Diskussion:ABC-Analyse
Pareto-Prinzip & Lorenz-Kurve waren die Grundlage?
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt Geschichte wird folgende Behauptung aufgestellt: "Grundlage der Methode bildeten die Arbeiten von Vilfredo Pareto, dessen „80/20 Regel“ sowie das sogenannte Paretoprinzip und Max Otto Lorenz sowie die nach ihm benannte Lorenz-Kurve. Damit fanden deren Erkenntnisse erstmals in der Theorie der Unternehmensführung ihre Anwendung."
Im zitierten Original-Paper „ABC Inventory Analysis Shoots for Dollars, not Pennies“ von Dickie wird weder noch erwähnt.
Bei einer Google-Suche finden sich, so diese Behauptung auf einer Seite aufgestellt wird, ebenfalls keine Quellenangaben. Öfters wird auf eine Internetseite [1] verwiesen. So z.B. in zwei Studienarbeiten die als Buch veröffentlicht wurden [2] [3] dort wird jedoch auch keine Quelle genannt und die Behauptung auch relativiert: "Grundlage von Dickie's Artikel waren vermutlich die Ergebnisse von V. Pareto ("80/20 Regel") und M. O. Lorenz, die damit erstmals in der Theorie der Unternehmensführung ihre Anwendung fanden."
Die die in den beiden Sätzen im Abschnitt Geschichte aufgestellte Behauptung nicht offensichtlich richtig ist. Wäre aus meiner Sicht eine Quellenangabe nötig. --Hbrandl (Diskussion) 22:15, 23. Nov. 2013 (CET)
ADMINISTRATIVE DINGE
[Quelltext bearbeiten]1. Umleitung der ABC Analyse
[Quelltext bearbeiten]Hallo uli,
warum hast Du die ABC-Analyse umgeleitet? Ich sehe das etwas anders:
- die ABC-Analsye ist ein wichtiger Begriff aus der Betriebswirtschaft. Sie verdient m.E. einen eigenen Artikel.
- der Artikel hat sehr präzise beschrieben, was eine ABC-Analyse macht. Sicherlich war die Form nicht sehr ansprechend, aber die Fakten stimmten. Als ich die Form gerade etwas verbessern wollte, war der Artikel weg.
Hier Antworten
- Der redirect erfolgte zu früh! Wir sollten den Artikel wieder herstellen. -- tsor 20:28, 30. Nov 2003 (CET)
-- closed ?
2. Urheberrechtsverletzung
[Quelltext bearbeiten]Urheberrechtsverletzung, gleiche quelle wie AIDA-Modell - ich versuch grad, den Benutzer zu stoppen, aber er stellt munter neue Artikel ein! (Fachlich können wir das gern gleich noch diskutieren!) Uli 20:32, 30. Nov 2003 (CET)
Hier Antworten
- OK, die URV war nirgends zu erkennen, jedenfalls habe ich keinen Hinweis darauf gefunden;-) Da war der redirect natürlich vollkommen ok. -- tsor 20:35, 30. Nov 2003 (CET)
- Hallo, bind der, der die Artikel "munter neu einstellt", bitte klär mich mal wegen der Urheberrechtsverletzung auf??? Benutzer:Ovillani
- Ich bin zwar nicht Uli, aber kläre Dich auch gerne auf: Die von Dir eingestellten Texte stammen von einer Website (war ja auch als Weblink angegeben). Bei solchen Fällen müssen wir leider zunächst davon ausgehen, dass das Einverständnis des eigentlichen Urhebers nicht vorliegt. Sollte der übernommene Text von Dir selbst sein oder der eigentliche Autor sein Einverständnis gegeben haben, vermerke dies bitte auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel. Zur Angabe des (c) vor den Weblinks: Mit dem Einstellen von Texten in die Wikipedia unterliegen diese automatisch der GNU Freie Dokumentationslizenz. Weitere Infos unter Urheberrechte beachten. -- akl 20:48, 30. Nov 2003 (CET)
- So ist's gedacht. Habe gar nix dagegen, wenn man meine Lexikontexte weiterverwendet (ausgenommen gewerblich), deshalb stelle ich sie auch zur Verfügung (soweit ich Zeit dazu habe). Werde also das (c) weglassen, damit's keine Missverständnisse gibt. Und vielleicht ein (gpl) ;-) dranstellen.
- Sie dürfen ausdrücklich auch gewerblich weiterverwendet werden, wenn der Inhalt wieder offengelegt wird (das macht die gewerbliche Weiterverwendnug zwar praktisch schwierig, aber rechtlich durchaus möglich!) Das muss Dir klar sein. Im zweifelsfall bitte nochmal die Lizenz (zu erreichen über GNU Freie Dokumentationslizenz) gründlich durchlesen! Uli 21:01, 30. Nov 2003 (CET)
== Veränderungen
WARUM
[Quelltext bearbeiten]==Definition
1. Definition
[Quelltext bearbeiten]wir ihr seht, hab ich eine veränderung an der definition vorgenommen, da ich denke, dass die termini der wirtschaftssprache in diesem artikel durchaus auch angebracht sind und die formulierung über dem niveau eines sek1-schülers liegen sollte (soll keine beleidigung oder angriff sein!). allerdings ist auch mir keine bessere formulier für den hauptsatz eingefallen... -- Benutzer Fab
--Antworten 08.03.2006 Bjoto - Die Definitition muss dringen überarbeitet werden. Eine ABC-Analyse hat nur entfernt etwas mit Resourcen zu tun! Sie ist eine Möglichkeit für sein Blick auf das wesentliche zu konzentrieren und Unwichtiges und nicht relevantes von einander zu trennen. Sie findet eine breite Anwendung innerhalb der Betriebswirtschaft!
--Status offen
2. Lorenzkurve
[Quelltext bearbeiten]Mal eine kleine Anmerkung ! Ich weiß im Weiß steht die Lorenzkurve genau so abgebildet... Aber statistisch ist es doch falsch, oder ? Wenn die Lorenzkurve nur konvex sein kann dann kann die Marketing Lorenzkurve doch nicht konkav sein!!! Aber wenn Ihr alles besser wisst, bitte ich ändere nicht mehr. Macht mal einen Vergleich ! Zu dem Thema habe ich noch was anzumerken! Warum bitte habt ihr das mit der Lorenkurve herausgenommen. In über 90 % aller Fälle wird die ABC - Analyse mit der Lorenzkurve ,fälschlicherweise, in Verbindung gebracht. Für mich unverständlich -- Benutzer BJOTO
-- Antworten Die Lorenzkurve ist lediglich die Darstellung der Konzentration der Werte. Bei gleichmäßiger Wertverteilung erhält man die Diagonale. Es gibt demnach sowohl konvexe, als auch konkave Lorenzkurven, je nachdem wie die Wertverteilung ausfällt. Der Aspekt der Konzentrationskurve sollte unbedingt in die Erklärungsseite zurück, da er das Wirkprinzip der ABC-Methode erläutert. Die Klasseneinteilung wird vorgenommen, weil die Werte ungleich verteilt sind und dementsprechend je Klasse unterschiedliche Aktionen zu tätigen sind (z.B. Hochpreisige Güter nicht in Mengen auf Lager legen) Datum Benutzername Antwort
-- Status
offen !
3. Beispiel Falsch
[Quelltext bearbeiten]Das Beispiel ist nicht nur sehr kompakt, sondern auch falsch. Die anteiligen Mengen- und Verbrauchswerte sollte in der Summe schon 100% ergeben.
Gruß -- Benutzer Lars
-- Antworten
08.03.2006 Bjoto - Eigentlich kommt man nie / selten auf 100 %
-- Status
offen ?
Diese ganze Mengenrechnerei ist mir suspekt. Es gibt drei unterschiedliche Artikel; wenn einer davon aufgrund seiner Wertbedeutung mit einem A kategorisiert wird, fallen 33,3% aller Artikel unter Kategorie A. Die Kilogramm-Verhältnisse sind echt uninteressant, zumal sie als Gewichtungsfaktor bereits in der Wertrechnung berücksichtigt sind.
Meinungen dazu? Grüße, Elke
4. Beispiel unklar!
[Quelltext bearbeiten]Hmmm, vielleicht habe ich nur ein Verständnisproblem, aber das Beispiel ist mir für ein Beispiel etwas zu kompakt. Die Ausgangstabelle hat Artikelnummern, die später nicht mehr vorkommen. Sorry, aber kann man das evtl. etwas umfangreicher strukturieren? Wäre nett. T:o)m 22:39, 4. Okt 2005 (CEST)
--Antworten
Datum Benutzername Antwort
Geht mir genauso. Das Beispiel bringt mich auch nicht weiter. Außerdem halte ich es für falsch, da der darin angegebene Verbrauchswert bzw. Gesamtverbrauch nicht absteigend sortiert wurde. Damit ergibt sich auch diese "Knick" in der Lorenz-Kurve, der da nich reingehört ... --Shodan42 17:47, 30. Jun. 2007 (CEST)
--Status offen ?
