Diskussion:Eye Candy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von In dubio pro dubio in Abschnitt Herkunft fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abbildung

[Quelltext bearbeiten]

Unter der Abbildung steht: "[...]Merkmale hier: Farbverlauf, Glanzeffekt und Schatten[...]" Das stimmt zwar, aber der Schriftzug hat auch noch eine Outline, was ja durchaus eine weitere Auszeichnung ist. Ich hab das mal eingefügt und die enstprechenden begriffe verlinkt. --Einheit3 13:38, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich finde die Grafik unpassend, aber habe deine Änderungen mal gesichtet, da sie ja imho gerechtfertigt waren. -- ucc 18:22, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Ganz ehrlich haut mich der ganze Artikel nicht um. Da stimmt auch einiges so nicht. Klickibunti ist ja eigentlich auch kein Eye Candy, sondern eine abfällige Bemerkung für nicht-Kommondazeilen-Programme. Höchstens kann man so argumentieren das Klickibunti eine Ansammlung von Eye Candys in GUIs sind. Bevor ich im Artikel rumpfusche, werde ich aber erst noch Mal drüber schlafen und Änderungen hier zur Diskussion stellen.--Einheit3 18:42, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Klickibunti ist TF und hat sich auch Dank der deutschen Wikipedia etabliert. Aber in einem stimme ich dir zu, dieses Kunstwort steht nicht für Eye Candy, auch wenn dieser tolle Einzelnachweis dies behauptet ... aber da ich die behauptung Hammerschmitts nur an einer Stelle gefunden habe, entferne ich das Wort mal aus dem ersten Satz. Wenn jemand möchte kann er einen eigenen Abschnitt draus machen, zum Eigenen Lemma hatte es ja nicht gereicht[1]. -- ucc 09:04, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Klickibunti

[Quelltext bearbeiten]

... ist alles andere als Theoriefindung. Und das sich das über die WP etabliert hat wage ich mal sehr stark zu bezweifeln:

  • Klickibunti bzw. Klicki-Bunti sollte unbedingt einen eigenen Artikel bekommen auch wenn die Quellenlage nicht mehr als einen guten Stub hergibt!
Zumindest müsste die Weiterleitung umgedreht werden: Eye Candy = Bunti aber != Klicki ! --Itu 02:01, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Den gab es mal, den gibt es jetzt nicht mehr. Wenn ihn wieder jemand beleben möchte, es steht jedem frei hier mitzuarbeiten. Dennoch ist das TF. Es gibt genügend echte Worte und keinen Grund das mit Babysprache zu umschreiben. -- ucc 09:25, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich stimme Dir zu, dass "Klickibunti" wie Babysprache klingt, aber es wird nunmal verwendet. Aber soll ja nicht Problem dieses Artikels hier sein. Ich sehe hier aber langsam einen Konsens das klickibunti nichts, aber gar nichts mit "Eye-Candy" zu tun hat. Ich bin mit dem Umschreiben des Artikels leider noch nicht sehr weit gekommen, werde aber hoffentlich demnächst mal eine andere Version zur Diskussion stellen können.--Einheit3 18:58, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Lass dir Zeit ;-) Beachte die alten Löschdiskussionen, vermeidet Ärger mit zukünftigen Löschanträgen. -- ucc 21:46, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
„Klickibunti“ ist a) deutsch und wird b) auch (öfter‽) benutzt [von GUI-Spezialisten oder IT-Fachkräften] als „Eye Candy“. Unabhängig davon oder von der Frage nach einem eigenen Artikel (was ich mir natürlich auch vorstellen kann) ist viel wichtiger:
Der Begriff muss und sollte im Artikel erwähnt werden (wenigstens als umgangssprachliche Haupt-/Nebenform), da Klickibunti zu einer Weiterleitung auf Eye Candy wurde. Es wäre toll wenn jemand diese kleine Ergänzung (ab von Lemma oder Artikel) unternehmen könnte. -- Gohnarch░░░░ 11:58, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ui, eine Interobang‽ Also, imho is dieses Klickdinsgs kein „Eye Candy“ muß hier also nicht erwähnt werden. Der Redirect sollte aufgehoben werden. Das hätte dann aber einen LA zur Folge, da es keinen Artikel zu Klickdinsgs gibt. — Hm, das wiederum würde für eine Erwähnung sprechen, bevor wier hier Informationen verlieren :-/
Ein Unterabschnitt Ähnliche Begriffe wie z.B. Ebenda wäre denkbar. