new era for the kurds in Syria. In ders.: Syria’s Kurds: History, Politics and Society. Routledge Chapman & Hall, London 2008, S. 108–132, ISBN 0-415-42440-2
  14. Bombenexplosionen in Restaurants. Tote und Verletzte bei Anschlägen in Syrien, in: tagesschau.de, 31. Dezember 2015.
  15. N24, 27. Juli 2016: IS-Anschlag in Kamischli in Syrien: Dutzende Tote bei Detonation von Autobombe
  16. sueddeutsche.de vom 6. Oktober 2023: Unfriendly fire zwischen Nato-Partnern
  17. Auswirkungen der Luftangriffe der Türkei auf Nord- und Ostsyrien. Abgerufen am 7. März 2024.
  18. Al-Zohoor neighborhood, Hasaka Governorate. Abgerufen am 8. Oktober 2022.
  19. ruaa-jazaeri: Locals expel US occupation convoy from vicinity of al-Qusair, Qamishli countryside. In: Syrian Arab News Agency. 13. April 2022, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  20. ZÎV Magazine: The Legend Continues: Ciwan Haco Speaks Exclusively To ZÎV. In: zîv. 1. Mai 2015, abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
  21. serbest: Livelihood challenges force Sere Kaniye IDPs have multiple jobs in Syria’s Qamishli. In: North press agency. 1. November 2021, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  22. Encûmenên xwcehî li Qamişlo bîranîna 30emîn salvegera koçkirina Mihemed Şêxo vejandin.. In: Ragihandina Encûmena Niştîmanî kurdî li Sûriyê. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  23. enab10 Ula: Fresh clashes in al-Qamishli: Who is to benefit, and how will they affect the region’s future? 27. April 2021, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  24. enab12 M.H: Military trenches squeeze Qamishli residents. 13. April 2022, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  25. Sultana’s story | SyriaUntold | حكاية ما انحكت. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  26. After expelling NDF members | Asayish Forces capture the entire neighbourhoods of Tayy and Halkou in al-Qamishli city in four days • The Syrian Observatory For Human Rights. In: The Syrian Observatory For Human Rights. 23. April 2021, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  27. enab12 M.H: Military trenches squeeze Qamishli residents. 13. April 2022, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  28. Welatê Me - حيُّ قناة السّويس في القامشلي.. داخل المخطط التّنظيمي.. لكنّه خارج دائرة الاهتمام!! Abgerufen am 8. Oktober 2022.
  29. Kurdiskdanske Jenan Jamil Bozo i Qamishli: »Jeg er vidne til en beskidt krig, som kurderne nok taber«. 18. Oktober 2019, abgerufen am 8. Oktober 2022 (dänisch).
  30. Diana Al Rifai: Fire kills scores of patients in Syria clinic. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
  31. Suwar Magazine: Al-Hilaliyah square/ one of al-Qamishli suburbs / By: Avin Hussain. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  32. Jirnak - Al-Qamishli. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
  33. Russian routine patrols | Forces tour Al-Hasakah's Tal Tamr • The Syrian Observatory For Human Rights. In: The Syrian Observatory For Human Rights. 26. Mai 2020, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  34. منير المجيد - مرّة اخرى، القامشلي. Abgerufen am 8. Oktober 2022.
  35. مراسل #العربية من القامشلي جمعة عكاش: تركيا تعامل مياه دجلة و الفرات باعتبارها ثروة وطنية.. ولا اتفاقات تنظم وصولها إلى #العراق و #سوريا حاليا. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (arabisch).
  36. After expelling NDF members | Asayish Forces capture the entire neighbourhoods of Tayy and Halkou in al-Qamishli city in four days • The Syrian Observatory For Human Rights. In: The Syrian Observatory For Human Rights. 23. April 2021, abgerufen am 8. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  37. Homepage der Cordoba Private University (CPU). Abrufdatum: 26. März 2023.
  38. Elke Dangeleit: Das Modell Rojava. Telepolis, 12. Oktober 2014, abgerufen am 15. Oktober 2014.
  39. A Dream of Secular Utopia in ISIS’ Backyard. New York Times, 29. November 2015, abgerufen am 10. Mai 2016 (englisch).
  40. Al Qamishli, Syria. Weatherbase