Threose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von D-Threose)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Struktur von Threose
Fischer-Projektion, offenkettige Darstellung
Allgemeines
Name Threose
Andere Namen
  • (2S,3R)-2,3,4-Trihydroxybutanal
  • (2R,3S)-2,3,4-Trihydroxybutanal
Summenformel C4H8O4
Kurzbeschreibung

sirupöse, farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 202-418-0
ECHA-InfoCard 100.002.199
PubChem 439665
ChemSpider 388736
Wikidata Q423233
Eigenschaften
Molare Masse 120,10 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Threose ist ein Monosaccharid aus der Gruppe der Tetrosen. Es gibt zwei Stereoisomere, die D-Threose und die L-Threose. Aufgrund der endständigen Aldehyd-Gruppe zählen sie zu den Aldosen. Der IUPAC-Name der D-Form ist (2S,3R)-2,3,4-Trihydroxybutanal. L-Threose [Synonym: (2R,3S)-2,3,4-Trihydroxybutanal] besitzt nur geringe Bedeutung. Wenn in diesem Text oder in der wissenschaftlichen Literatur „Threose“ ohne weiteren Namenszusatz (Präfix) erwähnt wird, ist D-Threose gemeint. Die Erythrose ist ein Diastereomer der Threose.

Die stereochemische Konfiguration der Threose ist namensgebend für den Deskriptor threo-, der als halbsystematischer Namenszusatz genutzt wird, um ähnlich konfigurierte Moleküle zu kennzeichnen.

Bei der Oxidation von Threose, beispielsweise mit Salpetersäure, entsteht Weinsäure. Bei der Reduktion, zum Beispiel mit Natriumborhydrid, entsteht Threit.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Datenblatt D-Threose bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. Juni 2011 (PDF).
Commons: Threose – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien