Benutzer:Cupkake4Yoshi/Todesstrafe für Homosexualität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Todesstrafe für Homosexualität) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Cupkake4Yoshi auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-08

 

  • Das Gesetz sieht ausdrücklich die Todesstrafe für Sex zwischen einwilligenden Erwachsenen des gleichen Geschlechts vor
  • Es ist unklar, ob die Todesstrafe eine rechtlich mögliche Strafe für gleichgeschlechtliche Handlungen ist, obwohl solche Handlungen unter Strafe gestellt sind.
  • [1]

    Die Todesstrafe als strafrechtliche Bestrafung für Homosexualität wurde in der Geschichte einer Reihe von Ländern eingeführt.[2]

    In den geltenden staatlichen Gesetzen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA) berichtete 2020, dass in mindestens sechs UN-Mitgliedstaaten - Brunei, Iran, Mauretanien, Nigeria (einige Bundesstaaten im Norden Nigerias), Saudi-Arabien und Jemen - homosexuelle Handlungen mit dem Tod bestraft werden. Zu diesen sechs Ländern gesellte sich 2023 Uganda, das als einziges Land mit christlicher Mehrheit die Todesstrafe für einige einvernehmliche gleichgeschlechtliche Handlungen vorsieht. Mit Ausnahme von Uganda stützen sich alle Länder, die derzeit die Todesstrafe als mögliche Strafe für homosexuelle Handlungen vorsehen, auf die Auslegung islamischer Lehren. Allein im Jahr 2007 wurden in fünf Ländern Hinrichtungen wegen Homosexualität vollzogen.[3] Im Jahr 2020 stellte die ILGA fest, dass der Iran und Saudi-Arabien die einzigen Länder sind, in denen seit dem Jahr 2000 staatlich sanktionierte Hinrichtungen für einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten stattgefunden haben.[4]:38,49,74

    Vollständige Rechtssicherheit

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In den nachstehend aufgeführten Ländern gibt es vollständige Rechtssicherheit hinsichtlich des rechtlichen Status der Todesstrafe als mögliche Strafe für gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen. Obwohl sie eindeutig zulässig ist, variiert die Anwendung oder Vollstreckung der gesetzlich vorgesehenen Todesstrafe von Land zu Land. Einige Länder haben die Strafe seit vielen Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr verhängt oder erlassen, andere haben sie noch nie verhängt, während andere in letzter Zeit Hinrichtungen vollstreckt haben und einige dies regelmäßig tun.

    Ab März 2023 kann in den folgenden Rechtsordnungen die Todesstrafe für homosexuelles Verhalten verhängt werden:

    • Brunei: Die Syariah-Strafrechtsverordnung (Brunei: Syariah, wörtlich „Scharia“) sieht für sexuelle Handlungen zwischen Männern die Todesstrafe durch Steinigung vor (die aufgrund eines Moratoriums, das jederzeit ohne Vorwarnung aufgehoben werden kann, ausgesetzt ist),[5][6][7] De facto Strafe: Sieben Jahre Gefängnis und 30 Peitschenhiebe für verheiratete Männer.
    • Iran: Das 1991 erlassene islamische Strafgesetzbuch des Iran erklärt den Analverkehr zwischen Mann und Mann zum Todesurteil. Die Artikel 233 bis 241 stellen sowohl weibliche als auch männliche gleichgeschlechtliche Handlungen unter Strafe; beim ersten Vergehen gilt die Todesstrafe nur für einige Fälle des Penis-Anal-Verkehrs zwischen Mann und Mann, während Handlungen zwischen Frau und Frau sowie andere Fälle von Handlungen zwischen Mann und Mann mit Auspeitschen statt mit der Todesstrafe geahndet werden. Nach der Kombination der Artikel 136 und 238 wird eine Frau, die zum vierten Mal wegen des Verbrechens des Musaheqeh (Tribadismus) verurteilt wird, hingerichtet; auf nicht-genitalen Geschlechtsverkehr zwischen Frauen steht keine Todesstrafe.[8] Obwohl die Gründe für Hinrichtungen im Iran schwer nachzuvollziehen sind, gibt es Hinweise darauf, dass mehrere schwule Männer in den Jahren 2005-2006 und 2016 hingerichtet wurden, meist wegen angeblicher Vergewaltigung.[9][10]
    • Mauretanien: Nach einem Gesetz aus dem Jahr 1984 können muslimische Männer für homosexuellen Sex gesteinigt werden, obwohl es bisher noch nicht zu Hinrichtungen gekommen ist.[11] Das Land hat seit 1987 ein Moratorium für die Vollstreckung der Todesstrafe verhängt.
    • Nigeria: Mehrere nördliche Bundesstaaten haben auf der Scharia basierende Strafgesetze eingeführt, obwohl keine Hinrichtungen bekannt sind.[12]:359
    • Saudi-Arabien: Das Königreich verfügt über kein kodifiziertes Strafrecht.[13] Nach der Auslegung der Scharia kann ein verheirateter Mann, der Sodomie begeht, oder ein Nicht-Muslim, der mit einem Muslim Sodomie betreibt, zu Tode gesteinigt werden.[11] Es gibt unbestätigte Berichte, wonach zwei sich bekleidende pakistanische Staatsangehörige 2017 von saudischen Behörden getötet wurden, was von saudischen Behörden dementiert wurde.[13] Im Jahr 2019 fanden verifizierte Hinrichtungen statt.[14][15] Homosexualität wird in Saudi-Arabien durch vier Augenzeugen, die die Penetration gesehen haben, oder durch ein Selbstgeständnis bewiesen; sind diese Bedingungen nicht erfüllt, können sie nicht gesteinigt, sondern mit Ermessensstrafen wie Auspeitschen und Gefängnis bestraft werden.[16]
    • Uganda: Im Mai 2023 wurde das Anti-Homosexualitätsgesetz 2023 unterzeichnet, das für bestimmte Handlungen der „schweren Homosexualität“ die Todesstrafe vorsieht. Darunter versteht man: homosexuellen Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen, mit Personen über 75 Jahren, mit Behinderten, mit Personen, die nicht einwilligungsfähig sind, oder mit psychisch kranken Personen. Wer mehr als einmal wegen Homosexualität verurteilt wurde oder andere mit einer schweren Infektionskrankheit wie HIV/AIDS angesteckt hat, kann ebenfalls als Täter der „schweren Homosexualität“ verurteilt werden.[17]
    • Jemen: Die Bestrafung von Homosexualität im Jemen kann auf das kodifizierte Strafgesetzbuch zurückgehen oder auf Personen, die die traditionelle islamische Moral durchsetzen wollen. Artikel 264 des jemenitischen Strafgesetzbuchs verbietet private, einvernehmliche homosexuelle Handlungen zwischen erwachsenen Männern. Das Gesetz sieht für unverheiratete Männer eine Strafe von 100 Peitschenhieben und bis zu einem Jahr Gefängnis vor. Für verheiratete Männer, die der Homosexualität überführt werden, sieht das Gesetz den Tod durch Steinigung vor.[18] Artikel 268 des nationalen Strafgesetzbuchs verbietet private, einvernehmliche homosexuelle Handlungen zwischen erwachsenen Frauen. Das Gesetz sieht vor, dass vorsätzliche lesbische Handlungen mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft werden.[18] Neben dem Strafgesetzbuch kann die Bestrafung von Homosexualität auch von Menschen ausgehen, die die traditionelle Moral in ihrer eigenen Familie oder in der Gesellschaft insgesamt durchsetzen wollen. In solchen Fällen der Selbstjustiz ist die Strafe für Homosexualität oft der Tod.[19]

