Benutzerin Diskussion:Wietek/11/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Jpascher in Abschnitt Franz Xaver Gebauer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elisabeth Katharina Smiřická von Smiřice

Ich wollte mich nur für deine Arbeit bedanken. In der cs-wiki ist auch ein Buch angegeben, wenn es das in einer Bibliothek gibt, hol ich mir das sicher noch mal, nur jetzt war ich mal wieder zu ungeduldig. Also, vielen Dank und viele Grüße --Centipede 19:54, 6. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Centipede, das ist eine nette Rückmeldung. Ich kenne die Dame schon ziemlich lange, deshalb konnte ich gleich einsteigen. Wie meistens, sind die Quellen sehr widersprüchlich, aber die anregendste und intelligenteste ist für mich nach wie vor Golo Manns Wallenstein, dem ich mein Interesse für Böhmen zu verdanken habe. Viele Grüße --Wietek 09:03, 7. Okt. 2011 (CEST)

Franz Xaver Gebauer

Du hast da editiert, und Maultrommel herausgelöscht. Vergewissere dich bitte was du da gemacht hast. Offensichtlich bist du da etwas oberflächlich an die Sache herangegangen. Ich gebe dir mal Zeit das wieder in Ordnung zu bringen. Zitate die beinahe 200 Jahre alt sind sollte man nicht immer wörtlich nehmen.--Jpascher 23:22, 14. Okt. 2011 (CEST)

Sorry, ja, das stimmt; ich habe die Geschichte der Mundharmonika nicht gekannt und den Klammerzusatz deshalb nicht verstanden. Solltest Du allerdings die etwas antiquierten Sätze wie „... gebildeter Künstler und munterer Gesellschafter“; „....brachte dort den sehr gesunkenen Zustand der Musikdarbietungen durch kräftiges Einwirken und Beharrlichkeit auf höchsten Stand“; „... einer der aktivsten Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaats“ oder „... begründete im weitreichenden Bekanntenkreis von glühenden Kunsteifer gerieben, im Jahr 1819, die Spirituell Konzerte (Loucerts spirituelles)“ wieder aufnehmen wollen, dann solltest Du sie als Zitate kennzeichnen, weil sie wörtlich so im weblink enthalten sind. Die bisherige Fußnote 1 habe ich deshalb gelöscht, weil es hier nicht um Landesgeschichte geht sondern um eine Biographie. Und die nötigen Infos ergeben sich aus den verlinkten Ortsartikeln. Viele Grüße --Wietek 09:09, 15. Okt. 2011 (CEST)
Ein Zitat könnte man machen, ist aber eher Nebensächlich, wichtig ist derzeit nur, dass die Verwendung des Ausdrucks Mundharmonika nicht irrtümlich als Beweis der Existenz von Mundharmonika im heutigen Sinn verstanden wird. Die Fußnote ist mir im Kontext halt zumindest beim Erstellen einigermaßen wichtig vorgekommen. Mit etwas Abstand betrachtet sieht manches auch wieder nicht so wichtig aus. Danke! Freut mich, dass du auf gute Zusammenarbeit bedacht bist. Servus--Jpascher 09:41, 15. Okt. 2011 (CEST)
Hab das Lemma jetzt noch etwas überarb. u. erg. nach weiteren Fußnoten. Die bisherigen Quellen, die viel allg. Infos enthalten, habe ich unter weblinks einsortiert. Einen Hinweis, dass er aus politischen Gründen nach Wien gegangen wäre (was hätte ihn dort Besseres erwartet?), habe ich bisher nicht gefunden. Ich könnte mir aber eher vorstellen, dass er über Kontakte zu seinen Landsmann Emanuel Aloys Förster nach Wien kam. Beider Geburtsorte sind nur wenige km voneinander entfernt und beide waren mit Beethoven bekannt bzw. befreundet. Einen Hinweis darauf habe ich (noch) nicht. --Wietek 12:49, 15. Okt. 2011 (CEST)
Sehr schön, dass da neue Aspekte hinzugekommen sind, wäre schön wenn da noch mehr zum Vorschein kommt.--Jpascher 13:47, 15. Okt. 2011 (CEST)