Benutzer Diskussion:Frank Hoppe/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Samson1964/Archiv/2008)
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Samson1964 in Abschnitt Lizenz bei Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gratulation zum Bildabdruck!

Dein Bild von Elisabeth Pähtz wurde in der Rochade Europa 02/2008, S.72, abgedruckt. Dachte, das interessiert dich. --Gruß, Constructor 22:13, 3. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Tip! Ich habe die aktuelle Rochade noch nicht kaufen können. --Frank Hoppe 01:10, 4. Feb. 2008 (CET)

Peter Hesse

Hallo Samson1964,

kennst Du die Sterbedaten von Peter Hesse? (vgl. hier)--r s c 18:27, 12. Feb. 2008 (CET)

siehe Benutzer Diskussion:Rainer Staudte#Peter Hesse --Frank Hoppe 06:39, 13. Feb. 2008 (CET)

Berliner Meister

Danke für die Korrektur. Das Halbfinale als „vorletztes“ Turnier vor der DDR-Meisterschaft ist etwas unklar. Was war denn das „letzte “ Turnier? Gruß,--DaQuirin 12:55, 2. Jul. 2008 (CEST)

Das Dreiviertelfinale war das letzte Turnier vor dem Finale - der DDR-Meisterschaft. Im Dreiviertelfinale spielten die Sieger der 15 Halbfinals, also die Bezirksmeister, und einige Vorberechtigte. Das Dreiviertelfinale bestand i.d.R. aus drei Turnieren und von denen wurde auch in SCHACH berichtet. In Berlin gab es darüberhinaus ein Viertelfinale, meistens vier Turniere im Schweizer System, deren Sieger sich für das Halbfinale qualifizierten. Mindestvoraussetzung für das Viertelfinale war die Leistungsklasse 2 bzw. der Vereinsmeistertitel und mind. LK 3. Ich selbst spielte etwa 1988 ein Viertelfinale mit - und habe kläglich versagt. Zum Artikel wollte ich übrigens ein Foto der Meistertafel aus der Geschäftsstelle des Berliner Schachverbandes hinzufügen. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, das ich die nur nebenbei mal vor Jahren fotografiert hatte (kaum was zu erkennen). Muß ich wohl beim nächsten Mal nochmal ein Foto machen - habe sie allerdings nicht mehr hängen sehen, als ich vor 2-3 Wochen da war. -- Frank Hoppe 13:54, 2. Jul. 2008 (CEST)
Soweit alles klar, das ist ja ziemlich kompliziert. In den Berlin-Artikel gehört das wohl nicht so detailliert hinein. Aber mehr Informationen zu den DDR-Meisterschaften können wir an anderer Stelle sicher gut gebrauchen. Glückwunsch zu Deiner eigenen BSV-Archivseite und speziell zu den faszinierenden Scans! Gruß,--DaQuirin 14:53, 2. Jul. 2008 (CEST)
PS: Ein Foto von der erwähnten BSV-„Meistertafel“ wäre natürlich sehr schön. --DaQuirin 15:53, 2. Jul. 2008 (CEST)
Scans? Ach Du meinst die Mitteilungsblätter des Berliner Schachverbandes und vereinzelte andere Dokumente, wobei Surfen durch die Seiten sicher sehr zeitaufwendig ist, um z.B. die BMM-Meldungen 1952/53 zu finden. Ich habe garnicht soviel Zeit um hier noch mehr Material zu bringen, weshalb ich mich in 1-2 Jahren aus dem DWZ-Sektor zurückziehen will - um mich mehr der Schachgeschichte zu widmen. Die besagte Meistertafel enthält übrigens nur die Westberliner Meister und die Ostberliner Bezirksmeister. Letztere zu vervollständigen ist garnicht so leicht (höchstens anhand von SCHACH und einiger Dokumente der BSG Post Berlin, die mir ein Schachfreund zur Verfügung stellte), da mein Vorgänger in der Klassifizierung im BFA Berlin, Alfredo Helm, alle Dokumente vernichtet hat, weil er Platz im Haus brauchte. -- Frank Hoppe 06:55, 3. Jul. 2008 (CEST)
„Scans“ − na, z.B. Frei-Schach und was man noch so findet, ist schon allerhand. Dass manches recht versteckt ist, stimmt. Das wäre aber die einzige Kritik angesichts der Fülle ausgebreiteter Informationen. Ich finde es wunderbar, dass Du hier gleichzeitig mithilfst. Zur Meistertafel: Da für die Liste nicht viele Illustrationen in Frage kommen, wäre eine Bild der Nachkriegsmeistertafel in jedem Fall sinnvoll. Und was die Vervollständigung der Angaben betrifft: wir haben ja Zeit. Gruß,--DaQuirin 13:20, 3. Jul. 2008 (CEST)

