Schari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Chari)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schari
Chari
Blick auf den Schari

Blick auf den Schari

Daten
Lage Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik
Kamerun Kamerun
Tschad Tschad
Flusssystem Schari
Quellgebiet Zentralafrikanische Republik
Mündung Tschadsee (abflusslos)Koordinaten: 12° 54′ 34″ N, 14° 33′ 54″ O
12° 54′ 34″ N, 14° 33′ 54″ O
Mündungshöhe 283 m

Länge 1400 km
Einzugsgebiet 603.275 km²
Abfluss am Pegel N'Djamena - Fort Lamy (1537100)[1]
AEo: 600.000 km²
Lage: 100 km oberhalb der Mündung
NNQ (Min. Monat Ø)
MNQ 1933–1991
MQ 1933–1991
Mq 1933–1991
MHQ 1933–1991
HHQ (Max. Monat Ø)
8 m³/s
149 m³/s
1059 m³/s
1,8 l/(s km²)
2953 m³/s
4846 m³/s
Linke Nebenflüsse Ouham, Logone
Rechte Nebenflüsse Salamat; Bahr Aouk; Bahr Keïta
Großstädte N’Djamena, Sarh
Einzugsgebiet des Schari

Einzugsgebiet des Schari

Der Schari (in der französischen Schreibweise Chari) ist der 1400 km lange Hauptzufluss des nordafrikanischen Tschadsees.

Seine Quellflüsse entspringen zum Teil dem Darfur, der Nordäquatorialschwelle und dem Hochland von Adamaua. Seine wichtigsten Zuflüsse sind der Bahr Salamat/Bahr Azoum, Bahr Aouk, Bahr Sara, Logone und Ouham. Sein ca. 604.000 km² großes Einzugsgebiet wird auch als Schari-Logone-Becken bezeichnet, dieses füllt den größten Teil des südlichen Tschadbeckens aus.[2] Im Einzugsgebiet seiner Zuflüsse liegen unter anderen der Iro-See, das Mare de Tizi, Nationalpark Zakouma, Nationalpark André-Félix, Nationalpark Bamingui-Bangoran und der zum UNESCO-Welterbe gehörende Nationalpark Manovo-Gounda Saint Floris.

Der Bahr Azoum und Salamat durchqueren auf ihrem Weg durch das südliche Tschadbecken eine Ebene, die sie in der Regenzeit des westafrikanischen Monsuns großflächig überschwemmen. Diese Überflutungsebene wurde unter dem Titel Plaines d’inondation des Bahr Aouk et Salamat auf einer Fläche von 49.222 km² zu einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung erklärt und unter den Schutz der Ramsar-Konvention gestellt. Es ist das weltweit drittgrößte Schutzgebiet der Ramsar-Konvention.[3]

Ab dem Zusammenfluss des Salamat, Azoum und Ouham bei Sarh spricht man eigentlich erst vom Schari, dieser fließt dann generell in nordwestlicher Richtung. Er fließt dann am Nationalpark Manda vorbei und bei Miltou zweigt der Bahr Erguig vom Schari ab. Dieser quert das bedeutende Feuchtgebiet in der Plaine de Massenya, bevor er 400 km flussabwärts sich wieder mit dem Schari vereint.[4]

Bei N’Djamena vereinigt sich der Schari mit seinem bedeutendsten Nebenfluss, dem 960 km langen Logone. Danach bildet der Fluss die Grenze zu Kamerun und mündet etwas weiter nördlich in den Tschadsee.

Etwa 97 km östlich des Schari-Mündungsdeltas hat der Tschadsee in 285 m Meereshöhe eine Überlaufschwelle, wo der Talweg des Wadis Bahr el-Ghazal beginnt, der als Überlaufkanal den maximalen Seepegel begrenzt und in allgemeiner nordnordöstlicher Richtung der tiefsten Senke im Tschadbecken, der Bodélé-Depression zustrebt. Wenn in niederschlagsreichen Jahren der Schari den Tschadsee bis zum Überlaufpegel füllt, bildet der Bahr el-Ghazal eine Fortsetzung des Schari. Dies geschah zuletzt in den Jahren 1962 und 1964, als das Wasser 50 km weit in den Bahr el Ghazal vordrang.[5]

Der Schari ist bedeutend für die lokale fischverarbeitende Industrie, einer seiner beliebtesten Fische ist der Nilbarsch.

Die Durchflussmenge des Flusses wurde 58 Jahre lang (1933–91) beobachtet. Ort der Messungen war N’Djamena, die Hauptstadt des Tschad, nicht weit flussaufwärts von der Mündung des Schari in den Tschadsee.[1] Der mittlere jährliche Abfluss betrug in diesem Zeitraum 1.059 m³/s, gespeist von ca. 600.000 km².

Der Schari ist ein sehr großer Fluss, fließt aber sehr unregelmäßig, wie die meisten Flüsse in der Region. In dem Beobachtungszeitraum von 58 Jahren wurde eine minimale Durchflussmenge von 8 m³/s (nahezu komplett trocken) und eine maximale Durchflussmenge von 4.846 m³/s registriert.

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Durchschnittlicher monatlicher Abfluss des Schari an der hydrologischen Station von N'Djamena (in m³/s) (1933–91)

Der Fluss wird im Text der kamerunischen Nationalhymne erwähnt.

  • Stichwort: Schari. Deutsches Kolonial-Lexikon. Berlin. 1920. Band III. Seite 260 (online).
Commons: Schari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b GRDC – Der Schari in N'Djamena
  2. Rivers and Drainage in Chad
  3. Chad Designates Enormous Wetland Reserve (englisch)
  4. The Annotated Ramsar List: Chad
  5. Ramsar-Publikation: Chad (Memento vom 24. September 2012 im Internet Archive) Seite 10 der PDF-Datei 173 kB