Diskussion:Altewiek
Navigationsleiste. Braucht man für die paar Weichbilde wirklich eine Navigationsleiste? Und ist der Plural von Weichbild nicht Weichbilde? --Nerenz 17:05, 26. Mai 2006 (CEST)
- 1. warum nicht ... ?
- 2. glaube ich allerdings auch - würde die Überschrift in "{{Weichbilde der Stadt Braunschweig}}" ändern. o.k.?
- Gruß --Brunswyk 17:23, 26. Mai 2006 (CEST)
- OK. Gruß, --Nerenz 18:01, 26. Mai 2006 (CEST)
- Weichbilder ist schon richtig. Hatte vorher extra noch auf duden.de und im Wörterbuch der Uni Leipzig nachgeschaut. „5 Links“ sind zwar wenig, jedoch erleichtert meiner Meinung nach die Navigation den Wechsel zwischen den Weichbildern (und die können ja nichts dafür, dass sie nur 5 in der Zahl waren ;-) ), die ja eng miteinander verbunden sind. und deshalb Sinn macht. Freundliche Grüße Jonny84 20:20, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich kannte immer nur "Weichbilde". Letztlich findet man beides und unabhängig vom Duden ist wohl beides richtig, z. B. "Die Stadt B. wuchs zusammen aus fünf zunächst rechtl. voneinander unabhängigen Weichbilden..." (LexMA, Bd. II, Sp. 584); R. Moderhack in seiner "Braunschweiger Stadtgeschichte" von 1997 spricht ebenso von Weichbilden. Die Homepage der Stadt www.braunschweig.de verwendet auch nur den Plural "Weichbilde". Und immer gilt: ein Weichbild sagt mehr als 1000 weiche Worte! Gruß,--Nerenz 20:45, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hallo zusammen!
- Meines Wissens ist der „richtige“ Plural des Fachbegriffes „Weichbild“ tatsächlich „Weichbilde“ – ohne „r“. Es sei denn, auch hier hat die beliebige Rechtschreibung mittlerweile Einzug gehalten. Bin schon den halben Tag auf der Suche nach einer zuverlässigen, eindeutigen Quelle, konnte bisher aber noch keine außer den von Nerenz bereits zitierten finden. Der Duden scheidet mE aus, der ist (spätestens seit der NDR) für mich ohne Aussagekraft. Im Wahrig steht leider auch nur der „falsche“ Plural … Man sollte mal die Experten fragen … Gruß--Brunswyk 21:52, 26. Mai 2006 (CEST)
- hab’ noch mal schnell zusammengetragen, was ich gefunden habe:
- Stadtlexikon 1. Teil: unter „Stadtwappen“: Weichbilde
- Moderhack „Braunschweig Landesgeschichte im Überblick“: im Index, S. 393, dito
- W. Spiess: „Braunschweig im Nachmittelalter“, Bd. 1, S. 15: Plural „Weichbilden“ – wäre der Singular „Weichbilder“, müsste der Plural in diesem Falle „Weichbildern“ lauten …
- Jarck et all.: „Braunschweigische Landesgeschichte“: im Index, S. 1218: „Weichbilde“
- ich denke, das sollte für eine Änderung ausreichen … oder ?--Brunswyk 22:07, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hab noch was: Stadt im Wandel, Ein Kurzführer (Landesausstellung 1985), S. 19 "Die fünf zunächst selbständigen Weichbilde..." (ohne r); M. Garzmann, Die Stadt Braunschweig im späten Mittelalter, S. 332 "...in allen fünf Braunschweiger Weichbilden..." (ohne r) in "Die Braunschweigische Landesgeschichte", Braunschweig, 2000. Dr. Garzmann war Leiter des Stadtarchivs und wenn der das r weglässt, dann sollten wir das auch - trotz Duden. Kann man ja weich werden bei solchen Recherchen. G(r)uß nach B(r)aunschweig--Nerenz 22:28, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hab's korrigiert. Schönes Wochenende & bis zum nächsten Mal!--Brunswyk 23:27, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hab noch was: Stadt im Wandel, Ein Kurzführer (Landesausstellung 1985), S. 19 "Die fünf zunächst selbständigen Weichbilde..." (ohne r); M. Garzmann, Die Stadt Braunschweig im späten Mittelalter, S. 332 "...in allen fünf Braunschweiger Weichbilden..." (ohne r) in "Die Braunschweigische Landesgeschichte", Braunschweig, 2000. Dr. Garzmann war Leiter des Stadtarchivs und wenn der das r weglässt, dann sollten wir das auch - trotz Duden. Kann man ja weich werden bei solchen Recherchen. G(r)uß nach B(r)aunschweig--Nerenz 22:28, 26. Mai 2006 (CEST)
Vorschlag zur Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Im Zusammenhang mit der Verschiebung des Begriffs Altewiek innerhalb des heutigen Stadtgebiets, habe ich mir den Artikel und der Artikel zu St. Magni noch einmal genau angesehen. Ich halte beide für überarbeitungswürdig. Nach einer kurzen Begriffsklärung, schlage ich folgende Abschnitte mit folgenden Arbeitstiteln vor (das sich in der
- Ursprungsiedlung der Stadt
Hier auch ein Verweis auf die Weiheurkunde, die ausführlicher unter Magni-Kirche behandelt werden sollte. Dorthin sollte dann auch die Links Weiheurkunde von 1031 gelegt werden. In diesem Abschnitt sollten dann auch die anderen dort genannte Orte und Wüstungen aufgeführt werden. Unter Magni-Kirche könnte auch noch die Entwicklung des "Sprengels" geschildert werden. (Was ich davon als "Atheist" machen kann, bleibt abzuwarten. Die Weiheurkunde würde ich aber machen.
- Weichbild Altewiek
Wahrscheinlich nur umzuformulieren, aber auch zu ergänzen. Z.B. Haltung während der Braunschweiger Schichten.
- die Wanderung des Namens (vielleicht unterteilen)
Feldmark, statistischer Bezirk, Altewiekring
- Vorgeschichte Magniviertel
Straßenpuff, Straßenbaumaßnahmen am Rande, Umbau und Fußgängerzone, Entstehung Magniviertel, Magnifest, heute
- Mit Verweis bzw. Einbeziehung des Magniviertel --LRB - (Chauki) 07:04, 29. Sep 2006 (CEST)
- Wenn nicht Widerspruch gegen dieses Projekt besteht würde ich mich demnächst dranmachen und einen oder zwei (auch auf Magni) Barbeitungsstein sezten (wenn ich rauskriege, wie das geht) und mich gemächlich an die Arbeit machen. Wenn Ihr einverstanden seit. --LRB - (Chauki) 08:54, 28. Sep 2006 (CEST)
Was hat denn die Magnikirche mit alldem zu tun ausser dass sie in diesem Gebiet liegt? Uuups, man sollte doch genauer lesen, du meinst wegen der Weiheurkunde. Klar doch, bau's ein. --UAltmann 11:33, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich meine auch dass ein wenig über die Magni-Gemeinde (die ja zum Beispiel St. Leonhard aufnahm) informiert werden sollt. --LRB - (Chauki) 14:13, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich sichte zur Zeit umfangreiches Material und daher erstmal einen Abschnitt "Wanderung des Namens Altewiek" "drangehängt"
- Irgendwie ging im alten Text Brunswiek und Altewiek ziemlich durcheinander, ich hoffe ich habe das einigermaßen umformuliert und nichts wichtiges entfernt. --LRB - (Chauki) 12:01, 2. Okt 2006 (CEST)