Benutzer Diskussion:Scientia.asiae
Willkommen!
[Quelltext bearbeiten]Begrüßung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo {{subst:PAGENAME}}! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||||||
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen! | |||||||
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien: | |||||||
Wikipedia ist eine Enzyklopädie. | Artikel sollen neutral sein. | Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen. | Es soll keine persönlichen Angriffe geben. | ||||
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren | Artikel-Richtlinien | Wie man gute Artikel schreibt | Typische Missverständnisse | ||||
Unsere Inhalte thematisch | Antworten auf häufige Fragen | Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick | Spielwiese zum Ausprobieren | ||||
Unser Mentorenprogramm | Wikipedia-Gemeinschaft | Kommunikation | Nachrichten rund um Wikipedia | ||||
Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. | |||||||
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet. | Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
~~~~
--Itu (Diskussion) 15:18, 4. Feb. 2014 (CET)
Willkommen im Mentorenprogramm
[Quelltext bearbeiten]Hallo Scientia,
du hast eine Anfrage im Mentorenprogramm gestellt, um von nun an von mir als Mentor bei deinen ersten Schritten in der Wikipedia begleitet zu werden. Ich könnte dir jetzt eine Vorlage (zur Verwendung von Vorlagen innerhalb von Wikipedia kommen wir später irgendwann einmal) hier auf die Diskussionsseite packen die einen Standardtext enthält, aber ich bin da kein so großer Freund von. Das für den Anfang wichtigste ist: Ich habe deine Benutzerseite und diese Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste, soll heißen ich bekomme Änderungen auf deinen Seiten bei mir angezeigt und kann direkt drauf reagieren. Deine Fragen schreibst du daher am besten in diesen Diskussionsabschnitt, oder du legst über den Reiter Abschnitt hinzufügen oben rechts auf der Seite einen neuen Abschnitt hier an, der deine Frage enthält, das bekomme ich auch angezeigt.
Wenn du in Situationen kommst, in denen du dich ungerecht behandelt, angegriffen oder beleidigt fühlst, bewahre die Contenance und kontaktiere mich über diesen Abschnitt, ich schaue mir das an und dann versuchen wir gemeinsam die Wogen zu glätten. Sollte das Verhalten des Anderen sanktionswürdig sein, werden wir uns wenn es so weit ist mit dem Sanktionssystem innerhalb von Wikipedia beschäftigen. Es passiert nämlich leider zu oft, das neue Benutzer von vermeintlich erfahrenen wegen Nichtigkeiten angegangen werden. Sollte so etwas mal vorkommen: nicht die Flinte ins Korn werfen, die haben es dann einfach noch nicht mit mir zu tun bekommen. ;)
Dein erster Artikel sieht für das was er ist, nämlich ein erster Artikel, schonmal sehr gut aus. Mein Erstling von lang lang ist es her konnte da nicht ganz mit halten. Das er in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen wurde ist ein ganz natürlicher Prozess, da ihm momentan noch so ein wenig Insider-Wikisyntax fehlt, die aber einfach behoben werden kann. Ich habe jetzt gerade leider nicht so viel Zeit, weshalb ich da noch nichts verändern kann, aber heute Abend kann ich ein paar Sachen dran machen wenn sie bis dahin nicht andere Benutzer gemacht haben und erläutere dir dann auch, was genau ich gemacht habe. Bis dahin frag mir hier ruhig schon Löcher in den Bauch. Schöne Grüße --Bomzibar (Diskussion) 07:41, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Wir widmen uns jetzt einmal den ersten Schritten, den von dir angelegten Artikel zu verbessern. Als erstes habe ich geschaut, ob es einen Artikel zur Person in der englischsprachigen oder der japanischsprachigen Wikipedia gibt. In letzterer war dies der Fall. Ich habe um das ganze zu verlinken am Ende des Artikels [[ja:小川破笠]] eingegeben. Das wird im Regelfall automatisch in der linken Spalte unter Sprachen als Direktlink eingetragen. Hier verwende ich sogenannte nowikis die dazu führen, dass Vorlagen und andere Syntax so erscheinen, wie sie bei der Bearbeitung eingegeben werden. Ein automatischer Bot sucht nun anhand der sprachübergreifenden Verlinkungen nach weiteren Sprachversionen des Artikels und trägt sie ein. Irgendwann wird ein weiterer Bot diese Links aus dem Artikel reißen und auf ein Gebilde namens Wikidata übertragen. Ich bin kein großer Freund dieser Methode aber das muss jeder für sich selbst ausmachen. Weitere Infos zur Funktionsweise findest du unter Wikipedia:Wikidata.
