Diskussion:Delitzsch/Archiv/1
Einwohnerentwicklung
Was ist denn unter fataler Einwohnersenkung zu verstehen. Ein durch Abwanderung bedingter Bevölkerungsschwund oder ein durch Auslassen der Ortsteile ermittelter Wert für die Einwohnerzahl der Kernstadt allein und damit verbundener Abstufung? Das ist insofern verwirrend, als in der Info-Box von etwa 27 000 die Rede ist. -Joeb07 19:57, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Manches klärt sich auch von allein. Die Angabe 19 000 als Einwohnerzahl im nächsten Jahr wäre auch eine bittere Prognose gewesen. Wer weiß, wer sich das ausgedacht hat? Jetzt steht auch wieder ein nachvollziehbarer Wert.--Joeb07 20:41, 6. Aug. 2008 (CEST)
Gedenkstätten
Ist das Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege, das einstmals als Obelisk auf dem Marktplatz errichtet wurde, eigentlich noch erhalten? --Wilkinus 13:59, 7. Feb. 2009 (CET)
Bürgermeister
Als Außenstehenden ist mir sachlich ein Problem: es gibt einen Bürgermeister, aber dann wird auch noch ein Oberbürgermeister gewählt. Wie ist den die Verwaltungsstruktur. Vielleicht sollte da doch noch die Stadträte (?) ..... --Paule Boonekamp 14:03, 19. Sep. 2010 (CEST)
Mulde bei Einwohnerentwicklung
Durch das Elbhochwasser 2002, wodurch auch die nahegelegene MuldeBKL betroffen war, führte dazu das die betroffenen Menschen aus dem Delitzscher Umland in die Stadt zogen. Mulde soll eine Grube oder ein Fluss oder was genau sein? Bitte die BKL auflösen und im Text etwas erläutern. -- Grüße aus Memmingen 09:36, 6. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Memmingen,
- Falls es sich nicht bereits geklärt hat: die Mulde ist ein Fluss östlich von Delitzsch, eine Wegzugstendenz in den betroffenen Orten damals ist nachzuweisen, aber ob Delitzsch davon nennenswert profitierte, halte ich für nicht gesichert. Gruß, Johannes Diskussion 19:08, 10. Mär. 2011 (CET).
Abgebrochene KALP März 2011
Delitzsch (ˈdeːlɪtʃ, vom slawischen delč) ist eine Große Kreisstadt und gleichzeitig ein wichtiges Mittelzentrum im Freistaat Sachsen. Mit mehr als 26.500 Einwohnern ist Delitzsch die größte Stadt im Landkreis Nordsachsen. Die Stadt gehört zum Ballungsraum Leipzig-Halle und ist somit ein Teil der Metropolregion Sachsendreieck.
Seit Oktober 2010, habe ich mit anderen Wikipediamitgliedern die Seite der Stadt Delitzsch vergrößert und verbessert und stelle sie nun zur Kandidatur an. --Geograf 95 12:46, 5. Mär. 2011 (CET)
- , für eine so kleine Stadt, ein so guter und informativer Text. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet!!! SUPER -- ExzellentFrankforter 15:20, 5. Mär. 2011 (CET)
- . Zu den Punkten (manchmal auch nur Kleinigkeiten, manches etwas größer:
keine Auszeichnung
- Schulen: Was soll die Aufzählung? Ich war schon fast drann, den Baustein "NurListe" zu setzen Erledigt
- Klimadiagramm fehlt Erledigt
- Nur 14 Einzelnachweise? Ich bin zwar kein Freund von übermäßigen Referenzierungswahn, aber bei einem Stadtartikel darfs durchaus ein wenig mehr sein Erledigt
- Besonderheiten: Da würde ich was anderes erwarten. Das sind keine Besonderheiten, sondern gehören im Geschichtsteil abgehandelt Erledigt
- Sportvereine: Was soll die Aufzählung? Sind wir ein Vereinsverzeichnis? Erledigt
- Kirchen und Religion? Religion les ich da erstens gar nix, zweitens gehört das in den Geschichtsabschnitt Erledigt
- Städtepartnerschaften: Wie zeichnen die sich aus? Schüleraustausche, Hilfe bei der städt. Verwaltung, etc. etc. Erledigt
- Gedenkstätten und -steine: Da erwarte ich mir dann schon, für was die verschiedenen Gedenkstätten sein sollen. Dies ist dann auch im Fließtext abzuhandeln Erledigt
- Rosette bei den Nachbarstädten geht schon sehr lange nicht mehr bei neu ausgezeichneten Artikeln Erledigt
- Einleitung mehr als kurz. Könnte etwas erweitert werden um mindestens einen Abschnitt Erledigt
- Einleitung: ein wichtiges Mittelzentrum Wichtig für was? Verwaltung? Einwohner? Einkaufen? Nichtmal ne Referenzierung drann... Erledigt
Das wars fürs erste mal -- Grüße aus Memmingen 15:31, 5. Mär. 2011 (CET)
- Bereits ein Stichprobenlesen (Abschnitt über das Wappen beispielsweise) offenbart zahlreiche Fehler und Schwächen, zunächst wäre ein Review wünschenswert. -- keine AuszeichnungHermetiker 18:34, 5. Mär. 2011 (CET)
- Die Mängel sind berechtigt und ein Review ist nötig. Ich hab den sprachlichen Mangel in der Einleitung korrigiert weil er bisher keinen Sinn ergab. leider. [ keine Auszeichnungalofok] ? 18:37, 5. Mär. 2011 (CET)
- Leider ist schon die Einleitung mangelhaft. Die Metropolregion Sachsendreieck gibt es gar nicht mehr. --Y. Namoto 09:54, 6. Mär. 2011 (CET)
- Hallo dynaMoToR, wieso sollte es die Metropolregion Sachsendreieck nicht mehr geben? --Geograf 95 10:18, 6. Mär. 2011 (CET)
- Siehe ganz einfach hier -- Grüße aus Memmingen 10:20, 6. Mär. 2011 (CET) Erledigt
- Stand 8. Juni 2011 Erledigt
Ausdehnung des Stadtgebiets
- Das Stadtgebiet von Delitzsch misst in der Nord-Süd-Ausdehnung 10.1 Kilometer und in der Ost-West-Ausdehnung 8,27 Kilometer. Die Gesamtfläche beträgt somit 83.57 Quadratkilometer. Das Wort somit ist hier fehl am Platz, es wäre angebracht, wenn die Fläche ein genaues Rechteck bilden würde und die Qudratkilometer das Produkt aus den beiden Ausdehnungen (den Seiten des Rechtecks) wäre. Ich bin überhaupt etwas skeptisch wegen der Zahl 83,57, weil sie fast diesem Produkt entspricht und sich nur um 0,043 von ihm unterscheidet. Bildet die Stadtfläche wirklich (fast) ein Rechteck? Schubbay 19:11, 9. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Schubbay, die die Fläche von Delitzsch ist natürlich nicht rechteckig, das war ein Fehler von mir. Danke das Sie mich darauf hingewiesen haben und das Wort somit werde ich natürlich auch löschen. Gruß --Geograf 95 16:14, 10. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Geograf 95, hier ist es üblich, dass man sich duzt. Ich denke, wir sollten auch dabei bleiben. Gruß Schubbay 18:55, 10. Mär. 2011 (CET)
- Die Gemeinden Löbnitz, Schönwölkau, Rackwitz und Neukyhna grenzen im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden, an das Stadtgebiet. Wieso sind die hier gesondert und nicht unter Nachbarstädte und Gemeinden aufgeführt? Das ist ein bisschen verwirrend. Schubbay 19:21, 9. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Schubbay, die Gemeinden Löbnitz, Schönwölkau, Rackwitz und Neukyhna sind unten nicht aufgelistet, weil in der Windrose nur die wichtigsten Städte aufgelistet sind, dass heißt die Städte die auch deutschlandweit/international bekannt sind.
Gruß --Geograf 95 16:10, 10. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Geograf 95, das ist aber unüblich. Bei einer Windrose werden immer die unmittelbar angrenzenden Gemeinden genannt, ob sie bekannt sind oder nicht. Im Übrigen wage ich zu bezweifeln, dass Brehna und Laußig deutschlandweit/international bekannt sind. Gruß Schubbay 18:52, 10. Mär. 2011 (CET)
- Vielleicht grundsätzlich den Gebrauch der Windrose überdenken; wie in der KALP-Bewertung von Memmingen schon zu lesen war, ist sie mittlerweile unüblich und wird anscheinend von manchen Benutzern als Malus gewertet.--Johannes Diskussion 19:20, 10. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Geograf 95, das ist aber unüblich. Bei einer Windrose werden immer die unmittelbar angrenzenden Gemeinden genannt, ob sie bekannt sind oder nicht. Im Übrigen wage ich zu bezweifeln, dass Brehna und Laußig deutschlandweit/international bekannt sind. Gruß Schubbay 18:52, 10. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe nun die Rosette gelöscht und stattdessen einen kleinen Text mit den angrenzenden Orten ergänzt. --Geograf 95 18:05, 21. Mär. 2011 (CET)
Geschichte
Hallo Geograf 95, deine Reverts von gestern, 19:20 Uhr sind größtenteils falsch beziehungsweise ungenau. Im Einzelnen:
- ...entstand in den darauffolgenden Jahren um die Wettinerburg, dem Vorgängerbau des...Barockschlosses... Hier ist der Akusativ und nicht der Dativ zu verwenden, also den Vorgängerbau.
