Diskussion:Bahnhof Flughafen BER/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 188.104.190.229 in Abschnitt Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fotos

Wär schön, wenn jmd noch ein paar hätte, die er/sie hier beisteuern könnte :) -- CellarDoor85 05:16, 2. Okt. 2011 (CEST)

Ist der Bahnhof wirklich so schlecht ausgeleuchtet oder wird das noch besser bis zur Eröffnung? 87.78.101.218 15:51, 7. Jan. 2012 (CET)

RE 9 bis Gesundbrunnen?

Nach bisherig offiziellen Angbaben (hier) verläuft der neue Airportexpress bis Hauptbahnhof. Schon öfter wurde die Frage aufgeworfen, warum nicht gleich bis Gesundbrunnen. Inoffzielle Erklärungen gingen in Richtung Taktzeiten und Anzahl der eingesetzten Wagen. Da nun aber von ShithappensbyTuE aufgebracht wurde, dass DB-intern doch davon gesprochen wird, das aber im Widerspruch zu VBB-Angaben steht, schreit dies nach Aufklärung. Wer kann helfen?
--CellarDoor85 22:20, 15. Okt. 2011 (CEST)

Hier der VBB-Wortlaut vom 27.9. (Quelle)
"Die Flughafenexpresslinie RE9 wird neu eingerichtet und verkehrt alle 30 Minuten zwischen Berlin Hauptbahnhof (tief) und Flughafen Berlin Brandenburg mit Halt nur in Potsdamer Platz und Südkreuz. Auch wenn es fahrplantechnisch möglich wäre, diese Linie ohne zusätzlichen Umlauf weiter bis Gesundbrunnen zu führen, ist die Finanzierung hierfür nicht gegeben, weshalb dies unterbleibt." --CellarDoor85 21:57, 17. Okt. 2011 (CEST)

Der VBB hat damit bis jetz auch noch nichts zu tun, weil der VBB nur den Zug zwischen BBI-Hauptbahnhof bestellt hat. Die Deutsche Bahn hat die Ausschreibung dieser Strecke gewonnen und muss nun auch die Strecke BBI-Südkreuz-Potsdammer Platz-HBF bedienen. Weiteres jedoch ist der Bahn selbst überlassen, d.h. wenn die Bahn die Züge nach Gesundbrunnen fahren lassen will kann sie dies auch tun. Sie bekommt in diesem Fall dann natürlich kein Geld vom VBB für die Fahrten zwischen HBF-Gesundbrunnen. Aus diesem Grund gibt es auch noch zur zeit Sitzungen mit der DB und des VBB, weil die Bahn natürlich versuchen möchte, dass der VBB seine Ausschreibung bis Gesundbrunnen verlängert. Wie jetzt nun der Stand der Dinge ist kann ich gerade nicht sagen da ich bis nächste Woche Urlaub habe. Wenn ich am 14.11 wieder in Berlin bin werde ich mich aber gleich nocheinmal erkundigen ob der RE9 nun wirklich bis Gesundbrunnen fährt.

Mit freundlichen Grüßen --ShithappensbyTuE 14:00, 5. Nov. 2011 (CET)

Ich halte die Verlängerung nach Gesundbrunnen für sinnvoll und mittlerweile auch prinzipiell machbar. Vielleicht kommt sie auch tatsächlich, was Du hier oben schreibst, liest sich plausibel. Aber belegt, _dass_ der RE9 nach Gesundbrunnen fährt (und "belegt" bedeutet nicht "das hat mir ein DB-Mitarbeiter erzählt"; belegt bedeutet: es ist in reputablen Quellen _veröffentlicht_) ist es nicht. Und das zählt hier. Also erstmal raus damit, wenn sich etwas ändert, kommt es wieder rein, aber jetzt ist es zu früh.--Global Fish 15:17, 7. Nov. 2011 (CET)

U-Bahn - Haltestelle (U7)

Hallo zusammen,
ist jemandem bekannt, ob und wie eine "Haltestelle" für die U-Bahn der Linie U7 von Rudow vorgehalten wurde?

Ich frage mich dabei zu Beispiel:
- ob die U-Bahn bei diesem Komplettneubau an den Gleisen der S-Bahn halten könnte? (eine alte generelle Frage, mindestens wären flexible Bahnsteige nötig!)
- ob parallel ein zusätzlicher Bahnsteig (hinter provisorischer Wand) existiert oder der Platz dafür vorgehalten blieb?
- ob lediglich der Platz bzw. die Trasse für einen weiteren Bahnhof bzw. auch Tunnel vorgehalten ist? (Ähnlich wie am Hauptbahnhof, wo es offenbar nicht möglich war, die U-Bahn in den selben Bahnhof zu integrieren (separates Bauwerk hinter Verbindungstunnel))
- ist es richtig, daß die Planungen davon ausgehen, die U-Bahn von Osten an den Terminal / Bahnhof heranzuführen oder soll das von Norden her erfolgen, womöglich auf einer tieferen Bahnhofsebene?

Wer weiß hierüber etwas?

Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 20:57, 24. Mai 2012 (CEST)

Hallo. Es gibt einen ganzen Haufen Gründe, warum U-Bahn und S-Bahn sich nicht einen Bahnsteig teilen können (EBO/BOStrab, Schienenform, Signalsystem, Stromversorgung, Lichtraumprofil...). Es gibt keine Bauvorleistungen im gesamten Bereich des Flughafens für die U7. Zur Trassenführung siehe Flächennutzngsplan der Gemeinde Schönefeld. Die Trasse führt nicht bis unter das Terminal. Die Aussage zum Hbf ist falsch; zwischen Fernbahn- und U-Bhf liegt noch die ungenutzte Trasse für die S21, deshalb das "Gefühl" Verbindungstunnel. Grüße --axel (Diskussion) 22:59, 24. Mai 2012 (CEST)

Hallo Herr Mauruszat,
das sind ja wirklich gute Antworten, vielen Dank! Nach "EBO/BOStrab" muß ich erst googlen / wikipedieren, Schienenform verstehe ich nicht, Signalsystem und Lichtraumprofil halte ich dem Grunde nach für kompatibilisierbar (wenn mans, wie hier, vorher weiß), aber spätestens mit der Stromzuführung (ggf. Polarität!? Wissen Sie das?) wird es wahrscheinlich zwangsläufig. Danke sehr!
Daß die Trasse nicht bis unter den Terminal führen soll, halte ich für erschreckend, aber nicht untypisch – ich habs befürchtet. Gute Auskunft, auch wenn ich sie lieber nicht bekommen hätte!
Ist wohl noch schlimmer als beim Hauptbahnhof. Es bleibt natürlich ein extra Bauwerk mit – wenn auch dadurch mit nur sehr kurzem – Verbindungsgang, aber hier haben Sie meine Vermutung mit S21 zum positiven bestätigt. War wirklich viel Inhalt in so wenigen Zeilen!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:31, 24. Mai 2012 (CEST)

EBO, BOStrab; rein rechtlich ist die U-Bahn eine Straßenbahn und die S-Bahn eine Eisenbahn. Damit verbunden sind ganz unterschiedliche Anforderungen.
Die meisten Bahnen, so auch die S-Bahn, haben konische Räder. Schienen und Rad bilden ein System und müssen zusammen passen. Die Berliner U-Bahn ist eine große Ausnahme und fährt mit zylindrischen Rädern. Alleine das ist ein KO-Kriterium. Gute Nacht --axel (Diskussion) 23:55, 24. Mai 2012 (CEST)
Es war früher tatsächlich mal im Gespräch, die U7 bis zum Flughafen Schönefeld zu verlängern, wurde dann aber nicht weiter verfolgt. Im Zuge der BBI-Planung wurde das Thema von der Presse (!) wieder vorgeholt, aber von den Behörden klar verneint. Nur ein paar Gründe warum:
- Der Streckenneubau wäre extrem teuer und uneffizient (Tunnel, lange Strecken ohne Haltestelle)
- Eine Verlängerung der U7 würde sie zum Fernverkehr machen (Fahrtzeit >60min) = problematisch
- Der BER ist sehr gut angebunden. Eine weitere Verbindung ist nicht wirklich nötig. Fluggäste aus der City würden niemals die U-Bahn nehmen (zu lange Fahrtzeit) und Angestellte des Flughafens aus Neukölln können bequem die Express-Busse nehmen.
Von daher: Überflüssig darüber nachzudenken! Grüße...CellarDoor85 (Diskussion) 12:32, 25. Mai 2012 (CEST)

Hallo CellarDoor85,
vielen Dank für den Hinweis, aber bitte beachten Sie, diese Argumentation gilt (dem Grundsatz nach) für jede U-Bahn. Wie kann sich eine U-Bahn nach Rudow jemals gelohnt haben, ohne daß eine Verlängerung um nur wenige Kilometer (noch dazu einfacher zu bauen als in der Innenstadt, etwa die U5/U55) zu einem gigantischen Ziel ebenfalls lohnen würde. Der viel bessere "Beweis", daß diese U-Bahn für lange Zeit nicht gebaut werden wird, ist der Fall Tegel, wo sie in der Tat noch notwendiger gewesen wäre (übrigens durchaus auch für eine Nachnutzung) und noch näher gelegen hätte.
Bitte vergessen Sie die Sache des "problematischen Fernverkehrs", das ist eine reine Formalie, die nur zum Zwecke politischer Geplänkel als hinderlich dargestellt werden kann, ansonsten stellt dies keinerlei Hindernis dar.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:20, 26. Mai 2012 (CEST)

