Zwerg-Dornschwanzhörnchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Anomalurus pusillus)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwerg-Dornschwanzhörnchen

Zwerg-Dornschwanzhörnchen (Anomalurus pusillus)

Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Familie: Dornschwanzhörnchen (Anomaluridae)
Gattung: Echte Dornschwanzhörnchen (Anomalurus)
Art: Zwerg-Dornschwanzhörnchen
Wissenschaftlicher Name
Anomalurus pusillus
Thomas, 1887
Verbreitungsgebiet
Verbreitungsgebiet des Zwerg-Dornschwanzhörnchens

Das Zwerg-Dornschwanzhörnchen (Anomalurus pusillus) ist ein Nagetier in der Familie der Dornschwanzhörnchen, das in Afrika vorkommt.[1]

Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 185 bis 246 mm, einer Schwanzlänge von 138 bis 200 mm und einem Gewicht von 160 bis 300 g ist die Art der kleinste Vertreter der Gattung Echte Dornschwanzhörnchen. Die Fellfarbe der Oberseite reicht von schwarz bis gesprenkelt braun. Gewöhnlich hat die Gleitmembran in Schwanznähe eine gelbliche Schattierung, während die seitlichen Bereiche mehr grau sind. Der Kopf ist mit Ausnahme der Ohren mit grauen Haaren bedeckt und die Unterseite hat eine gelbliche Farbtönung. Zusätzlich sind die Borsten an den Krallen der Hinterfüße gelb.[2]

Vom Zwerg-Dornschwanzhörnchen sind zwei Populationen bekannt: die erste im Südwesten Kameruns, in Äquatorialguinea, im Westen der Republik Kongo und im Norden Gabuns sowie die zweite im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo und in angrenzenden Bereichen Ugandas. Vereinzelte Funde sind aus Liberia bekannt. Die Exemplare leben im Flachland und in Gebirgen bis 2200 Meter Höhe. Sie halten sich in Regenwäldern und in anderen feuchtwarmen Wäldern auf.[3]

Die Art ist ein nachtaktives Tier, das die meiste Zeit in Bäumen verbringt.[3] Zur Nahrung zählen Früchte der Gattung Musanga (Brennnesselgewächse), andere Früchte und vermutlich Baumrinde.[2] Es wird angenommen, dass die Exemplare wie bei anderen Gattungsvertretern Paare oder gelegentlich kleinere Gruppen bilden, die am Tage in Baumhöhlen oder dicht an den Baumstamm gepresst ruhen. Auch das Fortpflanzungsverhalten entspricht vermutlich dem Verhalten anderer Echter Dornschwanzhörnchen.[4]

Der Bestand wird hauptsächlich durch Waldrodungen im Zusammenhang mit Forstwirtschaft oder Etablierung von Ackerland bedroht. Einige Exemplare werden für Bushmeat gejagt. Laut Einschätzung der IUCN sind noch genügend geeignete Habitate vorhanden. Deshalb wird das Zwerg-Dornschwanzhörnchen als „nicht gefährdet“ (least concern) gelistet.[3]

Commons: Zwerg-Dornschwanzhörnchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 3. Auflage. 2 Bände. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4 (englisch, Anomalurus pusillus).
  2. a b Jonathan Kingdon (Hrsg.): The Kingdon Field Guide to African Mammals. A&C Black Publishers, London 2008, ISBN 978-0-7136-6513-0, S. 252–253 (Lesser Anomalure – Erstausgabe: 1997).
  3. a b c Anomalurus pusillus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: Cassola, F., 2016. Abgerufen am 18. Juli 2022.
  4. F. Endries: Dwarf scaly-tailed squirrel. In: Animal Diversity Web. University of Michigan, 2007, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).