Rhamnus lycioides
Rhamnus lycioides | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rhamnus lycioides subsp. graeca | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhamnus lycioides | ||||||||||||
L. |
Rhamnus lycioides oder der Bocksdornartige Kreuzdorn,[1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kreuzdorn (Rhamnus) innerhalb der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Mittelmeerraum.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vegetative Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rhamnus lycioides ist ein sommergrüner oder immergrüner, sehr formenreicher, dornenbewehrter Strauch, der Wuchshöhen von etwa 1 Meter erreicht. Die Rinde älterer Zweige sind grau.[2]
Die Laubblätter stehen gegenständig[3], büschelig an Kurztrieben.[4] Die einfache, ganzrandige, kahle, hellgrüne Blattspreite ist bei einer Länge von 0,5 bis 3,5 Zentimetern sowie einer Breite von 0,3 bis 1 Zentimetern linealisch bis verkehrt-eiförmig mit stumpfen bis stachelspitzigen oberen Ende.
Generative Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die gelblichen Blüten sind unauffällig, stehen in Gruppen und erscheinen schon im Winter.[2] Die Blüten sind vierzählig. Der Blütenkelch endet in vier spitzen Kelchzipfeln.[3]
Die Früchte sind bei einer Länge von 4 bis 6 Millimetern eiförmig, zu Beginn gelblich und werden zur Reife schwarz.[2]
Standortbedingungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rhamnus lycioides wächst auf felsigen und nährstoffarmen Böden.[2]
Systematik und Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Art Rhamnus lycioides gehört zur Untergattung Rhamnus in der Gattung Rhamnus.[4]
Rhamnus lycioides ist im Mittelmeerraum verbreitet. Rhamnus lycioides kommt besonders in Spanien und auf den Balearen.[4] Sie fehlt jedoch auf Korsika, auf der Apenninhalbinsel und im Gebiet des ehemaligen Jugoslawien.[3]
Je nach Autor werden bei Rhamnus lycioides mehrere Unterarten unterschieden:[5]
- Rhamnus lycioides subsp. atlantica (Murb.) Jahand. & Maire: Sie kommt in Marokko und Algerien vor.[5]
- Rhamnus lycioides subsp. borgiae Rivas Mart. & J.M.Pizarro: Sie kommt in Marokko, Tunesien und Spanien vor.[5]
- Rhamnus lycioides subsp. graeca (Boiss. & Reut.) Tutin (Syn.: Rhamnus graeca Boiss. & Reut., Rhamnus palaestina Boiss.): Sie kommt in Griechenland, in Kreta, auf Inseln in der Ägäis, in der Türkei, in Zypern, Syrien, im Libanon, im Gebiet von Israel und Jordanien und auf der Sinaihalbinsel vor.[5]
- Rhamnus lycioides subsp. laderoi Rivas Mart. & J.M.Pizarro: Sie kommt in Portugal und in Spanien vor.[5]
- Rhamnus lycioides L. subsp. lycioides: Sie kommt ursprünglich in Spanien, auf Mallorca und Ibiza vor.[5]
- Rhamnus lycioides subsp. oleoides (L.) Jahand. & Maire (Syn.: Rhamnus oleoides L.): Sie kommt im Mittelmeerraum von Marokko und Portugal bis Zypern und der Türkei vor.[6]
- Rhamnus lycioides subsp. velutina (Boiss.) Nyman (Syn.: Rhamnus velutina Boiss.): Sie kommt in Marokko, Tunesien und Spanien vor.[5]
Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Peter Schönfelder, Ingrid Schönfelder: Die neue Kosmos-Mittelmeerflora. Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2008. ISBN 978-3-440-10742-3. S. 308.
- ↑ a b c d Frédéric Tournay: Rhamnus lycioides. Biologie an der Universität Ulm, abgerufen am 18. April 2010 (englisch).
- ↑ a b c Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder: Die Kosmos-Mittelmeerflora. Über 500 Mittelmeerpflanzen in Farbfotos (= Kosmos-Naturführer). 3. Auflage. Franckh-Kosmos, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07803-5, S. 144.
- ↑ a b c Peter Schütt, Hans Joachim Schuck, Bernd Stimm (Hrsg.): Lexikon der Baum- und Straucharten. Das Standardwerk der Forstbotanik. Morphologie, Pathologie, Ökologie und Systematik wichtiger Baum- und Straucharten. Nikol, Hamburg 2002, ISBN 3-933203-53-8, S. 238 (Nachdruck von 1992).
- ↑ a b c d e f g T. Henning, E. von Raab-Straube (2016): Rhamnaceae.: Datenblatt Rhamnus lycioides, In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
- ↑ Rhamnus lycioides subsp. oleoides im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 18. April 2010.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag bei Flora Vascular.
- Rhamnus lycioides. In: Flora de Iberia. 3. März 2011, abgerufen am 17. September 2011 (spanisch).
- Datenblatt mit Detailfotos und Verbreitung in Portugal bei Flora-on.
- Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. [1]
- Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. [2]
- Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. [3]