Benutzer Diskussion:Saperaud/Archiv
Begrüßung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, herzlich willkommen in der Wikipedia-Gemeinde! Ich hoffe, du hast viel Spaß bei der Mitarbeit an diesem Projekt. Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden. Und vergiss nicht die wichtigste Regel der Wikipedia: "Sei mutig!" --Zellreder 20:39, 27. Nov 2004 (CET)
Fronten
[Quelltext bearbeiten]Grund, warum ich sie von links nach rechts gemacht hab: so muss man z.B. den Temperaturverlauf bzw. den Luftdruck nicht rückwärts lesen. Die Bilder vergrössere ich bei Gelegenheit mal, und vielleicht mach ich nohc ne andere Zeichnung mit ner Okklusion drauf( das wären dann sozusagen beide auf einmal, Warm- und Kaltfront).--LivingShadow 12:00, 11. Dez 2004 (CET)
Oder eher keines von beiden mehr. --Saperaud 19:24, 11. Dez 2004 (CET)
- D ja. Übrigens, super, deine Benutzerseite. Muss ich mal weiterempfehlen. Die Bilder sind jetzt vergrössert... Aber was hast du mit... wie war das nochmal... didaktisch besser gemeint, auf der Nordhalbkugel? Ich kann mir das so besser vorstellen, dann kann man denken, wenn man jetzt von links nach rechts durchläuft, dann kann man oben immer schauen, wie warm es ist und so ^-^. --LivingShadow 21:28, 11. Dez 2004 (CET)
- Langsam kapier ich, wie du das meinst :D Ich schreib einfach rein, dass damit der Zeitliche Verlauf gemeint ist. Also muss man den Temperaturverlauf von links nach rechts lesen. Wenn ich mal Zeit hab, mach ich noch ein 3. Bild mit Warm- und Kaltfront drauf, und dann in der "gewünschten" Richtung. So dass man Luftdruck und so von rechts nach links lesen muss, der Querschnitt aber West-Ost ist. Bei den anderen Bildern hab ich das nicht beachtet. In allen Büchern war es anders, und mir erschien das halt unlogisch. Ne Kaltfront kann man ja nicht nur von einer Seite anschauen :P Ich werds also nicht ändern, aber ne Beinahe-Okklusion zeichnen :) Und ich freu mich über ... gestalterische Hinweise, also wenn man etwas nicht gut sieht oder wie man was besser machen könnte. --LivingShadow 08:07, 26. Dez 2004 (CET)
- Danke für die ausführliche Bilderklärung! :) Ists gut so? (übrigens mit GIMP gemacht :D)
- Gut, ich mach ein a1 und ein a2 drauf. - Die untere Skala... Luftdruck und so nehm ich an? Ich hab die Trennlinie ein bisschen weniger lang gemacht. Ich mach sie in dem Fall halt noch dünner ;) Und ein Vermerk wär auch nicht schlecht. - Soll ich das grad ins Bild schreiben, dass es auf der NOrdhalbkugel ist? - Ich kann das Bild schon kleiner machen... und dann vielleicht einfach einen Link zur grossen? zum downloaden? - die nummern... kannst du mir mal sagen, welche du gerne numeriert hättest? - punkt 6 ist kompliziert... ich muss das mal in ruhe durchlesen :D - soll ich für die Zyklone noch ein einzelnes Bild machen?
- Ich hab jetzt grad in den Titel geschrieben, dass es eine auf der Nordhalbkugel ist (nohc nicht hier bei der Wikipedia). Aber ich kanns schon wieder wegtun. - Soll ich für die anderen Grafiken auch noch ne Temperaturskala machen? - b1, b2... was ist da der Unterschied? Dass links kühl ist und rechts kalt, und so das Ganze "spiegelverkehrt" ist? Links die "Warmfront" und rechts die kalt? - Ich kann das sicher machen (2 Bilder), dann werden sie auch ein wenig kleiner und ich kann sie wieder breiter machen :D - Ich habs lieber, wenn ich genau weiss, was machen... Die Karte - mit der Warm- und Kaltfront?--LivingShadow 16:54, 12. Jan 2005 (CET)
- Klar, dass das keinen grossen Unterschied macht, ob links jetzt kühl oder kalt ist... Wichtig ist ja die Zugrichtung, und kühl ist immmer noch kälter als warm, also kann die bei b2) nicht auf die Warmluft aufgleiten :D Soll ich noch Warmsektor oder so reinschreiben?
- Gibt es eigentlich irgendwo in der Wikipedia ne Erklärungen zu den Zeichen auf Wetterkarten? Und unterscheidet man da auch zwischen Kalt- und Warmfrontokklusion, vielleicht mit der Reihenfolge Dreieck - Halbkreis?
- Das hab ich sogar richtig mit der Temperatur bei b2 :) Rechts ist sie höher - dann mach ich mich mal an die Arbeit für b2. Und wenn du noch was brauchen kannst (ein Bild), vielleicht kann ich ja was machen.
- Sind die Farben OK? Ich könnt auch Pfade draus erstellen (glaub ich) und dann alles mit einer Farbe nachziehen, dann sieht es nicht mehr handgemacht aus (für die neuen Bilder). - Kann man für eine Karte vom Orkan über GB Verwendung finden? Ich hab sie abgezeichnet. - Und eben, die andere Karte mit den Isobaren drauf und so... wie soll ich die bei den Commons reintun, so wie sie ist?--LivingShadow 20:14, 14. Jan 2005 (CET)
- Hab jetzt noch ein paar Bilder raufgeladen (bei den Commons bin ich Simon): [1] und [2]. Bei den Wolken kommen noch mehr rein, die Kaltfrontokklusion kommt auch mal noch. Oder ists die Warmfrontokklusion? :D--LivingShadow 22:23, 7. Apr 2005 (CEST)
Treffen der Wikipedianer
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne ein Treffen der Wikipediaener in Dresden organisieren. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sollte sich doch da ein Termin finden lassen, wo einige können.
Der Treffpunkt sollte eine Kneipe in der Nähe eines Bahnhofes sein, da sicherlich auch einige aus der Umgebung anreisen werden.Wenn die Kneipe auch WLAN oder Internetanschluß hat, umso besser. Wer Vorschläge zum Treffpunkt, sollte sie mit auf der Seite eintragen.
Der Termin sollte irgendwie zwischen 27.12 und 30.12. liegen. Tragt eure Terminfavoriten auch auf der Seite mit ein. -- sk 14:34, 11. Dez 2004 (CET)
Leider bin ich zu dieser Zeit zu Hause und nicht in Freiberg. Von dort aus wäre das kein Problem gewesen. Extra in den Weihnachtsferien nach Dresden zu fahren ist mir zu teuer. --Saperaud 19:23, 11. Dez 2004 (CET)
Lambertscher Strahler
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud
Vielen Dank für deinen Beitrag unter Lambertsches Gesetz. Die Winkelabhängigkeit des Lambertschen Strahlers ist phänomenologisch und folgt nicht aus der Geometrie. Ich habe deshalb deinen Abschnitt herausgenommen und bei Sonnenenergie eingefügt. Gruß, Anton 15:20, 11. Dez 2004 (CET)
- Ich hatte kurz nach Meteorologie + Lambertsches Gesetz gesucht, aber nichts gefunden. In der Physik werden meines Wissens Lambertsches Gesetz und Lambertsches Kosinusgesetz synonym verwendet. Vielleicht kannst du einen Link zur Sonne aufnehmen und ggf. dort den Abschnitt anpassen -- oder ein eigenes Stichwort eröffnen?. Gruß, Anton 21:09, 11. Dez 2004 (CET)
Hallo Saperaud, für die Zyklen würde ich redirects in allen gebräuchlichen Schreibweisen günstig erachten. Beim Personennamen habe ich den Hinweis auf die Falschschreibung deswegen zur Schnelllöschung gesetzt, weil er nur den Nachnamen enthielt. Hierzu sollte der vollständige Name verwendet werden. Ob Milutin Milankovich als redirect oder als Falschschreibungshinweis (siehe Königswusterhausen günstiger ist, überlasse ich dir. Die Schreibweise Milutin Milankovitch ist ja die üblichere englische Schreibung, aber bei der Anglisierung slawischer Namen ist die Variantenvielfalt doch recht groß, ich selber würde deshalb den redirect vorziehen. Viele Grüße --ahz 14:05, 12. Dez 2004 (CET)
- Die meisten redirect über die Nachnamen sind dadurch entstanden, weil unerfahrenen Nutzer Artikel nur mit dem Nachnamen angelegt haben. Wenn es Artikel zu mehreren Personen dieses Namen gibt, was hier wohl nicht zu erwarten ist, wird dann daraus eine BKL. Das Problem bei der deaktivierten Suche kenne ich auch :( - aber meistens lassen sich die Artikel dann über die Ersatzsuche mit den Suchmaschinen doch gut aufinden, wenn sie nicht zu neu sind. Auch in dem Artikel zum Zyklus läßt sich doch der komplette Name finden. Viele Grüße --ahz 14:55, 12. Dez 2004 (CET)
Inhaltsverzeichnis
[Quelltext bearbeiten]... wie baust du das ein?--LivingShadow 08:16, 26. Dez 2004 (CET)
Hallo Saperaud, mir geht es bei dem Diagramm zunächst nur einmal um die enorme technische Bedeutung des Wasserdampfes. Wenn Du die Notwendigkeit einer Erweiterung des Disagrammes siehst, nur zu! Allerdings müßte ich dann eine Reihe Meßwerte haben, die ich dann in dieses quelloffene Diagramm [3] einarbeiten kann. Wenn Du etwas zum Thema hast, immer her damit. --Markus Schweiß, + 21:03, 17. Jan 2005 (CET)
- Noch was: Wenn Du Interesse an einer Sattdampftafel auf Excell hast, wirf mal Deine E-mail-Adresse über den Zaun. Du kannst mich problemlos über die Wikipedia erreichen. Das Ding ist etwas 800 kByte groß und könnte interessant sein. Ich habe es aus der im Artikel angebenen Weblink-Tafel entwickelt. --Markus Schweiß, + 22:27, 23. Jan 2005 (CET)
Nassdampftafel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, zu den Dampftafeln kann ich Dir auch nicht viel sagen, denn die sind aus der allwissenden Müllhalde zusammengesucht. Entscheide am besten selbst, ob die Informationen gemeinfrei sind oder nicht; Schwierigkeiten wird Dir wegen Deiner Entscheidung niemand machen können. --Markus Schweiß, + 21:27, 15. Feb 2005 (CET)
Monsoon
[Quelltext bearbeiten]I have uploaded on Commons a version of the map with only the cities' name.
82.122.124.11 16:46, 16. Mär 2005 (CET)
Schnelllöschkandidaten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, Deine Benutzerseite steht bei den Schnelllöschkandidaten, weil du ([[Vorlage:Löschen|Kandidatenliste]]) auf Deine Seite eingefügt hast. Das solltest Du besser ändern (eigentlich reicht ein : vor dem Vorlage, soweit ich weiss), sonst kommt noch wer auf die Idee, die Seite zu löschen. Gruß, --redf0x 13:27, 18. Mär 2005 (CET)
- Hab ich korrigiert, naja was man bei Übermüdung nicht alles fabriziert. --Saperaud (Disk.) 13:37, 19. Mär 2005 (CET)
Obermarkt Freiberg
[Quelltext bearbeiten]Das Layout hat alles, was mir nicht gefällt. Wer ist denn für den Artikel zuständig? -- Carbidfischer 19:22, 19. Mär 2005 (CET)
- Wie meinst du das bitte? Siehe Review oder Versionsgeschichte. Es gibt zwei Formatierungen die derzeit zum Disput stehen und meine wurde halt reverted, that's live. --Saperaud (Disk.) 19:43, 19. Mär 2005 (CET)
- Also überzeugen kann mich keine der vorhandenen Versionen. Vielleicht noch etwas Text zu den vielen Bildern? -- Carbidfischer 19:48, 19. Mär 2005 (CET)
- Mit genug Text hätte ich ja auch nie den Text mittig formatiert, nur ist IMHO halt keiner da und es gilt die beste Lösung für das zu finden was man hat. --Saperaud (Disk.) 20:06, 19. Mär 2005 (CET)
- Das stimmt. Aber Wikipedia ist halt kein Bilderbuch... ;-) -- Carbidfischer 20:08, 19. Mär 2005 (CET)
- Wenn man die Bilder rausnimmt findet sie keiner mehr und nutzt sie später um mehr Text zu fabrizieren. Auch ist der Artikel halt sehr bildfixiert und die Architektur und Geschichte eines Hauses zu beschreiben, das man nicht als Bild daneben hat, ist auch unglücklich. --Saperaud (Disk.)
- Stimmt. Apropos findet keiner mehr: Muss da was suchen... -- Carbidfischer 20:24, 19. Mär 2005 (CET)
- Wenn man die Bilder rausnimmt findet sie keiner mehr und nutzt sie später um mehr Text zu fabrizieren. Auch ist der Artikel halt sehr bildfixiert und die Architektur und Geschichte eines Hauses zu beschreiben, das man nicht als Bild daneben hat, ist auch unglücklich. --Saperaud (Disk.)
- Das stimmt. Aber Wikipedia ist halt kein Bilderbuch... ;-) -- Carbidfischer 20:08, 19. Mär 2005 (CET)
- Mit genug Text hätte ich ja auch nie den Text mittig formatiert, nur ist IMHO halt keiner da und es gilt die beste Lösung für das zu finden was man hat. --Saperaud (Disk.) 20:06, 19. Mär 2005 (CET)
- Also überzeugen kann mich keine der vorhandenen Versionen. Vielleicht noch etwas Text zu den vielen Bildern? -- Carbidfischer 19:48, 19. Mär 2005 (CET)
Hallo,
Ich mache es sofort (-:
die Bilder sind im GFDL, also kannst du sie selbst im commons "bewegen".
Cdang 16:14, 21. Mär 2005 (CET)
- Naja ich lasse es lieber den Autor machen, gerade wenn es viele sind. Ich habe da so meine Erfahrungen machen müssen, gerade bei der englischen Wikipedia. Einbinden kann ich das Ganze aber erst Ende der Woche. --Saperaud (Disk.) 16:19, 21. Mär 2005 (CET)
- Alles ist im commons:Phase diagram. Grüsse
- Cdang 17:22, 21. Mär 2005 (CET)
Wikipedia Toolbar
[Quelltext bearbeiten]Hi,
ich vermute mal, du benutzt eine Version 0.6.x der Toolbar, richtig? Das Problem mit der falschen Darstellung (und auch das mit dem "Link einfügen") ist schon eine ganze Weile innerhalb der 0.7.x-Entwicklungslinie behoben, aber die Version 0.7 habe ich bisher nicht releast, da ich zuerst eine hohe Stabilität erreichen wollte. Du kannst die Version 0.7.0.4 aber gerne von der Webseite der Extension runterladen und installieren, das sollte deine Mozilla-Probleme beheben.
Das griechische Alphabet ist (noch versteckt) auch bereits in der 0.7 drin, die Funktionalität der Sonderzeichen wird gerade stark überarbeitet...
Ciao, Michael.
Thermodynamik
[Quelltext bearbeiten]Hallo, der genannte Artikel(teil) gehört eher zur Experimentalphysik als zur Theor. Physik. Gruß, Siegfried Petry
Kondensstreifen
[Quelltext bearbeiten]Hi Saperaud, Du hast heute in Kondensstreifen als Quelle für Schätzungen der Zunahme von Stickoxiden und Ozon "(Chanin ML 1999)" angegeben. Kannst Du das bitte präzisieren? Vielleicht als eigenständige Literaturangabe? Denn in der jetzigen Form wüsste ich nicht, wo ich das nachschlagen kann. Vielen Dank --Zinnmann d 17:43, 25. Mär 2005 (CET)
Wikipedia und Aufklärung
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte dich zu dieser großartigen Idee beglückwünschen, die meines Wissens hier noch niemand so treffend formuliert hat. Bist du sicher das du Geoökologiestudent bist, und nicht den Magister in Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaften anstrebst? Habe die Seite mit großem Interesse gelesen. Danke! --Zivilverteidigung 20:09, 27. Mär 2005 (CEST)
- Das ist eigentlich eher eine Baustelle als fertig. Ich habe das nicht wirklich fertiggestellt, da ich im Moment zuviele Artikel am Hals habe die einer Überarbeitung bedürfen. Auch habe ich die Frankfurter Schule hier noch nicht ausreichend berücksichtigt und müsste die Vernunftkritik noch einfließen lassen. Das macht sich aber alles schlecht wenn man nebenbei Vollzeit studiert. Naja, mal sehen ob ich hierfür noch Zeit finde, im Moment sind ja noch keine Vorlesungen. --Saperaud (Disk.) 20:14, 27. Mär 2005 (CEST)
Konvektion
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud. Toll, dass sich endlich jemand der Konvektion angenommen hat, nachdem ich offenbar den anteilsmäßig größten Autor Benutzer:Famulus offenbar vergrault habe. Zwei Fragen: 1. Du hast den Begriff "Thermische Konvektion" im Artikel verallgemeinert. Bist du dir dabei sicher? Wie ist das mit dem Transport von elektrischen Ladungen? Fällt das auch darunter? 2. Was ist der Unterschied oder die Abgrenzung von Wärme" und "thermischer Energie"? Du hast im Artikel auch Wärmeenergie durch kinetische Energie ersetzt. Die Teilchen nehmen aber auch innere Energie oder sogar Enthalpie mit, oder? Übrigens, bitte werfe auch einen Blick auf den Artikel Advektion. Gruß Nopherox 10:40, 30. Mär 2005 (CEST)
Druckkabinen
[Quelltext bearbeiten]Danke, habe schon diversen Orten gesucht, konnte leider nichts finden. Wäre sehr dankbar für Hinweise.
- Kann ich leider auch nicht bieten und ich habe nicht die Zeit im Netz nach passenden Foren zu suchen. Eine Mail an den Hersteller könnte vielleicht helfen wenn es denn wirklich wichtig ist. --Saperaud [ @] 13:14, 5. Apr 2005 (CEST)
Inuse Baustein im Artikel Siedepunkt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, seit dem 29.3. befindet sich der inuse Baustein im Artikel Siedepunkt. Nur vergessen? Oder kommen noch wichtige Änderungen?--Thomas 14:33, 7. Apr 2005 (CEST)
- Schon geplant aber das ganze ist ziemlich verfitzt das ich steckenblieb. Ich habe bei mir jetzt halbfertige Versionen von Siedepunkt, Siedeverzug, Molare Siedepunkterhöhung, Verdampfen, Verdampfungswärme, Kondensationspunkt und Kondensieren. Wenn ich das nacheinander einstelle denkt noch jemand ich habe beispielsweise den Abschnitt "Siedevorgang" aus Siedepunkt gelöscht anstatt ihn bei Verdampfen zu implementieren. Dazu kommt auch noch Aggregatzustand, Phasendiagramm und viele Lücken die man zwischendurch bearbeitet (ich kann ja nicht auf „Müll“ verlinken). Zudem ist Semesterbeginn und ich habe mir auch noch Klima und Globale Erwärmung aufgeladen, um einen Edit-war zu verhindern. Nicht ganz wenig also, wird aber bald weniger wie ich hoffe. --Saperaud [ @] 14:43, 7. Apr 2005 (CEST)
Hallo Saperaud! Was verstehst du unter Redirect-Massaker? Der Artikel stimmt (fast) völlig überein mit dem unter Bund Freier Evangelischer Gemeinden. Da ist doch ein Redirect angebracht, oder? mfg, Gregor Helms 23:31, 8. Apr 2005 (CEST)
- Solange wir die selbe WP nutzen ist bei mir Bund Freier Evangelischer Gemeinden ein Redirect auf Freie evangelische Gemeinde. Jetzt Freie evangelische Gemeinde zu einem Redirect auf Bund Freier Evangelischer Gemeinden zu machen ist noch schlimmer als ein Artikel, der auf sich selbst einen Redirect setzt und ich habe Minuten gebraucht um zu verstehen was da los ist. --Saperaud [ @] 23:38, 8. Apr 2005 (CEST)
- Sorry, hab mich versehen ... hab jetzt den Artikel unter Bund Freier Evangelischer Gemeinden; Artikel Freie Evangelische Gemeinde redirected ... mfg, Gregor Helms 01:30, 9. Apr 2005 (CEST)
- Waren noch ne Menge doppelter Redirects und der Artikel selbst ist noch nicht an das neue Lemma angepasst. Wie zu so einem Artikel eine derartig ellenlange Liste mit "Links auf diese Seite" entstehen kann, wie sie nichtmal viele der zentralsten Grundlagenartikel der Naturwissenschaften besitzen, ist mir schleierhaft. --Saperaud [ @] 01:41, 9. Apr 2005 (CEST)
- Sorry, hab mich versehen ... hab jetzt den Artikel unter Bund Freier Evangelischer Gemeinden; Artikel Freie Evangelische Gemeinde redirected ... mfg, Gregor Helms 01:30, 9. Apr 2005 (CEST)
Bitte um deine Meinung
[Quelltext bearbeiten]Du wurdest auf der Seite: [[4]], von irgendeinem Teilnehmer als Vandale gebrandmarkt. Vielleicht hast du in der Vergangenheit mal eine entgegengesetze Meinung zu einem Artikel vertreten. Bitte, deshalb möchte ich mich mit Dir darüber unterhalten. Ruf bitte die Seite Benutzer:Wandahle auf, lies dir die Seite durch und laß mich auf der Diskussionseite deine Meinung dazu wissen. Vielen Dank für deine Meinung in voraus. --Wandahle 08:59, 13. Apr 2005 (CEST)
Bilder ohne Lizenzangabe
[Quelltext bearbeiten]Hallo Wikipedianer, von dir gibt es noch ein paar Bilder ohne Lizenz und/oder Quelle, siehe Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S; weitere Informationen gibt es unter Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Bilder ohne Quellangabe bzw. Autoren- oder Urheberangabe und ohne Lizenz werden von uns zum Schutz vor eventuellen Urheberrechtsverletzungen, wie ja auch schon beim Hochladen der Bilder angekündigt, gelöscht. Falls du die Angaben noch ergänzt, bei Fotos sind auch Ort und Datum der Aufnahme hilfreich für spätere Betrachter. - Gruß, -- Schusch 20:08, 13. Apr 2005 (CEST)
Vandalismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Ich nehme Bezug auf meine Antwort auf Benutzer_Diskussion:Wandahle#Was_ist_das_hier_eigentlich.3F Du mußt meine Seite also noch mal aufrufen.
- Nachtrag: Es ist zu erkennen, daß viele Nutzer sich noch nicht mal im klaren darüber sind, das Wikipedia sich selbst überwacht. Ich halte diese Tatsache den Nutzern nur vor Augen und daher bin ich nicht der geeignete Diskussionspartner an dem man hier seinen Frust über das los werden kann was die Wikiadmins beschlossen haben. Mein Ziel ist eine Verbesserung der Artikel bzw. die angeblichen + auch tatsächlichen Vandalen zurück in die Redaktionsarbeit zu holen. --Wandahle 06:05, 14. Apr 2005 (CEST)
mehr Knöpfe?
[Quelltext bearbeiten]Hi Saperaud, ich beobachte dein Tun nun schon eine ganze Weile, da wir uns ja ab und an über den Weg laufen - und ich finde deine Ruhe bei Diskussionen klasse :-) - deswegen die Frage, ob du was dagegen hast, Admin zu werden? Gruß, -- Schusch 11:56, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich kann dir Diskussionen zeigen, bei denen ich auch mal Seitenlange Noten produzier(t)e. An einem Admin-Status bin ich aber derzeit nicht interessiert.
- habe ich kaum Verwendung für die damit verbundenen Optionen, da ich weniger für administrative Aufgaben interessiere, solange diese auch von anderen zufriedenstellend erfüllt werden.
- bin ich nicht in den wirklichen Innereien der Wikipedia engagiert, also Fragen der Technik und des "Regelwerkes". Obwohl keine Vorraussetzung, bin ich kein Informatiker, beschäftige mich wenig mit Detailfragen der Software und kann daher schlecht überblicken, was in der Breite der Anwendungen sinnvoll und was problematisch ist (ob nun CSS, Druckfunktionen, PDA Versionen, Browser/Anzeigenverträglichkeit, erweiterte Interwikifragen , ...). Auch bei Wikimedia und Meta-Wiki bin ich kaum beteiligt.
- könnte sich ein Admin-Status bei vielen Diskussionspartnern als negativer Faktor erweisen. Oft bin ich anderer Meinung und kritisiere bestimmte Standpunkte, wobei ich hier freilich auch schon falsch lag. Für Anfänger der WP würde ein Admin-Status in etwa bedeuten: "was der schreibt ist offizielle Meinung der Wikipedia". Wenn ich aus Sicht eines Fachmannes oder eines von seiner Expertise überzeugten Nutzers Blödsinn schreibe, ist dann der Schluss nicht weit: "Die Position der Wikipedia ist Blödsinn".
- kann ich nicht sagen, wieviel Zeit mir mein Studium auch in kurzfristiger Zukunft für die WP lässt.
- Für mich und wohl auch Wikipedia wäre es daher wohl insgesamt besser von einem solchen Status abzusehen, so viel ist damit ja auch nicht verbunden und ehrlich gesagt habe ich mich bisher noch bei jeder Community gegen einen Admin-Status verwehrt, da ich bisher nie dessen realen Vorteil für micht und andere sah, was nicht heißt das man keine Admins braucht. --Saperaud [ @] 19:00, 15. Apr 2005 (CEST)
- PS: Nach meinem Empfinden und ohne zusätzliche Toolbars zu berücksichtigen habe ich bereits verwirrend viele Buttons.
- Hi Saperaud, ich denke du überinterpretierst da den Status des Admins etwas - das scheinen leider viele Benutzer zu tun, aber das hast du wohl schon selber mitbekommen. Deine evtl. nur geringe Mitarbeit ist kein Grund, nicht Admin zu werden, es gibt einige, die wesentlich weniger machen als du. Mit Punkt 3 hast du das größte Problem angesprochen, was Admins haben können. Mein Verständnis hast du für deinen Standpunkt, meine Pro-Stimme ist dir aber auf jeden Fall sicher, wenn du es dir anders überlegst :-) Gruß, -- Schusch 17:08, 16. Apr 2005 (CEST)
- Naja ich sehe das schon realistisch und ich schrieb ja auch das dies keine "Vorraussetzungen" sind, nur wäre es halt nützlich. Mit "viel ist damit ja auch nicht verbunden" meint die von dir angesprochene "Überinterpretation". Wichtig ist aber für mich nicht nur die Realität des Adminstatus, sondern auch dessen von vielen empfundene Stellung. Einen Überblick sollte ein Admin schon haben, aber ich kann/will es mir beispielsweise zeitlich nicht leisten die Mailingliste regelmäßig zu lesen. Je geringer der Überblick, desto empfindlicher greift Punkt 3 ja auch. In einem Jahr kann ich es mir ja noch einmal überlegen, dann bin ich (wahrscheinlich) auch schon etwas länger dabei und kann viele Dinge besser einordnen. --Saperaud [ @] 19:28, 16. Apr 2005 (CEST)
Mirow-Bohrung
[Quelltext bearbeiten]Hallo, hier ein link dazu. Zu den geförderten Erdölmengen (Tabelle am Ende) vielleicht eine Vergleichszahl: Im damaligen Petrolchemischen Kombinat Schwedt/Oder (heute Petrolchemie und Kraftstoffe AG) wurden Mitte der 80er 20 Millionen Tonnen Erdöl pro Jahr verarbeitet. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Bohrungen auf der Kola-Halbinsel mit 12.300 m die tiefsten überhaupt und Kola zählt ja unzweifelhaft zu Europa. gruss Geograv 05:09, 16. Apr 2005 (CEST)
- Da sieht man es mal wieder. Ich wollte mal die Vorlesung unseres Geophysik Professors durchgehen und obwohl dieser jahrzehntelang in der DDR als Geophysiker tätig war, hat er nicht eine richtige Aussage zu irgendeiner Bohrung gemacht (Tiefe, Jahr, Erfolg ...). Wie ich jetzt sehe sogar in Ostdeutschland. Zum Glück schreibt er bei Wikipedia keine Artikel. Wäre ja schlimm unsere geophysikalischen Artikel durch Professoren verhunzen zu lassen :-). --Saperaud [ @] 05:21, 16. Apr 2005 (CEST)
- PS: KTB war tiefer, wenn auch nicht viel.
- Ja, man hat zumindest in den 70er und 80er Jahren in Mecklenburg beachtliche, auch international anerkannte Tiefenbohrungen vorgenommen. Die Rohstoffknappheit der DDR war wohl die Ursache und (nebenbei?) stiess man auf Erdwärmevorkommen, das erste deutsche Erdwärmekraftwerk in Neustadt-Glewe war auch auf diese Bohrungen zurückzuführen. gruss Geograv 15:18, 16. Apr 2005 (CEST)
Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte - Rundschreiben 2 vom 16. April 2005
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud! Das neue Rundschreiben der Initiative Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vom 16. April 2005 ist online. Ich freue mich auf die weitere Diskussion. Viele Grüße --Taube Nuss 12:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Energieerzeugung
[Quelltext bearbeiten]Danke für Energieumwandlung und Energieerzeugung, genau richtig, wie ich finde :-) Hab noch das "meint man" rausgebastelt, ok? Gruß, -- Schusch 13:16, 21. Apr 2005 (CEST)
- Was man innerhalb von fünf Minuten nicht alles eintippen kann. Energieverbrauch fehlt freilich noch, ist aber auch etwas komplizierter. --Saperaud [ @] 13:24, 21. Apr 2005 (CEST)
Deduktion
[Quelltext bearbeiten]Ich habe eine Gliederung eingeführt und die Bemerkung ergänzt, dass Deduktion und Empirie zentrale Pfeiler der Wissenschaftstheorie sind. Bitte kontrolllesen und ergänzen. --Hutschi 08:52, 29. Apr 2005 (CEST)
Todesstrafe
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Danke, dass Du diesen grottenschlechten Artikel zumindest gelesen hast ;-) Aber gleich die ersten Sätze anscheinend nur oberflächlich, sonst wärst Du nicht auf das abstruse Israel-Beispiel gekommen. Die Tötung von Palästinensern ist sicher bedauerlich, hat aber mit Todesstrafe nach der allgemein anerkannten Definition nichts zu tun. Das mag Dir nicht gefallen, ist aber so. Was Todesstrafe mit der "Soldaten sind Mörder"-Debatte zu tun haben sollte, ist mir ebenfalls schleierhaft. Man sollte verschiedene Arten von Menschenrechtsverletzungen begrifflich schon sauber voneinander trennen. Ganz kurz zu einigen anderen Punkten: Natürlich können nicht alle Länder ausführlich behandelt werden, das wäre m.E. ein unrealistischer Anspruch an den Artikel. Welche "wichtig" sind ist natürlich diskutabel, die deutschsprachigen sind jedenfalls ganz gut abgedeckt. Todesstrafe in den Vereinigten Staaten hat einen eigenen Artikel, der auch einige exemplarische (!) Einzelfälle aufführt. Die Tatsache, dass dieser Teil ausgelagert werden musste, weil der Artikel zu lang und unübersichtlich zu werden drohte, führt mich zu einem wesentlichen Argument, das ich Deiner Kritik entgegenhalten möchte: Dies soll ein Enzyklopädieartikel sein, keine Monographie und auch nicht der Jahresbericht von amnesty international. Ein wunder Punkt sind sicherlich die Abschnitte "Befürworter und Gegner", darüber ist auch schon ausführlich diskutiert worden. Ich persönlich könnte damit leben, wenn dieser Part ganz aus dem Artikel rausfliegt. Die Hinrichtungsarten sind übrigens ausführlich im eigenen Artikel Hinrichtung behandelt, das muss man nicht alles wiederholen. Gruss, Stefan64 05:26, 8. Mai 2005 (CEST)
- Zunächst wollte ich erst pro stimmen (hatte es schon getippt), dachte mir nach den ersten Punkten naja jetzt musst du aber mit abwartend quotieren und war dann am Ende bei contra angelangt, da es doch ziemlich viel wurde. Herabwürdigen wollte ich das bisher erreichte keinesfalls, aber man muss die länge der Seite ja nicht komplett mit in der Regel immerwahren Floskeln ausufern lassen. Auch habe ich mich nicht stundenlang in das Themenfeld eingelesen und meine schnell abgetippte Kritik eines Laien sollte einen nicht aus der Ruhe kommen lassen, wenn man sich im Themenfeld auskennt (nimm es als eine Wiedergabe von Impressionen, denn inhaltlichen Gehalt können nur Hauptautoren richtig einschätzen).
- Definition hin oder her, Todesstrafe hat einen de facto und einen de jure Effekt, zudem ist im Einzelfall nicht klar was nun staatlich sanktioniert, was also Todesstrafe und was Lynchjustiz ist. Wo sind die klaren Grenzen zwischen dem was man als gesetzlich gestützte Tötung durch den Staat ansieht und dem, was dann schnell Gewaltmonopol heißt? Was ist die Grenzziehung zwischen Rechts- und Unrechtsstaat, zwischen Tötung und Mord? Ist ein militärischer Befehl zur Tötung eines Zivilisten eine Todesstrafe für dessen "Verbrechen"? Man kann sich ja mal einen Gruppe von Ureinwohnern ohne Gerichte und geschriebene Gesetze vorstellen > was ist was? Es gibt das meines Erachtens so viele Graubereiche ob in Gegenwart oder Geschichte, dass eine strickte Definition detailliert zu begründende Grenzen schafft. Ob diese einen wirklichen Wert haben oder willkürlich und ohne praktische Relevanz sind, ist damit aber noch lange nicht gesagt und wenn schon sollte man auf diese Graubereiche eingehen, bevor man sie wegdefiniert (was so ganz klar auch mE noch nicht erfolgte; das wegdefinieren kann danach ja noch erfolgen). Das mit Israel war nur ein schnelles Beispiel das mir so einfiel und sollte einen Graubereich aufzeigen, nicht aber das Beispiel selbst in den Vordergrund stellen. Ich habe da keine besonderen Allüren, falls dies den Eindruck gemacht haben sollte. "Soldaten sind Mörder" ist ebenfalls ein Beispiel für einen solchen Graubereich, in dem jeder Artikel dieser Art leicht gerät. Ich will auch keine Monographie und keinen Bericht von amnesty, sondern nur klare Formulierungen ohne "in etwa" oder "ist halt so" Effekt. Wenn eine Überschrift nicht passt, da sie vielleicht später nicht richtig gewichtet wurde bzw. dies auch garnicht kann und soll (Länder/Befürworter/Gegner), so muss man diese eben ändern. "Muss man nicht alles wiederholen" ja, aber man sollte es leicht wahrnehmbar machen, wie beispielsweise mit Hauptartikel: .... --Saperaud [@] 06:32, 8. Mai 2005 (CEST)
PS: Das gehört eigentlich in die entsprechende Seite der Kandidatur.
- Wir scheinen ja beide Nachteulen zu sein :-) Versteh mich nicht falsch, es ist Dein gutes Recht den Artikel zu kritisieren. Aber auch wenn ich mich nicht als Hauptautor bezeichnen würde, liegt mir der Artikel doch am Herzen, daher meine Reaktion. Ich wollte das nicht auf die Abstimmungsseite schreiben, um sie nicht aufzublähen - das Ganze gehört vielleicht auch eher auf die Diskussionsseite des Artikels. Soweit ich weiss, haben einige beteiligte Autoren sie auf ihrer Beobachtungsliste und es ergibt sich daraus etwas für die weitere Bearbeitung. Gruss, Stefan64 07:00, 8. Mai 2005 (CEST)
-- siehe Artikeldiskussion Todesstrafe --
Artikelarbeit
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud,
Deinen gestrigen Beitrag in der Diskussion "Wikipedianer für Inhalte" habe ich mit großem Interesse gelesen. Gerade ein Aspekt erscheint mir dabei sehr wichtig. Du schreibst "Man muss ja nur bedenken wieviele fast artikelfähige Schul- und Seminararbeiten Jahr für Jahr angefertigt werden und danach schlicht im Papierkorb landen." Diesen Gedanken möchte ich unterstützen und zwar nicht allein mit dem Fokus auf die Exzellenz. In einer schon etwas zurückliegenden Diskussion mit Carbidfischer hatte ich geschrieben:
- "Meiner Ansicht nach wird das schlummernde Potential der Universitäten noch nicht ausreichend ausgeschöpft. In meinem Bekanntenkreis fanden sich zu knapp 95% Personen, die sich noch nicht mit der Wikipedia auseinandergesetzt hatten – den Namen hatten dagegen schon viele gehört. Demgegenüber findet ja im Semesterverlauf tagtäglich eine Auseinandersetzung mit wikipedia-relevanten Themen statt, ohne daß deren Ergebnisse in irgendeiner Form verwertet würden. Stattdessen werden Thesenpapiere, Kurzreferate und Hausarbeiten hübsch ordentlich abgeheftet, um nach Studienende womöglich im Reißwolf zu enden. Besser wäre es, an den Universitäten gezielt Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, um vor allem die Studenten des Grundstudiums (Proseminare -> Methoden wissenschaftlichen Arbeitens) mit Hilfsmitteln wie der Wikipedia bekannt zu machen (und dies durchaus in einer kritischen Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen einer freien Enzyklopädie). Vor allem jüngere, innovationsfreudige Dozenten könnten sich sicherlich auch mit der Idee anfreunden, das Schreiben eines Wikipedia-Artikels zum jeweiligen Seminarthema, in den Anforderungskatalog des Seminars / der Übung aufzunehmen. Dies klappt natürlich bei bestimmten Fächern (z.B. Geschichte) besser als bei anderen (ja, bei welchen funktioniert es denn eigentlich gar nicht?)." [5]
- Völlig einverstanden!--Jeanpol 16:30, 22. Apr 2005 (CEST)
Vielleicht ließe sich ja eine Initiative starten, die sich verstärkt mit diesem Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit auseinandersetzt, um endlich dieses "schlummernde Potential der Universitäten" in größerem Umfang für die Wikipedia nutzbar zu machen? Beste Grüße --Frank Schulenburg 11:35, 17. Apr 2005 (CEST)
- Eine direkte Artikelarbeit halte ich da für eher unwahrscheinlich, denn gerade an Universitäten werden eher Vorträge gehalten und das Material liegt eher in ausgeweiteter Stichpunktform vor. Was mir schon länger im Kopf rumschwebt sind aber Aktionstage an Universitäten. Ein, zwei Wikipedianer aus dem Ort bzw. der Stadt der Universität lassen sich fast immer finden, oft sogar Studenten. Auch ein paar Plakate wären fürs erste noch eine gute Alternative. Meist wird in den Mensen und zentralen Sammelstellen der Universitäten irgendwelcher Murks beworben, ein kleiner Wikipediastand könnte da wirklich Aufmerksamkeit auf sich ziehen, denn Wikipedia ist gerade unter neuen Studenten und Erstsemestern wohlbekannt. Zu zeigen, dass es auch fassbare Wikipedianer gibt und zwar nicht irgendwo sondern gleich direkt vor der Haustür, könnte da wichtige Impulse geben. Freilich bräuchte man auch ein konkretes Produkt das man bei einer solchen Veranstaltung bewerben könnte. Slogans wie "Gemeinfrei Studieren" oder "Nicht für den Papierkorb ist das Wissen da" könnten vielleicht helfen. Methoden wie ein vereinfachtes importieren von Seminararbeiten in die Wikipedia mit einer speziellen Anlaufstelle oder auch Dateibörse würden die Hemmschwelle sinken lassen. Ich schätze das Potenzial wäre schon da. --Saperaud [ @] 11:55, 17. Apr 2005 (CEST)
Diskussionskultur und Diskussionsräume
[Quelltext bearbeiten]Was du zu diesem Thema geschrieben hast, gefällt mir gut.--Jeanpol 16:28, 22. Apr 2005 (CEST)
Mir ebenfalls, doch jetzt hast Du's wieder eingezogen. Wollte früher oder später einen Unterpunkt aufgreifen (2.2), um einen Vorschlag zu unterbreiten. Nun frage ich mich, ob und an welcher Stelle weiter darüber gesprochen wird. Doch nicht in Deiner Textwüste? Grüße --Ai 09:01, 6. Mai 2005 (CEST)
- Das ist geparkt und wird gegebenfalls innerhalb des nächsten Jahres aufgearbeitet. Problem: es ist nicht wirklich systematisch, hat Fehler verschiedenster Art und ist bei Wikipedianer für Inhalte wohl doch fehl am Platz. Weiteres Problem: Ich habe nur zwischendurch Zeit daran zu arbeiten. Die "Textwüste" ist übrigens noch nicht zum lesen gedacht, irgendwie muss ich den Link mal verstecken. --Saperaud [@] 20:22, 6. Mai 2005 (CEST)
Ruhemembranpotential
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud. Mit viel Aufwand hast Du alles dem Lemma angeglichen, das ist löblich, aber vielleicht doch verfrüht. Im Portal:Biologie habe ich einen Vorschlag unterbreitet, diese ganze Potential-Geschichte in den Griff zu bekommen. Hat sich zwar noch niemand geäußert, aber der Tag wird kommen, an dem ich dann die Artikel in Angriff nehme, und dann war Deine ganze Arbeit umsonst. Das tätete mir leid. -Hati 15:34, 9. Mai 2005 (CEST)
- Es war nicht sonderlich viel Aufwand, aber sonderlich viel des immergleichen Aufwandes. Da waren ja mehr als 30 Mal "Potential" im Artikel. Das mit dem Potenzial ist aber auch ein Dauerbrenner und an mindestens drei Stellen sind mir Diskussionen hierzu begegnet. In der Physik hat man sich so ziemlich auf Potenzial geeinigt, sonstwo herrscht noch Potential vor. Ich habe einen Haufen Bücher und vor allem Skripte in welchen beide Schreibweisen auf der gleichen Seite auftauchen, allerdings mit der Tendenz zu Potenzial. Muss man jetzt schon wegen einzelnen Wörtern ein Meinungsbild starten? Bots programmieren? --Saperaud [@] 20:26, 9. Mai 2005 (CEST)
Vorlage:Dieser Artikel
[Quelltext bearbeiten]- ? Bilder? abgesehen davon,dass ich nicht wüßte welches Bild diese Vorlage tragen sollte verlinkt auch keins auf diese Vorlage ...Sicherlich Post 08:17, 11. Mai 2005 (CEST)
Re: Willkommen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud!
Danke für die Begrüßung!
zu Deiner Bemerkung über den Ladungsträger-Artikel: die Einordung auf Festkörperphysik kam mir zu eng vor. Deswegen müsste es - meines Erachtens- bei Physik allgemein stehen (jedenfalls nicht nur bei der Festkörperphysik).
Grüße!
Longone 15:15, 11. Mai 2005 (CEST)
Hypothesen "Verbot?"
[Quelltext bearbeiten]Hallo selbtsernannten SUPERAUDIT! Jetzt muss Du das Gegenteil BEWEISEN!
Ist eine Seite oder ein Thema für solche Fälle nicht vorgesehen? Das Internet ist sowieso ein riesig experimentelles Gebastel! Du weisst auch nicht wohin das Ganze hinführt! Dein Kommentar klingt nach "lieben Gott" ..... :( Es geht auch um die Theorie won Mach! Schlechte Ideen setzen sich nach Ihm nicht durch! Vergiss nicht, ich könnte die Diskussion auch in Italienich,Französisch,Alemannisch,Spanisch oder Englisch weiterführen! In der Schweiz bittet man nicht "untertänigst"! Wir haben eine DEMOKRATIE! Wer bist Du? Viellecht der lebender Beweis dass Albert Einstein in die Schweiz "intellektuell flüchten musste"? Kurz: Flucht vor Arroganz ! Und übrigens, Besprechung heiss auf Italienisch: discussione! Ist das keinen Platz für Vermutungen? Ist Diskussion etwas anderes als "discussione"? Und wer verwirre Ich überhaupt? Einen Superaudit? Der sollte darüber erhaben sein! Was steht dann weiter oben? Bei "Trägheit > Diskussion?" Ich wurde teilweise von Fritz Schulz, einen Freund von Albert Einstein, in einem Hotel im Schweizer Kanton Tessin erzogen!
Grüsse aus der Schweiz
12.05.2005 13:52 (MET) Swert
- Du hast irgendwelches unverständliches Geschriebse auf irgendwelche Diskussionsseiten gesetzt. Klingt hart, ist aber so. Wo soll da die Theorie sein? Ürigens Theorie > Erklärungswert. Auch was du hier schreibst ist ein wildes Durcheinander ohne das man erkennen könnte worauf du hinaus willst. Man muss seine Ideen ordnen können, so dass der Gegenüber auch merkt was man eigentlich will. Dies ist hier leider nicht der Fall. --Saperaud [@] 20:35, 12. Mai 2005 (CEST)
- Es ist nicht schwierig schwierige Theorien nicht zu verstehen!
- Das kann jedes Kind! Ein Intelligenten Mensch hat keine Probleme einem Dummen dummheit vorzutäuschen!
- Ist Dir noch nicht aufgefallen?
- Bravo! Hast mich schnell überzeugt!
- Ich bat um Hilfe! Was kam ?
- Kindliche Arroganz! Test nicht bestanden.
- Du bist an der Uni? Oh weh!
- gravitazione kann man auch als "schlimmheit" übersetzen!
- Aber schon Das ist zu hoch für Dich.
- 13.05.2005 9:40 (MET) Swert
- Schau sowas bezeichnet man als Troll und wenn das für dich lustig ist schön und gut, du machst dich aber mit sowas nur lächerlich. Verwandelt für dich allein der Schutzmantel der Anonymität solche Aktionen in einen wertvollen Zeitvertreib? Übrigens: kreativ ist das immer noch nicht, eher schon grotesk. Ich kann auch durchaus helfen, so blöd mich von Leuten veralbern zu lassen, die sich einen Spaß daraus machen solches Zeug zu produzieren bin ich aber auch nicht. Sollte dies ernst gmeint sein (ich schließe ja keine Undenkbarkeit aus), so kann ich das "Oh weh!" gleich zurück geben, denn so wirr schreibt kein Mensch, der etwas ernst meint. --Saperaud [@] 10:03, 13. Mai 2005 (CEST)
Themen wegflexen
[Quelltext bearbeiten]Hey Superaut,
da hat mal einer einen neuen Gedanken (globale Förderband - Unterbrochen...) eingefügt. Wenn du diesen Gedanken nicht weiter belegen kannst, sollte diese Information wenigstens im Artikel zum "globale Förderband" bleiben. Oder hast du schon mal sonst irgenwo davon gelesen ????
Gruß bärli - 12.05.2005
- Das muss man einfach recherchieren aber ich kann da nicht irgendein Kommentar mit Ausrufezeichen und ein Zitat aus irgendeiner Zeitschrift stehen lassen. Auch muss man sagen wie und warum dies geschah. Auch müsste man die "ganze" Klimageschichte des Förderbandes wiedergeben und nicht nur ein einziges Quäntchen hiervon. Da fragt sich dann aber auch, da das Förderband ja ein ganz zentrales Element des Klimas ist, was eine solche Darstellung vom Artikel Klimageschichte abgrenzt. So einen Aspekt muss man einfach professionell einfügen oder eben lieber garnicht. Es ist jedoch sehr schwer hier neutral und faktensicher zu argumentieren, denn es spielt dann auch schnell die schmale Datenlage und die Verschiebung der Kontinente im Zuge der Plattentektonik eine Rolle. --Saperaud [@] 20:35, 12. Mai 2005 (CEST)
Revertentlastung
[Quelltext bearbeiten]Ein unwahrscheinlich unscheinbares "Dankeschön"! :-) Hatte mir gerade noch die Abenteuer der "USS Bumblebee" (mit Mr. Brot, Käptn Briegel und 1. Offizier Chili) genehmigt. Bester Gruß, der Unscheinbar 21:02, 16. Mai 2005 (CEST)
Meinungsbild von wegen Löschanträge
[Quelltext bearbeiten](Diese Nachricht habe ich mehreren Beiteiligten hinterlassen, bitte nicht als Spam mißverstehen.)
