Brandweber
Brandweber | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brandweber (Euplectes nigroventris) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Euplectes nigroventris | ||||||||||||
Cassin, 1848 |
Der Brandweber[1] (Euplectes nigroventris) auch Brand-Wida zählt innerhalb der Familie der Webervögel (Ploceidae) zur Gattung der Feuerweber (Euplectes).[2]
Das Artepitheton kommt von lateinisch niger ‚schwarz‘ und lateinisch venter, ventris ‚Bauch‘.[3]
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der kleine, kurzschwänzige Brandweber ist 10 cm groß und 21–14 g schwer. Das Männchen ist im Prachtkleid schwarz mit roter Kopfoberseite und rotem Nacken, aber ohne Halsband, im Schlichtkleid wie Weibchen und Jungtiere mit ockerbrauner Färbung, dunklen Streifen auf dem Rücken, hellgrauem Bauch und hellem gelbbraunen Überaugenstreif dem Oryxweber im Schlichtkleid sehr ähnlich, allerdings etwas kleiner.[4][5]
Verbreitung und Lebensraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brandweber leben entlang der Küste im Südosten Kenias, in Mosambik und Tansania sowie auf Sansibar und Pemba in Grasland sowie Ackerflächen bis 1000 m Höhe.[6][5][4]
Ernährung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brandweber ernähren sich überwiegend von Grassamen, insbesondere von Hühnerhirsen (Echinochloa haploclada) und Guineagras (Megathyrsus maximus), Reis und Sorgumhirsen.[5]
Fortpflanzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Brutzeit liegt in Kenia zwischen Mai und Oktober, in Sansibar zwischen Mai und Juli sowie möglicherweise erneut zwischen November und Dezember, in Tansania während des gesamten Jahres.[5]
Gefährdungssituation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Brandweber gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[7]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, S. 1–214, 2020
- ↑ Brandweber, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank. Abgerufen am 5. Oktober 2020.
- ↑ J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.
- ↑ a b T. Stevenson, J. Fanshawe: Birds of East Africa. Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda, and Burundi. Princeton University Press, 2002, ISBN 0-691-12665-8.
- ↑ a b c d Handbook of the Birds of the World
- ↑ Avibase Euplectes nigroventris
- ↑ Euplectes nigroventris IUCN Redlist Abgerufen am 5. Oktober 2020.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Brandweber (Euplectes nigroventris) bei Avibase
- Brandweber (Euplectes nigroventris) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Brandweber (Euplectes nigroventris)
- Zanzibar Bishop (Euplectes nigroventris) in der Encyclopedia of Life. (englisch).
- Oiseaux.net
- Macaulay Library