- ...brachten Händler aus Asien, die durch den Rattenfloh übertragebare Pest... Muss heißen übertragbare, das Komma nach Asien gehört weg.
- Durch das Ansteigen der Kriminalität und der Verbesserung des Gerichtswesens, erhielt Delitzsch... Hier muss es heißen die Verbesserung (also Akusativ statt Genitiv). Das Komma nach Gerichtswesens gehört weg.
- 1644 trugen schwedische Besatzer erste Teile der Stadtmauer ab. Wieso erste Teile? Trug jemand die anderen Teile ab?
- Zur selben Zeit gründete Dr. Hermann Schulze-Delitzsch, mittlerweile Abgeordneter der Nationversammlung... Wieso mittlerweile? Das wäre nur gerechtfertigt, wenn er vorher schon mal genannt worden wäre. Aber soweit ich gesehen habe, ist dies nicht der Fall. So ist mittlerweile ein unnötiges Füllwort. Auch Zur selben Zeit ist hier überflüssig. Das hatte ich bei meiner Bearbeitung vergessen zu entfernen.
Ich bitte dich, die Richtigstellungen selbst durchzuführen, da ich sie ja schon einmal gemacht habe. Gruß Schubbay 19:24, 10. Mär. 2011 (CET)
- Alle Mängel in diesem Abschnitt wurden berichtigt. --Geograf 95 15:50, 11. Mär. 2011 (CET)
Rosengarten
- Der in der Altstadt befindliche Rosengarten bildet als Refugium ein kleines Paradies im Herzen von Delitzsch. Dieser Satz ist POV und sollte neutraler gestaltet werden. Das Wort Refugium ist darüber hinaus veraltet und hier ein Fremdkörper. Schubbay 18:31, 11. Mär. 2011 (CET)
- Seit April 2010 befindet sich im Zentrum des Rosengartens ein Denkmal der Gründerväter von Der Satz ist ein Fragment! Schubbay 18:35, 11. Mär. 2011 (CET)
- Die Fehler sind nun nun durch das zusammenfügen der Teilsätze verschwunden. Gruß --Geograf 95 18:07, 21. Mär. 2011 (CET)
Die Zwingergärten an der Stadtmauer
Heute ist ein Großteil dieser städtischen und privaten Grünanlagen in einem geordneten Zustand und als touristisches Ziel vorgesehen. Was ist unter einem geordneten Zustand zu verstehen? Bitte etwas verständlicher formulieren. Schubbay 18:56, 11. Mär. 2011 (CET)
- Da ich diesen Satz nicht verfasst habe, ist dies für mich auch unverständlich. Aber ich denke mal das der Verfasser damit ausdrücken will, dass die Gärten nun mehr unter Pflege stehen. --Geograf 95 18:14, 21. Mär. 2011 (CET)
Sport
Mehr als 13 Sportvereine sind in Delitzsch und Umgebung beheimatet. Der Artikel beschreibt nur Delitzsch und nicht die Umgebung. Deshalb bitte die Zahl auf die Sportvereine in der Stadt beschränken. -- Schubbay 11:52, 13. Mär. 2011 (CET)
- Mehr als 13 klingt auch gut. Es werden schätzungsweise mindestens dreimal soviele sein.--Johannes Diskussion 18:29, 13. Mär. 2011 (CET)
Wappen
- Wappenschreiber – was ist das? Schubbay 19:30, 17. Mär. 2011 (CET)
- Habe den Unsinn, den die Wappenschreiber verzapft haben, wieder entfernt. --Peridexion 10:24, 18. Mär. 2011 (CET)
- Bitte respektiert, dass das geschweifte Wappen das richtige ist. Das, was hier immer wieder eingestellt wird, ist falsch. (nicht signierter Beitrag von Stadtverwaltung Delitzsch (Diskussion | Beiträge) 19:57, 17. Mär. 2011 (CET))
- Das, was hier immer wieder eingestellt wird, ist falsch. Diese Behauptung trifft nicht zu. Die Form des Schildes gehört nicht zu den unveränderlichen Konstanten eines Wappens, sondern ist eine Frage des Stils und der künstlerischen Freiheit. Durch die im Artikel verwendete Schildform wird das geführte Wappen nicht falsch, es besteht nur eine Abweichung von der von der Stadt zur Zeit verwendeten Form. --Peridexion 11:16, 18. Mär. 2011 (CET)
Printmedien
Kopfstation ist wohl nicht der richtige Begriff (siehe hier). Wäre vielleicht Redaktion richtig? Schubbay 20:37, 20. Mär. 2011 (CET)
- Vielleicht wäre auch das Wort Außenstelle rentabel? --Geograf 95 18:17, 21. Mär. 2011 (CET)
- Das ist mir zu ungenau. Ich nehme an, es handelt sich um eine Lokalredaktion. Schubbay 19:49, 21. Mär. 2011 (CET)
- Ja genau. Auf welches Substantiv einigen wir uns? --Geograf 95 21:05, 21. Mär. 2011 (CET)
- Selbstverständlich auf die Lokalredaktion. Ich hab's schon umgesetzt. Schubbay 21:30, 21. Mär. 2011 (CET)
- Super, jetzt ist es bestimmt verständlicher. --Geograf 95 06:52, 22. Mär. 2011 (CET)
- Selbstverständlich auf die Lokalredaktion. Ich hab's schon umgesetzt. Schubbay 21:30, 21. Mär. 2011 (CET)
- Ja genau. Auf welches Substantiv einigen wir uns? --Geograf 95 21:05, 21. Mär. 2011 (CET)
- Das ist mir zu ungenau. Ich nehme an, es handelt sich um eine Lokalredaktion. Schubbay 19:49, 21. Mär. 2011 (CET)
Kirche und Religionen
Die Zusammenfassung von Kirchen (der Kirchengebäude) und Religion halte ich nicht für glücklich. Ich würde mich an die Formatvorlage Stadt halten, die Religion als eigenen Abschnitt hinter Geschichte setzen und die Kirchen im Abschnitt Kultur und Sehenswürdigkeiten belassen. Schubbay 20:13, 24. Mär. 2011 (CET)
Review vom 6. März bis zum 2.April 2011
Delitzsch (ˈdeːlɪtʃ, vom slawischen delč) ist eine Große Kreisstadt und gleichzeitig ein wichtiges Mittelzentrum für Verwaltung und Bildung im Freistaat Sachsen. Mit mehr als 26.500 Einwohnern ist Delitzsch die größte Stadt im Landkreis Nordsachsen. Die Stadt gehört zum Ballungsraum Leipzig-Halle und ist somit ein Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Seit Oktober 2010 arbeiten ich und andere Wikipediamitglieder an diesem Artikel. Was gehört jetzt noch verbessert oder geändert? Ich würde mich auf viele Kommentare und Hinweisse freuen. Gruß, --Geograf 95 17:05, 6. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Geograf 95,
- schön, dass sich diesem Artikel endlich angenommen wurde, auf den ersten Blick ist er schon wesentlich besser geworden. Ums kurz zu machen: ich hab die Tage leider keine Zeit für ein ausführliches Review, daher ein paar kurze Anmerkungen zur Einleitung und allgemein:
- was mir bereits in der Einleitung unangenehm aufstößt, sind die wertenden Formulierungen (wichtiges Mittelzentrum für Verwaltung und Bildung im Freistaat Sachsen, gute Lage und Verkehrsanbindung ist Delitzsch uneingeschränkt an das Verkehrsnetz von Mitteldeutschland angeschlossen, beliebtes Sport-und Freizeitzentrum') was sich bei Stadtartikeln aber freilich schwer vermeiden lässt; es müsste dann eben nur der Beweis erbracht werden, dass dem so ist. Dass Mittelzentren kulturelle, wirtschaftliche, administrative Bedeutung für die Umgegend haben, ist nichts Besonderes bzw. wird durch den Begriff bereits impliziert.
- Die Ursprünge der Stadt reichen bis in das frühe Mittelalter zurück. Dafür spricht vor allem die gut erhaltene Altstadt mit ihren großen und kleinen Stadttürmen, Bürgerhäusern, Plätzen, ihrer 1,4 Kilometer langen Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert und natürlich dem bekannten Barockschloss. - Vielleicht versteh ich das falsch, aber hier würd ich Davon zeugen einfügen.
- Noch zur Gliederung: was auffällt ist die Kleinteiligkeit, in der gearbeitet wird, insgesamt wirkt das übersichtlicher, behindert jedoch den Lesefluss, auf nicht gliedernde Überschriften (also nur Fettschrift) würde ich verzichten, gleichfalls auf Fettschrift im Text.
- Da das nun die selbe Ecke ist, würd ich dir „meinen“ Artikel zu Eilenburg ans Herz legen, vielleicht gibt er dir Anregungen, oder Du hast etwas für mich.
- Für die Nachfolgenden noch die Frage: Warum das Review? (Feedback, Kandidatur)
Bis hierhin erstmal, vielleicht schaffe ichs, noch mal einen ausführlichen Blick draufzuwerfen. --Johannes Diskussion 16:38, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wie bei mir üblich werde ich sprachliche und formale Mängel selbst ausbessern und Unklarheiten ggf. auf der Diskussionsseite des Artikels aufzeigen. Schubbay 16:55, 9. Mär. 2011 (CET)
Kritisch möchte ich noch anmerken, dass ich von der vorausgegangen Kandidatur gern auch hier in Kenntnis gesetzt worden wäre. Nichts für ungut.--Johannes Diskussion 19:12, 10. Mär. 2011 (CET)
Vielleicht könnte man noch ergänzen, wann Delitzsch Große Kreisstadt wurde und welche Voraussetzung es dafür erfüllte (vgl. Liste der Großen Kreisstädte in Sachsen). --Y. Namoto 19:47, 11. Mär. 2011 (CET)
KALP vom 3. April bis 16. April: keine Auszeichnung
Delitzsch (
, vom slawischen delč für Hügel) ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Freistaat Sachsen. Mit mehr als 26.500 Einwohnern ist Delitzsch die größte Stadt im Landkreis Nordsachsen. Die Stadt gehört zum Ballungsraum Leipzig-Halle und ist ein Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. Die Ursprünge der Stadt reichen bis in das frühe Mittelalter zurück, als sich Slawen im Gebiet des heutigen Schlossgartens niederließen. Vom Reichtum der Stadt im Spätmittelalter zeugt vor allem die gut erhaltene Altstadt mit ihren beiden Stadttürmen, Bürgerhäusern und Plätzen, ihrer 1,4 Kilometer langen Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert und dem Barockschloss. Durch die zentrale Lage ist Delitzsch gut an das Verkehrsnetz von Mitteldeutschland angeschlossen. Wegen der Nähe zum Heide- und Erholungsgebiet Goitzsche ist die Stadt ein beliebtes Sport- und Freizeitzentrum.Nach der gescheiterten Kandidatur vor einem Monat, habe ich den Artikel gleich danach zum Review angestellt. Nach dem der Artikel erfolgreich das Review durchlaufen hat und alle Mängel die bei der letzten Kandidatur genannt wurden behoben sind, möchte ich den Artikel nun zum zweiten Mal zur Kandidatur anstellen. Gruß --Geograf 95 13:32, 3. Apr. 2011 (CEST)
Unter "Stadtkirche St. Peter und Paul (evangelisch)" ist zu lesen, dass das Ölgemälde am gotischen Hauptaltar erst vor einigen Jahren von Restauratoren wieder völlig freigelegt werden konnte. Mit dieser Information kann man nicht viel anfangen, denn nach dem Foto zu schließen handelt es sich um einen Flügelaltar, der wohl auch gewandelt werden kann, und so eine ganze Reihe von Ölgemälden enthält. Welches Bild ist gemeint? Eines aus dem geschlossenen Zustand? Eines aus dem geöffneten Zustand? Was heißt "freilegen"? War das Bild bzw. waren die Bilder übermalt? --Autour du cercle 08:46, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Weitere Besonderheiten sind die Wandmalereien im Inneren der Kirche. Wandmalereien als Besonderheiten zu empfehlen, sie aber weder zu datieren noch inhaltlich zu benennen macht wenig Sinn. --Autour du cercle 09:03, 4. Apr. 2011 (CEST)
Ok
- Sehe ich ähnlich. Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen sollte man immer in zwei, drei Sätzen beschreiben und erklären, warum sie zum Wahrzeichen wurden und warum sie eine so große (kunst-)geschichtliche Bedeutung haben. LG;-- Nephiliskos 12:08, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe den Abschnitt zur "Stadtkirche St. Peter und Paul (evangelisch)" ausgebaut. Gruß --Geograf 95 10:17, 5. Apr. 2011 (CEST)
Im Geschichtsteil stehen einige unklare Sätze:
- Nachdem Delitzsch ein wichtiger Handelsort geworden war, brachten Händler aus Asien die durch den Rattenfloh übertragbare Pest im Jahr 1348 nach Delitzsch. - Dass Händler aus Asien die Pest in Delitzsch eingeschleppt haben, müsste belegt werden. Es ist zwar so, dass die Pest ursprünglich aus Asien nach Europa kam, dann gings aber von Venedig über die Schweiz und Süddeutschland nach Sachsen. Überträger können also genauso (und wahrscheinlicher) regionale Händler aus der Gegend oder irgendwelche anderen Leute sein. Ok
- 58 Jahre später druckte der aus Delitzsch stammende Buchdrucker Marcus Brandis in Leipzig das erste Buch Sachsens und wurde wenige Monate später zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. - Um 1500 wurde sicherlich noch niemand zum Ehrenbürger ernannt, da es Ehrenbürger erst seit dem 19. Jahrhundert gibt. Ok
- Nach der Vergrößerung des Stadtgebietes war Delitzsch von 1728 bis 1810 Garnisonsstandort der kursächsischen Armee und dadurch Mittelpunkt des Militärs und der Wirtschaft im Kurfürstentum Sachsen. - Was ist hier mit Mittelpunkt gemeint? Der wirtschaftliche und militärische Mittelpunkt Sachsens war Delitzsch aber sicher nicht. Ok
Ich habe den Artikel jetzt nur bis zu den Kirchen gelesen. Teilweise ist er schon ganz gut, z.B. bei den Sehenswürdigkeiten, teilweise könnte das noch verbessert werden. Besoders der Geschichtsteil ist kaum belegt, ziemlich kurz und weist ab und an Lücken auf. Natürlich ist sowas immer schwierig zu schreiben, da es zwischen Geschichte und Geschichtchen ein schmaler Grat ist. Grüße --Michael S. °_° 09:22, 6. Apr. 2011 (CEST)
- im Abschnitt Gedenkstätten und -steine: "Gedenktafel von 1988 am Eingang des Jüdischen Friedhofs zur Erinnerung an die gefallenen Juden der Stadt" - ich weiß nicht, was auf der Gedenktafel steht, aber "gefallene Juden" ist ein reichlich unangebrachter Euphemismus. --Insel der Aphrodite 12:18, 6. Apr. 2011 (CEST) Ok
- Habe die Fehler im Geschichtsteil und im Gedenkstättenteil berichtigt. --Geograf 95 15:50, 6. Apr. 2011 (CEST)
- danke schön, etwas unklar ist mir das aber noch. Wurde tatsächlich 1988 - also zu DDR-Zeiten - ein Gedenkstein für die Gefallenen des ersten Weltkrieges errichtet? Das scheint mir wenig glaubhaft. Eher ging es doch im 50. Jahr der Erinnerung an die Pogrome 1938 um die Errichtung eines Gedenksteins für die ermordeten Juden während der Nazi-Herrschaft, oder? Jedenfalls steht auf der verlinkten Seite nirgends etwas über das Jahr 1988. Da werden wohl zwei Dinge (Gedenktafeln) durcheinandergebracht, möchte ich meinen. --Insel der Aphrodite 22:04, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Oh, das ist wohl auf meinen Mist gewachsen. Ich habe lange danach gesucht, für was die Gedenktafel genau ist (Ich dachte auch erst an die ermordeten Juden) und dann die Ref eingefügt. Die Jahreszahl habe ich dabei ganz vergessen. Ich habe sie nun rausgenommen, bis dafür ein Beleg da ist. Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 10:44, 7. Apr. 2011 (CEST)
- danke schön, etwas unklar ist mir das aber noch. Wurde tatsächlich 1988 - also zu DDR-Zeiten - ein Gedenkstein für die Gefallenen des ersten Weltkrieges errichtet? Das scheint mir wenig glaubhaft. Eher ging es doch im 50. Jahr der Erinnerung an die Pogrome 1938 um die Errichtung eines Gedenksteins für die ermordeten Juden während der Nazi-Herrschaft, oder? Jedenfalls steht auf der verlinkten Seite nirgends etwas über das Jahr 1988. Da werden wohl zwei Dinge (Gedenktafeln) durcheinandergebracht, möchte ich meinen. --Insel der Aphrodite 22:04, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Hmm, bist Du Dir sicher, dass sich Delitzsch als Rosenstadt bezeichnet? Auf den offiziellen Seiten der Stadt ist dazu nichts zu finden. Es gibt wohl diesen Verein, der es gerne so hätte, aber auch dort heißt es: Im Frühjahr 2002 stellte man dann beim VDR den Antrag auf den Titel "Rosenstadt". In diesem Jahr leider vergebens. Irgendwie scheint dann ja die Sache ins Stocken geraten zu sein, wenn ich das hier richtig deute. Ich bin mir da nicht sicher, aber ich glaube, ich würde es aus dem Artikel entfernen. Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 17:22, 6. Apr. 2011 (CEST) Ok
- Habe den Teil entfernt. Gruß, --Geograf 95 21:17, 6. Apr. 2011 (CEST)
Dem Gemarkungsschlüsselkatalog des Freistaats zufolge besteht Delitzsch aus wesentlich mehr Gemarkungen als jenen, die im Abschnitt zur Ausdehnung des Stadtgebiets aufgezählt werden. --Y. Namoto 13:05, 8. Apr. 2011 (CEST) Ok
- Habe die fehlenden Stadt-/Ortsteile ergänzt. --Geograf 95 10:36, 9. Apr. 2011 (CEST)