Ich habe mir mal konkrete Gedanken über einen Nachfolger der Baustelle gemacht. Ich hoffe ich habe in meiner Zusammenfassung das bisher gesagte richtig erfaßt. Mich persönlich würde ein neues Prozedere in der vorgeschlagenen Form massiv erfreuen, da ich das alte System für nicht mehr zeit- und aufwandsgemäß halte. ((ó)) Käffchen?!? 11:34, 20. Mai 2005 (CEST)
Löschung von Weblinks bei Freier Wille etc.
[Quelltext bearbeiten]Hallo Seperaud,
ich hatte in "Freier Wille", "Bewusstsein", "Libet, Benjamin", "Roth, Gerhard" Weblinks zu meinen Seiten www.hanjoheyer.de/Willensfreiheit2.html", www.hanjoheyer.de/Libet.html, www.hanjoheyer.de/Roth.html eingefügt, die du dann wieder gelöscht hast.
Da ich diese Links für relevant halte, frage ich: Warum?
viele Grüße
Hans-joachim Heyer hanjoheyer@gmx.de
- Ich habe sie nur bei freiem Willen gelöscht. Bei Wikipedia sollten nur fachlich mehrheitstaugliche bzw. besonders wichtige und informative Weblinks auftauchen, denn der Leser erwartet davon konkret etwas zu haben und zwar auch ohne vorher schon alles zu wissen und somit nicht anfällig für Fehlinformationen zu sein. Forschungsstudien oder Privataufsätze zu Themen, die im Artikel nur randwertig sind oder lediglich gestreift werden, helfen dem Leser nicht wirklich. Das gilt ganz allgemein (siehe auch hier und hier), nun zum konkreten Fall.
- Bezug auf http://www.hanjoheyer.de/Roth.html: Schon die Zusammenfassung ist ein schlechter Stil, denn hier werden die Ergebnisse vor der Analyse in einer sehr typischen Art und Weise dargestellt ("indem ich nachweise"; "Roth und Libet verharren auf der Erscheinungsebene und kommen zum falschen Schluß"; "Die Leugnung der Willensfreiheit ist eine Folge der irrtümlichen Ineinssetzung von Realität und Modell."; "Thema verfehlt"). Insgesamt erscheint der Text darauf ausgerichtet eine schon im voraus bestehende Position "zu beweisen" und schreckt auch nicht vor Populismus zurück. Auch tauchen überall die allseits beliebten und trotzdem falschen Standpunkte eines Bezugs auf "höhere Welt" oder "Grenzen der Physik" usw. Darauf kann ich im Detail nicht eingehen, denn ich finde es müßig immer wieder und wieder auf die gleichen Argumente zu stoßen und mit allem reden doch nur zu erreichen das sie eben dann an anderer Stelle auftauchen. Zudem ist das ganze sowieso unbrauchbar, da hier ein Text erörtert wird und kein Thema. Solange der Artikel jedoch nicht "Gerhard Roth: Das Problem der Willensfreiheit" sondern "Freier Wille" lautet, kann man damit auch nichts anfangen, denn es ist immer nur eine sehr beschränkte Auseinandersetzung mit dem eigentichen Thema. --Saperaud [@] 11:19, 21. Mai 2005 (CEST)
Reusenfallen
[Quelltext bearbeiten]hi saperaud,
am artikel reusenfallen, den ich am 9.5. in die review gestellt hatte und zu dem du dich geäussert hast, hab ich inzwischen einiges getan. für einen neuen blick wäre ich dankbar, Denisoliver 17:15, 21. Mai 2005 (CEST)
ipa
[Quelltext bearbeiten]hi, schaue bitte einmal auf Diskussion:Internationales Phonetisches Alphabet, sektion tabellen und so unschöner. danke und mfg --joni Δ 21:36, 23. Mai 2005 (CEST)
Norm für Klimadiagramme
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich habe soeben deinen Diskussionsbeitrag zum Thema Klimadiagramm gesehen und finde gut, dass du eine Norm für die Klimadiagramme in der Wikipedia forderst. Etwa zeitgleich hatte ich die gleiche Idee und habe für diesen Zeck ein - vll. dir schon bekanntes - Online-Programm in PHP zum Erstellen von Klimadiagrammen geschrieben. Sehr plakativ habe ich dort auch den PD-Lizenzhinweis angebracht.
Die dadurch erstellten Diagramme stellen recht deutlich den Niederschlag und die Temperaturen im Jahresverlauf dar. Ich habe besonders darauf geachtet, dass die Diagramme verkleinert, also als Thumb, deutlich erkennbar sind. Eine Diskussion zu Thema gibt es hier.--Homeruniverse 14:46, 25. Mai 2005 (CEST)
- Es handelte sich eher um einen Vorschlag als um eine Forderung, obwohl es so anklang. Ich habe mich bisher bei der Wikipedia nicht besonders um Klimadiagramme verdient gemacht, wollte aber gerade deswegen eine solche Frage klären, denn es zeigt sich doch ein erheblicher Unterschied zwischen deinem Stil und dem von Benutzer:Hph (Beispiel: Bild:Klima kualalumpur.png). Hauptfrage: Datentabelle. Sollte diese mit in die Grafik oder als standardisiertes un mehrsprachiges Element auf die Bildbeschreibungsseite bei den Commons? Wie verlinkt man auf eine für den Leser nützliche Art und Weise auf die Datenquellen? Was ist mit der Ortsangabe (Ortsname, Längengrad, Breitengrad, Höhe über NN etc.)? Wo soll das alles hin? Wie gestaltet man die Achseneinteilung um klimatisch sinnvolle Diagramme zu erhalten (zwei getrennte Kurven sind eigentlich nicht Sinn der Sache)? Alles Fragen die man an zentraler Stelle klären sollte um Wildwuchs zu vermeiden und sich gegenseitig Arbeit zu ersparen. --Saperaud [@] 16:51, 25. Mai 2005 (CEST)
REP bei "exzellente Artikel"
[Quelltext bearbeiten]- Der Artikel ist nochmal überarbeitet worden. Gibst du jetzt auch dein Pro für "exzellent"?Antifaschist 666 21:47, 28. Mai 2005 (CEST)
Hilfe! zu Gambia
[Quelltext bearbeiten]Du hast dich unter Wikipedia:Die_Wikipedianer/nach_Wissensgebieten#Naturwissenschaften bei Bodenkunde eingetragen. Ich habe im Artikel Gambia aus mehreren Quellen und Übersetzungen den Abschnitt zu Geologie bzw. Geographie erweitert. Vielleicht kannst du mal drüber schauen, ich habe noch kein gutes Gefühl. --Atamari 01:44, 30. Mai 2005 (CEST)
- Danke, ich schau mir das bald mal an. --Atamari 21:17, 31. Mai 2005 (CEST)
Artikel Luftfeuchtigkeit
[Quelltext bearbeiten]Mit der Thematik bin ich nur im speziellen Bezug zur Meteorologie vertraut. Jedoch konnte ich den Artikel mit Begeisterung lesen und dabei keinen Fehler erkennen. Unter Wikipedia:Exzellente_Artikel gab ich daher ein Pro. --Wolke
Die Burg Bröckelstein
[Quelltext bearbeiten]Hi. Hier ist Mathias Schindler. Wir kommen gerade von einer Pressekonferenz mit Jimmy Wales und Alexander Bob von Brockhaus. Bob meinte im Nebensatz, daß ein Artikel "Xenophilie" geklaut von Brockhaus sei. Bitte geh doch mal in den Chat und bitte die Leute, das einmal nachzuprüfen. (Kann ja sein, daß es noch eine zulässige Form der übernahme von Informationen war...)
Liebe Grüße, Mathias Schindler
Hallo Saperaud, ich habe heute morgen mal einen Vorschlag für die nächste Qualitätsoffensive im Portal Frühe Neuzeit eingestellt. Vielleicht hast Du ja Lust, Dich ab Juli daran zu beteiligen. Beste Grüße --Frank Schulenburg 11:33, 4. Jun 2005 (CEST)
Kontaktanfrage
[Quelltext bearbeiten]Heyho Saperaud,
wir hatten so wenig Zeit füreinander. Schick doch mal deine ICQ Nummer an meine eMailadresse. Danke, Conny 21:20, 4. Jun 2005 (CEST).
Telepolis; "Fakt" - (Zeit-Artikel)
[Quelltext bearbeiten]Telepolis muss kein molekularbiologisches Webzine sein um empirisch Nachgewiesenes aus der Hirnforschung präsentieren zu können. "Fakt" hab ich halt auch nur der Kürze wegen hingeschrieben. Falls dich der Artikel interessiert: [6] [7] der 2.Artikel zum Thema (gehört zusammen). --Amtiss 20:16, 13. Jun 2005 (CEST)
- Doch, genau das müsste es, denn nichts anderes machen Fachmagazine. Man kann Sachen wie Spiegel, Zeit, Telepolis, Wikipedia, ja selbst Spektrum der Wissenschaft nicht zitieren, wenn es um naturwissenschaftliche Forschung geht. Es gibt einen sehr klaren Unterschied zwischen Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus. Nur Review-Zeitschriften mit hohen Einflusswerten sind hier, aus wissenschaftlicher Sicht, heranziehbar. Nebenbei, worum ging es eigentlich? Ich erinnere mich jetzt gerade nicht mehr an den Artikel. Übrigens: was wissenschaftlich und damit zur Begründung von Standpunkte in Diskussionsseiten richtig ist, muss nicht didaktisch sinnvoll und damit brauchbar für den Artikel sein. --Saperaud ☺ 22:28, 13. Jun 2005 (CEST)
- Es ging um den Artikel Zeit. Auf Telepolis findet man aber, um es zum Abschluss zu bringen, größtenteils Texte mit inhaltlicher Tiefe, und zumeist beschäftigen sich die Autoren mit "ihren" Gebieten. Natürlich sind die Artikel nicht vergleichbar mit denen von Wissenschaftsmagazinen, sie geben aber oft Links auf die Quellen unter denen auch die Onlineausgaben von Nature und Science sind, und sind abgesehen von der Anpassung an die Leser wissenschaftlich geschrieben. Also sei nicht so hart mit Telepolis :-). --Amtiss 23:44, 13. Jun 2005 (CEST)
Luftdruck
[Quelltext bearbeiten]Ein großes Lob wegen der neuen kurven bei luftdruck ! Redecke 13:29, 15. Jun 2005 (CEST)
- Die Bilder habe ich nicht gemacht, sondern nur verwendet, von daher trifft dein Lob den Falschen. --Saperaud ☺ 17:28, 16. Jun 2005 (CEST)
Danke für den Kommentar!
[Quelltext bearbeiten]Ich versuch mich schön langsam mit wikipedia vertraut zu machen. Funktioniert halt noch nicht ganz reibungslos. Bitte dich deswegen um verständnis. :) Mfg --Bio-junkie
ein blick in die history des artikel zeigt dir, dass die änderung die du vollzogen hast auf widerstand stößt (guckst du hier). ich habe sie daher wieder rückgängig gemacht ...Sicherlich Post 07:38, 16. Jun 2005 (CEST)
- Da steht aber keine wirkliche Begründung wenn ich das richtig sehe. --Saperaud ☺ 17:28, 16. Jun 2005 (CEST)
- den findest du wenn du die diskussion zum Löschantrag ansiehst, also hier ...Sicherlich Post 17:40, 16. Jun 2005 (CEST)
- Also da steht ja eben auch nur "gehört zu Wetter" und das ist in meinen Augen keine Begründung. Das Lemma ist nämlich garnicht zu primitiv wie man auf den ersten Blick denkt und wenn es der Artikel "Wetter" unter dem Lemma Begriffe führt (im Kontext einer Begriffsabgrenzung aber keiner Begriffsklärung), so erscheint mir dieser Aspekt nicht wirklich berücksichtigt. Das Dreigespann Wetterumschwung, Witterungswechsel und Klimawandel hat eine ebenso enge - aber keineswegs redundante - Verknüpfung wie deren Stammbegriffe. --Saperaud ☺ 17:46, 16. Jun 2005 (CEST)
- hmm IMO fehlt dem Artikel aber genau das; die entsprechende Unterscheidung; ich denke wenn du das besser herausarbeitest (ich kann es nicht ;) ) dann ist das kein problem; aber so ist das besser in Wetter aufgehoben; schon wegen der übersichtlichkeit .. der atikel Wetter ist ja nicht gerade zu voll .. der artikel Wetterumschwung bisher aber eher mager ...Sicherlich Post 18:15, 16. Jun 2005 (CEST)
- Da habe ich a, die Erfahrung gemacht das sich eigentständige Lemmata besser entwickeln, da sie aus eigenem Antrieb den Ansprüchen genügen müssen und sich nicht hinter großen Lemmas verstecken können (es gibt freilich viele weitere Gründe), und b, das ein Link von Klimawandel auf Wetterumschung der bei Oberbegriffen wie Wetter landet nicht viel nützt. Freilich ist b, beim derzeitigen Artikelausbau eher eine theoretische Fragstellung, aber in Bezug auf dieses "derzeitig" kommt ja auch wieder a, zum tragen. --Saperaud ☺ 18:34, 16. Jun 2005 (CEST)
- habe 2 Vorschläge; frag mal im artikel Wetter nach was die (fach?!-)leute da meinen und bei Benutzer:Klugschnacker der ja damals den LA gestellt hat!? ... das mit dem entwickeln von artikel kommt meiner erfahrung nach immer darauf an ;o) ...Sicherlich Post 18:39, 16. Jun 2005 (CEST)
- Da habe ich a, die Erfahrung gemacht das sich eigentständige Lemmata besser entwickeln, da sie aus eigenem Antrieb den Ansprüchen genügen müssen und sich nicht hinter großen Lemmas verstecken können (es gibt freilich viele weitere Gründe), und b, das ein Link von Klimawandel auf Wetterumschung der bei Oberbegriffen wie Wetter landet nicht viel nützt. Freilich ist b, beim derzeitigen Artikelausbau eher eine theoretische Fragstellung, aber in Bezug auf dieses "derzeitig" kommt ja auch wieder a, zum tragen. --Saperaud ☺ 18:34, 16. Jun 2005 (CEST)
- hmm IMO fehlt dem Artikel aber genau das; die entsprechende Unterscheidung; ich denke wenn du das besser herausarbeitest (ich kann es nicht ;) ) dann ist das kein problem; aber so ist das besser in Wetter aufgehoben; schon wegen der übersichtlichkeit .. der atikel Wetter ist ja nicht gerade zu voll .. der artikel Wetterumschwung bisher aber eher mager ...Sicherlich Post 18:15, 16. Jun 2005 (CEST)
- Also da steht ja eben auch nur "gehört zu Wetter" und das ist in meinen Augen keine Begründung. Das Lemma ist nämlich garnicht zu primitiv wie man auf den ersten Blick denkt und wenn es der Artikel "Wetter" unter dem Lemma Begriffe führt (im Kontext einer Begriffsabgrenzung aber keiner Begriffsklärung), so erscheint mir dieser Aspekt nicht wirklich berücksichtigt. Das Dreigespann Wetterumschwung, Witterungswechsel und Klimawandel hat eine ebenso enge - aber keineswegs redundante - Verknüpfung wie deren Stammbegriffe. --Saperaud ☺ 17:46, 16. Jun 2005 (CEST)
- den findest du wenn du die diskussion zum Löschantrag ansiehst, also hier ...Sicherlich Post 17:40, 16. Jun 2005 (CEST)
Wetter-Portal
[Quelltext bearbeiten]Frag mal noch den Radarheinrich ! Der ist zwar kein Meteorologe hat aber wirklich Ahnung. --01:05, 18. Jun 2005 Benutzer:Hi-Lo (Signatur nachgetragen)
Hallo Saperaud,
vielen Dank für Deine Nachricht in meiner Benutzerdiskussion. Die Idee, ein Portal rund um das Thema Meteorologie, Klimatologie zu erstellen, halte ich ebenso für sinnvoll. An dem Aufbau und der Instandhaltung möchte ich mich auch gerne beteiligen.
Mit Wiki-Press habe ich mich noch nicht befasst. Ist es richtig, dass das Ergebnis ein Buch ist, welches in jeder Buchhandlung und Buchportalen (Amazon.de) später zu bekommen ist?
An der Idee in der Wiki-Press, ein Sachbuch rund um die Meteorologie zu gestalten, möchte ich mich, wenn mir die Zeit bleibt, einsetzen. Hierbei muss aber sorgfältig abgewogen werden, was inhaltlich in diesem Buch vorkommen soll. Da es auf dem Markt mehrere hundert Bücher und Fachbücher in diese Richtung gibt, ist es oft sehr schwer, das Wissen nicht zu oft zu kopieren. Als Ansatz wären eine reichhaltigere Bebilderung und eine verständlichere Reihenfolge der Artikel, woran es bei manchen Büchern fehlt. --Wolke 13:22, 18. Jun 2005 (CEST)
- Hier habe ich schonmal was zum Buch geschrieben, wobei ich die Chancen für eine letztendliche Realisierung bei derzeit rund 20-30% sehe, was jedoch nicht demotivierend wirken sollte. --Saperaud ☺ 16:55, 18. Jun 2005 (CEST)
Ich habe jetzt mal meine Meteorologen-Kollegen auf Wikipedia angesetzt. Als warnendes Beispiel habe ich sie den Artikel Wetter gezeigt. Da tut sich bereits was :-) --Hi-Lo 17:51, 19. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Saperaud
- Habe nur sehr kurz Ihre Benutzseite durchgesehen, und etwas die Diskussionsseite. Wie ich verstehe, möchten Sie Klimadiagramme in Wiki einbringen. Aus dem Projekt schliesse ich, dass nur Temperatur und Niederschlag berücksichtigt werden soll. Hier ist weiter sehr relevant die Stationshöhe (nicht die genaue Position), die Sonnenscheindauer und schliesslich der Luftdruck. Ich selbst bin genauso wie Sie kein Klimatologe (habe aber Erfahrung auf Wetterstationen) und versuche etwas Ordnung in die Klimageschichte der letzten wenigstens 12'000 Jahre zu bringen.
- Aus verschiedensten Quellen (NASA, NOAA, div. Universitäten und Wiki) habe ich sog. Proxy-Daten gesammelt, die an sich besagen, dass 6'500 BP ein wärmeres Klima herrschte als heute. Um Vergleiche herstellen zu können, müsste mal wer hinstehen und auch alle rückliegenden, verfügbaren, Klimadaten aufarbeiten.
- Dies wäre ein muss für die Beurteilung des heutigen Klimas. Die heutigen "Katastrofen-meldungen" sind mir ein Greuel. Aus der Geologie ist ablesbar, dass diese schon füher aufgetreten sind. Nur gab es weder Nachrichten davon (resp. spärlich) schon gar kein TV. Und die sich beklagenden Versicherungen handeln sehr blauäugig (besser: blond).
- Kann derzeit mitarbeiten am Projekt in Ausrichtung frühere Daten, damit endlich eine konkrete Klimageschichte entstehen könnte. Es sind Daten bis zurück ins 16. Jh. verfügbar, wenn auch unvollständig!
- Bite mich kontaktieren, sei es hier, oder auf meiner Diskussionsseite. Beste Grüsse --Ruedi Walt 03:24, 21. Jul 2005 (CEST)
- Die Höhe gehört als Standardwert zu einem Klimadiagramm dazu, neben Ortsname und einigen anderen Dingen. Der Luftdruck gehört nicht in Klimadiagramme, da er hier keine Rolle spielt (als klimatischer Wert sind hier nur ganz spezielle Faktoren von Bedeutung wie die Nordatlantische Oszillation oder der SOI). Klimatische Proxydaten sind von einem Laien oder Halblaien nicht richtig zu deuten, das fällt selbst ausgewiesenen Experten schwer. Sammlungen aus verschiedenen Datenquellen sind gar unbrauchbar, da zueinander nicht kompatibel. Man sollte auch regional erfasste Proxydaten nicht mit dem Weltklima gleichsetzen, dieso richtig auf globalem Maßstab zu interpretieren ist Sache von Forschungsprogrammen weit jenseits einer Einzelperson. Ich verstehe daher nicht was mit "Klimadaten aufarbeiten" gemeint ist und erstrecht wieso das hier und jetzt ein muss wäre, denn es ist ja schon längst geschehen. Ich muss hier deutlichst darauf hinweisen, dass ich Privatforschungen ohne fachlichen Bezug revertieren muss, denn die Wikipedia dient nicht der Theoriefindung (was hier zudem nicht möglich ist). Es ist auch nicht so das "endlich eine konkrete Klimageschichte entstehen" müsste, dazu gibt es dutzende Bücher (neben mir liegt zum Beispiel gerade "Global Climates since the Last Glacial Maximum" von Wright und Kutzbach et al). Das mit dem 16. Jhd. stimmt auch nicht, denn da müsste man schon sehr blauäugig mit den wenigen Messreihen umgehen die man hat (und die überhaupt "brauchbar" nur ins frühe 19. Jhd. reichen). --Saperaud ☺ 03:45, 21. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Saperaud
- Vielen Dank für die Belehrung durch einen anderen Nichtfachmann. Die weitere Diskussion oder Mithilfe erübrigt sich klar mit Ihren Ausführungen. --Ruedi Walt 02:06, 23. Jul 2005 (CEST)
- Die Höhe gehört als Standardwert zu einem Klimadiagramm dazu, neben Ortsname und einigen anderen Dingen. Der Luftdruck gehört nicht in Klimadiagramme, da er hier keine Rolle spielt (als klimatischer Wert sind hier nur ganz spezielle Faktoren von Bedeutung wie die Nordatlantische Oszillation oder der SOI). Klimatische Proxydaten sind von einem Laien oder Halblaien nicht richtig zu deuten, das fällt selbst ausgewiesenen Experten schwer. Sammlungen aus verschiedenen Datenquellen sind gar unbrauchbar, da zueinander nicht kompatibel. Man sollte auch regional erfasste Proxydaten nicht mit dem Weltklima gleichsetzen, dieso richtig auf globalem Maßstab zu interpretieren ist Sache von Forschungsprogrammen weit jenseits einer Einzelperson. Ich verstehe daher nicht was mit "Klimadaten aufarbeiten" gemeint ist und erstrecht wieso das hier und jetzt ein muss wäre, denn es ist ja schon längst geschehen. Ich muss hier deutlichst darauf hinweisen, dass ich Privatforschungen ohne fachlichen Bezug revertieren muss, denn die Wikipedia dient nicht der Theoriefindung (was hier zudem nicht möglich ist). Es ist auch nicht so das "endlich eine konkrete Klimageschichte entstehen" müsste, dazu gibt es dutzende Bücher (neben mir liegt zum Beispiel gerade "Global Climates since the Last Glacial Maximum" von Wright und Kutzbach et al). Das mit dem 16. Jhd. stimmt auch nicht, denn da müsste man schon sehr blauäugig mit den wenigen Messreihen umgehen die man hat (und die überhaupt "brauchbar" nur ins frühe 19. Jhd. reichen). --Saperaud ☺ 03:45, 21. Jul 2005 (CEST)
Hallo, Saperaud.
