Benutzer Diskussion:Georg Slickers/keine eckigen Klammern um Einheitenzeichen
Tag Schusch
Also ich kenne das so: Führt man eine neue physikalische Größe ein (machen wir’s mal einfach: p (Druck)), so gibt man (an bayerischen Gymnasien) auf folgende Art die zugehörige Einheit an:
Oder: Bei Tabellen/Graphen verwendeten wir in der Schulphysik immer schon: p [Pa], dass man nicht überall die Einheit schreiben brauchte – Ichs Meinung. ☏ 19:02, 28. Mai 2005 (CEST)
- PS: Einheitenzeichen werden nicht kursiv gesetzt, ich habe das mal im TeX-Ausdruck korrigiert, dort, wo du sie in eckige Klammern gesetzt hast, ist eh alles falsch ;-) und ich hab auch das kursive gelassen ... Gruß, -- Schusch 15:51, 1. Jun 2005 (CEST)
- nun, ersteres ist ja korrekt bzw. nach DIN die Intention der Verwendung, letzteres im Sinne der Eindeutigkeit an Schulen wohl eher falsch und ganz sicher nicht auf ganz Bayern zu verallgemeinern, da ja in dem Fall die eckigen Klammern um die Einheitenzeichen gesetzt werden - nach DIN falsch. Ich habe auch noch nie eine altes Buch (19. Jhd. und auch später noch) mit dieser Schreibweise gefunden - alle Quellen, die ich gefunden habe, sind erst nach 1945 gedruckt. Allerdings ist das weder repräsentativ noch wissenschaftlich fundiert :-) Mich interessiert einfach, wo diese Schreibweise herkommt. -- Schusch 23:00, 29. Mai 2005 (CEST)
Mehr als Kosmetik
[Quelltext bearbeiten]Hey Schusch,
sehr schöne Beiträge. Du sprichst mir aus der Seele und das mit viel Geduld! Ich versuche in Vorlesungen oder Kursen auch einen kleinen Beitrag zur Ausrottung dieser Unsitte zu leisten. Allerdings, ohne großen Erfolg: In den Studienarbeiten der Studenten bekommt man es dann doch falsch zu sehen.
Es ist ja leider etwas mehr als Kosmetik,
sonst könnte man den Kampf ruhig aufgeben:
Bei einfachen Einheiten kann nicht viel schief gehen. Aber wenn die Einheiten komplizierter sind, dann besteht die Gefahr, dass man gerade den Kehrwert als Einheit herausliest:
Bei der Beschriftung von Achsen und Tabellenköpfen gilt implizit folgende Gleichung:
ACHSENBESCHRIFTUNG = EINTRAG AN DER ACHSE (bzw.) TABELLENKOPF = EINTRAG IN DER TABELLE
also z.B.:
ACHSENBESCHR = EINTRAG AN DER ACHSE Länge = 2 m (dann müssen allerdings alle Werte an der Achse Einheiten haben) Länge/m = 2 (das ist die DIN-Empfehlung) Länge in m = 2 (denn "in" bedeutet "geteilt durch")
Die letzte Variante gefällt mir am besten: Englisch gleich Deutsch und bei z.B. m/sec sieht es besser aus. Wenn nun eine Einheit ohnehin im Nenner steht (z.B. 1/sec) dann darf man schreiben:
Frequenz = 2/sec oder Frequenz/(1/sec) = 2 oder Frequenz * sec = 2 oder aber: Frequenz in 1/sec = 2
Betrachtet man z.B. die falsche Beschriftung einer Zeitachse "Zeit [sec] -->", dann würde man für diese z.B. folgende Gleichung aufstellen: "Zeit [sec] = 2". Interpretiert man dies normgetrue, so steht da: Zeit = 2/sec, was natürlich Quatsch wäre. Dies wird dann interessant, wenn es um Größen geht, bei denen die Einheiten nicht so offensichtlich sind.
Du hast eine Menge Informationen zusammengetragen. Ich kannte nur die DIN 1313. Hast Du inzwischen mal in die ISO 31 schauen können? Ich kenne übrigens auch viele Negativbeispiele in englischen Artikeln auch von Nicht-Deutschen. Gern auch mal in runden Klammern, was auch nicht besser ist: Time (ms). Ich hatte übrigens auch gehört (von meinem guten alten Mechanik-Professor aus Braunschweig), dass diese Unsitte auf ein Missverständnis der DIN zurückzuführen sei. Ich werde dazu auch mal in alte Bücher schauen. --ULLi 17:24, 15. Jul 2005 (CEST)