Diskussion:Dimerisierung
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Thoskk
Heißt es eigentlich Dimerisation oder Dimerisierung?--Van Flamm 09:47, 2. Mai 2004 (CEST)
- Bisher ist mir in der Fachliteratur nur Dimerisation begegnet. Analog zu Polymerisation, Kondensation usw. . --Thomas 00:43, 4. Mai 2005 (CEST)
- Auch wenn diese Kurzdiskussion schon knapp ein Jahr her ist: da muss ich widersprechen!
- in der deutschen Fachliteratur findet man zu über 90% den Begriff Dimerisierung. Das hin und wieder einmal verwendete Dimerisation ist der "wiedereingedeutschte" Ausdruck aus der englischsprachigen Fachliteratur. Eine eindeutige "Linie" der Analogie, wie von Thomas angedeutet, gibt es eigentlich nicht. Die Endungen -ation und -ierung werden meist so verwendet, wie es sich historisch eingebürgert hat.
- Weitere Beispiele (in Klammern jeweils der englische Begriff):
- Hydrierung (hydrogenation)
- Hydratisierung (hydratation)
- Eliminierung (elimination)
- Alkylierung (alkylation)
- Acylierung (acylation)
- Glycosylierung (glycosylation)
- u.v.m.
- Der Artikel sollte am besten in "Dimerisierung" umbenannt, und von "Dimerisation" eine Weiterleitung gesetzt werden.
- --Dschanz 23:49, 22. Apr 2006 (CEST)
- Beleg dafür, dass der Begriff "Dimerisierung" in der deutschen Fachwelt verbreiteter ist als "Dimerisation": Bei "Search Inside" von amazon.de findet man dreimal mehr Fachbücher mit "Dimerisierung" als mit "Dimerisation". Das gleiche, wenn man nach beiden Versionen im Zusammenhang mit dem Wort "chemisch" sucht.--Biologos 13:04, 10. Aug. 2007 (CEST)
Müsste dann aber nicht auch Polymerisation nach Poymerisierung verschoben werden? Immerhin wurde die Einleitung in der Form Die Dimerisation ist eine Sonderform der Polymerisation. verfasst und das wäre nach Verschiebung von nur der Dimerisation nicht mehr stimmig. -- Ra'ike D C B 13:19, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Sieht zwar komisch aus, ist aber schon stimmig. Ich stimme Dschanz zu: die Endungen werden so verwendet, wie sie sich historisch eingebürgert haben. Logisch muss das nicht sein.
- Mein alter Schülerduden Chemie schreibt allerdings auch "Dimerisation". Vielleicht sollte man doch noch auf weitere Belege von Chemikern warten (Dschanz ist ja immerhin einer).--Biologos 13:48, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Ein Beleg ist meine Meinung sicher nicht; ich greife nur auf meine eigene Erfahrung und Erinnerung in der Chemie zurück. Zumindest ist eines ziemlich eindeutig, nämlich dass es mit den Endungen …ierung und …ation nicht einheitlich gehandhabt wird. Bei der Polymerisation empfinde ich den Alternativbegriff Polymerisierung als eher weniger gebräuchlich. Bei einigen Begriffen, wie Hydratation, Dimerisation und Elimination, habe ich den Eindruck, dass sie immer gebräuchlicher werden (möglicherweise wegen des entsprechenden englischen Ausdrucks), jedoch bin ich ziemlich sicher, dass sie zu meinen Studienzeiten – vor ca. 20 Jahren – noch recht ungebräuchlich waren. Aber nicht alle englischen Ausdrücke sind als eingedeutschte Begriffe auf dem Vormarsch. Eine "Glycosylation" gibt es im deutschen (chemischen) Sprachgebrauch definitiv nicht. Dort werden zwei andere Bezeichnungen alternativ verwendet, nämlich Glycosylierung und Glycosidierung (obwohl auch diese beiden historisch geringfügig unterschiedlich verwendet wurden).
- Etwas anderes stört mich eigentlich an dem Artikel noch mehr, und zwar der Einleitungssatz, der behauptet, dass praktisch jede Dimerisierung eine Sonderform der Polymerisation darstelle. Wenn in unseren OC-Prüfungen jemand behaupten würde, die Reaktion von 2 Molekülen Cyclopentadien zu Dicyclopentadien gehöre als "Sonderform" in den Bereich Polymerisation, würde er wohl recht erstaunte Blicke ernten und als spitzfindig gelten. Mit der Antwort Diels-Alder-Reaktion (Bereich pericyclische Reaktionen) wäre der Prüfer wesentlich zufriedener. Weiteres Beispiel: Boran – Diboran, hierbei ginge es gar nicht weiter; also ist diese Dimerisierung auch kein Sonderfall einer (nicht existenten) Polymerisation. Im Hinblick darauf, dass es viele Dimerisierungen gibt, die faktisch zu weit von den zugehörigen Polymersationen entfernt sind, und oft auch noch der sehr fließende Bereich der Oligomerisierungen dazwischen liegt, ist der Einleitungssatz ungefähr so korrekt, wie zu behaupten, das Aufeinandersetzen zweier Ziegelsteine sei eine Sonderform des Hausbaus ;-) --Dschanz → Bla 21:47, 10. Aug. 2007 (CEST)
- - Da sich hier leider noch immer nichts getan hat, muss ich das Thema noch mal aufgreifen. Mich als Chemiker stört die Endung "ation" auch, da es sich einfach falsch anhört. Dimerisierung ist der weitaus häufiger, wenn nicht fast ausschließlich gebrauchte Begriff. Bei Oligomerisierung nutzt man auch die deutsche Endung, bei Polymerisierung üblicherweise ebenfalls, wenn man mit deutschsprachigen Wissenschaftlern spricht. Die anglizierte/latinisierte Endung "ation" ist, wie viele andere sprachliche Einwanderer, nur der Tatsache geschuldet, dass gerade in der Wissenschaft hauptsächlich Englisch gesprochen wird, und die Begriffe daher nicht mehr scharf getrennt werden. Thoskk (Diskussion) 10:11, 19. Jul. 2015 (CEST)