Diskussion:Abhärtung
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]hallo Dinah ! ich bin mit der einleitung nicht ganz einverstanden, sie beschreibt imho nur einen aspekt des ganzen. zudem einen auch etwas problematischen aspekt, denn eine steigerung der reagibilität des immunsystems (boosterung / stärkung) hat ja bei autoimmunerkrankungen möglicherweise unangenehme folgen und ist daher nicht stets anzustreben. rheumatiker, MS-erkrankte usw müssen hier aufpassen. ob die abhärtung aber präventiv, also vor dem eintreten einer derartigen krankheit, sinnvoll ist, ist ein andere frage.
meiner meinung nach sollte man die mögliche positive wirkung auf den kreislauf in der einleitung nicht ausser acht lassen, sowie die möglichen positiven effekte auf die psyche (was wieder eine ganze kaskade von folgen haben kann). ganz allgemein ist ja schon die bewegung, die körperliche aktivität wichtig. michael Redecke 14:03, 27. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Michael, ich bin halt keine Medizinerin und habe die Definition so geschrieben, wie sie "populärwissenschaftlich" allgemein benutzt wird, egal wo man nachschlägt. Du kannst sie ja mal etwas umformulieren. Ich würde aber nicht die gesamten medizinischen Details und auch nicht die Problematik mit Autoimmunerkrankung etc. in die Einleitung packen, ich denke das gehört im Wesentlichen in das Kapitel "Abhärtung in der Medizin", und das sollte sicher noch erweitert werden. Dazu fehlen mir aber die Kenntnisse. Es ist aber halt kein reiner Medizinartikel, die Medizin hat sich damit über Jahrhunderte hinweg auch gar nicht beschäftigt --Dinah 20:26, 27. Jul 2006 (CEST)
- ich verstehe bloss wenig davon. ich werde versuchen meine wissenslöcher entsprechend zu stopfen. den artikel finde ich nämlich interessant, gerade die vielen verschiednen aspekte. aber vielleicht gibt es noch andere hier die kompetenter sind. Redecke 21:03, 27. Jul 2006 (CEST)
- ach so. Deine Kritik klang halt so kompetent ;) --Dinah 21:17, 27. Jul 2006 (CES
- ich verstehe bloss wenig davon. ich werde versuchen meine wissenslöcher entsprechend zu stopfen. den artikel finde ich nämlich interessant, gerade die vielen verschiednen aspekte. aber vielleicht gibt es noch andere hier die kompetenter sind. Redecke 21:03, 27. Jul 2006 (CEST)
Abhärten - auch Bildung von Stoffen gegen Bakterien und Viren?
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag Dinah! In meiner Jungend, ich bin im kölner Norden, sprich Worringen aufgewachsen, spielten wir im Schlamm, wilderten durch den Wald und standen auch mal bis zur Brust im Worringer Bruch. Unsere Kinder heute haben diese Möglichkeiten nicht mehr. Sie werden oft und genre gebadet und können in diesem "schmutzigem Umfeld" keine abwehrstoffe bilden. Ist dies nicht auch ein Kapitel zu diesem Thema wert? Gruß Dbmenden 23:14, 2. Aug 2006 (CEST)
- Soweit ich weiß, wird dieses Thema im Zusammenhang mit Allergien diskutiert, das ist IMHO also eine etwas andere Baustelle, weil das nicht Abhärtung genannt wird. Gruß --Dinah 12:54, 3. Aug 2006 (CEST)
- nun, man kann auch das Imunsystem abhärten. Oder ? Druß Dbmenden 21:18, 3. Aug 2006 (CEST)
- da sollte sich am besten ein Mediziner zu äußern, denke ich. Hallo Michael? --Dinah 21:31, 3. Aug 2006 (CEST)
- das ganze ist kompliziert, ich denke es gibt da noch forschungsbedarf, und manches wird sich nie klären lassen. ich vermute dass es hier verschiedne mechanismen gibt die gleichzeitig wirken. das eine sind die abwechselnden wärme- und kältereize, und dazu kommen effekte die durch die körperliche aktivität hinzukommen, denn wer sich abhärtet bewegt sich offenbar auch mehr. das hat dann sowohl eine auswirkung auf den kreislauf (blutdruck), als auch auf die psyche. das gefühl kälte widerstehen zu können kann den betroffenen selbstsicherer machen. bewegung an sich hat ja auch stimmungsaufhellende wirkungen. die psyche widerum kann das immunsystem ja beeinflussen. (ich habe jetzt nichts recherchiert, sage das hier aus meiner erinnerung, sozusagen aus dem handgelenk geschüttelt, eigene erfahrungen stützen das aber. wenn ich morgens kalt dusche hat das oft eine lange anhaltende positive wirkung den tag über. neulich fiel nämlich bei uns die heizung aus und ich musste kalt duschen und war erstaunt über die auswirkungen, bin nämlich eher ein warmduscher und gehe erst im meer baden wenn es so mindestens 24 grad warm ist...)