- Weitere Verbesserungen kannst du am besten selbst am Artikel durchführen. Ein erster Schritt ist die Darstellung der japanischen Schriftzeichen. Damit diese auf allen Geräten korrekt angezeigt werden, müssen sie in eine Sprachvorlage gebracht werden, beim ersten Auftauchen, hier die Zeichen für den Namen, sollte darüber hinaus noch ein Hinweis gegeben werden, um was für Zeichen es sich handelt. Fertig müsste es dann für den Namen so im Eingabefenster aussehen:
- [[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|小川破笠}}
- lang ist dabei der Name der Vorlage die wir hier verwenden, (näheres gibt es unter Vorlage:lang), ja der Ländercode, damit die Vorlage weiß um welche Sprache und Schrift es sich handelt und die Zeichen sind schließlich der eigentliche Inhalt der dargestellt werden soll. Bei den weiteren Namen etc. in japanischer Schrift verwendest du dann nur noch die Vorlage in den geschwungenen Klammern. Versuch dich mal daran, anschließend nehmen wir uns die nächste Verbesserung vor. Grüße --Bomzibar (Diskussion) 10:40, 9. Okt. 2013 (CEST)
Moin Moin!
Ich denke, ich hab' das verstanden. Habe die Sprachen-/Zeicheneingabe entsprechend abgeändert und es scheint funktioniert zu haben. Die Sache mit den Kategorien und den Personendaten unten hat sich mir intuitiv erschlossen, doch eine Frage noch dazu: Wenn ich unter "|ALTERNATIVNAMEN=" "Ritsuō" (ohne "") eintrage, führt das dann dazu, daß man, wenn man in der Artikelsuche Ritsuō eingibt auf diesen Artikel weitergeleitet wird?
Grüße! --Scientia.asiae (Diskussion) 16:30, 9. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Scientia, auf Diskussionsseiten rücken wir Beiträge unterschiedlicher Benutzer meist der Übersicht halber jeweils einen Tab weiter ein als den vorigen. Sind die Beiträge irgendwann ganz weit eingerückt kann man aber auch ruhig wieder nach vorne rücken, da der Unterschied zwischen dem Beitrag des einen und des anderen dann deutlich sichtbar ist. Tabs erzeugst du, indem du am Zeilenanfang einen Doppelpunkt voran setzt. Mein Beitrag hat zum Beispiel hier einen Tab.
- Hier habe ich zwei Doppelpunkte für zwei Tabs gesetzt.
- Und hier drei.
- Hier habe ich zwei Doppelpunkte für zwei Tabs gesetzt.
- Bei der Bearbeitung der Diskussionsseite kannst du die von mir gesetzten Doppelpunkte sehen. Wenn du einen Zeilenumbruch einfügst, musst du am Beginn der neuen Zeile ebenfalls die Doppelpunkte setzen wenn die neue Zeile mit dem vorher von dir geschriebenen bündig sein soll.