Du musst für die Kategorie noch ne Kategorie finden, wo du sie reinhängst. Ich denke, das könnte in den Bereich Politik oder Umweltpolitik passen. Vielleicht fällt dir ja was ein. Gruß, --Zahnstein 22:29, 19. Jun 2005 (CEST)
Hallo, Saperaud. Also Katgorie politsches Schlagwort...zwischen Links und Rechts...das wäre mir doch zu einseitig...wenn da mehere Artikel stehen würden...super..aber so...
Auf jeden Fall gut, dass mal ein wenig Ordnung in die Nachhaltigkeit kommt.... Enzyklopädist---84.149.223.68 23:36, 19. Jun 2005 (CEST)
- Es handelt sich ja um Kategorien und nicht um Artikel, wobei die Einordnung freilich problematisch ist, aber die Nachhaltigkeit in ein formalisiertes und hierachisches Kategorien-System einzuordnen ist immer grausam. Man könnte es vielleicht auch so machen, dass man nur die passenden Einzelartikel unter politsches Schlagwort einordnet. Als Unterkategorie zu Bildung wirkt Nachhaltigkeit aber auch komisch. Naja. --Saperaud ☺ 23:43, 19. Jun 2005 (CEST)
Zecken - Erfahrungsbericht
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, habe dir auf deinen Erfahrungsbericht unter Diskussion:Zecken geantwortet. Gruß -- Muck 15:26, 21. Jun 2005 (CEST)
Föhn, Bora
[Quelltext bearbeiten]Deine Überarbeitung der Föhn/Bora/Boreas Texte ist sehr gelungen. Der Föhn Text ist vielleicht etwas zu lang und komplex geworden, aber der Sachverhalt ist auch nicht einfach zu erklären. Was fehlt sind veranschaulichende Grafiken die darin eingebunden werden müssten.
Das mit den Bilder hochladen hab ich noch nicht ganz raus, werde mich aber damit auseinandersetzen.
Ich bin nicht überzeugt von Deinen Änderungen:
- Das Logo erscheint mir wenig sinnvoll, es handelt sich ja nicht um eine Begriffsklärung, sondern um eine Erläuterung, was mit "Ring" usw. gemeint ist.
- Die Vorlage an den Anfang der Artikel zu verschieben, halte ich nicht für sinnvoll. Bei Begriffsklärungen geht es um die Frage, ob der Leser überhaupt den richtigen Artikel vor sich hat. Der Hinweis auf die Konventionen hat nicht diese Dringlichkeit.
- Der einzelne Verweis auf kommutative Algebra hatte auch den Sinn, dass klar ist, wo sich die genauen Annahmen finden. Denn es steht ja nicht alles in der Vorlage.
--Gunther 23:08, 23. Jun 2005 (CEST)
- Derartiges ist in der Tat kein Standard und vielleicht sollte man das Bild der Begriffsklärung lieber entfernen, ich halte jedoch erläuternde Kursivtexte als Vorlage und mit Trennstrichen mitten im Artikel für wenig sinnvoll. Ich habe das auch nur nebenbei erledigt weil es mir unangenehm auffiel. --Saperaud ☺ 23:13, 23. Jun 2005 (CEST)
- Die Trennstriche sind von Dir. Es gibt etliche Begriffe in der Mathematik, die je nach Kontext leicht unterschiedlich definiert sind, und es geht lediglich darum, auf die genauen verwendeten Definitionen zu verweisen. Üblicherweise wird das am Ende der Einleitung oder als Fußnote erledigt, und letztere Möglichkeit steht uns nicht zur Verfügung. Momentan wäre ich schlicht für einen kompletten Revert.--Gunther 23:41, 23. Jun 2005 (CEST)
- Es gab Artikel, in welchen Trennstriche gesetzt waren. Wenn du einen kompletten revert für richtig hälst na gut, ich als Nichtmathematiker und Vertreter eines einheitlichen Wikiformats halte die dann genutze Lösung (ganz unabhängig von meiner Pfuscherei) für suboptimal. Dinge die nichts mit dem Artikel perse zu tun haben gehören mE nicht in den Artikel. --Saperaud ☺ 23:45, 23. Jun 2005 (CEST)
- Die Trennstriche sind von Dir. Es gibt etliche Begriffe in der Mathematik, die je nach Kontext leicht unterschiedlich definiert sind, und es geht lediglich darum, auf die genauen verwendeten Definitionen zu verweisen. Üblicherweise wird das am Ende der Einleitung oder als Fußnote erledigt, und letztere Möglichkeit steht uns nicht zur Verfügung. Momentan wäre ich schlicht für einen kompletten Revert.--Gunther 23:41, 23. Jun 2005 (CEST)
- Was hat nichts mit dem Artikel per se zu tun? Es geht darum, Missverständnisse bei den verwendeten Wörtern "Ring", "Modul" und "Algebra" zu vermeiden. Man könnte sie auch dadurch vermeiden, dass man statt "Ring" immer "kommutativer Ring mit Einselement" usw. schreibt, aber das ist in diesem Kontext nicht üblich, und an diese Konvention sollten wir uns halten.--Gunther 23:52, 23. Jun 2005 (CEST)
- Wenn es nicht mit dem Artikel theamtisch assoziiert wäre, hätte ich es ja auch gelöscht, diese Vorlage dient aber wohl Dinge zu klären, die zum Verständnis des Artikels nötig sind, nicht aber das Lemma des Artikels als solches (also spezifisch) berühren. Entweder es wird in den Fließtext gebunden (ohne Vorlage) oder es wird als Vorlage an den Anfang bzw. das Ende gesetzt, alles andere ist schätze ich als löschbedroht ein. Mir ist das im Detail aber auch egal, diese Kleinigkeit kostet mE zuviel Zeit. --Saperaud ☺ 23:57, 23. Jun 2005 (CEST)
- Was hat nichts mit dem Artikel per se zu tun? Es geht darum, Missverständnisse bei den verwendeten Wörtern "Ring", "Modul" und "Algebra" zu vermeiden. Man könnte sie auch dadurch vermeiden, dass man statt "Ring" immer "kommutativer Ring mit Einselement" usw. schreibt, aber das ist in diesem Kontext nicht üblich, und an diese Konvention sollten wir uns halten.--Gunther 23:52, 23. Jun 2005 (CEST)
- Ok, dann mache ich mich mal ans Reverten.--Gunther 23:59, 23. Jun 2005 (CEST)
Artikel
[Quelltext bearbeiten]Der Föhn Artikel lag mir am Herzen, da ich während meines Studiums (Geographie LMU) mit der Thermodynamischen Föhntheorie in Konflikt kam (ziemlich übel wenn man sich in wissenschaftlichen Institutuionen nicht um neue Ergebnisse der Vorschung kümmert). Hab darüber eine umfangreiche Seminararbeit gamacht und Elemente daraus eingebaut. Der Bora Artikel ist dagegen pure joy, da ich aus der Gegend stamme. Und der Orjen ist durch miene langjährige Arbeit praktisch mein ideeles Heim. Freut mich übrigens, dass wir Kollegen sind. Hauptsächlich werde ich wohl noch zum Balkan, Geomorphologie (Karst) und botanische Artikel in Angriff nehmen.
Thermometer
[Quelltext bearbeiten]Hallo,... erklär mir doch mal
- weshalb das mit der Lizenz nicht geht ?
- ob ich nun den Artikel Thermometer_(Messgerät) in Thermometer wandeln soll
- wenn ja warum
- ob ich einen Artikel Thermometer_(Begriffsklärung) anlegen soll
- wenn ja dann Redirect von Thermometer ?
und Danke schon mal für die Antwort fluctuat nec mergitur... Düsentrieb 10:56, 24. Jun 2005 (CEST)
Hallo, Diskussion hab ich weiter auf meiner Diskussion-Seite abgebildet...
- Begriffserklärung belassen aber nun als Thermometer_(Begriffserklärung)
- ich hab Quellen über 5 (!) Verwendungen des Lemas mal sehen wie viele einer Prüfung standhalten
- Thermometer Redict zu Thermometer_(Messgerät) ist ja der hauptsächliche Gebrauch ..
- Diskussion (ging eh nur über MessG.) verschoben auf Thermometer_(Messgerät)
War das Lizenzmässig OK ? (Ich arbeite zwar schon seit 2002 an der Wikipedia, aber auch für mich gibt es immer viel neues zu lernen) Düsentrieb 2. Jul 2005 04:26 (CEST)
Logo TU Bergakademie Freiberg
[Quelltext bearbeiten]Herr Kollege,
ich habe das Logo von der Seite des MISIS Moskau, von den Berichten über die Lomonossov-Feiern in Freiberg im Mai 2005. Aber vielleicht haben die um das Urheberrecht ja auch nicht gefragt.
Wer verwaltet denn das Logo-Recht im Hause TUBAF? Grundsätzlich sollten die doch interessiert sein, mit Logo in der Wikipedia zu stehen.
Gruß --62.104.216.76 16:39, 25. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe schlicht keine Rückmeldung erhalten, ob und wie das Logo unter GNU zu stellen wäre. Ohne konkrete Zusage sage ich aber einfach nur Abmahnwelle. --Saperaud ☺ 16:52, 25. Jun 2005 (CEST)
Nietzsche
[Quelltext bearbeiten]Danke für Deine Hilfe! Hlamo
Atmosphärenschichtung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud,
ich fände es besser, die durchaus interessanten Artikel zu den verschiedenen Atmosphärenschichtungen zu einem einzelnen (namens Atmosphärenschichtung, evtl. mit Redirects von den jetzigen Artikeln) zusammenzufassen. Das vermeidet auch Wiederholungen. Im Moment ist Atmosphärenschichtung eine Weiterleitung zu Atmosphäre, ohne dass ich dort einen Hinweis auf die Unterartikel gesehen hätte. Oge 13:30, 27. Jun 2005 (CEST)
- Es ist problematisch, denn wenn ich einen Link auf Atmosphärenschichtung setze, ewarte ich bei den Schichten der Atmosphäre und nicht bei Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre (eigentlich sogar Troposphäre) zu landen. Bei Atmosphäre wäre das auch unpassend, denn da geht es nicht im Speziellen um die Erdatmosphäre (wo ich jetzt etwas ergänzt habe). Die Einzelartikel sind nicht die optimale Lösung, ich wollte es jedoch ermöglichen gezielt auf einzelne Schichtungsstabilitäten zu verlinken, da dies bei Wetterlagen und konkreten Ereignissen wohl sinnvoll sein wird. Die labile Schichtung ist zum Beispiel zehnmal wichtiger als der ganze Rest und wird wohl auch dementsprechend verlinkt werden. --Saperaud ☺ 15:53, 27. Jun 2005 (CEST)
Maßeinheiten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, danke für deinen argumentativen Einsatz beim leidigen Kategorien-Thema! Hab dafür deinen Heimatort (oder ist er's?) mit Koordinaten versehen ;-) Grüße Markus (Mh26) ✉ 22:11, 27. Jun 2005 (CEST)
SI Einheitensystem
[Quelltext bearbeiten]Bei den Reverts mit dem SI-System habe ich dir unrecht getan. Das SI-System definiert 22 abgeleitete Einheiten. Allerdings sind diese in einer anderen DIN-Norm, weshalb ich die abgeleiteten Einheiten versehentlich herausgenommen habe. Dies war ein Fehler den ich zu spät bemerkt hatte. Ich hoffe du aktzeptierst meine Entschuldigung. MovGP0 09:45, 29. Jun 2005 (CEST)
- Ich sehe nicht was das mit mir als Person zu tun hat und daher ist eine Entschuldigung eigentlich auch garnicht vonnöten. --Saperaud ☺ 09:51, 29. Jun 2005 (CEST)
Chinesischer Kalender bis 2019
[Quelltext bearbeiten]Lieber Saperaud,
Du hast beim Gelben Herrscher (Huang Di) einen Link zum Artikel über Qin Shihuang Di, den Ersten Kaiser der Qin-Dynastie gesetzt. Dieser Link ist falsch; ich habe ihn entfernt. Das "Huang" in "Huang Di" heißt "Gelb", der "Gelbe Herrscher" oder "Gelbe Kaiser" ist eine Gestalt der Mythologie ohne jeden historischen Nachweis seiner Existenz, die auf das 3. Jt. v.u.Z. spekulativ festgesetzt wird. Das "huang" in "Qin Shihuang Di" heißt "Kaiser". Dahinter steht ein anderes Schriftzeichen als hinter dem "huang" für gelb. "Shihuang" bedeutet "Anfangs-" oder "Erster Kaiser"; Qin ist der Name der Dynastie (3. Jh. v.u.Z.) und "Di" bedeutet wieder Kaiser. Das heutige moderne Wort für Kaiser ist "huangdi" (kaiserkaiser), aber natürlich nicht "Huang Di" (gelber Kaiser).
Herzlicher Gruß, Ingo
- War eine nebenbei Aktion und von daher etwas unglücklich, entsprang aber auch keiner tieferen Erkenntnis. Zumindest schön das es auch Leute gibt, die einem den eigenen Stuss berichtigen. --Saperaud ☺ 17:26, 29. Jun 2005 (CEST)
Kritischer Punkt
[Quelltext bearbeiten]Tripelpunkt bei Wasser
Hallo Saperaud,
wenn ich richtig gesehen habe, ist die Grafik im Artikel "Kritischer Punkt" von dir. Meiner Meinung nach müsste sich der Bereich des überkritischen Dampfes auf den Quadranten re-oberhalb des Tripelpunktes beschränken (und nicht generell auf den Bereich über 374 °C; s. Grafik in "Tripelpunkt"). Könntest du das nochmals durchsehen?
Gruß Thomas Oettinger
- Das hast du falsch gesehen, denn wie bei Bild:Dampfdruckkurve Linear.png zu sehen, ist Benutzer:Markus Schweiß der Urheber. Der Fehler der Grafik liegt mE an einer anderen Stelle. Der Strich ansich dürfte so nicht dort sein, denn es handelt sich nicht um eine Phasengrenze. Ich bin kein Chemiker, halte den Rest aber für zumindest halbwegs korrekt (ohne mich jetzt nochmal zu belesen). Ein Blick nach Image:Phase changes of CO2.png zeigt wohl das von dir "gewünschte" Schema, aber auch da wird eine praktisch nicht existente Phasengrenzlinie genutzt. --Saperaud ☺ 17:26, 29. Jun 2005 (CEST)
Absorption (Physik)
[Quelltext bearbeiten]Tut mir leid, wenn ich Dir Ungelegenheiten schaffe, ich wollte den Begriff Absorption in der Volkswirtschaftlehre anlegen. Dazu muß ich das bestehende Lemma Absorption in eine Begriffsklärung umbiegen, was ich allerdings erst machen kann, nachdem ich alle entsprechend korrigiert habe. (Hätte mir auch nicht träumen lassen, das so viele links existieren, bin aber bald fertig.) Freundliche Grüße --Rosa Lux 18:34, 29. Jun 2005 (CEST)
- Also ich mache das immer im nachhinein, denn nur dann sehen andere was ich da mache und ausserdem wäre es ja auch kein Beinbruch für einen kurzen Zeitraum auf einer Begriffsklärungsseite zu landen. --Saperaud ☺ 18:40, 29. Jun 2005 (CEST)
Wolken
[Quelltext bearbeiten]Bitte schaue doch vorher in die Klassifikation bevor du einen Stratus pannus verlinkst. Beim Nimbostratus hattest du Glück :-) --Hi-Lo 23:10, 29. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung wieso ich die Redirects irgendwann mal erstellt hatte und nur gerade im Halbschlaf die Links auf diese Seite durchgeschaut, moderne Roboterarbeit sozusagen. --Saperaud ☺ 23:29, 29. Jun 2005 (CEST)
- Da hab ich ja was verpasst? Aber ich finds gut, dass die jetzt verteilt sind. Nur, was mit den Arten / Unterarten? Bleiben die bei den Wolken? Sonst ist, finde ich, alles ein wenig zu verstreut. Ich hätte lieber ein Artikel mit nur Unterarten (vielleicht "Unterarten (Wolken)") und so weiter. Dann kann man z.B. zum bearbeiten auch nur die Seite anklicken, und muss nicht alle durchsuchen, wenn man was hinzufügen will. --LivingShadow 13:03, 30. Jun 2005 (CEST)
Geoökologie
[Quelltext bearbeiten]hi saperaud!
ich wollte mich einmal über das geoökologiestudium informieren, und da du ja momentan mitten drin bist, dachte ich mir du könntest mir gegebenenfalls ein paar eindrücke übermitteln. Welche themen werden dort grob behandelt, wie ist die schwierigkeit einzuschätzen und wie bist du mit deiner studienwahl zufrieden??
grüße denito
- Das kommt ganz auf die spezifische Universität an und da kenne ich nur Freiberg im Detail. Die Unterschiede sind für generelle Aussagen einfach zu groß. Ein breitgefächertes Interesse für Naturwissenschaften inklusive Physik, Mathematik, Chemie und den "Rest" sollte man aber schon haben. Ich selbst tue mich mit der nötigen Artenkenntnis schwer, was ich im vornherein unterschätzt habe. Als Richtwert muss ich sagen das bei uns nur ca. 50% bis in das vierte Semester durchgehalten haben. --Saperaud ☺ 23:00, 30. Jun 2005 (CEST)
Tian'anmen - das Pinyin-Silbentrennzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Saperaud, ich habe gesehen, Du warst (bist?)heute sehr aktiv im Bereich China. Allerdings unterläuft Dir bei den Bemühungen ein Fehler, was das Silbentrennzeichen angeht. Beispiel: Du schreibst Tian`anmen anstelle von Tian'anmen. Da Du schon einige Artikel gerade in diesem Themenbereich verschoben und verbessert hast: würde es Dir was ausmachen, den Fehler überall dort, wo er Dir unterlaufen ist (ich habe nur Stichproben gemacht und an einigen Stellen Verbesserungen bereits im Text vorgenommen) zu verbessern und gerade dort, wo Artikeltitel betroffen sind, sie unter der richtigen Schreibweise einzutragen? --藍蘭 Lan Lan 3. Jul 2005 16:29 (CEST)
BKL China
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud,
schaue bitte meine Information unter Diskussion:China und Hilf die Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und dem Einheitsbild des Artikels resp. der Wikipedia zu behalten. Nightwish62 4. Jul 2005 09:43 (CEST)
Dankeschön
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich wollte Dir mal ein Dankeschön zukommen lassen. Dein Engagement im Review, in der Kandidatenliste und bei chinabezogenen Artikeln ist mir positiv aufgefallen. Weiter so! -- Dishayloo [ +] 5. Jul 2005 10:58 (CEST)
Deine Änderung bei "Siedeverzug"
[Quelltext bearbeiten]Hallöchen,
zu Deiner Bemerkung "löffel? die sind meist aus metall ....": Na und? :o) Ich war auch ganz erstaunt, aber die Anleitung meines jüngsten MWHs (ein Siemens) empfielt genau das.
Zitat aus dem Artikel Mikrowellenherd: Man kann, entgegen dem verbreiteten Gerücht, Metall sei tabu in der Mikrowelle, beim Erhitzen einer Flüssigkeit z.B. einen Metall-Löffel hineinstellen [...]
Also keine Panik.
