Coronel Bolognesi FC
Coronel Bolognesi | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Club Deportivo Coronel Bolognesi | ||
Sitz | Tacna, Peru | ||
Gründung | 18. Oktober 1929 | ||
Farben | rot-weiß | ||
Präsident | Fernando Martorell | ||
Website | bolognesifc.com.pe | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Mauro Reyes | ||
Spielstätte | Estadio Jorge Basadre, Tacna | ||
Plätze | 23.450 | ||
Liga | Copa Perú | ||
2018 | Etapa Departamental | ||
|
Der Coronel Bolognesi FC ist ein peruanischer Fußballverein in der Stadt Tacna. Aktuell spielt der Klub in der Copa Perú.
Allgemeines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vereinsfarben des Klubs sind Rot-Weiß. Das Heimtrikot ist überwiegend rot mit weißen Akzenten. Stutzen und Hose sind ebenfalls in rot. Die dominierende Farbe der Auswärtstrikots ist Weiß.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Verein wurde am 18. Oktober 1929 gegründet. Man benannte ihn nach dem peruanischen Nationalhelden Francisco Bolognesi. Erster Präsident des Vereins wurde Manuel Chepote. Zusammen mit Kaufleuten und Juristen der örtlichen Nationalen Hochschule wurde das erste Team geformt. Spieler der ersten Stunde waren die Brüder Victor und Augusto Arce, Gustavo und Ruben Chiarella, Victor Manuel Albarracin, Alfonso und Roberto Eyzaguirre, Adolfo Héctor Valdez, Ovidio Velasquez, Artidoro Lanchipa und Fausto Gallirgos. Als Vereinsfarben wählte Chepote Rot und Weiß und lehnte sich dabei an die peruanische Landesflagge.
Bis 1967 wurde das Team als Amateurklub verwaltet.
Im September 1976 erreichte die Mannschaft erstmals das Finale um die Copa Perú, dem nationalen Pokal, durch einen 2:0-Sieg über Club Sport Ancash konnte man den ersten großen sportlichen Erfolg feiern.
Bolognesi, inzwischen eine Profimannschaft, spielten in den folgenden Jahren guten Fußball und konnte ab und an kleinere Erfolge feiern. 1987 gab es unter Trainer Carlos "Tito" Reyna eine sehr gute Spielzeit.
1992 stieg der Verein ab und sorgte einige Zeit lang für keine große Aufmerksamkeit. Unter der Führung des neuen Präsidenten Ellen Martorell, machte der Klub ab 1998 einen rasanten Aufstieg. Erst konnte man die dritte Liga gewinnen, im Jahr darauf sogar die Meisterschaft der zweiten und meldete sich somit im peruanischen Oberhaus zurück. 2001 gab es den zweiten Pokalerfolg in der Copa Perú. Im Finale siegte man über CD Universidad César Vallejo. 2003 qualifizierte sich die Mannschaft über die Liga für die Copa Sudamericana 2004. Es war die erste Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb. Im ersten Spiel konnte man sich gegen Landeskonkurrenten Alianza Atlético mit 1:0 durchsetzen, scheiterte aber nach einer 1:4-Rückspielniederlage am Einzug in die nächste Runde. 2006 folge die erneute Teilnahme an der Copa Sudamericana. Gegen Club Deportivo Universidad San Martín de Porres, einem Klub aus Lima, konnte das Team sich mit 1:0 und 3:2 durchsetzen.
In der zweiten Runde wartete der chilenische Klub CSD Colo-Colo. Durch Tore von Johan Fano und Masakatsu Sawa gewann man zwar mit 2:1 vor heimischer Kulisse, schied aber nach einem 0:1 in Chile auf Grund der Auswärtsregel aus. 2007 feierte der Klub und die Stadt den ersten Meisterschaftserfolg, als man die Clausura (Rückrundenmeisterschaft) für sich entschied. Dies war eine große Überraschung, da man in der Apertura, der Hinrundenmeisterschaft, nur zwölfter, also letzter, in der Liga wurde. Mit 36 Punkten hatte Coronel Bolognesi einen Punkt mehr auf Verfolger Universitario de Deportes. Grund für den Erfolg war die sichere Defensive, die nur 15 Gegentore in 22 Spielen zuließ. Dies war Ligabestwert. Noch in der Hinrunde kassiert man 36 Gegentore, also mehr als doppelt so viele. In der Gesamtabrechnung (Hin- und Rückrunde) belegte man allerdings nur Platz sieben. Trotzdem war die Mannschaft 2008 erstmals berechtigt, an der Copa Libertadores teilzunehmen.