- Jetzt hat ja ein anderer Benutzer den Artikel schon ein wenig überarbeitet und dabei Schritte vorgenommen, die ich eigentlich mit dir durchgehen wollte. Das ist eben das Wikiprinzip. Zu deiner Frage: Nein, ein Eintrag in die Personendaten führt nicht dazu, dass von den Alternativnamen auf den Artikel weitergeleitet wird. Auf den Inhalt der Personendaten, die eine Artikelexterne Vorlage sind (zu erkennen an den geschweiften Klammern, die in der Regel bei Vorlagen, Tabellen und ähnlichem vorkommen, das einen grafischen oder Artikelübergreifenden Effekt haben soll) greift nicht einmal die Volltextsuche zu. Nun wird aber trotzdem auf den Artikel geleitet, wenn man im Suchfenster Ritsuō eingibt. Dies liegt daran, dass ein anderer Benutzer eine Wikipedia:Weiterleitung angelegt hat. Auf die Seite kommst du, indem du Ritsuō suchst. Auf Ogawas Seite wirst du oben eine kleine Zeile (Weitergeleitet von Ritsuō) sehen. Wenn du hier auf den blauen Link zu Ritsuō klickst, kommst du auf die Weiterleitungsseite. Eine Weiterleitung erstellst du, indem du unter einem noch nicht existierenden Suchbegriff #WEITERLEITUNG [[Zielartikel]] eingibst. Allerdings sollten Weiterleitungen mit bedacht gewählt werden und auch wirklich etwas mit dem Artikel und seinem Inhalt zu tun haben. Sind die Weiterleitungen damit zumindest ein bisschen verständlich geworden? Ist zugegebenermaßen ein wenig verwirrend, zumal Weiterleitungen auch anders erzeugt werden wenn man einen Artikel zum Beispiel verschiebt, aber das machen wir wann anders mal.
- Ein wenig was am Artikel verbessern können wir aber noch. Der andere Benutzer hat ja bei einigen der von dir verwendeten Bücher die ISBN-Nummer angegeben. Haben die anderen Bücher ebenfalls ISBNs? Darüber hinaus sind wir mit dem Begriff Quellen hier besonders in den die Geschichtswissenschaft streifenden Artikel ein wenig vorsichtig. Da es nun auch schon einen Unterabschnitt Weblinks gibt und im Abschnitt Quellen nur Bücher aufgeführt sind, kannst du den am besten in Literatur umbenennen. Grüße --Bomzibar (Diskussion) 10:22, 10. Okt. 2013 (CEST)
- Hey!
- Ja, viel zu machen war ja nun nicht mehr. Gut, daß nun auch Bilder dabei sind. Ich werde später noch einen Abschnitt zu seinen Arbeiten und seinem Stil hinzufügen. Das mit den Weiterleitungen habe ich verstanden. Klar, ich mus nun nicht zu jedem der vielen Künstlerpseudonyme, die Japaner zu haben pflegen eine anlegen, aber für das wichtigste Pseudonym sollte man es machen. Gerade Ogawa Haritsu ist unter Ritsuo einfach bekannter und da ist es sinnig.
- Den Literaturteil habe ich auch umbenannt. Die ISBN-Nummer der japanischen Quelle kann ich nicht mehr nachvollziehen, da das Buch eine Leihgabe meiner Dozentin für die Hausarbeit zum Thema Ogawa Haritsu war. Der Zeitschriftenartikel hat natürlich keine ISBN-Nummer.
- Ich muss mal gucken, wann ich wieder was nettes an Material zur Hand habe. Dann schreibe ich hoffentlich etwas formalien-gerechter. :)
- Grüße! --Scientia.asiae (Diskussion) 21:53, 10. Okt. 2013 (CEST)
- Na mit dem Einrücken der Abschnitte passt das ja schon sehr gut. Du kennst aber noch die originale Schreibweise der verwendeten Literatur oder? Da kann OCLC WorldCat oft weiter helfen. Du findest es unter Worldcat.org. Dort suchst du nach dem entsprechenden Werk und bekommst meist die zugehörige ISBN-Nummer unter anderem angezeigt. Für die Zeitschrift gibt es meist eine ISSN aus, die wir anstelle dessen verwenden. Das Problem mit den ISBN-Nummern ist, das sie dort als Block angegeben werden, also nicht so aufgeteilt wie sie eigentlich sein müssten. Unter Wikipedia:ISBN-Suche findet sich im Abschnitt Validierung ein Link auf dieses Tool, mit dem zu prüfen kannst ob eine ISBN vergeben ist und zeitgleich die richtig aufgeschlüsselte, also mit Bindestrichen aufgetrennte ISBN ausgegeben bekommst. Eine solche ISBN kannst du beim entsprechenden Buch einfach eintragen. Du schreibst vorher ISBN und dahinter mit einem Leerzeichen getrennt die Nummer, im Artikel wird das automatisch als verlinkte ISBN ausgegeben. Für die ISSN muss eine Vorlage verwendet werden. Diese Vorlage sieht so aus: {{ISSN|xxxx-xxxx}} wobei du die x durch die entsprechenden Zahlen ersetzt. Grüße --Bomzibar (Diskussion) 22:20, 10. Okt. 2013 (CEST)
- Hei!
- Ich habe weitergeschrieben und weitereditiert. Zwei ISBN-Nummern sind recherchiert, allerdings scheitere ich an der ISSN-Nummer. Ich war einfach mal faul und hab' nach 'ner Viertelstunde aufgegeben. ;) Ansonsten habe ich diesmal auch (weil's inhaltlich notwendig war) chinesische Zeichen eingefügt. Dazu habe ich einfach dasselbe Eingabeschema, wie beim japanischen genommen, aber statt "ja" natürlich "zh" eingefügt. Sollte passen, es sei denn ich muss bei der Erwähnung eines anderen Schriftsystems/einer anderen Sprache ebenfalls die Langform verwenden (also [.[Japanische Schrift|jap.]] random Zeichensalat ), nur eben mit "chinesische Schrift|chin." ^^).
- Grüße! --Scientia.asiae (Diskussion) 17:36, 11. Okt. 2013 (CEST)
- Das habe ich gesehen, sieht sehr gut aus. Gerade bei Hanzi verwenden wir aber eine andere Vorlage (Verwirrung hoch zehn!) und zwar die Vorlage:Zh. Auf der Seite findest du die einzelnen Parameter. Was du schon richtig gemacht hast war, die Pinyin-Romanisierung ohne die Lautzeichen im Fließtext und als Link verwendet zu haben. Original-Pinyin verwenden wir nur innerhalb von Klammern. Die Vorlage:Zh generiert, wenn man Hanzi und die Umschriftsysteme angibt automatisch Links auf die Artikel zu diesen Systemen bzw. Chinesische Schrift. Im Fließtext werden die Links gewöhnlicherweise weggelassen, dazu wird der so genannte Parameter kurz= in die Vorlage eingefügt, der die Linkerzeugung unterdrückt. Im konkreten Falle sieht sie Eingabe beim bearbeiten beispielsweise so aus:
- {{zh|kurz=|v=程氏墨苑}}
- Der Parameter V bedeutet hierbei, dass es sich um Zeichen in vereinfachter Schreibweise handelt (müssten es doch sein wenn ich mich nicht versehen habe oder?). Für die traditionelle Schreibweise verwenden wir dann t= und wenn du dir nicht sicher bist c= für allgemein Chinesisch. Bei älteren Objekten oder Personen der Geschichte die zumindest vor der Umstellung in der Volksrepublik geboren wurden oder Taiwan- bzw. Auslandschinesen (Macao, Hongkong, Singapur etc.) sind, verwenden wir wenn verfügbar sowohl die traditionelle als auch die vereinfachte Schreibweise. Du kannst, mit einem Hochstrich | getrennt, sämtliche Parameter in die Vorlage einfügen, die ist da nicht begrenzt.
- Ich schaue mal wegen der Literatur, ob ich etwas finde. Für Bücher formatieren wir eingabemäßig übrigens meist so:
- Vorname1 Nachname1, Vorname2 Nachname2 und Vorname 3 Nachname3: ''Titel.'' Auflage, Verlag, Ort und Jahr, ISBN.