.. zur Einordnung, wie realistisch die Erweiterung der U7 bis BER tatsächlich ist, hier die aktuelle Langfristplanung von 1995 für das U-Bahnnetz: Senatsverwaltung für Verkehr und Betriebe, Stand 1995. Sie gehört darin bestimmt nicht zu den unterpriorisierten Abschnitten, jedoch gehen einige dieser Planungen auch schon auf die 1920er Jahre zurück. Natürlich ist dieser Plan an die heutige Situation (gedanklich) anzupassen, denn er endete noch am SXF - Flughafenbahnhof. Im von Hrn. Mauruszat gezeigten Flächennutzngsplan der Gemeinde Schönefeld ist die aktuelle Situation aber gut zu erkennen.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 09:28, 26. Mai 2012 (CEST)

In der Tat kann man die Pro- und Contra-Argumente munter hin- und her wälzen... Fakt bleibt aber schlicht: Eine Verlängerung der U7 wird es in den nächsten 10 Jahren def. nicht geben! Woher auch das Geld dafür nehmen - gerade nach dem Desaster der geplatzten Eröffnung.
Grüße... CellarDoor85 (Diskussion) 09:53, 26. Mai 2012 (CEST)
Nachtrag: Dass die U5 nie nach Tegel verlängert wurde entzieht sich auch komplett meinem Verständnis - vor allem wo es in Jungfernheide und Moabit (was zu dem eh schlecht mit ÖPNV erschlossen ist) bereits Bauvorleistungen gibt.

Der nächste "Bauimpuls" am Flughafen wird durch Terminal 2 ausgelöst werden. In diesem Zusammenhang wird man neu entscheiden, ob man die U-Bahn dann bauen (vorher - gleichzeitig - hinterher), oder sich weiter nur offenhalten will.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 10:28, 26. Mai 2012 (CEST)

Hallo Herr Mauruszat,
zu oben, die S21-Bahnsteige werden am Hauptbahnhof östlich der U-Bahn liegen, das heißt dahinter, nicht in der Lücke zur N-S-Fernbahn – ich bin wirklich ernüchtert! Einzige Rechtfertigung hierfür könnte nun noch die Freihaltung für zwei Transrapid - Gleise sein, aber da bin ich sehr skeptisch! Diese Fehlplanereien sind ja mittlerweile zur Genüge tradiert.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:12, 5. Jul. 2012 (CEST)

wieviel Verkehr?

Die Flughafengesellschaft rechnet mit der Anreise jedes zweiten Fluggasts per öffentlicher Verkehrsmittel. Wenn man die zu erwartenden jährlichen Passagierzahlen des Flughafens also erst durch 2 und dann nochmal durch 365 teilt und dabei reine Flugumsteiger, Bus- und Taxi-Reisende unterschlägt kommt man auf ca. 40000 tägliche Fahrgäste für den Bahnhof. Kommt hier aber noch eine nennenswerte Zahl an Bahnumsteigern hinzu oder wiegen diese die zuvor unterschlagene Gruppe noch nicht einmal auf? Bei Potsdam Hauptbahnhof ist "< 50000 Fahrgäste pro Tag" angegeben, bei Bahnhof Berlin Charlottenburg "34000". Mit welcher Zahl ist für diesen Bahnhof zu rechnen? Gruß! GS63 (Diskussion) 09:03, 22. Mai 2014 (CEST)

S-Bahn zur Tunnellüftung

Der tägliche S-Bahnbetrieb extra zur Lüftung, von dem Anfangs nach der Eröffnungsverschiebung die Rede war, kann doch eigentlich nur bei einem ganz frischen Tunnel notwendig sein, wenn der Beton noch fertig trocknen muss. Wie sollten sonst alte Bunkeranlagen oder stillgelegte Tunnel (etwa der Berliner S-Bahn - Nord-Süd-Tunnel während der gesamten Zeit der Teilung) praktisch unbeschadet überdauern können? Wieso kann eine Lüftung nicht viel pragmatischer mit Lüftern oder mit umgeleiteten, ohnehin verkehrenden Güterzügen oder Betriebsfahrten durchgeführt werden? War das Ganze jemals mehr als Politik seitens der Bahn oder der S-Bahn? Gruß! GS63 (Diskussion) 12:10, 11. Mai 2014 (CEST)

Das Ganze wird offenbar noch immer so durchgeführt. Die Zweifel, ob es aber tatsächlich nötig sei, bleiben jedoch. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:55, 27. Dez. 2016 (CET)

Bahnhof fertig?

