Forcierter Opioidentzug in Narkose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der forcierte Opioidentzug in Narkose (FOEN; auch: Antagonist-induzierter-Narkose-gestützter Opiat-Schnellentzug, AINOS; kurz auch nur: forcierter Opioidentzug, forcierte Entgiftung; umgangssprachlich auch: Ultra-Kurz-Entzug (UKE), Turboentzug; engl. Ultra Rapid Opiate Detoxification, abgek.: UROD oder URD; rapid detoxification with an opioid antagonist under general anaesthesia, abgek.: RD-GA) ist ein (Ultra-)Schnellentzug für Opioidabhängige unter Narkosebedingungen bzw. starker Sedierung und Verabreichung eines Opioidantagonisten. Das Risiko-Nutzen-Verhältnis gilt als schlecht, so dass diese Methode beispielsweise in Deutschland nicht mehr angewendet wird.[1]

Die FOEN-Methode kommt nur für Patienten in Frage, die an einer alleinigen Abhängigkeit von Opioiden leiden, hoch motiviert sind, intensive Entzugssymptome sehr fürchten oder an mehreren vorherigen Entzügen gescheitert sind.[2] Zusätzlich wird gefordert, dass die Patienten gut in ihrer sozialen Umgebung integriert sind.[3] Weder ein Kurz- noch ein Langzeiterfolg ist garantiert, und schwerwiegende Komplikationen können auftreten.

Den opioidabhängigen Patienten werden Narkosemittel wie Propofol, Midazolam, und Atracurium verabreicht. Zudem erhalten sie einen kurzwirksamen Opioidantagonisten wie Naloxon oder einen Langzeitantagonisten (Naltrexon), die jeweils die Opioidrezeptoren besetzen, ohne selbst einen Effekt (abgesehen von einem Opioidentzugssyndrom) auszulösen.

Durch diese Kombination ist es fallweise möglich, die körperlichen Entzugssymptome bereits nach wenigen Stunden zu beseitigen. Allerdings wird auch ein tagelang anhaltendes Entzugssyndrom beschrieben.[4]

Nach der Entlassung ist es erforderlich, die medikamentöse Behandlung mit Opiatantagonisten für sechs bis neun Monate fortzuführen, wobei Naltrexon auch als Depot subcutan (unter die Haut) verabreicht werden kann. Entscheidend für den Langzeiterfolg ist die anzuschließende, begleitende psychotherapeutische Unterstützung bzw. eine psychosoziale Betreuung: Mit einem kurzfristigen Entzug, vor allem mit einem in Narkose, kann ein Verhalten, das ein „Leben ohne Drogen“ ermöglicht, nicht eingeübt werden.

Die Weiterbehandlung mit einem Antagonisten bewirkt bei einem nun körperlich gesunden („cleanen“) Menschen, dass die Opioidrezeptoren besetzt sind und bei einer neuerlichen Opioid-Einnahme so das Andocken dieser Substanz verhindert wird. Der vom Konsumenten gesuchte euphorisierende Effekt tritt nicht ein. Ist die Halbwertszeit des Antagonisten gegenüber der des Opioids kürzer, kann es mit der Versuchung des Konsumenten, weiteren Stoff „nachzulegen“, zu einer (evtl. tödlichen) Überdosis kommen. Bei dieser Therapie wird ein langwirksamer Antagonist verwendet, der in erster Linie die Aufgabe hat, dem Patienten die Wirkungslosigkeit von Opioiden vor Augen zu halten. Ihm soll die Versuchung, rückfällig zu werden, bereits im Vorfeld genommen werden; und so hat der Antagonist in erster Linie durchaus eine Auswirkung auf die Psyche des Patienten.

Gerade hochmotivierte Patienten können (gemeinsam mit ihren Helfern) der Illusion erliegen, nach dem vielleicht doch einzig wahren „Heilschlaf“ gesund aufzuwachen und das frühere Leben hinter sich gelassen zu haben. Somit kann eine ressourcenintensive Methode dazu beitragen, den bestehenden Problemen weiterhin aus dem Weg zu gehen.

Auch wenn das Narkoseprotokoll exakt eingehalten wird, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen kommen.[4][5] Ein Todesfall[6] ist beschrieben worden.

Der Langzeiterfolg des forcierten Entzugs unter Narkose unterscheidet sich nicht wesentlich gegenüber konventionellen Methoden.[7][8][9]

Eine Arbeit der Cochrane Collaboration aus dem Jahre 2006 rät jedoch von einer weiteren Anwendung dieser Methode ab.[10] Obwohl die Methode seit Jahren bekannt sei, bringe eine Narkose gegenüber einer leichten Sedierung keine Vorteile. Ein möglicher Nutzen stehe zudem in keiner Relation zu den potentiellen Risiken und den hohen Kosten – nicht nur, was die finanziellen Mittel betreffe; die medizinischen Ressourcen seien anderswo zielführender einzusetzen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen: Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger. 5. überarbeitete Auflage, Dezember 2019, Seite 11. PDF-Version, letzter Abruf am 9. Mai 2021
  2. Mathias Berger (Hrsg.): Psychische Erkrankungen – Klinik und Therapie. Elsevier, 3. Auflage. 2009
  3. Richard P. Mattick u. a.: Pharmacotherapies for the Treatment of Opioid Dependence: Efficacy, Cost-Effectiveness and Implementation Guidelines. In: Informa, 2009
  4. a b R Pfab, Chr Hirtl u. a.: Der Antagonist-induzierte-Narkose-gestützte Opiat-Schnellentzug (AINOS). Riskant und Vorteile nicht bewiesen. (Memento des Originals vom 30. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.toxinfo.org (PDF) In: Münchner Medizinische Wochenschrift, 22. November 1996
  5. Eric D. Collins, Herbert D. Kleber u. a.: Anesthesia-Assisted vs Buprenorphine- or Clonidine-Assisted Heroin Detoxification and Naltrexone Induction - A Randomized Trial. In: JAMA, 2005, 294, S. 903–913.
  6. Clare Dyer: Addict died after rapid opiate detoxification. In: BMJ, 17. Januar 1998, 316, S. 167–172
  7. Jonathan Rabinowitz, Hagit Cohen, Shmuel Atias: Outcomes of Naltrexone Maintenance Following Ultra Rapid Opiate Detoxification Versus Intensive Inpatient Detoxification. In: American Journal on Addictions 2002, Vol. 11, No. 1, S. 52–56, doi:10.1080/10550490252801639
  8. Cor A. J. De Jong, Robert J. F. Laheij, Paul F. M. Krabbe: General anaesthesia does not improve outcome in opioid antagonist detoxification treatment: a randomized controlled trial.@1@2Vorlage:Toter Link/www.theta-research.nl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) In: Addiction, 100, 2005, S. 206–215
  9. B Favrat, G Zimmermann, D Zullino, S Krenz, F Dorogy, J Muller, A Zwahlen, B Broers, J. Besson: Opioid antagonist detoxification under anaesthesia versus traditional clonidine detoxification combined with an additional week of psychosocial support: a randomised clinical trial. In: Drug Alcohol Depend. 2006 Feb 1, 81(2), S. 109–116, Epub 2005 Jul 15, PMID 16024184.
  10. L Gowing, R Ali, J. White: Opioid antagonists under heavy sedation or anaesthesia for opioid withdrawal. Cochrane Database Syst Rev. 2006 Apr 19; (2):CD002022.