Benutzer:Castorwattsururenkel/National Scala
Die National Scala (vormals Etablissement National) war eine große Vergnügungsstätte mit Varietétheater und mehreren gastronomischen Einrichtungen gegenüber dem Tivoli in Kopenhagen. Das Gebäude wurde später in ein Einkaufszentrum umgewandelt und 2012 schließlich abgerissen.
Seit 2017 sind auf dem Gelände die Axel Towers errichtet.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1864 entstand in Kopenhagen an der Ecke Vester Farimagsvej (heute Axeltorv) und Vesterbro Passage (heute Vesterbrogade) ein Pavillon des Kongens Klub, einem Herrenclub. 1872 übernahm ein neuer Besitzer das Gebäude als Unterhaltungsstätte und nannte es Café Boulevard, später Concert du Boulevard.[2]
Etablissement National
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1880 erwarb Hans Hansen, ein damals bekannter Bauunternehmer, die Immobilie. Er ließ sie zu einem „riesigen Unterhaltungs- und Hotelkomplex" für Konzerte, Varieté und Tanz erweitern und änderte den Namen in Etablissement National. Bei der Eröffnung am 15. Januar 1882 war es das erste Gebäude in Kopenhagen mit elektrischem Licht. Es besaß 73 Glühlampen sowie einen Scheinwerfer auf einem der Ecktürme. Dieser beleuchtete die Straße, was man zuvor nie gesehen hatte.[3]
Zum Personal gehörten u.a. ein 40-köpfiges Orchester und 150 Küchenmädchen und Köche, Kellner schenkten täglich 6 Fässer Bier und 550 Flaschen Bier aus. 1884 ging Hans Hansen in Konkurs, ein neu gegründetes Unternehmen übernahm den Betrieb. In den 1890er-Jahren gab es vor allem Theaterdarbietungen.[4]
Scala
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einen weiteren Besitzerwechsel gab es mit dem Unternehmer Thor Jensen, der die Unterhaltungsstätte in Scala umbenannte. Unter seiner Leitung wurden ab 1898 Revuen dargeboten. Die Leitung des Orchesters hatte Georg Lumbye, Sohn von Hans Christian Lumbye.[4]
Zu den Hauptattraktionen zählten u.a. die damals populäre Sängerin Dagmar Hansen und der Entfesselungs- und Zauberkünstler Harry Houdini.[5]
Scala-Theater
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zwischen 1912 und 1927 erlebte die Scala mit Frede Skaarup als Besitzer und Theaterregisseur eine Renaissance unter dem Namen Scala-Theater. Das Repertoire bestand aus Operetten und Revuen mit populären Künstlern wie Carl Alstrup, Oscar Stribolt oder auch Liva Weel,[5][4] die bei einer Inszenierung in einem Luftschiff über den Köpfen des begeisterten Publikums segelte[6].
Ein damals aktueller Kopenhagener Reiseführer erwähnt [obwohl veralteter Name] das Etablissement National, welches ein Café-Restaurant bietet, „Konzert bei freiem Eintritt und warmes Frühstück". Zum selben Komplex gehörend werden dort mehrfach erwähnt das Grand Hotel National („wird viel gelobt. Viel von Deutschen besucht“), das im Hotel integrierte Grand Restaurant National („prächtige Speisesäle, feine französische Küche“) und das Grand Café National. Das „Scala-Varietétheater neben dem Grand Hotel National" findet schließlich Beachtung als „größtes und vornehmstes Spezialitäten-Theater in Kopenhagen“ („beliebte Vorführungen, gute Verpflegung, dänische Butterbrote“).[7]
National Scala
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1930 wurde das inzwischen heruntergekommene Scala-Theater geschlossen. Nach einer umfassenden Renovierung unter der Leitung des Ingenieurs Christen Ostenfeld kam es zur Wiedereröffnung als National Scala[5][8]. Mit Konzert- und Tanzsälen, einem Tanzrestaurant und zeitgemäßem Jazz und Swing, gespielt von bekannten Orchestern [9] gehörte die National Scala zu einem „der besten Vergnügungslokale der Stadt".[10]
„In den untereren Räumen läuft ein Varieté-Program, während oben, durch eine Glaswand vom Varieté getrennt, eine ausgezeichnete Jazz-Kapelle zum Tanz spielt. Dort sitzen wir bei einer vorzüglichen Flasche `Haute Sauternes` [...].[10]
Eine weitere Modernisierung folgte 1937.[11]
Der letzte große Erfolg war 1955 ein dreiwöchiges Engagement von Josephine Baker.[12]
1957 wurde die National Scala schließlich wieder geschlossen – mit Schulden von 150.000 Dollar und dem Verlust von 275 Arbeitsplätzen.[12]
Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude zunächst durch das Kaufhaus Anva ersetzt und später komplett abgerissen. Seit 2017 befinden sich die Axel Towers auf dem Gelände.[5][1]
Künstlerinnen und Künstler (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josephine Baker (s.o.)
- Alberta Hunter[13]
- Kai Ewans[9]
- Leo Mathisen[9]
- Harry Houdini (s.o.)
- Ib Glindemann[6]
- Val Doonican[14][15]
- Jacob Gade[16]
- Agnes de Mille
- Benny Carter
- Adelaide Hall
- Valaida Snow
- Paul Korth-Cortini
- Raquel Rastenni
- Aksel Schiøtz
Audiovisuelle Medien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- National Scala, Videodokumentation über die National Scala tietgenlund auf Youtube, 2012, abgerufen am 18.11.2024. (dänisch)
- National Scala, Podcast für Touristen in Kopenhagen auf loquis.com, abgerufen am 18.11.2024. (englisch)
- Musikaufnahmen aus der National Scala 1954, Interpreten Poul Verlis kvintet, Olga Johansen; Jørgen Frisch Hansen im Internet Archive (englisch), auch mit Teil 2 auf Youtube, abgerufen am 18.11.2024.
- Musikaufnahmen aus der National Scala 1954, Interpreten Poul Verlis kvintet, Grethe Klitgaard, Vagn Preisler im Internet Archive (englisch), auch mit Teil 1 auf Youtube, abgerufen am 18.11.2024.
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der dänische Musiker Søren Bødker Madsen nennt eine seiner instrumentalen Gitarrenkompositionen „Tango National Scala“.[17]
- Der dänische Maler Paul-Gustave Fischer hat 1897 ein Bild gemalt mit dem Titel Two elegant ladies at a café opposite National Scala in Copenhagen.
- Der Magier und Illusionist Paul Korth-Cortini (s.o.) starb 1954 inmitten einer Vorstellung in der National Scala.[18]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bo Bramsen (red.), København før og nu – og aldrig, København: Forlaget Palle Fogtdal 1987-93. (dänisch)
- Kurt Møller Hansen, Markedsgøgl og Cirkusløjer, Lademann 1970. (dänisch)
- Gunhild Gantzel, Scala-Minder, Carl Aller, 1941. (dänisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Scala-Theater 1912-1930: Umfangreiche Sammlung von Plakaten und Fotos, privater Blog. (dänisch)
- National Scala, Fotosammlung. (dänisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Lundgaard & Tranberg: Axel Towers. In: https://www.ltarkitekter.dk/. Lundgaard & Tranberg Arkitekter, 2024, abgerufen am 14. November 2024 (englisch).
- ↑ Vejen går min tro over Vesterbro. In: https://dengang.dk/. Uwe Brodersen, 2014, abgerufen am 14. November 2024 (dänisch).
- ↑ Herman Bang: Romane und Novellen 2: Phädra (Gräfin Urne) - Stuck. Hrsg.: Dieter Faßnacht. BoD – Books on Demand, Norderstedt, 2018, ISBN 978-3-7460-5829-0, S. 545.
- ↑ a b c Kim Greiner: Scala synger på sidste vers. In: https://rejsefortaelling.dk. Kim Greiner, abgerufen am 17. November 2024 (dänisch).
- ↑ a b c d Henrik Lyding, Jon Vedel, Anna Lawaetz: Scala. In: https://lex.dk. Danmarks Nationalleksikon, Vognmagergade 10, 1120 København K, 2. Oktober 2024, abgerufen am 16. November 2024 (dänisch).
- ↑ a b Allan de Waal: From music grandstand to metropolitan zone. In: https://www.information.dk. 6. April 2010, abgerufen am 18. November 2024 (dänisch).
- ↑ Grieben: Griebens Reiseführer, Kopenhagen und dänische Seebäder 1913 - 1914, Band 57, 24. Auflage, Band 57, Berlin 1913, S. 11, 14, 16, 129, 131, n224, n227. (Digitalisat)
- ↑ Ostenfeld makes his entrance. In: https://www.cowi.com. COWI A/S, Parallelvej 2, 2800 Kongens Lyngby, Denmark, abgerufen am 18. November 2024 (englisch).
- ↑ a b c Historien bag plakaten, Byens førende danserestaurant. In: https://www.danskplakatkunst.dk. Dansk Plakatkunst ApS, Hersegade 12A, 4000 Roskilde, Danmark, 2024, abgerufen am 18. November 2024 (englisch, dänisch).
- ↑ a b Sabine Vetter: Ego - Jugend, Medizinsoldat, Berufsanfang - aus dem Leben des Jörg Vetter - Chronik der Jahre 1919-1953. 2. Auflage. BoD - Books on Demand, 2022, ISBN 978-3-7504-6093-5, S. 100.
- ↑ Allan Mylius Thomsen: NATIONAL SCALA. In: https://www.facebook.com. 29. September 2021, abgerufen am 18. November 2024 (dänisch).
- ↑ a b Variety, Vol. 205, No. 9, 30. Januar 1957, New York, S. 1, 63. (Digitalisat) (englisch)
- ↑ Ethelene Whitmire: Alberta Hunter. In: https://africanamericansindenmark.wordpress.com. 13. Juni 2015, abgerufen am 18. November 2024 (englisch).
- ↑ Val Doonican: My story, my life, the complete autobiography. Hrsg.: JR Books. 2009, ISBN 978-1-906779-61-0 (englisch).
- ↑ Val Doonican: My story, my life, the complete autobiography, 2009. (Digitalisat) (englisch)
- ↑ Svend Saaby: Jacob Gade. In: https://brugere.lex.dk. Danmarks Nationalleksikon, 23. April 2023, abgerufen am 18. November 2024 (dänisch).
- ↑ Søren Bødker Madsen: Tango National Scala, Album In the Mood for Acoustic Guitar, Feb 04 2013. (Youtube)
- ↑ The Billboard, 25. Dezember 1954, S. 41. (Digitalisat) (englisch)
Vorlage:Vesterbro/Kongens Enghave
Koordinaten fehlen! Hilf mit. [[Category:Buildings and structures destroyed in 2012]] [[Category:Demolished buildings and structures in Denmark]] [[Category:Former buildings and structures in Copenhagen]]