- Weitere Formatierungsregeln gibt es auf Wikipedia:Literatur aber ganz ehrlich: Es wird dich niemand anblaffen, wenn du mal etwas anders formatierst, die Kursivschreibweise weg lässt oder sonst etwas. So lange die verwendete Literatur angegeben ist sind da alle sehr locker drauf. ;) --Bomzibar (Diskussion) 18:38, 11. Okt. 2013 (CEST)
- Sei mir gegrüßt!
- Ich habe die chinesische Zeichenvorlage jetzt angewendet. Die muss ich denn bei Gelegenheit mal auswendig lernen, da ich ja wohl, wie es aussieht meistens was über China und/oder Japan schreiben werde. Wie ist es eigentlich, wenn ich mal über etwas buddhistisches schreibe und den ursprünglichen Begriff in Pali oder Sanskrit schreiben möchte? Reicht dann die Umschrift aus? Ich kann nämlich weder Devanagari, noch Kharoshthi. :.( Aprospos Schriften: Die Namen der Tuschekataloge sind in traditionellen/Langzeichen geschrieben. War aber auch fies, denn man sieht bei den Zeichen hier nur bei einem den unterschied zwischen vereinfacht und traditionell. :) Das pu von "mopu" 墨譜 hat links das Radikal für "sagen", "reden" oder "sprechen". Das hat im vereinfachten Zeichen nur 2 Striche, im traditionellen aber 7. Ansonsten sind die anderen hier verwendeten Zeichen in beiden Varianten identisch. :)
- Ja, das mit den Literaturangaben.... Ich hatte eine sehr strenge Dozentin, die einem den Kopf abgerissen hat, wenn man nur den kleinsten Fehler gemacht hat. Entsprechend habe ich eine feste Form auswendig gelernt und damit muss meine Umwelt jetzt leben. Ich hab' das in Tübingen so eingebläut bekommen und dann in Hamburg und Berlin jeden dazu gebracht, "meine" Form zu akzeptieren, denn sie enthält alle wichtigen Daten. Bisher kamen keine Klagen. Ich hoff' man kann dann hier auch damit umgehen. Jedenfalls gibt's bei mir immer vollständige Quellen, die Hochschulstandards genügen. ;)
- Grüße! --Scientia.asiae (Diskussion) 19:30, 11. Okt. 2013 (CEST)
(ich rücke mal wieder nach vorne) Mit der Sanskrit-Frage hast du mich jetzt wirklich kalt erwischt. Mit Buddhakrams kenne ich mich überhaupt nicht aus und in unserem Portal:Buddhismus scheint auch niemand mehr aktiv zu sein weshalb ich jetzt niemanden gefunden habe den ich auf dem Gebiet für einen Experten halte den du hättest fragen können. Einen gäbe es da, aber der ist aufgrund ständiger Entgleisungen derzeit gesperrt und benimmt sich auch ansonsten so überheblich und rüpelhaft, das ich nicht will, dass er einen weiteren Neuling verscheucht. Grundsätzlich gilt aber: Eine Umschrift ist besser als gar keine, zwei sind sogar nochmal besser. Wenn du Devanagari oder Kharoshthi nicht kannst, who cares? Derjenige, der die beiden Umschriften dann im Artikel haben möchte kann sie ja einfügen. Den überwiegenden Teil der Leser wird es entweder gar nicht kümmern ob überhaupt Umschriften vorhanden sind oder er wird sich über die vorhandenen freuen. Für die Eingabe von Sanskrit scheint es übrigens auch wieder eine eigene Vorlage zu geben, die Vorlage:SaS. Gerade in der Anfangszeit kann es nützlich sein, sich in Excel oder Word oder hier in deinem Benutzernamensraum eine Linkliste mit den für sich wichtigsten Links anzulegen, damit man schnell zu ihnen kommt und den Kopf für Artikelarbeit frei behät. ;)
Hast du dich eigentlich schon näher mit Funktionsweise und Nutzen deiner persönlichen Beobachtungsliste vertraut gemacht? --Bomzibar (Diskussion) 10:06, 12. Okt. 2013 (CEST)