OT: Witziger finde ich da schon "Abhilfe kann hier ein im Glas stehen gelassener Glasstab schaffen" - ich habe jedenfalls _keinen_ Glasstab zu Hause (und bei meinem MWH war definitiv keiner dabei) ;)
193.31.14.148 6. Jul 2005 11:38 (CEST)
- Erstens eine Kleinigkeit und kaum relevant, zweitens gefährlich wenn es nicht richtig angewendet wird. Man sollte darauf verzichten, denn es lohnt sich einfach nicht und Alternativen gibt es ja zu genüge. --Saperaud ☺ 6. Jul 2005 12:47 (CEST)
- Ich fürchte ich verstehe Deine Argumentation nicht ganz. Einen Hinweis darauf wie man einen Siedeverzug im MWH verhindern kann würde ich nicht als "kaum relevant" bezeichnen. Gefährlich wird es m.W. nach nur wenn man es unterlässt etwas gegen den Siedeverzug zu unternehmen; Alternativen? Welche denn? Das Glasstäbchen (eine Alternative) gehört wohl nicht gerade zur Grundausstattung in der Küche. 193.31.14.148 7. Jul 2005 16:45 (CEST)
- Der Siedeverzug ist auch kein Küchenproblem sondern ein thermodynamischer Effekt und dieser spielt eben bei industriellen Produktionsanlagen und in Chemielaboren die Hauptrolle, nicht bei einem Mikrowellenherd. Es braucht hier auch nur Kristallisationskerne und da ist es am Ende wurscht was man nimmt, Glas wird nur bevorzugt da es temperarturresistent ist, nicht mit anderen Stoffen reagiert, ein Nichtleiter und billig ist. Richtige technische Verfahren betreiben da aber einen ganz anderen Aufwand. Zur Küche: man sollte in einer Mikrowelle keine elektrischen Leiter verwenden und selbst wenn ist das Sache des Artikels Mikrowellenherd. Kein Metall in die Mikrowelle ist eine sehr sinnvolle Verwendung, denn es eignet sich wesentlich besser als "keine dünngeschichteten Folien oder quergelagerte Gegenstände (Funkenüberschlag) aus elektrischen Leitern wie Alumnium, Stahl etc." --Saperaud ☺ 7. Jul 2005 17:32 (CEST)
- Das ist eine Sichtweise. Eine andere Sichtweise ist: Im Zusammenhang mit dem MWH hört man immer wieder den Begriff "Siedeverzug" und dass das ein Problem sein kann. Weil man ein halbwegs interessierter Mensch ist (und trotzdem nicht Thermodynamik studiert hat *g*) schaut man also auf wikipedia vorbei, und dort steht dann doch glatt dass das Thema Siedeverzug in der Küche keine Rolle spielt. Das ist unbefriedigend (und unrichtig); die entsprechende Änderung ist aber (im Wesentlichen) eh noch dort, darüber braucht man also nicht zu diskutieren (schöner wäre gewesen wenn Du "Gegenmaßnahmen siehe dort" o.ä. eingefügt hättest anstatt nur zu löschen). Die Aussage bezüglich "kein Metall in der Mikrowelle" finde ich etwas bedenklich - kann schon sein dass es für viele Menschen besser ist wenn man sie derartig pauschal abfertigt (um nicht zu sagen: dumm hält), wikipedia-Besucher braucht man aber meiner Meinung nach nicht an der kurzen Leine halten - denen kann man ruhig sagen dass Metall im MWH nicht grundsätzlich ausgeschlossen bzw. "böse" ist. 193.31.14.148 7. Jul 2005 19:40 (CEST)
- Ich habe den Artikel mal ein kleines bischen aufgefrischt und möchte dieses Thema jetzt eigentlich auch lassen, denn Kleinigkeit meint vor allem auch das du hier eine ellenlange Diskussion wegen eines kleinen Satzes führst. Schreibe lieber was brauchbares zum Thema. --Saperaud ☺ 9. Jul 2005 02:10 (CEST)
- Das ist eine Sichtweise. Eine andere Sichtweise ist: Im Zusammenhang mit dem MWH hört man immer wieder den Begriff "Siedeverzug" und dass das ein Problem sein kann. Weil man ein halbwegs interessierter Mensch ist (und trotzdem nicht Thermodynamik studiert hat *g*) schaut man also auf wikipedia vorbei, und dort steht dann doch glatt dass das Thema Siedeverzug in der Küche keine Rolle spielt. Das ist unbefriedigend (und unrichtig); die entsprechende Änderung ist aber (im Wesentlichen) eh noch dort, darüber braucht man also nicht zu diskutieren (schöner wäre gewesen wenn Du "Gegenmaßnahmen siehe dort" o.ä. eingefügt hättest anstatt nur zu löschen). Die Aussage bezüglich "kein Metall in der Mikrowelle" finde ich etwas bedenklich - kann schon sein dass es für viele Menschen besser ist wenn man sie derartig pauschal abfertigt (um nicht zu sagen: dumm hält), wikipedia-Besucher braucht man aber meiner Meinung nach nicht an der kurzen Leine halten - denen kann man ruhig sagen dass Metall im MWH nicht grundsätzlich ausgeschlossen bzw. "böse" ist. 193.31.14.148 7. Jul 2005 19:40 (CEST)
- Der Siedeverzug ist auch kein Küchenproblem sondern ein thermodynamischer Effekt und dieser spielt eben bei industriellen Produktionsanlagen und in Chemielaboren die Hauptrolle, nicht bei einem Mikrowellenherd. Es braucht hier auch nur Kristallisationskerne und da ist es am Ende wurscht was man nimmt, Glas wird nur bevorzugt da es temperarturresistent ist, nicht mit anderen Stoffen reagiert, ein Nichtleiter und billig ist. Richtige technische Verfahren betreiben da aber einen ganz anderen Aufwand. Zur Küche: man sollte in einer Mikrowelle keine elektrischen Leiter verwenden und selbst wenn ist das Sache des Artikels Mikrowellenherd. Kein Metall in die Mikrowelle ist eine sehr sinnvolle Verwendung, denn es eignet sich wesentlich besser als "keine dünngeschichteten Folien oder quergelagerte Gegenstände (Funkenüberschlag) aus elektrischen Leitern wie Alumnium, Stahl etc." --Saperaud ☺ 7. Jul 2005 17:32 (CEST)
- Ich fürchte ich verstehe Deine Argumentation nicht ganz. Einen Hinweis darauf wie man einen Siedeverzug im MWH verhindern kann würde ich nicht als "kaum relevant" bezeichnen. Gefährlich wird es m.W. nach nur wenn man es unterlässt etwas gegen den Siedeverzug zu unternehmen; Alternativen? Welche denn? Das Glasstäbchen (eine Alternative) gehört wohl nicht gerade zur Grundausstattung in der Küche. 193.31.14.148 7. Jul 2005 16:45 (CEST)
Messtechnik
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, nach unserer letzten Diskussionsrunde hab ich dich nun als kompetenten Ansprechpartner für Wiki-Verfahren kennen und schätzen gelernt. Deshalb nun eine Frage zu der ich gerne deinen Standpunkt hätte: Messtechnik ist ein Artikel der quasi nicht gepflegt wird, es gibt eine (imho überflüssige) Liste einiger Messgeräte und sonst nur einige Wiki-Links. Ich wäre dafür den Artikel aufzulösen die Links in Messgerät zu integrieren, und von Messtechnik einen Redirect zu setzen. Düsentrieb 8. Jul 2005 09:15 (CEST)
- Bin dabei das selbst abzuwickeln. --Saperaud ☺ 9. Jul 2005 02:10 (CEST)
- Da muss ein umfassendes Gesamtkonzept her, alles andere wäre Flickschusterei. Ich habe mal bei Messgerät was geschrieben. --Saperaud ☺ 9. Jul 2005 04:19 (CEST)
Antarktischer Krill
[Quelltext bearbeiten]Hallo Marcus! Vielen Dank fuer Deine Hilfe und die Comments. Wir hatten beim Filtrieren die Antimation und anderen Bilder erst drin, andere haben sie dann rausgenommen auf andere Seiten. Ich fand sie besser drin. Ich werde Deine Hinweise bearbeiten. Du hast schoene Beitraege!!! Viele Gruessse ueber den Atlantik Uwe Kils 9. Jul 2005 00:50 (CEST)
- Ich helfe gerne, halte aber dein Abzeichen für etwas übertrieben. Da hätte ich dann jetzt nämlich schon ungefähr 30 Stück aus unterschiedlichsten Fachgebieten. Mal sehen, vielleicht fällt mir zum Krill ja noch einmal was ein. --Saperaud ☺ 9. Jul 2005 02:10 (CEST)
- naja, Du hast ja auch schon bei meinem Doktorvater Hempel mitgeholfen - kannst ja http://en.wikipedia.org/wiki/Atlantic_herring und http://en.wikipedia.org/wiki/Eel_life_history mit uebersetzen - viele Gruesse Uwe Kils 9. Jul 2005 02:34 (CEST)
Diagramm Beschriftung in Carnot-Prozess
[Quelltext bearbeiten]Hallo, es geht um die Beschriftung der Achsen von Diagrammen. Alte Methode p-V-Diagramm Neu Methode V-p-Diagramm Die Änderung wurde eingeführt um konsistent zu bleiben mit der Mathematik: x-y-Diagramm. Alte Bücher und alte Lehrmeinung ist y-x. Gruss J.SChmid
Gotthilf Hempel
[Quelltext bearbeiten]In der Kategorie Bundesverdienstkreuz ist er jetzt drin. Für die andere Liste müsste man wissen, welche Auszeichnung er genau bekommen hat --Bahnmoeller 00:03, 12. Jul 2005 (CEST)
Knöpfe
[Quelltext bearbeiten]Hallo, da Du noch kein Admin bist aber eigentlich recht gute Arbeit leistest, wollte ich mal fragen, ob Du einverstanden wärst, wenn ich Dich für den Adminstatus vorschlage. -- Dishayloo [ +] 01:06, 12. Jul 2005 (CEST)
- mehr Knöpfe?
- Ist zwar nicht man ganz aktuell und vieles würde ich heute anders formulieren, der Schluss ist aber nach wie vor der selbe. --Saperaud ☺ 01:19, 12. Jul 2005 (CEST)
Argument lesenswert?
[Quelltext bearbeiten]Grüße Dich,
auf den Kandidaten für Lesenswerte Artikel habe ich Deine Stimme gelesen und mag Dich einfach mal fragen, wie Du von dem Text zu Argument in der Abstimmung bewertest? Ist er aufgebläht oder fehlen ihm eher noch wesentliche Inhalte? Hier findet die Diskussion dazu statt und darunter finden sich Stimmen, die das alles nicht so vertiefen wollen. Was meinst aber Du? Liebe Grüße aus Berlin, vom -- Bo 00:51, 13. Jul 2005 (CEST)
Hallo Saperaud, gib mir bitte bescheid, wenn Du mit der Überarbeitung des Erde-Artikels soweit fertig bist - unser Spinner hat die Entsperrung schon wieder mitbekommen. Gruß -- srb ♋ 08:26, 13. Jul 2005 (CEST)
- Im Moment habe ich sowieso wenig Zeit großartig etwas zu schreiben und wenn doch, so müssten erstmal die Unterartikel brauchbar gemacht werden und das sind schon dezeit circa 10 Stück, sollte der Artikel aber mal Exzellent werden wollen locker 20 Stück (und alle müssten mindestens auf lesenswert Niveau). --Saperaud ☺ 14:27, 13. Jul 2005 (CEST)
Bitte keine Falschschreibumleitungen anlegen, vgl. Wikipedia:Redirect. Im Deuschen gibt es keine Nomen, die ein Leerzeichen enthalten. Stern !? 02:06, 14. Jul 2005 (CEST)
von uwe
[Quelltext bearbeiten]ich hoffe, Deine Prüfungen liefen gut!!! - siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel - viele Grüsse über den Atlantik Uwe Kils 23:17, 14. Jul 2005 (CEST)
Was willst Du mit deinem Kommentar auf der Disk Seite von Massengutfrachter sagen, das Containerschiffe und Schüttgutschiffe nicht das selbe sind? Ich hab im Artikel Containerschiffe nicht erwähnt gesehen, und man definiert Containerschiffe, obwohl sie eigentlich nur ein Ladegut fahren, nämlich Boxen, nicht als Massengutfrachter. Aber wahrscheinlich hab ich dich nur falsch verstanden. --Doclecter 15:49, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ich kann gerade selbst nicht nachvollziehen wie ich das damals gemeint habe, könnte aber sein ich habe die Diskussionsseite verwechselt und wollte das eigentlich in Bezug auf den Artikel Stückgutschiff formulieren. Ist aber dort auch unpassend und deswegen entferne ich das mal lieber. --Saperaud ☺ 16:48, 15. Jul 2005 (CEST)
Hi, du hast ein Bild und damit Inhalt des Artikels entfernt, nur damit die "Lücke" weg ist. Ich hielt das für überhaupt keine gute Idee und habe es deshalb rückgängig gemacht. Wenn die Lücke wirklich stört, gibt es viele andere Möglichkeiten - zum Beispiel das Erweitern des Textes (irgendwann) oder das Verkleinern der Bilder. Auf dem entfernten Bild sieht man jedenfalls Dinge, die man auf dem existierenden bzw. der Schemazeichnung nicht erkennt. Auch wenn du es sicher gut gemeint hast, bitte denke deshalb vor solchen zerstörenden Aktionen etwas nach. -- Danke & Gruß, aka 09:00, 17. Jul 2005 (CEST)
- Das Bild ist einen Klick weiter bei den Commons und steht dort zur Verfügung. Angenommen dort würden zwanzig weitere Bilder zu Facettenaugen sein (ließen sich gut auftreiben und eine weiteres Exzellentes ist schon dort), müsste man die dann auch alle im Artikel belassen? --Saperaud ☺ 16:59, 17. Jul 2005 (CEST)
- Es geht nicht um 20 Fotos, sondern um zwei. Um zwei ziemlich verschiedene auch noch ;) -- Gruß, aka 17:06, 17. Jul 2005 (CEST)
- Noch eins gefunden, übrigens es ist bei den Commons von Vorteil wenn du dort alle deine Bilder in eine Kategorie mit deren lateinischen Artnamen einordnest, egal ob diese schon existieren oder nicht. Wenn dann mal jemand diese Kategorien erstellt hat er die Bilder dann gleich parat und es gehen weniger verloren weil sie unauffindbar sind. --Saperaud ☺ 17:09, 17. Jul 2005 (CEST)
- Jup, das mache ich und lege die Kategorien im Zweifelsfall auch an - nur manchmal nicht sofort nach dem Hochladen. Ich habe aber immer einen Überblick, welche Bilder noch nirgends eingeordnet sind. Danke fürs Einsortieren ;) -- Gruß, aka 17:22, 17. Jul 2005 (CEST)
- Also ich bin heute mindestens über 20 Bilder von dir mit ausgeklammerter Kategorievorlage gestolpert. --Saperaud ☺ 20:25, 17. Jul 2005 (CEST)
- Noch eins gefunden, übrigens es ist bei den Commons von Vorteil wenn du dort alle deine Bilder in eine Kategorie mit deren lateinischen Artnamen einordnest, egal ob diese schon existieren oder nicht. Wenn dann mal jemand diese Kategorien erstellt hat er die Bilder dann gleich parat und es gehen weniger verloren weil sie unauffindbar sind. --Saperaud ☺ 17:09, 17. Jul 2005 (CEST)
- Es geht nicht um 20 Fotos, sondern um zwei. Um zwei ziemlich verschiedene auch noch ;) -- Gruß, aka 17:06, 17. Jul 2005 (CEST)
Auftragsarbeit
[Quelltext bearbeiten]Moin Saperaud, ohne auf deinen Kommentar tiefer einzugehen, der aus meiner Sicht kritisch durchdacht ist, aber auch einige Punkte enthält, die ich nicht befürworten würde:
- Die Idee wurde vorher in kleinem Kreis angesprochen und vordiskutiert, wieso das so schnell (nämlich genau noch innerhalb des Diskussionsprozesses) bei heise war weiß ich nicht, und
- meine Reaktion auf Dickbauch bezieht sich weniger auf den Löschantrag als auf seine parallel stattgefundene Diskreditierung der Seite, die ich hier rückgängig gemacht habe.
Gruß -- Achim Raschka 07:33, 19. Jul 2005 (CEST)
- Durchdacht ist übertrieben, mein Internet war für eine Stunde plötzlich weg und ich hatte nichts sonst zu tun, da habe ich halt mal sowas geschrieben. Das mit Dickbauch kenne ich auch, aber genau das gleiche könnte jemand in Bezug auf die Lesenswerten sagen. Früher oder später passiert so eine naja billige Art und Weise der Argumentation automatisch, fragt sich immer nur wer als erster austickt. Wenn sowas aber passiert, dann ist da schon vorher etwas schiefgelaufen und meist nicht nur beim Urheber. Zur Vordiskussion: das Thema ist prickelnd und zumindest dies dürfte festgestanden haben. Vor der Klärung und dem Disput in der Community directmedia anzusprechen halte ich da für voreilig, denn - wie es sich ja auch zeigte - je mehr Sachen dazukommen, desto schlechter wird die Sache verdaut. Naja die Magenverstimmung haben wir jetzt. --Saperaud ☺ 07:43, 19. Jul 2005 (CEST)
Bilder in Commons verschieben
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud/Archiv, falls sich beim Upload auf die Commons der Bildname verändert, dann ändere bitte erst in allen Artikel, die das Bild hier verwenden, den alten Namen auf den neuen Namen, so dass die Bildverweise leer sind. Wenn das Bild den exakt gleichen Namen hat, ist dies natürlich nicht notwendig. Im Namen aller in der Kategorie:NowCommons aufräumenden Admins: Danke! --BLueFiSH ?! 19:44, 20. Jul 2005 (CEST)
- Kann mal sein das mir das passiert, besonders wenn ich den Namen aufgrund von Uploadroblemen noch kurzfristig ändern muss oder wenn das Bild eigentlich nicht von der deutschen WP stammt. Im Regelfall jedoch wenn ich wenig Zeit habe (wird besser demnächst). --Saperaud ☺ 20:10, 20. Jul 2005 (CEST)
Luftfeuchtigkeitsmessung
[Quelltext bearbeiten]Einverstanden!!! Ich habe auch keine zeit einen Artikel über Luftfeuchtigkeitsmesseung und Messgeräte zur erstellen. wünsch dir was.ciao
--Danyalov 11:03, 21. Jul 2005 (CEST)
Hallo Saperaud, ich entlinke gerade das Bild:Logo Begriffsklärung.png. Könntest du bitte im Artikel die BK in eine Einleitung umwandeln? Das keine echte BK im Sinn der Wikipedia. Außerdem ist diese Form der BK II veraltet, siehe Vorlage:Dieser Artikel, und auch das Bild:Logo Begriffsklärung.png ist veraltet, stattdessen wird von Commons Bild:Disambig.png verwendet. Ich hätte das selber geändert, ich fürchte aber, dass du damit auch nicht glücklich geworden wärst. :-) --stefan (?!) 00:01, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die "BKLs" in diesen Artikeln, die ja keine sind, waren dafür gedacht ohne den Aufwand einer Einleitung zu den circa zehn Artikeln das Themenfeld zugänglich zu machen, denn ich kommer erst nächste Woche dazu mich intensiver damit zu beschäftigen (nennen wir es daher eine zwischenzeitliche Notlösung). Sollte eine Woche zu warten kein Problem sein ist es dann also sowieso weg. --Saperaud ☺ 00:13, 22. Jul 2005 (CEST)
Dankeschön
[Quelltext bearbeiten]Für den Abschnitt "Sonderliches und Groteskes" auf deiner Benutzerseite, ich habe mich köstlich amüsiert! --Gruß Ambrosius 14:06, 22. Jul 2005 (CEST)
Unterschied
[Quelltext bearbeiten]Welchen Unterschied??? Gruß von den Erbächlern
- Das frage ich mich auch und zitiere mal "Die Überschrift bitte klar und eindeutig, wenn möglich mit Link auf den Stein des Anstoßes." --Saperaud ☺ 23:04, 22. Jul 2005 (CEST)
Lübeck
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, ich dachte, die beiden "Privilegienbringer" für Lübeck würden sich an der Stelle gut machen, zumal das Holstentor ja erst viel später entstand. Die Karte und Grafik "Lübeck 1925" gehört wie auf der Lübeck-Diskussionsseite schon dargelegt habe eigentlich ganz woanders hin, ich bin persönlich nur zu blöd, um es zu richten. Meine Tendenz geht dahin, anstatt einer Vielzahl von Holstentoren gerade im Mittelalterbereich die Abbildungen von Menschen zu zeigen, soweit solche verfügbar sind. Meine Absicht ist natürlich nicht gegen Urheberrechte zu verstossen, ich gehe bei Bildern in der wiki einfach immer nur von deren Gemeinfreiheit aus. Kannst Du mir bitte trotzdem helfen, dieses "1925" Ding an die richtige, von mir auf der Diskussionsseite:Lübeck beschriebene Stelle, zu versetzen... und vielleicht die gelöschten "Sponsoren" Lübecks ggfls. verkleinert wieder rein zu setzen. Danke,--Kresspahl 03:03, 23. Jul 2005 (CEST)
- Es ist immer eine Frage der Auswahl, denn auch für Bilder gilt das zuviel des guten am Ende negativ wirkt. Das gilt besonders wenn man sich das mit 1024x768 angeschaut hat. Es ist auch immer zu bedenken das die gleichen Bilder bei den Personenartikeln auftauchen und man hier nicht alles wiederholen muss. Die derzeitigen Bilder gefallen mir für einen Geschichtsabschitt jedoch auch nicht recht und sind schon viel zuviel. Eine klarere Abtrennung durch Teilabschnitte könnte hier helfen. Viel beitragen kann ich aber nicht, denn ich wollte nur die Bilder übertragen und bin damit jetzt auch fertig. Gelöscht hatte ich die anderen nur, weil es mir beim scrollen plötzlich alles verhagelt hatte. Vor dem Wiedereinbinden der von mir entfernten Bilder muss aber die Karte da weg, das hilft sonst alles nichts. --Saperaud ☺ 03:12, 23. Jul 2005 (CEST)
- PS: Ich merke gerade man sollte nicht aus der Erinnerung über etwas schreiben was man nur überflogen hat. --Saperaud ☺ 03:14, 23. Jul 2005 (CEST)
- Anm.: Ich bin im Gegensatz zu Dir gut 30 Jahre älter, habe zwar "tippen" und texten gelernt, aber bin kein Experte, um in wiki alles so umzusetzen und zu gestalten, wie ich es gern hätte. Insofern vielleicht schon ein trolliger Alter. Das störende Teil hat sich inzwischen im Artikel schon etwas bewegt. Das nur zur Erklärung; vorsichtshalber noch: das soll keine Anmisterei sein, sondern die Bitte um Hilfe erklären.--Kresspahl 03:46, 23. Jul 2005 (CEST)
Entfernung der Angaben zur Lage
[Quelltext bearbeiten]Soweit mir bekannt ist, gibt es einen Konsens in Sachen Adressdaten und Geokoordinaten. Ich werde deshalb aber jetzt mal ein Wikipedia:Meinungsbild anregen. -- Simplicius ☺ 14:22, 24. Jul 2005 (CEST)
- Bei Öffnungszeiten lautet der Konsens "weg damit", bei Adressen werden zentrale Dinge wie die Adresse einer Stadtverwaltung in den Boxen noch akzeptiert (wobei man sich über den Nutzen streiten kann). Bei allen anderen Dingen sind Adressen, Wegbeschreibungen usw. klar unerwünscht. Ein Meinungsbild deswegen halte ich dennoch für überflüssig. --Saperaud ☺ 14:28, 24. Jul 2005 (CEST)
Jury für den nächsten Schreibwettbwerb
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich war mal so frei dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb zu nominieren. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde micu aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß --Finanzer 03:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Naja eigentlich ein recht großer Haufen Arbeit wenn ich an den Berg von Sachen denke die ich demnächst angehen wollte. Ich schreibe an Artikeln die ich einmal gelesen habe dann auch meist irgendwie mit, was auch so seine Problematik hat. Zudem bin ich zwar naturwissenschaftlicher Generalist, jenseits dessen wird es aber dann schnell Mau. Ich werde mir die Sache also mal durch den Kopf gehen lassen, berücksichtige dabei aber auch das gute Ergebnis was ich von Schreibwettbewerben bisher mitbekommen habe. --Saperaud ☺ 03:13, 25. Jul 2005 (CEST)
Commons-Verschiebung
[Quelltext bearbeiten]Hallo - achte bitte darauf, dass du auch die Lizenz- und Autorenangaben anpasst, wenn du auf Commons ein Bild überschreibst. Du hast ein schlechtes Bild des Holstentores mit einem aus der de.wikipedia überschrieben. Es stand aber natürlich immer noch da, dass es vom Autor des Originalbildes sei und PD sei - das neue Bild war aber von einem anderen Autor und stand unter GFDL. So etwas ist äußerst kritisch! Bitte beachte dies. --APPER\☺☹ 08:04, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ich noch etwas hinzufügen darf: du solltest überhaupt keine Bilder einfach so überschreiben, auch nicht, wenn das neue besser als das alte ist. Das entspricht praktisch einer Schnelllöschung des existierenden Bildes. Sowas könnte im Wiederholungsfall als Vandalismus gewertet werden. -- aka 08:23, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das mit dem Überschreiben passiert dann, wenn der Name des Bildes in einer Wikipedia identisch zu jenem eines anderen Bildes in den Commons ist und wenn mir da bei der Kontrolle nicht auffällt ist das auch unabsichtlich. Fehler komplett ausschließen kann man da nur wenn man jedem Bild eine viertel Stunde widmet, das ist aber nahezu unmöglich. Wirkliche Ideallösungen habe ich noch nicht gefunden und auch die Software ist verbuggt. Im Grunde steht für mich die Wahl diese verbuggte Software zu nutzen oder es bleiben zu lassen, denn mein eigentliches Interesse ist nach wie vor das schreiben von Artikeln. --Saperaud ☺ 13:05, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn man - wie du sagst - eine Viertelstunde braucht, um es richtig zu machen, dann nehme dir einfach so lange Zeit dafür oder lasse es. Alles andere ist Unfug. Im übrigen kannst du natürlich das Bild in den Commons auch unter einem anderen Namen hochladen, wenn du die Seiten in der deutschen Wikipedia, die es benutzen, anpasst. Also, nicht so schnuddeln bitte ;) -- Gruß, aka 13:40, 25. Jul 2005 (CEST)
- Einen Fehler bei 20 Bildern nehme ich in Kauf und versuche ihn im nachhinein zu finden. Es gilt die Alternative zu bedenken, das sonst rein garnichts passiert und die Liste der Bilder, die von einer Wikipedia zur anderen wandern, immer länger wird (gestern zum Beispiel war Flaggenalphabet selbst für mich zuviel des Guten). Ich habe da auch für ein Bild durchaus schon eine halbe Stunde und mehr investiert, wenn es mit unterschiedlichsten Lizenzen und allem Misst den man sich nur vorstellen kann auf 7 verschiedenen Wikipedias verteilt war. Mit der richtigen Software gäbe es da keine Probleme, aber jene die wir haben erkennt ja noch nicht einmal ob die Dateinamen bei den Commons schon vorliegen, geschweige denn kopiert es automatisch Versionshistorie und Bildbeschreibung. Alternative wäre jedes Bild erst durch die Suchsoftware laufen zu lassen, einzeln die Vorlage in dem Commons-Upload Schirm zu benutzen, alles einzeln zu kopieren und die selben nervtötenden Schritte immer wieder und wieder zu machen. Fehler gibts da aber automatisch auch da man bestimmt anfängt sich mit der Fensterwirtschaft zu verheddern. Das mag dann trotzdem wohl der ideale Weg sein, aber grenzenlos ineffektiv ist diese Methode auch. Dazu kommt bei mir das ich viele Fehler nur sehr sehr umständlich selbst korrigieren kann, wobei ich natürlich auch bis zu einem gewissen Grad darauf vertraue, dass die Fehler, die mir selbst durch die Lappen gehen, anderen auffallen, wenn sie das Bild löschen (ein ganz fieses Teil ist zum Beispiel dieses .JPG > .jpg Problem). --Saperaud ☺ 14:54, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn man - wie du sagst - eine Viertelstunde braucht, um es richtig zu machen, dann nehme dir einfach so lange Zeit dafür oder lasse es. Alles andere ist Unfug. Im übrigen kannst du natürlich das Bild in den Commons auch unter einem anderen Namen hochladen, wenn du die Seiten in der deutschen Wikipedia, die es benutzen, anpasst. Also, nicht so schnuddeln bitte ;) -- Gruß, aka 13:40, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das mit dem Überschreiben passiert dann, wenn der Name des Bildes in einer Wikipedia identisch zu jenem eines anderen Bildes in den Commons ist und wenn mir da bei der Kontrolle nicht auffällt ist das auch unabsichtlich. Fehler komplett ausschließen kann man da nur wenn man jedem Bild eine viertel Stunde widmet, das ist aber nahezu unmöglich. Wirkliche Ideallösungen habe ich noch nicht gefunden und auch die Software ist verbuggt. Im Grunde steht für mich die Wahl diese verbuggte Software zu nutzen oder es bleiben zu lassen, denn mein eigentliches Interesse ist nach wie vor das schreiben von Artikeln. --Saperaud ☺ 13:05, 25. Jul 2005 (CEST)
hallo!
du scheinst aktuell bilder von der de.WP auf commons zu übertragen. dabei ist es von nicht geringer bedeutung, dass die lizenzangaben passen. wenn nun aber ein von mir eingebrachtes und von dominik knippel erstelltes foto wie z.b. Bild:El Alamein Deutsches Kriegsgraeberdenkmal.jpg überträgst und die versionsgeschichte auf den commons aussieht wie weiter unten zu sehen, dann passt das so definitiv nicht. lasse das bild bzw. die versionen dort bitte löschen und lade es mit korrekten daten neu hoch.
