Cytophagales
Cytophagales | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name der Klasse | ||||||||
Cytophagia | ||||||||
Nakagawa 2012 | ||||||||
Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||
Cytophagales | ||||||||
Leadbetter 1974 |
Die Cytophagales sind eine Ordnung von Bakterien. Sie sind die einzige Ordnung der Klasse der Cytophagia. Der Name ist abgeleitet von dem griechischen Wort kýtos (Behälter, im biologischen Sinne Zelle) und dem griechischen Verb phageîn (essen).
Erscheinungsbild
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Gram-Test ist negativ. Die Zellen sind lange Stäbchen in einer Größe von 0,3–0,5 µm × 2–10 µm. Die Mehrzahl ist motil durch gleitende Bewegung. Sporen werden nicht gebildet. Die Kolonien sind meist gelb, orange, rosa, oder rot gefärbt. Als Pigmente können, je nach Art, Carotinoide und Flexirubin gebildet werden. Einige Arten sind psychrophil.
Stoffwechsel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Wachstum ist meist aerob, einige sind mikroaerob, das heißt, sie benötigen nur geringe Konzentrationen von Sauerstoff, oder glänzlich anaerob. Alle Arten sind chemo-organotroph. Der Stoffwechsel ist meist die Atmung, wenige Arten können die Fermentation von Glucose nutzen. Hierzu zählt zum Beispiel Flammeovirga aprica. Die meisten Mitglieder der Ordnung können verschiedene organische Makromoleküle für den Stoffwechsel nutzen. Hierzu zählen z. B. Proteine wie Casein und Gelatine, Lipide, Aesculin, Stärke, Pektine, Agar und andere. Einige Arten können auch Cellulose zersetzen, sie sind ökologisch wichtige Bakterien im Boden und von Bedeutung für den Stoffkreislauf im Ökosystem.
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ordnung Cytophagales wurde von Edward R. Leadbetter 1974[1] eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt bestand sie aus drei Familien: Cytophagaceae, Flavobacteriaceae und Bacteroidaceae und einige nicht näher klassifizierten Gattungen. Die Flavobacteriaceae wird nun zu der Klasse Flavobacteriia, die Bacteroidaceae zu Bacteroidia gestellt. Im Juli 2024 bestand die Ordnung aus ca. 20 Familien, die auf der Basis von DNA-Sequenzen hier eingeordnet wurden:[2]
- Bernardetiaceae Hahnke et al. 2017
- Catalimonadaceae Choi et al. 2013
- Cesiribacteraceae García-López et al. 2020
- Cyclobacteriaceae Nedashkovskaya and Ludwig 2012
- Cytophagaceae Stanier 1940
- Flammeovirgaceae Yoon et al. 2011
- Flexibacteraceae García-López et al. 2020
- Fulvivirgaceae García-López et al. 2020
- Hymenobacteraceae Munoz et al. 2016
- Mangrovivirgaceae Sefrji et al. 2021
- Marivirgaceae García-López et al. 2020
- Microscillaceae Hahnke et al. 2017
- Mooreiaceae Choi et al. 2013
- Persicobacteraceae Munoz et al. 2016
- Raineyaceae Albuquerque et al. 2018
- Reichenbachiellaceae García-López et al. 2020
- "Rhodocytophagaceae" Zhang et al. 2023
- Roseivirgaceae García-López et al. 2020
- Shiellaceae Liu et al. 2023
- Spirosomataceae corrig. Larkin and Borrall 1978 (Approved Lists 1980)
- Splendidivirgaceae Li et al. 2024
- Thermoflexibacteraceae García-López et al. 2020
- Thermonemataceae Munoz et al. 2016
Die ehemals hier geführte Familie Rhodothermaceae wurde im Jahre 2016 in ein neues Phylum, den Rhodothermaeota, gestellt.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hans Reichenbach: Order II. Cytophagales nomen novum. In: Bergey’s Manual of Determinative Bacteriology. 8. Auflage. Springer, New York 1974, S. 99–122.
- ↑ Systematik nach J. P. Euzéby: List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) (Stand: 3. Juli 2024)
- ↑ Raul Munoz, Ramon Rosselló-Móra, Rudolf Amann: Revised phylogeny of Bacteroidetes and proposal of sixteen new taxa and two new combinations including Rhodothermaeota phyl. nov. In: Systematic and Applied Microbiology Band 39, Ausgabe 5, Julie 2016, S. 281–296
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Noel R. Krieg u. a.: The Bacteroidetes, Spirochaetes, Tenericutes (Mollicutes), Acidobacteria, Fibrobacteres, Fusobacteria, Dictyoglomi, Gemmatimonadetes, Lentisphaerae, Verrucomicrobia, Chlamydiae, and Planctomycetes (= Bergey’s Manual of Systematic Bacteriology. Band 4). 2. Auflage. Springer, New York 2010, ISBN 978-0-387-68572-4, S. 370 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).