Diskussion:Ausrufezeichen
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht sollte man noch kurz (wie auch bei Kommata, Punkten und Fragezeichen) auf die Unsitte hinweisen, Leerzeichen (Blanks) vor ein Ausrufezeichen zu setzen ...
- blanks vor ausrufezeichen setzen nennt sich plenken und kommt aus frankreich.
- Nein, kommt es nicht. Plenken nennt man das falsche Setzen von Leerzeichen. In der französischen Grammatik ist dieses Leerzeichen korrekt, also kein Plenk. --kauan 18:56, 5. Jun 2006 (CEST)
- Wie schön, dass wir in Deutschland leben und keine französische Grammatik nutzen. Somit ist ein Leerzeichen vor einem Ausrufezeichen in Deutschland falsch und somit plenken. (nicht signierter Beitrag von 84.186.111.108 (Diskussion) 12:13, 10. Apr. 2013 (CEST))
- Isch vinde aper , ein gäplänktär Täkst lisst sisch übasischtlicha. Gippät irgäntwo einä Ställä, womann Forchläke vür einä Fabässarunk fon di Rächdchraypunk einraischän tun ckann ?--91.0.185.94 15:14, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, bei der Gesellschaft für deutsche Sprache in Mainz. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 10:37, 15. Nov. 2020 (CET)
- Isch vinde aper , ein gäplänktär Täkst lisst sisch übasischtlicha. Gippät irgäntwo einä Ställä, womann Forchläke vür einä Fabässarunk fon di Rächdchraypunk einraischän tun ckann ?--91.0.185.94 15:14, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Wie schön, dass wir in Deutschland leben und keine französische Grammatik nutzen. Somit ist ein Leerzeichen vor einem Ausrufezeichen in Deutschland falsch und somit plenken. (nicht signierter Beitrag von 84.186.111.108 (Diskussion) 12:13, 10. Apr. 2013 (CEST))
- Nein, kommt es nicht. Plenken nennt man das falsche Setzen von Leerzeichen. In der französischen Grammatik ist dieses Leerzeichen korrekt, also kein Plenk. --kauan 18:56, 5. Jun 2006 (CEST)
Ausrufungszeichen/Ausrufungszeichen
[Quelltext bearbeiten]- "Oft wird das Ausrufezeichen fälschlicherweise (!) Ausrufungszeichen oder Ausrufzeichen genannt."
Im Duden stehen beide Schreibweisen: Ausrufungszeichen sei selten, und Ausrufzeichen sei österreichisch und schweizerisch. Falsch sind die beiden Schreibweisen also nicht. --kh80 •?!• 23:53, 4. Okt 2005 (CEST)
"Die Stimme wird dabei im Laufe eines Satzes erhöht."
[Quelltext bearbeiten]Meiner Meinng nach nicht, zumindest nicht immer (siehe Beispiele im Artikel). --Frog 11:14, 16. Apr 2006 (CEST)
Offizielle Definition der Verwendung des Ausrufezeichens
[Quelltext bearbeiten]1. Unter diesem Kapitel steht imho nicht mehr, als ohnehin in der einleitenden Definition des wikis schon aufgezählt wird. Man sollte es daher weglassen, zumal 2. eine "offizielle" Definition ja eine offizielle Stelle oder Quelle voraussetzt (also vermutlich Duden, Wahrig oder ein anderes Wörterbuch der deutschen Sprache), die diese Verwendung vorgibt. Da diese Stelle aber nicht angegeben wird, finde ich die Verdoppelung der wiki-Definition durch eine offizielle Definition entbehrlich.
meint ihr...
[Quelltext bearbeiten]wir könnten das hier einbauen? http://img141.imageshack.us/img141/3999/omg1fq5.png --DooFi-- 01:13, 26. Mär. 2008 (CET)
- Ist dein Name Programm? ;-) --Geri, 01:49, 26. Mär. 2008 (CET)
- Achwas, ein bisschen Humor würde der Wikipedia mal gut tun, außerdem ist es einfach nur nichts als die Wahrheit ;) Ich würds auch für die deutsche Wikipedia übersetzen und ein SVG draus machen :) --DooFi-- 02:55, 26. Mär. 2008 (CET)
Österreich Verkehrstafel "Andere Gefahr(en)" gemäss StVO zuerst Strich, dann Ausrufezeichen
[Quelltext bearbeiten]In der erstveröffentlichten StVO (Strassenverkehrsordnung) Östereich aus 1960 war das Ausrufezeichen auf der Tafel "Andere Gefahr" (Einzahl!) noch als schlichter senkrechter Strich (mit parallelen Rändern und abgerundeten Enden stilisiert. Siehe Seite 1917 auf http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1960_159_0/1960_159_0.pdf .
In ihrer heute gültigen Fassung zeigt die Tafel "Andere Gefahren" (Mehrzahl!) ein Ausrufezeichen (= leicht konischer Strich mit Punkt) http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10011336 .
Ursprünglich auf beste (Wieder-)Erkennbarkeit auf grosse Distanzen optimiert. Nun für schriftkundige Menschen leichter lesbar und als Verkehrstafel international einheitlicher. --Helium4 12:01, 10. Jun. 2010 (CEST)
Atlas der deutschen Alltagssprache
[Quelltext bearbeiten]In den neuesten achten Umfrage zum Atlas der deutschen Alltagssprache wird es auch um regionalen Nennformen zu "Ausrufezeichen" gehen - wer sich beteiligen möchte, siehe bitte http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_8/ ... GuidoD
Umgekehrtes Ausrufezeichen unter Windows
[Quelltext bearbeiten]Ich bin ja dafür hinzuzufügen, dass man mit Alt+173 das umgekehrte Ausrufezeichen schreiben kann. Ich hatte das schon verändert, es wurde auch gesichtet, aber dann wieder rückgängig gemacht. Funktioniert das vielleicht nur bei manchen Windows-Versionen? --Dattelpfluecker (18:20, 19. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Nachweis Ausrufezeichen
[Quelltext bearbeiten]In Deutschland ist der Erstdruck von Johann Fischarts »Flöhhatz« (1572) wohl das älteste Zeugnis für seine Anwendung. (nicht signierter Beitrag von 87.161.77.190 (Diskussion) 15:21, 26. Mär. 2012 (CEST))
Entstehung erst 1797?
[Quelltext bearbeiten]Laut englischer Wikipedia erschien es im englischen Druck bereits im 15. Jahrhundert. Da kann es ja kaum erst 1797 entstanden sein, oder? -- 78.50.191.25 21:45, 7. Aug. 2012 (CEST) okay
Das umgekehrte Ausrufezeichen
[Quelltext bearbeiten]Der Text zum umgekehrten Ausrufezeichen bezieht sich explizit auf die Verwendung im Spanischen. Im Spanischen ist das umgekehrte Ausrufezeichen [analog zum umgekehrten Fragezeichen] tiefgestellt. Der korrekte Tastatur-Eingabe-Code ist Alt+173, wie bereits Dattelpfluecker angemerkt hat. Meiner Meinung nach sollte deshalb der [nicht tiefgestellte] Tastatur-Eingabe-Code Alt+161 gegen den korrekten ausgetauscht werden. --Tschips (Diskussion) 13:36, 26. Feb. 2013 (CET)
- +1 Und auch der Eingabecode sollte im Text stehen. --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 20:47, 14. Mai 2014 (CEST)
Doppeltes Ausrufezeichen
[Quelltext bearbeiten]Gibt es eine Definition bzw. ein "offizielles" Statement zum Verwenden oder nicht-Verenden von mehr als einem Ausrufezeichen (um einen Ausruf noch ausrufender zu machen)? (nicht signierter Beitrag von 195.244.240.101 (Diskussion) 12:11, 15. Mai 2014 (CEST))
- Offizieller als Pratchett? --Mbchristoph (Diskussion) 09:54, 1. Feb. 2017 (CET)
Doppelung Ausrufezeichen in der Programmiersprache
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
sowohl im Abschnitt Deskriptorsymbole als auch im Abschnitt Weitere Verwendungen wird die Bedeutung des Ausrufezeichens für Programmiersprachen beschrieben. --213.240.148.20 14:22, 5. Apr. 2018 (CEST)
Scheu vor dem Setzen eines Ausrufezeichens
[Quelltext bearbeiten]Immerwieder lese ich private und öffentliche Texte, in denen Sätze, welche mit einem Ausrufezeichen abschließen sollten, einen Punkt erhalten. Meine Vermutung ist, dass hier (wohl aus vermeintlicher Höflichkeit) auf das Ausrufezeichen verzichtet wird. Besonders wenn der Adressat direkt angesprochen wird, erscheint dies einigen Schreibern offenbar als zu gewagt, zu exhortativ.
Beispiel: Sieh doch bitte mal nach, wo sich die Kinder aufhalten.
Hat jemand zu diesem Thema schon einmal etwas in der Fachliteratur gelesen, worauf wir hier verweisen können?--Hammermatz (Diskussion) 10:32, 17. Sep. 2020 (CEST)
- Das Problem ist, das dass Ausrufezeichen völlig überbewertet wird und weitgehend auch nutzlos und sinnlos ist. Nimmt man seine Benutzung ernst, so müssten alle (Bau-)Anleitungen, alle Kochbücher, alle mathematischen Texte nur noch mit Ausrufezeichen geschrieben werden: Mische den Teig !! Füge Mehl dazu !! Bohre ein Loch !! Addiere !! Löse die Gleichung !!
- Um solch einen Schwachsinn zu verhindern gilt laut Duden deshalb: "Bei Aufforderungen, die ohne Nachdruck geäußert werden, kann auch ein Punkt stehen." --217.88.237.28 17:32, 19. Apr. 2022 (CEST)
Fragezeichen
[Quelltext bearbeiten]Jeder Aussagesatz kann allein durch die Betonung zum Fragesatz werden. Dann muss der Punkt am Satzende durch ein Fragezeichen ersetzt werden. Umgekehrt geht das nicht. Allein durch eine andere Intonation oder durch das Ersetzen des Fragezeichens durch einen Punkt kann man aus einem Fragesatz keinen Aussagesatz machen. Man kann aber aus einem Fragesatz einen Ausrufesatz machen, wenn man die Tatsache der Interjektion für wichtiger als die Tatsache der Interrogation hält. Dann muss man das Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen ersetzen. Gibt es dazu Literatur? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 10:29, 15. Nov. 2020 (CET)