Ist dieser Bahnhof eigentlich vollständig fertig oder ist er irgendwie vom Umbau am Flughafen betroffen, so dass auch hier Umbauten oder Anpassungen nötig wurden? Könnte man ihn sofort mit Volllast in Betrieb nehmen, wenn man es wollte? Gruß! GS63 (Diskussion) 11:45, 11. Mai 2014 (CEST)

Ja, allerdings noch nicht für Züge mit Personenbeförderung, dafür muss die Brandschutzanlage abgenommen sein. --Dmicha (Diskussion) 10:02, 16. Dez. 2017 (CET)

Lemma

Laut aktuellem Schnellbahnliniennetz soll der Bahnhofsname "Flughafen Berlin-Brandenburg" sein, also mit Bindestrich. Das würde im Widerspruch zum eigentlichen Flughafennamen stehen (ohne Bindestrich). Kann jemand nachprüfen, ob das ein Fehler im Netzplan ist, vielleicht durch Zugang zum Regelwerk 100? -- Kassios 15:48, 6. Okt. 2011 (CEST)

Scheint ein Fehler im VBB-Plan zu sein. Die Bahnhofsschilder lauten "Flughafen Berlin Brandenburg", allerdings mit dem Zusatz "Willi Brandt" in der zweiten Zeile. Laut rbb-Beitrag (24.04.2012 20:15 Flughafen-Versprechen) hat Herr Wowereit auf dem Namenszusatz bestanden und die Schilder mussten nochmal ausgetauscht werden. Wenn dies tatsächlich ein offizieller Namenszusatz ist, sollte dies im Artikel erwähnt werden. Viele Grüße --Andre de (Diskussion) 20:39, 24. Apr. 2012 (CEST)
Noch eine Namensvariante: bei der Reiseauskunft der Deutschen Bahn wird der Flughafenbahnhof als "Berlin Brandenburg Flughafen" geführt. Wer kann mal im Betriebsstellenverzeichnis nachschauen, wie der offizielle Name nun lautet? --91.64.89.249 21:12, 24. Apr. 2012 (CEST)
In dem Verzeichnis, das unter http://stredax.bahn.de/ISRViewer/public_html_de/svg/index.html zugänglich ist, werden die Betriebsstellen als Bf Berlin Flughafen BBI bzw. Bf Berlin Flughafen BBI (S-Bahn) geführt, wobei BBI ja nun eigentlich überholt ist. --Jumbo1435 (Diskussion) 15:35, 29. Apr. 2012 (CEST)
Und noch eine Variante: In der Fahrplanauskunft des VBB [1] wird er gelistet als "Flughafen Berlin Brandenburg Airport" --CellarDoor85 (Diskussion) 00:38, 30. Apr. 2012 (CEST)
Nach Angaben der Flughafengesellschaft: „Flughafen Berlin Brandenburg“. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:49, 11. Mai 2014 (CEST)


„Der Bahnhof Flughafen Berlin Brandenburg (bahnintern: Berlin Flughafen BER)“ (Einleitungssatz).
„Es gilt die offizielle Bezeichnung.“ - Wikipedia:Namenskonventionen#Bahnhöfe.
Welchen Grund gibt es, hier davon abzuweichen und nicht die (belegte) offizielle Bezeichnung zu nehmen? --Global Fish (Diskussion) 10:41, 31. Mär. 2018 (CEST)