Der Geschichtsabschnitt ist etwas dürr. Was war denn vorher da? Ich habe hier keine Literatur vorliegen, aber wenn ich das hier richtig lese, dürfte eine Geschichte ab der Steinzeit fassbar sein. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass sehr einseitig auf Internetquellen gesetzt wurde, wenn ich mir die Einzelnachweise so anschaue. Wurde die angegebene Literatur gesichtet? Ich denke, dass dort mehr zur Frühgeschichte zu finden ist, etwa wann die Slawen sich niederließen, wo möglicherweise ihre Burg gestanden hat. Auch zu Wikardus de Dielce lässt sich sicher noch etwas mehr sagen. Wer war er und was war seine Funktion in der Urkunde. Abschließend noch ein Kompliment: Ich finde es sehr gut, wie Du dich hier ins Zeug legst und versuchst, die Anregungen umzusetzen. Wir in Ostfriesland gehen eigentlich nur noch im Team in solche Kandidaturen, was den Vorteil hat, dass jeder sein Spezialgebiet beackern kann. Ich kann das nur empfehlehlen. Hast Du die Leipziger mal um Hilfe gebeten? Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 12:39, 9. Apr. 2011 (CEST)
Der Geschichtsabschnitt ist nicht nur dürr. Er ist ein Sammelsurium von einfach chronologisch aneinandergereihten, datierten, irgendwie als bedeutsam erachteten, unzusammenhängenden Fakten. Dazu kommen überflüssige Informationen, etwa über die Übertragungswege der Pest. Die Gliederung ist vollkommen ungeeignet, um eine Vorstellung von der Entwicklung des Ortes zu geben, zudem reicht das Mittelalter bis 1600, die Frühe Neuzeit von 1600 bis 1800 usw. Da ist es mit einer schnellen Putzaktion nicht getan. Sehr schade. -- keine AuszeichnungHans-Jürgen Hübner 12:09, 14. Apr. 2011 (CEST)
Quorum auch in der Verlaengerung nicht erreicht. schomynv unterstuetzt Grillenwaage 11:10, 16. Apr. 2011 (CEST)
Stadtentstehung und Mittelalter
...die Grundsteinlegungen der Chorgestühle St. Georg und Marien... Seit wann werden für Chorgestühle Grundsteine gelegt? Schubbay 20:42, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Ist inzwischen geändert, Gruß --Rubedo 13:34, 12. Jun. 2011 (CEST)
Kirchen
Erst die Stiftung von Christian Schulze, dessen Stifterportal am Eingang der Kirche hängt... Ein Portal hängt am Eingang? Ist das wirklich der richtige Begriff? Schubbay 17:59, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Habe diesen unsinngen Teilsatz gelöscht. Gruß, --Geograf 95 16:19, 28. Sep. 2011 (CEST)
Slawische Burg
"...führten im 9. Jahrhundert zur Gründung einer slawischen Burganlage auf dem Gelände des heutigen Schlossgartens." Diese Burg kann ja fast nur archäologisch nachgewiesen sein und müsste folglich durch eine entsprechende Publikation zugänglich sein. Gruß --Thomas W. 14:52, 4. Dez. 2011 (CET)
Review Delitzsch
Hallo Thomas, du hast vor 11 Tagen Kritik bzgl. der fehlenden Nachweise im Artikel Delitzsch beklagt. Jedoch hast du mich bisher nicht noch einmal darauf angesprochen? Folgen die Hinweise noch oder ....? Gruß, --Geograf 95 20:22, 3. Dez. 2011 (CET)
- An ein paar Stellen habe ich im Artikel jetzt beispielhaft gezeigt, was ich meine. Das müsste Artikelweit so oder ähnlich systematisch eingepflegt und überprüft werden. Gruß -- Thomas W. 15:03, 4. Dez. 2011 (CET)
Review vom 22. September bis zum 5. Dezember 2011
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Freistaat Sachsen. Mit mehr als 26.300 Einwohnern ist Delitzsch die größte Stadt im Landkreis Nordsachsen. Die Stadt gehört zum Ballungsraum Leipzig-Halle und ist ein Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Nach der letzten fehlgeschlagenen Kandidatur im Juni, möchte ich den Artikel nun endlich für die KALP bereit machen. Ich wäre für Hinweise, Meinungen und Kriterien die den Artikel verbessern sehr dankbar. Hierbei liegt der Schwerpunkt vorallem im Geschichtsteil. Mein Ziel wäre es den Artikel für die KALP lesenswert, mit Tendenz zu exzellent zu machen. Gruß, --Geograf 95 15:29, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Geologie: Durch die Flutungen der Tagebaulöcher stieg der Grundwasserspiegel auf sechs bis acht Meter. Unklare Formulierung. Soll es vielleicht heißen um sechs bis acht Meter? Schubbay 17:36, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Aber es soll eigentlich heißen dass durch die Flutungen der Grundwasserspiegel auf sechs bis acht Meter angestiegen ist. Also müsste man eigentlich nur hinter Meter ein an dranhengen. --Geograf 95 16:09, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Habe den gesamten Satz umgeschrieben. --Geograf 95 18:54, 19. Nov. 2011 (CET)
In Delitzsch gibt es eine Vielzahl historischer Kirchen und Gotteshäuser, die in einem Zeitraum von über 500 Jahren errichtet wurden. Wie in fast ganz Sachsen gehört auch die Delitzscher Bevölkerung überwiegend der evangelischen Religionsgemeinschaft an, was sich auch auf die Verteilung der Kirchen auswirkt. Die evangelische Stiftskirche Sankt Peter und Paul ist eine mittelalterliche, dreischiffige Backsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde von 1404 bis 1496 auf dem Fundament des Vorgängerbaus, der St.-Peters-Kirche aus dem Jahr 1325 errichtet, was ein romanischer Bogenfries an der Westwand und im Innern des nördlichen Turmanbaus beweist.
1. Der zweite Einleitungssatz ist unverständlich formuliert. Was ist mit „Verteilung der Kirchen“ gemeint? Geht es um die Streuung der Bauten im Stadtbild oder Unterscheidung evangelisch/katholisch/sonstige?
2. „Evangelische Stiftskirche St. Peter und Paul“: Im Geschichtssteil findet sich kein Hinweis auf ein Hervorgehen der Kirche aus einem Stift. Aktuell scheint es auch kein evangelisches Stift zu geben. St. Peter und Paul ist ein bei katholischen Kirchen häufigeres Patrozinium, bei evangelischen eher selten. Im Mittelalter schließlich war der Bau nur St. Peter geweiht. Fragen über Fragen...
3. Auch wenn es auf der verlinkten Homepage (seriöse Quelle?) so angegeben ist: Ein romanischer Bogenfries kann nicht von einem Vorgängerbau von 1325 stammen, sondern ist mindestens 50 bis 100 Jahre älter. Also ist entweder die Datierung falsch/ungenau oder der Fries eher ein gotischer. Kann ja auch sein, dass das älteste schriftliche Zeugnis zum Vorgängerbau von 1325 stammt, die Kirche aber wesentlich älter ist. Das checke ich heute noch im Dehio ab und würde es anschließend direkt einarbeiten. Außerdem schreibst Du zunächst von einem wiederverwendeten Fundament, der besagte Fries ist gemäß Foto aber über dem Erdgeschoss angeordnet. Offenbar wurde also auch aufgehende Substanz in den Neubau von 1404-1496 einbezogen.
4. Die „mittelalterliche (...) Backsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert“ ist m. E. eine Redundanz.
Ein Teil der aufgeführten Punkte wäre zugegebenermaßen eher ein Thema für einen separaten Artikel zur Kirche. Ansonsten wünsche ich viel Erfolg beim Einarbeiten. VG, -- Giorgio Michele 23:38, 27. Sep. 2011 (CEST)
Erstmal großes Kompliment, dieser Stadtartikel kann sich wirklich sehen lassen. Alle Achtung. Aber in der Einleitung bin ich bei Folgendem doch etwas gestolpert: Durch die gute Verkehrsanbindung auf Straße, Schiene und in der Luft ist Delitzsch einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte für den Landkreis Nordsachsen und den Ballungsraum Leipzig-Halle. Aufgrund der Nähe zu den Erholungs-, Naturschutz- und Seengebieten nördlich und südlich der Stadt ist Delitzsch ein beliebtes Sport- und Freizeitzentrum
- Verkehrsanbindung in der Luft: der Flughafen ist immerhin noch ne ganze Ecke weg und hat mit Delitzsch an sich nüscht zu tun, nichtmal direkte Anbindung per ÖPNV,
- Verkehrsknotenpunkt: ist Delitzsch in der Tat, und zwar ergibt sich die Relevanz aus der Bedeutung der Stadt für das nähere Umland, daher halte ich das mit dem Ballungsraum Leipzig-Halle für etwas zu hoch gegriffen, Verkehrsknoten sind in dem Zhg. für mich Halle und Leipzig, immerhin gibt es keine überregionalen (oder nennenswerten regionalen) Verkehrsströme; eben einfach die für ein Mittelzentrum übliche Stadt-Umland-Beziehung,
- beliebtes Sport- und Freizeitzentrum: den Nachweis dafür, dass das so ist von der Tourismus-Website der Stadt zu beziehen, ist wenig überzeugend.
Ich denke, das könnte noch etwas glücklicher formuliert werden. Gruß, Johannes Diskussion 17:08, 3. Okt. 2011 (CEST).
- Die Fehler und Unzulänglichkeiten wurden korrigiert. Vielen Dank für eure bisherige Mithilfe. Gruß, --Geograf 95 17:19, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Parks und Gärten: Neben einer 2004 errichteten Zooschule in einem Mehrzweckgebäude, Gastronomiebetrieben und einer Aussichtsplattform bietet der Tierpark auch mehrere Erholungsmöglichkeiten. Erholungsmöglichkeiten welcher Art? --Schubbay 21:31, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Guter Tipp, mit den Erholungsmöglichkeiten sind verschiedene Sitzmöglichkeiten gemeint. Gruß, --Geograf 95 21:45, 24. Okt. 2011 (CEST)
Moin, Beim Überlesen sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Betrachte sie nicht als muss, sind eher ein Hinweis.
- ich bin mir sicher aber nen ref in die Einleitung. Sollte das nicht erst im Haupttext kommen?
- Situation der Juden im 2. WK? Die noch in der Stadt lebenden Juden zogen nach Bitterfeld oder wanderten nach Bolivien aus. Klingt ganz schön harmlos. Gibt es dafür einen Beleg?
- Geographie: Höchster und tiefster Punkt?
- Provinz Sachsen-Anhalt kann verlinkt werden
- Industriell stark kontaminierte Abfallprodukte gingen ungefiltert in die Luft oder wurden in ausgekohlten Tagebauen versenkt. Da hätte ich gerne auch einen Beleg, wo ich weiterlesen kann. Und Abfallprodukte in der Luft nennt man glaube ich (Luft)schadstoffe.
Gruß --Aeggy 22:17, 15. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Aeggy, vielen Dank für deine Tipps. Ich habe die ersten zwei Punkte umgesetzt. Bezüglich dem Geschichtsteil habe ich die Änderungen gelassen, da dieser sowieso noch einmal komplett überarbeitet wird. Den höchsten und tiefsten Punkt versuche ich in den nächsten Tagen zu ergänzen. Gruß, --Geograf 95 21:54, 16. Nov. 2011 (CET)
In der letzten KALP wurden einige Punkte genannt, die noch nicht weiter verfolgt wurden. Bspw. Liste der bisherigen Bürgermeister, Einwohnerzahlen nach 2006, deutlich mehr Nachweise. Hier gibt es bestimmt noch interessantes Material und hier auch. Gruß --Thomas W. 10:21, 22. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Thomas, gut das du mich noch einmal darauf hinweist. Jedoch stellen sich mir zwei Fragen. Was meinst du mit Einwohnerzahlen nach 2006 und wo müssen deiner Meinung noch Nachweise ergänzt werden ?. Gruß, --Geograf 95 15:25, 22. Nov. 2011 (CET)
- Von 1997 bis 2006 zeigt die Tabelle für jedes Jahr einen Wert, aber von 2007 bis 2011 nicht - warum nicht? Die Gesamtzahl der Nachweise ist zu gering. Wo im Detail noch welche fehlen, schaue ich ... Gruß --Thomas W. 18:20, 22. Nov. 2011 (CET)
Urkundliche Erwähnung und Entwicklung im Mittelalter
...sowie das Recht auf ein eigenes Schelfmaß gehörte. Was ist ein Schelfmaß? Bitte im Text kurz erläutern. --Schubbay 22:08, 15. Dez. 2011 (CET)
- erl., war ein Schreibfehler --Hejkal 23:00, 15. Dez. 2011 (CET)
Zur Stadtgliederung
Hallo,
ich möchte die KALP-Seite nicht komplett zuposten, deshalb hier ein Beitrag. Ich möchte nochmal den Abschnitt Stadtgliederung hinterfragen, da auch die letzten Änderungen meiner Meinung nach in die falsche Richtung gingen.
- Erstens umfasst Delitzsch laut der angegebenen Quelle 15 Ortsteile, aber keine Stadtteile – passt auch besser zu den folgenden Sätzen. Erledigt
- Zweitens ist neben einem Schreibfehler beim Wort besonders (ich weiß sehr krümelk****) auch Ausdruck im folgendem Satz „Zur Kernstadt gehört neben der historischen Altstadt auch die Neustadt, die sich besonderst in östliche Richtung um den historischen Stadtkern ausbreitet“ nicht gerade prickelnd. Was soll mir denn sagen, dass die Neustadt sich besonders in Richtung Osten ausbreitet? Ist die Ost-West-Ausbreitung der Neustadt sehr groß? Befindet sich die Neustadt östlich der Altstadt? Oder umschließt die Neustadt die Altstadt hat aber ihre größte Ausdehnung östlich der Altstadt? Erledigt
- Drittens zum Absatz der Einwohnerdichte. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. (Vorsicht Ironie:) Warum vergleicht ihr die Einwohnerdichte nicht mit der von Leipzig, Berlin, etc.? Schon der Vergleich im Landkreis zeigt doch, dass die Einwohnerdichte nicht wirklich hoch ist, wenn Delitzsch mit Abstand zwar die meisten Einwohner des Landkreises hat (Eilenburg und Taucha, die hier wohl gemeint sind, haben ja rund 10.000 EW weniger), aber nur Platz 3 der Einwohnerdichte belegt. Eine hohe Bevölkerungsdichte bei in etwa vergleichbarer Größe hat für mich zum Bsp. Radebeul (>1000 EW/km²). Ich würde aus der Aussage von 300 EW/km² eher vermuten, dass die Stadt flächenmäßig größer ist als vergleichbare Städte. Ich hoffe ich konnte mit den Vergleichen aufzeigen, dass der Abschnitt wirklich keine relevanten Informationen liefert und bzw. den Leser sogar desinformiert, da er falsche bzw. ungeeignete Vergleiche heranzieht. Erledigt
Viele Grüße Südstädter 23:34, 21. Dez. 2011 (CET)
Alle Punkte wurden bearbeitet und verbessert. Gruß, --Geograf 95 21:57, 22. Dez. 2011 (CET)
KALP-Diskussion vom 16. - 26. Dezember 2011 (Lesenswert)
Delitzsch (ˈdeːlɪtʃ, slawisch: delč oder delčz für Hügel) ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Freistaat Sachsen. Mit mehr als 26.300 Einwohnern ist sie die größte Stadt im Landkreis Nordsachsen. Sie gehört zum Ballungsraum Leipzig-Halle und ist ein Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Der Artikel befand sich nun mehr als zwei Monate im Review. Die dort angesprochenen Punkte wurden verbessert. Es ist mehr Inhalt hinzugekommen, mehr Belege und insgesamt eine bessere Struktur wurden eingefügt. Auch der Ausdruck wurde deutlich verbessert und die anstehende Kritik aus den vorhergehenden Kandidaturen wurde ebenfalls berücksichtigt. Besonderst der Absatz Geschichte weist nun eine deutlich bessere Struktur auf und auch die fehlenden Belege wurden ergänzt. Ich als Hauptautor bleibe natürlich . -- NeutralGeograf 95 17:00, 16. Dez. 2011 (CET)
-- ExzellentPincerno 23:07, 16. Dez. 2011 (CET)
Jetzt reicht's. Drei Kandidaturen in acht Monaten, ist das hier eine Beschäftigungstherapie? --Hans-Jürgen Hübner 14:21, 19. Dez. 2011 (CET)
- Niemand zwingt Dich, hier zu sein. Gruß;--Nephiliskos 17:22, 19. Dez. 2011 (CET)
- Wohl wahr, aber die Seite ist auch nicht dazu da, so oft anzutreten, bis das "richtige" Ergebnis erscheint, oder? Die Schnell-Zustimmer machen es sich erfahrungsgemäß leichter, als diejenigen, die nach sorgfältiger Abwägung ablehnen - Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel. Gruß zurück --Hans-Jürgen Hübner 12:09, 20. Dez. 2011 (CET)
- Mag sein. Aber ich wüsste jetzt auch net, dass es Mengenvorgaben für Kandis gibt. ;) Lass se doch. Sollen se scheitern so oft sie antreten. :D Oder sie gewinnen, weil se sich reingekniet haben. Ist eigentlich beides ok. LG;--Nephiliskos 13:23, 20. Dez. 2011 (CET)
- Wohl wahr, aber die Seite ist auch nicht dazu da, so oft anzutreten, bis das "richtige" Ergebnis erscheint, oder? Die Schnell-Zustimmer machen es sich erfahrungsgemäß leichter, als diejenigen, die nach sorgfältiger Abwägung ablehnen - Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel. Gruß zurück --Hans-Jürgen Hübner 12:09, 20. Dez. 2011 (CET)
- Nix Schnell-Zustimmer [1]. Der Artikel hat sich immer weiter verbessert, der Autor hat viel dafür getan, lesenswert ist der Artikel allemal. Die sorgfältig abwägenden Ablehner machen es sich erfahrungsgemäß leichter, da sie ihr Votum oft nach Autor und nicht nach Artikel vergeben – Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel. --Pincerno 15:20, 20. Dez. 2011 (CET)
hat der Artikel mit Sicherheit verdient. Einem exzellent wollte ich auch nicht im Wege stehen, aber mir fehlt die Zeit, mich dafür vertieft durch den Artikel zu arbeiten. Gruß. -- LesenswertTavok 17:32, 19. Dez. 2011 (CET)
Abwartend Ich habe noch ein paar Dinge gefunden, die meiner Meinung nach einer Auszeichnung im Wege stehen.
Lage:
- "Durch Delitzsch fließt aus südlicher Richtung der circa 30 Kilometer lange Lober, der von mehreren städtischen Gräben" - aus städtischen Gräben? mir stellt sich hier die frage, woher werden dann die Gräben gespeist? kann man darauf vielleicht kurz eingehen. Erledigt
- Karte ungeeignet, die Lage im Chemiedreieck oder Großraum Halle/Leipzig wäre hier denke ich glücklicher. Erledigt
Ausdehnung des Stadtgebiets:
- Viele Zahlen, aber null Belege. Erledigt
Geologie:
- "Durch Moorbildung und Überflutungen lagerte sich organisches Material ab, das von Sedimenten überlagert wurde." - organisches Material kann auch Sedimentschichten bilden, daher ungünstig formuliert. Organisches Material wurde überlagert und ... reicht doch auch oder? Erledigt
- "Durch die Flutungen der Tagebaulöcher ist der Grundwasserspiegel schon bei sechs bis acht Metern erreicht." Ich habe keine Vorstellungen, wiehoch der Grundwasserspiegel sonst ist. Ist das viel oder wenig, kann man es mit irgendeinem anderen Ort vergleichen? von wo wird es gemessen. Ich möchte nicht ständig in anderen Artikeln die Informationen zusammentragen. Das stört den Lesefluss. Auch hier wären Belege angebracht. (habe den Satz gelöscht) Erledigt
Stadtgliederung:
- "Die Stadtteile sind historisch gewachsen oder wurden als vorher selbstständige Gemeinden bis 2004 eingegliedert." Sind die Ortsteile nicht historisch gewachsen? Heißt dies auch, dass die Stadtteile bis 2004 selbstständige Gemeinden waren und erst danach eingemeindet wurden? Wäre irgendwie für mich ein Widerspruch zum folgenden Satz zu den Ortsteilen, die ja bereits in den 1990er Jahren hinzukamen. Erledigt
- "Da sich die zirka 26.300 Einwohner auf rund 83,57 Quadratkilometer verteilen, hat Delitzsch die dritthöchste Einwohnerdichte in Nordsachsen. " Superlativ komm oder ich find dich. Der Vergleich mit Landkreis, Land und Bund ist ebenso ungünstig. Bekanntermaßen leben ja auf dem Land deutlich weniger Leute und auch zusätzlich räumlich weiter entfernt. Insofern eine Nullinformation für mich.
Erster Weltkrieg und Nationalsozialismus:
- "Abgesehen von der Zerstörung des Bahnhofes an der Eisenbahnlinie Berlin – Magdeburg – Leipzig" - unterer oder oberer Bahnhof? ich vermute ersteres. Ich kenne heutzutage keinen Zug mehr, der von Berlin über Magdeburg nach Leipzig fährt. Erledigt
- "Die zum Ende des Krieges besetzende US Army wurde am 1./2. Juli 1945 von der Roten Armee abgelöst, die bis Mitte der Fünfziger in Delitzsch stationiert blieb." klingt sehr hölzern. Die Us-Army wurde am 1./2. Juli 1945 von ... sollte reichen und klingt denke ich besser (ist nur ein bsp - ähnliche formulierungen finden sich auch schon vorher) Erledigt
Einwohnerentwicklung:
- Könnte man die Tabellen nicht in ein eigenständigen Artikel auslagern. Das Diagramm neben dem Text reicht vollkommen.
Vertreter in Landtag und Bundestag: würde ich empfehlen rauszunehmen, da zu den jeweiligen Wahlkreisen nicht nur die Stadt Delitzsch gehört.
Straßenverkehr und ÖPNV:
- "Die Stadt Delitzsch liegt verkehrsgünstig in der Nähe des" Klingt sehr nach Flyer für die Standortwerbung. Das verkehrsgünstig hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. Erledigt
- Wie wird der städtische ÖPNV organisiert? gibt es stadtbusse? eine zentrale umsteigehaltestelle? Erledigt
- "Delitzsch ist über den Regionalverkehr erreichbar, Fernverkehranschlüsse erfolgen erst wieder in Leipzig oder Halle." Besser wäre hier zu schreiben, dass delitzsch über den regionalverkehr an die nahen fernverkehrsknoten in halle und in leipzig angebunden ist. Erledigt
- die linienübersicht halte ich hier ebenso für überflüssig
Viele Grüße Südstädter 14:56, 20. Dez. 2011 (CET)
Hallo Südstädter, ich danke dir für die doch hilfreiche Kritik. Die Punkte an die ich ein drangehangen habe sind soweit von mir bearbeitet worden. Bei den anderen bin ich der Meinung das sie so bleiben sollten (aber das ist ja Geschmackssache). Ich finde wegen vier Tabellen (Einwohnerentwicklung) sollte man nicht unbedingt einen Extraartikel anlegen. Bezüglich dem ÖPNV finde die Linienübersicht eigentlich sehr praktisch, da sie kurz und knapp eine Übersicht über alle Bahnlinien die von und nach Delitzsch führen aufzeigt. Die Vertreter in Land- und Bundestag würde ich auch lassen, da sie beispielsweise auch im Artikel ErledigtEilenburg (welche sich im gleichen Wahlkreis befindet) auch vorzufinden ist. Aber wie schon gesagt finde ich das reine Geschmackssache. Vielleicht können wir uns trotzdem noch auf einen Punkt einigen. Gruß, --Geograf 95 19:22, 20. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Geograf 95, danke für die schnelle Umsetzung. Leider finde ich den Abschnitt zu den Stadt- und Ortsteilen immernoch sehr unglücklich formuliert. Momentan liest sich das ("Sowohl Stadtteile als auch Ortsteile sind entweder historisch gewachsen oder wurden als vorher selbstständige Gemeinden/Dörfer zum einem bei der jüngsten Gemeindereform in den 1990er Jahren der Stadt zugeschlagen oder wurden bis 2004 auf Beschluss des Stadtrates eingegliedert."), als ob es Stadt- bzw. Ortsteile gibt, die nicht historisch gewachsen sind. Auch "auf Beschluss des Stadtrates" würde ich gerne hinterfragen, denn meist gehören ja zu einer Eingemeindung mindestens zwei Partner dazu. Zur Bevölkerungsentwicklung: Die könnte man ja im extra Artikel auch ausbauen. Gibt ja genügend Artikel "Einwohnerentwicklung von ...", die als Vorbild dienen könnten. So finde ich das mit den Tabellen nicht besonders schön, da die Informationen zusätzlich auch noch redundant zum nebenstehenden Diagramm sind. (Muss ja auch nicht sofort ausgelagert werden. Nur als längerfristiges Ziel.) Zu den Bahnlinien: Sicherlich sind Tabellen übersichtlich, aber nicht typisch für einen exzellenten Artikel. Formulier die Verbindungen doch einfach aus (Bsp.: Es verkehren von Delitzsch Nahverkehrszüge nach ..., über ...). Zu den Abschnitten der Bundes- und Landestagsabgeordneten: Ich finde, es genau des Grund, dass die Abgeordneten nicht nur für Delitzsch zuständig sind, unüberlegt die Abgeordneten zu nennen. Man kann ja auf die Zugehörigkeit der Wahlkreise xy verweisen. Aber dafür zwei eigenständige Absätze einzuführen ist meiner Meinung nach komplett überflüssig, da sie und das kommt noch hinzu zum Großteil eben auch nur aus Tabellen bestehen. Viele Grüße Südstädter 20:12, 20. Dez. 2011 (CET)
- In Ordnung dann mache ich das so. Ich versuche die Informationen heute und morgen noch zu ergänzen/verbessern. Bezüglich der Abgeordneten, soll ich nun dort nur die Tabellen oder den ganzen Absatz löschen? Gruß, --Geograf 95 20:26, 20. Dez. 2011 (CET)
- Keine Hektik ist ja noch Zeit. Du musst es natürlich nicht machen, aber ich fände es inhaltlich besser, wenn du die Abschnitte der Landtags- und Bundestagsabgeordneten irgendwie versuchst in den Hauptabschnitt Politik zuüberführen, z.B. als Einführung in den Abschnitt. Aber bitte mit einem geeigneten Übergang zum Absatz Stadtrat schaffen. (Fehlende bzw. geeigente Übergänge sind leider auch ein Manko des Artikels, aber das wird wohl bis zum 6.1. nicht mehr zu schaffen sein.) Was sagst du eigentlich zu meinem Punkt mit der Einwohnerdichte? Viele Grüße Südstädter 20:41, 20. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Geograf 95, nach den Änderungen ist der Artikel meiner Meinung nach . Um kurz eine Begründung abzugeben, warum ich mich nicht für exzellent entschieden habe und um die Möglichkeit einzuräumen den Artikel in der nächsten Zeit noch weiter zu verbessern, möchte ich folgende Punkte anführen. Dem Artikel fehlt grundsätzlich ein Leitfaden über Abschnittsgrenzen hinweg durch den gesamten Artikel. Gemeint sind damit passende Übergänge zwischen den Abschnitten. Momentan beginnt der Großteil der Abschnitte mit „Delitzsch ...“, „Die Delitzscher ...“, „An Delitzsch ...“ oder „In Delitzsch ...“. Ich weiß, dass es für einen soweit ausgearbeiteten Artikel nicht leicht ist so eine Struktur zu verwirklichen – es braucht Zeit und Ausdauer, aber es ist machbar. Weitere Kleinigkeiten sind meiner Meinung nach die bereits angesprochenen Verkehrstabellen. In diesem Sinne wünsche ich dir weiterhin viel Kraft beim Verbessern des Delitzscher Artikels. Viele Grüße LesenswertSüdstädter 16:34, 22. Dez. 2011 (CET)
Hallo Südstädter, erstmal vielen Dank für deine Hilfe und dein Engagement. Das es so viele kleine Dinge gibt, die noch verbessert werden können hätte ich selbst echt nicht gedacht :). Ich kann deine Begründung zu den Übergängen durchaus verstehen (mir selber ist das garnicht so aufgefallen). Ich habe soweit (wenn du es nicht schon gesehen hast) die Punkte verbessert und hoffe das sie nun richtig sind. Mal sehen ob ich in den Feiertagen Zeit finde, die Verkehrstabelle und die Übergänge in Angriff zu nehmen. Viele Grüße und schöne Weihnachten, --Geograf 95 22:50, 22. Dez. 2011 (CET)
- Ich beobachte die Entwicklung des Artkiels schon seit einigen Wochen und finde ihn nun -- LesenswertVammpi 23:18, 22. Dez. 2011 (CET)
Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert. --Vux 14:38, 26. Dez. 2011 (CET)
Doppelte Karte
Ich habe über die Seite der lesenswerten Artikel hierhergefunden. Der Artikel gefällt mir gut und hat seine Auszeichung sicherlich verdient. Warum aber wird denn zweimal eine praktisch gleiche Karte verwendet? Der einzige Unterschied besteht m.E. darin, dass einmal eine SVG-, später eine PNG-Datei verwendet wird. Letztere ist optisch dezenter und weniger grell, die SVG-Datei damit verzichtbar. Vielleicht mag das jemand nochmal in die Hand nehmen. Ansonsten hilft die Kartenwerkstatt bei Bedarf weiter, wenn es darum geht, speziellere Lage- oder Verwaltungskarten zu erstellen, die mit den Standard-Tools nicht verfügbar sind. --muns 00:33, 28. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Muns, die doppelte Karte kommt dadurch zu Stande, dass ursprünglich (siehe diese Version) beim Geografieteil eine andere Karte verwendet wurde, die aber während der KALP durch die jetzige ersetzt wurde. Die Karte im Verkehrsteil wurde jedoch schon viel früher eingefügt. Gruß, --Geograf 95 10:42, 28. Dez. 2011 (CET)
Geologie
Die jüngeren Gesteinsschichten unter dem Delitzscher Land sind zum größten Teil von der Leipziger Tieflandsbucht geprägt. Wie kann die Bucht Gesteinsschichten prägen? --Alma 07:52, 19. Apr. 2011 (CEST)
KALP-Diskussion vom 30. Oktober bis 19. November 2012 (Exzellent)
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Freistaat Sachsen. Sie ist nach der Einwohnerzahl die größte Stadt im Landkreis Nordsachsen und nach Leipzig, Halle und Merseburg viertgrößte Stadt im Ballungsraum Leipzig-Halle. Archäologische Spuren auf dem späteren Stadtgebiet deuten auf eine Besiedlung schon in der Jungsteinzeit hin. In erhaltenen Urkunden wurde Delitzsch 1166 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen Residenz im 17./18. Jahrhundert. Vom Reichtum der Stadt im Spätmittelalter zeugt vor allem die sehr gut erhaltene Altstadt, die mit ihren vielen Plätzen, Bürger- und Patrizierhäusern, Stadttürmen, dem Barockschloss und der Stadtbefestigung zu den am besten erhaltenen Sachsens gehört. Geprägt ist die städtische Umgebung von ausgedehnten Gewässer-, Wander- und Radwegnetzen sowie Naturschutzgebieten, welche die Region zu einem attraktiven Sport- und Freizeitzentrum machen.
