Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-D/Baustelle-D.59
Achtung!! Das ist keine Seite in der Enzyklopädie, sondern eine Seite eines Benutzers. Deshalb das Baustellen-Symbol. |
Einleitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Seite enthält ein paar Tipps zur Nutzung der Wikipedia (im Oktober 2023 an @KatharinaliebtKühe gerichtet), welche ich (Dirk123456) nicht praktikabel in einem einzelnen Diskussionsbeitrag untergebracht bekomme und deshalb lieber auf einer eigenen Seite platziere.
Tipps
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wo kann man Fragen stellen?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Da gibt es viele Seiten. Man braucht aber nicht alle. Eine der ersten Anlaufstellen dürfte WP:Fragen von Neulingen sein – allgemeine Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia. Es gibt mindestens zwei Sachgebietsebenen, zu denen man Fragen haben kann:
- Fragen zu den Themen, die im Nachschlagewerk untergebracht werden sollen,
- Fragen zur Funktionsweise der Wikipedia als „Werkzeug“ für die Bearbeitung des Nachschlagewerks.
Ich nenne inoffiziell alles, was von außen kommt und nach außen dargestellt wird „Trans-Wikipedien“ (wäre der 1. Punkt) und alles was im „Maschienenraum“ passiert, nenne ich „Inner-Wikipedien“ (wäre der 2. Punkt). Allerdings sind diese beiden Welten manchmal schwer zu trennen. Ich weiß nicht, wie oft ich in der WP:Auskunft schon gelesen habe, dass eine dort gestellte Frage lieber unter WP:Fragen zur Wikipedia gestellt werden sollte. In der folgende Tabelle habe ich einiges zusammengetragen, was ich unter solchen Seiten gefunden habe (das meiste stammt aus WP:Fragen zur Wikipedia, dort unter „Ist das die richtige Seite für mich?“).
1.
Für den Anfang |
|
2.
Häufiger genutzt |
|
(3.
Spezielle Themen) |
|
(4.
Gibt es auch noch) |
|
Weiteres zur Suche nach Stichwörtern bezüglich einer Frage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den meisten Fällen ist es ausreichend, wenn man den gesuchten Ausdruck, bspw. „methanbildner
“, einfach in das Feld „Suche“ eingibt, um den entsprechenden Artikel im Nachschlagewerk, der Online-Enzyklopädie Wikipedia, angezeigt zu bekommen.
Wenn du irgendein Stichwort eingibt, bekommst du im Allgemeinen nur die enzyklopädischen Seiten angezeigt. Wenn du nach einem Ausdruck sucht, der nur innerhalb des Projektes Wikipedia verwendet wird, also sozusagen in „Inner-Wikipedien“, brauchst du eine zusätzliche Adressierung. Das sind die Suffixe für sogenannte Namensräume. Wenn du irgendwo in einer Diskussion eine Abkürzung, bspw. „VE“, gesehen hast, ist es unwahrscheinlich, dass du mit „ve
“ etwas Passendes in der Enzyklopädie findest (also nicht im Namensraum für Artikel, s. „Hilfe:Namensräume#Artikelnamensraum (ANR)“), sondern eher innerhalb von anderen Namensräumen. „VE“ bedeutet „VisualEditor“, das ist ein Werkzeug, das es sozusagen nur in „Inner-Wikipedien“ gibt. Mit den beiden Suffixen WP:
und H:
landest du auf Erklärungsseiten von „Inner-Wikipedien“: Der Projektnamensraum heißt „Wikipedia“ und mit „wp:ve
“ findest du dort etwas, während du mit „h:ve
“ im Namenraum „Hilfe“ etwas findest (siehe Tabelle unter Hilfe:Namensräume#Namensräume der Wikipedia). Im Feld „Suche“ ist Groß- und Kleinschreibung meist egal; wenn man jedoch Links verwendet (diese Schreibweise im Wikitext: [[
...]]
), muss man manchmal die Groß- und Kleinschreibung beachten. Check:
Es gibt aber Themen, die kommen in beiden Welten vor, sowohl in „Trans-Wikipedien“, der Welt außerhalb der Wikipedia, wie sie im Nachschlagewerk für die Lesenden vordergründig dargestellt wird, als auch in „Inner-Wikipedien“, jener Welt, die für Lesende des Nachschlagewerks nicht vordergründig sichtbar wird.
Ein typisches Stichwort, dass in beiden Welten vorkommt, ist bspw. „lemma
“. Hier spielt die Groß- und Kleinschreibung gegenwärtig (Oktober 2023) keine Rolle, sowohl im Feld „Suche“ als auch dann, wenn man Links verwendet:
Manchmal findet man mit dem Suffix „wp:
“ das Gleiche wie mit „h:
“ und manchmal unterscheidet sich das Ergebnis.
Es gibt auch noch die Seite Hilfe:Glossar, in der gegenwärtig eingangs Folgendes steht:
- „Diese Wörterliste erklärt Fachausdrücke und Abkürzungen, die ...“ (in einer im Oktober 2023 aktuellen Bearbeitungsversion: oldid=237832730)
Mit „Fachausdrücken und Abkürzungen“ ist hier allerdings alles gemeint, was innerhalb von Diskussionen verwendet wird; „spezielle Ausdrücke“ würde es meiner Ansicht nach deshalb eher treffen als „Fachausdrücke“.
Jedenfalls kann man mit „h:glossar
“ => Klick auf „M“ (Hilfe:Glossar#M) alles Mögliche finden, unter anderen „MuM“ (das meint einen einzelnen gesperrten Benutzer namens „Meister und Margarita“), „Mädchenpensionat“ (weil es einen Spruch dazu gibt) oder „Meta“ als Kurzwort für Sachen, die sich auf den „Metabereich“ oder auf das „Meta-Wiki“ beziehen (wobei beide Wörter auch unter Hilfe:Glossar#M stehen).
Wer hat einen bestimmten Artikel erstellt? Erste Version
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn du wissen möchtest, wie man die erste Version eines Artikels ermittelt (bspw. von Methanbildner) wäre folgende Vorgehensweise möglich:
- Gehe auf den Reiter (auf den Tab) „Versionsgeschichte“ vom Artikel „Methanbildner“ => „älteste“ => dort auf die unterste Datum/Zeitangabe (am 3. Sep. 2004) klicken.
Es erscheint die entsprechende URL (Website). Beim Beispiel (Versionsgeschichte von „Methanbildner“) ist das diese Website:
Es handelt sich um eine Bearbeitungsversion der Wikipedia-Seite, die im konkreten Fall ein enzyklopädischer Artikel ist. Dort kann man erkennen, dass der Titel (das Lemma) wahrscheinlich anfangs „Methanbakterien“ lautete, da am Anfang der Einleitung der ersten Artikelversion Folgendes steht:
- „Als Methanbakterien werden ...“.
Der alte Titel wurde aber nicht in der Bearbeitungsversion gespeichert, welcher hier die Versionsnummer „oldid=2405447“ hat. Der Ausdruck „oldid“ bedeutet „alte Identifikation“ (oder so ähnlich). Die Nummer „2405447“ steht für die konkrete Bearbeitungsversion und wurde vom System automatisch bei der Speicherung vergeben. Im gelben Kasten, bspw. unter ...oldid=2405447, findest du Hinweise darauf, wer die Bearbeitung zu welcher Zeit durchgeführt hat und was in den Bearbeitungskommentar (auch Zusammenfassungszeile genannt) geschrieben wurde. Du kannst dich in der untersten Zeile, welche so aussieht:
- „(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)“
durch die Bearbeitungsversionen des jeweiligen Artikels „hangeln“. Bei „Unterschied“ bekommst du nicht eine Bearbeitungsversion angezeigt, sondern einen Vergleich zweier Versionen. Das wäre dann, wenn du beim Beispiel auf „Nächstjüngere Version → (Unterschied)“ gehst, die folgende Website:
In einer alten Version findest du diesen allgemeinen Hinweis:
- „Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet ... Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.“
Weiteres zur Darstellungsweise bei alten Bearbeitungsversionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich würde anmerken, dass sich eine alte Version nicht nur durch den Inhalt von der aktuellen unterscheidet, sondern dass sich die alte Version auch erheblich in ihrer damaligen Anzeige von ihrer heutigen Anzeige unterscheiden kann. Ich greife mal folgende Version vom 9. Juli 2007 in der Versionsgeschichte heraus:
Dort sehe ich heute (Oktober 2023) unter anderem zwei Erwähnungen von systematischen Gruppen bei Lebewesen (Taxa), nämlich Ordnungen:
- „Methanococcales“ als roten Link auf einen nicht existierenden Artikel (siehe WP:Verlinken#Links auf noch nicht existierende Artikel) und
- „Methanosarcinales“ als blauen Link auf einen existierenden Artikel (siehe WP:Verlinken).
Ob man rote oder blaue Links sieht, hat was mit der Zeit zu tun, zu der man sich eine alte Versionen anguckt: Man sieht bei den Links – blau oder rot – die jeweils aktuelle Situation zur Zeit der Betrachtung, nicht die historische Situation zur Zeit der Speicherung als Bearbeitungsversion.
Zeitpunkt | Ungefähre Ansicht | Bemerkung |
Ursprünglich (ab 9. Juli 2023) bis heute | Methanococcales ... Methanosarcinales | Damals, bei der Bearbeitung von „Methanbildner“ am 9. Juli 2007, gab es den Artikel „Methanococcales“ zwar nicht, aber es gab wohl den Artikel „Methanosarcinales“ (seit 14. März 2007), sodass in der Bearbeitungsversion unmittelbar nach dem Speichern sehr wahrscheinlich ein „Rotlink“ und ein blauer Link angezeigt worden sind; wie es auch heute noch ist (Oktober 2023). |
Künftig theoretisch möglich | Methanococcales ... Methanosarcinales | Würde jemand den Artikel „Methanococcales“ anlegen, dann würde man künftig auch in der alten Version von „Methanbildner“ den später angelegten Artikel als blauen Link sehen. |
Methanococcales ... Methanosarcinales | Würde jemand den Artikel „Methanosarcinales“ löschen, dann würde man künftig auch in der alten Version von „Methanbildner“ den später gelöschten Artikel als roten Link sehen. | |
... | Weiter Kombinationen aus roten und blauen Links wären möglich. |
Darüber hinaus sieht man „Rotlinks“ für mehrere sogenannte Vorlagen (H:Vorlagen). Normalerweise würden die Vorlagen-Einbindungen für die Darstellungen von Tabellen, farbige Formatierungen u. ä. sorgen. Manche Vorlagen gibt es nicht mehr (Vorlage:Taxonomy, Vorlage:Phylum, Vorlage:Classisn und Vorlage:Ordoen), sodass man heute die Wirkung dieser gelöschten Vorlagen bei der Darstellung der alten Seite nicht sieht.
Wie sieht man Beiträge anderer Personen?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn du dich einloggst, siehst du deine Beträge unter „Beiträge“. Du kannst dort aber auch Beiträge anderer Personen sehen:
- Gehe auf den Reiter (auf den Tab) „Beiträge“ => „Suche nach Benutzerbeiträgen“ ausklappen => „IP-Adresse oder Benutzername:“ => ersetze deinen Namen ggf. durch den anderen => ggf. weitere Felder auswählen => Klick auf „Suchen“
Du kannst unter „IP-Adresse oder Benutzername:“ auch nur den Anfang, bspw. katharinal
oder dirk123
eingeben und bekommst eine Auswahlliste der jeweils passenden Benutzernamen.
Ganz unten, unter der Liste der Beiträge findet man so etwas:
● <Benutzername> ● Unterseiten ● Beitragszähler ● Stimmberechtigung ● Neue Artikel ● Hochgeladene Dateien ● Globale Beiträge ● Benutzerrechte
Nicht alle Menüpunkte funktionieren perfekt, aber einige interessante Sachen kann man sehen. Die „Stimmberechtigung“ ist zum Beispiel interessant, wenn du Administratoren usw. wählen möchtest. Das ist aber am Anfang vielleicht alles ein bisschen viel.
Unter „Suche nach Benutzerbeiträgen“ gibt es u. a. eine Auswahl für einzelne sogenannte Namensräume, wenn du nicht alles sehen möchtest, was ein Benutzer oder eine Benutzerin gemacht hat.
Weiteres zur Auswahl von Namensräumen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Man kann bspw. auswählen, ob man bei den Beiträgen eines Benutzers oder einer Benutzerin nur diejenigen Beiträge sehen möchte, die im eigentlichen Nachschlagewerk stehen, oder nur solche Bearbeitungen, die auf Diskussionsseiten von Benutzern stehen usw. Eine Erklärung für die verschiedenen Namensräume findet sich unter Hilfe:Namensräume mit einer Übersichtstabelle hier: Hilfe:Namensräume#Namensräume der Wikipedia.
In der Tabelle folgen einige Auswahl-Punkte für Namensräume, mit denen man die Suche nach den Bearbeitungen durch die jeweiligen Person eingrenzen kann:
Auswahl-Punkt | Erklärung |
alle | Es werden alle Beiträge eines Benutzers angezeigt. Keine Auswahl eines einzelnen Namensraums. |
(Artikel) | Namensraum „Artikel“, „Artikelnamensraum“ (ANR). Betrifft die eigentliche Enzyklopädie, das Nachschlagewerk Wikipedia. Obgleich es der wichtigste Namensraum ist, wurde das Wort Artikel in Klammern gesetzt; wahrscheinlich, weil man für die Angabe eines einzelnen Artikels kein Präfix verwenden würde: Also nicht „Artikel:Methanbildner “, sondern nur „Methanbildner “ oder „:Methanbildner “.
|
Diskussion | Namensraum „Artikel-Diskussion“. Wikipedia:Diskussionsseiten#Artikel. Jeder Haupt-Namensraum hat einen zugeordneten Namensraum, häufigstes Muster: „XY “↔„XY Diskussion “. Der Menüpunkt „Diskussion“ meint aber nicht alle Diskussions-Namensräume, sondern nur den vom Artikelnamensraum.
|
Benutzer | Namensraum für Benutzer und Benutzerinnen. „Benutzernamensraum“ (BNR). Im BNR kann man sich seine oder ihre eigenen Seiten anlegen. Mit dem Menüpunkt „Benutzer “ werden unter »Benutzerbeiträge von „X“ « alle Bearbeitungen angezeigt, die Benutzer X bei sich selbst oder auf anderen Benutzerseiten getätigt hat.
|
Benutzer Diskussion | Namensraum für die Diskussionsseiten von Benutzer und Benutzerinnen. |
Wikipedia | Hauptsächlicher Projektnamensraum. Des Wort Wikipedia ist etwas irreführend, da man an „WIKIPEDIA“—„Die freie Enzyklopädie“ denkt. Schlagwort-Einträge der Enzyklopädie (Artikel) sind aber nicht gemeint, sondern das „Drum-Herum“. |
Wikipedia Diskussion | Wenngleich einige Projektseiten im Namensraum „Wikipedia “ oft selbst Diskussionen beinhalten (bspw. Wikipedia:Auskunft und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia), gibt es auch zu solchen „Vorderseiten“ manchmal „Rückseiten“ (bspw. Wikipedia Diskussion:Auskunft), auf denen u. a. die Gestaltung der Vorderseite diskutiert wird.
|
... | |
Hilfe | Manche Themen, zu denen es Seiten im Projektnamensraum „Wikipedia “ gibt, beinhalten auch Seiten im Namensraum „Hilfe “. Für das Schreibwerkzeug „Visual Editor“ – auch „VE“ genannt – gibt es bspw. mehrere Seiten: WP:VE beschreibt Hintergründe und Details und H:VE beschreibt die Anwendung. Jemand, der WP:xy bearbeitet hat, könnte also auch H:xy bearbeitet haben.
|
Hilfe Diskussion | Namensraum für die Diskussionsseiten zu Hilfe-Seiten. |
... |
Wann und von wem wurde eine bestimmte Textpassage formuliert?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gelegentlich tauchen Fragen bei einzelnen Textpassagen auf. Dann kann es hilfreich sein zu wissen, wann dieser Text in dieser Form das erste Mal aufgetaucht ist. Häufig ist es so, dass ein Text ursprünglich in einem anderen Kontext gestanden hat und später nicht mehr passte, als zwar der umgebende Artikel verändert wurde, aber nicht die fragliche Textstelle. Es gibt ein Werkzeug, mit dem man gezielt nach derjenigen Bearbeitungsversion suchen kann, in der ein bestimmter Text zuerst aufgetaucht ist. Das Werkzeug heißt „Wikiblame“ und ist u. a. unter folgender Website zu finden:
Es ist aber recht aufwändig, solche Analysen anzustellen.
Wie legt man eigene Benutzerseiten an?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn ich mich einlogge, kann ich unter dem Reiter (unter dem Tab) „Bearbeiten“ meine eigene Benutzerseite bearbeiten. Wenn du, @KatharinaliebtKühe, noch keine eigene Benutzerseite hast, erscheint ein Link auf diese Haupt-Benutzerseite als „Rotlink“, der dann so ähnlich aussieht: KatharinaliebtKühe, wobei der entsprechende Quelltext (konkret ist es Wikitext) für den Link bspw. so aussehen könnte:
[[Benutzerin:KatharinaliebtKühe|KatharinaliebtKühe]]
Wenn es die Benutzerseite aber bereits gibt, ist derselbe Link ein solcher auf ein existierendes Ziel, der dann so ähnlich wie folgt erscheint: KatharinaliebtKühe.
Du kannst deine eigene Seite anlegen, wenn du Benutzerin:KatharinaliebtKühe
ins Suchfeld für Wikipedia-Seiten einfügst (User:KatharinaliebtKühe
, Benutzer:KatharinaliebtKühe
bedeuten das Gleiche). Näheres findest du unter H:Benutzernamensraum, dort #Gestaltung der Benutzerseite.
Man kann später auch weitere Seiten anlegen (H:Unterseiten#Benutzerunterseite erstellen); ich gebrauche solche Seiten bspw. für meine Entwürfe.
Wie bekommt man mit, was los ist?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Da gibt es verschiedene Möglichkeiten; es ist ein weites Feld. Eine Möglichkeit ist, dass man sich die Vorlage:Beteiligen auf einer eigenen Benutzerseite notiert; als Wikitext sieht das so aus:
{{Vorlage:Beteiligen}}
Dort, wo diese sogenannte Vorlageneinbindung steht, erscheint eine Tabelle mit aktuellen Eintragungen über Umfragen, Meinungsbilder, Wahlen usw. usf.