Diskussion:Eine kurze Geschichte von fast allem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 5.203.191.149 in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verweis auf "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" ?

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach, wäre es sinnvoll einen Verweis auf "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" von Frank Schätzing zu machen. Das Werk sammelt die Ergebnisse der fünfjährigen Recherchen des Autors, die seinem Bestseller Der Schwarm zu Grunde liegen. Auch dieses Buch stellt eine populäre, bewusst locker geschriebene Einführung in die Naturwissenschaftliche Sicht unserer Welt dar.--195.124.114.36 09:38, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schätzing ist vor allem am Anfang nervtötend mit seiner aufgesetzten Witzigkeit. Für ihn zählt mehr der Aufmerksamkeitseffekt als die Vermittlung von Wissen, so schien es mir.

Ansonsten finde ich den Artikel hier nicht gut, da er mit zu vielen Fachbegriffen daherkommt. Wie soll man so den unbedarften Leser auf den Geschmack bringen?

Zur Löschung der Änderung vom 09.12.2008

[Quelltext bearbeiten]

Der gelöschte Texteingriff verkompliziert im Allgemeinen die Beschreibung der wissenschaftlichen Inhalt, verringert den Überblick durch Detaillierung und verschweigt den wissenschaftspolitischen Ansatz Brysons.

Sehr bedenklich ist, dass die am 09.12.2008 eingesetzte Version durch eine Aufzählung von Inhaten (warum das nicht alles unter der belassenen Überschrift "Themenübersicht" einordnen?) das Gemeinsame aller Inhalte unterdrückt, welches in der "Entwicklung" und nicht: "Schöpfung" des Gegenstands besteht. Der vom Änderungs-Autor gelöschte Absatz ("Die Hauptsache: Geschichte besiegt Schöpfung") charakterisiert dagegen den Standort Brysons in der wissenschaftspolitischen Auseinandersetzung und ist daher einfach wichtig. Warum man das durch eine Aufzählung von Inhalten ersetzt, ist ein Rätsel. Oder vielleicht nicht.

(Ein anderer Diskussionsteilnehmer unmittelbar vor diesem Eintrag beschwert sich übrigens nicht über zu wenig sondern über zu viele Fachbegriffe - welche Version ist für ihn wohl lesbarer?)


Speziell sei angemerkt, dass die Änderung auch sprachlich-stilistisch ist keine Verbesserung ist. Hierzu ein Beispiel:

Die alte Formulierung: "Dabei geht es auch um schräge Persönlichkeiten und ihre Geheimniskrämerei, um Plagiate und Ehrabschneidungen, um geniale Vorgriffe und kollektive Fehleinschätzungen."

Die neue Formulierung: "Im Blickpunkt stehen dabei die verschiedenen Persönlichkeiten der Wissenschaftler und ihre Eigenarten, welche auch Plagiate und Ehrabschneidungen, Theoriebildungen und -einsichten und Fehleinschätzungen beinhalten." Dazu: "Im Blickpunkt stehen" gibt es als Wendung im Deutschen nun mal nur im Zusammenhang mit "Öffentlichkeit"; bei Bryson könnte man formulieren: Im Mittelpunkt stehen... Weiter: Sind Plagiate und Theoriebildung "Eigenarten" von Wissenschaftlern? Auch in der Satzrhythmik ist die alte Version mit ihrer dreifachen Und-Verbindung einfach besser. Von den anderen Verholperungen mal zu schweigen... Wöcki 09:26, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Erläuterungen, Wöcki. Meine Veränderungen hatten die folgenden Gründe: Die Wortwahl in der Einleitung ist in weiten Teilen nicht neutral, wie es für eine Lexikon Eintrag angemessen wäre. Abschnitte wir z.B. "In 30 Kapiteln gibt Bryson eine kurzweilige und anekdotenreiche Zusammenfassung..." "...Raumschiff Erde..." lesen sich wie ein Blog, sind aber sehr subjektiv (kurzweilig ist ein subjektives Empfinden, und die Erde ist eindeutig kein Raumschiff, sondern ein Planet). Die Formulierung "...sehr lesbare, weil auch auf viele Anekdoten gestützte Geschichte...", ist nicht nur sehr subjektiv (was lesbar oder was nicht lesbar ist, liegt im Auge des Betrachters), enthält eine Wiederholung ("Anekdoten"), und liest sich im Ganzen eher wie eine Rezension und nicht wie eine neutrale Beschreibung. Worte wie "schräg" und "genial" klingen nach Pausenhofgesprächen—die im angemessenen Kontext ja unterhaltsam sein mögen—lassen aber auch den geneigtesten Leser erschauern.
Sprachgebrauch und Sprachverständnis der Leser und Autoren sind mitunter sehr verschieden, und es ist daher unabkömmlich diese zu respektieren—da du meine Änderungen mir-nichts-dir-nichts gelöscht hast, gehe ich davon aus, dass wir beide in dieser Hinsicht etwas weiter auseinanderliegen. Um nur ein Beispiel zu nennen, im Gegensatz zu deinem Verständnis des Begriffs "Blickpunkt", hat dieser Begriff meiner Ansicht nach nichts mit "Öffentlichkeit" zu tun—ein Blickpunkt gibt eine gewählte Perspektive an, welche die einer Person oder einer Gruppe sein kann. Eine Synthese des verschiedenen Sprachgebrauchs ist daher notwending, und "im Mittlepunkt" wäre eine gangbare Alternative.
Zu deinen Bedenken: Wieso muss "der Standort Brysons in der wissenschaftspolitischen Auseinandersetzung" hier hervorgehoben werden? Dies ist ein Eintrag über Brysons Buch, nicht seine politische Haltung. Ich habe das Buch zweimal gelesen, und keinerlei politische Inhalte in demselben finden können (es ist im Wesentlichen ein Buch über die Naturwissenschaften)—hast du sie vielleicht in dieses "hinein gelesen"? Die Überschrift "Die Hauptsache: Geschichte besiegt Schöpfung" legt dies nahe, und ich würde dir empfehlen es noch einmal zu lesen—Bryson disputiert nirgendwo das Konzept der Schöpfung, und welche "Geschichte" die die Schöpfung "besiegt" ist vollkommen unklar. Deine obige Worwahl "...und ist daher einfach wichtig" verrät ein sehr subjektive Sichtweise, die sich Kritik anscheinend verbietet. Solch eine Haltung auf Wikipedia einzunehmen ist meiner Ansicht nicht akzeptabel.