5. Pareto-Verteilung idealtypisch ?
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
die Pareto-Verteilung gilt sicherlich als idealtypisch, allerdings wird dieser Zustand unter reelen Bedingungen seltenst - eher niemals - erreicht. Es handelt sich deshalb primär um eine "ideale Lehrbuchsituation". In der Realität wird bevorzugt eine Clusteranalyse angewandt. Evtl. sollte man das im Text vermerken.
Nachteile
[Quelltext bearbeiten]Unter Nachteile wird Ausrichtung nach nur einem Kriterium angegeben. Das halte ich für Unfug, da in der Praxis z.B. in der Lagerbewertung weder Preis noch Lagermenge, sondern das Produkt der beiden betrachtet wird also der Lagerwert. Solange die Kriterien quantifizierbar sind, kann ich sie in einer ABC-Analyse unterbringen. Das gilt im übrigen auch für qualitative Werte in Form von Ausschußprozenten oder anderen Ergebnissen der SPC. Yotwen 06:39, 2. Sep 2006 (CEST)
Links
[Quelltext bearbeiten]Link 1 - http://www.mawilog.de/meister/index5.htm
möchte zu diesem Thema mal auf meine Homepage verweisen (http://www.mawilog.de/meister/index5.htm) und hier unter [ABC-Analyse][1]. Vielleicht geht das ja in die gewünschte Richtung? -- Benutzer Ulrich Knops
-- Antworten 08.03.2006 Bjoto - Hallo Ulrich, ja aber bitte mit Hinweis, das Materialwirtschaft nur ein kleiner Ausschnitt oder eine Anwendungsmöglichkeit der ABC-Analyse ist (Mathe ist ja auch nicht nur Geomitrie)
-- Status offen ?
Beispiel nicht Adäquat
[Quelltext bearbeiten]Das Beispiel wurde umgehend gelöscht, da es nicht einer adäquaten Umsetzung entspricht noch auf den gängigen Praktiken beruht. Besser kein Beispiel als ein Falsches Beispiel ist die Devise.
"Kritischer Wert" fehlt
[Quelltext bearbeiten]Es gibt eine mögliche Erweiterung der ABC-Analyse, die man hier unbedingt noch aufgreifen sollte. Und zwar die Ergänzung der Analyse um den so genannten "kritischen Wert". Dieser wird berücksichtigt, wenn Wert und Priorität eines Produktes stark voneinander abweichen.
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich bin Student und erst seit kurzem auf Wikipedia. Habe dann auch gleich den Fehler gemacht und Links einfach eingefügt ohne mich vorher um andere Meinungen zu bemühen. Hierfür möchte ich mich erst einmal entschuldigen. Daher versuche ich es nun mit Hilfe der Diskussionsseite. Ich musste eine Studienarbeit schreiben über diverse Methoden und bin dabei auf eine sehr hilfreiche Seite gestoßen. Diese wollte ich nun auch allen anderen Suchenden zur Verfügung stellen. Auf dieser Seite befinden sich neben Detailinformationen auch sehr hilfreiche Beispiele und MS Office-Vorlagen. Für eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
--Tapir2008 10:28, 27. Jni 2008 (CEST)
- schon mal WP:Web gelesen? Und für die erwähnte Seite, Was Wikipedia nicht ist - Wikipedia ist kein How-to. Das sollte dich nicht davon abhalten, deine Kenntnissen im Artikeltext zu versenken. Wenn der Artikel gut geschrieben ist, braucht es eigentlich keine Weblinks, höchstens als Quellenangabe. Yotwen 11:20, 27. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe mir den Artikel der ABC-Analyse dahingehend angesehen. Eine Methode in Wikipedia einzustellen und dann das How To nicht darstellen zu dürfen, macht meiner Ansicht nach keinen Sinn. Dann sollte der Artikel unter ABC-Prinzip o.ä. laufen. Die Analyse wird derzeit unzureichend erläutert. Soll ja wohl auch nicht. Aber dann macht es doch umso mehr Sinn, auf eine WebSeite zu verweisen, die genau das zum Ziel hat. 03.07.2008 Uhu