    unklare Rechtmäßigkeit

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Nach Angaben der ILGA gibt es fünf UN-Mitgliedsländer, in denen der Status der Todesstrafe als Strafe für gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen unsicher ist. Dies kann daran liegen, dass Experten oder Rechtsgelehrte die Wirkung von Rechtsvorschriften anzweifeln oder dass die Gesetze, auf die man sich stützt, um die Todesstrafe potenziell zu sanktionieren, die Zina-Bestimmungen sind, die sich auf alle sexuellen Handlungen außerhalb der Ehe beziehen, wobei die Anwendbarkeit auf homosexuelle Beziehungen ungewiss und bisher nur theoretisch ist.:25

    Ab 2020 sind dies folgende Gerichtsbarkeiten:

    • Afghanistan: Die Islamische Republik Afghanistan hat im Februar 2018 ein Strafgesetzbuch erlassen, das gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen ausdrücklich kriminalisiert und als Strafe Gefängnisstrafen vorsieht. Die ILGA stellte zwar fest, dass ein „hochrangiger islamischer Gelehrter“ behauptet hat, es gebe einen „breiten Konsens unter den Gelehrten, dass die Hinrichtung die angemessene Strafe sei, wenn homosexuelle Handlungen nachgewiesen werden können“, doch könnte dies nur theoretisch im Rahmen der Zina-Bestimmungen erreicht werden, die für alle sexuellen Kontakte außerhalb der Ehe gelten.[12]:429 Die Scharia-Kategorie Zina (unerlaubter Geschlechtsverkehr) kann nach einigen traditionellen islamischen Rechtsschulen die Hadd-Strafe (von der Scharia vorgeschriebene Strafe) der Steinigung nach sich ziehen, wenn strenge Beweisanforderungen erfüllt sind. Die in Afghanistan vorherrschende Hanafi-Schule betrachtet homosexuelle Handlungen nicht als Hadd-Verbrechen, obwohl afghanische Richter aus verschiedenen Gründen die Todesstrafe verhängen können. Nach dem Ende der Taliban-Herrschaft im Jahr 2001 sind keine Todesurteile wegen Homosexualität bekannt.[20][21] Nach der Übernahme Afghanistans durch die Taliban im Jahr 2021 wurde jedoch die Angst vor Repressalien bis hin zum Tod für Personen, die der Homosexualität verdächtigt wurden, wiederbelebt.[22] Ein Sprecher der Taliban sagte 2021 gegenüber Reuters: „LGBT ... Das ist gegen unsere Scharia“.[23] Ein Taliban-Richter sagte: „Für Homosexuelle kann es nur zwei Strafen geben: entweder Steinigung oder er muss sich hinter eine Mauer stellen, die auf ihn herabfällt."[24][25]
    • Pakistan: Zu den Hudood-Strafen für Homosexualität gehört die Hinrichtung. Nach Angaben des US-Außenministeriums wurden die Hudood-Verordnungen jedoch „seit der Aufhebung des Kriegsrechts 1985“ nicht mehr angewandt, und es sind keine Fälle bekannt, in denen Hudood auf gleichgeschlechtliches Sexualverhalten angewandt wurde. Es sind keine Hinrichtungen wegen homosexueller Handlungen in Pakistan bekannt.[4]
    • Katar: Gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen sind nach dem Strafgesetzbuch von 2004 verboten. „Sodomie“ und „Geschlechtsverkehr“ zwischen Personen desselben Geschlechts sind unter Strafe gestellt. Auf diese Handlungen steht eine Höchststrafe von sieben Jahren Freiheitsentzug. Sowohl Männer als auch Frauen werden durch dieses Gesetz kriminalisiert. Auf Muslime kann bei bestimmten Arten von außerehelichem Geschlechtsverkehr unabhängig vom Geschlecht der Beteiligten die Todesstrafe angewendet werden. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass die Todesstrafe für einvernehmliche gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Erwachsenen im privaten Bereich verhängt wurde.[20]
    • Somalia: Aufständische und somalische Beamte haben in mehreren südlichen Bundesstaaten ein auf der Scharia basierendes Recht eingeführt. In den von al-Shabaab kontrollierten Gebieten wird Homosexualität mit dem Tod bestraft.[11]
    • Vereinigte Arabische Emirate: Gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen und Äußerungen der sexuellen und geschlechtlichen Identität werden nach dem Bundesstrafgesetzbuch in den Artikeln 356 („Freiwillige Erniedrigung“) und 358-359 („Schamlose Handlungen“) behandelt, die Gefängnisstrafen zwischen einem und 15 Jahren vorsehen. Gelegentlich sind Scharia-Gerichte über die kodifizierten Gesetze hinausgegangen und haben Steinigungs- oder Auspeitschungsstrafen für Zina-Delikte verhängt, so dass auf gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen theoretisch die Todesstrafe steht, da sie außerhalb der Ehe stattfinden. Alle Fälle dieser seltenen Verurteilungen betrafen heterosexuelle Handlungen; alle wurden bisher aufgehoben. Obwohl das Rechtssystem des Landes der Scharia folgt und die Todesstrafe für gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen - wie auch für andere sexuelle Handlungen von Verheirateten außerhalb der Ehe gemäß den Zina-Bestimmungen - vorsieht, sind nach Angaben der britischen gemeinnützigen Organisation Human Dignity Trust, Amnesty International, ILGA und des US-Außenministerium bis zum Jahr 2020 keine Fälle bekannt, in denen die Todesstrafe verhängt wurde.[26][4][27]

    Außergerichtliche Hinrichtungen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In einigen Regionen wurden Homosexuelle von islamistischen Milizen und Terrorgruppen ermordet, z. B. vom Islamischen Staat im Irak und in der Levante in Teilen des Irak, in Libyen und Syrien, von der Houthi-Bewegung im Jemen, von der Hamas im Gazastreifen sowie in Malaysia.[28]

    Verfolgung durch den Islamischen Staat

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Zu den antihomosexuellen Säuberungsaktionen in Tschetschenien, einer überwiegend muslimischen Region Russlands, gehörten das gewaltsame Verschwindenlassen - geheime Entführungen, Inhaftierungen und Folter - durch lokale tschetschenische Behörden, die Personen aufgrund ihrer vermeintlichen sexuellen Orientierung ins Visier nahmen. Von hundert Männern, die von den Behörden wegen des Verdachts, schwul oder bisexuell zu sein, inhaftiert wurden, sind Berichten zufolge drei gestorben, nachdem sie in Lagern festgehalten wurden, die Menschenrechtsgruppen und Augenzeugen als Konzentrationslager bezeichnet haben.[29][30]

    Außergerichtliche Tötungen sind im Irak vorgekommen.[31] Zu den Fällen gehören Entführungen, Folter, Vergewaltigungen und Morde durch Bürgerwehren, Milizen und andere Straftäter. Laut Human Rights Watch (HRW) und IraQueer leben LGBT-Menschen in Angst um ihr Leben. Die HRW-Forscherin für LGBT-Rechte Rasha Younes sagte: „LGBT-Iraker leben in ständiger Angst, von bewaffneten Gruppen ungestraft gejagt und getötet zu werden, sowie vor Verhaftung und Gewalt durch die irakische Polizei, was ihr Leben unerträglich macht.“[32]

    Auch in Malaysia kam es zu außergerichtlichen Morden an LGBT-Personen.[33][34][35] Es gibt keine malaysischen Gesetze, die LGBT-Personen vor Diskriminierung und Hassverbrechen schützen.[35]

    Afrika südlich der Sahara

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Berichte über Morde durch Mobs und Selbstjustizler, Gewalt in der Familie und andere Misshandlungen von LGBT-Personen durch die Gemeinschaft[36][37] wurden in stark christlich und islamisch geprägten Regionen Afrikas gemeldet. Solche Vorfälle gab es in: Algerien,[38] Uganda,[39] Südafrika,[40] Kenia,[41] Liberia, Ghana, Kamerun, und im Senegal. An manchen Orten ist es unwahrscheinlich, dass die Polizei bei Vorfällen eingreift oder Maßnahmen bei angezeigtem Missbrauch ergreift;[42][43] da sie sich bisweilen mitschuldig an der schwulenfeindlichen Gewalt machen.[44]

    Geschichten über die Ermordung von LGBT-Personen in Palästina sind häufig übertrieben, stark vereinfacht oder falsche Zuschreibungen von Geschichten, die tatsächlich anderswo passiert sind.[45] Zwei Mitglieder militanter palästinensischer nationalistischer Gruppen wurden der Spionage beschuldigt und von ihren Kameraden in Situationen getötet, in denen Gerüchte über Homosexualität oder Bisexualität die Runde machten.[46][47][48] Auch im Westjordanland kam es zu einem Selbstjustiz-Mord.

    Während des Krieges zwischen Israel und der Hamas kursierte in den sozialen Medien ein Video, in dem beschrieben wird, dass die Hamas Menschen hinrichtet, indem sie sie vom Dach eines Gebäudes wirft.[45] In einigen Ableitungen des Memes wurde behauptet, die Männer seien hingerichtet worden, weil sie schwul waren. Das Video stammte jedoch aus dem Jahr 2015 und nicht aus Palästina.[45] Ein Bericht von Al Arabiya vom Juli 2015 enthielt identische Bilder und gab an, dass sie ursprünglich vom sogenannten Islamischen Staat verbreitet wurden und die Hinrichtung von vier schwulen Männern in Falludscha, Irak, zeigten.[45]

    Entgegen weit verbreiteten Gerüchten ist Homosexualität weder im Gazastreifen noch anderswo in Palästina ein Kapitalverbrechen.[49][50] Die Gesetze gegen homosexuelles Verhalten in Palästina sind ein Relikt der britischen und osmanischen Herrschaft in Palästina, sie sehen ein Strafmaß von maximal 10 bis 14 Jahren Gefängnis vor[49][50] und es gibt keinen Beweis dafür, dass diese Gesetze aus der britischen Kolonialzeit im Gazastreifen tatsächlich durchgesetzt werden.[49] Einige Auslegungen dieser Gesetze besagen, dass sie einvernehmlichen homosexuellen Sex zwischen Erwachsenen überhaupt nicht verbieten. Anis. F. Kassim - Chefredakteur des Palestinian Yearbook of International Law - sagte, dass das fragliche Gesetz „so interpretiert werden könnte, dass es Homosexualität erlaubt“.[50]

    Mahmoud Ishtiwi und die Al-Qassam-Brigaden der Hamas

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Februar 2016,[51][52]  richteten die Al-Qassam-Brigaden (der militante Flügel der Hamas-Bewegung) richteten Mahmoud Ishtiwi, den Kommandeur des Zeitoun-Bataillons der Al-Qassam, hin.[53] Die angeblichen Straftaten wurden ausweichend beschrieben, der angegebene Grund war arabisch تجاوزاته السلوكية والأخلاقية التي أقر بها "für Verhaltens- und Moralverstöße, die er gestanden hat“,[47] was einige westliche Nachrichtenmedien als Euphemismus für homosexuelle Aktivitäten interpretierten.[54]

    Lokale Quellen stellten klar, dass Ishtiwi wegen Spionage für Israel verurteilt wurde.[55] Die Qassam-Brigaden behaupteten, Ishtiwi sei durch ein Erschießungskommando hingerichtet worden,[56][47] allerdings behaupten Menschen, die seine Leiche vor der Beerdigung sahen, er sei möglicherweise in der Haft gestorben und nach dem Tod erschossen worden.[57][47]

    Die Höhle der Löwen in Nablus

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die militante Gruppe Zuhair Relit (Höhle der Löwen) in Nablus im Westjordanland hat eines ihrer Mitglieder hingerichtet, weil es Informationen an den israelischen Sicherheitsdienst weitergegeben hatte, die zur Ermordung mehrerer Anführer der Gruppe führten. Der junge Mann war vom Shin Bet bestochen und erpresst worden, angeblich mit einem Video, das ihn beim Sex mit einem männlichen Partner zeigt.[58][46][48][59] Es ist jedoch unklar, wie dieses Video an die Öffentlichkeit gelangte, möglicherweise wurde es nicht von der Gruppe selbst veröffentlicht.[60]

    Außergerichtliche Tötungen von vermeintlichen Homosexuellen kommen auch in der westlichen Welt vor, wobei das soziale Umfeld, in dem sie geschehen, sie in unterschiedlichem Maße duldet, tatenlos zusieht oder sie verurteilt. Das Ausmaß der Anti-LGBT-Kriminalität ist von Ort zu Ort unterschiedlich; dort, wo sie eine geringere implizite oder explizite gesellschaftliche Unterstützung erfährt - z. B. durch die Regierung, einflussreiche Personen oder Gremien - werden Angriffe auf LGBT-Personen, einschließlich Morde, häufig als Hass- oder Vorurteilsdelikte und nicht als außergerichtliche Tötungen eingestuft.[61]

    Homophobe Straftaten in Australien

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Eine australische Studie, die im Jahr 2000 vom Australian Institute of Criminology veröffentlicht wurde, ergab, dass von den 454 männlichen Tötungsdelikten zwischen 1989 und 1999 im Bundesstaat New South Wales mindestens 37 nachweislich durch Homophobie ausgelöst wurden.[62]

    Die ersten Gesetze gegen Homosexualität wurden in den australischen Bundesstaaten und Territorien während der Kolonialzeit erlassen, und die Kolonialparlamente des neunzehnten Jahrhunderts behielten Bestimmungen bei, die homosexuelle Handlungen bis 1861 zu einem Kapitalverbrechen machten.[63] In den meisten Ländern wurde die Todesstrafe als Strafe für homosexuelle Handlungen abgeschafft, obwohl sie in Victoria bis 1949 beibehalten wurde, wenn die Tat gleichzeitig mit einer Körperverletzung oder einer Person unter vierzehn Jahren begangen wurde.[63] Die letzte Person, die in Australien wegen homosexuellen Geschlechtsverkehrs verhaftet wurde, war ein Mann im Jahr 1984 in Tasmanien.[64] Der letzte Teil Australiens, in dem einvernehmlicher homosexueller Sex zwischen Erwachsenen legalisiert wurde, war Tasmanien im Jahr 1997. Im Jahr 2017 wurde die gleichgeschlechtliche Ehe von der australischen Regierung legalisiert.[65][66]

    Von den sieben Männern, die in der australischen Geschichte wegen Sodomie hingerichtet wurden, ging es in sechs Fällen um den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen; nur in einem der sieben Fälle ging es um einvernehmliche Handlungen zwischen Erwachsenen.[67] In diesem einzigen Fall wurde Alexander Browne am 22. Dezember 1828 in Sydney wegen Sodomie mit seinem Schiffskameraden William Lyster auf dem Walfänger Royal Sovereign gehängt; Lyster wurde ebenfalls zum Tode verurteilt, sein Urteil wurde jedoch vor der Hinrichtung umgewandelt.[68] Joseph Fogg wurde am 24. Februar 1830 in Hobart für ein „ungenanntes Verbrechen“ gehängt, das in einer Quelle auch als „abscheuliches Verbrechen“ bezeichnet wird.[69][70] Die genaue Art seines Verbrechens ist unklar; angesichts der verwendeten Bezeichnungen („ungenannt“, „abscheulich“) handelt es sich wahrscheinlich um ein gleichgeschlechtliches Sexualdelikt, aber es ist ungewiss, ob es sich um eine einvernehmliche Handlung eines Erwachsenen, eine gleichgeschlechtliche Vergewaltigung oder den Missbrauch eines Minderjährigen handelt.[71]

    Nazi-Deutschland

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland von 1933 bis 1945 wurden homosexuelle Männer verfolgt, und Tausende von ihnen wurden vom NS-Regime in Konzentrationslager (und schließlich in Vernichtungslager) gesteckt. Etwa 5 000 bis 15 000 wurden in die Konzentrationslager geschickt, wobei die Todesrate auf bis zu 60 % geschätzt wird. Homosexuelle waren in den Lagern ungewöhnlichen Grausamkeiten ausgesetzt, unter anderem wurden sie auf Schießständen als Zielscheiben benutzt.[72][73][74]

    In einer Rede von 1937 sprach sich Himmler dafür aus, dass SS-Männer, die wegen Homosexualität verurteilt worden waren, in ein Konzentrationslager verlegt und bei einem Fluchtversuch erschossen werden sollten. Diese Politik wurde nie umgesetzt, und einige SS-Männer wurden trotz der gegen sie vorliegenden Beweise vom Vorwurf der Homosexualität freigesprochen. Zwischen 1937 und 1940 wurden einige Todesurteile gegen SS-Männer wegen homosexueller Handlungen ausgesprochen. In einer Rede am 18. August 1941 sprach sich Hitler dafür aus, die Homosexualität in allen NS-Organisationen und im Militär zu bekämpfen. Insbesondere müsse Homosexualität in der Hitlerjugend mit dem Tode bestraft werden, um die Jugend davor zu schützen, zu Homosexuellen gemacht zu werden. Die Hitlerjugend setzte diese Politik jedoch nie um.

    Nachdem er von Hitlers Bemerkung erfahren hatte, beschloss Himmler, dass die SS mindestens genauso hart gegen Homosexualität vorgehen müsse, und entwarf einen Erlass, der die Todesstrafe für jedes Mitglied der SS und der Polizei vorsah, das sich einer homosexuellen Handlung schuldig gemacht hatte. Hitler unterzeichnete den Erlass am 15. November 1941 unter der Bedingung, dass er auf keinen Fall veröffentlicht werden dürfe, da er befürchtete, dass ein solch harter Erlass die linke Propaganda anheizen könnte, wonach Homosexualität in Deutschland besonders weit verbreitet sei. Da der Erlass nicht in der SS-Zeitung veröffentlicht werden konnte, wurde er den SS-Männern von ihren Vorgesetzten in Einzelgesprächen mitgeteilt. Dies geschah jedoch nicht konsequent, und viele verhaftete Männer behaupteten, sie hätten keine Kenntnis von dem Erlass gehabt.

    Auch nach dem Erlass wurden nur wenige Todesurteile ausgesprochen. Himmler wandelte die Strafe oft um, vor allem wenn er der Meinung war, dass der Angeklagte kein überzeugter Homosexueller war, sondern einen einmaligen Fehler begangen hatte (vor allem in betrunkenem Zustand). Viele der Verurteilten, deren Urteil umgewandelt wurde, kamen in die Dirlewanger-Brigade, eine Strafeinheit an der Ostfront, wo die meisten von ihnen umkamen. Ab Ende 1943 war es aufgrund der militärischen Verluste üblich, wegen Homosexualität verurteilte SS-Männer in die Wehrmacht zu übernehmen.

    Das Gesetz über Gewohnheitsverbrecher von 1933 erlaubte auch die Hinrichtung nach der dritten Verurteilung. Am 4. September 1941 erlaubte ein neues Gesetz die Hinrichtung von gefährlichen Sexualstraftätern oder Gewohnheitsverbrechern, wenn „der Schutz der Volksgemeinschaft oder das Bedürfnis nach gerechter Sühne dies erfordern“. Dieses Gesetz ermöglichte es den Behörden, Todesurteile gegen Homosexuelle auszusprechen, und es ist bekannt, dass es in Österreich in vier Fällen angewandt wurde. 1943 genehmigte Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, die Todesstrafe für Soldaten, die in „besonders schweren Fällen“ der Homosexualität überführt wurden. Es sind nur wenige Hinrichtungen homosexueller Wehrmachtssoldaten bekannt, meist in Verbindung mit anderen Vorwürfen, insbesondere Desertion. Einige Homosexuelle wurden in NS-Euthanasieanstalten wie Bernburg oder Meseritz-Obrawalde hingerichtet. Die Zahl der während der NS-Zeit direkt getöteten Homosexuellen ist schwer zu schätzen.

    Vereinigtes Königreich

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Ab 1533 wurde mit dem Buggery Act 1533 das Kapitalverbrechen für jede Person, die „das verabscheuungswürdige und abscheuliche Laster der Unzucht mit Menschen oder Tieren“ beging, erlassen, aufgehoben und von der Krone mehrmals wieder in Kraft gesetzt, bis es 1563 endgültig wieder eingeführt wurde. Homosexuelle Handlungen blieben bis 1861 ein Kapitalverbrechen.[75] Die letzte Hinrichtung fand am 27. November 1835 statt, als James Pratt und John Smith vor dem Newgate-Gefängnis in London gehängt wurden.

    Vereinigte Staaten

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Während der Kolonialzeit der amerikanischen Geschichte brachten die verschiedenen europäischen Nationen, die Kolonien in Amerika gründeten, ihre bereits bestehenden Gesetze gegen Homosexualität (einschließlich der Todesstrafe) mit. Die Gründung der Vereinigten Staaten nach ihrem Sieg im Revolutionskrieg änderte nichts am Status der Todesstrafe als Strafe für die Verurteilung wegen homosexuellen Verhaltens. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verabschiedeten die verschiedenen Bundesstaaten Gesetze, die den Status der Todesstrafe für Personen, die wegen homosexueller Handlungen verurteilt wurden, beendeten. South Carolina war der letzte Staat, der 1873 die Todesstrafe für homosexuelles Verhalten aus seinen Gesetzbüchern strich. Wie oft die Strafe vollstreckt wurde, ist nicht bekannt. Aus den Unterlagen geht hervor, dass es mindestens zwei Hinrichtungen gab und eine Reihe weiterer Verurteilungen mit vagen Bezeichnungen wie „Verbrechen gegen die Natur“.[75]

    Im Juli 2020 wurde das Sodomiegesetz, das schwule Männer beim ersten Verstoß mit bis zu 100 Peitschenhieben, beim zweiten mit fünf Jahren Gefängnis und beim dritten Mal mit der Todesstrafe bestrafte, abgeschafft. Sudanesische LGBT+-Aktivisten begrüßten die Reform als „großartigen ersten Schritt“, sagten jedoch, dass sie noch nicht ausreiche und das Endziel die völlige Entkriminalisierung gleichgeschlechtlicher sexueller Aktivitäten sein sollte.[76]

    • Geoffrey J. Giles: The Routledge History of the Holocaust. Routledge, 2010, ISBN 978-0-203-83744-3, The Persecution of Gay Men and Lesbians During the Third Reich, S. 385–396.
    • Peter Longerich: Heinrich Himmler: A Life. Oxford University Press, 2011, ISBN 978-0-19-161705-8 (englisch).
    • Gottfried Lorenz: Todesurteile und Hinrichtungen wegen homosexueller Handlungen während der NS-Zeit: Mann-männliche Internetprostitution. Und andere Texte zur Geschichte und zur Situation der Homosexuellen in Deutschland. (deutsch: Death sentences and executions for homosexual acts during the Nazi era, male-male internet prostitution, and other texts on the history and situation of homosexuals in Germany). LIT Verlag, 2018, ISBN 978-3-643-13992-4.
    • Raffael Scheck: The Danger of 'Moral Sabotage': Western Prisoners of War on Trial for Homosexual Relations in Nazi Germany. In: Journal of the History of Sexuality. 29. Jahrgang, Nr. 3, 2020, S. 418–446, doi:10.7560/JHS29305.
    • Régis Schlagdenhauffen: Queer in Europe during the Second World War. Council of Europe, 2018, ISBN 978-92-871-8464-1, Queer life in Europe during the Second World War" and "Punishing homosexual men and women under the Third Reich, S. 7–20, 21–38 (rm.coe.int (Memento des Originals vom 17 February 2022 im Internet Archive)).
    • Klaus Storkmann: Tabu und Toleranz: Der Umgang mit Homosexualität in der Bundeswehr 1955 bis 2000. (deutsch: Taboo and Tolerance: Homosexuality and the Bundeswehr 1955 to 2000). De Gruyter, 2021, ISBN 978-3-11-073290-0.

    [[Kategorie:Todesstrafe]] [[Kategorie:Homosexualität]]

    1. {{{titel}}}. Abgerufen am 26. Juli 2024.
    2. LGBT-Rechte weltweit: Wo droht Todesstrafe oder Gefängnis für Homosexualität? Abgerufen am 29. August 2024.
    3. Victor Asal, Udi Sommer: Legal Path Dependence and the Long Arm of the Religious State: Sodomy Provisions and Gay Rights across Nations and over Time. SUNY Press, 2016, ISBN 978-1-4384-6325-4, S. 65 (google.com).
    4. a b c Vorlage:Cite report
    5. Brunei implements stoning to death under anti-LGBT laws In: BBC News, April 3, 2019 
    6. Brunei backs down on gay sex death penalty after international backlash In: CNN, 6 May 2019 
    7. Why has Brunei suddenly backflipped on death penalty for gay sex? In: ABC News, 8 May 2019 
    8. United Nations High Commissioner for Refugees: Refworld | Iran: Islamic Penal Code. In: Refworld. Abgerufen am 20. Juli 2020 (englisch).
    9. Victor Asal, Udi Sommer: Legal Path Dependence and the Long Arm of the Religious State: Sodomy Provisions and Gay Rights Across Nations and Over Time. State University of New York Press, 2016, ISBN 978-1-4384-6323-0, S. 64.
    10. How homosexuality became a crime in the Middle East In: The Economist, 6 June 2018 
    11. a b c Max Bearak, Darla Cameron: Analysis – Here are the 10 countries where homosexuality may be punished by death In: The Washington Post, 16 June 2016 „Lawyers in the country and other experts disagree on whether federal law prescribes the death penalty for consensual homosexual sex or only for rape. In a recent Amnesty International report, the organization said it was not aware of any death sentences for homosexual acts.“ 
    12. a b Vorlage:Cite report
    13. a b Vorlage:Multiref2
    14. Five men beheaded by Saudi Arabia were gay in claims from 'tortured confession'. 27. April 2019;.
    15. Man executed in Saudi Arabia admitted to gay sex in "invented" confession. 29. April 2019;.
    16. iranian.com: Keyan Keihani, A Brief History of Male Homosexuality in the Qur'an, Saudi Arabia, Iran, and Arab-Islamic Culture. In: www.iranian.com. Abgerufen am 27. September 2021.
    17. Samuel Okiror: Ugandan president signs anti-LGBTQ+ law with death penalty for same-sex acts In: The Guardian, 29. Mai 2023. Abgerufen am 28. August 2023 (britisches Englisch). 
    18. a b GayLawNet – Laws – Yemen. In: Gaylawnet.com. Abgerufen am 17. Dezember 2017.
    19. No Place for Gays in Yemen – Inter Press Service. In: Ipsnews.net. 16. August 2013, abgerufen am 17. Dezember 2017.
    20. a b Here are the 10 countries where homosexuality may be punished by death In: The Washington Post, 16 June 2016. Abgerufen im 25 August 2017 
    21. The Death Penalty in Afghanistan. Death Penalty Worldwide, archiviert vom Original am 14. September 2017; abgerufen am 25. August 2017.
    22. 'They will kill us if they find us': LGBT Afghans fear new Taliban regime. 29. August 2021, abgerufen am 6. September 2021.
    23. OPENLY: Taliban say gay rights will not be respected under Islamic law. In: OPENLY. Abgerufen am 3. Dezember 2022.
    24. This Taliban judge orders stoning, hanging, hands chopped of. In: bild.de. Abgerufen am 3. Dezember 2022.
    25. LGBT People in Afghanistan After the Taliban Takeover. In: Human Rights Watch. 26. Januar 2022 (englisch, hrw.org).
    26. United Arab Emirates: Criminalisation - Enforcement 2020. In: Human Dignity Trust. 2020, abgerufen am 7. August 2022 (englisch).
    27. Emma Batha: Stoning - where does it happen? In: TRF News, Thomson Reuters Foundation, 29 September 2013 „...Vorlage:Nbspsentences were later reduced to one year and deportation.“ 
    28. Under ISIS: Where Being Gay Is Punished by Death In: ABC News, 13 June 2016 
    29. Lydia Smith: Chechnya detains 100 gay men in first concentration camps since the Holocaust In: International Business Times UK, 10 April 2017. Abgerufen im 16 April 2017 
    30. Daniel Reynolds: Report: Chechnya Is Torturing Gay Men in Concentration Camps In: The Advocate, 10 April 2017. Abgerufen im 16 April 2017 
    31. Impunity for Violence Against LGBT People. In: Human Rights Watch. 23. März 2022, abgerufen am 17. Juni 2022 (englisch).
    32. LGBT people in Iraq live in fear of lives - HRW In: BBC News, 17 May 2022 
    33. Nico Lang: Rape and Murder of Teen Shows Lack of Justice for LGBT Malaysians. In: www.advocate.com. 6. Juli 2017, abgerufen am 12. Dezember 2022 (englisch).
    34. Neela Ghoshal: 'The Deceased Can't Speak for Herself': Violence Against LGBT People in Malaysia. In: Human Rights Watch. 25. Juni 2019, abgerufen am 12. Dezember 2022 (englisch).
    35. a b Beh Yi Lih: Death of transgender woman in Malaysia sparks fears of rising hate crime. In: Reuters. 17. Dezember 2018, abgerufen am 12. Dezember 2022 (englisch).
    36. Xan Rice: Ugandan gay rights activist David Kato found murdered In: The Guardian, 27 January 2011. Abgerufen im 1 August 2019 (britisches Englisch). 
    37. Senegal: Gay Couple Brutally Assaulted by Parents. In: archive.globalgayz.com. Abgerufen am 1. August 2019.
    38. 'He is Gay' Written on a Wall in Blood, as Algerian Student is Murdered on Campus In: Albawa, February 13, 2019 
    39. Amid 'Kill the Gays' bill uproar, Ugandan LGBTQ activist is killed In: NBC News, 16 October 2019 
    40. Born free, killed by hate – the price of being gay in South Africa In: BBC News, 7 April 2016 
    41. Gay men hacked with machetes and murdered in wave of hate crimes in Kenya (Memento des Originals vom 9 October 2021 im Internet Archive) In: Gay News, 17 July 2013. Abgerufen im 20 July 2020 
    42. Vorlage:Cite report
