Diskussion:Denglisch
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
engleutsch?
[Quelltext bearbeiten]Wer hat sich das denn ausgedacht? Noch nie gehört. Bitte mal googlen und dann raus damit. KhlavKhalash (Diskussion) 08:42, 9. Dez. 2019 (CET)
- ids-pub.bsz-bw.de, Lubeley, Rudolf: Sprechen Sie Engleutsch ? Eine scharfe Lanze für die deutsche Sprache.--Wachauer (Diskussion) 17:50, 9. Dez. 2019 (CET)
- "Denglisch (auch: Engleutsch, Deutschlish) Analog zu Franglais gebildete, krit.-polem. Bez. für Texte bzw. Arten des Sprechens im Dt., in denen ein Übermaß an Ausdrücken aus dem Engl. vorkommt […]." (Metzler Lexikon Sprache, 5. Auflage 2016, S. 134) FalcoPfalzgraf (Diskussion) 19:56, 12. Dez. 2019 (CET)
Ok es steht irgendwo. Aber gesprochen? Finde es immer noch seltsam. KhlavKhalash (Diskussion) 08:39, 31. Okt. 2022 (CET)
Wirklich abwertend?
[Quelltext bearbeiten]Ist "Denglisch" wirklich ein abwertender Begriff? Ich habe ihn in der Umgangssprache i.d.R. neutral verwendet erlebt. Meine Erfahrungen diesbezüglich beschränken sich auf meinen persönlichen Alltag, wobei ich mich nicht in Kreisen um "Sprachpfleger" aufhalte. Soweit ich den Begriff im Alltag erlebt habe, wurde er neutral und ungefähr gleichbedeutend mit "Anglizismus" gebraucht. Es mag sein, dass gewisse "Sprachpfleger" diesen Begriff abwertend gebrauchen, aber ist deshalb der Begriff selbst per se abwertend? --Martravi (Diskussion) 07:39, 2. Feb. 2021 (CET)
- ja, ist er. --PCP (Disk) 08:03, 2. Feb. 2021 (CET)
Falsche Verwendung der Präposition "in" anstatt "auf" in Zusammenhang mit dem Verb bzw. Substantiv "Vertrauen"
[Quelltext bearbeiten]Der Benutzer Benutzer:Georg Hügler hat meine Ergänzung "* to trust in so. - in jemanden vertrauen, obwohl "vertrauen" im Deutschen mit der Präpositon "auf" oder schlicht mit einem Dativ verbunden wird." als Beispiel von Denglisch rückgängig gemacht mit dem Argument: "wo ist belegt, dass das sehr häufig gehört wird?" Hierfür scheint mir ein Beleg überflüssig, weil es sich um eine Alltagsbeobachtung handelt, sei es im "Politikersprech" oder in Fernsehserien (fast täglich zu hören!); auch sind die anderen Beispiele für "denglische" Wendungen nicht belegt, schon gar nicht einzeln und mit Fußnoten. Ich denke, das bedarf der Erklärung.--Florian Fell (Diskussion) 16:09, 13. Nov. 2021 (CET)
Gibt es auch den umgekehrten Fall und wie wird er genannt?
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel behandelt englische Begriffe in der deutschen Sprache. Was ist mit deutschen Begriffen oder falsch übersetzten deutschen Begriffen oder Pseudoanglizismen, die dann beim sprechen der englischen Sprache eingesetzt werden? D.h. das was entsteht, wenn Deutsche die englische Sprache sprechen oder versuchen zu sprechen, wie z.B. bei wortwörtlicher Übersetzung oder auch die Nutzung von "false friends" oder Pseudoanglizismen (z.B. "The devil lies in the detail", "the chef" <=> "der Chef", "Handy", "Broiler", "actual" in der Bedeutung von "aktuell"). Dies wird auch häufig als "denglisch bezeichnet" obwohl es nach diesem Wikipedia-Artikel nicht ist (dort ist von englischen oder pseudo-englischen Wörtern in der deutschen Sprache die Rede). Wobei es auch dazu kommt, dass "denglische" Wörter (d.h. Pseudo-Anglizismen im deutschen wie "Handy" oder "Broiler") dann wiederverwendet werden, wenn die Personen englisch sprechen und es damit zu einem (grauenhaften) englisch mit falsch übersetzen deutschen Wörtern und Pseudo-Anglizismen kommt.
Ich meine hier nicht Wörter mit deutschem Ursprung im englischen (wie z.B. "Kindergarten") sondern falsche Wörter und Fehler im englischen, die nur Deutsche machen.
d.h. wir haben (mindestens) 3 Dimensionen:
1. gesprochene Sprache: deutsch | english 2. Ursprungssprache: deutsch | englisch 3. korrekte Verwendung / inkorrekte Verwendung
Komplizierter wird es, da wir hier nun mehrere Iterationen haben, d.h. z.B. der "Broiler", der vermeintlich aus dem englischem in deutsch genutzt wird und nun ebenso auch wieder beim Sprechen der englischen Sprache eingesetzt werden kann (was aber nicht korrekt ist).
Gut wäre eine schärfere Abgrenzung der Begriffe, d.h. was genau ist denglisch? Wie heißt der Fall, wenn die Begriffe in der englischen Sprache verwendet werden?
S. auch:
(1) Peter Littger: The devil lies in the detail" (2) Denglish: How to use English to sound like a true German (nicht signierter Beitrag von 37.138.252.110 (Diskussion) 13:52, 8. Aug. 2022 (CEST))
Geht es bei „Denglisch“ nicht eher um falsches pseudo Englisch?
[Quelltext bearbeiten]Unter „Denglisch“ habe ich bisher eher so was wie den Slogan „World of Erotic“ von Beate Uhse verstanden - also grammatisch falsches Pseudo-Englisch, das einem Muttersprachler auch sofort als falsch auffällt. — 2003:C0:9720:1500:2D2F:A323:4AEB:785 01:43, 10. Apr. 2024 (CEST)
- Das ist zumindest auch eine häufige Bedeutung, siehe oben. Sollte im Artikel ebenfalls behandelt werden. --Andreas JN466 13:53, 10. Apr. 2024 (CEST)