Benutzerin Diskussion:Ra'ike/Archiv16
Januar - Dezember 2021
Wikipedia Asian Month 2020 Postcard
Dear Participants, Jury members and Organizers,
Congratulations!
It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2020, the sixth Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2020. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!
- This form will be closed at February 15.
- For tracking the progress of postcard delivery, please check this page.
Cheers!
Thank you and best regards,
Wikipedia Asian Month International Team, 2021.01Bitte Seite Orden des Heilligen Makarij, Metropolit von Moskau löschen.
Bitte Seite Orden des Heilligen Makarij, Metropolit von Moskau löschen. Das Lemma enthält einen Tippfehler (Heiliger mit doppel-l); die Seite habe ich bereits verschoben. Vielen Dank.--Hemeier (Diskussion) 10:21, 4. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Hemeier, wie es aussieht, wurde der Verschieberest bereits durch Ephraim33 gelöscht. Wenn Du etwas schnellgelöscht haben möchtest, ist es übrigens einfacher, einen SLA in der Form {{sla|1=Begründung -- ~~~~}} auf das betreffende Lemma (hier die Weiterleitung) zu stellen. Das kriegen viel mehr Admins mit, denn ich bin ja auch nicht 24/7 online Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 13:05, 4. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Ra'ike, danke für den Hinweis; werde ich das nächste Mal beherzigen. Ich konzentriere mich mehr auf das Schreiben von Artikeln und bin relativ wenig im Meta-Bereich unterwegs und darum dort auch nicht so bewandert. Du bist halt einer der wenigen Admins, mit dem ich Kontakt habe. Die Angelegenheit war auch nicht so dringend. Viele Grüße und einen schönen (Feier-)tag wünscht --Hemeier (Diskussion) 12:16, 6. Jan. 2021 (CET)
Tuperssuatsiait
Hallo Ra'ike,
ich habe gerade den Artikel gelesen und würde ihn gerne bei Schon gewusst? vorschlagen. Mineralien werden dort ja doch recht selten präsentiert. Bist du damit einverstanden?
Viele Grüße --Elfabso (Diskussion) 15:08, 8. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Elfabso, ich hätte zumindest nichts dagegen. Ich stelle Mineralartikel tatsächlich selten bei SG? vor. Unter anderem, weil sich meist keine guten Teaser finden, aber auch, weil einmal ein ebenfalls gewidmeter Mineralartikel, der eine hohe Bedeutung für mich hatte, ziemlich böse als recht langweilig und nicht zum Stöbern einladendend beleidigt wurde (siehe auch hier). Das möchte ich ehrlich gesagt, nicht nochmal erleben.
- @Kenny McFly: Was meinst Du dazu? Wenn ich das aus Deinen Erklärungen richtig herausfiltere, könnte man, Dein Einverständnis vorausgesetzt, für dieses Mineral folgenden Teaser setzen: Der erste Fundort für Tuperssuatsiait war die Bucht der „sehr großen Zelte“. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 15:38, 8. Jan. 2021 (CET)
- Eine schöne Idee. "ziemlich große Zelte" ist aber vielleicht doch die bessere Übersetzung (vgl. Qeqertarsuatsiaat). "sehr große Zelte" wären eher Tuperujussuit. --Kenny McFly (Diskussion) 15:49, 8. Jan. 2021 (CET)
- Ok, dann also: Der erste Fundort für Tuperssuatsiait war die Bucht der „ziemlich großen Zelte“. :-) Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 15:55, 8. Jan. 2021 (CET)
- Eine schöne Idee. "ziemlich große Zelte" ist aber vielleicht doch die bessere Übersetzung (vgl. Qeqertarsuatsiaat). "sehr große Zelte" wären eher Tuperujussuit. --Kenny McFly (Diskussion) 15:49, 8. Jan. 2021 (CET)
- Ich kann nicht versprechen, dass er nicht schlecht geredet wird, da solche Leute immernoch auf SG? rumgeistern. Aber ich würde ihn dennoch gerne vorschlagen (gerne mit eurem Teaser). Falls du möchtest, kannst du dich gerne an der Diskussion beteiligen, ansonsten auch einfach der Seite fernbleiben und abwarten, ob er in ein paar Wochen erscheint. LG --Elfabso (Diskussion) 15:59, 8. Jan. 2021 (CET)
- Vorgeschlagen ist er jetzt. --Elfabso (Diskussion) 16:09, 8. Jan. 2021 (CET)
- Eine kleine Bitte habe ich noch: Könnt ihr die "ziemlich großen Zelte" in den Artikel schreiben. Grönländisch ist ja keine allzu weit verbreitete Sprache. ;) --Elfabso (Diskussion) 17:15, 8. Jan. 2021 (CET)
Wikipedia Asian Month 2020 Postcard
Dear Participants and Organizers,
Kindly remind you that we only collect the information for Wikipedia Asian Month postcard 15/02/2021 UTC 23:59. If you haven't filled the Google form, please fill it asap. If you already completed the form, please stay tun, wait for the postcard and tracking emails.
Cheers!
Thank you and best regards,
20 Jahre Wikipedia - Artikel und Interviews
Hallo Ra'ike,
diese Woche hab ich einige Artikel und Interviews über Wikipedia gefunden, von denen ich hoffe, dass sie dich interessieren. Sonst einfach ignorieren ;)
https://www.washingtonpost.com/technology/2021/01/15/wikipedia-20-year-anniversary/
https://www.nzz.ch/technologie/vertrauen-sie-jedem-wikipedia-artikel-jimmy-wales-ld.1596366
https://www.sueddeutsche.de/digital/wikipedia-frauen-maenner-1.5173285
https://suegardner.org/2011/02/19/nine-reasons-why-women-dont-edit-wikipedia-in-their-own-words/
https://www.sueddeutsche.de/digital/wikipedia-bairisisch-20-jahre-1.5173056
Thema: Abstract Wikipedia
https://meta.wikimedia.org/wiki/Abstract_Wikipedia/July_2020_announcement
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 18:41, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Ra'ike, ich möchte nicht zu sehr drängeln. Möchtest du mir eine Rückmelung geben? Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 18:20, 20. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Maximum 2520, sorry, aber was erwartest Du denn für eine Rückmeldung? Du hattest doch oben noch geschrieben "...hoffe, dass sie dich interessieren. Sonst einfach ignorieren..."
- Vielleicht ist es Dir ja entgangen, aber wir haben da einen recht umfangreichen Pressespiegel mit mehr als genug Meldungen zum 20. Geburtstag von Wikipedia. Entsprechend brauche ich Deine Meldung hier nicht. War von Dir vielleicht nett gemeint, aber eben halt auch unnötig. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:33, 20. Jan. 2021 (CET)
- Ok, danke?, ich verstehe, du hast ausführlich informiert ... Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 18:37, 21. Jan. 2021 (CET)
Hallo Ra'ike, nun, ich habe ein wichtigeres Anliegen: Hast du dich (in letzter Zeit) mit dem Thema Wikipedia:Redundanz beschäftigt? Ich habe dazu Fragen und Vorschläge. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 18:37, 21. Jan. 2021 (CET)
- *seufz* Hallo Maximum 2520, ich möchte wirklich nicht unhöflich sein, aber wieso kommst Du mit Fragen wie dieser ausgerechnet immer zu mir? Zum einen geht man mit solch fachlich spezifischen Fragen und Vorschlägen besser auf die entsprechenden Meta-Diskussionsseiten anstatt zu einzelnen Benutzern, weil das Echo meist größer und vielfältiger ist. Zum anderen bist Du sicher auch in der Lage, z.B. anhand meiner Beiträge abzulesen, dass ich mich eben nicht mit dem Thema Redundanz beschäftigt habe, sondern unter anderem mit dem Thema Urheberrechtsverletzungen. Dort gibt es weiß Gott genug zu tun und leider viel zu wenige Admins, die sich darum kümmern.
- Sieh es mir also bitte nach, wenn ich mich um Dein Thema nicht weiter kümmern kann und werde. Dafür reicht nebenbei auch mein verfügbares Zeitkontingent nicht. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:10, 21. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Ra'ike, nun, es gibt bei organisatorischen Dingen Entscheider, und es gibt Charaktere ... Ich glaube, dass ich bei Tom und vor allem Antonsusi zumindest mit meinen Vorschlägen kaum realistische Unterstützung erwarten kann. Oder? Bei Arilou vielleicht?
- Kennst du jemanden, der sich beim Wikipedia:Redundanz in letzter Zeit organisatorisch eingebracht und Entscheidungsprozesse verändert hat? Nach meiner Erwartung komme ich mit Redundanzauflösung vielleicht bis ins Jahr 2018 und dann wegen vielen Diskussionen nicht mehr weiter.
- Deine Pflichten verstehe ich voll und ganz. Kannst du mir mit Tipps weiterhelfen? Wer wäre ein guter Ansprechpartner?--Maximum 2520 (Diskussion) 18:29, 22. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Maximum 2520, ob Du mit Deinen möglichen Vorschlägen Unterstützung von Tom oder Antonsusi erwarten kannst oder nicht, kann bzw. möchte ich nicht einschätzen und Benutzer Arilou kenne ich nicht. Ich hatte mit beiden bisher nur wenige Kontakte, aber wenn ich das hier richtig sehe, hast Du es bisher noch gar nicht versucht.
- Da ich wie gesagt im Bereich Redundanz nicht aktiv bin, kann ich leider auch keine Ansprechpartner nennen, aber geh doch bei Wikipedia:Redundanz einfach die Versionsgeschichten der aktuellen Redundanz-Diskussionen durch. Da werden Dir sicher einige Benutzer auffallen, die sich öfter dort einbringen. -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:42, 22. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Ra'ike, danke. Dann versuch ich mal mein Glück. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 22:22, 22. Jan. 2021 (CET)
Weckruf: Werner von Basil Kandidatur
Hallo Ra'ike, es wird knapp, wenn er das Viertel Tausend erreichen soll. Bzgl. Textlänge war seine Bewerbung sicher etwas zäh, Dein Kommentar auf der Vorderseite allerdings auch einer der umfangreicheren. Und so wirst Du jetzt hier unnötig zugetextet. P.S. Danke für Adminarbeit etc. ;-)
--Himbeerbläuling (Diskussion) 07:07, 26. Jan. 2021 (CET)
- N'Abend Himbeerbläuling und Danke für den Weckruf. Wie es aussieht, bin ich jetzt aber leider doch zu spät dran, weil ich erst jetzt wieder online bin. Zum Vierteltausend hätt's für Werner aber auch mit meiner meiner Stimme nicht ganz gereicht. Nun ja, es sind ja zum Glück trotzdem schlappe 97,6 % Zustimmung geworden, d.h. ein Schüppchen mehr als ich bei meiner letzten Wahl hatte ;-)) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:40, 26. Jan. 2021 (CET)
Schwazit
Hallo Ra'ike. Ich bin bei den Arbeiten zum Artikel Schwazer Bergbau über das Mineral Schwazit gestolpert und muste feststellen, das es dieses Mineral nicht gibt. Da ich es etwas genauer wissen wollte, hab ich etwas tiefer gegraben und bin hier "T. Arlt, L.W. Diamond, Composition of tetrahedrite-tennantite and 'Schwazite' in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria, Mineralogical Magazine 1998, Vol. 62 S. 817/818" fündig geworden. Es gibt dazu weitere Veröffentlichungen. R. Zechner, Der Steirischer Mineralog 27/2013 S. 60 und "M. Krismer, F. Vavtar, P. Tropper, R Kaindl, B Sartory, The chemical composition of tetrahedrite-tennantite ores from the prehistoric and historic Schwaz and Brixlegg mining areas (North Tyrol, Austria) Eur. J. Mineral 2001, 23 S. 925-936". Ist für mich eine sehr schwere Lektüre. Die bis heute landläufig so genannten Schwazite werden ja neuerdings als Tetrahedrit-(Hg) bezeichnet. Vielleicht hast du Lust und Langeweile darüber mal einen Artikel zu schreiben. Viele Grüße --Privoksalnaja (Diskussion) 13:24, 10. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Privoksalnaja, Langeweile habe ich zwar nicht, aber trotzdem jetzt mal einiges zum Schwazit beim Tetraedrit im Abschnitt Varietäten untergebracht. Ich hoffe, das ist so geworden wie erhofft. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:40, 10. Feb. 2021 (CET)
- Nee, eigentlich nicht. Du schreibst zum Beipiel, das Schwazit soll bis 17% Quecksilber enthalten können. NEIN. Erst ab einem Gehalt von 15% Quecksilber darf es als Schwazit bezeichnet werden. In Schwaz gibt es keinen Schwazit. Die einzige Probe die es gibt stammt von Weidenbusch 1849 und wird heute von Wissenschaftlern verworfen. Deshalb hatte ich dir ja die einschlägige Literatur gegeben. Leider hast du die nicht verwendet, sondern wieder die Uraltsachen, die lange widerlegt sind. Ich hatte ja einen Teil schon im Schwazer Bergbau geschrieben. Ich war nur der Meinung das es auf die Mineralienseite gehört und da bist du ja die Expertin. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 13:00, 11. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Ra'ike. Ich hatte ja gehofft, das von die wenigstens eine Rückmeldung kommt. Schade. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 12:16, 17. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Privoksalnaja und sorry, wenn ich mal kurz deutlich werden muss, aber Dein Ton gefällt mir nicht. Wie aus meiner Beitragsliste erkennbar, bin ich schon seit einiger Zeit rL-bedingt nicht so aktiv wie früher, oft reicht es nur für wenige (oder gar keine) Edits am Tag! Erwarte also bitte nicht, dass ich immer sofort springe, sobald du mich anpingst!
- Außerdem muss ich die von Dir angegebenen Artikel erstmal haben und in Ruhe durchlesen. Zumindest die Arbeiten von Arlt und Diamond sowie von Krismer, Vavtar, Tropper, Kaindl und Sartory sind frei verfügbar, die von Zechner musste ich dagegen erst bestellen. Bis ich den kriege, dauert es also noch...
- Meine ersten Ergänzungen habe ich entsprechend erstmal (jaaa, auf die Schnelle) aus den bei mir vorhandenen Literaturen extrahiert. Wenn Dir das nicht reicht, nicht gut oder schnell genug geht, tut's mir leid, aber es steht Dir jederzeit frei, selbst Hand anzulegen und einen Artikel zu schreiben oder den Abschnitt beim Tetraedrit zu überarbeiten. Im Gegensatz zu mir scheinst Du die genannten Artikel ja zu haben... -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:22, 18. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Ra'ike. Entschuldigung, so war das nicht gemeint. Ich hatte nur gesehen, das du auf den unten stehenden Beitrag geantwortet hast. Deshalb meine Anmerkung. Nochmals Entschuldigung, wenn das falsch angekommen ist. Hier der Link zu Zechner. https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf. Ja, war blöd von mir. Ich hätte dir die Links gleich mitschicken können. Vielleicht auch noch hier. https://www.cambridge.org/core/journals/mineralogical-magazine/article/tetrahedritehg-a-new-old-member-of-the-tetrahedrite-group/026C031BDC8E74CDFA72205E6B8D9B46. Selbst wollte ich hier nichts schreiben. Ersten ist mein Englisch sehr mangelhaft (nie gelernt) und zweitens ist das nicht gerade meine Spielwiese. Da bist du weitaus besser. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 12:54, 19. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Privoksalnaja, Danke für die Links. Ich werde mir das wie gesagt, in Ruhe ansehen. Zumindest beim ersten Überfliegen der Artikel von Arlt/Diamond und Krismer-et-al konnte ich aber die Angabe, dass das Quecksilberfahlerz erst ab einem Gehalt von 15 % Quecksilber als Schwazit bezeichnet werden dürfe, nicht finden. Bei Arlt/Diamond steht allerdings auf der Seite 802, dass Azer Ibrahim 1959 den Vorschlag machte, ein Fahlerz erst bei mehr als 10 % Hg als Schwazit zu bezeichnen und diejenigen mit weniger Hg als "quecksilberhaltiges Fahlerz". 1980 schlugen dann Mozgova et al. eine 50%-Regel für feste Lösungen auf atomarer Basis vor. Der Name Schwazit sollte entsprechend für jedes Fahlerz mit einem oder mehreren Hg-Atomen p.f.u. gelten (Bsp. Hg1-2Cu11-10(As,Sb)4S13). Dieses Schema käme einer älteren Definition sehr nahe, wo ein Atom p.f.u. 10,33 Gew.-% Hg in Tetrahedrit und 11,44 Gew.-% Hg in Tennantit entspräche (also wieder keine Forderung >15%).
- Mein Englisch ist übrigens auch nicht das Beste, z.B. konnte ich nicht ermitteln, was die Abkürzung p.f.u. bedeutet. Was aber deutlich geworden ist: Die nötigen Überarbeitungen betreffen nicht nur die Definition der Varietät Schwazit, sondern allgemein alle Minerale der Fahlerzgruppe. Seit 2020 gibt es nämlich eine von der IMA anerkannte Neudefinition der ganzen Mineralgruppe, die zudem "Tetraedritgruppe" benannt wurde. Da wurden Zusammensetzungen und auch Mineralnamen neu definiert. Ich habe da auf der Seite Benutzerin:Ra'ike/Fahlerz mal was angefangen, aber das ist eine umfangreichere Arbeit und die braucht Zeit. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:52, 20. Feb. 2021 (CET)
Hallo Ra'ike. Atome pro Formeleinheit (pfu). Bei Arlt und Diamond steht auf Seite 817 eindeutig, das die Schwazer Tetraedrite die Vorgaben für Schwazit nicht erfüllen. Zechner spricht von mindestens 15% Quecksilber. Die neue Definition der Tetrahedrite-Tennantite hatte ich auch schon registriert. Allerdings paßt der Tetraedrit von Schwaz nicht in diese Formelreihe. Weder Tetrahedrit-(Zn) noch Tetrahedrit-(Hg), denn beide Elemente kommen dort gleichzeitig und auch in etwa den gleichen Mengenverhältnissen vor. Dazu auch noch Eisen, was in beiden fehlt. Dein Anfang sieht erst einmal gut aus. Das das Zeit braucht, weiß ich. Entscheident ist, das sich mal jemand, in dem Falle du, damit beschäftigt. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 17:19, 21. Feb. 2021 (CET)
Schöne Traditionen
Liebe Ra'ike! Ostern, Weihnachten, Karneval … Alles traditionelle Begebenheiten, die ebenso traditionell begangen werden, manchmal ziemlich plötzlich vor der Tür stehen und einen unvorbereitet erwischen können. So, wie ich jetzt vor deiner "Tür" stehe :) Mit dem anstehenden Schreibwettbewerb und einer Frage bzw. Bitte in der Hasenkiepe: Denn Ostern ohne Hasen&Schoko-Eier, Weihnachten ohne Geschenke&Beisammensein und Karneval ohne Pappnase&Kamelle ist doof … – und Schreibwettbewerb ohne Jury ist auch doof ;)
Du hast einen oder mehrere ausgezeichnete Artikel (Lesenswert oder Exzellent) verfasst oder daran maßgeblich mitgearbeitet. Das heißt: Du hast Leidenschaft und ein Händchen für gute Artikelarbeit – und es ist die perfekte Voraussetzung für einen SW-Juror! Außerdem ist in diesem Jahr zwischen Karneval und Ostern außer Corona-Tristesse sowieso nix los.
Was könnte netter und abwechslungsreicher sein als tolle Artikel aus den Themenbereichen "Exakte Wissenschaften", "Kultur", "Gesellschaftswissenschaften" oder "Geschichte" zu lesen? Und sich mit den Jury-Kolleginnen und -Kollegen über diese Artikel auszutauschen, ganz besonders gute Artikel mit einem Platz in der Wertung auszuzeichnen und generell allen SW-Autorinnen und -Autoren ein Zeichen der Wertschätzung zu geben? (Möglicherweise selber einen Artikel ins Rennen schicken? Na, klar! Auch das :))
Bist Du neugierig, überredet oder überzeugt? Klasse! :) Alle relevanten Termine zum SW findest Du auf der Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb und alle offenen Fragen werden Dir die Kollegen auf der zugehörigen Diskussionsseite kompetent beantworten können.
Viele Grüße, stay safe & alles Gute von --Henriette (Diskussion) 16:52, 14. Feb. 2021 (CET)
P.S.: Und, liebe unbekannte Mitleserin, lieber unbekannter Mitleser: Bitte fühle Dich ebenfalls angesprochen. SW-Jury – ja, ist Arbeit!, macht aber großen Spaß und ganz nebenbei lernt man großartige Kollegen kennen – es lohnt sich. Ehrlich! :)
- Hallo Henriette und sorry, dass ich Dir leider einen Korb geben muss, aber der Jury-Posten ist wirklich nix für mich. Ich schreibe lieber Artikel, als dass ich sie beurteile ;-)
- Außerdem fehlt mir leider auch etwas die Freizeit, um den Posten mit der nötigen Sorgfalt ausfüllen zu können. Ich hoffe aber, das trotzdem genügend Juroren für den Wettbewerb zusammenkommen. Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:53, 16. Feb. 2021 (CET)
Borax
Hallo Ra'ike, ich hatte am 25.2.21 eine kleine Ergänzung im Eintrag Borax (https://de.wikipedia.org/wiki/Borax) gemacht und keinen Beleg angegeben. Du hast diesen nicht durchgehen lassen. Danke für die Vorsicht um Wikipedia zuverlässig zu halten. Ich habe leider noch nicht sehr viel Erfahrung mit solchen Einträgen und der korrekten Zitierung - bisher habe ich vor allem Bilder im Commons eingebracht - daher habe ich es so versucht. Jedenfalls gibt es reichlich Belege für diese Formelvariante Na₂B₄O₇*10 H₂O teils auch in der Schreibweise B₄O₇Na₂*10H₂O oder B₄Na₂O₇*10H₂O.
Chemiedatenbank Pubchem: https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/16211214 Chemikalienverkauf von renommierten Firmen: https://www.carlroth.com/de/de/von-a-bis-z/di-natriumtetraborat-decahydrat/p/8643.1 https://www.merckmillipore.com/AT/de/product/di-Sodium-tetraborate-decahydrate,MDA_CHEM-101964 https://at.vwr.com/store/product/713643/di-natriumtetraborat-decahydrat-99
Was mich im aktuellen Text als Absolvent der Höheren Technischen Lehranstalt für chemische Betriebstechnik stört ist im Text eine Formel mit ...*8 H₂O - was korrekt übersetzt ein Oktahydrat ist, aber im Text "und damit chemisch gesehen ein..... Dekahydrat". Deka = 10, daher vom Wort her eben korrekt mit *10 H₂O in eine Formel zu übersetzen)
Daher kann man für die bestehende Formel nur "Oktahydrat" behaupten, aber für die von mir eingebrachte auch weit verbreitete andere Schreibweise "Dekahydrat" Mir ist klar, dass offenbar erst später die genaue Struktur bekannt wurde, die für die aktuell im Artikel verwendete Formel spricht, aber die Substanz ist eben bis heute mit der Dekahydratformel im Handel, weshalb ich es sinnvoll finden würde wenn beide Varianten auch im Artikel aufscheinen würden - vielleicht sogar auch in der Tabelle rechts.
Falls möglich bitte das mit dem Beleg eintragen, ansonsten nochmals um Rückmeldung, dann muss ich mich da mal einlesen wie das geht.
Lieben Gruß aus Tirol --Xeno odem (Diskussion) 14:43, 5. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Xeno odem, von Deinen obigen Quellenangaben ist aber nach Wikipedia:Belege nur die erstgenannte brauchbar. Die Richtlinien dort solltest Du Dir unbedingt mal in Ruhe durchlesen, denn sie sind für unsere Artikelarbeit hier sehr wichtig und wurde übrigens auch im Begrüßungstext von Regiomontanus auf Deiner Diskussionsseite verlinkt.
- Ich habe die von Dir genannte, alternative Formel aber auch noch in einer der mir zur Verfügung stehenden Literaturquellen gefunden. Entsprechend habe ich die Formel mitsamt den beiden Belegen wieder im Artikel aufgenommen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:21, 5. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Ra'ike vielen Dank für das Einstellen und den Hinweis. Ich werde mir die Regeln genauer ansehen. Ich habe den ergänzten Satz noch etwas vorverschoben. Damit sind einerseits die beiden Formeln näher beieinander und die Erwähnung des Dekahydrats ist nach der Formel mit den 10 Wasser. (deka = 10). Ich hoffe das ist in deinem Sinne.
- Nochmals Danke --Xeno odem (Diskussion) 15:57, 10. Mär. 2021 (CET)
- Ok, hätte es allerdings nicht unbedingt gebraucht. Die Formeln waren auch so nah genug beieinander, aber daran soll's nicht scheitern... Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:19, 10. Mär. 2021 (CET)
Grönlands Geologie
Hej liebe Ra'ike! Ich hatte dir das glaubich schon mal ein bisschen aufgetragen, aber ich bin so dreist und mache es einfach nochmal. Ich bin gerade dabei Grönland ganz neu aufzubauen und auszubauen, belegt mit Literatur und so, um ihn vielleicht am Ende zu einer Auszeichnung zu bringen. Ich musste den Abschnitt zur Geologie leider überspringen, weil ich da wirklich keine Ahnung von habe. Ich habe Literatur dazu, aber möchte nicht irgendwas in den Artikel schreiben, wenn ich nicht was, was das alles eigentlich bedeutet. Der Abschnitt sieht derzeit aus wie eine Abschrift aus dem Mineralienkatalog, den du glaubich mal etwas ent-URV-t hast, aber das ist ja iwie nicht alles, was man zur Geologie sagen kann. In meinem Buch von 1970 habe ich 38 Seiten zur Geologie, wo beschrieben ist, welche Teile des Bodens aus welchem Erdzeitalter stammen (Präkambrium, Paläozoikum, Mesozoikum, Känozoikum), was zur Forschungsgeschichte und zu wirtschaftlichen Nutzbarkeit von Rohstoffen. Ich weiß nicht recht, wie brauchbar das noch ist (Forschung seither überholt?) und es ist Dänisch, du könntest also wohl nicht so viel damit anfangen, und ich weiß nicht, was man überhaupt in so einen Abschnitt reintun sollte. Ich habe wirklich keinen Plan von Geologie (und darf mich beruflich trotzdem gerade mit den Notizen eines Geologen in Grönland rumschlagen). Kannst du da aushelfen und dir den Abschnitt vornehmen oder wen anders suchen oder wenigstens mich anleiten? LG, Kenny McFly (Diskussion) 20:12, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Hej Kenny McFly, Deine Bitte ehrt mich, aber ich fürchte, was die Beschreibung von so großräumigen, geologischen Strukturen angeht, bin ich ein wenig überfordert. Da sollten besser auf Geologie spezialisierte BenutzerInnen ran. Ich dagegen bin eher kleinräumig auf Minerale spezialisiert und könnte Dir z.B. eine Liste von Typlokalitäten Grönlands (Fundorte, an denen Minerale erstmals entdeckt und beschrieben wurden) anbieten. Eine vorbereitete, wenn auch etwas veraltete Liste findet sich unter Benutzerin:Ra'ike/Liste von Typlokalitäten#Grönland. Die könnte ich aber aufpeppen und an grönländischen Mineralartikeln schreiben, was Du Dir wünscht.
- Dann kann ich Dir noch die Seite Mineralienatlas:Grönland empfehlen. Dort findet sich einiges zur Geologie und den Mineralen von Grönland. Unten auf der Seite gibt es auch eine Literaturliste. Das englische Pendant dazu ist Mindat. Vielleicht kennst Du auch schon die Publikation Länderbericht "Das mineralische Rohstoffpotenzial Grönlands" von der Deutschen Rohstoffagentur. Sorry, dass ich Dir da nicht so helfen kann, wie Du vielleicht gehofft hast. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:20, 3. Apr. 2021 (CEST)
Strunz 8. Auflage
Hallo Ra'ike. In einer AKA-Liste sind diese Artikel übrig geblieben.
{{../../Artikel|1=Niningerit|2=Abschnittlink%20korrigiert}}
{{../../Artikel|1=Nitronatrit|2=Abschnittlink%20korrigiert}}
{{../../Artikel|1=Novácekit|2=Abschnittlink%20korrigiert}}
- Novácekit#Struktur
- Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
{{../../Artikel|1=Nukundamit|2=Abschnittlink%20korrigiert}}
{{../../Artikel|1=Népouit|2=Abschnittlink%20korrigiert}}
Gruß (nicht signierter Beitrag von Wruedt (Diskussion | Beiträge) 10:52, 26. Apr. 2021 (CEST))
- Hallo Wruedt, Danke für den Hinweis. Ich kümmer mich drum. Wie gesagt, ich habe alle Minerale mit Deeplink-Problemen bezüglich der 8. Aufl. der Strunz-Systematik auf meiner Wartungsliste ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:47, 26. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Ra'ike, gibt es da wirklich keinen deutschsprachigen bzw. OMA-tauglichen Begriff dafür? Zumindest sollte auf der Kategorie angegeben, worum es sich handelt. --Leyo 23:05, 23. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Leyo, meines Wissens gibt es bis heute keine deutschsprachige Entsprechung für den Begriff Grandfathered. Er ist zwar gleichbedeutend (synonym) mit dem Begriff Bestandsschutz, aber wie sollte man daraus eine Kategorie-Bezeichnung basteln, die nicht unter TF fällt? Der international gültige Status eines Minerals wird erst seit Gründung der IMA 1958 vergeben und kann entweder auf der Seite https://rruff.info/ima/ oder auf der regelmäßig alle 2-3 Monate herausgegebenen List of Minerals (aktuell List of Minerals (März 2021) abgelesen werden.
- Eine offizielle Übersetzung der List of Minerals ins Deutsche gibt es nicht, das schrieb mir schon vor Jahren ein Ansprechpartner der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft, den ich darauf angesprochen hatte.
- Innerhalb des Artikeltextes wie z.B. beim Pyrit wird der Status im Abschnitt "Etymologie und Geschichte" wie folgt beschrieben: „Da Pyrit bereits lange vor der Gründung der International Mineralogical Association (IMA) bekannt und als eigenständige Mineralart anerkannt war, wurde dies von ihrer Commission on New Minerals, Nomenclature and Classification (CNMNC) übernommen und bezeichnet Pyrit als sogenanntes grandfathered Mineral.“ Verlinkt ist zwar der Begriff Bestandsschutz, aber genannt wird in Ermangelung an deutschsprachigen Alternativen der englische Begriff.
- Beim Mineralienatlas findet sich beim Pyrit als Angabe des IMA-Status vererbt (vor IMA 1959). Das ist aber nicht einheitlich! Beim Bromellit steht z.B. vor-IMA anerkannt und beim Akanthit Erstbeschreibung vor CNMNC-Gründung (1959), als Mineral meist anerkannt.
- Beim Deutschen Typmineral-Katalog (Hrsg: Uni Hamburg), der allerdings nicht alle bekannten Minerale enthält, findet sich dagegen bei alten Mineralen wie z.B. Argyrodit, Astrophyllit oder Boracit die einheitliche Angabe prä-IMA. Wie soll man das für eine WP-Kategorisierung umsetzen? Das einzige, was mir dazu einfallen würde, wäre Kategorie:Anerkanntes Mineral (prä-IMA). Dies birgt aber aus meiner Sicht zu viel Verwechslungsgefahr zur Kategorie:Anerkanntes Mineral (für nach 1958 anerkannte Minerale). Außerdem ist das im Gegensatz zum grandfathered kein gängiger bzw. feststehender Begriff in der Mineralogie, grenzt also wiederum an TF.
- Ich habe aber jetzt zumindest eine hoffentlich verständliche Definition für die o.g. Kategorie ergänzt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:25, 24. Mai 2021 (CEST)
- P.S.: Übrigens gibt es zur Neuordnung der Kategorien im Mineralbereich eine Diskusion unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Minerale#Neuordnung der Mineralkategorien, falls Du Dich da noch beteiligen magst.
- Besten Dank für deine ausführliche Erläuterung und die Ergänzung einer Kategoriedefinition. Inhaltlich kann ich da mangels Fachkenntnissen nichts beitragen, aber aus meiner Sicht kann es nun auch so bleiben. --Leyo 21:18, 24. Mai 2021 (CEST)
Invitation for Functionary consultation 2021
Greetings,
I'm letting you know in advance about a meeting I'd like to invite you to regarding the Universal Code of Conduct and the community's ownership of its future enforcement. I'm still in the process of putting together the details, but I wanted to share the date with you: 27 June, 2021. I do not have a time on this date yet, but I will let you soon. We have created a meta page with basic information. Please take a look at the meta page and sign up your name under the appropriate section.
Thank you for your time.--BAnand (WMF) 02:49, 3 June 2021 (UTC)
Bevor ich jetzt das ganze Treiben verrückt mache, ...
wollte ich erst einmal nachfragen.
Hallo Ra'ike, im Benutzerverzeichnis fallen mir immer wieder Benutzernamen auf, die mindestens grenzwertig sind, einige finde ich ziemlich beleidigend. Es heißt, die Oversighter können solche Benutzernamen verstecken. Bevor ich jetzt einen Haufen Arbeit verursache, hätte ich ein paar Fragen. Hoffentlich bin ich da bei dir an der richtigen Adresse.
- Lohnt sich der Aufwand überhaupt oder schaut außer mir sowieso niemand in das Benutzerverzeichnis?
- Sollte solche Namen nur der melden, den sie betreffen?
- Wo ist die Grenze zwischen widerlich (aber hinnehmbar) und schwerwiegenden (und zu löschenden) Angriffen? Wäre beispielsweise dieser Benutzername [Benutzername entfernt -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:35, 4. Jun. 2021 (CEST)] (nur im Benutzerverzeichnis auffindbar) löschwürdig? Schon einmal vielen Dank und viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 14:29, 4. Jun. 2021 (CEST)
Hallo Brettchenweber, es kommt durchaus öfter vor, dass den Oversightern Benutzernamen gemeldet werden, die einen sogenannten "schwerwiegenden Angriff" darstellen. Den entsprechenden Anwendungsfall kennst Du ja sicher. Solche Meldungen (oder auch Anfragen für einen möglichen OS-Fall) sollten aber bitte immer per Mail ans OS-Team gesendet werden und nicht öffentlich wie hier auf einer Wikiseite.
Den Benutzernamen habe ich übrigens gelöscht, der war eindeutig löschwürdig. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:35, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für die Antwort und auch danke dafür, dass du diesen unseligen Benutzernamen schon gelöscht hast. Das war meine erste OS-Anfrage, deshalb habe ich den einfachsten Weg gewählt. Aber das Argument mit der Öffentlichkeit stimmt natürlich. Ich werde Wikimail wohl doch einrichten bzw. mich mit der Chat-Funktion beschäftigen müssen... Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:51, 4. Jun. 2021 (CEST)
Ist Neuburger Kieselerde etwas anderes als Kieselgur, wissenschaftlich betrachtet?
Hallo Ra'ike, ich habe dich auf WP:WPMin gefunden und brauche eine fundiertere Einschätzung zu einem Mineral-Artikel als meine. Würdest du dir bitte Neuburger Kieselerde anschauen und mir deine Meinung sagen, ob die grundsätzliche Annahme und Behauptung zutrifft, die Substanz sei verschieden von Kieselgur (Diatomeenerde)? Mir ist im Artikel Kieselerde aufgefallen, dass dort behauptet wird, dies sei eine veraltete und unscharfe, auf jeden Fall unwissenschaftliche Bezeichnung. --ΟΥΤΙΣ (Diskussion) 20:53, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo ΟΥΤΙΣ, erstmal das Wichtigste: Die Neuburger Kieselerde ist kein Mineral, sondern bestenfalls ein Mineralgemenge aus verschiedenen Kieselsäuren und Kaolinit ;-)
- Kieselige Sedimente können rein chemischer, aber auch biochemischer oder biogener Herkunft sein (nach Jacobshagen et al.: Einführung in die geologischen Wissenschaften, S. 197) und entsprechend ist auch der alte Begriff „Kieselerde“ unscharf, weil er allgemein Mineralien (eigentlich besser Erden) bezeichnet, die sich aufgrund ihres hohen Quarzgehaltes zur Glasherstellung eigneten.
- Kieselgur wiederum ist klarer definiert als kieselsäure (Siliciumdioxid) haltige Substanz biogenen Ursprungs. Die „Neuburger Kieselerde“ dagegen soll laut den zitierten Quellen im Artikel chemischen Ursprungs sein, aber da müsstest Du Dich vielleicht nochmal mit den genannten Quellen beschäftigen. Ich selbst habe diese Quellen nicht vorliegen. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:10, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für deine Antwort so weit, Ra'ike.
- Du findest deutlich mehr Quellen im englischen Artikel. Auf die meisten kannst du auch direkt zugreifen, weil der Hersteller sie auf seinem Server bereithält.
- Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist folgendes: Die Firma versucht anscheinend seit vielen Jahren mit großem Einsatz und diversen Publikationen (hauptsächlich von Angestellten) "Neuburger Kieselerde" als Markennamen und sogar allgemeinen Begriff zu etablieren. Ich weiß nicht, ob Wikpedia da "mitspielen" oder sich vor den Karren spannen lassen sollte, oder ob man nicht vielleicht sagen müsste "Der Begriff ist unscharf und unwissenschaftlich und kann für Leser also irreführend sein. Außerdem enthält der Artikel mineralogisch / geologisch gesehen unzutreffende Behauptungen."
- Der deutsche Artikel hat im Moment zwei Belege.
- Über die erste Publikation (Schönrock, 2008) sagt der Verlag ausdrücklich, dass die Buchreihe nicht wie branchenüblich redigiert wird, sondern in enger Zusammenarbeit mit dem jeweils präsentierten Unternehmen. Auf dem Einband steht auch dick der Firmenname mit drauf. Der Text liegt mir nicht vor.
- Die zweite Publikation (Göske & Kachler, 2008) ist ein zweiseitiger Magazinartikel, dessen Ziel und Zweck es ist, das Material vorzustellen und seine Einzigartigkeit zu belegen. Er wiederverwendet wesentliche Teile einer Expertise (Gösler, 2008), die im selben Jahr vom Hersteller beauftragt wurde. Beide Texte (Magazinartikel und Expertise) liegen auf der Herstellerseite und sind im englischen Artikel verlinkt.
- Beide Belege sind also deutlich sichtbar nicht unabhängig in ihrem Urteil.
- Wenn du dir die Mühe machen würdest, guck bitte nochmal in das Material und sag mir deine Meinung, ob du im Ergebnis die aktuelle Darstellung auf der deutschen Wikipedia für möglicherweise irreführend hältst. Die für mich wichtigste Frage dabei: Ist das Material wirklich so besonders und einzigartig, wie im Artikel (und anderswo vom Hersteller) immer wieder betont wird, oder nicht?
- Vielen Dank --ΟΥΤΙΣ (Diskussion) 15:31, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Ups, den Autornamen zur zweiten Publikation falsch zitiert. Beide, Magazinartikel und Expertise sind von Göske, Jürgen, nicht Gösler, sorry. --ΟΥΤΙΣ (Diskussion) 16:15, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo ΟΥΤΙΣ, die Frage, ob das Material wirklich so besonders und einzigartig ist, kann man vielleicht beantworten, wenn man sich entsprechend intensiv mit den genannten Quellen beschäftigt bzw. eine größere Recherche nach weiteren Quellen betreibt. Für beides fehlen mir ehrlich gesagt Zeit und Lust. Ich habe in meinem Kernbereich der Minerale schon genug zeitintensive Baustellen, um die ich mich dringend kümmern muss.
- Wenn Dir das Thema so wichtig ist, wäre daher meine Empfehlung, Dich selbst um die notwendige Einarbeitung und Recherche zu kümmern, zumal Du ja Deinen Literaturzitaten zufolge anscheinend schon eingestiegen bist. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 11:25, 28. Jun. 2021 (CEST)
Sehe ich ein.
Mein letztes Anliegen wäre ob du mir sagen könntest, wo in der WP-Community ich deiner Meinung nach sonst nachfragen kann, wer mal für mich in den mir nicht zugänglichen Nachschlagewerken nachschlagen würde, ob die Substanz da einen Eintrag hat?
Die "Master list" der International Mineralogical Association ist frei online zugänglich, habe ich selber nachschlagen können. An anderen Standard-Nachschlagewerken habe ich folgende recherchiert und keinen davon online zugänglich gefunden: "Lapis", 7te Auflage; Weiß, Stefan. Hölzel, 9.FD. Strunz, 9th edition. Dana 8th edition. --ΟΥΤΙΣ (Diskussion) 17:19, 28. Jun. 2021 (CEST)
- Ganz allgemein kann man sich auf der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen helfen lassen, wenn es um die Besorgung von Recherchematerial geht oder in der geförderten Wikipedia Library versuchen fündig zu werden. Alternativ kann man auch seine Heimat-Bibliothek (z.B. bei Fernleihen) bemühen. Mach ich auch ab und zu.
- Mineralspezifisch findet man auf Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Weblinks die wichtigsten Online-Quellen und z.B. auf meiner Literaturliste alle mir zur Verfügung stehenden Quellen.
- In Bezug auf Kieselerde bzw. Neuburger Kieselerde oder Kieselgur können Dir aber weder die IMA-Liste, noch die Lapis-, Hölzel- oder Strunz-Systematik helfen. Ich schrieb ja oben schon, dass es sich um eine Art Mineralgemenge und nicht um ein bestimmtes Mineral handelt. Kieselerde/Kieselgur ist auch weder Varietät noch Synonym oder ähnliches. In meinen Hauptquellen findet sich daher entweder nichts oder maximal eine kurze Definition zum Kieselgur, aber die steht ja auch schon in der Einleitung des WP-Artikels. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:09, 28. Jun. 2021 (CEST)
Zu langsam ...
... ich weiß. Schönen Tag, --He3nry Disk. 10:04, 26. Jul. 2021 (CEST)
- @He3nry:... war aber sicher Zufall ;-) Dir auch einen schönen Tag -- Ra'ike Disk. P:MIN 10:05, 26. Jul. 2021 (CEST)
Dana: Ca-Turmaline
Hallo Ra'ike, kann verstehen, dass du meine Verlinkungen von Uvit und Hydroxyuvite erstmal zurückgesetzt hast. Ist aber ein interessantes Problem :-) Den Hydroxyuvite kann man sicher besser mit einer Weiterleitung behandeln (zu Uvit). Mit dem Dana-Uvit haben wir dann ein Problem, weil der Uvit ja mittlerweile ein Hydroxyuvite ist und was Dana da als Uvit bezeichnet, ist die alte Definition von Dunn (1977), die mittlerweile mehrfach überarbeitet und umdefiniert wurde. Der alte Dunn/Dana-Uvit heist heute Fluor-Uvit, daher wollte ich den so verlinken. Was nun? Viele Grüße --Bubenik (Diskussion) 17:19, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Bubenik, erstmal sorry für die späte Meldung, aber ich bin zur Zeit im Urlaub und daher nur sporadisch online ;-)
- Bezüglich Deiner Änderung gibt es leider einige Fragezeichen und Probleme. Das gewichtigste Problem dürfte wohl sein, dass unsere drei Systematiken möglichst authentisch den Originalquellen folgen sollten. Bei der Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) ist dies die 6. bzw. inhaltsgleiche 8. Auflage der Mineralogischen Tabellen von Hugo Strunz und bei deren 9. Auflage die Strunz Mineralogical Tables von 2001 bzw. die IMA/CNMNC List of Mineral Names 2009 mit deren letztmaliger Aktualisierung.
- Ebenso ist es bei der Dana-Systematik, die sich wie Webmineral nach Dana's New Mineralogy in der 8. Auflage von 1997 richtet.
- Entsprechend können diese Systematiken eigentlich weder den Fluor-Uvit (entdeckt 2010, redefiniert 2011), noch den Hydroxy-Uvit bzw. Hydroxyuvit (IMA 2000-030, jedoch bisher ohne offizielle Anerkennung[1])
- Nun sind in Strunz 9. Aufl. und der Dana-Systematik bei Webmineral zwar der Hydroxy-Uvit (9.CK.05 Hypothetisch) bzw. Hydroxyuvit (61.03b.01.05) eingetragen, der Fluor-Uvit ist aber noch eindeutig unbekannt.
- Wenn Du also den Hydroxy-Uvit bzw. Hydroxyuvit im Artikel zu dem schon seit Strunz 8. Aufl. bekannten und anerkannten Uvit integrieren möchtest, solltest Du entsprechende Weiterleitungen erstellen und wenn, wie Du sagst, der Uvit mittlerweile ein Hydroxyuvit ist, müsste der Artikel mit entsprechenden Belegen verschoben werden und Uvit zur Weiterleitung nach Hydroxyuvit werden. Bisher scheint das aber nicht offiziell zu sein, denn Uvit ist auch in der aktuellen IMA-Liste von 2021-07 als anerkanntes Mineral ausgewiesen. Müsste also noch abgewartet und geklärt werden.
- Was aber an Deiner Änderung so gar keinen Sinn ergab, war das Verstecken des Lemmas Uvit hinter dem Lemma Fluor-Uvit. Wenn, wie Du sagst, der alte Dunn/Dana-Uvit heute als Fluor-Uvit definiert ist, würde ich vorschlagen, entweder ebenfalls eine Weiterleitung von Fluor-Uvit nach Uvit zu erstellen und den geschichtlichen Sachverhalt im Artikel Uvit zu klären oder besser einen eigenen Artikel für das Mineral Fluor-Uvit zu schreiben und die geschichtlichen Zusammenhänge dort zu klären. Der Aufbau des Klassifikationsabschnitts müsste dann ähnlich wie z.B. beim Witzkeit (IMA 2011-084) aussehen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:55, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Ra'ike, kein Problem, dass du mal später antwortest. Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub - und da gehört auch Urlaub vom Lexikon dazu, finde ich.
- Die Uvit-Geschichte ist wirklich etwas verwirrend und ich hab das etwas missverständlich geschildert. Bei der Definition des Uvit hat Dunn 1977 nicht zwischen OH- und F-Endgliedern unterschieden, als Typmaterial aber fast reine Fluor-Uvite angegeben. Für die hat man dann später das neuen Mineral Fluor-Uvit eingeführt mit den alten Uvit-Typmaterial als Typmaterial. Nach dem OH-Analog von Fluor-Uvit, und dafür wurde 1930 von Kunitz der Name Uvit eingeführt, musste man etwas suchen. Als man es schließlich hatte (in Elba), definierte man den Uvit neu als OH-Endglied mit dem neuen Elba-Material als Typmaterial. Den Hydroxyuvit oder Hydroxy-Uvit wird es demnach nicht mehr geben, das ist der aktuelle Uvit. Dafür macht eine Weiterleitung Sinn. Man kann natürlich die Uvite der alten Klassifikationen auch mit dem aktuelle Uvit verlinkt lassen, was dem damaligen Wissensstand wohl am nächsten kommt. Auch wenn die damals beschriebenen Uvite fast ausnahmslos Fluor-Uvite waren. Viele Grüße --Bubenik (Diskussion) 22:52, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Bubenik, bin seit heute aus dem Urlaub zurück. Die Geschichte um Uvit herum klingt tatsächlich verwirrend. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, war Uvit in der ursprünglichen Definition eine Art Mischkristall mit zusätzlichen OH- oder F-Ionen. Nach jahrelangem und mühsamem Auseinanderklamüsern wurde zunächst Fluor-Uvit als F-Endglied anerkannt und dann Uvit als OH-(Hydroxy)Endglied neu definiert und anerkannt.
- Da also Hydroxyuvit bzw. Hydroxy-Uvit nur Synonyme von Uvit sind, sind Weiterleitungen, wie Du sie inzwischen angelegt hast, das einzig Richtige. Es fehlt eigentlich "nur" noch ein Artikel zum Fluor-Uvit, in dem der geschichtliche Zusammenhang mit dem ursprünglichen Uvit geklärt wird.
- Die Verlinkung des Mineralnamens Uvit in den klassischen Systematiken ist davon aus meiner Sicht aber unberührt, denn dessen Zuordnung hat sich ja nicht verändert. Uvit in ehemaliger sowie in aktueller chemischer Zusammensetzung gehört ebenso wie der neue Fluor-Uvit nach wie vor zur Klasse der Silikate und Germanate, zur Abteilung der Ringsilikate und zur Gruppe der Turmaline. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:23, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Willkommen zurück, Ra'ike. Ich hoffe, dein Urlaub war schön und erholsam. Den Fluor-Uvit gibt es mittlerweile und die Links in den Systematiken hab ich gelassen, wie sie sind. Macht absolut Sinn so. Viele Grüße --Bubenik (Diskussion) 13:07, 4. Sep. 2021 (CEST)
Selbsterklärend
Gruß --tsor (Diskussion) 00:09, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Vielen Dank, mein lieber tsor Beste Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:47, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Da grinse ich auch hier gern mit. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 23:01, 7. Okt. 2021 (CEST)
1930er Jahre
Hallo Ra'ike, danke für Deine Korrekturen. Magst Du mal Onkelkoeln über die 1930er Jahre plaudern? Gruß --tsor (Diskussion) 14:21, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Tsor, viel zu plaudern dürfte es da kaum geben. Ich hatte Onkelkoelns Edit nicht gesehen, aber mir erschien die Schreibung ohne Bindestrich gefühlt richtiger zu sein. Auf Deine Nachfrage hin, habe ich aber nochmal nachrecherchiert und es scheint beides richtig zu sein, siehe 70er Jahre oder 70er-Jahre? bei neue-rechtschreibung.net. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:40, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Raí'ke, so wie ich den Duden verstehe, ist die Schreibweise "1930er-Jahre" die bevorzugte, vgl. z. B. https://www.duden.de/rechtschreibung/Beatles. Aber das ist sicherlich kein Grund für Streit. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:20, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo dä onkäl us kölle, vermutlich meintest Du diese Dudenseite ;-) Dort steht allerdings nur „Das Stichwort „80er-Jahre“ ist eine Nebenform zu Achtzigerjahre. Um mehr Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel Achtzigerjahre“ Die Schreibweise mit Zahlen wird hier zwar mit Bindestrich versehen, aber ich finde dort kein Wort davon, dass diese Schreibweise zu bevorzugen wäre.
- Witzigerweise scheiden sich selbst unter Fachleuten die Geister, welche Schreibweise zu bevorzugen wäre. raensch-lektorat.de behauptet, der Duden würde die Ziffernschreibweise mit Bindestrich empfehlen, gibt aber keinen genauen Duden-Link als Beleg an. Bei korrekturen.de ist dagegen die empfohlene Schreibweise ohne Bindestrich gelb markiert.