- Hm, Recht hast du. Ich schreibe es nach bestem Wissen und wenn was fehlt, kann es jemand, der die Lücken zu füllen weiß ja vervollständigen. :)
- Ach naja, ich denke ich lerne das früher oder später einfach durch's machen. Eigentlich wollte ich nicht so riesig viel Aufwand abgesehen vom Artikelschreiben hier betreiben. Ich hoff' es nimmt mir keiner übel, wenn ich nicht so der Über-Socialiser bin. Abgesehen vom IRC-Chat, den besuche ich. Da kann ich auch immer nochmal jemanden spontan fragen, ehe ich irgendwelchen dramatisch schlimmen Bockmist hochlade. :)
- Ich habe eine Beobachtungsliste? Oo - Oh Tatsache, steht da oben... hab' ich jetzt aber nur mal draufgeklickt, weil du davon geschrieben hast... ^^ --Scientia.asiae (Diskussion) 23:59, 15. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, du hast eine Beobachtungsliste, die hat jeder Benutzer. Auf der Beobachtungliste erscheinen, oh Wunder, Seiten die du beobachtest. Das bedeutet, es wird dir angezeigt wenn es Änderungen an diesen Artikeln, Diskussionsseiten etc. gegeben hat. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten, eine Seite auf seine Beobachtungsliste zu nehmen. Einmal hast du beim bearbeiten dieser Seite unterhalb von Bearbeitungsfenster und Zusammenfassungszeile ein Kästchen Diese Seite beobachten. Wenn du dieses anklickst und so ein Häkchen machst, wird die Seite beim abspeichern auf deine Beobachtungsliste genommen. Die zweite Möglichkeit kann auch ohne Artikelbearbeitung genutzt werden. Am oberen Seitenrand hast du ja verschiedene Reiter wie Benutzerseite, Diskussion, Versionsgeschichte etc. Direkt links der Eingabezeile für Suchbegriffe befinden sich dann noch ein nach unten gerichteter Pfeil mit Ausklappmenü und gegebenenfalls ein Stern. Über diesen Stern kannst du Seiten beobachten, indem du einfach auf ihn klickst. Beobachtest du eine Seite bereits, ist der Stern blau gefüllt, ansonsten einfach weiß. Hierüber kannst du leicht erkennen, welche Seiten du beobachtest. Über meine Beobachtungsliste sehe ich auch immer recht schnell, wenn hier etwas neues geschrieben wurde. --Bomzibar (Diskussion) 09:01, 16. Okt. 2013 (CEST)
- Heyho!
- Ja, ich habe nun mal drauf geschaut. An sich ist das ganz sinnig zur Orientierung, besonders für mich, weil ich hier doch teilweise noch etwas verloren bin. Ich denke mal ich werde demnächst (nächste Woche) mal wieder einen Artikel schreiben, weil ich dann Urlaub habe. Dann wird es auch Zeit zu lernen, Abbildungen einzufügen, weil es wohl wieder etwas mit Kunst zu tun hat. Ich würde gernen einen Artikel "Buddhistische Ikonographie" anlegen, bin mir aber nicht sicher, ob das sinnvoll ist oder ob ich besser unter den einzelnen Figuren der buddhistischen Kunst einen Abschnitt zur Ikonographie anzulegen. An sich fänd' ich einen separaten Artikel besser, aber das ist nur meine subjektive Meinung. --Scientia.asiae (Diskussion) 16:24, 22. Okt. 2013 (CEST)
- Hm ja, Buddhismus wieder. An sich wäre ein eigener Artikel zu Buddhistische Ikonographie sicher schreibenswert. Du kannst ja mal in deinem Benutzernamensraum, also dem Bereich in dem zuallererst Benutzer:Scientia.asiae steht, einen Artikelentwurf anlegen. Beispielsweise unter Benutzer:Scientia.asiae/Entwurf. Schnell dorthin kommst du später dann auch, wenn du das ganze in die Suchleiste eingibst.
