Benutzer Diskussion:Wdvorak/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veterinärmedizinische Universität Wien

geh mal zu deinem Eintrag: Veterinärmedizinische Universität Wien !! Gruß: --Gerbil 10:08, 1. Mai 2005 (CEST)

Hinweis für Literaturinteressierte

Es geht um den Aufbau einer wiki mit österreichischen Volltexten. Mehr hier - und falls dieser Hinweis stört, bitte ich um Entschuldigung ! Gruß, --Gego 08:54, 27. Aug 2005 (CEST)

Vorlage

Hallo. Aufgrund der vielen Löschanträge und der allgemeinen Diskussion, die ergab, dass Benutzer-Vorlagen im eigentlichen Vorlagen-Namensraum fehl am Platz sind, werden wenig genutzte Vorlagen dieses Typs zur Zeit in den Benutzernamensraum verschoben. Davon ist auch eine Vorlage betroffen, die auf deiner Benutzerseite genutzt wird. Bitte verändere deshalb die Verknüpfung zu dieser Vorlage zu ":Vorlage/aus Floridsdorf", damit die Vorlage wieder korrekt angezeigt werden kann. Mehr zu diesem Thema findest du unter anderem hier und dort. Danke und Gruß, Budissin - DISC - 8000! 17:25, 16. Mär 2006 (CET)

Quellenangaben

Hiho, für den Artikel Satz von Dilworth hast Du keinerlei Quellen angegeben, siehe Wikipedia:Quellenangaben. Bitte hole das doch nach. --P. Birken 12:08, 19. Mai 2007 (CEST) P.S.: Dasselbe gilt für Satz von König (Graphentheorie).

ist das jetzt (halbwegs) in deinen Sinne ? - Wdvorak 18:52, 21. Mai 2007 (CEST)
Jupp, danke. --P. Birken 13:24, 23. Mai 2007 (CEST)

Satz von König

Ich habe den Artikel noch einmal überarbeitet. Die angegebene Formel ist überflüssig. Die Aussage wird auch durch den Text wiedergegeben und die Notation ist gewöhnungsbedürftig. Woher hast du diese Notation? Ansonsten musst du auf den Unterschied zwischen maximalen Paarungen (maximal matching) und größten Paarungen (maximum matching) aufpassen. --Stefan Birkner 14:42, 23. Mai 2007 (CEST)

hast vermutlich recht schaut so besser aus - die Notation hab ich aus meiner Diskreten Methoden VO (wo so besser reingepasst hat als in die wiki) - hab jetzt noch das eine Beispiel aus der englischen wikipedia übernommen -- Wdvorak 19:19, 23. Mai 2007 (CEST)

Babel-Benutzervorlagen für Universitätsstudenten/-absolventen

Hallo Wdvorak. Du hast auf einer deiner Benutzer-Unterseiten eine UNI-Vorlage. Im März wurden alle Vorlagen von Foundert vereinheitlicht und unter Benutzer:Foundert/Benutzer:Vorlage/Ausbildungsvorlagen zentralisiert. Damit es in der de.WP nicht zwei identische Vorlagen gibt, die zudem auf einer Benutzerunterseite nur schwer zu finden sind, bitte ich dich deine Vorlage löschen zu lassen. Kontrolliere vor der Löschung mit dem Werkzeug Links auf diese Seite, ob noch andere Benutzer deine Vorlage verwenden. Falls dies der Fall ist, benachrichtige sie bitte. Falls nein, füge auf der Seite {{löschen}} für den SLA. Ich danke dir für dein Verständnis und deine Mithilfe. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 20:27, 14. Jun. 2007 (CEST)

Auswahlfunktion

Hallo Wdvorak. Mit Deiner intuitiven Erklärung des Auswahlaxioms bin ich noch nicht glücklich. Was hältst Du von:

Das Auswahlaxiom besagt intuitiv, dass zu jeder Menge von nichtleeren Mengen eine Funktion existiert,
die zu jeder nichtleeren Menge eines seiner Elemente liefert.

Die Potenzmenge hat nach unserer Definition keine Auswahlfunktion, denn sie enthält die leere Menge als Element. Ich würde aber die Definition von Auswahlfunktion nicht deswegen ändern.--AlfonsGeser 19:54, 26. Mai 2008 (CEST)

Hallo , ja ganz glücklich bin ich mit meiner Formulierung auch nicht. Hab auf der Basis deiner Formulierung auch noch ein paar Vorschläge konstruiert:

1)

Das Auswahlaxiom besagt intuitiv, dass zu jeder Menge von nichtleeren Mengen eine Funktion existiert,
die zu jeder dieser nichtleeren Mengen ein Element der selbigen liefert.