Reinhart Fuchs

Dieter Bertholdt ist jetzt im Artikelnamensraum. Als nächstes kommt Benutzer:Gereon K./Reinhart Fuchs. Beste Grüße, --Gereon K. 23:55, 2. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Frank, da ja erst nächstes Wochenende im Berliner Hauptbahnhof etwas los ist, was Dich involvieren könnte, wage ich mich heute, an diesem Wochenende, auf Deine Diskussionsseite. Zu Deinem Artikel zu Dieter Bertholdts 70. Geburtstag sind mir doch noch zwei Sachen aufgefallen, die mir keine Ruhe liessen:
1. Du erwähnst 2x die DDR-Meisterschaft 1956 in Gera. Laut unserem Wikipedia-Artikel und olimpbase war das Turnier in Leipzig. Was stimmt?
2. Zur Studenten-WM: Hier findet man in der Literatur die Bezeichnungen "Studentenweltmeisterschaft", "Studentenolympiade" und "Weltmeisterschaft U26". Welche sollen wir hier in der Wikipedia verwenden?
Gruß, --Gereon K. 13:28, 6. Sep. 2008 (CEST)

Reinhart Fuchs ist jetzt veröffentlicht. Was ich nicht beurteilen kann und was noch ergänzt werden muss oder soll oder könnte ist seine Bedeutung für den Schach in der DDR und Berlin sowie unter Umständen eine Anmerkung zur Linientreue der Zeitschrift Schach und des FDJ-Organes Trommel. Es gibt da noch ein schönes PDF der SG 1871 Loeberitz zu ihm, das leider defekt ist: http://209.85.135.104/search?q=cache:StSusMlAQsMJ:www.sg1871loeberitz.de/gesch_kolumne/gesch_kolumne08/ssg_fuchs.pdf+%22Reinhart+Fuchs%22+Schach&hl=de&ct=clnk&cd=3&gl=de . Vielleicht sollte man mal den Ersteller fragen, ob er es reparieren kann? Gruß, --Gereon K. 13:47, 6. Sep. 2008 (CEST)

Ich hab mir das PDF heruntergeladen und alles i.O. 1.478.384 Byte -- Frank Hoppe 14:09, 6. Sep. 2008 (CEST)
Meine Acrobat-Installation hat sowieso eine Macke. Ich werde 'mal mein Office-Paket updaten und schauen, ob ich das PDF dann lesen kann, dann könnte ich es vernünftig als Weblink im Artikel erwähnen. --Gereon K. 14:32, 6. Sep. 2008 (CEST)

Benutzer:Gereon K./Sieghart Dittmann

Hallo, bist Du sicher, dass es sich bei dem Schachspieler um den Epidemologen handelt? Sicher, beide kommen aus Leipzig, aber ist das 100% derselbe? Gruß, --Gereon K. 16:51, 8. Sep. 2008 (CEST)

Hundertprozentig sicher natürlich nicht, aber er macht sich verdächtig ;-). Ich werde mal meine Quellen anzapfen, um mehr rauszubekommen. Ich glaube mich aber zu erinnern, das ich mal irgendwo gelesen hatte, das er die Schachkarriere zugunsten der beruflichen Karriere aufgab. -- Frank Hoppe 17:57, 8. Sep. 2008 (CEST)
Bin mir jetzt sicher, dass er es ist (gleiches Krankenhaus usw.). Ich werde mich also jetzt erst einmal eher um die medizinische Seite kümmern (Veröffentlichungen, Reformen in der Impfpolitik, Lehrinhalte usw.). Gruß, --Gereon K. 10:08, 9. Sep. 2008 (CEST)

Benutzer:Gereon K./Dieter Brüntrup

Hallo, bist Du sicher, dass Dieter Brüntrup im Sinne unserer Schachspieler- oder meinetwegen Skatspielerrelevanzkriterien einen Wikipedia-Artikel bekommen kann? Ist doch eher jemand für ein Portrait auf der Seite des Berliner Schachverbandes, oder? Gruß, --Gereon K. 17:55, 18. Sep. 2008 (CEST)

Sicher bin ich nicht. Aber in den 1950er Jahren gehörte er zu den stärksten Spielern in der DDR und war immer ein Kandidat für die Nationalmannschaft. Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber ich denke er hatte schon damals Probleme mit dem Verband, denn er ist ein recht eigensinniger Typ. Nach der Wende spielte er nochmal kurz beim BSC Rehberge, konnte aber nicht hinnehmen, das er nicht mehr die alte Spielstärke hat. Deshalb hat er dann (endgültig?) aufgehört. Übrigens ist SV Berolina Mitte = Motor Mitte. Mein Verein ging als Schachgruppe Prenzlauer Berg 1949 zur BSG Eintracht 49. Daraus wurde dann ZSG Empor Werner Seelenbinder, 1952 dann BSG Motor Mitte und 1957 dann BSG Motor Berolina - seit der Wende dann SV Berolina Mitte. -- Frank Hoppe 22:34, 18. Sep. 2008 (CEST)

Benutzer:Gereon K./Matthias Kribben

Bei Matthias Kribben tut sich was. :-) Und eine bescheidene Frage: Es wäre schön, wenn Du einen Wikipedia-Link in Deinem Huschenbeth-Portrait beim DSB unterbringen könntest. Vielen Dank, --Gereon K. 14:25, 3. Okt. 2008 (CEST) Oh, ok, ich sehe, dass die Weblinks bei Huschenbeth "Quellen" und keine "weiterführenden Links" sind. Und da der WP-Artikel später als Dein Portrait kam, geht das natürlich nicht. Sorry. --Gereon K. 15:00, 3. Okt. 2008 (CEST)

Ich habe Matthias noch mal angemailt und er soll, wenn er Lust hat, ein paar Stichpunkte in Deinen Entwurf schreiben. -- Frank Hoppe 17:37, 3. Okt. 2008 (CEST)

besonderer Bildwunsch: Schach-Olympia 1936

Zur Olympiade habe ich eine besondere historische Frage. Die Bildrechte vom offiziellen Flyer 1936 [1] liegen zweifellos beim Veranstalter, dem damaligen Großdeutschen Schachbund. Gibt es da nicht eine Möglichkeit, nachträglich die Genehmigung des Rechtsnachfolgers DSB einzuholen, damit wir das schöne Motiv für den bisher bildlosen 1936er Artikel verwenden können? Gruß,--DaQuirin 14:38, 30. Okt. 2008 (CET)

Mmh. Wenn das bei einem Flyer überhaupt nötig ist, stellt sich natürlich danach die Frage, ob sich überhaupt jemand beim DSB mit der Rechtevergabe für ein dunkles Schachkapitel hinauslehnen will. Möglicherweise gibts das Teil sogar noch im Original. Soweit ich weiß, hat der DSB das ganze alte Zeug ins Bundesarchiv nach Koblenz gegeben. Ich kann aber trotzdem mal in der Geschäftsstelle nachfragen und ggfs. eine Genehmigung anfordern - gleich noch für die DSB-Logos mit (das neue von Uta Büttner und den Vorgänger).
Da wir gerade bei 1936 sind. Hast Du die Deutschen Schachblätter des Jahrgangs? War nämlich dabei Olympia 36 für Kohlmeyers Olympiabuch einzuscannen. Ist mir aber echt zuviel. Ich werde ihm wohl den Jahrgang ausleihen. -- Frank Hoppe 01:13, 31. Okt. 2008 (CET)
Leider bin ich mit alten Schachzeitschriften nicht ausgestattet. Was den Flyer betrifft, ein kurzes OK wie gegen eine Benutzung der Flyer/Prospekt-Abbildung erheben sich keine Einwände wäre schon hilfreich. Die Bildpolitik bei Wikipedia ist bekanntlich äußerst restriktiv und hundert Jahre sind ja noch nicht vergangen. Das eingestellte Bild würde vermutlich schnell der Löschung anheimfallen, wenn man keine Genehmigung vorweist. Das Olympiaturnier würde ich übrigens nicht als besonders dunkles Kapitel abtun (nazipropagandistisch hat das Schach ohnehin wenig hergegeben), zumal ausgerechnet mit einigen jüdischen Meistern besetzte Teams triumphierten. Immerhin hat man auf Betreiben von DSB und FIDE in München 1958 das Ganze an Ort und Stelle wiederholt − ausdrücklich mit dem Hinweis auf die erfolgreiche frühere Veranstaltung. PS: Was ich nebenbei am Rande interessant finde: das Bild zeigt ja die einst so verbreiteten (nie besonders beliebten) „Bundesform“-Schachfiguren. Gibt es dazu eigentlich etwas (Umstände der Einführung, Zurückdrängung nach ca. 1990)? --DaQuirin 03:29, 31. Okt. 2008 (CET)
Ich habe eine Email an die Geschäftsstelle geschickt und hoffe, das bald eine positive Antwort kommt - evtl. auch eine Auskunft zur Bundesform. -- Frank Hoppe 12:00, 31. Okt. 2008 (CET)

Michael Richter (Schachspieler)

Hallo und vielen Dank für die Informationen von Michael Richter. Eine Sache fiel mir noch ein: Wenn er vor der Wende bei NARVA gespielt hat, sollten wir seinen Geburtsort doch eher auf Ost-Berlin anstelle von Berlin setzen, oder? Beste Grüße, --Gereon K. 10:17, 3. Nov. 2008 (CET)

Ich wußte garnicht, das das üblich ist. Falls ich mal je einen Artikel haben sollte, dann bitte auch Ost-Berlin oder Berlin-Kaulsdorf... -- Frank Hoppe 16:06, 3. Nov. 2008 (CET)
Ganz zwingend ist das auch nicht, weil Ost-Berlin ja keine offizielle Bezeichnung war. Vielleicht sollte man jeweils besser im Artikeltext eine Klarstellung vornehmen. --DaQuirin 13:02, 4. Nov. 2008 (CET)

Namenskonventionen

Hallo Frank, vielen Dank für die Aktualisierung der Jugendweltmeisterschaften. Du hast Dich dafür eingesetzt, bei allen Namen auf Sonderzeichen zu verzichten und die Namen entsprechend der englisch/französischen FIDE-Konvention zu transkribieren. Nun, in de.wikipedia wurden die Namenskonventionen, Transliterationen und Transkriptionen in jahrelanger Diskussion erarbeitet. Dies geschah in den entsprechenden Fachportalen, den Konventionsdiskussionsseiten und in Meinungsbildern. Da wurde zum Beispiel entschieden, dass bei Ländern, die den Nachnamen zuerst nennen (China, Vietnam) dies hier auch so gemacht wird. Dass ein Acent nicht in deutscher Schreibweise verschwindet (Frankreich, Spanien, Polen, Tschechien, Slowakei, Kroatien). Dass kyrillische Namen entsprechend WP:NKK transkribiert werden. Auch ich sähe gerne aserbaidschanische Namen nach FIDE-Mischmasch transkribiert, aber auch ich poste gerne Direktlinks anstelle von Redirects. Der Ansatz wäre also, die sprachlichen Fachseiten anzusprechen, wenn einem eine Wikipediakonvention nicht passt, aber alles komplett Pseudoeinzudeutschen ist jetzt auch nicht die Lösung. Beste Grüße, --Gereon K. 23:21, 10. Nov. 2008 (CET)

Die aserbaidschanischen Sonderzeichen sind natürlich spektakulär. Mein absoluter Lemma-Favorit war Þjóðleikhúsið, immerhin ein wichtiger Ort der Schachgeschichte. Leider wurde der Artikel im März 2008 verschoben. Nach wie vor besteht eine Weiterleitung, es könnte ja jemand zufällig danach suchen... :) Die Namenskonventionen sind und bleiben vielfach ein Ärgernis. --DaQuirin 00:17, 11. Nov. 2008 (CET)
Ich hätte auch lieber, wenn die Namen in der üblicherweise bekannten Schreibweise geschrieben würden. Den Quelltext hatte ich komplett nach UltraEdit kopiert, weil es sich da besser arbeiten läßt bei langen Texten. Als ich mir die Vorschau ansah, waren aus nicht windowsüblichen Sonderzeichen Fragezeichen geworden. Die neuen Weltmeister habe ich 1:1 von der Turnierseite übernommen, die wohl die FIDE-Schreibweise benutzte, die allgemein und weltweit lesbar ist.
Das ist doch hier die deutsche Wikipedia und ich meine, ausländische Namen sollten so gut wie möglich mit dem deutschen Alphabet transkribiert werden, so das die deutsche Aussprache dem Original möglichst nahe kommt. -- Frank Hoppe 07:20, 11. Nov. 2008 (CET)
Als auf einmal z.B. "meine" Artikel Vugar Gashimov nach Vüqar Həşimov, Gadir Guseinov nach Qadir Hüseynov und Nidjat Mamedov nach Nicat Məmmədov verschoben wurden, bin ich auf fast vom Stuhl gekippt. Da kann man ja gleich Mao Zedong nach 毛澤東 verschieben und Lenin nach Владимир Ильич Ульянов. Den russischen Vaternamen halte ich hier auch für fehlplatziert, aber es macht schon allgemein Sinn, dass die Namenskonventionen hier einheitlich gehandelt werden, und wenn die Einheitlichkeit auch nur darin bestehen sollte, wie sich die Leute im deutschsprachigen Raum selber nennen/nannten. Bei Ilja Zaragatzki ist dass ja auch nicht wirklich geklärt, ob er nicht Zaragatski heissen sollte. --Gereon K. 09:34, 11. Nov. 2008 (CET)

WM 1929

<lüge>Ich möchte ja nicht drängen</lüge>, aber die Artikelquellen für die erste WM Aljechin gegen Bogoljubow (1929) fehlen noch. Wäre nett, wenn das bis zum Wochenende ginge (aber nur, wenns keine besondere Mühe macht). --Constructor 12:25, 11. Nov. 2008 (CET)

Danke für den Wink mit dem Hammer. Ich hatte am 27.10. angefangen und danach irgendwie den Anschluß verloren. Jetzt gehts weiter. Die hochgeladenen Dateien haben nicht alle was mit der WM zu tun. Einfach mal schauen. Im Laufe des Tages will ich alles oben haben. Link. -- Frank Hoppe 08:36, 12. Nov. 2008 (CET)
Apropos - ich warte noch auf die Überprüfung des Bogoljubow-Bildes in den DSB vom 15. Juli 1938, Seite 215. --Constructor 11:54, 13. Nov. 2008 (CET)
Die relevanten Seiten aus dem Schachwart sind jetzt alle online. Wegen des Bogo-Bildes habe ich noch nicht geschaut. -- Frank Hoppe 16:41, 14. Nov. 2008 (CET)

Erholung

Grüner Tee für die Erholung

Habe gesehen, du bist erst Montagabend wieder zurück. Dann gönn dir (hoffentlich) mal etwas Pause und Erholung vom Stress der vergangenen Tage. --Constructor 08:37, 23. Nov. 2008 (CET)

Iiihh, grüner Tee ;-). Ich fahr jetzt nach Hönow, um mich von meiner Mutter beköstigen zu lassen und will ihr die paar Bilder/Videos (ca. 2000) von Dresden zeigen. Außerdem will ich einen Erlebnisbericht von den fünf Tagen in Dresden schreiben/anfangen. Morgen nachmittag gehts zurück nach Berlin. Dann gehts mit dem Upload der Bildpakete 7 bis x vom 20.-22.11. weiter. Der 20. ist der umfangreichste Tag. Die anderen beiden Tage bekam ich keine Wildcard mehr und konnte nur bis 15.15 Uhr vernünftige Bilder machen. Gestern habe ich noch einmal eine Liste Länder abgearbeitet, die u.a. gewünscht wurden. Vor Rundenbeginn habe ich mich auf Bill Hook konzentriert, von dem Rorkhete bereits ein Foto gemacht hatte. Während sein Team schon lange am Tisch saß, sah ich von ihm nur die persönlichen Sachen am Brett. Irgendwann entdeckte ich ihn als Paparazzo, wo ich ihn aber wegen des Gedränges nicht vor die Linse bekam. Ich habe mich dann erst anderen Teams gewidmet und ihn nach Partiebeginn endlich am Brett erwischt. -- Frank Hoppe 09:37, 23. Nov. 2008 (CET)

Turniererfolg Delanders

Worauf ich noch gestoßen bin: der bedeutendste Turniererfolg Delanders war vermutlich der Gewinn des Deutschen Kandidatenturniers 1967 in Weidenau. Hat Hecht wohl in der Rochade erwähnt? Die Ingo-Zahlen sind aufschlussreich, die Erfolge auf westdeutscher Ebene fallen aber eher in die Mitte der 1960er Jahre. Gruß,--DaQuirin 01:22, 25. Nov. 2008 (CET)

Bitte bei der Diskussion im Portal weiter, damit es jeder lesen kann. --Constructor 13:53, 25. Nov. 2008 (CET)

FIDE-Vorlage

Hallo Frank, vielen vielen Dank für die tollen Photos. Übrigens, den Aufzählungspunkt vor die FIDE-Vorlag setzt diese automatisch, da braucht kein Sternchen davor gesetzt werden. :-) Beste Grüße, --Gereon K. 23:49, 25. Nov. 2008 (CET)

Danke für den Tip. War mir noch garnicht aufgefallen.
Bei den Fotos habe ich erst wild reingegriffen, arbeite jetzt aber systematisch in zeitlicher Reihenfolge ab. Jeden Tag ein bißchen. -- Frank Hoppe 00:00, 26. Nov. 2008 (CET)

Kaido Külaots

Hallo, ich habe das neuere Olympia-Bild in den Artikel eingebaut, aber irgendwie wird das in de.wikipedia nicht richtig angezeigt. Hast Du das gleiche Problem? Gruß, --Gereon K. 12:08, 2. Dez. 2008 (CET)

Sieht bei mir wunderbar aus (IE7). --tsor 13:24, 2. Dez. 2008 (CET)
@Gereon: Dito. Lag vielleicht daran, das der Commons-Server vorhin beim Upload ständig Fehler meldete. Ich hab's jetzt nochmal hochgeladen und prüfe nochmal meine anderen Uploads. Külaots ist erstmal wieder o.k.
@Tsor: Weil ich es kurz vor Deinem Besuch repariert habe :-) -- Frank Hoppe 13:34, 2. Dez. 2008 (CET)

Lizenz bei Bildern

Lieber Frank, wenn Du die Bilder als Public Domain lizenzierst, ist keine Namensnennung des Fotografen bei der Weiternutzung erforderlich. Nimm doch besser Creative Commons Attribution (CC-BY). Besten Gruß, Stefan64 08:18, 3. Dez. 2008 (CET)

Danke für den Tip! Ist mir eigentlich auch egal, solange nicht plötzlich ein anderer Name druntersteht... -- Frank Hoppe 08:28, 3. Dez. 2008 (CET)