- *hüstel* Erst über Google fand ich dann auch noch unsere allgemeinen Regeln für die Datumskonventionen (Zweistellige vs. vierstellige Angabe eines Jahrzehnts) einschließlich der Gleichstellung von Komposita mit und ohne Bindestrich :-D Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:46, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Es ist offenbar beliebig komplex. Zwar einnere ich mich an eine Print-Ausgabe des Duden der "1980er-Jahre" bevorzugte (daran hatte ich mich orientiert), aber den Online-Beleg dafür zu finden, ist offenbar nicht trivial. Lassen wir's dabei. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:01, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Raí'ke, so wie ich den Duden verstehe, ist die Schreibweise "1930er-Jahre" die bevorzugte, vgl. z. B. https://www.duden.de/rechtschreibung/Beatles. Aber das ist sicherlich kein Grund für Streit. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:20, 11. Okt. 2021 (CEST)
Hallo Ra'ike, ich habe gesehen, dass dieser von dir angelegte Artikel unbelegt ist. Magst du da vielleicht nachbessern? --Leyo 11:38, 27. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Leyo, direkt angelegt zwar nicht, aber 2007 mithilfe des Inhalts vom alten „Meyers Konversationslexikon“ aus einem Redirect umgebaut ;-)
- Was damals noch als Artikel gereicht hat, würde ich heute in eine Begriffklärung umwandeln. Immerhin gibt es inzwischen schon einen "richtigen" Artikel zu einem der Eisenphosphate (Eisen(III)-phosphat) und dort sind die kargen Infos besser aufgehoben. Passend dazu sollte es im Hauptartikel Phosphate noch eine Übersicht/Liste der möglichen bzw. bisher bekannten Phosphatverbindungen geben, wo dann eben auch ein Link nach Eisenphosphate zu finden wäre. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:50, 27. Okt. 2021 (CEST)
- Danke. Aus meiner Sicht sollte die BKS besser unter dem Singlarlemma stehen und keine chemischen Kategorien enthalten. Oder spricht etwas dagegen? --Leyo 00:33, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Moin, aus meiner Sicht spricht nichts dagegen. Kann man so machen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:29, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Nachtrag: Beim Checken der Links auf Eisenphosphate seh ich grad, dass seinerzeit Orci das Lemma vom Singular zum Plural verschob mit dem Argument „Stoffgruppe = Plurallemma“. Dem kann ich auch folgen oder hat sich die Ansicht im Laufe der Jahre evtl. geändert? -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:39, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Ich bin damals wohl einfach nach dem gegangen, was da war und das war ein Artikel. Aber eine BKL ist natürlich auch möglich und hier auch sinnvoller, ist bei anderen anorganischen Salzen mit mehreren Oxidationsstufen auch nicht anders. Und als BKL gehört das dann natürlich in den Singular und ohne Chemikalien-Kategorisierung. Viele Grüße --Orci Disk 09:26, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Ok, dann hat sich der Fall ja offensichtlich zu aller Zufriedenheit erledigt. Die Verschiebung hat Vfb1893 dankenswerterweise schon übernommen und ich grad ich die Kats noch entfernt :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:49, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Die ANR-Links auf Spezial:Linkliste/Eisenphosphat (inkl. Spezial:Linkliste/Eisenphosphate) sollten optimalerweise noch eliminiert werden. Dies scheint nicht in allen Fällen einfach zu sein … --Leyo 20:38, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo Leyo, nach Durchsicht der Linkliste fürchte ich, dass man die tatsächlich nicht so einfach umbiegen kann. Im jeweiligen Artikel ist immer nur allgemein von Eisenphosphat(en) die Rede, daher kann man die korrekte chemische Verbindung nicht ermitteln. Gruß zur Nacht -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:43, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Die trivialen Fälle habe ich bereits umgebogen. Für die anderen wird oft spezifisches Wissen oder die Konsultation von Literatur notwendig sein. Allenfalls könnte man in der Redaktion Chemie um Hilfe bitten. --Leyo 23:34, 28. Okt. 2021 (CEST)
- → WP:RC#Links auf BKS Eisenphosphat --Leyo 14:39, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Leyo, nach Durchsicht der Linkliste fürchte ich, dass man die tatsächlich nicht so einfach umbiegen kann. Im jeweiligen Artikel ist immer nur allgemein von Eisenphosphat(en) die Rede, daher kann man die korrekte chemische Verbindung nicht ermitteln. Gruß zur Nacht -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:43, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Die ANR-Links auf Spezial:Linkliste/Eisenphosphat (inkl. Spezial:Linkliste/Eisenphosphate) sollten optimalerweise noch eliminiert werden. Dies scheint nicht in allen Fällen einfach zu sein … --Leyo 20:38, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Ok, dann hat sich der Fall ja offensichtlich zu aller Zufriedenheit erledigt. Die Verschiebung hat Vfb1893 dankenswerterweise schon übernommen und ich grad ich die Kats noch entfernt :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:49, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Ich bin damals wohl einfach nach dem gegangen, was da war und das war ein Artikel. Aber eine BKL ist natürlich auch möglich und hier auch sinnvoller, ist bei anderen anorganischen Salzen mit mehreren Oxidationsstufen auch nicht anders. Und als BKL gehört das dann natürlich in den Singular und ohne Chemikalien-Kategorisierung. Viele Grüße --Orci Disk 09:26, 28. Okt. 2021 (CEST)
- Danke. Aus meiner Sicht sollte die BKS besser unter dem Singlarlemma stehen und keine chemischen Kategorien enthalten. Oder spricht etwas dagegen? --Leyo 00:33, 28. Okt. 2021 (CEST)
Artikelwünsche
Hallo Ra'ike. Gibt es im Mineralien-Portal eigentlich eine Artikelwunschseite? Folgende Artikel gibt es auf de.wp z.B. noch nicht:
- Cronstedtit, Fe2+2Fe3+((Si,Fe3+)2O5)(OH)4
- Tochilinit, Fe2+5–6(Mg,Fe2+)5S6(OH)10
Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 13:48, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Gereon K., natürlich gibt es im Mineral-Portal eine Seite für Artikelwünsche zwar auf der Seite zur Mitarbeit (Abschnitt Artikel- und Bilderwünsche) bzw. direkt unter Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Artikelwünsche ;-)
- Zur Zeit bin ich dabei, den Artikel zum Sanmartinit zu schreiben (soll eigentlich pünktlich zum 11.11. fertig werden). Danach könnte ich mir aber Deine beiden Wünsche vornehmen. Ich vermute mal stark, dass die Wahl auf diese beiden fiel, weil sie unter anderem im Meteoriten Erevan gefunden wurden ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:09, 8. Nov. 2021 (CET)
Minerale auf WD
Hallo Ra'ike, hier (auf blauen Pfeil klicken) erhältst Du, was WD aktuell hat. Das kannst Du bei Bedarf auch downloaden und damit weiterarbeiten. CAS-Nummern sind tatsächlich bisher nur wenige eingetragen.--Mabschaaf 20:43, 15. Nov. 2021 (CET)
- Moin Mabschaaf, vielen Dank für diese Abfrage. Damit lässt sich was anfangen. Ein erster Test, das Ergebnis in eine Excel-Tabelle zu übernehmen und aufzubereiten, hat schon funktioniert und ich denke, ich kann es auch mit der bereits angefangenen Liste auf Benutzerin:Ra'ike/Liste der Minerale zusammenführen :-) Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:02, 16. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe gerade mal einen schnellen Check auf Abweichungen zwischen den WD-Daten und unseren Box-Daten gemacht: Insgesamt bei 428 Mineralen gibt es mindestens einen abweichenden Wert entweder bei Strunz8, Strunz9 oder Dana - oder auch bei mehreren davon. Soll ich daraus eine Wartungsliste basteln?--Mabschaaf 12:23, 16. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe sie einfach mal auf Benutzerin:Ra'ike/Abweichungen Mineralklassifikation gelegt.--Mabschaaf 17:11, 16. Nov. 2021 (CET)
- Moin Mabschaaf, wie gesagt, ich bin gerade dabei, eine vollständige Liste der Minerale zu basteln, die alle Daten enthält (Mineralname deutsch/englich, Symbol, Status, IMA-Nr., System-Nr. Strunz8/Strunz9/Dana/Lapis).
- Eine Liste der Abweichung nützt da leider nicht so viel, aber vielleicht könntest Du mir helfen, aus der Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage), der Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) und den Unterseiten der Systematik der Minerale nach Dana die Minerale mit ihren System-Nr. zu generieren. Beispielsweise:
Mineralname Strunz8 Strunz9 Dana Auricuprid I/A.01 1.AA.10a 01.01.02.01 Gold I/A.01 1.AA.05 01.01.01.01 Kupfer I/A.01 1.AA.05 01.01.01.03 Silber I/A.01 1.AA.05 01.01.01.02
- Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:29, 17. Nov. 2021 (CET)
- Kriege ich hin, kann aber ein paar Tage dauern.--Mabschaaf 11:30, 17. Nov. 2021 (CET)
- Zur Strunz8-Liste: Britholith, Hydrobiotit, Katoptrit, Molybdomenit und Takovit stehen jeweils in zwei Gruppen.
- Zur Strunz9-Liste: Fluoro-Magnesiohastingsit, Fougèrit, Mcalpineit, Munakatait sind hier doppelt enthalten.
- Das kann eigentlich nicht sein, oder?--Mabschaaf 17:06, 17. Nov. 2021 (CET)
- Mir ist schon klar, dass die Zusammenstellung der Liste ein paar Tage dauern wird. Ich werde kaum weniger brauchen, um die Daten der Liste der Minerale und der IMA-Symbole zusammenzuführen ;-)
- Dass Du aber im ersten Anlauf schon einige Ungereimtheiten aufdecken konntest, ist schonmal sehr hilfreich, vielen Dank dafür! Die Strunz8-Liste habe ich bereits überarbeitet. Bei der Strunz9-Liste, die sich ja, wie schon beschrieben, auf die letzte Aktualisierung in der IMA-Liste von 2009 stützt, gibt es allerdings eine Knacknuss, der ich hinterher recherchieren muss:
- Fougèrit taucht in der IMA-Liste tatsächlich zweimal auf: Namentlich als Fougèrit mit der System-Nr. 4.FE.05 und unter der IMA-Nr. 2003-057 mit der System-Nr. 4.FL.05. Der Mineralienatlas führt das Mineral unter der System-Nr. 4.FE.05, Mindat dagegen unter der System-Nr. 4.FL.05. Ein Rätsel, wie das übersehen werden konnte. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:09, 17. Nov. 2021 (CET)
- Eine erste Rohfassung der Liste habe ich schon - und noch ein paar Unregelmäßigkeiten entdeckt, z.B. Namen in den Listen auf -ite, mit/ohne Bindestrich, Abweichungen in Groß-/Kleinschreibung. Für ein automatisiertes Zusammenführen alles unschön.
- Extrahierst Du die PDFs automatisiert? Oder schreibst Du händisch ab? Falls Du eine automatisiert erstellte Tabelle der IMA-Liste und/oder der schon verlinkten Liste der IMA-Symbole hast, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.--Mabschaaf 23:30, 17. Nov. 2021 (CET)
- Moin Mabschaaf, eine automatisiert erstellte Tabelle der IMA-Liste habe ich leider nicht. Ich wüsste auch nicht, wie sich das aus einer PDF-Datei heraus extrahieren ließe. Ich habe als Grundlage unsere Liste der Minerale bzw. die bereits vorbereitete Benutzerin:Ra'ike/Liste der Minerale benutzt, die ja fast aktuell ist und wollte nach der Bereinigung nochmal prüfend drübergehen.
- Du bringst mich allerdings auf eine Idee, an die ich auch hätte früher denken können. Ich werde Kontakt mit dem Betreuer der IMA-Liste Marco Pasero aufnehmen und ihn um eine bereinigte Liste bitten. Sollte eigentlich kein allzu großes Problem sein. Immerhin steht die Liste ja sogar unter CC-by-sa 3.0. Das Gleiche werde ich auch noch bei Laurence N. Warr für seine Liste der IMA-Symbole versuchen. Mit der Liste bin ich zwar schon weiter und ein Erhalt der Symbolliste dürfte aufgrund der Unfreiheit des Dokuments vermutlich schwieriger werden, aber ein Versuch ist es wert.
- Bezüglich Deiner entdeckten weiteren Unregelmäßigkeiten noch folgendes. Abweichungen in Groß- und Kleinschreibung kann es geben (Beispiel wäre schön), aber Namen, die auf -ite (mit/ohne Bindestrich) enden, sollte es eigentlich nicht geben, es sei denn, es ginge um Pluralformen. Sowas wie Pertsevite-(F) ist also falsch (hab's schon korrigiert und waren zum Glück nur wenige), aber sowas wie Arsenite, Antimonite usw. ist natürlich korrekt. Liebe Grüße und vielen Dank für Deine Mühe! -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:22, 18. Nov. 2021 (CET)
- Hi, ich habe gerade noch ein paar korrigiert. -ite sollte jetzt kein Thema mehr sein.
- Die Liste von Marco ist super, das hilft sehr. Mal schauen, ob Du die IMA-Symbole auch noch bekommst. Evtl. könntest Du wg. Lapis noch beim Mineralienatlas anfragen (oder ist das keine geeignete Quelle?).
- Ein weiteres Problem tut sich noch bei den Schreibvarianten der Minerale mit nachgestelltem Element auf: z.B. Wallkilldellit-(Fe) vs. Wallkilldellit-Fe (und leider noch viele mehr). Gibt es da eine einheitliche Festlegung, dass immer in Klammer geschrieben wird oder kann das variieren? Auch die Minerale mit griechischen Buchstaben machen mir noch sorgen, da gibt es i.d.R. auch die ausgeschriebene Variante (alpha-, beta-...)
- Und sonst? In den Dana-Listen sind ein paar IMA-Nummern anstelle von Namen verlinkt (Suche; Achtung, jeweils mehrere pro Seite). Kannst Du die jeweils durch die Namen ersetzen?--Mabschaaf 18:11, 18. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Mabschaaf, Danke für's Überarbeiten der Dana-Systematiken. Wenn Du die Liste von Marco Pasero schon super findest, dann warte mal ab, bis Du die Mail von Laurence N. Warr gesehen hast...
- Die Schreibweise der Mineralnamen sollte eigentlich denen der IMA-Masterliste entsprechen. Sie ist nach den Newslettern der IMA-CNMNC (ganz frisch raus ist Newsletter 63 vom Oktober 2021) die Hauptliste für die anerkannten Minerale und Mineralnamen. Für die Wahl von Mineralnamen gibt es zudem Richtlinien, die in dem Werk Procedures and guidelines of the IMA-CNMNC von 1998 sowie in der Publikation Tidying up Mineral Names: an IMA-CNMNC Scheme for Suffixes, Hyphens and Diacritical marks von 2008 festgehalten wurden. In letzterer findet sich auch die Erklärung bezüglich der Frage „Klammersetzung ja/nein?“. Beim Wallkilldellit-(Fe) ist entsprechend die Schreibweise mit Klammern richtig, da es hier um das Endglied einer Mischreihe mit Eisenüberschuss geht. Bei Mineralen wie der Labuntsovit-Reihe weisen die angehängten Suffixe dagegen auf (vorherrschende) Kationen außerhalb des Silikat-Gerüsts hin und Anhänge wie z.B. -2N2S stehen für strukturelle Polymorphe.
- Ein Problem bei alledem ist für uns allerdings, dass es englischsprachige Werke sind. Eine offizielle deutschsprachige Liste der Minerale (z.B. von der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft), gibt es nicht. Man hält es dort nicht für notwendig (hatte ich mal vor Jahren angefragt). Es ist meiner Erfahrung nach allgemein Usus unter den deutschen Mineralogen, sich größtenteils an die von der IMA anerkannte Schreibweise der Mineralnamen zu halten. Meist fällt nur das im Englischen angehängte "e" weg. Ausnahmen sind z.B. Mineralnamen, die auf -lite enden, was dem altgriechischen lithos entspricht, weshalb solche Mineralnamen im Deutschen mit -lith enden. Andere sind z.B. das "k" beim Wortteil "Klino", statt des englischen "Clino". Die einzige halbwegs aktuelle deutschsprachige Quelle für Mineralnamen ist das Lapis-Mineralienverzeichnis (Stand 2018), jedoch hält sich der Herausgeber bei einer ganzen Anzahl von Mineralen nicht an die von der IMA vorgegebene Schreibweise (siehe Procedures and guidelines ab S. 10: GENERAL GUIDELINES FOR MINERAL NOMENCLATURE). Beispielsweise lässt der Lapis alle diakritischen Zeichen weg (Akermanit statt Åkermanit, Alacranit statt Alacránit, Alnaperböeit-(Ce) statt Alnaperbøeit-(Ce) usw.) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:43, 18. Nov. 2021 (CET)
- Und nochmal Doppelungen: Fergusonit-(Ce)-β, Fergusonit-(Nd)-β und Fergusonit-(Y)-β sind in Strunz9 jeweils in den Gruppen 4.DG.10 und 7.GA.05 enthalten.--Mabschaaf 16:27, 21. Nov. 2021 (CET)
- Oh Mann, da stecken doch mehr Teufelchen im Deteil, als man (ich) gedacht hätte ^^. Warum die Fergusonite mit dem Beta auch in der zweiten Gruppe auftauchen, ist mir ein Rätsel. Allerdings vermute ich mal, dass es ein Übertragungsfehler sein könnte. Laut der IMA-Liste von 2009 werden die Fergusonite mit dem Beta (hier noch als β-Fergusonite-(Ce) usw. bezeichnet) in die Gruppe 4.DG.10 gesteckt, die Fergusonite ohne Beta (Fergusonite-(Ce) usw.) dagegen in die Gruppe 7.GA.05. Ich werde das entsprechend korrigieren. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:34, 21. Nov. 2021 (CET)
Fehlverknüpfungen?
Hallo Ra'ike, ich habe da zwei Merkwürdigkeiten gefunden - vielleicht kannst Du mal schauen:
- Nickelphosphide (ein Stoffgruppenartikel) ist verknüpft mit Nickelphosphid (Q3876060) (ein Mineral-Item), das passt mM nicht
- Taaffeit (eigentlich ein Mineralgruppenartikel, aber mit Box für eines der Gruppenmitglieder) ist verknüpft mit Magnesiotaaffeit-2N'2S (Q3843301) (einem Einzelmineral-Item für Magnesiotaaffeit-2N'2S), passt mM auch nicht. Lässt sich der deWP-Artikel aufspalten in einen Gruppenartikel und einen Einzelmineralartikel?
Viele Grüße --Mabschaaf 09:58, 21. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Mabschaaf, ein Mineral namens Nickelphosphid (englisch Nickelphosphide) gibt es tatsächlich. Es hat die ideale Zusammensetzung Ni3P, entspricht damit der chemischen Verbindung Trinickelphosphid und wurde unter der Nr. 1998-023 von der IMA anerkannt.
- Das Lemma Trinickelphosphid ist eine Weiterleitung auf den Stoffgruppen-Artikel, aber das Singularlemma ist bisher unbesetzt, d.h. man könnte da ohne Probleme den Mineralartikel draufsetzen. Es sei denn, es wäre sinnvoller, den chemischen Artikel Trinickelphosphid zu schreiben und nur einen Mineralabschnitt zu ergänzen, ähnlich wie bei natürlich vorkommenden Elementartikeln.
- Die Zuordnung von Taaffeit habe ich auf Wikidata erstmal korrigiert. Es gibt dort auch das Datenobjekt Taaffeit (Q2631615) für die Mineralgruppe. Allerdings wäre es hier tatsächlich sinnvoller, den Gruppenartikel nach Taaffeitgruppe zu verschieben. Das ursprünglich als Taaffeit (zwischenzeitlich auch als Taaffeit-8H) bekannte Mineral wurde nämlich 2001 nach IMA-Beschluss in Magnesiotaaffeit-2N'2S umbenannt (siehe auch zugehörige Publikation im EJM von 2002 ab S. 5). Daher wohl auch die von Dir erkannte "Fehlverknüpfung", die eigentlich keine ist. Man muss "nur" die Lemma hier und vermutlich auch in anderen Sprachversionen entsprechend präzisieren. Minerale und Mineralnamen sind leider ein komplexes Thema ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:07, 21. Nov. 2021 (CET)
- Danke für die Erläuterungen.
