Deschloretizolam
(Weitergeleitet von Deschloroetizolam)
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Deschloretizolam | ||||||||||||
Andere Namen |
2-Ethyl-9-methyl-4-phenyl-6H-thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin (IUPAC) | ||||||||||||
Summenformel | C17H16N4S | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 308,4 g·mol−1 | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Deschloretizolam (auch bekannt als Etizolam-2) ist ein Thienotriazolodiazepin und das dechlorierte Analogon des eng verwandten Etizolam.[2][3][4] Die Verbindung wurde als Designerdroge verkauft.[5][6]
Rechtlicher Status
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deschloretizolam ist in Schweden seit dem 18. August 2015 als Betäubungsmittel eingestuft.[7] In Deutschland zählt es zu den durch das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz geregelten 1,4-Benzodiazepin-Analoga.[8]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Karl-Heinz Weber, Adolf Bauer, Adolf Langbein, Helmut Daniel: Heteroaromaten mit anellierten Siebenringen, III. Umwandlung von Thienotriazolooxazepinen in Diazepine. In: Justus Liebigs Annalen der Chemie. Band 1978, Nr. 8, 1978, S. 1257–1265, doi:10.1002/jlac.197819780806.
- ↑ Patent EP0776892A1: Thienylazole Compound and Thienotriazolodiazepine Compound. Angemeldet am 1. Juni 1995, veröffentlicht am 4. Juni 1997, Anmelder: Yoshitomi Pharmaceutical Ind. Ldt., Erfinder: Sato Hideaki, Ehara Syuji, Kitajima Hiroshi, Moriwaki Minoru, Onishi Kenichi.
- ↑ Patent US3904641: Triazolothienodiazepine Compounds. Angemeldet am 12. Juni 1972, veröffentlicht am 9. September 1975, Anmelder: Yoshitomi Pharmaceutical Ind. Ldt, Erfinder: Araki Kazuhiko, Nakanishi Michio, Shiroki Masami, Tahara Tetsuya.
- ↑ Madeleine Pettersson Bergstrand, Anders Helander, Therese Hansson, Olof Beck: Detectability of designer benzodiazepines in CEDIA, EMIT II Plus, HEIA, and KIMS II immunochemical screening assays. In: Drug Testing and Analysis. Band 9, Nr. 4, April 2017, S. 640–645, doi:10.1002/dta.2003, PMID 27366870.
- ↑ Kieran R. Manchester, Peter D. Maskell, Laura Waters: Experimental versus theoretical log D7.4, pKa and plasma protein binding values for benzodiazepines appearing as new psychoactive substances. In: Drug Testing and Analysis. 26. März 2018, doi:10.1002/dta.2387, PMID 29582576.
- ↑ Nya substanser klassas som narkotika eller hälsofarlig vara — Folkhälsomyndigheten. Abgerufen am 14. Februar 2021 (schwedisch).
- ↑ Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit – Verordnung zur Änderung der Anlage des Neue-psychoaktive-Stoffe Gesetzes und von Anlagen des Betäubungsmittelgesetzes vom 14. März 2019 (PDF).