    43. Cameroonian LGBTI activist found tortured to death in home. In: GLAAD. 17. Juli 2013, archiviert vom Original am 17. Mai 2019; abgerufen am 1. August 2019 (englisch).
    44. Philip P. Rodenbough: Being LGBT in West Africa. Virtual Student Foreign Service (VSFS) program, US Department of State; USAID, Juli 2014 (columbia.edu [PDF]).
    45. a b c d Video of people thrown from roof shows punishment by IS, not Hamas In: Reuters Fact Check, 15 December 2023 
    46. a b Lions' Den execute man accused of informing for Israel In: The New Arab, 10 April 2023. Abgerufen im 3 June 2024 (englisch). 
    47. a b c d Palestine: Torture, Death of Hamas Detainee - Human Rights Watch In: Human Rights Watch, 15 February 2016. Abgerufen im 19 May 2024 (englisch). „His family said they discovered that Qassam operatives held him in secret locations until February 7, when the group's Military Information Department issued a statement saying it had executed Eshtewi after sentencing him to death 'for behavioral and moral violations to which he confessed.'“ 
    48. a b Fadi Amun: Militant group Lion's Den announces execution of Palestinian for collaborating with Israel In: Haaretz, 9 April 2023. Abgerufen im 3 June 2024 (englisch). 
    49. a b c Palestine In: Human Dignity Trust, 15 February 2019. Abgerufen im 26 June 2024 (englisch). 
    50. a b c Dorgham Abusalim: The Real Oppressors of Gaza's Gay Community: Hamas or Israel?, 7 March 2018. Abgerufen im 26 June 2024 
    51. EU terrorist list. In: www.consilium.europa.eu. Abgerufen am 14. Mai 2021 (englisch).
    52. Foreign Terrorist Organizations. In: United States Department of State. Abgerufen am 14. Mai 2021 (englisch).
    53. Anshel Pfeffer: Hamas leader's torture tactics revealed in IDF tunnel raid In: The Times, 10 March 2024 
    54. Diaa Hadid, Majd Al Waheidi: Hamas Commander, Accused of Theft and Gay Sex, Is Killed by His Own In: The New York Times, 1. März 2016. Abgerufen im 21 May 2021 
    55. "رايتس ووتش" تدين إعدام أحد عناصر كتائب القسام – Dw – 2016/2/8.
    56. تعذيب وموت محتجز لدى حماس في غزة In: Human Rights Watch, 16 February 2016. Abgerufen im 19 May 2024 (arabisch). „لتجاوزاته السلوكية والأخلاقية التي أقر بها - For his behavioral and moral transgressions that he acknowledged.“ 
    57. פלסטין: עציר עונה ומת בידי חמאס - Human Rights Watch, 15 February 2016. Abgerufen im 15 April 2024 (hebräisch). 
    58. Palestinian terror group Lion's Den claims it executed an Israeli spy in Nablus, 9 April 2023. Abgerufen im 3 June 2024 
    59. Fearing Israeli retaliation, Lions' Den chief turns himself in to PA In: I24news, 28 April 2023. Abgerufen im 3 June 2024 (englisch). 
    60. A young man was killed as a result of being shot in Nablus In: Quds Net News Agency, 9 April 2023. Abgerufen im 5 July 2024 (arabisch). 
    61. Silvia Blanco, Andrea García Baroja, Silvia Ayuso, Iker Seisdedos, Almudena Barragán, Juan Esteban Lewin, Naiara Galarraga Gortázar, José Naranjo: The worldwide offensive against the rights of LGBTQ+ people In: EL PAÍS English, 28. Juni 2023. Abgerufen am 4. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
    62. Jenny Mouzos, Sue Thompson: Gay-hate related homicides: an overview of major findings in NSW. In: Trends & Issues in Crime and Criminal Justice. Nr. 155, 1. Juni 2000, ISSN 0817-8542 (gov.au).
    63. a b Graham Carbery: Towards Homosexual Equality in Australian Criminal Law: A Brief History. Australian Lesbian and Gay Archives Inc., 2010;.
    64. Toonen v. Australia, Communication No. 488/1992, U.N. Doc CCPR/C/50/D/488/1992 (1994). In: hrlibrary.umn.edu. Abgerufen am 8. Oktober 2019.
    65. Paul Karp: Same-sex marriage bill passes in Australian Senate In: The Guardian, 29 November 2017. Abgerufen im 19 May 2022 (englisch). 
    66. Louise Yaxley: Same-sex marriage signed into law by Governor-General In: ABC News, 7 December 2017. Abgerufen im 19 May 2022 (australisches Englisch). 
    67. Rodney Croome: Companion to Tasmanian History: Homosexuality. In: University of Tasmania Library | utas.edu.au. Centre for Tasmanian Historical Studies, 2006, abgerufen am 1. August 2019.
    68. Unfit for Publication press cuttings list. In: Australian Lesbian & Gay Archives.
    69. Executions In: Colonial Times, 26 February 1830, S. 3. Abgerufen im 9 March 2017 „This morning, the awful sentence of the law was carried into execution upon four other persons, viz.-John Jones and Samuel Killen, for sheep-stealing; Joseph Fogg, for a nameless offence, and Thomas Goodwin, for cutting and maiming with intent the kill.“ 
    70. Convict Records: Joseph Fogg. In: convictrecords.com.au. Abgerufen am 31. Juli 2022.
    71. David Coad: Gender trouble down under: Australian masculinities. Presses universitaires de Valenciennes, Valenciennes 2002, ISBN 978-2-905725-30-1, S. 34.
    72. Michael Burleigh, Wippermann, Wolfgang, Mazal Holocaust Collection: The Racial State: Germany, 1933–1945. Cambridge University Press, Cambridge 1991, ISBN 0-521-39114-8 (archive.org).
    73. Geoffrey J Giles: Social Outsiders in Nazi Germany. Princeton University Press, Princeton, New Jersey 2001, S. 240.
    74. Richard Plant: The Pink Triangle: The Nazi War Against Homosexuals. Henry Holt and Company, New York 2013, ISBN 978-1-4299-3693-4.
    75. a b Louis Crompton: Homosexuals and the Death Penalty in Colonial America. In: Journal of Homosexuality. 1. Jahrgang, Nr. 3, 1976, S. 277–293, doi:10.1300/j082v01n03_03, PMID 798008 (unl.edu [abgerufen am 20. Mai 2016]).
    76. Ban Barkawi, Rachel Savage: 'Great first step' as Sudan lifts death penalty and flogging for gay sex In: Reuters, 16 July 2020. Abgerufen im 17 July 2020