Der Bahnhof soll die Bezeichnung Flughafen Berlin Brandenburg bekommen, ist allerdings kein Flughafen, sondern ein Bahnhof. Was soll am aktuellen Lemma (Bahnhof Flughafen Berlin Brandenburg) bezüglich dieser Anforderung unzutreffend sein bzw. welches Lemma sollte stattdessen verwendet werden? Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen Berlin Brandenburg hielte ich für etwas gekünstelt. Oder übersehe ich was? Gruß! GS63 (Diskussion) 14:58, 31. Mär. 2018 (CEST)
Der Bahnhof ist seit Ende 2011 in Betrieb. Er heißt - belegtermaßen - Berlin Flughafen BER. Siehe dort, dort oder dort. Also sollte das Lemma - gemäß den NK mit vorangestelltem "Bahnhof - Bahnhof Berlin Flughafen BER heißen. Der Artikel entstand schon vor Inbetriebnahme; seitdem hatte es diverse Umbennungen von Flughafen und Bahnhof gegeben. --Global Fish (Diskussion) 15:11, 31. Mär. 2018 (CEST)
Dieses Foto (Beispiel) stellt also einen alten Stand dar? An derselben Stelle steht heute Berlin Flughafen BER? Gruß! GS63 (Diskussion) 15:31, 31. Mär. 2018 (CEST)
Ich weiß nicht, was da unten aktell für Schilder hängen. Maßgeblich sind üblicherweise die Daten der Infrastrukturbetreiber; Schilder können mitunter abweichen oder möglicherweise in diesem Fall einen alten Stand wiedergeben (vor BER-Eröffnung wird die keiner austauschen). --Global Fish (Diskussion) 15:43, 31. Mär. 2018 (CEST)
Nee, klar, ".. Schilder hängen müßten ..." nicht aktuell hängen. Und wer weiss, wie oft noch etwas umbenannt wird, bevor das erste mal was eröffnet. Also, dass Bahnhof Berlin Flughafen BER folgerichtig wäre, würde ich dann auch so sehen. Verstehe ich Dich aber richtig, dass danach dann Berlin Flughafen BER ebenfalls auf den Schildern zu stehen hätte? (Sorry, wenn die Frage zu simpel klingt. Ich habe es schon lange aufgegeben, sowas dann für selbstverständlich zu halten.) Gruß! GS63 (Diskussion) 16:10, 31. Mär. 2018 (CEST)
Keine Sorge, Deine Frage ist keineswegs trivial. Die Antwort lautet: "im Prinzip ja". D.h. sehr wahrscheinlich werden DB Netz, DB Station&Service und die (Fern)verkehrsunternehmen dieselbe Bezeichnung nehmen und diese auch auf den Schildern stehen, aber ganz sicher ist das nicht. Gibt Ausnahmen. (Und der VBB nutzt sowieso eigenen Konstrukte wie S Schöneweide (Berlin) Bhf) --Global Fish (Diskussion) 16:49, 31. Mär. 2018 (CEST)
Weiß man eigentlich was zur Motivation dieser Umbenennung? Soll "BER" als Marke etabliert werden? Das missfiele mir ehrlich gesagt etwas ... Oder, evtl. noch schlimmer: bereitet man sich hier insgeheim schon auf einen Parallelbetrieb mit TXL vor? Gruß! GS63 (Diskussion) 16:59, 31. Mär. 2018 (CEST)
Welcher Umbenennung? Die Umbennung BBI--> BER ist bekannt; der Rest ist m.E. eine reine Verantwortung der BER. --Global Fish (Diskussion) 17:09, 31. Mär. 2018 (CEST)
Die des Bahnhofs, bei dem nun offenbar stärker auf das Flughafenkürzel fokussiert wird und dessen eigentlicher Name so in den Hintergrund tritt. Die Motivation des FBBs, dem BER - Gesellschafter, meine ich, ja. Weiß man was darüber? Gruß! GS63 (Diskussion) 18:01, 31. Mär. 2018 (CEST)
Der Name scheint schon länger zu bestehen als angenommen, ich habe in meiner Liste den 23.10.2013 als ausschlaggebendes Datum stehen. Übrigens sind (Stand:2016) nur die beiden Personenbahnhöfe davon betroffen, die übrigen Einrichtungen heißen weiterhin Berlin Flughafen BBI xxx. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:38, 31. Mär. 2018 (CEST)
@GS63, wir können hier nur alle spekulieren. M.E besteht weder bei der Flughafengesellschaft (zwei Flughäfen bringen nicht wesentlichen mehr Einnahmen als einer, kosten aber viel mehr) noch bei der DB (sie bedient Tegel ja nicht) irgendein nennenswertes Interesse daran, Tegel offenzuhalten. Im jetzigen Zustand (bis jetzt reiner Betriebsbahnhof) dürfte auch niemand außer DB Netz groß über den Namen des Bahnhofs entschieden haben; gut denkbar, dass irgendwer bei der Flughafeneröffnung eine Umbenennung wohin auch immer durchsetzt. Aber wie gesagt, reinste Spekulation. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 20:41, 31. Mär. 2018 (CEST)
Nein, das meine ich nicht. Eine der wichtigsten Anforderungen an so einen Namen ist, dass er von den Fahrgästen verstanden wird. Man versetze sich hier in die Situation eines ausländischen Reisenden, der deutschen Sprache nicht mächtig, der von Tegel aus nach Hause nach Japan oder Argentinien fliegen will / soll und dann auf dem Bahnplan den "Bahnhof Flughafen Berlin Brandenburg" – und nur diesen – entdeckt. Es passiert dann nicht nur den Dümmsten, dass sie sich in Ihrer Unwissenheit dorthin begeben werden. Das verständlichste Unterscheidungsmerkmal von Flughäfen für Flugreisende in der Fremde ist nun mal dieser dreistellige Code "BER" bzw. "TXL". Wer die aktuellen Entwicklungen verfolgt, der weiß, dass es nicht mehr völlig abwegig ist, dass TXL womöglich eine (mehr oder minder lange) Weile parallel zu BER weiterbetrieben werden könnte. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:12, 1. Apr. 2018 (CEST)
Die Sorge ist unbegründet, ein Blick auf die Netzspinne genügt, um auch den auswärtigen Fahrgästen aufzuzeigen, wo sich die Flughäfen TXL und SXF (bzw. dann BER) befinden und welcher der beiden über einen Bahnanschluss verfügt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:18, 1. Apr. 2018 (CEST)