- Zu Bildern: Das ist eigentlich ganz einfach. Es bleibt dabei zu beachten, dass wir den Bildern in der Regel keine fest definierte Pixelgröße zuordnen, da dies auf verschiedenen Geräten Probleme beim Betrachten verursachen kann. Wenn du ein geeignetes Bild hier auf Wikipedia, in einer anderen Sprachversion oder auf [1] findest, kopierst du dessen Namen (ohne das vorgeordnete File:, in Wikipedia klickst du auf das Bild und findest dort den Dateinamen) und fügst ihn in folgende Formel ein:
- [[Datei:Dateiname.Dateiformat|mini|Bildbeschreibung]]
- Das Kürzel mini (du könntest auch miniatur oder thumb schreiben, mini ist aber derzeitiger Standard) sorgt dafür, dass das Bild später automatisch an die Bildschirmgröße mit der es betrachtet wird angepasst wird und du eine im Artikel unterstehende Bildbeschreibung zufügen kannst. --Bomzibar (Diskussion) 13:53, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, ich habe nun mal drauf geschaut. An sich ist das ganz sinnig zur Orientierung, besonders für mich, weil ich hier doch teilweise noch etwas verloren bin. Ich denke mal ich werde demnächst (nächste Woche) mal wieder einen Artikel schreiben, weil ich dann Urlaub habe. Dann wird es auch Zeit zu lernen, Abbildungen einzufügen, weil es wohl wieder etwas mit Kunst zu tun hat. Ich würde gernen einen Artikel "Buddhistische Ikonographie" anlegen, bin mir aber nicht sicher, ob das sinnvoll ist oder ob ich besser unter den einzelnen Figuren der buddhistischen Kunst einen Abschnitt zur Ikonographie anzulegen. An sich fänd' ich einen separaten Artikel besser, aber das ist nur meine subjektive Meinung. --Scientia.asiae (Diskussion) 16:24, 22. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Scientia, ich wollte mich mal zwischendrin wieder melden, da ich einige Tage so gut wie keine Zeit für Wikipedia hatte. Für den Fall, dass du noch einige Fragen in Petto hast. Der Artikel Tianma sieht übrigens sehr schön aus. Grüße --Bomzibar (Diskussion) 19:37, 27. Nov. 2013 (CET)
- Hi auch! Pardon auch für meine späte Rückmeldung, ich bin in letzter Zeit auch nicht so in Stimmung und von daher eher passiv. Ich denke mal, daß ich so weit klarkomme. Das mit den Bildern habe ich dank deiner und Steinsplitters Hilfe auch hinbekommen. :) Danke auch für dein Lob. :) Wenn ich schonmal was schreibe, dann schon recht gerne einen etwas längeren Text.... sonst ist's mir den Aufwand selber auch nicht wert... :X
- Grüße undso! --Scientia.asiae (Diskussion) 15:09, 12. Dez. 2013 (CET)
Checkuser
[Quelltext bearbeiten]Da ich es doch etwas befremdlich empfinde, dass ein bis dato unbeteiligter Benutzer sich auf einmal in eine Diskussion einmischt in einem Themengebiet, welches sonst so gar nicht seinen Edits angehörig ist, habe ich aufgrund des Verdachtes, dass Du eine Sockenpuppe von Benutzer:Dominik.Kuehl bist, einen Antrag zur Überprüfung des Verdachtes gestgllt. Nicht böse sein, wenn ich mich irre, ist alles gut, und wenn ich mich nicht irre.. naja. --Odeesi talk to me rate me 23:04, 15. Okt. 2013 (CEST)
- Passt schon. Eine unterschiedliche IP-Adresse sollten Dominik und ich ja haben. Wir wohnen ja nichtmal im gleichen Bundesland. :) --Scientia.asiae (Diskussion) 23:33, 15. Okt. 2013 (CEST)
