Diskussion:Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Strecke von Lietzow nach Mukran
[Quelltext bearbeiten]Könnt ihr bitte die Strecke von Lietzow nach Mukran in einem eigenen Artikel behandeln? Darüber sollte sich genug sagen lassen, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. --Rolf-Dresden 11:50, 15. Feb. 2009 (CET)
- Hm, na ich bastel noch grad an meiner Baustelle rum, ich versuch das dann mal umzusetzen. -- Platte U.N.V.E.U. 11:56, 15. Feb. 2009 (CET)
Tolle Seite geworden, aber die RE 9 fährt nicht von Rostock bis Sassnitz/Ostseebad Binz stündlich nur Sassnitz/Ostseebad Binz - Stralsund, würd ich umformulieren ! --Sassnitzer 21:09, 23. Feb. 2009 (CET)
Kursbuch
[Quelltext bearbeiten]Verschiedene Angaben zur Nummer im Kursbuch:
- Infobox im Artikel: 190
- Liste der deutschen Kursbuchstrecken und Angaben der DB: 195
Kann es sein, dass hier ein Fehler vorliegt? --Øli 18:36, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Also laut dem Online-Kursbuch ist das die Strecke 190, die anderen beiden sind hier nicht aufgeführt. Ironischerweise wird auf der Übersichtskarte für den Abschnitt ab Bergen die Nummer 195, für den Ast nach Sassnitz auch die 180 angegeben. -- Platte U.N.V.E.U. 19:29, 5. Okt. 2009 (CEST)
- 190 stimmt. 195 war es bis 2007, im letzten gedruckten Kursbuch war es schon die 190. 180 muss ein Druckfehler sein, das war in den 1990ern Rostock-Neustrelitz-(Berlin). --Global Fish 20:13, 5. Okt. 2009 (CEST)
Stralsund Hauptbahnhof
[Quelltext bearbeiten]Der Bahnhof Stralsund wurde in Stralsund Hauptbahnhof umbenannt, jedoch wird der Name im elektronischen Fahrplan erst nach dem Fahrplanwechsel erwähnt. --Sassnitzer 17:22, 19. Nov. 2010 (CET)
Streckenkilometrierung
[Quelltext bearbeiten]Ich hätte eine Frage. Vielleicht weiß jemand, warum (historisch?) die Strecke Stralsund - Sassnitz mit den km 223,6 beginnt! Alle anderen in Stralsund beginnenden oder endenden Strecken haben nicht dazu plausibel weiterführende km (am ehesten noch von Berlin Nordbf mit 222,6 , aber selbst da würden ja noch 1000m fehlen). Oder gab es Planungen, die Strecke (Nr. 6321) zukünftig weiterzubauen. Meine Infos zog ich aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 200972010 von Schweers+Wall.--Streckenbauer 11:29, 30.05.2011 (CEST)
- Unklar. Guter Hinweis. Vermutlich irren hier Schweers und Wall, auch in meinem Atlas (eine Ausgabe früher) stehen diese 223,6 km für die Strecke nach Sassnitz. Im Atlas DR (1979) hat Stralsund dagegen nur die Kilometrierung 222,64. Die Kilometrierung kommt von der Nordbahn. Stralsund Rügendamm hat 226,48, dass stimt wieder mit den 226,5 hier im Artikel überein. Lt. Reichsbahnkursbüchern sind es 3,8 Kilometer zwischen beiden, dass passt zu den 222,6 für Stralsund (damals noch nicht Hbf). Auch nach Nachmessen sind es deutlich mehr als 3 km zwischen Stralsund Hbf und Rügendamm, insofern erlaube ich mir, das zu ändern und berufe mich auf den Atlas DR als Quelle. --Global Fish (Diskussion) 10:44, 31. Mai 2012 (CEST)
Stralsund hat 222,64 (Nordbahn), 240,8 (Angermünde-Stralsund), von Stralsund zum Rügendamm zählt sie von der Nordbahn weiter und vom Abzw Srg ab Angermünde weiter und endet dann im Rügendamm, weiter Nordbahn-km. Dmicha (Diskussion) 12:17, 31. Mai 2012 (CEST)
27 ‰
[Quelltext bearbeiten]Da die Strecke zum alten Fährhafen nicht nur stillgelegt, sondern überwiegend abgebaut ist und nicht Bestandteil des Lemma ist, sind auch die 27 ‰ unzutreffend. Dmicha (Diskussion) 09:04, 31. Mai 2012 (CEST)