- Für Nickelphosphid müssen auf WD auf alle Fälle zwei Items her und Mineral und Stoffgruppe getrennt werden. (inzwischen erledigt)
- Mit den Mineralgruppenartikeln habe ich aber ein echtes Problem. mM sollte in keinem Gruppenartikel eine Mineralbox enthalten sein, denn in der Box können sauber immer nur die Angaben zu exakt einem Mineral aus der Gruppe aufgeführt werden, nicht aber gleichzeitig zu den anderen auch noch. Ich weiß, es würde in der Konsequenz einiges an Arbeit bedeuten (weil es 29 Artikel betrifft) - aber wäre es nicht sachlich korrekter und übersichtlicher, in den Gruppenartikeln nur mit einer Tabelle zu arbeiten, die für alle Vertreter die Eigenschaften und Identifier gegenüberstellt? Gleichzeitig können aus weiten Textabschnitten und den schon jetzt vorhandenen Boxen eigenständige Einzelmineralartikel werden.--Mabschaaf 15:05, 21. Nov. 2021 (CET)
- @Mabschaaf, Erongoguy, Bubenik: Nur zur Info, weil es "drüben" keinen Ping gab. Ich habe diese Diskussion nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Minerale#Fehlverknüpfungen und Mineralgruppen verschoben, weil das Thema besser auf der Gemeinschaftsseite weiter besprochen werden kann. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:19, 21. Nov. 2021 (CET)
IMA Mineral Symbol
- Hoi. Wikidata:Wikidata:Property_proposal/Natural_science#Mineralogy
- Need support, could you vote support? ;) Gruss --Chris.urs-o (Diskussion) 12:53, 21. Nov. 2021 (CET)
Das war aber nicht meine Schuld. Da war dieser Link Mindat (abgerufen am 28. November 2021) und der entsprach genau dem Fluorcaphite In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 28. November 2021 (englisch). was ich als Ersatz dort eingefügt habe. Was kann ich denn dafür, dass dort ein falscher Link stand? Immerhin habe ich schon aufgepasst dass ich die Belege wieder in Reihe gesetzt habe, weil es ja ein Mineral ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:29, 29. Nov. 2021 (CET)
- Hi Lómelinde, niemand gibt Dir die Schuld dafür :-)
- Der Link nach Mindat in der Form https://www.mindat.org/show.php?id=6948&ld=1#themap%20 ist prinzipiell veraltet und kann so nicht mehr korrekt funktionieren. Bei Mindat haben sie nämlich die Abschnittsverlinkung geändert und zwar derart, dass jetzt immer vom Ursprungslink zur Mineralseite https://www.mindat.org/min-6948.html der Term #autoanchor+"Ziffer für den gewünschten Abschnitt" (hier: #autoanchor20 für den Abschnitt Locality List) angehängt wird, wenn man auf die verlinkten Abschnitte klickt. Leider kann man die Korrektur des Weblinks nicht verallgemeinern und damit automatisieren, weil sich die Anzahl der Abschnittsüberschriften von Mineral zu Mineral ändert. Beim Carnallit ist die Locality List z.B. auf #autoanchor24
- Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:44, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ja ich hatte mich auch irgendwie gewundert, gut dass du dich da auskennst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:29, 30. Nov. 2021 (CET)
- Um mal ungefragt meinen Senf dazuzugeben: Das ist natürlich ein katastrophales Seitendesign für die IDs, aber man könnte es über die Vorlagenprogrammierung lösen, dass man trotzdem darauf zurückgreifen kann, indem man einen Parameter für diesen Autoanchor einführt, also die Nummer. In der Doku müsste man dann sicher Tipps geben, wie man diese ermittelt (ich selbst nutze das Addon Display Anchors, das es für Chromium und Firefox gibt, vergleiche GitHub-Präsenz Display Anchors; es gibt aber sicher noch weitere). Das sollte aber wohl besser in der Vorlagenwerkstatt diskutiert werden. — Speravir – 01:38, 9. Dez. 2021 (CET)
Wortherkunft von Tainiolith
Zu Deiner Nachfrage „Hast Du auch herausfinden können, ob es die beim Mineralnamen verwendete Ableitung tainio ebenfalls gibt oder kann man hier davon ausgehen, dass der Erstbeschreiber G. Flink es aus sprachlicher Unkenntnis verballhornt hat, obwohl er die griechische Herkunft mit den richtigen griechischen Buchstaben widergibt?“
Das hatte ich mir gar nicht im Detail angesehen. Aber:
- Wenn Du schon die Begründung für die Namensgebung des Erstbeschreibers hast, dann ist das doch prima. Das wäre nicht das erste Mal, dass der Erstbeschreiber einen Fehler macht oder etwas verwechselt oder einfach nur ungenau ist, wenn man die exakte (antike) Wortbedeutung zugrunde legt.
- Hier ist es noch nicht einmal ein Fehler: Schon die alten Griechen haben Ableitungen so gebildet, konkret gibt es zum Beispiel ein antikes Wort ταινιόπωλις tainiopolis (zum zweiten Wortbestandteil vgl. πώλης). Man kann das o als Fugenlaut ansehen, der Wortstamm ist allerdings wohl eigentlich ταιν- tain- und Bildungen auf -ια -ia (im Deutschen dann -ie) gibt’s ja nun wirklich fast so häufig wie Sand am Meer (wie hier Tänie), aber das alles würde ich einfach übergehen. Und als Übersetzung reicht hier die allgemeine Bedeutung völlig, also wie in Taenia (Architektur), aber Du kannst mich gern dazu nochmal anpingen. Zu lithos siehe beispielsweise im Quelltext von Rhyolith (frisch geändert).
— Speravir – 03:00, 9. Dez. 2021 (CET)
- Moin Speravir, vielen Dank für die ausführliche Antwort! :-) Mit der Darstellung, dass ταιν- tain- der eigentliche Wortstamm ist und es Ableitungen nach -ια -ia und -ιό -io gibt, wird das Ganze tatsächlich verständlich. Ich habe das so auch mal nach Wikidata getragen und hoffe, das ist ok. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:54, 9. Dez. 2021 (CET)
- Bis zum Beweis des Irrtums würde ich das so stehen lassen. Das einzige Problem, was ich damit habe, ist wikidata-spezifisch, weil Du dort im eigentlich mehrsprachigen Projekt deutsche Wörter einfach so ohne Übersetzungsmöglichkeit eingetragen hast. Ich weiß aber auch nicht, ob es dafür eine mehrsprachige Lösung gibt. Es gibt zwar tatsächlich ein d:Template:Lang, das aber im Vergleich zum Pendant im Dewiki mehr als rudimentär ist – und wie man sehen kann, völlig undokumentiert, aber es kann wirklich nur so etwas wie
{{lang|grc|ταινία}}, {{lang|grc-Latn|tainía}}
. — Speravir – 00:02, 10. Dez. 2021 (CET)
- Bis zum Beweis des Irrtums würde ich das so stehen lassen. Das einzige Problem, was ich damit habe, ist wikidata-spezifisch, weil Du dort im eigentlich mehrsprachigen Projekt deutsche Wörter einfach so ohne Übersetzungsmöglichkeit eingetragen hast. Ich weiß aber auch nicht, ob es dafür eine mehrsprachige Lösung gibt. Es gibt zwar tatsächlich ein d:Template:Lang, das aber im Vergleich zum Pendant im Dewiki mehr als rudimentär ist – und wie man sehen kann, völlig undokumentiert, aber es kann wirklich nur so etwas wie
- Hmm, ich glaube nicht, dass der benannt nach ein sprachliches Problem hat. Wer auf Wikidata als Hauptsprache Deutsch eingestellt hat, kriegt für den Tainiolith natürlich die deutschen Bezeichnungen "Band" und "Stein" angezeigt. Stellt man Englisch ein, ändert sich die Anzeige entsprechend in "ribbon" und "stone".
- Problematisch scheint da eher die Verwendung des Property:P138 (benannt nach) zu sein. Jedenfalls wurde ich nach mehrfacher Verwendung in verschiedenen WD-Objekten darauf angesprochen. Da ich es aber nicht besser weiß und auf Wikidata meinem Gefühl nach auch nur schwer Hilfeseiten zu finden sind, habe ich das Problem in das dortige Mineralogie-Projekt getragen, siehe Wikidata:Wikidata talk:WikiProject Mineralogy/Properties#Etymologie von Mineralnamen (Etymology of mineral names). Allerding gab es noch keine Reaktion darauf und der Ping an Chris.urs-o scheint auch nicht funktioniert zu haben, aber vielleicht beobachtet er die Seite ja. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:49, 10. Dez. 2021 (CET)
- Ich meinte tatsächlich ausschließlich das Wort „abgeleitet“, das nur Deutschsprachige verstehen – und, an sich eine Kleinigkeit und für das Verständnis sicher unerheblich, die Anführungszeichen, die so ja schon die Schweizer eigentlich nicht nutzen. Warum dich jemand wegen der Nutzung von P138 kritisiert, verstehe ich ebenfalls nicht; dort wird übrigens das „benannt nach“ gleichfalls an die eingestellte Sprache angepasst (als Standard sicherlich Englisch). — Speravir – 01:18, 11. Dez. 2021 (CET)
- Wie gesagt, eine Petitesse, aber siehe da, in d:Q3784759 (Hämatolith) stehen dann einfach englische Anführungszeichen. Es scheint aber auch keine Vorlage zu geben, damit das angepasst werden kann. Der von dir angepingte Benutzer scheint ja selbst die Benannt-nach-Eigenschiaft zu benutzen, dann verstehe ich die Kritik umso weniger bzw. das hätte von dem/den Kritiker/-n dann zentral angesprochen werden müssen. — Speravir – 01:40, 11. Dez. 2021 (CET)
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)
- Hallo Lutheraner, vielen Dank für Deine netten Wünsche. Dir und Deinen Lieben auch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 13:18, 25. Dez. 2021 (CET)
Hallo Ra'ike. Kannst du mir auf der Seite einen Bearbeitungshinweis einbauen? Ich habe keine Ahnung wie das geht. Es wird ja etwas dauern und ich möchte vermeiden, das mir mitten drin einer herumdoktert. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 20:00, 28. Dez. 2021 (CET)
- Hab mal ein "inuse" eingesetzt. Gruß --tsor (Diskussion) 20:07, 28. Dez. 2021 (CET)
- (nach BK mit Sekretär Tsor :-D)
- Hallo Privoksalnaja, den Hinweis kannst Du mit
{{In Bearbeitung|--~~~~}}
selbst auf der Liste der Uranminerale einbauen, damit Deine Bearbeitung keiner stört :-) Hat aber Tsor offensichtlich schon vorweg genommen. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:10, 28. Dez. 2021 (CET)
Hallo Ra'ike. ich bin jetzt durch. Ich hoffe das geht so. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 15:57, 4. Jan. 2022 (CET)
- Hab gerade gesehen, das du es schon registriert hast. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 15:59, 4. Jan. 2022 (CET)
Schau mal
Nicoline Weywadt - schau mal im Abschnitt Teigarhorn, vielleicht interessant für Dich. Gruß und alles Liebe für das neue Jahr. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:00, 29. Dez. 2021 (CET)
- Hi Nicola, interessante Info. Danke für den Lesetipp. Beim Mineralienatlas gibt es dazu übrigens auch eine nette Fundortbeschreibung zum Teigarhorn, ebenso bei Mindat. Und eine Commonscategory Minerals of Teigarhorn mit einigen hübschen Bildern haben wir auch. Ich habe dann mal unter Berufjörður (Austfirðir) einiges ergänzt Liebe Grüße und Dir auch einen guten Rutsch und alles Gute für's Neue Jahr -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:04, 29. Dez. 2021 (CET)
- Hallo, ich schau mir das mal an. Ich hätte für den Artikel natürlich lieber mehr über Nicoline erfahren, aber da sind die Quellen leider eher unpersönlich und sagen alle quasi dasselbe... -- Nicola - kölsche Europäerin 20:14, 29. Dez. 2021 (CET) P.S.: "Wir Weiber waren wie verhext".