- (del) (cur) 03:28, 25 July 2005 . . Saperaud (832893 bytes) (El Alamein Deutsches Kriegsgräberdenkmal Source: german wikipedia, original upload 19. Sep 2004 by Stefan Kühn (self made) {{GFDL}} Category:El Alamein\)
- (del) (rev) 03:23, 25 July 2005 . . Saperaud (832893 bytes) (El Alamein Deutsches Kriegsgräberdenkmal Source: german wikipedia, original upload 19. Sep 2004 by Stefan Kühn (self made) {{GFDL}} Category:El Alamein\)
- (del) (rev) 03:20, 25 July 2005 . . Saperaud (832893 bytes) (El Alamein Deutsches Kriegsgräberdenkmal Source: german wikipedia, original upload 19. Sep 2004 by Stefan Kühn (self made) {{GFDL}} Category:El Alamein\)
das ding ist weder von stefan kühn, noch "self made". des weiteren kann man eine deutsche bildbeschreibungsseite auf de.WP einfügen bzw. stehen lassen. hier plädiere ich stark für die von mir erstellte originalversion, die sich auch zuvor beim bild fand (also inklusive wikilinks und schlicht: allem. siehe z.b. das da). --JD {æ} 12:29, 25. Jul 2005 (CEST)
- Hallo JD, ich habe mir das Problem mal vorgenommen, das Bild in den Commons gelöscht und neu hochgeladen - jetzt mit den richtigen Angaben. Auch die deutsche Bildbeschreibungsseite habe ich wiederhergestellt. -- aka 12:51, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das mit Stefan Kühn ist mir bewusst und ich hatte es dann auch geändert, die Anzahl lag daran das mein Programm ständig versagt hat, der Fehler wohl in einer unzureichenden Kopie. Solche Fehler versuche ich dann bei einer Nachkontrolle zu finden, das unschöne ist aber wirklich die nicht vermeidbare Kommentarleiste beim Upload. Die ist rein rechtlich genauso "willkürlich" wie eine nachträgliche Bearbeitung, denn wirklich als Orginal sichergestellt ist da keine einzige Information. Für den Erhalt der deutschen Bildbeschreibung kann ich nichts, da ich das Bild nur zur Löschung markiere und diese vorher erfolgen muss. --Saperaud ☺ 13:05, 25. Jul 2005 (CEST)
- 1. danke für die schnelle reaktion, aka.
- 2. ich habe keine ahnung, von welchem programm du, saperaud, da sprichst und ich verstehe auch nicht, welche "unzureichende kopie" von was für welches problem zuständig sein soll.
- 3. "wirklich als Orginal sichergestellt ist da keine einzige Information" - auch da unter vorbehalt, weil ich nicht ganz mitkomme, was genau du meinst: es ist meines erachtens die pflicht des jeweiligen benutzers, dass sowohl die bildbeschreibungsseite als auch der upload-kommentar stimmt. alles andere ist mE lizenzwidrig. und dieser lizenzspaß ist ja mal nicht eben nebensächlich oder so.
- 4. "Für den Erhalt der deutschen Bildbeschreibung kann ich nichts" - es gibt leute, die für den zusätzlichen erhalt der de.WP-bilder nebst commons sind, da würde sich das problem gar nicht erst stellen. ansonsten erhebe ich jetzt mal den anspruch, dass die originalbeschreibung in der de.WP nach dem löschen des bildes wieder eingebunden werden müsste. und vom wem sollte auch klar sein... man kann nicht davon ausgehen, dass irgendwelche nutzer anderen bei den eigenen bildern hinterherräumen und auch noch sämtliche infos zu den bildern bereithalten (ich denke da z.b. an die vielfach anzutreffenden interessanten erklärungen zu fotoerstellung, belichtungsdauer, etc.).
- => ich will dir jetzt bestimmt nicht ans bein pinkeln, aber um aka etwas frei zu zitieren: "Wenn man länger braucht, um es so zu machen, dass auch die ersteller bzw. bereitsteller zufrieden sind, dann nehme dir einfach so lange Zeit dafür oder lasse es. Alles andere ist Unfug. Also, nicht so schnuddeln bitte". --JD {æ} 14:59, 25. Jul 2005 (CEST)
- 2. Ich meine Wikimedia Commonplace. Hier kopiere ich meist Zeilen und passe sie dann an das jeweilige Bild an. Wenn ich das vergesse oder in der Zeile verrutsche kommt obiges Problem heraus.
- 3. Damit ist gemeint das auch ein Upload ohne irgendwelche Daten und deren spätere Eintragung identisch zu den Daten ist die direkt beim Upload eingetragen werden. Es macht keinen wirklichen Unterschied ob der Fehler nur in der Versionshistorie der Bildbeschreibung versteckt ist oder in der unten angefügten Versionshistorie des Bildes auftaucht. Ersteres ist nur besser versteckt.
- 4. Ich selbst lösche rein garnichts und kann daher auch rein garnichts im nachhinein wieder einfügen. Sowas kann nur ein Administrator. Im konkreten Fall waren die Zeilen recht redundant zueinander und ich habe das in der Quellenbeschreibung auf eine Zeile komprimiert. Ich habe also bis auf meinen Fehler Null Informationen gestrichen und würde das auch nie tun. Nochmal: ich setze nur die NowCommons-Vorlage, alles weitere liegt außerhalb meines Tätigkeitsbereiches.
- zum => es ist illusorisch zu glauben das bei einer kaum automatisierten Tätigkeit keine Fehler passieren und diese Diskussion zeigt ja auch das es verschiedene Mechanismen gibt dem entgegen zu wirken. Alles wohlüberlegt und mit maximalem Zeitaufwand zu machen führt am Ende zum Schicksal von Nupedia. Es gibt keine Perfektion sondern nur eine vertretbare Fehlerquote, die jedoch hier auch nach meinem Geschmack viel zu hoch ist. --Saperaud ☺ 15:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- In dem Fall hast du Recht, das Nichtwiederherstellen der Bildbeschreibung war nicht dein Fehler. So richtig dramatisch fand ich das gar nicht, da im konkreten Fall tatsächlich die Informationen auch in der Commons-Bildbeschreibung vorhanden waren. Das Fehler passieren können, ist auch klar. Nur sollte man dann halt etwas langsamer und vorsichtiger machen. Wenn das Tool nicht richtig funktioniert, hilft eben nur der normale Weg per Hand. Und wenn das letzte Bild erst in einem Jahr in den Commons gespeichert ist, ist das auch nicht so dramatisch. Der Fall Nupedia wird sowieso nicht eintreten - über die kritische Größe ist die Wikipedia längst hinaus.
Für das Nachräumen des konkreten Falles braucht man übrigens Admin-Rechte in den Commons (um das Bild löschen zu können) und hier (um die gelöschte Bildbeschreibungsseite wiederherzustellen), sowas kann also nicht jeder Benutzer einfach mal so korrigieren wie einen Tippfehler in einem Artikel. Also - danke für den ganzen Aufwand den du hier treibst, aber eine gewisse Vorsicht ist angebracht. -- Gruß nach Freiberg, aka 15:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- In dem Fall hast du Recht, das Nichtwiederherstellen der Bildbeschreibung war nicht dein Fehler. So richtig dramatisch fand ich das gar nicht, da im konkreten Fall tatsächlich die Informationen auch in der Commons-Bildbeschreibung vorhanden waren. Das Fehler passieren können, ist auch klar. Nur sollte man dann halt etwas langsamer und vorsichtiger machen. Wenn das Tool nicht richtig funktioniert, hilft eben nur der normale Weg per Hand. Und wenn das letzte Bild erst in einem Jahr in den Commons gespeichert ist, ist das auch nicht so dramatisch. Der Fall Nupedia wird sowieso nicht eintreten - über die kritische Größe ist die Wikipedia längst hinaus.
- hallo, ihr zwei nochma.
- danke für die auskunft bzgl. wikimedia commonplace. solange ich aber weiterhin an meinem 56k-anschluss hocke, werde ich mich mit solchem kram wohl nicht weiter beschäftigen. und schon gar nicht, wenn das auch noch unausgereift ist. das überlasse ich dann anderen masochisten... ;-)
- ahja, du setzt also nur die nowcommons-vorlage, alles klar. dass bei explizit diesem bild jetzt nicht wirklich viele infos verloren gegangen sind, ist mir auch bewusst. ich halte aber die wikilinks für recht praktisch und grundsätzlich sollte mE der aufbau der bildbeschreibungsseite von anderen nutzern respektiert werden, solange diese akzeptabel und nicht fehlerhaft ist.
- sehe ich das dann aber richtig, dass der entsprechende admin, der aufgrund der nowcommons-vorlage tätig wird, sich die zeit nehmen sollte, die alte bildbeschreibungsseite wieder einzusetzen? oder verlange ich da deiner/eurer meinung nach zuviel? wie gesagt: es gibt ja auch umfangreichere beschreibungsseiten und alleine schon der deutschsprachige lizenzbaustein rechtfertigt eine extra seite, wenn man mich fragt. nicht umsonst ist das hier die deutschsprachige wikipedia.
- es ist illusorisch zu glauben das bei einer kaum automatisierten Tätigkeit keine Fehler passieren - das möchte ich keinerlei abstreiten und, wie gesagt, ich möchte dir deswegen auch nicht ans bein pinkeln. Es gibt keine Perfektion sondern nur eine vertretbare Fehlerquote, die jedoch hier auch nach meinem Geschmack viel zu hoch ist - da wären wir uns einig.
- gute nacht, --JD {æ} 02:24, 26. Jul 2005 (CEST)
- hallo, ihr zwei nochma.
Bild "Bild:H1-Lampe-12V-55W 20050302 1950 2247.jpg"
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
Du hast auf de: das Bild de:Bild:H1-Lampe-12V-55W 20050302 1950 2247.jpg als NowCommons gekennzeichnet, unter dem Namen gibt es das aber nicht auf Commons. Hast Du Dich irgendwo verschrieben? Ich nehme den NowCommons-Baustein auf de: erstmal wieder raus. --Raymond 12:52, 29. Jul 2005 (CEST)
- Saperaud hat es als Image:125px-H1-Lampe-12V-55W 20050302 1950 2247.jpg hochgeladen. Also nicht das eigentliche Bild, sondern nur die Vorschau ... siehe die Diskussion oben. Ich habe die falsche Version in den Commons gelöscht. -- aka 13:25, 29. Jul 2005 (CEST)
Commons and your licenses ( commons:Image:Diag phase glace.png)
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
alle meine Bilder sind GFDL, aber ich vergesse manchmal {{GFDL}} zu schreiben.
MfG
Cdang 14:28, 1. Aug 2005 (CEST) (biete im fr: antworten)
Kritische Temperatur
[Quelltext bearbeiten]Hi, Deine frühere Artikeltrennung [8] hat jetzt einen Bot auf den Plan gerufen, der beharrlich die Begriffsklärungsseite mit falschen internationalen Links zutextet. Mein erster Versuch, dies händisch zu ändern, ist offenbar gescheitert. Weist Du Rat? --Schwalbe 17:30, 3. Aug 2005 (CEST)
Adding commons to Slovenian Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Thanks for having added some links to commons on Slovenian wikipedia and Welcome! In the future, you may wish perhaps to use the template commons2 instead of commons, as it is the one we regularly use. Thanks. --193.77.23.97 00:56, 4. Aug 2005 (CEST) (w:sl:Uporabnik:Eleassar unloged)
- See my commons user page for this problem. There are more then 20 bigger Wikipedias and I try to use them all as a source for images. As a follow, there is a need for standardisation of these templates, especially "Commons" and "NowCommons". --Saperaud ☺ 01:33, 4. Aug 2005 (CEST)
There are more then 20 bigger Wikipedias and I try to use them all as a source for images. As a follow, there is a need for standardisation of these templates, especially "Commons" and "NowCommons". It's nasty to have different templates in this area, some NowCommons with "Image:" but most often without, some like commons, commonscat, commons1, commons2 ... --Saperaud 01:37, 4 avgust 2005 (CEST)
Yes, I understand you and I thank you for your patience. I just let you know about the situation, so you may contribute more efficiently. I don't know at all why we use commons2 now and will work to solve this problem in the following days, as I too care much about commons. --Eleassar
Barometrische Höhenformel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud,
ich habe gesehen, daß Du den obigen Artikel verfasst hast. Darin findet sich die Faustformel, daß der Druck in um 1Mbar je 8 Nähe des Meerespiegels Meter abnimmt.
Was ist in diesem Sinne "Nähe des Meeresspiegels"? Ich frage vor folgenden Hintergrund: Ich habe eine kleine Wetterstation, die auf 610 Meter Höhe steht und mißt. Die liefert mir den absoluten Druck am Ort, damit dieser Wert sinnvoll mit anderen verglichen werden kann, muss ich ihn in den relativen Luftdruck (also denn der bei gleichen Wetterverhältnissen auf Meereshöhe wäre) umrechnen. Das ist mit der von Dir dargestellten Faustformel einfach, wenn denn 610 noch Nähe des Meeresspiegels ist.
Es geht mir nicht um übermäßige Genauigkeit, sondern nur um eine einigermaßen genaue Annäherung.
Kannst du mir die Frage beantworten?
Vielen Dank im Voraus
Joern.Riedel@hamburg.de
- In der Versionsgeschichte des Artikels sieht man das ich nur den letzten Eintrag verfasst habe und sich es hier um eine kleine Änderung handelt. Daneben gab es viele weitere Autoren. Zum Sachverhalt: das Anpassen von Stationsdaten auf Niveauflächen wird in der Regel nicht durch derartige Faustformeln vorgenommen. Welcher Weg hier am besten ist müsste ich auch erst recherchieren (ich würde den Gradienten der barometrischen Höhenformel ansetzen, da wohl die beste allgemeine Referenz), es gibt im Netz aber sicher spezielle Programme ähnlich zu diesem. --Saperaud ☺ 05:58, 6. Aug 2005 (CEST)
Vorlagen vereinheitlichen
[Quelltext bearbeiten]Hi Saperaud, hast Du eine Ahnung, wie man heraus bekommt, welcher Artikel noch eine gegebene Vorlage verwendet? Beispielsweise wüßte ich gern, wer die Vorlage "Vorlage:Zeitleiste Stratigraphie" noch in seinem Artikel hat.
Außerdem wüßte ich gern, wie man Tabellenzellen längs spaltet, ohne eine neue Spalte einfügen zu müssen. Das ist in Wikipedia:Tabellen nicht erklärt, braucht man aber bsw. für einen Vergleich der unterschiedlichen geologischen Zeitskalen, bsw. um die ~zoika und die ~phytika miteinander zu vergleichen. --Trilo 02:21, 7. Aug 2005 (CEST)
- Hmpf, gestern eigentlich schon eine Antwort geschrieben, wurde aber wohl nicht gespeichert. Also für den ersten Punkt gibt es "Links auf diese Seite" am Bildschirmrand links unten. Der zweite Punkt kann mit den Befehlen colspan="x" (mit x gleich der Anzahl der Spalten, die ein Feld einnimmt) und rowspan="x" (mit x gleich der Anzahl der Zeilen, die ein Feld einnimmt) erledigt werden. Man kann also nicht so einfach spalten, umschifft das aber indem man einfach mehrere Spalten/Zeilen einführt. --Saperaud ☺ 17:46, 8. Aug 2005 (CEST)
Literatur
[Quelltext bearbeiten]Du hattest vor einiger Zeit an der Exzellenz-Abstimmung des Artikels Literatur teil genommen. Ich habe gerade die Eingangsdefinition des Artikels bearbeitet und – wie ich hoffe – verständlicher gestaltet. Vielleicht hast du Lust, kurz vorbei zu schauen und ein zwei kritische Kommentare oder Korrekturen anzubringen? --Thetawave
älteres
[Quelltext bearbeiten]Hi Saperaud, hier hattest du mich was gefragt, allerdings habe ich den Sinn der Frage nicht verstanden, sorry. Ist das noch aktuell? Liebe Grüße, (mit geändertem Nutzernamen) -- Schusch 22:09, 9. Aug 2005 (CEST)
- Ich las, dass du dich an verschiedenen Stellen zur Schreibweise von physikalischen Größen in der Form [X]=Einheit geäussert hast und dachte daher es wäre sinnvoll, diese Schreibweise - wenn falsch - wenigstens in den zentralen Artikeln zu beheben. --Saperaud ☺ 04:44, 11. Aug 2005 (CEST)
- hm, außer ein paar nicht kursiven Einheitenzeichen (behoben) kann ich da gerade keinen Fehler entdecken ... siehst du noch einen? Liebe Grüße, -- Schusch 11:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Bild EKD
[Quelltext bearbeiten]Danke, dass Du für den Artikel Eisen-Kohlenstoff-Diagramm jetzt ein passendes Bild finden konntest. Das fand ich schon lange sehr misslich. --Schwalbe 15:21, 12. Aug 2005 (CEST)
Bernt Notke und Commons
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, kannst Du Dir bitte die da:wiki und die sv:wiki anschauen und ggfls die dortigen Bilder mit in den Commons Category:Bernt Notke verfügbar machen. Außerdem habe ich ein lay out problem bei dem Lübeck Unterartikel Diskussion:St.-Annen-Kloster.Danke, Kresspahl 14:31, 13. Aug 2005 (CEST)
Grad
[Quelltext bearbeiten]Bei zwei gleichzeitigen Fehlern (Grad und Celsius) wird man mal schon für einen Fehler betriebsblind. Außerdem war es schon spät. Kelvin statt Grad Kelvin ist natürlich richtig.--Physikr 10:41, 14. Aug 2005 (CEST)
Jury Schreibwettbewerb
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud,
du wurdest als Nachrücker in die Jury zum Wikipedia:Schreibwettbewerb gewählt, meinen Glückwunsch dazu. Es wäre schön, wenn du deine Wahl auf der Seite bestätigen könntest. Gruß, -- Achim Raschka 00:46, 22. Aug 2005 (CEST)
zum Artikel "physikalische Größe"
[Quelltext bearbeiten]Bei den üblichen Multiplikationen - ausser Hamiltonsche Quaternionen und noch komplizierteren - handelt es sich um kommutative Verknüpfungen; demnach wäreass die Objekte des Größenkalküls hinsichtlich ihrer physikalischen Interpretation Vektoreigenschaften haben müssen. "kg 15 = 15 kg" zu fordern. Es lohnt sich, darüber zu sprechen, welche mathematische Struktur sich hinter dem Größenkalkül verbirgt. Als 1. Versuch biete ist für das SI: 7-dimensionaler Vektorraum mit dem Körper der reellen Zahlen als Skalare. Das bedeutet nicht, d Dass man den Begriff "physikalische Größe" nicht über den Größenwert vernünftig definieren kann, erhellt aus folgendem Beispiel; und ich hoffe, dass es damit klarer wird: "23,5 Nm" ist ein Größenwert; im Sinne der bisherigen wikipedia-Definition ist es eine physikalische Größe. Doch verbergen sich dahinter möglicherweise zwei verschiedene Größen, welche gemeint ist, steckt im Größenwert NICHT drin, in der Größe aber doch: Energie/Arbeit oder Drehmoment. Energie/Arbeit und Drehmoment stellen verschiedene physikalische Größen dar; diese Tatsache wird von der bisherigen wikipedia-Definition niedergebügelt, weil sie sich an den Begriff Größenwert anhängt. Noch ein drastischeres Beispiel aus einem bestimmten CGS-System: elektrische Kapazität und Länge wären nach der wikipedia-Definition dieselbe physikalische Größe, bloß weil man die zugehörigen Größenwerte an ihrer Schreibweise nicht unterscheiden kann. Länge und Kapazität zu addieren, ist aber genau so sinnlos, wie Drehmoment und Arbeit; gleichwohl lassen sich die Größenwerte problemlos addieren.
Beim Überarbeiten bitte auch "Dimension" nachlesen und - falls es einen solchen Artikel gibt: Größenart.
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Physikalische_Gr%C3%B6%C3%9Fe"
- Der Artikel war eigentlich nicht so geplant wie er jetzt zu lesen ist, mir ist jedoch nach einer komplett abgewürgten Diskussion die Lust vergangen. Ich verstehe auch das Problem, die Darstellung im Artikel dient derzeit eher dazu zu sagen auf welche Art und Weise mal physikalische Größen formuliert, nicht unbedingt aber was diese nun sind. Die Abgrenzungsfrage was nun physikalische Größen sind und wo sich die Trennung vor allem zu "chemischen Größen" befindet, ist auch nicht geklärt. Ich möchte aber auch nur ungern den Artikel anpacken, denn in diesem Fall schätze ich mich nicht als ausreichend qualifiziert ein um den Artikel wirklich essentiell voranzubringen (auch wenn ich obiges Problem vielleicht hätte gesondert lösen können, allein mir fehlte wohl die Lust dazu). --Saperaud ☺ 13:58, 23. Aug 2005 (CEST)
Kopie nach Diskussion:Physikalische Größe. --Saperaud ☺ 13:10, 24. Aug 2005 (CEST)
Geo-Koordinate auf Benutzerseite.
