Das Buchwertverfahren ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung der Wertminderung eines Gutes . Sie ist ein Sonderfall der geometrisch-degressiven Abschreibung . Bei dieser vermindert sich die
Wertabnahme um einen gleichbleibenden Abschreibungsfaktor auf den Restbuchwert der Vorperiode.
Grafik zur Abschreibung des Buchwertverfahrens
Formel zur Berechnung des Abschreibungsbetrages
a
t
{\displaystyle a_{t}}
einer Periode:
a
t
=
(
1
−
R
T
A
T
)
⋅
R
t
−
1
⇔
a
t
=
p
⋅
R
t
−
1
{\displaystyle a_{t}={\biggl (}1-{\sqrt[{T}]{\dfrac {R_{T}}{A}}}{\biggl )}\cdot R_{t-1}\quad \Leftrightarrow \quad a_{t}=p\cdot R_{t-1}}
p
=
1
−
R
T
A
T
{\displaystyle p=1-{\sqrt[{T}]{\dfrac {R_{T}}{A}}}}
Formel zur Berechnung des Buchwertes
R
t
{\displaystyle R_{t}}
einer Periode:
R
t
=
(
R
t
R
t
−
1
)
⋅
R
t
−
1
⇔
R
t
=
α
⋅
R
t
−
1
{\displaystyle R_{t}={\biggl (}{\dfrac {R_{t}}{R_{t-1}}}{\biggl )}\cdot R_{t-1}\quad \Leftrightarrow \quad R_{t}=\alpha \cdot R_{t-1}}
α
=
R
t
R
t
−
1
⇔
R
T
A
T
{\displaystyle \alpha ={\dfrac {R_{t}}{R_{t-1}}}\quad \Leftrightarrow \quad {\sqrt[{T}]{\dfrac {R_{T}}{A}}}}
A
{\displaystyle A}
= Anschaffungskosten
R
T
{\displaystyle R_{T}}
= Restwert
R
t
{\displaystyle R_{t}}
= Buchwert zum Ende der Periode
t
{\displaystyle t}
a
t
{\displaystyle a_{t}}
= Abschreibungsbetrag
p
{\displaystyle p}
= Jährliche Minderung des Abschreibungsbetrages
α
{\displaystyle \alpha }
= Jährliche Minderung des Restbuchwertes
T
{\displaystyle T}
= Zeitraum
t
{\displaystyle t}
= Periode
Eine Maschine mit dem Wert von 100.000 € soll über einen Zeitraum von 5 Jahren abgeschrieben werden. Der Restwert nach Ablauf der letzten Abschreibungsperiode beträgt 10.000 €
Der Degressionsbetrag von
p
{\displaystyle p}
ergibt sich wie folgt:
Es gilt:
p
=
1
−
R
T
A
T
{\displaystyle p=1-{\sqrt[{T}]{\dfrac {R_{T}}{A}}}}
p
=
1
−
10.000
100.000
5
≈
0,369
0427
{\displaystyle p=1-{\sqrt[{5}]{\dfrac {10.000}{100.000}}}\approx 0{,}3690427}
Daraus ergeben sich die Abschreibungsbeträge
a
t
{\displaystyle a_{t}}
jeweils wie folgt:
Es gilt:
a
t
=
p
∗
R
t
−
1
{\displaystyle a_{t}=p*R_{t-1}}
a
1
=
p
∗
R
0
=
0,369
0427
∗
100.000
≈
36.904
,
27
{\displaystyle a_{1}=p*R_{0}=0{,}3690427*100.000\approx 36.904{,}27}
a
2
=
p
∗
(
R
1
−
R
0
)
=
0,369
0427
∗
63.095
,
7344480193
≈
23.285
,
02
{\displaystyle a_{2}=p*(R_{1}-R_{0})=0{,}3690427*63.095{,}7344480193\approx 23.285{,}02}
a
3
≈
14.691
,
85
{\displaystyle a_{3}\approx 14.691{,}85}
a
4
≈
9.269
,
93
{\displaystyle a_{4}\approx 9.269{,}93}
a
5
≈
5.848
,
93
{\displaystyle a_{5}\approx 5.848{,}93}
Der Degressionsbetrag von
α
{\displaystyle \alpha }
ergibt sich wie folgt:
Es gilt:
α
=
R
t
R
t
−
1
{\displaystyle \alpha ={\dfrac {R_{t}}{R_{t-1}}}}
α
=
R
1
R
0
⇔
R
0
−
a
1
R
0
=
100.000
−
36.904
,
27
100.000
=
0,630
9573
{\displaystyle \alpha ={\dfrac {R_{1}}{R_{0}}}\Leftrightarrow {\dfrac {R_{0}-a_{1}}{R_{0}}}={\dfrac {100.000-36.904{,}27}{100.000}}=0{,}6309573}
Es gilt:
R
t
=
α
∗
R
t
−
1
{\displaystyle R_{t}=\alpha *R_{t-1}}
R
1
=
0,630
9573
∗
100.000
=
63.095
,
73
{\displaystyle R_{1}=0{,}6309573*100.000=63.095{,}73}
R
2
≈
39.810
,
72
{\displaystyle R_{2}\approx 39.810{,}72}
R
3
≈
25.118
,
86
{\displaystyle R_{3}\approx 25.118{,}86}
R
4
≈
15.848
,
93
{\displaystyle R_{4}\approx 15.848{,}93}
R
5
≈
10.000
{\displaystyle R_{5}\approx 10.000}
Der Abschreibungsplan stellt sich dann folgendermaßen dar:
Periode
Abschreibungsbetrag
a
t
{\displaystyle a_{t}}
Buchwert
R
t
{\displaystyle R_{t}}
t =0
100.000 €
t =1
36.904,27 €
63.095,73 €
t =2
23.285,02 €
39.810,72 €
t =3
14.691,85 €
25.118,86 €
t =4
9.269,93 €
15.848,93 €
t =5
5.848,93 €
10.000 €
Thomas Schildbach, Carsten Homburg: Kosten- und Leistungsrechnung. 10. Auflage. Lucius & Lucius, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8252-8312-4 .
Carl-Christian Freidank: Kostenrechnung. 9. Auflage. Oldenbourg Verlag, München 2012, ISBN 978-3-486-71645-0 .