2) Eine Formulierung mit auswählen

Das Auswahlaxiom besagt intuitiv, dass zu jeder Menge von nichtleeren Mengen eine Funktion existiert,
die aus jeder dieser nichtleeren Mengen ein Element auswählt.

3) Eine Variante ohne Funktion

Das Auswahlaxiom besagt intuitiv, dass zu jeder Menge von nichtleeren Mengen eine Menge existiert,
die aus jeder dieser nichtleeren Mengen ein Element enthält.

Potenzmenge) da hab ich schlicht das "ohne die leere Menge" vergessen

hätte ein leichte Tendenz zur zweiten Formulierung; was meinst du ? - Wdvorak 22:04, 26. Mai 2008 (CEST)

Die dritte Formulierung ist nicht gleichwertig, glaube ich, denn man kann ja mit ZF ohne Auswahlaxiom zu A eingach bilden. Bei Variante 2 müßte man noch erklären, was "auswählen" bedeutet. Vieleicht eine Definition in zwei Sätzen?

4)

Das Auswahlaxiom besagt, dass zu jeder Menge von nichtleeren Mengen eine Auswahlfunktion existiert.
Eine Auswahlfunktion ist dabei eine Funktion, die aus jeder nichtleeren Menge ein Element derselben liefert
("ein Element auswählt").

Servus.--AlfonsGeser 09:08, 27. Mai 2008 (CEST)

ja die 3 Formulierung ist dann doch zu vereinfacht: gemeint war genau ein element (aber dann müsste man paarweise disjunkt fordern)

Deine Formulierung trifft es jetzt glaub ich gut - würde nur noch klarstellen, dass es sich um die nichtleeren Mengen aus dem ersten Satz handelt und nicht um beliebige (die Auswahlfunktion muss ja nicht auf allen Mengen definiert sein)

Das Auswahlaxiom besagt, dass zu jeder Menge von nichtleeren Mengen eine Auswahlfunktion existiert.
Eine Auswahlfunktion ist dabei eine Funktion, die zu jeder dieser nichtleeren Mengen ein Element derselben liefert
("ein Element auswählt").

lg Wdvorak 09:41, 27. Mai 2008 (CEST)

NP (Komplexitätsklasse)

Moin. Du hattest das hier revertiert. Das wollte ich auch schon fast machen, denn so was ähnliches hatten wir schon mal. Doch ich denke, dass die IP da Recht hat. Ich habe in meinem alten Vorlesungsskript nachgeschaut: Seite 68, Abschnitt 3.2.2. Im Beweis: Sei L ∈ NP. Sei M eine NTM, die L in polynomieller Zeit erkennt. Die Laufzeit von M sei beschränkt durch ein Polynom q(·) ... Was denkst du? --Euku: 10:46, 16. Feb. 2010 (CET)

hallo, zuerst mal meine meinung in kürze: Die erste Änderung (Zeile 8) halte ich schlicht für falsch während die zweite Änderung (Zeile 23) nicht ganz falsch ist aber nicht in den artikel passt
1) Die klassische guess & check characterisierung von NP bassiert ja darauf das man zunächst nicht-deterministisch ein Lösung rät und dann deterministisch in polynomieller Zeit diese verifiziert z.B.. SAT: die frage ob eine aussagenlogische formel ein modell hat ist NP schwer - bei einem gegebenen modell kann man aber in deterministischer polynomieller zeit testen ob es eine formel erfüllt
siehe auch die Einleitung von en:NP_(complexity)
2) wenn man M als polynomiell rechenzeitbeschränkten Entscheider betrachtet, dann kann es natürlich nicht sein, dass M auf irgendwelchen eingaben nicht terminiert.(dann wäre M nicht mehr laufzeit beschränkt)
Das könnte man beheben in dem man M schwächer definiert.
Sei M also eine NTM die positive instanzen in zeit p(|x|) akzeptiert und auf negativen instanzen eventuell später oder nicht terminiert.
Dann kann man aber (leicht) eine NTM M' konstruieren die für alle eingaben x in O(p(|x|)) arbeitet. Die Idee ist schlicht sich p(|x|) auszurechnen die ursprüngliche Maschine M zu Simulieren und dabei die rechenschritte mitzuzählen - wird x nach p(|x|) schritten nicht akzeptiert dann antwortet M einfach mit NO.
Die definition wäre dann also äquivalent zu der aktuellen aber unüblich.
lg Wdvorak 15:22, 16. Feb. 2010 (CET)