Nachdem der Artikel im Dezember letzten Jahres mit Lesenswert ausgezeichnet wurde, stelle ich nun zur Exzellentkandidatur an. Die dort vorgebrachten Punkte wurden alle soweit abgearbeitet. Ebenso hat er sich seit dem nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell vergrößert und verbessert. Der Artikel bietet nun jedem Leser ein klares Bild über die Stadt mit allen wichtigen Informationen zu Geografie, Geschichte, Kultur und Wirtschaft. Ich als Hauptautor bleibe natürlich . Lg, -- NeutralGeograf 95 (Diskussion) 22:03, 30. Okt. 2012 (CET)
- -- ExzellentPappenheim (Diskussion) 07:56, 31. Okt. 2012 (CET) Ja.
Abwartendmit starker Tendenz zu exzellent, meine Anmerkungen hast du ja bereits umgesetzt. Sehr schöner, gut zu lesender Artikel. Ein paar kleine Anmerkungen habe ich jedoch noch (sollten sich jedoch schnell umsetzen lassen): Exzellent- Die Anführungszeichen außerhalb von Zitaten sollten noch durch Kursivschrift ersetzt werden und zwischen Zahlen und dazugehörigen Einheiten sowie Tag und Monat einer Datumsangabe die umbruchschützenden Leerzeichen eingefügt werden.
- Die Karte mit den Ortsteilen finde ich nicht so schön. Ich habe nicht alle Ortsteile gefunden und auch die Stadtgrenze könnte deutlicher herausgearbeitet werden. Ich hoffe es ist kein zu großer Aufwand. Wenn du keine Lösung findest, kannst du mich gerne nochmal auf meiner Disk-seite ansprechen.
- die Überschrift „Erster Weltkrieg und Nationalsozialismus“ suggeriert, dass der Zwischenzeitraum unberührt bleibt, aber zu den 1920er Jahren steht ja auch etwas im Abschnitt.
- Im Abschnitt Eingemeindungen ist mir folgender Satz aufgefallen: „Von Sachsen-Anhalt kam zum 1. Januar 1976 die Gemeinde Paupitzsch hinzu, die infolge des Braunkohleabbaus wenige Jahre später verschwand, deren Fläche aber heute noch zu Delitzsch gehört.“ Das Land Sachsen-Anhalt gab es doch damals nicht. Gehörte das Gebiet zu einem anderen Bezirk?
- „Für die öffentliche Wasserversorgung ist seit dem 28. Juli 1993 die Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung (DERAWA) zuständig. Sie wurde nach zwölfjähriger Planung im Jahr 1989 auf dem Betriebsgelände des ersten Delitzscher Wasserwerks von 1903 eingerichtet.“ – Was wurde denn 1989 auf dem Betriebsgelände eingerichtet? Das Wasserwerk?
- „Das Wasserkraftwerk bezieht sein Trinkwasser aus einer Quelle in der Prellheide südwestlich von Bad Düben.“ – Ein Wasserkraftwerk braucht Trinkwasser? Ich dachte immer die stehen an Flüssen, etc. Ich denke du meinst hier das Wasserwerk, oder?
- „Die Züge der MRB fahren auf allen Strecken im Stundentakt wie die Züge der DB, jedoch am unteren Bahnhof meist um circa 30 Minuten und am Oberen Bahnhof um 60 Minuten versetzt.“ – Wenn Züge um 60 min versetzt fahren, müssten sie nach meinem Verständnis stets parallel zu DB-Zügen fahren bzw. an diesen angekuppelt sein.
- Das mit dem Flugverkehr finde ich nach wie vor für nicht glücklich, könnte aber damit leben. Nur die Hauptartikelverlinkung geht meines Erachtens garnicht. Es wird im Abschnitt ja nicht nur der Flughafen Leipzig behandelt. Der Hauptartikel müsste dann schon eher Flugverkehr in Delitzsch o.ä. heißen.
Viele Grüße Südstädter (Diskussion) 10:58, 1. Nov. 2012 (CET)
- Nachtrag: Ich glaube es fehlen die Ortsteile Gertitz, Kertitz und Werben. Habe die Orte in deine Karte aufgenommen. Wenn du einverstanden bist, würde ich sie hochladen und die alte Karte überschreiben? --Südstädter (Diskussion) 11:28, 1. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Südstädter, ich finde es echt super mit was für einem Engagement du dich mit dem Artikel beschäftigst. Könntest du für Anführungszeichen außerhalb von Zitaten, Beispiele nennen? Bzgl. der Karte habe ich auch schon überlegt eine andere Karte zu wählen. Jedoch ist das gar nicht so einfach bei Open Street Map, da entweder zu viel bzw. wie du gesagt hast, nicht alles zu sehen ist. Wäre schön wenn du deine Variante hochladen würdest. Wie wäre es mit der Überschrift Weimarer Republik und Weltkriege für den Geschichtsteil? Und wegen dem Flugverkehr würde ich vorschlagen ich nehme entweder nur die Hauptartikelverlinkung raus oder entferne den gesamten Abschnitt. Gruß, --Geograf 95 (Diskussion) 22:01, 2. Nov. 2012 (CET)
- Hab die Anführungszeichen schnell selber ersetzt. Ich hoffe es ist so in deinem Sinne, sonst bitte an den entsprechenden Stellen rückgängig machen. Die Karte habe ich hochgeladen. Ist noch nicht perfekt, aber so sind zumindest alle Ortsteile drauf. Zu dem Flughafenabschnitt würde ich vorerst nur die Hauptartikelverlinkung rausnehmen. Mal schaun, was die anderen zu dem Abschnitt sagen. Die vorgeschlagene Überschrift finde ich passender. Viele Grüße Südstädter (Diskussion) 00:06, 4. Nov. 2012 (CET)
- Mit den Anführungszeichen habe ich kein Problem. Wunderbar, lässt sich später vielleicht noch ausbauen. Ich habe die letzten Kleinigkeiten noch geändert. Gruß, --Geograf 95 (Diskussion) 10:34, 4. Nov. 2012 (CET)
- Hab die Anführungszeichen schnell selber ersetzt. Ich hoffe es ist so in deinem Sinne, sonst bitte an den entsprechenden Stellen rückgängig machen. Die Karte habe ich hochgeladen. Ist noch nicht perfekt, aber so sind zumindest alle Ortsteile drauf. Zu dem Flughafenabschnitt würde ich vorerst nur die Hauptartikelverlinkung rausnehmen. Mal schaun, was die anderen zu dem Abschnitt sagen. Die vorgeschlagene Überschrift finde ich passender. Viele Grüße Südstädter (Diskussion) 00:06, 4. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Südstädter, ich finde es echt super mit was für einem Engagement du dich mit dem Artikel beschäftigst. Könntest du für Anführungszeichen außerhalb von Zitaten, Beispiele nennen? Bzgl. der Karte habe ich auch schon überlegt eine andere Karte zu wählen. Jedoch ist das gar nicht so einfach bei Open Street Map, da entweder zu viel bzw. wie du gesagt hast, nicht alles zu sehen ist. Wäre schön wenn du deine Variante hochladen würdest. Wie wäre es mit der Überschrift Weimarer Republik und Weltkriege für den Geschichtsteil? Und wegen dem Flugverkehr würde ich vorschlagen ich nehme entweder nur die Hauptartikelverlinkung raus oder entferne den gesamten Abschnitt. Gruß, --Geograf 95 (Diskussion) 22:01, 2. Nov. 2012 (CET)
- Nachtrag: Ich glaube es fehlen die Ortsteile Gertitz, Kertitz und Werben. Habe die Orte in deine Karte aufgenommen. Wenn du einverstanden bist, würde ich sie hochladen und die alte Karte überschreiben? --Südstädter (Diskussion) 11:28, 1. Nov. 2012 (CET)
AbwartendEigentlich super Artikel, aber es kann nicht sein dass im Stadtgebiet keine Schutzgebiete für die Natur wie FFH-Gebiete, Naturdenkmäler, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete usw. vorhanden sind. Dies halte ich für unmöglich. So ist höchste Auszeichnung nicht möglich.--Falkmart (Diskussion) 12:23, 3. Nov. 2012 (CET)
