Architekturpreis der Deutschen Demokratischen Republik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Architekturpreis der DDR)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Architekturpreis der Deutschen Demokratischen Republik (auch: Architekturpreis des Ministerrates der DDR[1]) war ein Architekturpreis, der im Jahr 1971 vom Ministerrat der DDR als staatliche Auszeichnung gestiftet wurde. Die jährliche Verleihung zum Tag des Bauarbeiters am 22. Juni wurde mit einem Beschluss des Ministerrats 1975 erneuert.[1][2]

Vergaberichtlinien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Preis konnte jedes Jahr bis zu fünfmal verliehen werden und war mit 5.000 beziehungsweise 25.000 Mark dotiert. Mit dem Preis sollten hauptsächlich Einzelpersonen ausgezeichnet werden, aber auch Kollektive konnten ihn erhalten. Auch ausländische Architekten durften mit dem Preis ausgezeichnet werden.

Preisträger (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1976: Ewald Henn, Stellvertretender Bezirksbaudirektor und Bezirksarchitekt beim Rat des Bezirkes Erfurt[5][6][7]; Dorothea Krause, Karl-Heinz Megow, Hans-Jürgen Mücke, Jürgen Schulz und Manfred Zache für das Modernisierungsgebiet Arnimplatz in Ost-Berlin[6]; Hans-Walter Albeshausen, Günter Hartzsch[8], Dietrich Koch, Günther Richter und Manfred Vogler für das Wohngebiet Frankfurt (Oder)-Nord[6]; Horst Heinemann, Werner Kalschky, Volkmar Melzer und Helmut Menzel für die Elbuferpromenade Magdeburg[6]; Horst Greve, Hans-Jürgen Krenkel und Wolfgang Voigt für das VEB Federnwerk Marienberg[6]
  • 1977: Iris Grund[9] für die architektonische Gestaltung der Stadt Neubrandenburg[10]; Karl Müller, Chefarchitekt des Kombinatsbetriebes Industrieprojektierung Karl-Marx-Stadt im VEB Bau- und Montagekombinat Süd; Werner Berg, Hans-Joachim Engmann, Heinz Karn, Horst Kiklas, Klaus Modrach und Dietrich Schreiner für das Wohngebiet Auf dem Kiewitt Potsdam[10]; Hans-Georg Büchner, Eberhard Horn und Annette Leonhardt für die Kinderspielanlage des Wohngebietes Leninallee/Ho-Chi-Minh-Straße in Ost-Berlin[10] (heute Landsberger Allee/Weißenseer Weg; Wohngebiet am Fennpfuhl); Martin Beutel, Michael Bräuer, Konrad Brauns, Martin Grebin, Rudolf Lasch[11], Alfred Radner und Wolfgang Weigel für die Gestaltung der neuen Wohngebiete in Rostock[10]; Fritz Dieter, Ernst Haas, Werner Neumann, Adolf Rieger, Jochen Sänger und Ulrich Schindler für den ersten Bauabschnitt des Abfertigungsgebäudes auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld[10]; Fritz Günter Martens, Egon Mündecke, Herbert Prehn, Wolfgang Stephan, Hans Sieber, Gerhard Stockmann und Erwin Tesch für eine industriemäßig produzierende Milchviehanlage für 1930 Tiere[10]
  • 1978: Roland Korn, Chefarchitekt der Hauptstadt Berlin[12]; Erhard Kister, Helmut Neumann, Klaus Scheider, Klaus Thomann, Helmut Weingart und Gerhard Widder für den dritten Bauabschnitt Riethstraße Erfurt[12]; Jochen Flach, Herbert Gebhardt und Uwe Graul für die Umgestaltung des Stadtzentrums von Zeitz[12]; Arno-Claus Martin für ein Apartmenthaus für Bürger in höherem Lebensalter in Wismar[12]; Klaus-Dieter Eichler, Günther Hänelt, Gerd Mittag, Christel Otto, Heinz Senkpiel, Heinz Schildt, Sigrid Schneider und Martin Trebs für den Lagerkomplex Konsumgüterhandel in Lichtenberg-NO, Ost-Berlin[12]
  • 1979: Gerhard Landgraf für das Neubaugebiet Prohlis in Dresden[13]; Hubert Matthes, Bereichsleiter, Bezirksbauamt Berlin, für Spielplatzgestaltungen[13][14]; Johannes Gitschel, Wolfgang Ortmann, Günter Queck, Dieter Schulze, Peter Schweizer, Werner Straßenmeier und Günther Wernitz für das Gebiet Leipziger Straße in Ost-Berlin[13]; Rolf Andreas, Manfred Fuchs, Ludwig Herrmann, Bernhard Kadzioch, Heinz Lösler und Hans-Joachim Muscher für das Wohngebiet Großer Dreesch in Schwerin[13]; Peter Braun, Wilhelm Duy, Ursula Kanicke, Gerd-Michael Lange, Klaus-Dieter Müller und Hubert Wegner für die Schuhfabrik Schwedt/Oder[13]
  • Lothar Bortenreuter[53]
  • Martin Decker[54]
  • Hans-Georg Tiedt[55]
  • Jochen Beige[56]
  • Christian Wiesenhütter

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b 7. Bundeskongress wird heute eröffnet. In: Berliner Zeitung. 13. November 1975, S. 2 (dfg-viewer.de).
  2. a b Karl Ritter: Architekturpreis für das Wohngebiet I von Marzahn. In: Neues Deutschland. 26. Juni 1982, S. 3 (dfg-viewer.de).
  3. Heinz Scharrlipp. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 194 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  4. Nachkriegsmoderne - Das neue Dresden. In: yumpu.com. Abgerufen am 20. August 2023.
  5. Biographisches Handbuch der SBZ/DDR: Henn, Ewald. Enzyklopädie der DDR, S. 12565 (vgl. DDR-Biogr. HB, S. 301) 1996 K.G.Saur Verlag
  6. a b c d e Architekturpreis der DDR. In: Neues Deutschland. 28. Juni 1976, S. 2 (dfg-viewer.de).
  7. Henn, Ewald. In: Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. Band 1+2. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 978-3-11-169913-4, S. 301 (google.de).
  8. a b Günter Hartzsch. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 102 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  9. Petra Lohmann: Stadtarchitektin im Sozialismus: Iris Dullin-Grund. In: Mary Pepchinski, Christina Budde, Wolfgang Voigt, Peter Cachola Schmal (Hrsg.): Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf. Wasmuth, Tübingen 2017, ISBN 978-3-8030-0829-9, S. 197–201, hier S. 1998.
  10. a b c d e f Architekturpreis der DDR. In: Neues Deutschland. 27. Juni 1977, S. 5 (dfg-viewer.de).
  11. Grete Grewolls: Lasch, Rudolf. In: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern: Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, 2011, ISBN 978-3-356-01301-6 (google.de).
  12. a b c d e Architekturpreis der DDR 1978. In: Neues Deutschland. 26. Juni 1978, S. 3 (dfg-viewer.de).
  13. a b c d e Architekturpreis der DDR 1979. In: Neues Deutschland. 25. Juni 1979, S. 3 (dfg-viewer.de).
  14. Hubert Matthes. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 154 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  15. S. 50 im Horst-Jährling-Katalog 1997
  16. Laut der biographischen Angaben (S. 15) in: Fest-Broschüre Weimar-Preis 1997 - Reden zur Verleihung des Weimar-Preises am 3. Oktober 1997 an Horst Jährling. Herausgegeben von der Stadtkulturdirektion der Stadt Weimar, Weimar 1997, 24 Seiten, Format > A5, ohne ISBN
  17. DNB 953709604
  18. Dieter Bolduan: Die Bauten des Alexanderplatzes sind eine bleibende Visitenkarte des IHB. In: Neues Deutschland. 3. April 1980, S. 8 (dfg-viewer.de).
  19. Karl-Heinz Lander. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 138 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  20. Heidi Jäger: Komfort und Havelidyyle nebeneinander. In: Neue Zeit. 29. Oktober 1981, S. 3 (dfg-viewer.de).
  21. Stallknecht, Wilfried. In: bundesstiftung-aufarbeitung.de. Abgerufen am 20. August 2023.
  22. Neues in der alten Kreisstadt Bernau. 24. Juli 1981, S. 3 (dfg-viewer.de).
  23. a b Herbert Härtel. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 96 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  24. a b c Bauleute begehen ihren Ehrentag mit allseitig erfüllten Planaufgaben. In: Neues Deutschland. 28. Juni 1982, S. 2 (dfg-viewer.de).
  25. Britt Schlehahn: »Der Kiez auf der Sonnenseite« — kreuzer online. In: kreuzer-leipzig.de. 6. August 2015, abgerufen am 20. August 2023.
  26. Bauwesen überbot im 1. Halbjahr die anteiligen Planziele. In: Neue Zeit. 28. Juni 1982, S. 1 (dfg-viewer.de).
  27. a b Frank Betker: Wulf Brandstädter. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 53 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  28. Ursula Rebetzky: Merseburg - woher, wohin? In: Neue Zeit. 8. Januar 1983, S. 9 (dfg-viewer.de).
  29. Bauleute begingen ihren Ehrentag mit allseitig erfüllten Plazielen. In: Neues Deutschland. 27. Juni 1983, S. 2 (dfg-viewer.de).
  30. Volker Oelschläger: Architekt Karl-Heinz Birkholz zu Entwicklung der Waldstadt II und Minsk. In: maz-online.de. 7. Oktober 2020, abgerufen am 20. August 2023.
  31. Einweihung des Mensa-Neubaus für die Hochschule für Architektur und Bauwesen der DDR Weimar, der studentische Wettbewerbe vorausgingen. Der Neubau, dessen Projektierungsleitung Prof. Dr. Anita Bach oblag, wird im kommenden Jahr mit dem Architekturpreis der DDR ausgezeichnet werden. In: form-gestaltung-ddr.de. Abgerufen am 20. August 2023.
  32. Dresden: Plattenbauten und Postmoderne in der DDR (60er bis 80er Jahre). In: das-neue-dresden.de. Abgerufen am 20. August 2023.
  33. Bekleidungswerk für Jugendmode. Architekturpreis der DDR 1983. In: INROS LACKNER AG 1936 - 2011 Kontinuität und Wandel. Rostock / Bremen 2011, S. 70 (inros-lackner.de [PDF; 28,0 MB]).
  34. a b c Seit Jahresbeginn schon über 100 000 Wohnungen. In: Neues Deutschland. 25. Juni 1984, S. 2 (dfg-viewer.de).
  35. a b Im ersten Halbjahr schon 100000 Wohnungen geschaffen. In: Berliner Zeitung. 25. Juni 1984, S. 2 (dfg-viewer.de).
  36. Anett Müller, Gaby Kirchhof: Hans-Dietrich Wellner (1934-2013). 2015, S. 2 (leipzig.de [PDF; 7,8 MB; abgerufen am 20. August 2023]).
  37. BAUWELT - Stadtplanung für Leipzig. In: bauwelt.de. Abgerufen am 20. August 2023.
  38. a b c d e Im ersten Halbjahr 102000 Wohnungen. In: Berliner Zeitung. 24. Juni 1985, S. 2 (dfg-viewer.de).
  39. a b c d e f g 105000. Wohnung für 1986 fertig. In: Neues Deutschland. 23. Juni 1986, S. 2 (dfg-viewer.de).
  40. Hanspeter Kirsch. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 122 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  41. Frank Betker: „Einsicht in die Notwendigkeit“: Kommunale Stadtplanung in der DDR. Franz Steiner Verlag, 2005. ISBN 3-515-08734-6. S. 325, Fußnote 165.
  42. Bauarbeiter erzielten drei Tage Planvorsprung. In: Berliner Zeitung. 23. Juni 1986, S. 2 (dfg-viewer.de).
  43. a b c Glückwünsche zum Tag des Bauarbeiters. In: Berliner Zeitung. 27. Juni 1987, S. 2 (dfg-viewer.de).
  44. Wohl das schönste Denkmal für General Bersarin. In: Berliner Zeitung. 27. Juni 1987, S. 9 (dfg-viewer.de).
  45. M.B.: Mehlan, Heinz. In: Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. De Gruyter Saur, München 1996, ISBN 978-3-598-11130-3, S. 526, doi:10.1515/9783111699134.
  46. a b c Mehr als 100 000 Wohnungen bis Ende des 1. Halbjahres. In: Neues Deutschland. 27. Juni 1988, S. 1 (dfg-viewer.de).
  47. Olaf Bartels: Ein Leben für die Baukultur. In: Deutsches Architektenblatt Regionalteil M-V. März 2019 (architektenkammer-mv.de [PDF; 242 kB]).
  48. Frankfurter Kunstverein e.V. In: ffkv.info. Abgerufen am 20. August 2023.
  49. Verdiente Bauarbeiter wurden geehrt. In: Berliner Zeitung. 26. Juni 1989, S. 2 (dfg-viewer.de).
  50. a b c d Hohe Bauleistungen gewürdigt. In: Neue Zeit. 26. Juni 1989, S. 1 (dfg-viewer.de).
  51. Frank Betker: Harald Zaglmaier. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 256 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  52. Vorschlag der Bauakademie der DDR zur Verleihung des „Architekturpreises der DDR“ an Bernd Grönwald zum Tag des Bauarbeiters (25. Juni 1989)
  53. Christoph Glorius: Lothar Bortenreuter. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 50 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  54. Holger Barth: Martin Decker. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 61 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  55. Holger Barth: Hans-Georg Tiedt. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 238 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).
  56. Klaus-Dieter Schulz: Jochen Beige. In: Dietrich Fürst, Karl-Dieter Keim, Volker Martin, Günther Uhlig (Hrsg.): REGIO-doc. Nr. 3, 2000, ISBN 3-934669-00-X, S. 45 (ddr-planungsgeschichte.de [PDF; 34,6 MB]).