(rausrück) übrigens wurde am 26.03.2018 die Nachricht verbreitet, dass „jetzt“ die endgültige Betriebsgenehmigung für den Bahnhof erteilt wurde. Auf den Archivbildern, die der öffentlich-rechtliche Rundfunk dazu sendete, ist – wie oben genannt – der Name „Flughafen Berlin Brandenburg“ und in der Zeile drunter etwas kleiner „Willy Brandt“ zu lesen: Webseite mit der Meldung, Video-Datei (ca. ab Minute 0:55) – beides wird am Montag depubliziert werden. --Jumbo1435 (Diskussion) 20:56, 31. Mär. 2018 (CEST)

Über die Bahnhofsschilder hatten GS63 und ich uns oben schon ausgetauscht. Bahnhofsschilder sind oft ein Indiz für den Bahnhofsnamen, aber niemals eine Quelle, die anderweitige offizielle Angaben ausstechen würde. (Wäre im übrigens auch ein anderer Name als hier im Lemma). Im konkreten wissen wir auch nicht, wie alt die Schilder sind, bin mir nicht einmal sicher, wie alt der Film ist (frisch gedreht oder mit Archivbildern). Das S-Bahn-Zuglaufschild im Film wies übrigens "Flughafen BER" aus, was mit einem "Berlin" davor (das Wort steht ja in den Zuglaufschildern der S-Bahn nie dabei) genau die Bezeichnung von DB Netz ergibt. Wobei natürlich prinzipiell für Zuglaufschilder das nämlich gilt wie für Bahnhofsschilder. --Global Fish (Diskussion) 21:59, 31. Mär. 2018 (CEST)
Vieles spricht also dafür, dass der Bahnhof tatsächlich umbenannt wurde, über Hintergründe oder, dass auch das vielleicht nur eine "Verkürzung" sein könnte, wissen wir aber nichts Genaues. Andererseits wird der Bahnhof noch für Jahre nicht in Betrieb sein und verwirren wird das bisherige Lemma auch niemanden. Wolln wir hier nicht einfach noch ein wenig mit einer Verschiebung warten, bis sich die Unklarheiten gelegt haben und wir wundern uns dann alle zusammen einfach nicht, wenn er dann tatsächlich Berlin Flughafen BER bzw. Bahnhof Berlin Flughafen BER heißen wird.?! Gruß! GS63 (Diskussion) 23:58, 31. Mär. 2018 (CEST)
Die Möglichkeit, dass der Bahnhof mal umbenannt werden könnte, halte ich für keinen Grund, von der m.E. doch recht eindeutigen Formulierung „Es gilt die offizielle Bezeichnung.“ abzuweichen. Wenn der Bahnhof umbenannt wird, kann erneut verschoben werden, so wie das bei anderen Bahnhofsartikeln bei den (gelegentlichen) offiziellen Umbenennungen problemlos geschieht. --Global Fish (Diskussion) 00:07, 1. Apr. 2018 (CEST)
PS: nein, eine Verkürzung ist das nicht, an den Stellen der o.g. Quellen stehen keine Verkürzungen. Eine Umbennung hat es nur von den Varianten mit "BBI" gegeben. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 00:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
Diesen Satz verstehe ich nicht: "Eine Umbenennung hat es nur von den Varianten mit "BBI" gegeben". Der Name, den die (offenbar veralteten) Bahnhofsschilder zeigen, entspricht genau dem des Flughafens. Mit "BBI" hat das gar nichts zu tun und dieses Kürzel war doch auch nie Bestandteil des Bahnhofsnamens. Wenn er nun umbenannt wurde, dann um ihm ganz bewusst einem vom Flughafen etwas abweichenden Namen zu geben (was, wie gesagt, unterschiedliche Gründe haben kann). Der Name gemäß den Bahnhofsschilden ist jedenfalls zunächst der naheliegendste und man bedarf eines Grundes, dem zum Trotze davon abzuweichen. Wenn das alles hinreichend geklärt ist, dann bitte sehr. Ich würde das von mir aus aber im Moment noch nicht tun, aber ich alleine bin auch nicht als einziger Wikipedia (vulgo: macht doch, was Ihr wollt, reflektiert haben wir den Punkt ja). Gruß! GS63 (Diskussion) 00:27, 1. Apr. 2018 (CEST)
@GS63, das Problem bei der Sache ist, dass wir es hier mit zwei EIU zu tun haben, die zwar dem selben Konzern angehören, aber ihre Objekte nicht immer gleich benennen. DB Netz bezeichnet die beiden Bahnhöfe (im Sinne der EBO) als Berlin Flughafen BER bzw. Berlin Flughafen BER (S-Bahn). Daneben gibt es noch ein paar Objekte von DB Energie (Schaltstellen, Trennstellen etc.), die (nach wie vor) als Berlin Flughafen BBI xxx bezeichnet werden. DB Station&Service wird wohl (vermute ich mal anhand der Bahnhofsschilder) die Bezeichnung Flughafen Berlin Brandenburg verwenden. Will sagen, beides ist offiziell, wobei in der Regel (Ausnahmen bestätigen diese) der Variante von DB Netz der Vorzug zu geben ist. Wie der Bahnhof dann zur Eröffnung heißen wird, wird man sehen, vllt. einigen sich beide Seiten noch, vllt gibt's auch einen gänzlich anderen Namen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:48, 1. Apr. 2018 (CEST)
Aber interne Bezeichnungen und Kürzel sind doch nicht mit Namen gleichzusetzen und stellen ja keine konkurrierenden Namen dar. Das ist wie mit meinen beiden Dackeln. Sie heißen Waldemar und Uwe, nennen tue ist die aber Waldi und Lumpi, da mir Waldemar oft zu lang ist und mein Nachbar manchmal beleidigt dreinschaute, als ich Uwe noch bei seinem richtigen Namen rief. Ihre beiden Näpfe habe ich zur Unterscheidung aber einfach mit "W" und "U" gekennzeichnet. So weit, so normal und wir kommen alle gut zurecht damit, obwohl es sich bei den beiden sogar gleich um zwei Dackel handelt. Gruß! GS63 (Diskussion) 09:10, 1. Jun. 2018 (CEST)
Es ist natürlich nicht verkehrt, beide Bezeichnungen zu nennen, im Sinne einer einheitlichen Regelung wäre ich aber dafür, die Variante aus dem Betriebsstellenverzeichnis vorzuziehen, auch wenn es Ausnahmen gibt bzw. wir streng genommen mitunter auch Theoriefindung betreiben. Die Netzvariante hat den Vorteil, dass sie auch Bahnhöfe ohne Personenverkehr mit einschließt, seien es nun Güterbahnhöfe (die ja auch tarifliche Bezeichnungen haben) oder reine Betriebsbahnhöfe. Problematisch wird's erst dann, wenn wir mehrere Betriebsstellen (wie hier der Fall) in einem Artikel zusammenfassen. Da werden dann teilweise die Bezeichnung der Zugangsstelle (StuS) und die der Betriebsstelle bzw. deren Art (also Bahnhof) zusammengeworfen. Der Bahnhof Alexanderplatz ist so ein Fall, betrieblich Bahnhof und Haltepunkt, die Zugangsstelle heißt aber nur Alexanderplatz (ohne Berlin). -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:10, 1. Jun. 2018 (CEST)
Kleine Anmerkung: die NK sagen nur aus, dass man der Bezeichnung der Station die Zeichenkette "Bahnhof" vorsetzt. Sie sagen eben nicht aus, dass man die Betriebsstellenart vorsetzt!
Noch ne kleine Anmerkung: Alexanderplatz ist ein schlechtes Beispiel, denn das heißt auch bei DB StuS Berlin Alexanderplatz.
@GS63: es sind keineswegs nur "interne Bezeichnungen". Früher war es generell so, dass in Netzplänen, Fahrplänen, sogar Stationsschildern (außer im S-Bahn-Breich und bei schlichten Fehlern) und selbst Fahrkarten (wenn nicht abgekürzt oder bei Tarifbezeichnungen wie "Berlin Stadtbahn" ging) in aller Regel derselbe Name stand. Selbst heute stimmen die Namen bei Netz- und Stationsbetreiber meistens immer noch überein. Verbünde kochen allerdings oft hier eigenes Süppchen.
Im Berliner Raum trugen nur die Fern-, Regional- und Güterbahnhöfe sowie einige weitere Stationen (oft die ersten an der Stadtgrenze) ein "Berlin" im Namen. Kein Außenstehender hat das System wirklich verstanden. Mittlerweile ist es bei DB Netz vereinheitlicht, alle haben ein "Berlin" im Namen. DBStuS hat dagegen weiterhin mal mit "Berlin", mal ohne.
Wie Platte schon sagte: wenn StuS und Netz unterschiedlich vorgehen geben wir im Regelfall der Netz-Variante den Vorzug. Mag Ausnahmen geben (etwa bei mehreren Betriebsstellen in einem Bahnhof, und auch einen Artikel zum Bahnhof Golm würde ich nur so nennen). Aber es hilft überhaupt nichts, statt zwei Varianten noch dritte und vierte ins Spiel zu bringen.--Global Fish (Diskussion) 10:55, 1. Jun. 2018 (CEST)
Bahnhöfe sind i. A. und so auch hier konkret im Sinne der Ein-, Aus- und Umsteigestellen (die Bahnsteige letztlich, der Verkehrszweck) relevant und als einheitlicher Lemmagegenstand zu verstehen. Dafür gilt i. A. der Name, der, an die Öffentlichkeit gerichtet, dran steht. Ich glaube das meinst Du mit "Netzname". Gebäude, Güter- und Rangieranlagen Hallen, Nebenbauwerke, Einkaufsmöglichkeiten, etc. sind letztlich Nebenmerkmale zum Artikel, die, selbst wenn sie eigene Relevanz besitzen dem Lemmagegenstand nur beigeordnet sind. Ein gut verständliches Beispiel dafür ist etwa der Bahnhof Potsdam Park Sanssouci, der neben seinem Verkehrszweck auch noch weitere eigenrelevante Gegenständlichkeiten (Kaiserbahnhof, Bürgerbahnhof, etc.) beinhaltet nach diesen allesamt er aber nicht benannt ist. Von daher kann ich zwar nicht sagen, dass er nicht evtl. noch umbenannt werden könnte, aber wie er heißt oder mindestens bis zuletzt hieß, steht auf den Schildern. Wer dann wie, weshalb und wann was dazu sagt, mag alles irgendwie berechtigt sein, ist aber, wie bei meinen Dackeln unerheblich für den Namen. Wer in der Benennung vom Namen abweicht, wird seinen mehr oder minder guten Grund haben. Wer diesen nicht benennen kann und nur der, der schludert eben oder liegt ganz falsch. Ein Betriebsstellenverzeichnis praktiziert das natürlich auch so. Es ist aber stets nur ein bahninternes Hilfsmittel ohne jede öffentliche Bedeutung. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:29, 1. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Global Fish, das was Du schreibst glaube ich gerne. Das beschreibt aber letztlich eine historische Entwicklung, die darüber hinaus nichts als ein mit gewisser Großkotzigkeit vorgetragenes Schludern war. Solln sies das aber praktizieren, wie sie wollen (solange dadurch keiner seine Züge verpasst, falsch einsteigt oder sonst wie benachteiligt wird), die Welt wird sich aber nicht an "die Bahn" anpassen und wir unterstützen sie auch nicht dabei, sondern, die Bahn erhält ihren Platz durch die Welt zugewiesen (was wir hier dann abbilden). Gruß! GS63 (Diskussion) 11:39, 1. Jun. 2018 (CEST)