Du hast jüngst einen Edit von mir auf dieser Seite rückgängig gemacht. Unabhängig von der formalen Definition unten hatte ich Sorge um das Wort "entscheiden" im Einführungsabschnitt. Tatsächlich liegt hier ein anderer Entscheidungsbegriff vor als im deterministischen Fall! Denn sonst wäre trivialerweise co-NP = NP (analog zu co-P = P), was aber ein bekanntes offenes Problem ist. Also ist die Wortwahl mindestens unglücklich. Vergleiche dazu auch Uwe Schöning, Theoretische Informatik - kurzgefasst. Ich würde mich freuen, wenn du das nachvollprüfen und entsprechend ausbessern würdest, damit nicht noch mehr Studenten verwirrt werden (so letzte Woche geschehen). -- Akerbos (Diskussion) 16:12, 28. Jan. 2013 (CET)

ok jetzt sehe ich das Problem - das Wort "akzeptieren" ist aber für mich sehr irreführend. Werde versuchen das besser zu formulieren. -- Wdvorak (Diskussion) 22:06, 31. Jan. 2013 (CET)
Die neue Formulierung gefällt mir gut, obwohl/weil sie den Begriff "entscheiden" umschifft. Danke! -- Akerbos (Diskussion) 13:47, 15. Feb. 2013 (CET)

Trigonometrisches Polynom

Ich habe mir erlaubt, Deine Definition der "trigonometrischen Reihen" in dem Artikel zu den Definitionen hochzurücken und eine kleine Anmerkung zu deren Konvergenzbedingungen eingefügt. Wäre nett, wenn Du gelegentlich drüberschauen könntest. Wahrscheinlich kann man für Konvergenz in einem vernünftigen Sinn wesentlich schwächere hionreichende Bedingungen formulieren, aber ich bin im Bereich Funktionalanalysis nur Anwender (Anwendungen in der Zahlentheorie) und nicht auf Stand. Danke für Deine Mitarbeit! --KleinKlio 23:15, 25. Nov. 2010 (CET)

schaut gut aus was du aus dem artikel machst. Werde mir das bei gelegenheit nochmal in Ruhe anschauen. Meine Funktionalanalysis-Kenntnisse beschränken sich aber leider auch auf die Grundvorlesung-- Wdvorak 21:39, 30. Nov. 2010 (CET)

Danke für die Blumen! Da es ja kein speziell FA-bezogener Artikel sondern eher ein anwendungsnaher ist, hoffe ich, dass die von mir genannten hinreichenden Konvergenzbedingungen genügen. Die punktweise und geichmäßige Konvergenz von Fourierreihen ist ein etwas steinigerer Acker... --KleinKlio 09:11, 1. Dez. 2010 (CET)

Danke für Deine Hilfe bei den Denkmallisten

Hallo Wdvorak, ich habe gesehen, dass Du dich an der Fortentwicklung der Denkmallisten beteiligst. Vielen Dank! Wir können jede helfende Hand, jedes einzelne Bild gebrauchen!

Österreich ist nur ein Teil des ganzen Denkmalprojekts, es hat sich aber herausgestellt, dass wir auf unerwartet großen Zuspruch gestoßen sind, deutlich mehr als in anderen Ländern. Offenbar sind Kulturgüter etwas, womit sich jeder identifizieren kann, noch dazu, dass es kaum einen Kilometer in bewohntem Gebiet gibt, ohne dass man nicht auf so ein Objekt stößt. Wir haben alle für uns festgestellt, dass wir plötzlich einen anderen Blick bekommen haben. Und dabei sind wir gerade einmal an den denkmalgeschützten Objekten dran, das gesamte schützenswerte Kulturgut selbst ist noch weit umfangreicher.

Um den Stand der Dinge laufend zu dokumentieren und auch die Kommunikation untereinander zu optimieren, haben wir mehrere Seiten angelegt, auch Seiten, wo wir nur Ideen sammeln. Siehe hier!

Wenn du irgendwelche Fragen hast, die Denkmallisten-Diskussionsseite wird ständig betreut!

lb Grüße aus Wien! --Hubertl 13:41, 18. Sep. 2011 (CEST)

Karl Heun (Mathematiker)

Ich hab mal in deinem "Artikel" zumindest einen Satz und ein "Lückenhaft" eingefügt. Die Mindestanforderungen für einen Artikel sollten schon beachtet werden. mfg --parttaker

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdvorak (Diskussion) 10:11, 1. Dez. 2014 (CET)

Zwei Einladungen

Hallo Wdvorak, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdvorak (Diskussion) 10:11, 1. Dez. 2014 (CET)

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt

Unsere Urkunde
Gemeinsam in Berlin

Hallo Wdvorak, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdvorak (Diskussion) 10:11, 1. Dez. 2014 (CET)
frames
frames

Hallo Wdvorak, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:36, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Hallo Wdvorak, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:42, 21. Jul. 2015 (CET)

Hallo Wdvorak,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:23, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdvorak (Diskussion) 08:10, 13. Apr. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:21, 13. Apr. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdvorak (Diskussion) 08:10, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdvorak (Diskussion) 09:46, 20. Apr. 2018 (CEST)