Dort traf man in der Gruppe 4 auf den brasilianischen Vertreter Flamengo Rio de Janeiro, die uruguayische Mannschaft Nacional Montevideo und auf den peruanischen Ligakonkurrenten Club Sportivo Cienciano. Am 13. Februar 2008 startete das Team mit einem Überraschungsunentschieden gegen Flamengo. Abgesehen von einem weiteren Unentschieden gegen Cienciano blieben dies die einzigen Punkte im Verlauf des Wettbewerbs. Mit nur fünf Gegentreffern hatte man zwar nur ein Tor mehr als der Gruppenerste aus Rio kassiert, allerdings erzielte das Team in sechs Begegnungen auch kein Tor und schied folgerichtig aus.
Wissenswertes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mit insgesamt 50 Toren ist Johan Fano der erfolgreichste Schütze im Dress von Coronel Bolognesi. Mit dreißig Toren in der Saison 2004 hält er zudem den Vereinsrekord für die meisten Tore in einer Spielzeit. Trotzdem wurde er in dieser Spielzeit nicht Torschützenkönig und musste Gabriel García von FBC Melgar den Vortritt lassen. Der spätere Frankfurter Junior Ross steht mit 47 erzielten Treffern auf dem zweiten Platz der ewigen Schützen.
Sponsoren und Ausstatter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bisherige Trikotsponsoren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- aktuell: Universidad Alas Peruanas und Hyundai
Bisherige Bekleidungsausstatter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- aktuell: Mitre
Stadion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Estadio Jorge Basadre in Tacna aus. Die Kapazität der Sportstätte umfasst 23.450 Plätze. 277 Plätze sind als Sitzplätze genutzt, wobei 69 von diesen für VIP-Gäste reserviert sind. Neben Fußball, werden dort auch weitere Sportwettbewerbe ausgeübt. 1954 wurde das Objekt erbaut und erhielt den Namen Estadio Modelo. Im Jahre 2004 wurden drei Begegnungen der Copa América dort ausgetragen. Nach dem Turnier erfolgte zu Ehren den Historikers Jorge Basadre Grohmann die Namensänderung. Aktueller Eigentümer ist die Instituto Peruano del Deporte.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Primera División Peruana (Clausura): 2007
- Descentralizado - Región Sur: 1985, 1987
- Copa Perú: 1976, 2001
Bekannte ehemalige Spieler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Auswahl)
- José André Bilibio (Ehemaliger Armenischer Nationalspieler)
- Germán Carty (Ehemaliger Peruanischer Nationalspieler)
- Juan Cominges (Aktueller Peruanischer Nationalspieler)
- Paul Cominges (Ehemaliger Peruanischer Nationalspieler)
- Johan Fano (Aktueller Peruanischer Nationalspieler)
- Johan Vásquez (Aktueller Peruanischer Nationalspieler)
- Federico Martorell
- Miguel Mostto (Aktueller Peruanischer Nationalspieler)
- Diego Penny (Aktueller Peruanischer Nationalspieler)
- Junior Ross (Aktueller Peruanischer Nationalspieler; In der 2. Bundesliga für FSV Frankfurt aktiv)
- Masakatsu Sawa
- David Soria Yoshinari (Ehemaliger Peruanischer Nationalspieler)
- Miguel Ostersen
Bolognesis Trainer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](unvollständig)
- 1987 Carlos "Tito" Reyna :
- Jorge Sampaoli (2004–2006)
- 2006 (?) Javier Torrente :
- 2007 (?) Raul Marcovich :
- 2008 Juan Reynoso[1] :
- 2008 (?) Roberto Mosquera Zuñiga :
Bolognesis Präsidenten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](unvollständig)
- 1929–?: Manuel Chepote
- Luis Fantapie Duilio Cuneo
- Jorge F. Martorell
- Ciro Cornejo
- Noah Rospigliosi
- Guillermo Valdivia
- Carlo Ferrari
- Eduardo Albarracin
- Ricardo werden Ortiz
- Amadeo Rosales
- Cesar Velarde
- Wilson Mazuelos
- Luis Koc
- Ricardo Ortiz
- Humberto Rospigliosi
- Gerardo Carrillo
- Emilio Sanchez
- Jose Campos
- Manuel Romero
- 1998 (?) – heute: Fernando Martorell Sobero