Benutzer:Chief tin cloud/Augusto Cesare Bertelli
Augustus Bertelli einbauen. Falls sich irgendwas aus diesem Entwurf tatsächlich auf die Person Bertelli und nicht auf Atalanta bezieht.
Info: In
Domenico Augustus Cesare Bertelli, auch bekannt als A.C. Bertelli und Gus Bertelli (* 23. März 1890 in Genua; † 1979) in war ein italienisch-britischer Ingenieur, Autorennfahrer, Automobilkonstrukteur und Unternehmer.
- Domenico Augustus Cesare Bertelli (1890–1976), italienisch-britischer Ingenieur, und Automobilkonstrukteur; auch A.C. Bertelli
Alldays & Onions
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aston Martin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Le Mans
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1931 ältester Teilnehmer
Atalanta
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Atalanta er ursprünglich verwendete Vierzylindermotor war eine weiterentwickelte Version des Triebwerks, das Gough für Frazer-Nash entworfen hatte. Gough hatte es als Reihenmotor mit einer kettengetriebenen[1], obenliegenden Nockenwelle[2], drei Ventilen pro Zylinder (zwei Einlass- und ein Auslassventil (wie beim Bugatti), zwei Zündkerzen pro Zylinder[3] und einer Doppelzündung (Magnetzündung und Zündspule) konzipiert. Auf Wunsch war ein zuschaltbarer Zentrifugal-[4]-Kompressor[1] von
Der Motor wurde später von A. C. Bertelli überarbeitet. Auch diese Version hatte Doppelzündung aber nur noch je ein Ein- und Auslassventil pro Zylinder. Gleichzeitig wurde möglicherweise der kleinere Motor auf 1650 cm³ vergrößert; mehrere Quellen nennen einen solchen Motor.[2][5] Zumindest die Version mit 1496 cm³ hatte einen Arnott-Vergaser.[6]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Culshaw, David und Horrobin, Peter: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975, Veloce Publishing PLC, Dorchester (1997). ISBN 1-874105-93-6 (Englisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- racingsportscars.com: Le_Mans-1931 (Englisch) (abgerufen am 19. Januar 2013)
- atalantamotors.com: Atalanta Myth (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 2013)
- atalantamotors.com: Heritage (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 2013)
- atalantamotors.com: Atalanta Cars of the 30's (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 2013)
- atalantamotors.com: Competition Heritage (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 2013)
- Atalanta 2-Lite Roadster s.w.b. mit Abbott-Karosserie (1938) bei conceptcarz.com (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 2013)
- prewarcar.com magazine: The Revival of Atalanta Motors (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 2013)
- motorbase.com: Atalanta. (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 12012)
- motorbase.com: Atalanta 4-Zylinder. (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 12012)
- supercars.net: Atalanta 2-Litre Short-Chassis Roadster (1938). (Englisch) (abgerufen am 9. Januar 2013)
- carfolio.com: Daten Atalanta 1½-litre Fixed Head Coupe (1936). (Englisch) (abgerufen am 19. Januar 2013)
- carfolio.com: Daten Atalanta 1½-litre Fixed Head Coupe (1937). (Englisch) (abgerufen am 19. Januar 2013)
- carfolio.com: Daten Atalanta 2-litre Fixed Head Coupe (1937). (Englisch) (abgerufen am 19. Januar 2013)
- carfolio.com: Daten Atalanta V-12 Fixed Head Coupe (1938). (Englisch) (abgerufen am 19. Januar 2013)
- motorbase.com: Atalanta RGS Jaguar (1953)
- thoroughbred-cars.com über den Aston Martin 15/98 (Englisch) (abgerufen am 9. Januar 2013)
- hemmings.com: A.C. Bertelli (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 12012)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c supercars.net: Atalanta 2-Litre Short-Chassis Drop Head Coupé (1938).
- ↑ a b c Culshaw/Horrobin: Complete Catalogue (1997).
- ↑ Atalanta 2-Lite Roadster s.w.b. mit Abbott-Karosserie (1938) bei conceptcarz.com (Englisch) (abgerufen am 10. Januar 2013)
- ↑ motorbase.com: Atalanta.
- ↑ motorbase.com: Atalanta Vierzylinder.
- ↑ carfolio.com: Daten Atalanta 1½-litre FHC (1936).
- ↑ atalantamotors.com: Atalanta Cars of the 30's; 4-cylinder sports.
- ↑ atalantamotors.com: Competition Heritage.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „racingsportscarsLM31“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.