- Wikipedia soll nicht zur Linksammlung verkommen. Die Meisten hier wären froh, wenn du die vorgeschlagene Verbesserung des Artikels auf dich nehmen würdest. Bei dem schwach besetzten Wirtschaftsbereich ist kaum Zeit für gute Erklärungen von ganz grundlegenden Analysemethoden. Dadurch würden wir dann auch keinen Weblink mehr benötigen und wir hätten alle, was wir uns wünschen. Was hältst du davon? Deine Beiträge sind herzlich willkommen. Yotwen 08:59, 4. Jul. 2008 (CEST)
Entschuldige, dass ich erst jetzt zum Antworten komme. Aber jetzt hast du dich widersprochen; in der ersten Kritik sagtest du, Wikipedia ist kein How-To. Ich spreche für den Weblink, da ich eine Wiederholung von Inhalten im Internet unglücklich finde; wie soll die Aktualisierung dann vonstatten gehen? Gerade wenn die Zeit knapp ist, sollte man die Wiederverwendung in Betracht ziehen. 0509.08 Uhu
Anwendungsgebiete
[Quelltext bearbeiten]Im Text steht folgender Satz "Auch in der Lagerhaltung werden mit Hilfe dieses Verfahrens ABC-Plätze identifiziert – z. B. nach Zugriffshäufigkeit." Das halte ich für unsinnig, ein Lagerplatz hat doch nicht per se eine unterschiedliche Zugriffshäufigkeit, die sich ja auch auf das eingelagerte Material bezieht. Die Lagerplätze werden eher nach Entfernung vom Lagereingang gruppiert, oder ähnlichen Kriterien, die auf die Einfachheit des Zugriffs abzielen. Meinungen dazu? 11.04.2010 vizechecker (nicht signierter Beitrag von 87.157.208.202 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 11. Apr. 2010 (CEST))
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]- ↑ http://www.abc-analyse.info/abc/geschichte.html
- ↑ http://books.google.at/books?id=hHXS35Kst8MC&pg=PA4&lpg=PA4&dq=abc+analyse+pareto+lorenz&source=bl&ots=XkcEoRk70G&sig=mEXEfb0IYxpYI2Vb0tGC5bI6OE0&hl=de&sa=X&ei=LhKRUu7aIcfOsgb-koHQBw&ved=0CEAQ6AEwAzgK#v=onepage&q=abc%20analyse%20pareto%20lorenz&f=false
- ↑ http://books.google.at/books?id=ek3cfwGuPJsC&pg=PA33&lpg=PA33&dq=abc+analyse+pareto+lorenz&source=bl&ots=NOhtKUNqaV&sig=pir-ZVWYUYywxI1z49GTN3VnI1Q&hl=de&sa=X&ei=ohGRUoimI4iD4ATewIHIBA&ved=0CDkQ6AEwAQ#v=onepage&q=abc%20analyse%20pareto%20lorenz&f=false
Weblinks verändern
[Quelltext bearbeiten]Da ich nicht einfach in den Weblinks herumdoktorn möchte, da mir diese als relevant erscheinen möchte ich euch zunächst fragen. Angegeben ist aktuell: http://www.abc-analyse.info/ allerdings empfinde ich die Informationen als sehr versteckt.
Mein Vorschlag ist folgende Quelle: https://axel-schroeder.de/abc-analyse-wunderwaffe-schritt-fuer-schritt-erklaert/ Erscheint mir als sehr ausführlich.
Beide Webseiten sind semi-non-kommerziell. Bei Abc-analyse.info sehe ich Werbebanner und Herr Axel Schroeder möchte scheinbar E-Books verkaufen.
Was meint ihr?
Habe die Quelle im Bereich-Geschichte eingefügt. Hier war QS notwendig, wodurch der Marker nun entfernt werden konnte. Frage der Weblinks bleibt bestehen. --Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 12:35, 10. Jan. 2016 (CET)
C-Teile
[Quelltext bearbeiten]C-Teile wird auf diesen Artikel weitergeleitet. Dabei ist das doch ein Begriff aus dem Beschaffungswesen für Fertigungsunternehmen, während der Artikel hier eher auf die Lagerhaltung für den Verkauf von fertigen Produkten abzielt. Das sind doch 2 Paar Schuhe. Also entweder ist der Artikel sehr unvollständig oder die Weiterleitung ist falsch. --Caeschfloh (Diskussion) 21:58, 17. Jul. 2019 (CEST)
ABC Unternehmen vs. Unternehmerhaftung
[Quelltext bearbeiten]M ögliche Unterteilung in ABC Unternehmen - Art und Dauer der Unternehmerhaftung je nach der Lebensdauer der produzierten Güter - Art und Dauer der Unternehmerhaftung je nach der Lebensdauer der Produktionsmittel - Art und Dauer der Unternehmerhaftung je nach der Lebensdauer der eingesetzten Produktionsgüter - Art und Dauer der Unternehmerhaftung je nach der Lebensdauer der .... (nicht signierter Beitrag von 85.187.119.4 (Diskussion) 19:31, 14. Feb. 2020 (CET))