Koźminek
(Weitergeleitet von Bornhag)
Koźminek | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Großpolen | |
Powiat: | Kalisz | |
Geographische Lage: | 51° 48′ N, 18° 20′ O | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 62-840 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 62 | |
Kfz-Kennzeichen: | PKA | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 24 Schulzenämter | |
Fläche: | 88,43 km² | |
Einwohner: | 7548 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 85 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3007052 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Andrzej Czesław Miklas | |
Adresse: | ul. Kościuszki 7 62-840 Koźminek | |
Webpräsenz: | www.kozminek.pl |
Koźminek (deutsch Kozminek, 1943–1945 Bornhag) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Kaliski der Woiwodschaft Großpolen, Polen.
Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Koźminek gehören 24 Orte mit einem Schulzenamt:
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
|
|
|
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 1870 entzogenen Stadtrechte wurden zum 1. Januar 2021 wiederverliehen.[6]
Während der deutschen Besetzung Polens wurde in Bornhagen ein Zwangsghetto für Juden aus dem Landkreis Kalisch eingerichtet. Über 800 Insassen wurden in einer Vergasungsaktion getötet. Der vom Landrat installierte Verwalter des Lagers Ferdinand Göhler wurde 1950 vom Landgericht Stuttgart zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.[7]
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ http://maps.mapywig.org/m/German_maps/series/100K_KDR_Gross_and_Einheitsblaetter/Gb_81_Miloslaw-Konin-Koschmin-Kalisch_(HMN)_VIII.1944_APP_Sygn._M.top.100-1093.jpg
- ↑ a b c d e f g h i Archiwum Map Wojskowego Instytutu Geograficznego 1919-1939: Osteuropa 1:300 000, Ausgabe Nr. 3, Blatt Q52 Litzmannstadt ( vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ http://maps.mapywig.org/m/German_maps/series/100K_KDR_Gross_and_Einheitsblaetter/Gb_81_Miloslaw-Konin-Koschmin-Kalisch_(HMN)_VIII.1944_APP_Sygn._M.top.100-1093.jpg
- ↑ http://maps.mapywig.org/m/German_maps/series/100K_KDR_Gross_and_Einheitsblaetter/Gb_81_Miloslaw-Konin-Koschmin-Kalisch_(HMN)_VIII.1944_APP_Sygn._M.top.100-1093.jpg
- ↑ Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 31 lipca 2020 r. w sprawie ustalenia granic niektórych gmin i miast, nadania niektórym miejscowościom statusu miasta, zmiany nazwy gminy oraz siedziby władz gminy im Internetowy System Aktów Prawnych, S. 3.
- ↑ LG Stuttgart, 15. August 1950. In: Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945–1966, Bd. VII, bearbeitet von Adelheid L Rüter-Ehlermann, H. H. Fuchs und C. F. Rüter. Amsterdam : University Press, 1971, Nr. 231, S. 187–267 Archivierte Kopie ( vom 28. Februar 2016 im Internet Archive)