[Quelltext bearbeiten]Hi! Erstmal: Danke für den Hinweis! erden die Wikipedia-Vorlagen zur Erstellung der Deutschen Ortsdatenbank in Google-Earth benutzt??? Wusste ich nicht, aber ein netter Ansatz... Wenn auch die Strassen dadurch leider nicht in das System kommen, aber Geodaten sind nunmal teuer.... Grüße --Christoph73 22:30, 23. Aug 2005 (CEST)
- Man kann sie benutzen, die Punktdaten sind download- und implementierbar. Da auf die entsprechenden Artikel von Google Earth aus zurückgelinkt wird ... naja du verstehst. --Saperaud ☺ 22:34, 23. Aug 2005 (CEST)
Vergangenheitsbewältigung
[Quelltext bearbeiten]VergangenheitsbewältigungWir, mein im Urlaub befindlicher Ko-Autor Peter Steinberg und ich, planten eigentlich, den Teil Holocaustgedenken in dem Lemma Erinnerungskultur unterzubringen. Zu diesem Stichwort gibt es neuerdings eine Menge Literatur, die ich gerade sichte. Dann wollen wir von Normen und Werte zum Lemma Erziehung im Nationalsozialismus verlinken und dort Lernziele/Lehrpläne/Schulbücher ergänzen. Auch hier bin ich mitten in der Arbeit. Ein eigenes Lemma Schlussstrichdebatte wäre erforderlich. Endlich bleibt noch ein Artikel zu Vorkehrungen... Für deine Vorschläge sind wir offen; bei einem so schwiergen und umfangreichen Thema sollten wir uns nicht unter Zeitdruck setzen. Gruß Holgerjan 08:49, 24. Aug 2005 (CEST)
- Nunja ich habe nur heute Zeit und vielleicht noch morgen Zeit das Lemma anzugehen und wollte es auch nicht erschöpfend behandeln, sondern eher eine tragbare Grundstruktur aufzeigen. Hinzu kommt das der Artikel Vergangenheitsbewältigung derzeit mehr als unaufgeräumt erscheint und selbst ein einfaches kopieren die Situation wohl schon wesentlich verbessern würde. Erinnerungskultur halte ich für kein gutes Lemma. Themen, die den Holocaust betreffen, sollten immer gesondert behandelt werden, also beispielsweise unter Erinnerungskultur des Holocaust. Sie würden den eigentlichen Artikel, der ja klären sollte was Erinnerungskultur eigentlich ist und wie sie in verschiedenen Erdteilen praktiziert wird, nur dominieren. Hinzu kommt jedoch das Erinnerungskultur in meinen Augen zu viele Aspekte der Geschichtsaufarbeitung ausklammert die man eigentlich nicht getrennt behandeln sollte/kann. Auch möchte ich die spezifische Erinnerungskultur in Deutschland mit jener in anderen Ländern in Bezug setzen (oder wäre dafür das dies so gehandhabt wird), denn erst so sieht man deren spezifische Eigenheiten und kann vielleicht auch den Blickwinkel von außen, speziell aus Israel besser verstehen. --Saperaud ☺ 11:36, 24. Aug 2005 (CEST)
- PS: Die Auslagerung von Einzelaspekten wie der Nachkriegswahrnehmung, der juristischen Aufarbeitung, der diesbezüglichen Rolle der 68er, der Schlussstrichdebatte, der Wirkung der zwei maßgeblichen Filme und des Historikerstreits (es werden sich wohl noch andere finden lassen) halte ich für sinnvoll und auch notwendig. Es handelt sich hier also eher um den Versuch diese Einzelaspekte in einen gemeinsamen Rahmen zu stellen sowie "die Lücken" dazwischen bzw. auch dahinter zu beleuchten. --Saperaud ☺ 11:42, 24. Aug 2005 (CEST)
- 1) Lemma "Erinnerungskultur des Holocaust" halte ich für eine gute Lösung und werde sie gerne in meine Arbeitsplanung aufnehmen.
- 2) Die Aufräumarbeiten in Vergangenheitsbewältigung sind vor allem wegen der verschiedenen Urlaube von Peter Steinberg und mir nicht weiter fortgeschritten, aber beabsichtigt. Dass dieser Artikel inzwischen durch weitere Beiträge "aufgebläht" wurde, lag nicht in unserer Absicht.
- 3) In der Diskussion zu Vergangenheitsbewältigung monierst du, dass der allgemeine Begriff zu kurz kommt und eingeengt wird auf "Deutsche Vergangenheitsbewältigung des Holocaust". Dazu a) Nach eingehender Überlegung sind wir von der ursprünglichen Fassung abgewichen, die zunächst eine allgemeine Definition des Begriffs voranstellte. Ein Hinweis auf "weitere Verwendung des Begriffs am Ende des Artikels" ist jedoch am Kopf des Artikels geblieben und verlinkt entsprechend. b) Wir meinen nämlich, dass so gut wie jeder, der den Begriff "Vergangenheitsbewältigung" benutzt/anklickt, die Hauptbedeutung "V... in Deutschland" im Kopf hat und sucht.
- 4) Inhaltlich ist mir nicht klar geworden, welche konkreten Änderungen du mit deinem Hinweis in der Diskussion zu Bestrafung nationalsozialistischer Verbrechen erhoffst. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die (unbefriedigende) strafrechtliche "Vergangenheitsbewältigung" und ist damit ein wichtiger Teilaspekt dieses Oberbegriffs. Insofern ist deine Kritik mir nicht verständlich. Mit freundlichem Gruß Holgerjan 13:30, 25. Aug 2005 (CEST) / P.S. Vielleicht kopiere ich dies besser von deiner Bnutzer-Seite aus auf die Disk-Seite des Artikels? Holgerjan
- Es ging mir beim Bestrafungsartikel um die Lücken, einerseits da recht schnell nur noch das deutsche Bild beleuchtet wird, andererseits weil nicht einmal alle diesbezüglich schon vorhandenen Artikel verlinkt werden. Konkret kritisieren würde ich eher das es einen Abschnitt "jutistische Aufarbeitung des Holocaust" gibt und weder von dort in den Artikel noch vom Artikel nach Holocaust verlinkt wurde. Bei solchen Sachen besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit das sich irgendwann jemand nochmals die gleiche Arbeit macht, das muss aber nicht sein. Die Erinnerungskultur des Holocaust will ich bei Gedenken und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus darstellen und dies möglichst international. Das Lemma selbst ist nicht perfekt und man müsste noch eines finden das kurz genug ist aber es dennoch erlaubt alle Aspekte darzustellen. --Saperaud ☺ 13:40, 25. Aug 2005 (CEST)
- ...(s. Disk-Seite zum Artikel)...
Zu deinem letzten Eintrag betr. Zeitmangel und Aufschieben habe ich auf der Disk-Seite geschrieben: "Dabei beginne ich gerade, mich mit deinem Vorschlag anzufreunden. Es scheint mir doch ein gute Lösung zu sein. Gruß Holgerjan 10:41, 28. Aug 2005 (CEST)"
Nachrücker für die Jury des dritten Schreibwettbewerbs
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, ich habe Dich auf Wikipedia:Schreibwettbewerb gerade um eine Position nach oben gerückt und hoffe, daß Du damit einverstanden bist. Könntest Du mir bitte nochmal mit einer kurzen Nachricht bestätigen, daß das in Ordnung geht? Dann stünde die Jury nämlich endlich fest. Auf eine gute Zusammenarbeit! --Frank Schulenburg 11:44, 24. Aug 2005 (CEST)
Kannst du den artikel mal auf eine Unterseite von dir verschieben, solange du dran arbeitest? Grüße Hadhuey 20:19, 25. Aug 2005 (CEST)
- Ich war vorhin etwas verdutzt weil ich eigentlich in Erinnerung hatte man könnte Unterseiten zu Artikeln erstellen. Danach hatte ich etwas anderweitiges zu tun und hatte keine Zeit mir eine gute Alternative zu überlegen, denn eigentlich hat der Artikel nichts bei mir zu suchen (die Arbeit hat bisher Redecke gemacht). --Saperaud ☺ 20:33, 25. Aug 2005 (CEST)
Stoffkonzentration
[Quelltext bearbeiten]Habe folgende Kommentar bei "Stoffkonzentration" angebracht. Übrigens ist das Wort "Stoffkonzentration" eien hausgemachtes, das man so in terminologien kaum finden wird.
Ich hab da was gefunden - Salzkonzentration in Wasser von 61.2 dS/m in einer englischen Wissenschaftszeitung - weis ich nix mit anzufangen... vielleicht kann mir und allen anderen da geholfen werden?--Mandavi 01:14, 26. Jan 2005 (CET) *** Unter der Annahme von SI-Einheiten lässt sich's als "Dezisiemens durch Meter" deuten. Die stinknormale Einheit der elektr. Leitfähigkeit. Ein grobes Maß für den Salzgehalt ***
gruß
- Diese hausgemachten Wörter gibt es öfters, wenn bei Sachen wie Konzentration eine Begriffsklärung steht und man nicht auf Konzentration (Stoff) ausweichen will. Das da die elektrische Leitfähigkeit gemeint sein könnte ist mir wohl in diesem Moment nicht bewusst geworden, die Bäume stehen halt manchmal wirklich so dicht, dass man den Wald nicht sehen kann. --Saperaud ☺ 14:10, 26. Aug 2005 (CEST)
Gute Frage
[Quelltext bearbeiten]Gut beobachtet! Danke und ein Lob dafür. Auch wenn es wahrscheinlich genauso ungehört verschallt oder mit Polemik plattgewalzt wird, wie einige andere substanzielle Einwürfe. Gute Grüße von :Bdk: 11:13, 26. Aug 2005 (CEST)
barometer
[Quelltext bearbeiten]hallo Saperaud. am wochenende habe ich zeit. wenn da noch fragen zu meiner übersetzung sind: bin immer bereit. gruss michael Redecke 14:14, 1. Sep 2005 (CEST)
Hydrostatischer Druck
[Quelltext bearbeiten]Ich finde die Situation jetzt sehr viel besser. Danke Saparaud. Es ist doch ein Profunder Artikel zum Lemma HD geworden, der noch etwas ausführlicher den HD erklärt, als auf der Druck (Physik) Seite, die den Begriff ja in den Oberbegriff Strömungen einbindet und mit Hydrodynamischem Druck verbindet, bzw. vergleicht. In Wikipedia reichen eben einfach Definitionen, wie sie dem Fachmann genügen, nicht. Die jetzt mögliche allseitige Verlinkung zu Druck (Physik) und zu Wasserdruck, sowie Luftdruck. ermöglichkt auch jedem Laien sich ein besseres Bild zu machen. Wenn irgendetwas noch nciht geleistet wird, muß man das ergänzen. So funktionierts nunmal. Ich hoffe nur Eclipse ist jetz auch etwas zufriedener.--Löschfix 18:14:44, 3. Sep 2005 (CEST)
- Verwechsle mich mal nicht mit Eclipse, denn ich habe den Artikel nicht angefasst. --Saperaud ☺ 18:21, 3. Sep 2005 (CEST)
Tag des offenen Denkmals
[Quelltext bearbeiten]http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Srbauer#Wikipedia:Tag_des_offenen_Denkmals --Historiograf 17:53, 4. Sep 2005 (CEST)
Mein Angebot
[Quelltext bearbeiten]siehe Nekrolog 2005
Links auf Commons Galerien in alle Artikel?
[Quelltext bearbeiten]Setzt Du gerade Links auf Commons Galerien und Kategorien in alle Artikel. Meines Erachtens ist z.B. [9] völlig verfehlt. Bestenfalls könnte der Link auf die Artikeldiskussionsseite gesetzt werden, um den Mitarbeitern aufzuzeigen, was auf Commons so rumgammelt. Aber im Artikelraum? Für Leser? Das ist doch ein inkohärentes Mischmasch. Inklusive echtem Unsinn. --Pjacobi 00:06, 5. Sep 2005 (CEST)
- Zu jedem Artikel der Bilder besitzt, sollte es in den Commons ein entsprechendes Gegenstück geben. Wenn da bei Quantenmechanik falsch geordnet ist muss das behoben werden, ich kann aber nicht nur das verlinken was ich in alle Äderchen überprüft habe. Solche Links wenn sie in "meinen" Artikeln auftauchen verstehe ich als Hinweis das man hier vielleicht mal nachschauen und ordnen muss. Wir sind hier immerhin work-in-progress. --Saperaud ☺ 00:15, 5. Sep 2005 (CEST)
- So ganz kann ich dem nicht folgen. Sollen diese Links dem Leser oder dem Autor helfen?
- Dem Leser nützen sie im angeführtem Beispiel nicht. Dabei kann man nicht direkt sagen, dass sie auf Commons in der falschen Kategorie liegen (bis auf zwei Bilder, die eindeutig Spam/Original Research sind), aber der Zusammenhang zum Artikel Quantenmechanik ist zu gering. Es ist kein weiterführender Link gemaäß Wikipedia:Verlinken.
- Wenn Sie für Autoren gedacht sind, gehören sie auf die Artikeldiskussionsseite.
- Pjacobi 01:22, 5. Sep 2005 (CEST)
- So ganz kann ich dem nicht folgen. Sollen diese Links dem Leser oder dem Autor helfen?
- Der "weiterführende Link" gilt hier nur sehr eingeschränkt, sonst dürfte ich beispielsweise nicht auf die Commons verlinken, wenn dort keine zusätzlichen Bilder vorliegen. Wer ein Bild hat soll es an dieser Stelle ablegen, wer eines sucht soll es hier suchen. Wikipedia wächst ungleichmäßig und ich treffe bei den Commons in der Regel auf riesige Bildarchive, die von keiner Wikipedia aus verlinkt werden. Soll man solange warten bis alles auf den Commons in Ordnung ist um zu verlinken? Da dürfte ich bei Wikipedia keinen Link auf einen schlechten Artikel setzen. Genau wie ein schlechter oder unzureichender Artikel beim Thema Quantenmechanik, den man halt trotzdem verlinkt, gehört meines erachtens die Commonsbasis ebenfalls zu diesem Ensemble. Bei Wikiquote, Wiktionary und Wikibooks gibt es oft genug Sachen die dem Leser nicht wirklich weiterhelfen, trotzdem setze ich bei meinen Artikeln einen Link. Man kann mit der Vernetzung der Projekte nicht warten bis alles fertig ist. Ich will dich hier aber nicht überreden: das ist dein "Bereich" und ob du den Link nun für sinnvoll hälst oder nicht ist deine Entscheidung, mir ist es letztendlich recht egal. --Saperaud ☺ 01:49, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe den Link nach Kategorie Diskussion:Quantenphysik verschoben. Es geht mir am allerwenigsten darum, "Bereiche" abzustecken. Im Gegenteil fürchte ich, dass etwas was auf Quantenmechanik m.E. absurd ist, woanders auch nicht problemlos sein wird. --Pjacobi 02:02, 5. Sep 2005 (CEST)
Ich denke, hier gilt es eindeutig auf Seite von Saperaud zu stehen. Die Links auf die PND der DDB sind häufig auch nicht sonderlich nützlich. Und Interwikilinks zu oft sehr sehr schlechten en-Artikel auch. Dein Rigorismus leuchtet nicht ein, Pjacobi. --Historiograf 02:33, 5. Sep 2005 (CEST)
- Immerhin verlinkt der Interwikilink vom Artikel Quantenmechanik auf den englischen Artikel Quantenmechanik und nicht auf die englische Kategorie Quantenmechanik. Warum also auf eine Commons-Kategorie? Und der Link auf Commons ist nicht nicht nützlich, sondern irreführend. --Pjacobi 02:56, 5. Sep 2005 (CEST)
WikiPress
[Quelltext bearbeiten]Moin Saperaud, schön dass du weitere Bände eingetragen hast, zumal die Themen sehr zentral sind. Wenn du Leute zur Mithilfe suchst solltest du gerade im Themenkomplex Minerale etc. mal bei Benutzer:Aglarech anklopfen und bezüglich der Elemente mal im Portal:Chemie nachfragen, einige zentarle Elemente könnte sich außerdem in der Wikipedia:Aktion Winterspeck anbieten. Vielleicht könntest du die Bände in die bereits in Planung befindlichen einordnen statt in der Rubrik „Wikipeditoren gesucht“? Wenn du allgemein Interesse am Fortschreiten der Bücher hast solltest du mal bei http://wiki.wikipress.de vorbeischauen. Gruß -- Achim Raschka 10:18, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ich trage es lieber dort ein weil ich eine Zusage die Bände auch wirklich umzusetzen erst geben kann, wenn ich a, den Markt besser einzuschätzen gelernt habe und b, eine Vorstellung des Inhaltsverzeichnisses im Kopf habe. Letzteres vor allem deshalb, weil sich die Frage stellt mit was man wen erreichen kann - und wie. Mit Aglarech bin ich schon in Kontakt, hier steht ersteinmal viel Arbeit bei den Commons an. Die Artikel Gestein und Mineral werde ich bis Ende diesen Jahres wohl als Basis aufgearbeitet haben. Der Band zu den Elementen wäre recht gut machbar, wir müssten nach meiner Übersicht aber noch eine Offensive Molekülorbitale starten (da wird noch zu oft mit Bohr oder gleich garnicht hantiert). Sobald ich handfestes zu bieten habe trage ich das an entsprechender Stelle ein. Mindestens ein Projekt will ich aber auf jeden Fall 2006 realisieren, da das extrem komplexe "Wolken, Wind und Wetter" nach meiner Übersicht Erfahrung verlangt, die ich erst noch sammeln muss. --Saperaud ☺ 10:30, 5. Sep 2005 (CEST)
Braunerde
[Quelltext bearbeiten]Bist Du in Braunerde unterbrochen worden, der Artikel steht immer noch auf inuse? Verstehst Du was von den ganzen Bodentypen? Wenn man anfängt ab Kategorie:Bodentyp zu stöbern, ist's ja ziemlich grauslich. --Pjacobi 22:12, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich verstehe was davon ja, das Problem mit dem Artikel wie auch bei Pelosol ist das ich a, noch Grundlagenartikel schaffen muss ohne die das sonst keinen Sinn macht und b, die Artikel in Stichpunktform bereits habe. Ich hielt es daher für angebracht einen Inuse zu setzen auch wenn es etwas länger dauert. --Saperaud ☺ 22:15, 6. Sep 2005 (CEST)
Welcome on Hungarian Wiki!
[Quelltext bearbeiten]Basic Hungarian links:
Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache: http://hu.wikipedia.org/wiki/Kateg%C3%B3ria:User_de-N
Diese Benutzer sprechen Deutsch: http://hu.wikipedia.org/wiki/Kateg%C3%B3ria:User_de
--Rodrigo 09:00, 7. Sep 2005 (CEST)
Guten Morgen Saperaud, hast Du Lust und Interesse, Dich an dem Reader zu beteiligen? Ich suche da noch dringend Mitarbeiter, die das Ding mitstemmen. Lass einfach kurz von Dir hören. --Markus Schweiß, @ 09:03, 9. Sep 2005 (CEST)
- Ich streife das Thema vielleicht, kann mich aber nicht wirklich um den Wikireader selbst kümmern. An der Erde, bei der Temperatur und beim Wasser hätte ich da einige meiner Einsatzfelder. Um Themen wie Strahlungs- und Energiebilanz werde ich mich in Zukunft auch nicht ganz drücken können. --Saperaud ☺ 11:49, 9. Sep 2005 (CEST)
Taifun
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --Schubbay 12:06, 11. Sep 2005 (CEST)
>Please add some license to the image. --Saperaud 07:23, 14. Sep 2005 (UTC)
(pri eo:Dosiero:Kupra_tubo.jpg)
Bone, mi jam aldonis la permesilon GFDL (eo:Vikipediista_diskuto:Maksim)
213.134.193.126 11:36, 14. Sep 2005 (CEST)
Formatvorlage Chemische Elemente - Molmasse
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Abschnitte habe ich (Nick B.) auch auf der Diskussionsseite des Benutzers Thiesi eingestellt. Er wünscht, dass die Diskussion dort geführt wird:
- Die Umbenennung/Umsortierung finde ich gut. Aber dem mit der Molmasse kann ich nicht zustimmen. Und zudem: Was hat die dann im Abschnitt "Chemisch" zu suchen? Womit wir auch wieder beim Thema "Omaverständlichkeit" wären: Wenn sich jemand für chemische Reaktionen interessiert, dann weiß er auch, wie sich die Molmasse aus der Atommasse berechnet (was ja auch ganz einfach ist). Im Falle, dass jemand explizit nach der Molmasse sucht, wird er sich den Artikel darüber anschauen und kommt dann schon dahinter. Außerdem hätte man bei der Angabe das Problem, welcher Wert angegeben werden soll (Stichwort: Halogene u. a.). Anmerkung am Rande: Bitte solche Dinge ausführlicher diskutieren bzw. den interessierten Personen Zeit geben zu antworten, bevor vollendete Tatsachen geschaffen werden. Gruß, --Thiesi 15:01, 31. Mai 2005 (CEST)
- Naja der revert-Button ist ja schnell zur Hand und bei diese Vorlage wird auch nicht direkt eingebunden. Die Molmasse wäre hier falsch, das gehört eher zu den Verbindungen. --Saperaud ☺ 00:12, 1. Jun 2005 (CEST)
- Selbstverständlich gibt es eine Molmasse für Elemente = die Masse eines Mols Atome des Elements. Daher ist die Molmasse eine elementare Eigenschaft im doppelten Sinne. Die Angabe einer Molmasse für Elemente ist daher richtig und genauso interessant wie die von Verbindungen.
- Die Molmasse ist für chemische Umsetzungen wichtig. Daher finde ich es sehr passend, sie unter "chemisch" unterzubringen. Mit einer Einordnung unter "allgemein" wäre ich auch einverstanden. --Nick B. 12:08, 14. Sep 2005 (CEST)
- Die Molmassenwert, der angegeben werden sollte, ist ganz klar der zuletzt von der IUPAC empfohlene Wert. Der ist auch für die Halogene eindeutig. Der von der IUPAC angegebene Wert ist sorgfältig ermittelt und überprüft, gerade der Chemiker wird diesen bevorzugen - und was den Fachleuten recht ist, sollte in diesem Falle auch für den Leser das Beste sein. Meine Bitte ist nochmal, die Molmasse explizit aufzuführen, da diese oft benötigt und daher oft gesucht wird. Es ist einfach ein Service für den Leser, wenn er sie schnell findet. Nebenbei bemerkt: Ich finde es allgemein schlecht, wenn man zum Verständnis eines Artikels zuerst einen anderen nachschlagen muss.
- Gerade den Neueinsteigern empfehle ich: Sei mutig! Ich habe mich in diesem Fall auch daran gehalten, wie immer in der festen Überzeugung, eine Verbesserung beizutragen. Nächstes Mal werde ich vorsichtiger sein, wenn ich eine Vorlage ändern möchte... Grüße --Nick B. 14:36, 14. Sep 2005 (CEST)
- Die Molmasse ist praktisch immer ein Mittelwert, der sich aus den Massen der Isotopen und der natürlichen Isotopenverteilung ergibt. Die IUPAC benutzt in diesem Zusammenhang die Begriff "standard atomic weights" ("Standardatomgewichte") und "natural terrestrial origin" ("natürlicher irdischer Ursprung"), d.h. die in der Natur vorkommende Zusammensetzung ohne technische Isotopenanreicherung. Statt dem Begriff "Gewicht" würde ich klar die "Masse" bevorzugen. Da es sich bei einem einzelnen Atom immer um ein _bestimmtes_ Isotop handeln muss, besteht beim Begriff "Atommasse" die Gefahr der Verwechslung mit der Isotopenmasse: die Atommasse ist nicht notwendigerweise die Masse eines Atoms. Um wirklich eindeutig den der Molmasse entsprechenden Wert anzugeben, müsste man daher den Begriff "Mittlere Standardatomasse" verwenden. Ich denke wirklich, dass beim Begriff Molmasse viel eher klar ist, dass da eine natürliche Mischung der Isotope dahintersteckt. Daher: bitte Molmasse explizit angeben! --Nick B. 09:42, 15. Sep 2005 (CEST)
Benehmen in der Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Hör auf es zu tun!
- ich bin dagegen, daß er aufhört sich zu benehmen. das macht das zusammenarbeiten so schwierig. -- ∂ 00:28, 19. Sep 2005 (CEST)
Mandelbrot-Bilderserie
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, Sorry für die Verwirrung mit der Bilderserie zur Mandelbrot-Menge. Ich hatte beim Hochladen auf die Commons noch 3 Bilder in die Serie eingefügt und daher die Bildernamen geändert, da sie die laufende Bildnummer enthalten. Daher ist noch einiges zu tun, damit Mandelbrot-Menge die neue Bilderserie aufrufen kann, siehe mein Kommentar unter Bild_Diskussion:Mandel_zoom_11_satellite_julia_island.jpg. Musste meine Arbeit daran wegen anderweitigen Stress leider unterbrechen und komme erst ab 28.09.05 wieder dazu diese Änderungen abzuschließen. Danach können wir die Bilder (bis auf das letzte vielleicht – siehe dortigen Kommentar) natürlich löschen. --Wolfgangbeyer 00:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Lokomotiven-Animation
[Quelltext bearbeiten]Hi Saperaud, danke für Deine Nachricht - ich bin unsicher, da beide Bilder in verschiedenen Artikeln genutzt werden, und bereits damals bei der Wahl zum Exzellenten relative Uneinigkeit darüber herrschte, welches von der Geschwindigkeit her das "richtige" sei - liegt im Auge und im Browser des Betrachters, denke ich. Wenn es also nicht zum totalen Chaos führt ;-) würde ich gerne beide Bilder erhalten (Ich kann mal jeweils Links zur alternativen Version einfügen). Grüße, --elya 22:38, 20. Sep 2005 (CEST)
NowCommons
[Quelltext bearbeiten]Hi, du hast eine ganze Anzahl von exzellenten Bildern in die Commons verschoben und dabei den Namen geändert, ohne aber den Link in Wikipedia:Exzellente Bilder anzupassen. Bitte (einmal mehr) lasse bei diesen Dingen etwas mehr Vorsicht walten. -- aka 10:03, 26. Sep 2005 (CEST)
- Namen habe ich nicht geändert, aber einige waren schon bei den Commons. Meist habe ich auch versucht die Einbindung der Bilder zu ersetzen, durch bestimmte Problemfälle wurde ich jedoch zeitlich recht eingebunden, so dass mir das nicht bei allen gelang. Ein bischen Vorsicht erwarte ich da auch bei den letztendlich Löschenden. --Saperaud ☺ 13:29, 26. Sep 2005 (CEST)
- PS: Neben dem Listendesign bei Wikipedia:Exzellente Bilder, das ich bei Bildern als ungünstig empfinde und selbst nie zur Recherche nutzen würde, werden Bilder die dort verlinkt werden nicht in den Bildbeschreibungsseiten angezeigt. --Saperaud ☺ 13:40, 26. Sep 2005 (CEST)
Portal Geowissenschaften
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte schon mal empfohlen ein Portal "Geowissenschaften" einzurichten. Ich kann das leider nicht alleine, da ich mich nicht genügend auskenne. Wie macht man so was? Hast du Lust sowas mitzumachen.-- Rueter, Horst 23:33, 26. Sep 2005 (CEST)
- Solange die entsprechenden Projekte wie das WikiProjekt Minerale nicht aktiv sind, sehe ich das etwas kritisch. Auch ist das Portal etwas ungriffig, da es hierarchisch unzählige Bereiche umfasst. Da halte ich griffige Sachen wie Portal Gesteine, Portal Minerale oder Portal Erde für sinnvoller. --Saperaud ☺ 23:39, 26. Sep 2005 (CEST)
- Ich sehe das etwas anders. Wenn ich mir auf der Wikipedia Haupseite die Portale ansehe und da die Rubrik "Naturwissenschaften", so finde ich da: Biologie, Medizin, Physik, Chemie. In diese Reihe passt "Geowissenschaften" exact rein. Ich verstehe gar nicht, warum es das nicht längst gibt. Der Artikel "Geowissenschaften" könnte ja ein gewisser Startpunkt sein. In Deutschland weden ja die Geowissenschaften durch die Geounion/Alfred Wegener Stiftung representiert. Man kann da unter <www.g-o.de> nachsehen. Ich möchte bei meinem Vorschlag zu diesem Portal bleiben und bitte um Mithilfe geowissenschaftlich interessierte erfahrener Wikipedianer.--Rueter, Horst 13:12, 27. Sep 2005 (CEST)
- Da ich mich in Wikipedia (noch) nicht so recht auskenne habe ich, deiner Anregung folgend) auch mal unter "Projekte" nachgesehen. Vielleicht wäre es echt sinnvoll parallel eine Projket "Geowissenschaften" aufzubauen. Wie macht man das? Wie gewinnt man die Mitmacher? --Rueter, Horst 13:12, 27. Sep 2005 (CEST)
- Nunja es steht dir völlig frei soetwas zu gründen und es gibt da auch keine Regeln. Ein WikiProjekt Geowissenschaften wäre auch etwas sinnvoller als ein Portal, denn Ersteres dient nur der Präsentation und das ist nicht wirklich von zentraler Bedeutung. Mitstreiter findet man wenn man ein gutes Konzept hat und auch etwas im Artikelnamensraum bewegt. Ich selbst habe derzeit den Eindruck, dass die meisten hier derzeit keine Zeit für soetwas haben. --Saperaud ☺ 13:33, 27. Sep 2005 (CEST)
- PS: Die Ausarbeitung ist kein Problem, es empfiehlt sich im Benutzernamensraum zunächst eine Seite anzulegen und Ideen zu sammeln. Zum Beispiel Benutzer:Rueter, Horst/Portal Geowissenschaften. Ist das Konzept aussichtsreich, kann man das dann über eine Formatvorlage legen und innerhalb eines Tages ein Portal gründen (oder noch schneller ein WikiProjekt). Es muss da aber von vornherein die Frage thematisiert werden, was die Funktion des jeweiligen Projektes ist und wie dadurch ein Fortschritt für die Wikipedia erreicht werden kann. Wird das für den Leser deutlich, erübrigt sich auch das Mitstreiterproblem recht schnell. --Saperaud ☺ 13:40, 27. Sep 2005 (CEST)
- Hah, habe noch einen Freiberger in der Wikipedia gefunden! Dein Gesicht kommt mir bekannt vor... War wie Prof. Rueter auch der Meinung, dass ein Portal Geowissenschaften fehlte und hab's kurzerhand gegründet. Grüße aus Freiberg.--Chadmull 08:00, 5. Nov 2005 (CET)
volatile-Begriff, Nutzung bei Vulkanismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo, schau mal auf die Diskussionsseite zu volatile, das von Dir auf Vulkanismus umgeleitet ist. Danke, -- HartmutS 11:07, 28. Sep 2005 (CEST)
Bild:Napoleonbecher.jpg auf Commons?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, Du hast das Bild:Napoleonbecher.jpg auf de: mit "NowCommons" gekennzeichnet. Ich kann es auf den Commons aber nicht finden. Hast Du einen ganz anderen Dateinamen verwendet? Ich nehme die Kennzeichnung auf de: erstmal wieder raus. Danke fürs Nachschauen. --Raymond 09:22, 29. Sep 2005 (CEST)
- Ich glaube daran ist die Commonplace-Software schuld, denn seit kurzem lädt das Program die Bilder nicht mehr auf die Commons, sagt aber das es genau das gemacht hätte. Ich glaubte eigentlich alle davon betroffenen Bilder händisch verschoben zu haben, anscheinend ist mir dieses aber durch die Lappen gegangen. --Saperaud ☺ 14:39, 29. Sep 2005 (CEST)
Splittung von Wasser
[Quelltext bearbeiten]Das ist korrekt was du machst ich unterstütze es, das ist der richtige Weg, anders bekommt man die komplexen Inhalte nicht unter. Ich beschäftige mich momentan mit Wasseranalyse, und musste feststellen dass auch in diesem Bereich noch Handlungsbedarf besteht. Was du gemacht hast ebnet den Weg für mehr Information die übersichtlicher erreichbar ist. Das einzige was ich bekömpfen werde ist eine BKL in der alle Artikel zu Wasser gelistet werden. das wäre nicht der Sinn der Sache und nicht der Sinn der BKlMfGMatthias Pester 14:04, 30. Sep 2005 (CEST)
Ich würde alle ausgelagerten Themen nach Wasser (Disziplin) verschieben dass im Themenraum alle über das Stichwort Wasser gefunden werden. Bist Du damit einverstanden? MfGMatthias Pester 14:21, 30. Sep 2005 (CEST)
- Da lässt sich kaum eine generalisierte Antwort geben. Eine Zusammenfassung sollte möglich sein und gegenüber dem ausgelagerten Artikel auch wirklich nur eine sinnvolle Zusammenfassung darstellen. Da sind Sachen wie Wasserarten, Wasser (Hygiene), Wasser (Toxikologie) usw. vielleicht angebracht, wenn erstmal genug Material da ist. Dinge wie Wasser (Geologie) würde ich aber nicht als sinnvoll bezeichnen. Auf den gesunden Menschenverstand kommt es an. --Saperaud ☺ 14:29, 30. Sep 2005 (CEST)
(Answer to your question on cs: Please add some license. --Saperaud 05:08, 1. 10. 2005 (UTC))
- I am sorry, but I cannot. I am not the original uploader, I have only converted the files from BMP to JPG; the original uploader (Karel, IIANM) did not provide more information. I tagged them as {{no source}}, that's all I am able to do now. --Mormegil 11:22, 1. Okt 2005 (CEST)
Gravimetrie
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud. Ich habe Gravimetrie nach Gravimetrie (Geophysik) verschoben, da es auch Gravimetrie (Chemie) gibt, Gravimetrie ist jetzt eine Bgriffsklärung. Deine Wunschliste muß entsprechend angepasst werden. GreetZ, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 20:48, 1. Okt 2005 (CEST)
Nietzsche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, ich weiß, Du hast gerade mit dem Schreibwettbewerb zu tun. Es eilt auch nicht. Falls Du es nicht ohnehin gesehen haben solltest, mache ich Dich darauf aufmerksam, daß ich Friedrich Nietzsches Biographie nun erweitert habe, weil die Ansprüche an Exzellente ja immer höher werden und man sich da nicht ausruhen sollte. Dabei habe ich versucht, Deine damalige Kritik zu beachten, die doch in die Richtung ging, man solle auch das Werk aus den Lebensumständen begreifen. Obwohl ich kein großer Freund dieses Ansatzes bin - was vielleicht daher kommt, daß er bei Nietzsche oft übertrieben wird - habe ich versucht, entsprechende Bemerkungen einfließen zu lassen. Wenn Du Zeit hast, würde mich Deine Meinung interessieren.--Pangloss Diskussion 03:00, 2. Okt 2005 (CEST) Und die "Einflüsse" sind auch erweitert.--Pangloss Diskussion 17:48, 16. Okt 2005 (CEST)
You added {{no source}} on et:Pilt:Grafiit.jpg, but it has a comment "omatehtud", which means "self-made" in Estonian. 84.50.170.131 11:00, 2. Okt 2005 (CEST)
- "self made" is no license. GFDL und CC-BY are some licenses, more better public domain (PD). --Saperaud ☺ 14:56, 2. Okt 2005 (CEST)
Artikel verschieben
[Quelltext bearbeiten]Hallo Marcus,
ich sehe, Du hast Dich des öfteren um den Artikel Azentric-Faktor gekümmert. In der Thermodynamik an der Uni Stuttgart nennen wir den ganz unpragmatisch 'azentrischer Faktor', es gibt IMHO keinen Grund, in der deutschsprachigen Wikipedia einen engl Begriff als Artikelnamen zu verwenden. Wärst Du so nett, den Artikel entsprechend umzubenennen?
Danke Markus
Dankeschön.
keine Ursache --Saperaud ☺ 20:15, 3. Okt 2005 (CEST)
BKL auf "Gravimetrie (Geophysik)" unnötig - wie geht Zurückschieben?
[Quelltext bearbeiten]Hi Saparaud, am 1.10. wurde der Artikel Gravimetrie auf Gravimetrie (Geophysik) verschoben, wobei du involviert warst. Die neue BKL Gravimetrie ist unnötig (nur 2 Pfade) und lässt sich durch 1 kurzen Satz am Beginn ersetzen, was künftige Artikel einfacher verlinken würde. Kannst du das ZURÜCK schieben - oder mir auf Geof schreiben, wie es geht?
Anbei eine Kopie aus Diskussion:Gravimetrie (Geophysik)#Gravimetrie in der Chemie: Geof 22:10, 5. Okt 2005 (CEST)
- Die Verschiebung des Gravimetrie-Artikels hierher halte ich für keine gute Lösung - denn zu [Gravimetrie (Chemie)] gibt's kaum 10 echte Links, hingegen zu Gravimetrie (Geophysik) über 50. Außerdem hat die nunmehrige Begriffsklärungsseite [Gravimetrie] nur 2 Verzweigungen - und ist somit entbehrlich.
- Daher schlage ich vor, für den großen Gravimetrie/Geophysik-Zweig wieder den alten Zustand herzustellen (zurückschieben), und auf die [Gravimetrie (Chemie)] einfach am Artikelanfang hinzuweisen. Das ist bei nur 2 Verzweigungen üblich (teilweise auch bei 3). Die neue/alte Gravimetrie könnte dann z.B. so beginnen:
Dieser Artikel befasst sich mit der Messung der Schwerkraft. Für das chemische Analyseverfahrten siehe Gravimetrie (Chemie).
Die Gravimetrie ist eine Methode, mit der das lokale Schwerefeld vermessen wird ... ...
(usw., Artikel wie vor dem 1.Oktober). Geof 21:53, 5.Okt.2005
Ich bin anderer Meinung. Alle Lösungen außer der BKL Typ I, also dem jetzigen Zustand, sind Kompromisse. Das lief/läuft auch gerade so ein merkwürdiges Bild das alle anderen BKLs mal schnell wieder abschaffen will. Letzteres halte ich für Quark, aber in diesem Fall ist es für mich nicht so, dass da eine ausreichende Dominanz auf der geophysikalischen Bedeutung liegt. Wer Gravimetrie ins Suchfeld gibt tut gut daran zu erfahren, dass es da zwei verschiedene gibt. Ich glaube es gab mal bei den Links auch so eine 90% Daumenregel. Verschieben kann man übrigens nur wenn man angemeldet ist und da erscheint oben neben "Version/Autoren" das Feld "Verschieben". Das mit den Links ist zwar unschön, aber Begriffe sind nunmal oft mehrdeutig und können nicht einfach so verlinkt werden. --Saperaud ☺ 22:45, 5. Okt 2005 (CEST)
Gravimetrie ist ein Musterbeispiel denn sie ist absolut regelkonform gestaltet. Denn es gibt für das Wort keine wichtigste Bedeutung und beide sind gleichberechtigt. MfGMatthias Pester 00:48, 6. Okt 2005 (CEST)
wieder wegen NowCommons
[Quelltext bearbeiten]Hab dich schon mal dran erinnert und du hattest Besserung versprochen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Saperaud&diff=7840815&oldid=7840160 ;-) Geht um Bild:Land ocean ice 2048.jpg und Bild:Land ocean ice lights 2048.jpg. Danke. --BLueFiSH ?! 10:44, 7. Okt 2005 (CEST)
- Damals sagte ich demnächst und hätte wohl die Zeiträume ausschließen müssen, in denen ich etwa 10 Stunden später Prüfungen habe. Naja die ist jetzt ja gegessen. --Saperaud ☺ 10:52, 7. Okt 2005 (CEST)
- Danke. noch nebenbei: meine Bilder in Commons, nach Commons übertragene Bilder. MfG --BLueFiSH ?! 12:23, 7. Okt 2005 (CEST)
- Und diese meine Seite wird auch noch über längere Zeit hier bleiben, weil von den Bildern doch ein großer Teil hier lokal liegt und ich nicht die Lust verspüre, die Bilder zu übertragen ;-) Aber darum gehts ja auch gar nicht, sondern darum die "Anweisungen" in der NC-Box zu beherzigen ;-) --BLueFiSH ?! 12:29, 7. Okt 2005 (CEST)
- Ach naja. Im Ernstfall ist geteilte Arbeit halbe Arbeit - oder so. Zumindest die Exzellenten der deutschen und englischen Wikipedia habe ich schon mal auf die Commons geschmissen, da warten aber noch ne Menge römischer Münzen und Gletscher auf mich. Bei gut 300 Bildern kann ich einen der meckert noch verkraften. --Saperaud ☺ 12:35, 7. Okt 2005 (CEST)
- Geht ja nicht an dich persönlich, sondern nur als Hinweis, weil man (ich) als Admin in einer überfüllten NC-Kat nicht wirklich Lust dazu habe, auch noch dutzende Links anzupassen. Darum weise ich manchmal die Leute darauf hin, dass da noch was zu tun ist und bei dir ist mir eingefallen, dass ich das schon mal getan hatte. nichts für ungut ;-) --BLueFiSH ?! 13:52, 7. Okt 2005 (CEST)
Aufsteigende Luft
[Quelltext bearbeiten]Hallo Saperaud, da du etwas von Meterologie verstehst möchte ich dich fragen, ob dir bekannt ist nach welcher Kurve sich aufsteigende Luft o.ä. bewegt. Benutzer:Markus Schweiß hat schon herausgefunden dass es eine Katenoide sein könnte. Da ich mich derzeit bei 'Kühlturm' bewege, würde ich gerne einen diesbezüglichen Satz dazuschreiben, weil die Kühlturmkontur einem natürlichen Prozess folgt. Weißt du ob es auch Thermik, Tornados usw. sind die einer Katenoide folgen? Gruß--VK
- Verstehe ich dich richtig, dass du einen funktionalen Zusammenhang haben willst, nach dem sich Luftmassen in vertikaler Richtung ausbreiten? Also ich bin ja kein Architekt aber das die Konvektion hier einen Einfluss auf Gebäudeformen haben soll fällt mir schon etwas schwer zu glauben. Ein räumliches Modell zum Luftaufstieg kann man übrigens nicht verallgemeinert geben. Ich glaube aber das ich nicht wirklich verstanden habe worum es dir geht. --Saperaud ☺ 13:51, 8. Okt 2005 (CEST)
Grabenbruch
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Saperaud, auf der Disk-Seite des Artikels Riftzone hast du einige interessante kritische Anmerkungen hinterlassen. Einige Leute wollen nun daran gehen, die verschiedenen Artikel über Rifts, Gräben etc. umzuarbeiten und zusammenzulegen bzw. gegeneinander abzugrenzen. Vielleicht könntest du mal bei unserer Diskussion auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Paläo#Grabenbruch vorbeischauen. mfg --Regiomontanus 13:30, 12. Okt 2005 (CEST)
Kristallgitter
[Quelltext bearbeiten]Danke für die Änderung - habe nicht gewusst, wie man so einen Thumb macht - oder dass man sie überhaupt so nennt. So sieht gute Zusammenarbeit aus ;-) (und ich habe was gelernt!) Merci!
Hallo, ich wollte vorschlagen, ob man nicht generell "Beiträge" durch den user edit counter von kohl (z.B. [10]) ersetzen könnte, weil die Benutzerbeiträge ohnehin im Interface verlinkt sind. Matt1971 ♫ 12:54, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das wäre ein Eingriff in Benutzerseiten und das ist immer sehr problematisch. --Saperaud ☺ 12:58, 15. Okt 2005 (CEST)
Standarts der Artikelformatierung
[Quelltext bearbeiten]Du verweist hier auf Standarts der Artikelformatierung. Welche Standarts meinst du damit? Chronial 22:22, 17. Okt 2005 (CEST)
- "Inhaltsverzeichniss von Text umflossen." ist ungebräuchlich und mE äußerst unschön --Saperaud ☺ 22:33, 17. Okt 2005 (CEST)
Erinnerungskultur
[Quelltext bearbeiten]Ich habe in Erinnerungskultur Kleinigkeiten an deiner Ergänzung verändert. Hoffentlich nicht zu deinem ganz großen Missfallen. Aber es gibt wohl kaum einen Benutzer der WP, der nicht wüsste, wozu Gedenktage und Denkmale da sind, dagegen sicher mehrere, die nicht ohne weiteres sagen könnten, was Periodizität und Omnipräsenz bedeuten.
Aber das kannst du auch gern wieder rückgängig machen. Etwas anderes stört mich mehr. Gerade weil ich deine Arbeit so schätze, stört es mich, zu sehen, dass auch du meinst, Informationen müssten in der WP konzentriert werden, so dass der Leser das, was zum Thema gehört, in der WP möglichst nur einmal findet und so lange alle Links durchklicken muss, bis er zu dieser zentralen Stelle gelangt. Die Erinnerung an Holocaust und Nationalsozialismus gehört ganz zentral zur deutschen Erinnerungskultur und (mehr und mehr) auch zur österreichischen und schweizerischen. Warum müssen die Literaturhinweise dazu getilgt werden? - Es ist klar, dass keine extensive Anführung lohnt, aber ein, zwei Titel gehören m.E. schon hierher. Noch weiter viel Erfolg bei deiner Arbeit! --Cethegus 10:50, 19. Okt 2005 (CEST)
- Es stellt sich da halt die Frage was man nimmt. Sind Literatur und Weblinks an einer Stelle konzentriert, so hat der Leser die Auswahl, setzt man ein, zwei Bücher zu Erinnerungskultur sagt man damit aus, diese hätten sozusagen eine übergeordnete Bedeutung und würden den Aspekt in irgendeiner Weise besonders darstellen. Wie soll ich das aber machen ohne die Bücher gelesen zu haben? Wie groß ist die Gefahr, das ich durch Bücher die ich gelesen habe, einen POV einführe?
- Die Konzentretation eines Sachverhalts an einer Stelle mit von dort aus eindeutiger Zuordnung von Unterartikeln und deren Themenspektrum halte ich weniger für den Leser wichtig, vielmehr für die Autorenschaft. Wie und wo sollte ich mein Wissen einbringen, wenn die Aspekte parallel an zehn verschiedenen Stellen behandelt werden, ohne das dort explizit erwähnt wird, was nun das spezifische Profil dieses einzelnen Zehntels darstellt? Bei Dingen wie Aufarbeitung der Vergangenheit und teilweise auch Geschichtsrevisionismus sieht man das. --Saperaud ☺ 12:32, 19. Okt 2005 (CEST)
Hallo Saperaud, kannst Du Dir mal den Stubb und die Löschdiskussion dazu ansehen? Gruß -- Andreas Werle
Hi Saperaud, bitte wirf mal einen Blick in die History, ich habe den NowCommons-Baustein erneut entfernt. Die Bilder sind unterschiedlich. --Avatar 14:36, 29. Okt 2005 (CEST)
- Hmm ich kontrolliere diese Bilder nicht da sie aus der gleichen Quelle stammen und die Bezeichnung systematisch ist. Es scheint dieses Bild wurde in den letzten Monaten gegen ein anderes ausgetauscht. --Saperaud ☺ 15:04, 29. Okt 2005 (CEST)
- Kannst du mir dann erklären, warum du nach dieser Antwort zum dritten Mal einen NowCommons-Baustein in das Bild gesetzt hast? Jetzt hat es ein augenscheinlich unaufmerksamer Admin gelöscht. --Avatar 11:22, 30. Okt 2005 (CET)
- Weil ich die Bilder getrennt habe und das Bild jetzt einen eigenen Namen besitzt, nämlich Bild:120 Maximianus2.jpg. --Saperaud ☺ 14:55, 30. Okt 2005 (CET)
- Na, mit der Information macht das Ganze für mich doch gleich viel mehr Sinn - ich hatte die nachgestellte 2 bei deinem letzten Baustein übersehen, sorry. Danke schön. --Avatar 16:08, 30. Okt 2005 (CET)
- Weil ich die Bilder getrennt habe und das Bild jetzt einen eigenen Namen besitzt, nämlich Bild:120 Maximianus2.jpg. --Saperaud ☺ 14:55, 30. Okt 2005 (CET)
- Kannst du mir dann erklären, warum du nach dieser Antwort zum dritten Mal einen NowCommons-Baustein in das Bild gesetzt hast? Jetzt hat es ein augenscheinlich unaufmerksamer Admin gelöscht. --Avatar 11:22, 30. Okt 2005 (CET)
Das erste Treffen in Chemnitz
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte dich im Namen der Wikipedianer-Gemeinschaft in und um Chemnitz und Zwickau zum ersten Wikipedia-Treffen der Region einladen. Ort und Termin siehe unten, weitere Informationen auf dieser Seite.
Samstag, 5. November 2005, um 20:00 Uhr, Bukowskis Keller am Rande der Chemnitzer Innenstadt.
Zöllnerplatz 11, 09111 Chemnitz, 0371 / 411857
--Sewa 08:37, 30. Okt 2005 (CET)