B&O Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von B&O-Wohnungswirtschaft)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
B&O Service
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 2004
Sitz Bad Aibling, Deutschland
Leitung Vorstand: Rabih Kanaan (Vorsitz), Thomas Wagner, Thomas Wintersberger[1]
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Böhm
Mitarbeiterzahl 1.741[2]
Umsatz 252 Mio. EUR[3]
Branche Instandhaltung und Wohnungsmodernisierung
Website www.buo.de/service
Stand: 30. Juni 2022
B&O Bau
Rechtsform GmbH
Gründung 1958
Sitz Bad Aibling, Deutschland
Leitung Geschäftsführer: Uwe Dohrn (Vorsitz), Izabela Fornalczyk, Martin Jungandreas
Prokuristen: Friederike Münn, Klemens Oppermann, Tobias Zeitler, Joachim Siepmann
Mitarbeiterzahl 780[2]
Umsatz 254 Mio. EUR[3]
Branche Bauunternehmen
Website www.buo.de/bau
Stand: 13. Dezember 2024

Die B&O Gruppe ist ein deutsches Firmenkonglomerat der Wohnungswirtschaft mit Hauptsitz in Bad Aibling. Die zwölf Gesellschaften der B&O Gruppe werden im Konzern der B&O Service AG konsolidiert. B&O plant, baut und bewirtschaftet Wohnungen für die bestandshaltende Wohnungswirtschaft. Im Geschäftsjahr 2021/22 erbrachten die gut 1.700 Mitarbeiter der Gruppe eine Jahresleistung von etwa 252,5 Mio. Euro.[3] Die größten Geschäftsbereiche nach Umsatzerlösen sind die Kleininstandsetzungen (114,3 Mio. Euro) und die Leerwohnungssanierung (93,2 Mio. EUR).

Holzhochbauten der von B&O konzipierten Nullenergiestadt Mietraching

Im Jahr 1958 gründeten Edith Bihler, Max Oberneder, Gustav Dick und Udo Lindauer das Dachdeckerunternehmen Bihler und Oberneder.

1990 wechselte das Unternehmen in den Besitz von Private-Equity-Investoren. Ernst Böhm übernahm die Position des Geschäftsführers.[4]

Parallel dazu wurde 1993 von Peter Münn das Haustechnikunternehmen HTW gegründet. 1998 erfolgte der Zusammenschluss von Bihler & Oberneder und HTW zur B&O Gruppe. 2003 übernahmen Ernst Böhm und Peter Münn in einem Management-Buy-Out das Unternehmen und bauten es zu einem technischen Dienstleister für Instandhaltungen, Sanierungen und Neubau/Holzbau um. In der Folge verblieben nur die Anfangsbuchstaben B&O des ehemaligen Unternehmens Bihler und Oberneder im Firmennamen.

Ebenfalls 2004 gründeten Brigitte Dworak und Stefan Lohwasser B&O Service als Gebäudemanagement-Dienstleister.  

Der Erwerb eines ehemaligen Kasernengeländes in Bad Aibling 2005 legte den Grundstein für das B&O Bau Forschungsquartier[5], das als Innovationszentrum für das Bauwesen dient.

2006 wurde in Köln die erste Dachaufstockung in der Ford-Siedlung umgesetzt. 2008 folgten erste Projekten im Holz- und Holzhybridbau.

Im Jahre 2014 übernahm der zur Kalo-Gruppe gehörende Hamburger Energiedienstleister Urbana von der B&O Gruppe die auf dezentrale Energiekonzepte und erneuerbare Energien spezialisierte Gesellschaft B&O Wärme-, Energie- und Messtechnik (B&O WEM).[6]

2016 folgte der Bau von 100 Wohnungen in Holzhybrid-Bauweise über einem Parkplatz in München. Die Expansion in Richtung serieller Wohnungsbau setzte sich 2018 mit der Errichtung einer Produktionsstätte für Fertigbäder in Prelog, Kroatien, fort.  