- Ich bin auch bekennende Warmduscherin - Abhärtung hin oder her. Aber in der Frage ging es ja eigentlich um die Abhärtung gegen Allergien, Stichwort Dreck etc. Das Abhärten gegen Infekte funktioniert offenbar, dazu gibt es ja Studien --Dinah 22:28, 3. Aug 2006 (CEST)
- das ganze ist kompliziert, ich denke es gibt da noch forschungsbedarf, und manches wird sich nie klären lassen. ich vermute dass es hier verschiedne mechanismen gibt die gleichzeitig wirken. das eine sind die abwechselnden wärme- und kältereize, und dazu kommen effekte die durch die körperliche aktivität hinzukommen, denn wer sich abhärtet bewegt sich offenbar auch mehr. das hat dann sowohl eine auswirkung auf den kreislauf (blutdruck), als auch auf die psyche. das gefühl kälte widerstehen zu können kann den betroffenen selbstsicherer machen. bewegung an sich hat ja auch stimmungsaufhellende wirkungen. die psyche widerum kann das immunsystem ja beeinflussen. (ich habe jetzt nichts recherchiert, sage das hier aus meiner erinnerung, sozusagen aus dem handgelenk geschüttelt, eigene erfahrungen stützen das aber. wenn ich morgens kalt dusche hat das oft eine lange anhaltende positive wirkung den tag über. neulich fiel nämlich bei uns die heizung aus und ich musste kalt duschen und war erstaunt über die auswirkungen, bin nämlich eher ein warmduscher und gehe erst im meer baden wenn es so mindestens 24 grad warm ist...)
- da sollte sich am besten ein Mediziner zu äußern, denke ich. Hallo Michael? --Dinah 21:31, 3. Aug 2006 (CEST)
- nun, man kann auch das Imunsystem abhärten. Oder ? Druß Dbmenden 21:18, 3. Aug 2006 (CEST)
- es gab übrigens ganz im süden des südamerikanischen kontinents ein uramerikanisches volk (name leider vergessen), denen nachgesagt wurde dass sie extrem kälteunempfindlich waren und angeblich bei minusgraden draussen schliefen. leider ist das volk ausgerottet. für passagiere von kreuzfahrtschiffen die dort bei der passage des kap hoorn station machen, werden noch zwei alte frauen präsentiert, die die letzten überlebenden sind. (über dieses volk sollte man vielleicht noch einen artikel recherchieren). Redecke 22:01, 3. Aug 2006 (CEST)
- Ähm, ja ... wenn Dir der Name wieder einfällt ... --Dinah 22:28, 3. Aug 2006 (CEST)
- es gab übrigens ganz im süden des südamerikanischen kontinents ein uramerikanisches volk (name leider vergessen), denen nachgesagt wurde dass sie extrem kälteunempfindlich waren und angeblich bei minusgraden draussen schliefen. leider ist das volk ausgerottet. für passagiere von kreuzfahrtschiffen die dort bei der passage des kap hoorn station machen, werden noch zwei alte frauen präsentiert, die die letzten überlebenden sind. (über dieses volk sollte man vielleicht noch einen artikel recherchieren). Redecke 22:01, 3. Aug 2006 (CEST)
Nachweise
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
da das Thema ja nicht ohne seine Kontroversen ist, fände ich Einzelnachweise zu Sätzen wie "Sowohl Laien als auch Mediziner halten verschiedene Maßnahmen für besonders geeignet, um die körperlichen Abwehrkräfte zu unterstützen." und "Dass einige Methoden (siehe oben) in der Tat einen Abhärtungseffekt besitzen, erwiesen etliche medizinische Studien der letzten Jahrzehnte." sehr praktisch. Vielleicht kann das ja jemand, der sich damit auskennt, nachreichen... - Piramidon 14:12, 22. Jan. 2009 (CET)
Abhärtung in der Kampfkunst