Ich glaube ich sollte mal ein paar Worte zum Checkuserverfahren formulieren, nachdem du dich da ja schon selber zu Wort gemeldet hast. Das Checkuserverfahren ist dazu da, um Benutzer eben nicht einfach bar jeder Vernunft auf Verdacht hin zu sperren sondern um nachzuweisen, ob Missbrauch betrieben wurde. Die dabei zutage geförderten Details werden auch bei vorliegen von Missbrauch vertraulich behandelt, es wird lediglich festgestellt, ob Benutzerkonten von den gleichen Computern aus gesteuert wurden. Mein Tipp in der Sache: Wenn du nichts verbrochen hast, lass den Checkuservorgang durchführen und deine Unschuld wird bewiesen. --Bomzibar (Diskussion) 13:10, 21. Okt. 2013 (CEST)
- Alles klärchen. Bei ihm im Profil steht, er komme aus Wiesbaden. Da wäre es allerhöchstens möglich, daß mein PC einen Sprung durch den Raum gemacht hätte.... also.... quasi so.. also: Alle Teilchen, deren Temperatur nicht den absoluten Nullpunkt erreicht hat, schwingen ja, weil Wärme ja nichts anderes als Teilchenschwingung ist. Theoretisch, wenn alle Teilchen eines Objektes zur gleichen Zeit in die gleiche Richtung schwingen, dann bewegt sich das gesamte Objekt in diese Richtung. Und ich guck nicht immer, wo mein Computer gerade hinschwingt. ;D Aber wäre schon krass, wenn er es bis nach Wiesbaden und zurück geschafft hätte, ohne, daß es mir aufgefallen wäre.
Hm, muss ich eigentlich irgendwas tun oder das Verfahren einfach aussitzen?
Grüße! --Scientia.asiae (Diskussion) 17:09, 21. Okt. 2013 (CEST)
- Nein, machen musst du nichts. Du könntest höchstens bei deiner Stellungnahme noch anfügen, dass du von deiner Seite aus mit einer Abfrage einverstanden bist. --Bomzibar (Diskussion) 17:50, 21. Okt. 2013 (CEST)
- Die Matrix hat dich. Jetzt bleibt dir nur noch die Rote oder die Blaue Pille :-) --Dominik.Kuehl (Diskussion) 02:40, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ich schluck' keine Pillen. sXe for life! --Scientia.asiae (Diskussion) 10:28, 5. Nov. 2013 (CET)
Ostertulpen!
[Quelltext bearbeiten]Auf Wiedersehen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Scientia, ich möchte dir hiermit mitteilen, dass ich meine Arbeit bei Wikipedia einstelle. Solltest du noch weitere Fragen bezüglich der Mitarbeit oder allgemein haben, wende dich einfach an meine bisherigen Co-Mentoren Benutzer:Magister, Benutzer:Markus Schulenburg, Benutzer:MaxEddi oder Benutzer:Mikered. Viel Spaß noch bei der hiesigen Mitarbeit. Grüße --Bomzibar (Diskussion) 17:01, 30. Jun. 2014 (CEST)
Berrubé
[Quelltext bearbeiten]Hallo Scientia.asiae, ich habe hier nach einem Artikel von Berrubé gefragt und anscheinend hat die Staatsbibliothek in Berlin das Magazin Afrique 2000. Ich würde dich gerne fragen ob du in diesen Artikel schauen kannst und mir sagen kannst ob da etwas über Studentenprotesten in Mali zwischen 1977 und 1980 steht. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 14:17, 15. Feb. 2015 (CET)
Aktualisierung der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Scientia.asiae du bist im Abschnitt Praktische Hilfe der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche als Benutzer eingetragen, der Zugriff auf mindestens eine bestimmte Quelle hat. Bitte prüfe, ob die Einträge, die dich betreffen, auf der Seite noch aktuell sind und entferne sie gegebenenfalls. Vielen Dank.
Du bekommst diese Nachricht einmalig, da dies hier angefordert wurde. Viele Grüße, Luke081515 15:36, 2. Aug. 2015 (CEST)
Du wirst vermisst!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Scientia.asiae,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 20:47, 30. Mär. 2017 (CEST)