Benutzerin:Erfundener/Portal/Entwurf
Wenn das Portal realisiert würde, wäre der Einleitungstext weit kürzer, weil entschieden.
Name des Themenportals
(soll ein angenehmer Name sein, leicht zu merken. Dafür möchte ich Namensvorschläge der AutorInnen)
Vorschläge: Portal "Zur weiblichen Welt", Portal "Maskulinum Reparaturservice", Portal "Universalsprache", Portal ...(You name her).
Weitere Vorschläge: Portal "...".
Lemmata Typ „Antwort auf das Generische Maskulinum“ (= GM)
Wir retten Wikipedia vor seiner selbst verschuldeten enzyklopädischen Ignoranz. „Frauen in der Politik“: Im alltäglichen Sprachgebrauch ist das wirkliche Lemma „Politikerin“. So oder ähnlich kannst Du all diese Lemmata durchdeklinieren. Manchmal fallen mehrere Berufe oder gesellschaftliche Rollen darunter, siehe „Frauen in der Kunst“. Diese Artikel sind immer Überblicksartikel, weil sie wegen der Blindheit des Generischen Maskulinum dazu tendieren, ein umfassendes sprachliches Feld zu bearbeiten.
Lemmata Typ „Geschichtlich“ (ohne GM)
Erfreulicherweise von guten Autoren hier angesiedelt, gibt es auch Lemmata, die nicht dem GM ausweichen müssen, deren Lemma jedoch ähnlich lautet wie bei obigen Lemmata. Entscheidend aber für die Einbindung an diesem Portal ist es, dass auch sie Überblicksartikel sind und für Frauenbiografien, Frauengeschichte und Gegenwart, und für sonstige Frauenthemen gute Linkvermittler sind. „Frauen in …“ (und ähnlich): Frauen in der Automobilgeschichte, Frauen im alten Rom, Frau (Altes Testament) usw..
Lemmata Typ „Gegenwart“ (ohne GM)
Es kann auch in der Gegenwart verankerte Artikel geben, die hier ihre Heimat haben, und die Qualitäten der Artikel an diesem Portal erfüllen.
Vielfach aber haben Artikel nach dem Musterlemma „Frauen im …“ und ähnlich, garkeine Beziehung zu unseren Überblicksartikeln: Frauen in Teufels Hand, Frauen im Metropol, Frauen im Laufgitter usw.. Es sind übliche Artikel, ohne den inhaltlich umfassenden Aufbau unserer grossen Überblicksartikel. Auch wenn die Lemmakonstruktion grammatikalisch gleich zu unseren Artikeln ist, und auch wenn sie frauenfreundliche Inhalte haben, möchten wir solche Artikel nicht an unserem Portal ansiedeln.
Möchtest Du einen Artikel schreiben, der hier betreut werden soll? Lies was der Hintergrund unserer Artikel ist. Alle Artikel sind Hauptartikel, die mit einem Link auf das Portal ausgestattet werden. (Wir werden Letzteres nur mit OK aus der Portale-Crew machen. Unser Argument: Alle unsere Artikel sind Hauptartikel für jeweils ein sprachliches Feld. Sie sind gute Überblicksartikel und Linkcontainer für Frauenbiografien und andere Artikel, die weibliche Lebenswelt erfassen.)
Liste unserer Artikel: Geht das in einem Kasten, in dem die Artikelreihe scrollbar ist? Den Code dafür kennen wir noch nicht.
Frauen in der Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in Vergangenheit und Gegenwart als Teil der Frauengeschichte. Im Einzelnen geht es um Künstlerinnen, Galeristinnen, Kunsthändlerinnen, Kunstmäzeninnen und -sammlerinnen, Kunstkritikerinnen, Auktionatorinnen, Frauen im Lehrbetrieb an Kunstakademien, Kunsthistorikerinnen, Modelle und Musen, sowie ihre Beiträge zur Kunstentwicklung, ihren Einfluss auf die Kunstgeschichte und den Kunstmarkt, ihre Strategien im Kunstbetrieb und die Rezeption ihrer Arbeit. Die Übergänge zwischen den Kunstepochen sind fließend.
Frauen in der Politik: Als Politikerin wird im Allgemeinen eine Frau bezeichnet, die ein politisches Amt innehat oder anstrebt. In Demokratien setzt dies das passive Wahlrecht voraus. Da es Politik außerhalb der staatlichen Institutionen gibt, kann eine Frau, die in einer NGO oder als Bürgerrechtlerin tätig ist, ebenso als Politikerin bezeichnet werden.
Die Stellung freigeborener Frauen im Alten Rom unterschied sich grundlegend von jener in anderen antiken Gesellschaften. Viele Frauen im römischen Reich konnten ein recht unabhängiges Leben führen. Erst seit wenigen Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung gezielt mit der Rolle der Frauen in antiken Gesellschaften (siehe: Gender Studies). Wegen der schwierigen Quellenlage für die römische Frühzeit und der großen Veränderungen im sozialen und rechtlichen Bereich ab dem 3./4. nachchristlichen Jahrhundert, der Spätantike, behandelt dieser Artikel hauptsächlich die Lebenssituation der freien Frauen in Rom und Italien während der sogenannten „klassischen Antike“, der letzten beiden Jahrhunderte der Republik und der ersten beiden Jahrhunderte der Kaiserzeit.
Die Rolle von Frauen im Militär hat sich über die Jahrhunderte hinweg beträchtlich verändert. In früheren Epochen haben die meisten Staaten und Kulturen Frauen den Zugang zum Militär aus unterschiedlichen Gründen stark beschränkt oder ganz verboten. Dennoch finden sich in der Militärgeschichte viele Einzelbeispiele für Frauen, die in verschiedenen Aufgaben in den Streitkräften ihrer Länder kämpften. In vielen Fällen war dies den beteiligten Frauen jedoch nur dadurch möglich, dass sie sich als Mann verkleideten.
Frauen in der Wissenschaft handelt von der Rolle, dem Wirken und der Wahrnehmung von Wissenschaftlerinnen und forschenden Frauen in Geschichte und Gegenwart. In den meisten Ländern wächst die Partizipation von Frauen in der Wissenschaft langsam und stetig. Kohortenstudien weisen aber darauf hin, dass mehr Frauen als Männer von einer wissenschaftlichen Karrierestufe zur nächsten den Wissenschaftsbetrieb verlassen.
Und so weiter. Es wäre schön, eine innerhalb des Portals scrollbare Liste der Artikel jeweils mit Bild zu haben (kleineres Bildformat als in diesem Exposee, Text komprimierter am Bild). Für die Artikelthemen siehe Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen. Insgesamt sind es 14 Artikel im Namensraum, 2 davon Teil eines Lemma-Oberbegriffs. 4 neue Artikel sind in Vorbereitung. Es werden bald ungefähr 20 Artikel sein. Durch das Portal rechnen wir damit, dass weitere Artikel beschleunigt hinzukommen, mithin könnten bis Ende des Jahres 2017 vielleicht 30 Artikel entstanden sein.