[Quelltext bearbeiten]wie wäre es mit einem zusätzlichem Artikel bei dem man auf die Abhärtungsmethoden der verschiedenen Kampfkünste sowie verschiedene Qigong Methoden eingeht? :-) (nicht signierter Beitrag von 192.166.53.201 (Diskussion) 12:14, 25. Jun. 2015 (CEST))
- Fallen nicht auch etwa Veränderungen der Knochendichte und andere körperliche Effekte am Bewegungsapparat unter den Begriff der Abhärtung?--Stubenviech (Diskussion) 17:54, 25. Apr. 2022 (CEST)
Desinformation durch Zitieren von Pseudomediziner
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Ich würde den letzten Teil unter "Abhärtung in der Medizin" wo ein gewisser Rainer Brenke (Naturheilverfahren = Pseudomedizin!) zitiert wird unbedingt komplett rauslöschen! Behauptungen eines Nichtmediziners unkommentiert stehen zu lassen fällt für mich unter Desinformation. Wissenschaftlich sind seine Behauptungen NICHT gestützt. eher das Gegenteil ist der Fall. (nicht signierter Beitrag von 193.62.194.247 (Diskussion) 13:39, 23. Jul 2015 (CEST))
Thermoregulation/Kältegewöhnung: Wir brauchen mehr Quellen
[Quelltext bearbeiten]Es müsste doch möglich sein, mehr als den einen Artikel aufzutreiben zu dem Thema. Viele haben die Erfahrung gemacht, dass ihr Körper leichter mit der Kälte fertig wird, wenn sie sich regelmäßig der Kälte aussetzen. Wer dagegen nicht an die kälte gewöhnt ist, sei es aus klimatischen gründen oder weil jemand kaum aus dem haus geht bzw. nur äußerst warm angezogen, wird schwierigkeiten mit der untrainierten thermoregulation haben.
Aber "erfahrungsgemäß" ist keine quelle, daher bin auch ich noch auf der suche nach etwas greifbarem. --Tobias b köhler (Diskussion) 11:49, 26. Dez. 2015 (CET)
Krünitz-Zitat
[Quelltext bearbeiten]"...sie lernen bald den feinsten Ton, fürchten sich vor Spinnen und Ungeziefer, bekommen Krämpfe, Empfindsamkeit, Vapeurs, und gewöhnen sich an eine überzärtliche Gesundheits-Pflege, die sich für den Mann gar nicht schickt..."
Was ist mit Vapeurs gemeint? Ich kenne Vapeur nur als Dampf - aber das ergibt ja hier keinen Sinn. Kann mir das jemand bitte erklären? -- 92.206.106.225 22:22, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich habe hier eine Erklärung gefunden. --Janjonas (Diskussion) 19:20, 16. Jan. 2021 (CET)
Mehr Kälteresistenz durch erworbenes braunes Fettgewebe
[Quelltext bearbeiten]Es ist mittlerweile bekannt, dass sich durch regelmäßige Kälteaussetzung vermehrt braunes Fett im Körper bildet, welches bei Kälte aktiv wird. Die mit Mitochondrien reichen Fettzellen produzieren bei Bedarf viel Wärme, wodurch die Körpertemperatur nicht so schnell abnimmt. Dementsprechend kann man schlussfolgern, dass man sich mit der Zeit gegen Kälte abhärten kann. Daher wäre es vielleicht nicht schlecht diesen Sachverhalt im Artikel zu erwähnen.
Quellen:
- https://www.nih.gov/news-events/nih-research-matters/how-brown-fat-improves-metabolism
- https://hms.harvard.edu/news/how-brown-fat-burns-energy
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/215741/Gewichtsreduktion-Braunes-Fett-der-Kalorienkiller
--Baumi1990 (Diskussion) 02:49, 29. Nov. 2021 (CET)
- Das sehe ich ähnlich. Wenn man etwa "kalt duschen" googlet findet man erhebliche positive Effekte für Körper und Geist. Auch die Artikel Sauna sowie die Lemmata Hydrotherapie und Kneipp-Medizin haben entsprechende Hinweise. Wie gehen wir am besten vor?--Stubenviech (Diskussion) 18:01, 25. Apr. 2022 (CEST)