Zu deiner Kritik an meiner Sprache und Hervorhebung ihrer Schwächen: Ich bekenne mich schuldig, schuldig, schuldig. Von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen (du gehörst leider nicht dazu—darüber gleich mehr), kenne ich keinen, der/die die deutsche Sprache so beherrscht, wie sie an der Schule gelehrt wird (oder wurde). Auf Wikipedia kommt es vornehmlich auf Inhalte an (es ist eine Enzyklopädie, die wie hier [1] beschrieben ...Enzyklopädisches Lexikon und wird heute beinahe ausschließlich in dieser Bedeutung gebraucht.), das heisst dass auch diejenigen, denen überragenden sprachliche Fähigkeiten abgehen und deren "Satzrhytmik" (sollte es nicht Rhythmus im Sinne von Sprechrhythmus heissen?) fehlerhaft ist, daran mitarbeiten können. Zu guter letzt, deine sprachlichen Ausführungen lassen auch einiges zu Wünschen übrig—ist "Verholperung" ein gebräuchliches Wort? Ich glaube nicht, dass du mit derlei Begriffen viel Respekt für deine sprachlichen Fähigkeiten gewinnen kannst. Durch deine kommentarlosen Löschungen gewinne ich den wagen Eindruck, dass du dir der Beherrschung deines Sprachgebrauchs selber nicht sehr sicher bist. Ich hoffe bald vom Gegenteil überzeugt zu werden. 136.160.33.141 17:58, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Zum ersten Absatz (Thema: Wortwahl...liest sich eher wie eine Rezension...): Dass die Wortwahl "nicht neutral" ist und vielleicht etwas zu salopp , räume ich gerne ein - es ist schließlich auch ein wegen seiner Breitenwirkung ausgezeichnetes journalistisches Buch über Wissenschaft und keine wissenschaftliche Veröffentlichung. Daher ist die Qualifizierung als "kurzweilig" zwar ein subjektiver Leseeindruck, aber einer, der durch die Preisverleihungen nicht nur von mir geteilt wird und damit zugleich offenbar auch intersubjektiv ist. Zum "Raumschiff Erde": Das ist eine vielleicht 30 Jahre alte Metapher für das begrenzte ökologische System unseres Planeten (nur zu Erklärung, falls doch weniger als eine Retourkutsche dahinter steckt). Zum Erschauern: Du und nur du "erschauerst" bisher und doch haben den Artikel schon einige andere bearbeitet - also bitte hier keine Popanze aufbauen. Was ich nicht verstehe: Warum sollen wir bei Wiki vermeiden, über Literatur Rezensionen zu schreiben? Schau dir die einfach Einträge für andere literararischer Werke an und du wirst viele Rezensionen finden; und eine gute Rezension macht einen eben neugierig auf ein Werk bzw. die dort entwickelten Gedanken.
Zum zweiten und vierten Absatz (Sprachgebrauch): Zunächst mal hast DU in einen vorhandenen Text stark verändernd eingegriffen - ohne das irgendwie zu begründen. Und bisher habe ich da auch nicht viel von DIR zur Rechtfertigung gelesen, obgleich DU von mir eine Begründung für das Rückgängig-Machen deiner Löschung erwartest: Durch deine kommentarlosen Löschungen gewinne ich den wagen Eindruck, dass du dir der Beherrschung deines Sprachgebrauchs selber nicht sehr sicher bist. Solltest du hier vielleicht mit zweierlei Maß messen und von anderen mehr fordern als von dir selbst? Was aber zum Beispiel den "Blickpunkt" betrifft, ist da der Wahrig. Deutsches Wörterbuch eindeutig; bitte nachlesen.
Zum dritten Absatz (Thema: Wissenschaftspolitischer Standpunkt Brysons): Du schreibst: Bryson disputiert nirgendwo das Konzept der Schöpfung, und welche "Geschichte" die die Schöpfung "besiegt" ist vollkommen unklar. Das kann man nur meinen, wenn man den Kontext der Veröffentlichung völlig ausblendet. Er hat sein Buch nicht im luftleeren Raum geschrieben, sondern in einer Zeit, in der in den USA konservative Kräfte sein zentrales Thema, die Geschichte des Raumschiffs Erde, aus dem Biologie und Geografie-Unterricht an Schulen hinauszudrängen versuchen. Hier bezieht sein Buch eine eindeutige Position in der laufenden wissenschaftspolitischen Debatte. Das ist dir entgangen? Dann solltest du sowohl sein Buch noch einmal lesen als auch die Auseinandersetzung um "Evolution" und "Kreation" endlich zur Kenntnis nehmen. Wöcki 15:24, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten


"Dass die Wortwahl "nicht neutral" ist und vielleicht etwas zu salopp , räume ich gerne ein..."— Ein wesentlicher Grundsatz von Wikipedia ist Neutralität; deine Aussage steht damit im krassen Gegensatz zu einem dieser vier unveränderlichen Grundprinzipien von WP. Mit meinen Veränderungen (hier [2] verfolge ich eine Einhaltung dieser wichtigen Grundregel.
"...durch die Preisverleihungen nicht nur von mir geteilt wird." Das Buch hat diese Preise vor allem wegen seiner Kurzweiligkeit gewonnen? Ich dachte vor allem wegen seiner Inhalte. Wenn dem allerdings tatsächlich so ist, bitte eine verlässliche Quelle angeben.
"Warum sollen wir bei Wiki vermeiden, über Literatur Rezensionen zu schreiben?" Ganz einfach, weil "Aussagen, die auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedianern basieren", nicht in die Artikel gehören. WP Artikel sind demnach nicht das Forum für persönliche Meinungen. Wenn du gerne Rezension schreibst, dann kannst du dies auf Amazon oder in einem Blog tun.
"Was aber zum Beispiel den "Blickpunkt" betrifft, ist da der Wahrig. Deutsches Wörterbuch eindeutig; bitte nachlesen." ...und bitte weiterlesen: "2. Punkt, von dem her man etwas betrachtet; er sieht die Sache von einem anderen B. her als ich. (Quelle: BERTELSMANN Wörterbuch hier [3])
"Geschichte des Raumschiffs Erde, aus dem Biologie und Geografie-Unterricht an Schulen hinauszudrängen versuchen." Die konservativen Kräfte in den USA und auch in Europa haben es vor allem auf die biologische Evolution abgesehen und nicht auf "Geschichte" (die ein sehr vieldeutiger Begriff ist) per se.
"Dann solltest du sowohl sein Buch noch einmal lesen als auch die Auseinandersetzung um "Evolution" und "Kreation" endlich zur Kenntnis nehmen" Ich habe das Buch gerade vor Kurzem noch einmal gelesen, und es verdient einen besseren Eintrag als den gegenwärtigen, der vor allem durch subjektive Wortwahl und Ungenauigkeiten auffällt. Evolution ist ein Teilgebiet meiner Arbeit, daher bin ich mit den gegenwärtigen Auseinandeersetzungen sehr gut vertraut. Ob diese diese in diesen Eintrag gehören, ist allerdings eine ganz andere Frage. 136.160.33.141 18:52, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wird ein Beitrag "nicht-neutral", wenn er eine Handvoll salopper Formulierungen verwendet? Ich denke: Nein. Also sollte hier die Nicht-Neutralität nicht zu einem Popanz aufgebauscht werden. Ersetze lieber diese Formulierungen einfach durch andere Worte. Neutralität erreicht man nicht, indem man einen fachwissenschaftlichen Begriff an den nächsten reiht.
Der Aspekt der "Geschichte" ist nur mal der Aspekt, der Evolution von Kreation unterscheidet - das sollte so oder ähnlich also schon in die Rezension.
Wenn man ein Buch beschreibt, ist das im allgemeinen entweder eine "Rezension". Vgl. z.B. den "Ursprung der Arten" von Darwin hier in Wiki, dessen Rezension ebenfalls "nicht-neutrale" Wertungen enthält. Nur ein "Abstract" ist eine Kurzangabe des Inhalts ohne Wertung. Wiki macht nun eben keine Vorgaben, ob man ein Abstract oder eine Rezension schreiben soll. Sei daher nicht päpstlicher als der Papst - du bis auch nur einer von mehreren Tausenden von Autoren. Aber vermutlich werden wir uns hier und auch bei der Frage der Erwähnung der laufenden wissenschaftspolitischen Diskussion nicht einigen können. Wöcki 22:16, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Neutralität ist ein wesentliches Grundprinzip von Wikipedia, mit dem du anscheinend sehr freizügig umgehst, und nur deine Meinung gelten lässt. Da wir hier zu keiner einvernehmlichen Lösung kommen können, habe ich eine Anfrage auf eine dritte Meinung hier eingereicht. Angesichts deiner wiederholten Löschungen und deinen Auslegungen, die sich im eklatanten Widerspruch zu WP befinden, behalte ich mir vor, eine formale Beschwerde gegen dich einzulegen. 136.160.33.141 22:52, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nebenfragen

[Quelltext bearbeiten]

Der obige Abschnitt bedarf einer Überarbeitung oder sollte vollständig entfernt werden. Er liest sich wie eine Sammelsurium von Teilgedanken und ist weitenteils Theoriebildung und damit nicht mit WP Grundsätzen vereinbar. Für eine Diskussion über diese und andere (teilweise von mir bereits begonnenen) Überarbeitungen dieser Seite wäre ich sehr dankbar. 136.160.33.141 20:45, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dritte Meinung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel braucht vor allem ein bisschen Hintergrund. Bryson hat doch einen Preis dafür bekommen, es gibt sicherlich eine ordentliche Anzahl von Rezensionen, vielleicht gibt es eine Begründung für die Preisverleihung, vielleicht sogar eine Laudatio ... Die sollte man mal sammeln und auswerten. Allein [dies hier] bringt schon weiter.

Dann: Ich kenn das Buch nicht, aber wenn ich mir nur die Rez. angucke, ist offensichtlich, dass es zum Genre Sachbuch für breitere Öffentlichkeit zählt. "Lesbarkeit" und Anekdoten gehören da dazu und sollten nicht aus Gründen der "Neutralität" gestrichen werden. Ich hab keine Ahnung, ob das Buch als Argument gegen den Kreationismus gelesen wurde, ohne diesen auch nur zu erwähnen. Aber das müsste sich doch in der Rezeption widerspiegeln.

Allgemein fehlt dem Artikel andererseits ein bisschen die Distanz. Das fällt am meisten ausgerechnet bei den "sachlichen Fehlern" auf. Erwähnenswert ist durchaus, dass es offenbar ein Blog gibt, wo "Errata" gesammelt werden; aber hier geht es weder darum, das Buch zu loben, noch darum, es zu kritisieren. Es geht vielmehr darum darzustellen: Was ist das für ein Buch, wie ist es gemacht, mit welchem Ziel wurde es geschrieben, wie breit wird es gelesen, wie wird es aufgenommen und verstanden usw. Das geht nicht ohne Interpretation (denn schon die Lektüre geht nicht ohne Interpretation), aber die soll nicht distanzlos geschehen; desqwegen soll sie sich auf die veröffentlichten Texte zum Thema stützen.--Mautpreller 10:05, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vierte Meinung

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann ebenfalls einige subjektive Geschmacksäußerungen in dem Text erkennen. Nur zwei Beispiele: was für die eine Person "kurzweilig" ist, ist für die andere ermüdend langeweilig (vgl. Thomas Mann, Dostojewski etc.) Das Urteil "sehr lesbar" würde wahrscheinlich von einem überzeugten Kreationisten nicht geteilt werden. Wahrscheinlich gibt es Rezensionen, die das Buch für kurzweilig halten. Dann kann man das so auch hinschreiben, also z.B. "die Rezensenten der XXX Review of Books und des XXX Literary Journal loben das Buch für seinen Unterhaltungswert ..." In der aktuellen Version liest es sich zu sehr wie ein Verlagswerbetext. -- Benedikt 13:57, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sowas geht gar nicht: "kurzweilig", "Raumschiff Erde", "sehr lesbare ... Geschichte", "geniale Vorgriffe" und "kollektive Fehleinschätzungen" usw. Der Artikel muss meiner Meinung nach deutlich sachlicher und distanzierter formuliert werden. Wikipedia ist keine Plattform für flotte Rezensionen. -- Martina Nolte Disk. 20:26, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Änderungen nach dritter/vierter Meinung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mautpreller, Benedikt, und Martina: Vielen Dank für eure Meinungen, Ratschläge und Quellenhinweise zur Verbesserung dieser Seite! Ich habe die Seite nun noch einmal überarbeitet—im Wesentlichen sind es Änderungen die, wie bereits in verherigen Versionen geschehen, auf eine neutralere Sprache und Darstellung abzielen, sowie einige andere sprachliche Änderungen und Einfügungen von den vorgeschlagenen Quellen. Ich denke dieser Eintrag kann noch einige andere Veränderungen und Erweiterungen vertragen, und weitere Vorschläge sind sehr willkommen. 136.160.33.141 00:25, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

?

[Quelltext bearbeiten]

„Weiterhin wird behauptet, in der Thermosphäre betrage der Abstand zwischen zwei Molekülen mehrere Kilometer (ein so geringe Dichte, die nicht einmal im Vakuum des Weltraums erreicht wird)...“

Innerhalb der Klammern scheint was kaputt gegangen zu sein. Lowenthusio 05:26, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

drei kurze Bemerkungen

[Quelltext bearbeiten]

1. Der Übersetzer wird gar nicht erst erwähnt, ebensowenig die Qualität der Übersetzung. 2. Die obige Diskussion dürfte weitgehend durch Änderungen im Text überholt sein. Kann das mal jemand archivieren? 3. Es wäre nicht schlecht, wenn der Artikel mal sprachlich überarbeitet und in richtiges Deutsch gebracht würde. --Peewit 09:13, 30. Okt. 2010 (CEST) Ach ja, wo ich schon mal dabei bin: der Abschnitt "Kritik" ist, wie in fast allen Wikipedia-Artikeln , geradezu läppisch. Einfach löschen. --Peewit 09:13, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sachliche Fehler

[Quelltext bearbeiten]

"[..] gemeint ist hier wohl die mittlere freie Weglänge oder die Aussage beruht auf einem Übersetzungsfehler." - Es sollte sich doch relativ leicht herausfinden lassen, ob der Fehler bei der Übersetzung entstanden ist oder schon im Original so zu finden ist. Kann das mal jemand, der die englische Ausgabe hat nachprüfen? Wenn nicht, dann borg ich sie mir mal aus und überprüfe das ... --Dubaut 23:06, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Descartes-Preis ??

[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung im Artikel, das Buch habe 2005 den Descartes-Preis gewonnen, ist im Artikel zum Preis nicht verifizierbar und sollte daher mit einem separaten Nachweis versehen oder entfernt werden. Qaswa (Diskussion) 11:56, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Der Text Britische, amerikanische und australische Wissenschaftler werden sehr detailliert, thematisch wichtigere nicht-angelsächsische Vertreter (Galilei, Kepler, Kopernikus, Pasteur u. a.) dagegen kaum oder gar nicht erwähnt. stellt wohl kaum einen Nachweis dar. Eher wäre es angebracht, die in ihm gemachten Aussagen nachzuweisen. Wenn die Aussage eine beobachtbare Tatsache über das Buch darstellt, fände es unproblematisch, sie in den Haupttext aufzunehmen und sie etwas präziser zu formulieren: Wie erwähnt man denn jemanden kaum? Ich vermute, hier ist gemeint, dass z. B. Galileis Methode und Erkenntnisse nur so kurz dargestellt sind, dass sie im Vergleich zu den Leistungen anderer Wissenschaftler abgewertet werden. Das wäre aber etwas anderes, als Galilei kaum zu erwähnen. Joachim Schnitter (Diskussion) 20:17, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Aussage zur Anglozentristik ist weiterhin nicht belegt; wie oben geschrieben genügt die Einschätzung des Autors der Aussage dafür offensichtlich nicht. Ich habe den Halbsatz gelöscht. Mit einem externen Beleg kann er gern wieder eingesetzt werden.--5.203.191.149 20:48, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Kritik, Satz gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den folgenden Satz gelöscht: Einige Kritiker haben auch eine Tendenz des Autors zu einer gewissen Bösartigkeit in einigen seiner Beschreibungen festgestellt.

Dieser wurde durch einen Verweis auf die Rezension von Ernst Horst in der FAZ belegt. Dort steht aber lediglich: "Bryson ist eigentlich ein erfolgreicher amerikanischer Reiseschriftsteller. Seine Reportagen können einen Leser süchtig machen, wenn er für ihre sehr angelsächsische Form der liebevollen Bösartigkeit empfänglich ist." Das heisst, der Vorwurf der Bösartigkeit (falls man die Formulierung der liebevollen Bösartigkeit überhaupt als Vorwurf werten möchte) bezieht sich auf Brysons Werke als Reiseschriftsteller. Für den vorliegenden Artikel ist aber nur Kritik relevant, die sich auf das darin behandelte Buch bezieht. --162.23.30.1 11:55, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten