Azeitão
Azeitão | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Lisboa | |||||
Unterregion: | Metropolregion Lissabon | |||||
Distrikt: | Setúbal | |||||
Concelho: | Setúbal | |||||
Koordinaten: | 38° 31′ N, 9° 1′ W | |||||
Einwohner: | 20.946 (Stand: 19. April 2021)[1] | |||||
Fläche: | 69,32 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 302 Einwohner pro km² | |||||
Höhe: | 101 m | |||||
Postleitzahl: | 2925-508 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Celestina Maria Agostinho Brito Neves (unabhängige Bürgerliste) | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Azeitão Rua Eng. António Porto Soares Franco, 2-A 2925-508 Azeitão | |||||
Website: | www.freguesiadeazeitao.com |
Azeitão ist ein Ort in Portugal und eine Gemeinde des Landkreises (Concelho) von Setúbal.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Wort Azeitão stammt von az-zaitūn, dem arabischen Wort für „Oliven“, und bezieht sich auf den extensiven Anbau von Ölbäumen in dieser Region. Die erste Beschreibung des Gebiets stammt aus einem Schriftstück aus dem Mittelalter von König Dom Pedro I. (1320–1367), hier wird das Gebiet zwischen dem Fluss Coina und der Serra da Arrábida beschrieben. Die Besiedlung dieses Gebietes geht nicht wie in anderen Bereichen des Flusses Sado (Tróia und Setúbal) auf die Steinzeit und die Phönizier zurück, sondern kann erst ab dem 3. Jahrhundert vor Christus nachgewiesen werden.
Nach ersten Entscheidungen zur Errichtung eines eigenen Kreises durch Abspaltung aus dem Kreis Sesimbra entstand 1786 der Kreis Azeitão. Im Verlauf der Verwaltungsreformen nach der Liberalen Revolution 1822 und dem folgenden Miguelistenkrieg wurde der Kreis 1855 wieder aufgelöst und Setúbal angegliedert.[3]
Sehenswürdigkeiten und Gastronomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Azeitão liegt an den Ausläufern der Serra Arabida. Der Ort ist bekannt für den Anbau guter Weine und eines ausgezeichneten Olivenöls sowie seiner Frucht- und Nussbäume. Das Weingut mit Weinkellerei José Maria da Fonseca, das heute zu den großen Weingütern Portugals gehört, wurde im Jahre 1834 in Azeitão gegründet. Es hat großen Anteil an der Popularität der Rebsorte Periquita. Ein weiteres bekanntes Weingut in Azeitão ist Quinta da Bacalhoa. Daneben befindet sich die Azulejos-Manufaktur Azulejos de Azeitão.
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Azeitão war lange in die zwei Gemeinden (Freguesias) São Lourenço (auch Vila Nogueira de Azeitão) und São Simão (auch Vila Fresca de Azeitão) aufgeteilt. Im Zuge der administrativen Neuordnung in Portugal 2013 wurden sie zur neuen Gemeinde Azeitão zusammengefasst. Amtlich trägt die Gemeinde den Namen „União das Freguesias de Azeitão (São Lourenço e São Simão)“. Offizieller Sitz der Gemeinde wurde São Lourenço.[4]
Folgende Ortschaften liegen in der Gemeinde:
|
|
|
Söhne und Töchter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Filipe de Magalhães (1571–1652), Komponist
- Pedro de Lencastre (1608–1673), 6. Herzog von Aveiro
- Raimundo de Lencastre (1620–1666), 5. Herzog von Aveiro
- Joaquim Pedro Gomes de Oliveira (1762–1833), Politiker und mehrmaliger Minister
- António José da Silva Paulet (1778–1837), Militäringenieur
- Sebastião da Gama (1924–1952), Lyriker und Pädagoge
- Nuno Gama (* 1966), Modeschöpfer
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Queijo de Azeitão (lokale Käsespezialität)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website der Gemeindeverwaltung (port.)
- Website rund um Azeitão (port.)
- Azulejos de Azeitao. Abgerufen am 22. November 2012.
- Website und Blog rund um Azeitão. Abgerufen am 26. November 2013.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
- ↑ Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
- ↑ www.azeitao.net, abgerufen am 26. November 2013.
- ↑ Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 7. Februar 2015.