Benutzer Diskussion:Hhwginger/archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Hhwginger/Beiträge)
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Torsten Schleese in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hhwginger2008 (CEST)Hhwginger :Diskussion /Unterseite 1

Willkommen Hhwginger in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Mentorenprogramm

Hallo Hhwginger, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Torsten Schleese 20:39, 21. Mai 2008 (CEST) Hallochen Hhwginger Wie ich sehe arbeitest du viel an Themen zu Halle (Saale). Würdest du es gut finden, wenn wir zu dem Themenbereich uns etwas mehr erschließen, in gemeinsamer Zusammenarbeit? Wir suchen gute Autoren zu dem Fachgebiet und ich würde dich gern in deiner Anfangsphase begleiten, um dich mit dem Umfeld zu dem Themenbereich vertraut zu machen. Ich arbeite viel zu dem Themenbereich Universität Halle, und kenne nativ auch die Bischöfe von Magdeburg, die in Halle gewirkt haben auf Giebichenstein. Auch bin ich in künstlerischen Sachen nicht ungebildet, wenn du dir mal Lucas Cranach der Ältere und Lucas Cranach der Jüngere anschaust. mfg Torsten Schleese 21:28, 21. Mai 2008 (CEST)

Hhwginger du arbeitest sehr viel an der Liste von Medailleuren. Nun sehe ich gerade das du dort Antonio Abondio aufführst. Den Antonio Abodino unterteilt man aber in Antonio Abodino der Ältere und Antonio Abondio der Jüngere. Der ältere war Bildhauer und der jüngere war Medailleur. Wie fändest du es, wenn wir gemeinsam mal einen Artikel zu dem jüngeren schreiben? Dazu können wir auf einer Unterseite von Dir (Benutzer:Hhwginger/Spielwiese den Artikel in aller Ruhe vorbereiten und wenn er dann fertig ist, werden wir den Artikel in den Namensbereich stellen. Hast du Lust? Melde dich bitte. mfg Torsten Schleese 15:04, 22. Mai 2008 (CEST) Hallo, Torsten Schleese, vielen Dank, dass Du mir helfen willst, konnte leider nicht eher antworten. Ich könnte über Themen aus Kunst und Kultur, aber auch Halle,aber auch Brandenburger Themen arbeiten. Es fehlt mir nur an Kenntnis und Routine, wie man es richtig in Wikipedia einbringt. Die Idee mit dem Medailleur Allessandro Abondio können wir ja gemeinsam einmal versuchen. Mfg--Hhwginger 03:04,23. mai2008 --Hhwginger 03:07, 23. Mai 2008 (CEST)

Hallochen Hhwginger Gut fangen wir an. Bevor wir einen Artikel verfassen sollten wir uns überlegen ob das Thema für die Wikipedia relevant ist. Dafür gibt es in der Wikipedia Regeln, die so genannten Wikipedia:Richtlinien. Wenn man noch neu ist sollte man sich die Wikipedia:Relevanzkriterien durchgelesen haben und auch mal ein Auge auf was Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist geworfen haben. Ich gehe mal davon aus, das du dir auch schon mal einige Personenartikel in der Wikipedia angeschaut hast. Diese werden nach allgemeinen Regeln angelegt, die du unter Wikipedia:Formatierung findest. Wir beide wissen aber nun zufällig das Antonio Abondio der Jüngere und sein Vater Antonio Abondio der Ältere für die Wikipedia relevant sind. Die nächste Frage lautet nun wie können wir an Informationen gelangen, die dies unterstreichen. Im Internet stehen uns dazu eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Zunächst wäre da die Abfrage einer Suchmaschine wie Google. Hilfreich kann auch die Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek sein. Dort geben wir mal den Namen Abondio ein. Und nehmen die uns angezeigten Wert zur Kenntnis. Ebenfalls kann uns die Suchdatenbank des ADB/NDB von Nutzen