2022 erhielt die B&O Gruppe für ihr Forschungsprojekt „Einfach Bauen“ in Zusammenarbeit mit der TU München den Deutschen Nachhaltigkeitspreis[7].

2023 wurde ein weiteres Fertigungswerk, diesmal für Holzwände und -fassaden, in Frankfurt (Oder) eröffnet[8].

2024 übergaben Peter Münn und Ernst Böhm die Geschäftsführung an Friederike Münn und Andreas Böhm.

Heute ist die B&O Gruppe insbesondere als Dienstleister auch im Bereich des ökologischen Wohnungsbaus, der Solararchitektur[9] und des Holzhochbaus[10] tätig.

Im Jahr 1999 wurde ein Handwerksunternehmen der Gruppe angefragt, das Dach des Münchner Olympiastadions mit seinen 8300 Plexiglasplatten zu sanieren.[11] Überregional bekannte Projekte der B&O Wohnungswirtschaft sind u. a. die Entwicklung der Nullenergiestadt Mietraching und eines der höchsten Holzgebäude Deutschlands, das achtgeschossige Holzhaus H8.

Die B&O Gruppe ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Gesellschaften mit übergreifenden Verantwortlichkeiten unter dem Dach der B&O Service AG. Im Konzernabschluss zum Stand 30. Juni 2022 sind zwölf Gesellschaften berücksichtigt, an denen die Dach-AG über eine Mehrheit verfügt, sowie drei Minderheitsbeteiligungen. Weitere Beteiligungen mit allerdings wirtschaftliche untergeordneter Bedeutung sind vorhanden.[2] Das Teilnehmerverzeichnis einer Hauptversammlung im Jahr 2022 weist Vorstand Andreas Böhm als Inhaber von rund 79 Prozent der Aktien der B&O Service AG aus.[12]

Das Unternehmen wird untergliedert in die Bereiche Bau, Service und Technologie. Im Geschäftsjahr 2019 wurden sämtliche auf den Bau und die Modernisierung fokussierten B&O Gesellschaften in einer Bau-Holding zusammengeführt.

Literatur und Verweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Handelsregister B des Amtsgerichts Traunstein, Chronologischer Auszug zur Registernummer 17537, abgerufen am 4. Dezember 2024 unter handelsregister.de.
  2. a b c Konzernabschluss zum 30. Juni 2022 im elektronischen Bundesanzeiger
  3. a b c Konzernabschluss zum 30. Juni 2022 im elektronischen Bundesanzeiger
  4. Bayerische Staatszeitung. Abgerufen am 13. Dezember 2024.
  5. B&O Bau ForschungsQuartier. Abgerufen am 13. Dezember 2024.
  6. Urbana übernimmt Contractingsparte der B&O Immobilien Zeitung vom 3. Dezember 2014, abgerufen am 2. Dezember 2015.
  7. 14. Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Das sind die Sieger. 3. Dezember 2021, abgerufen am 13. Dezember 2024.
  8. Baulinks-Redaktion: B&O Bau eröffnet Werk für vollautomatische Produktion von Holzwandelementen in Frankfurt (Oder). Abgerufen am 13. Dezember 2024.
  9. Bergische Universität Wuppertal; Redaktion und Lektorat, Sandra Leitte, Cosima Strobl; Koordination und Gestaltung, Cornelia Hellstern; Autoren und Mitwirkende der Publikation, Angelika Hess ...: SolarArchitektur4 die deutschen Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010. 1. Auflage. DETAIL, Berlin 2011, ISBN 978-3-95553-050-1.
  10. Joseph Mayo: Solid Wood: Case Studies in Mass Timber Architecture, Technology and Design. 1. Auflage. Routledge, Berlin 2015, ISBN 978-1-317-58748-4.
  11. Andreas Molitor: Das A&O von B&O. In: brand eins. Abgerufen am 29. Juni 2020.
  12. Urkundenrolle 0683/2022 Notariat Sylvia Rodendorfer, Bad Aibling, abgerufen im Handelsregister des Amtsgerichts Traunstein, HRB 17537 über handelsregister.de am 19. August 2024.