Bahnsteighöhen?

Hallo,

wie hoch wurden die Bahnsteige gebaut? Es heißt zwar "Fernbahn", was 76cm bedeuten müsste, aber normalerweise sind die Steige in Berlin/Brandenburg doch auf 55cm gebaut, oder? Wenn ich mir das Foto von Gleis 2-3 anschaue, würde ich das auch auf 55 schätzen, aber vielleicht gibt es noch Kanten mit 76?

Danke und schöne Grüße --Dark Almöhi (Diskussion) 18:23, 19. Feb. 2019 (CET)

Bilder

Das aktuelle Bild zeigt eine (alte) Baustelle und kann nicht aktuell sein, der Bahnhof müsste entweder fertig oder (wenigstens) eine neue Baustelle sein. Hat jemand (Internes) ggf. aktuelle Bilder vom Bahnhof (Bahnsteige, Empfangshalle, Zwischenetagen, Zugänge)? Gruß! GS63 (Diskussion) 11:33, 27. Jun. 2014 (CEST)

Konnten inzwischen neuere Bilder gemacht werden? Gruß! GS63 (Diskussion) 00:02, 17. Dez. 2019 (CET)
Die Bilder sind noch immer nicht sehr aussagekräftig. Entweder sind Bahnsteige ohne jeden Betrieb zu sehen oder kleine Zugabschnitte, ohne aber ein vollständiges Bahnhofsschild. Viele Grüße! --188.104.190.229 13:28, 24. Apr. 2021 (CEST)