Benutzer:Brutarchitekt/Javier Miguel Verme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Javier Miguel Verme (*1970 in Bern) ist ein Schweizer Architekt und Fotograf.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Javier Miguel Verme studierte bis 2000 Architektur an der ETH Zürich und arbeitete mit Tamara Bonzi und Barabara Peterli in Chur zusammen.[1] Verme lehrte an der Accademia di Architectura di Mendrisio bei Valentin Bearth und lichtet seit 1986 alpine und städtische Landschaften und Bauwerke der Schweiz ab.
Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fotografie
- Schulhaus Grono (Architekt: Raphael Zuber)[2][3][4][5][6][7]
- Mehrfamilienhaus Fravi, Domat/Ems (Architekt: Raphael Zuber)
- Hörsaal Weber, Landquart (Architekt: Valerio Olgiati)
- Zug-Schleife, Zug (Architekt: Valerio Olgiati)
- Nationalparkhaus Zernez (Architekt: Valerio Olgiati)[8]
- Eingang Grossratsgebäude, Chur (Architekt: Valerio Olgiati)[9]
- Churer Totengut, Chur (Autor: Leza Dosch)[10]
- Altes Gebäu Chur (Architekt: Rudolf Fontana)
Projekte
Preise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2012: Somedia Kunstpreis[13]
Ausstellungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2008: 9 Täler Graubündens, Kunstraum Sandra Romer, Chur
- 2011: Inneralpine Barockaltäre, Kunstraum Sandra Romer, Chur
- 2012: Miguel Verme. 08.07.10-23.09.10, Kunstraum Sandra Romer, Chur
Bücher
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Valerio Olgiati. Zugang Grosser Rat. Hochbauamt Graubünden. Ed. by Hochbauamt Graubünden, 2011. ISBN 978-3-9523831-0-0
- Hochbauamt Graubünden (Hrsg.): Valerio Olgiati. Hörsaal Weber Plantahof Landquart. Hochbauamt Graubünden. Chur 2011; Deutsch: ISBN 978-3-9523831-4-8; Englisch: ISBN 978-3-9523831-5-5, Grafikdesign: Dino Simonett und Bruno Margreth
- El Croquis #156, Valerio Olgiati 1996–2011, croquis edotorial Madrid, Spanien 2011, ISSN 0212-5633, ISBN 978-84-88386-65-6.
- Javier Miguel Verme, Reihe Kunst in der Südostschweiz 2012
- Samuel Penn (Hrsg.): ACCOUNTS. Pelinu Books, Bukarest 2019 mit Beiträgen von Beat Consoni, Andrea Deplazes, Angela Deuber, Pascal Flammer, Peter Märkli, Marcel Meili, Álvaro Siza, Luigi Snozzi, Laurent Stalder und Raphael Zuber
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- a+u 4/2011, 1/2019
- archithese 3/2005, 1/2012
- Bündner Monatsblatt 1/2009, 2/2012, 1/2013
- Hochparterre 6-7/2011, 3/2012
- TEC21 45/2013
- Werk, Bauen + Wohnen 10/2004, 11/2008
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Competitions. In: www.e-periodica.ch. Werk, Bauen + Wohnen, abgerufen am 8. November 2022 (deutsch).
- ↑ Laurent Stalder: Raphael Zubers beispielhaftes Schulhaus | NZZ. Abgerufen am 23. Juni 2021.
- ↑ Schoolhouse Grono /. 12. Februar 2013, abgerufen am 23. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Marko Sauer: Auszeichnung «Gute Bauten Graubünden 2013» Reiche Ernte nach zwölf Jahren | Espazium. 26. Februar 2014, abgerufen am 15. März 2023.
- ↑ Valentin Bearth: Cerchio e quadrato : Grono, nuova sede alla "Monda" per la scuola elementare e la scuola dell'infanzia. In: www.e-periodica.ch. Archi : rivista svizzera di architettura, ingegneria e urbanistica = Swiss review of architecture, engineering and urban planning, abgerufen am 23. November 2022 (italienisch).
- ↑ Fin de chantier. In: www.e-periodica.ch. Hochparterre : Zeitschrift für Architektur und Design, abgerufen am 17. November 2022 (deutsch).
- ↑ Magazin. In: www.e-periodica.ch. Tec21, abgerufen am 17. November 2022 (deutsch).
- ↑ BauNetz: Nationalparkzentrum in Zernez | Beton | Freizeit/Sport | Baunetz_Wissen. Abgerufen am 15. März 2023.
- ↑ Der neue Eingang zum Grossratsgebäude in Chur. In: e-periodica. Abgerufen am 11. Januar 2021 (deutsch).
- ↑ Leza Dosch: Das Churer Totengut : ein Friedhof am Fluss. In: www.e-periodica.ch. Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur, abgerufen am 15. März 2023 (deutsch).
- ↑ Zwei karge Monolithen | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 15. März 2023]).
- ↑ Competitions. In: www.e-periodica.ch. Werk, Bauen + Wohnen, abgerufen am 15. März 2023 (deutsch).
- ↑ Kunstpreis Chur. Abgerufen am 15. März 2023 (Schweizer Hochdeutsch).