sein. Hier geben wir mal bei Name: Abondio ein, klicken auf Suche starten und bekommen als Rücklaufwert Abondio, Antonio (Medailleur; Wachsbossierer; 1538 bis 1591) geliefert. Jetzt machst du an dem Kästchen mit der Maustaste ein Häkchen und klickst auf Vollanzeige. Für uns ist jetzt das wichtig (NDB Bd. 1, S. 20*, 21; Autor(en) der NDB: Grotemeyer, Paul Abondio, Antonio). Die NDB ist Online bis zum 22. Band verfügbar. So also auch unser Thema Abondio, Antonio. Gut die Information merken wir uns, denn wir können sie bei unserer Artikelarbeit verwenden. Wir dürfen sie aber nicht einfach abschreiben weil sonst begehen wir einen URV, weil wir Literatur benutzen die jünger als 100 Jahre ist. Eine weitere Möglichkeit wäre die Datenbank des Zedlers zu verwenden. Dort finden wir aber nur einen kleinen und wenig hilfreichen Artikel zu Alexander Abondio. Nun gut nutzen wir eine weitere Ressource den Ersch-Gruber den wir hier Online finden. Leider ist er dort nicht enthalten. Bevor wir uns aber lange Tod suchen, gehen wir mal auf die Google Buchsuche und geben Antonio Abondio ein. Als Suchergebnis spuckt uns Google unter anderem das aus. Nun da die Literatur älter als 100 Jahre ist wäre sie ja frei. Goggle verwehrt aber uns Deutschen manchmal die Einsicht in ein Buch woraufhin ich zu einem Trick greife. Ich gebe mich über einen US Proxy als Amerikaner aus. Dazu kopiere ich die URL gehe auf sureproxy.com und kopiere meine URL in das Textfenster. Dann klicke ich auf Browse und habe nun vollen Zugang zu dem Buch. Ich klicke auf dieses Buch lesen und dann auf der rechten Seite die Seite 28 an. Nun müsstest du das sehen. Auf Google Buchsuche finden wir noch einige kleinen anderen Beispiele. (so hier). Es sollte uns aber erst mal reichen. Wir schreiben uns dann auch noch auf welche Literatur wir verwenden, weil wir später im Artikel auch noch eine Literaturangabe einbauen. Jetzt könntest du dich mal hinsetzen und eine Biographie über Antonio Abondio der Jüngere auf deiner Spielwiese schreiben. Nachdem du das gemacht hast, werden wir uns in Ruhe um die Formatierung des Artikels kümmern und am Ende unserer Arbeit, werden wir dann den Artikel in die Wikipedia stellen. mfg Torsten Schleese 12:06, 23. Mai 2008 (CEST)

Antonio Abondio der JüngereMal zur Motivation. Ich hab dann schon mal ein Bild von ihm hochgeladen. mfg Torsten Schleese 18:17, 23. Mai 2008 (CEST)

Antonio Abondio Hallo Hhwginger, dein Text über Antonio Abondio ist auf einer Hilfeseite gelandet. Weil er dort nicht lange überleben würde, habe ich ihn nach Benutzer:Hhwginger/Antonio Abondio kopiert. Dort kannst du den Artikel fertigstellen und anschließend verschieben. Bei Hannes H. Wagner hat das ja schon mal geklappt. Gruß --Entlinkt 05:20, 24. Mai 2008 (CEST)

Hallochen Hhwginger ups da scheint ja etwas mit dem gegenseitigen Verständnis schief gelaufen zu sein. Du solltest eigentlich deinen Artikel, hier --> Spielwiese anlegen. Nun gut Entlinkt war so freundlich, deinen anfänglichen Artikel hier hin --> Benutzer:Hhwginger/Antonio Abondio zu verschieben. Ich habe den Artikel mal bearbeitet und entsprechend den Wikipedia Richtlinien formatiert. Zunächst wird in Artikeln ein ordentlicher Stub (Kopfdaten) verlangt. In diesem Stub soll prägnant ersichtlich sein, um welche Person es sich handelt und er soll die prägnanten Daten der Person enthalten. Dazu gehört zuerst der Name der Person. Dieser ist fett zu betonen. Fett betonen kannst du, wenn du in deinem Editierfenster den entsprechenden Text mit der Maus makierst und dann überhalb des Editierfensters auf das B klickst. Als nächstes kommen dann die Namensderivate unter welchen man die Person auch noch finden kann (auch: Abundi, Abbondino) diese werden immer in Schrägschrift dargestellt. Markire dazu den entsprechenden Textbereich im Editierfenster mit der Maus und klicke auf das schräg gestellte I. Es ist also ganz so wie bei einem ganz normalen Textbearbeitungsprogramm. Zusätzlich habe ich beim Artikel die Option Signum verwendet, weil diese Namensformen auf seinen Medallien erscheinen und mit seinem Namen in Zusammenhang gebracht werden. Dann folgt die runde Klammer in der sich die Lebensdaten befinden müssen. Dazu wird zuerst das Geburtszeichen * angeführt, dann das Geburtsdatum, der Geburtsort, das Gestorbenzeichen † das Sterbedatum und der Sterbeort. Alles hat entsprechend, mit der eckigen Klammer verlinkt zu werden (Alt Gr + 8 für [ und Alt Gr + 9 für ] optional kannst du dazu auch die Editierfunktion Ab verwenden). Danach folgt die Kurzbeschreibung zur Person. Hier ist unter anderem anzuführen wann er lebt „ist ein“, wenn er tod ist „war ein“. Dann folgt die Nationalität der Person „deutscher, deutsche“, „italienischer, italienische“, "französischer, französische“ etc.. Im Anschluss erfolgen die Zuordnungen zur Person, was er gemacht hat. In unserem speziellen Fall war er Maler, Medailleur und Wachsbossierer. Überhalb des Stubs habe ich über den Imagetag ein Bild eingebunden, das ich zuvor auf den Wikimedia Commons hochgeladen habe. Schaue dir dazu mal ruhig im Editiermodus den Kopf an. Wenn du das verstanden hast, fahre ich mit der Erklärung fort. Falls du Fragen hast, frage ruhig, denn dafür bin ich da. mfg Torsten Schleese 13:25, 24. Mai 2008 (CEST) Hallochen Hhwginger, l´Ascona wenn du noch was hast, gerne ran. Ich kann da erst mal nur auf den NDB zurückgreifen. Wenn du was neueres hast, arbeiten wir das noch in den Artikel ein. Noch können wir den Artikel nach unseren Ermessen gestalten und uns dann überlegen, ob wir ihn dann als Antonio Abondio oder als Antonio Abondio der Jüngere ins Netz stellen. Für die Literaturangabe brauchen wir dann aber genauere Informationen. Berliner Historiker-Aussage-"Europäische Medaillenkunst"1995 reicht nicht aus. Literaturangaben erfolgen immer nach folgenden Muster: Autor: Buchtitel. Verlag, Verlagsort, Ausgabejahr, Band, Seite, ISBN Nummer oder alternativ Autor: Thema. In: Herausgeber: Buchtitel., Verlag, Verlagsort, Ausgabejahr, Band, Seite, ISBN Nummer. Betrachte erst mal den Artikel als Übungsartikel. Wir werden wenn du alles verstanden hast, dann den Artikel in die Wikipedia stellen. Dabei werde ich dir dann auch noch zeigen, wie der Artikel richtig in die WP eingebunden wird. Wenn du zu seinem Vater noch Infos hättest, wäre das sicherlich auch noch hilfreich (bei der Thematik scheinen sich die Götter zu scheiden). Betrachte mich erst mal nur als Unterstützer bei der Erstellung des Artikels, denn so tief stecke ich bei den Medailleuren nicht in der Thematik, wie du vermutlich. Ich stecke zwar in der Thematik Geschichte des 16 - 19. Jahrhunderts drin. Das heist aber nicht, das ich zu allen speziefischen Themenbereichen alles wissen muss. Da können wir uns also nur ergänzen. Schließlich liegt mir daran, dich mit den Vorgängen in der Wikipedia vertraut zu machen. Dazu ist das erstellen eines Artikels die beste Übung. Übrigens kannst du mal folgendes machen. Oben auf der rechten Seite des Browserfensters steht dein Benutzerprofil. Klicke dort mal auf Einstellungen, dann auf das Register Gadgets. Hier kannst du deine Benutzerfunktionen erweitern. Klicke mal Extra-Editbuttons-Helferlein und die Wikipedia-Rechtschreibprüfung an und speichere das. Danch stehen dir einige zusätzliche Bearbeitungswerkzeuge im Editiermodus zur Verfügung. mfg Torsten Schleese 11:41, 25. Mai 2008 (CEST) Hhwginger mal ne Frage hast du auch einen Vornamen? Ich habe mir noch mal überlegt, was wir am besten machen. Wir legen den Artikel Antonio Abondio an. Wenn sich einer anderst entscheiden will, kann der Artikel immer noch verschoben werden. Den Baumeister schreibt man auch Antonio Abbondio. Ich habe den Text entsprechend umformuliert im Einzelnachweis, so das keiner sagen kann wir hätten uns darüber keinen Kopf gemacht. Denn alle Artikel die in der Wikipedia (WP) angelegt werden, sollten immer erst nach einer umfangreichen Recherche in die WP gestellt werden. Ich gehe mal davon aus, dass du und ich nichts mehr sonderlich prägnantes dem Artikel zuführen können. Würdest du dir zutrauen, anhand der Vorlage die wir gebastelt haben, diesen Artikel fachgerecht in die WP zu stellen? Du brauchst nur hier auf --> Antonio Abondio klicken, oder alternativ gibst du in der Suche Antonio Abondio ein (dann fragt die Wiipediasoftware: Wenn du dich mit dem Thema auskennst, kannst du selbst den Artikel „Antonio Abondio“ verfassen) und wenn du auf den roten Link klickst befindest du dich schon im Editiermodus des Artikelbereiches. Gehe einfach in den Editiermodus bei Benutzer:Hhwginger/Antonio Abondio, kopiere den Inhalt und entferne meine Bemerkung zu den Personendaten und die HTML Befehle nowiki /nowiki br (inklusive der eckigen Klammern). Traust du dir das zu? mfg Torsten Hallochen Hhwginger ich habe den Artikel Antonio Abondio noch mal überarbeitet zwecks der Personendaten. Der Artikel verfügt nun über die richtige Zuordnung in den Kategorien und ist auch für die Wikipediasoftware richtig angemeldet. Du kannst ja mal dir den Kategoriebegriff Kategorie:Medailleur etwas anschauen. Darin findest du alle Medailleure bei denen auch die Kategoresierung angewendet wurde. Es ist also Quasi eine themenspeziefische Übersicht. Im allgemeinen leitet man Kategorien mit dem Befehl ein. Wenn die Wikipediasoftware auf zwei geschweifte Klammern trifft weiß sie, dass hier eine Vorlage zur Anwendung kommt. In einer Vorlage sind dann alle Befehle enthalten, die dann von der Wikisoftware angewendet werden. Durch den Befehl DEFAULTSORT: wird der entsprechende Befehlscontainer in dem sich diese Befehle befinden angesprochen. In diesem speziellen Fall, wird durch die Vorlage, der Nachfolgende Name in alle Kategorien entsprechend der Angabe des Vornamens und Nachnamens eingetragen. Früher als es die Vorlage noch nicht gab, haben wir bei jeder Kategorie den Namen extra mit eingetragen. Das sah dann so aus --> Abondio, Antonio und bedeutete damals ein erhebliches mehr an Tipparbeit. Die nachfolgenden Kategorien müssen zu jeder Person speziefisch angepasst werden. In der Regel wird bei Personenartikeln unterschieden zwischen Mann und Frau. Da unser Antonio Abondio ein Mann ist, ordnen wir ihm die Kategorie:Mann zu. Abondio ist Italiener also ordnen wir ihn in die Kategorie:Italiener ein. Dann erfolgt wann er geboren und wann er gestorben ist, durch die Kategorie:Geboren 1538 und Kategorie:Gestorben 1591 ein. Wissen wir ein Datum nicht, lassen wir die Kategorie weg. Wenn wir annehmen können das er im im 16. Jahrhundert geboren ist, kann man die Kategorie:Geboren (16. Jahrhundert) verwenden. So nun hat jede eingetragene Person Relevanz zu beitzen. Relevanz hat man wenn man zum Beispiel in irgenteinem der vielen Lexika eingetragen ist. Daher hat man hier im Laufe der Zeit einige Kategorien angelegt, so dass die Leute entsprechend ihres Wirkens eingeornet werden können. So gibt es die Kategorie:Künstler, die Kategorie:Autor, die Kategorie:Hochschullehrer, usw.. Mehr dazu findest du bei Wikipedia:Kategorien. Zu den Personendaten schau mal hier, denn das werde ich nicht alles noch mal erzählen müssen. Nun du hast eins gemacht, du hast den Artikel nicht neu angefangen, sondern verschoben. Sei es drum. Gehen wir nun an die Verlinkung des Artikels. Klicke mal beim Artikel Antonio Abondio auf den Verweis Links auf diese Seite. Jetzt siehst du welche Artikel auf den Artikel Abondio laufen. Wir haben uns die Mühe gemacht diesen Artikel zu schreiben, jedoch wenn man ihn nicht findet, wird ihn auch keiner lesen, bzw. was neues dem Artikel zuführen wollen. Du kannst dir ja mal den Artikel Georg Nymmann anschauen, den ich gestern angelegt habe. Klicke dort mal auf Links auf diese Seite. Du wirst dort sehen das ich dort alles was in den Kopfdaten steht verlinkt habe. Ich habe den Artikel auf den dortigen Seiten überall eingetragen. Schau dir das mal an und versuche das mal mit dem Artikel Antonio Abondio. Wenn du Fragen hast dazu, frag ruhig. mfg Torsten Schleese 18:13, 26. Mai 2008 (CEST) Hallochen mein guster, ich habe nichts vor dir gemacht. Nach wie vor, ist der Artikel Antonio Abondio noch nicht richtig in die Wikipedia eingebunden worden, durch dich (ich könnte wenn ich wollte, aber das soll dir ganz allein zustehen, denn es ist auch deine Arbeit!). Ich habe sogar zwei Artikel geschrieben, auf die ich dich dann zur nochmaligen Übung ansetzen würde. Das wäre dann Johann Georg Pelshofer und Heinrich Paxmann. Ich möchte gern, das du auch verstehst, wie die Artikel eingebunden werden bei der WP. Ich habe ganz große Hoffnungen in dich, dass du eines Tages, wenn ich die Begleitung hier als Mentor abschließe, du ein ganz wertvolles Mitglied hier wirst. Dass heist aber erst einmal, dass du das Verständniss erlagen musst, wie das hier so alles funktioniert. Ganz nebenbei möchte ich dir mal deine statistische Erfassung nahelegen. Ab 200 Benutzerbeiträgen wirst du hier stimmberechtigt z.B. bei den Wikipedia:Adminkandidaturen. Ab 500 Editits im Namensraum, kannst du auch Artikel sichten. Je mehr du hier hinter die ganze Angelegenheit schaust, um so intressanter wird es. Übrigens habe ich dir nicht wenig Potential mit an die Hand gegeben, um die Liste der Medailleure mit Biographien zu beleben. Als ich damals angefangen hatte, war zum Beispiel die Abarbeitung der Liste von Reformatoren und die Begriffsbildung zum Thema Reformator eklatant. Damals hatte ich nicht den Vorteil wie du, das alles rot war und ich es nur noch blau machen musste. Ich musste erst mal alles rot machen, um es nachher wieder alles blau zu machen :-). Im Prinzip haben sich so im Laufe der WP Geschichte Menschen gefunden, die an speziefischen Themen arbeiten. Dadurch sind Freundschaften entstanden, weil der andere Gegenüber auch im Respekt des anderen seine Meinung äußert. Wie du siehst bin ich darum bestrebt, qualitativ hochwertige Personen an die Thematiken heranzuziehen. Als solchen betrachte ich dich. Daher will ich dir einen schnellen und einfachen Einstieg ermöglichen. Habe ruhig Mut und frage ruhig nach, wenn du dir nicht ganz sicher bist. mfg Torsten Schleese 09:36, 29. Mai 2008 (CEST)