- Jein. Ob stillgelegt und abgebaut ist völlig egal, ob Bestandteil des Lemmas ist unentscheidbar (werden alle oder der wichtigsten Bahnhof bedient, reicht "Sassnitz" lt. NK völlig aus), Bestandteil des Artikels ist dieser Abschnitt jedenfalls. Letzteres allerdings tut m.E. nicht Not. Der Abschnitt hat eine andere Geschichte und eine andere Streckennummer als der Rest, ist also etwas eigenes und könnte eigentlich hier raus. Gerade die von Dir angesprochene Frage mit der Neigung macht das Problem deutlich, da diese eine Besonderheit der Strecke 6777 ist, die sie nicht zu einem reinen Anhängsel von Stralsund-Sassnitz macht.--Global Fish (Diskussion) 10:31, 31. Mai 2012 (CEST)
Aus deiner Antwort kann ich nicht entnehmen, ob du meine Änderung in kleiner als 20 Promille akzeptierst. Dmicha (Diskussion) 10:39, 31. Mai 2012 (CEST)
- Richtig erkannt. Es ist mir egal, Deine Intention ist berechtigt, aber das eigentliche Problem liegt an anderer Stelle im Artikel als an diesem Zahlenwert. --Global Fish (Diskussion) 10:45, 31. Mai 2012 (CEST)
Zulässige Geschwindigkeit
[Quelltext bearbeiten]Die liegt auf Rügen bei 90km/h, das ist auch an der Fahrleitung ohne Y-Beiseile erkennbar. Begründet wird die Beschränkung mit dem Untergrund. Gibt es dazu weitere Informationen?
Als Zweites, ist die Lücke in der Zweigleisigkeit auf dem Damm zwischen den beiden Jasmunder Bodden mal geschossen worden? Die Fahrleitung wurde seinerzeit gleich für den zweigleisigen Betrieb gebaut, doch fehlte das Planum und der zweite Brückenzug über den Verbindungskanal zum kleinen Jasmunder Bodden. –Falk2 (Diskussion) 23:50, 20. Feb. 2014 (CET)
Mukran-Darstellung
[Quelltext bearbeiten]Die Darstellung von Mukran ist nicht ganz korrekt. Nach Lietzow zweigt von der Strecke nach Sassnitz zuerst die Strecke 7317 ab - diese führt dann in einem Strang nach Mukran West und in einem anderen Strang wohl zum alten Rangierbahnhof und zu den alten südlichen Fährbecken. Einige Meter danach zweigt wiederum von der Strecke nach Sassnitz die Strecke 6954 ab. Diese hat dann eine Abzweigung nach Mukran West, sie führt aber an Mukran West und den ganzen Einfahr- und Ausfahrgruppen vorbei und bekommt dann die Nummer 6953 zum nördlichen Fährbecken. Die Darstellung im linken Strang ist vereinfacht, denn im Prinzip handelt es sich zumindest von den Einfahrgleisen her um zwei nebeneinander liegende Rangierbahnhöfe. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:22, 11. Apr. 2024 (CEST)
- Die Strecke 6954 wurde auch erst fertiggebaut, als die Fährverbindung nach Trelleborg nach Mukran verlegt wurde. Vorher soll es einen mehr oder weniger provisorischen Berufsverkehr für das Personal gegeben haben, aber viel wurde von dem nicht bekannt. Der Aufwand für den Betrieb Richtung Schweden war deutlich geringer, weil Vorstellgleise reichten. Der Breitspurablaufberg wurde erforderlich, weil die vergleichsweise unsortiert zulaufenden Wagen auf die verschiedenen Umladegleise und die Spurwechselanlage verteilt werden mussten. Immerhin ging man beider Erseiterung der Anlagen in den Neunzigern noch von einem deutlichen Verkehrszuwachs aus. Guck Dir mal die Google-Luftbilder an. Die beiden Schweden-Fährbetten wurden für achtgleisige Fährschiffe ausgelegt. Die wurden nie gebaut und deshalb ist das nordöstliche Gleis auf der Fährbrücke nie benutzt worden.
- Es stimmt aber, das Streckenband vereinfacht die Situation schon zu stark, zumal die beiden alten Spitzkehren in Sassnitz auch eingebaut sind. –Falk2 (Diskussion) 01:41, 11. Apr. 2024 (CEST)