- So ich habe im Abschnitt Grünflächen und Schutzgebiete, etwas zu Schutzgebieten für die Natur ergänzt. Gruß, --Geograf 95 (Diskussion) 21:50, 3. Nov. 2012 (CET)
- Das NSG hat sich laut Artikel "zu einem europaweit bedeutsamen Fauna-Flora-Habitat (FFH) entwickelt." Da muss dann auch her warum dies so ist. Es muss was rein wie "da es ein bedeutendes Brutgebiet für Wasservögel" (oder Rastgebiet?). Bei Abschnitt Religion möchte der Leser auch erfahren wie viele % der Bevölkerung zu Welcher Religion gehören bzw. welche gerade heute keiner mehr angehören.--Falkmart (Diskussion) 18:58, 7. Nov. 2012 (CET)
- Habe zum NSG Paupitzscher See die Gründe ergänzt. Wegen der Religionszugehörigkeit wird es in meinen Augen schwierig ein paar aktuelle genaue Daten zu finden. Jedoch habe ich hier noch ein paar Daten vom Anfang des letzten Jahrhunderts. Gruß, --Geograf 95 (Diskussion) 17:02, 8. Nov. 2012 (CET)
- Das NSG hat sich laut Artikel "zu einem europaweit bedeutsamen Fauna-Flora-Habitat (FFH) entwickelt." Da muss dann auch her warum dies so ist. Es muss was rein wie "da es ein bedeutendes Brutgebiet für Wasservögel" (oder Rastgebiet?). Bei Abschnitt Religion möchte der Leser auch erfahren wie viele % der Bevölkerung zu Welcher Religion gehören bzw. welche gerade heute keiner mehr angehören.--Falkmart (Diskussion) 18:58, 7. Nov. 2012 (CET)
- So ich habe im Abschnitt Grünflächen und Schutzgebiete, etwas zu Schutzgebieten für die Natur ergänzt. Gruß, --Geograf 95 (Diskussion) 21:50, 3. Nov. 2012 (CET)
- Lücke bei der Natur wurde geschlossen und aktuelle Daten zur Religionzugehörigkeit scheinen nicht verfügbar zu sein. Da er sonst komplett ist bin nun für höchste Auszeichnung.-- ExzellentFalkmart (Diskussion) 12:09, 13. Nov. 2012 (CET)
AbwartendRespekt. Inhaltlich gibt es wenig auszusetzen. Der recht umfangreiche Artikel beleuchtet die Stadt von allen Seiten. Da steckt richtig viel Arbeit und Zeit dahinter. Exzellent
Was mir noch nicht so recht gefallen will, ist teilweise der Schreibstil. Im Abschnitt Nachkriegszeit und DDR wirken die Infos noch sehr aufgereit (Ab... Ab... Ab...). Im Abschnitt Einwohnerentwicklung gefällt mir der etwas reißerische Satz „Durch die letzte Eingemeindung, die der Ortschaft Döbernitz, gewann Delitzsch 2004 gegenüber 2000 nochmals rund 1.700 Einwohner und knackte damit Ende des Jahres nochmals die 28.000 Einwohnermarke.“ nicht. Ähnlich ist es im Abschnitt Kulturelle Veranstaltungen. Das Wort „Spektakel“ würde ich austauschen.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 03:47, 9. Nov. 2012 (CET)
- Hallo S. F. B. Morse, danke für dein Lob und die Kritik. Ich habe deine Hinweise bzgl. des Schreibstils in den Text eingearbeitet. Gruß, --Geograf 95 (Diskussion) 21:17, 10. Nov. 2012 (CET)
- Wunderbar. Damit ist das für mich jetzt ein vorbildlicher und exzellenter Artikel.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:40, 11. Nov. 2012 (CET)
- , +1 -- ExzellentPeal1903 (Diskussion) 21:10, 11. Nov. 2012 (CET)
- Nachdem ich die Geschichte von den Juden im Mittelalter noch beseitigen musste, die gern kolportiert wird, aber dennoch unzutreffend ist. Da wurde schon von Verteibungen für 1349 phantasiert, ohne Quellen vorweisen zu können, außer der Bezeichnung der Gasse... Bitte nicht zu sehr auf Internetquellen vertrauen. Vielen Dank für die starken Verbesserungen und die Zähigkeit, mit der Du drangeblieben bist. Glückwunsch, -- ExzellentHans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:15, 14. Nov. 2012 (CET)
- erstaunlich, was aus dem Artikel geworden ist. Das hätte ich bei meinen Anmerkungen vor geraumer zeit (siehe Disk.) nicht gedacht. Umso erfreulicher, jetzt zu sehen, dass Du so hartnäckig an dem Thema gearbeitet hast. Respekt. Gruß, ExzellentMatthias Süßen ?! +/- 18:41, 15. Nov. 2012 (CET)
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. Archiviert von WP:KALP. --Vux (Diskussion) 19:53, 20. Nov. 2012 (CET)
Bahnhöfe
Beide Bahnhöfe werden täglich von 5500 Menschen frequentiert? Auf Grundlage der angegebenen Quelle ist das längst nicht gesichert und sogar unwahrscheinlich. Die Angaben dort < 5000 (unt Bf) bzw. < 500 (ob Bf) bedeuten Fahrgäste zwischen 2500 und 5000 bzw. 250 und 500 täglich. D.h. das können insgesamt auch unter 3000/d sein. Hier ist eine bessere Quelle nötig.--Johannes Diskussion 12:37, 23. Jun. 2012 (CEST)
- Unter Lage ist eine Höhe von 94 m - ich nehme an über N.N. - der gesamte Ort wird kaum flach sein, zumal seine sorbische Bezeichnung als Hügel übersetzt wird. Also bitte angeben wo --SonniWP✍ 16:46, 3. Nov. 2012 (CET)
- Marktplatz, Kirchplatz und Schloss befinden sich 100 m über N.N. und bilden die höchsten Punkte in der Topografie der Stadt. (nicht signierter Beitrag von Manfredwilde (Diskussion | Beiträge) 11:36, 26. Jan. 2014 (CET))
- . Gibt es dafür eine Quelle? --Geograf 95 (Diskussion) 13:57, 26. Jan. 2014 (CET)
Bundeswehr
Im Inhaltsverzeichnis und Text ein eigenes Kapitel "Bundeswehr" aufnehmen.
In Delitzsch befindet sich mit der Unteroffizierschule des Heeres (USH) eine der wichtigsten Ausbildungseinrichtungen und Standorte der Bundeswehr. Der Stab und die Lehrgruppen A und C haben ihren Standort in Delitzsch, die Lehrgruppe B noch bis 2015 in Münster/Nordrhein-Westfalen, dann aber auch in Delitzsch. (nicht signierter Beitrag von Manfredwilde (Diskussion | Beiträge) 11:36, 26. Jan. 2014 (CET))
- Das ist nicht unbedingt nötig, da bereits ein Wikipediartikel der Unteroffizierschule des Heeres existiert und die Informationen dort themenrelevanter wären als im Stadtartikel. Eine Verlinkung zur USH besteht ja bereits unter Öffentliche Einrichtungen. --Geograf 95 (Diskussion) 13:56, 26. Jan. 2014 (CET)
ersterwähnung der stadt?
heute in der LVZ (nicht signierter Beitrag von 217.84.208.177 (Diskussion) 00:56, 17. Jan. 2016 (CET))
- Im LVZ-Artikel geht es nicht um die Ersterwähnung, sondern die erste URKUNDLICHE Ersterwähnung. Da aber die Jubiläumsfeier der Stadt danach festgelegt wird, sollten IMHO entsprechende Teile durch Fachkundige Wikipedianer bearbeitet werden. Vorschlag: Im einführenden obersten Text die 1166 nach "unten" ins Kapitel Geschichte verschieben und durch das von der Stadt "anerkannte" Datum 3. Juni 1207 ersetzen. Anmerkung 2: Allein auf einen LVZ-Artikel würde ich mich nicht verlassen - da hat die Madsack-Gruppe leider schon zu viel geographischen "Schindluder" getrieben. (Nix für Ungut un mit freundlichem Gruß nach Hannover) --Markusmaierleipzig (Diskussion) 10:56, 17. Jan. 2016 (CET)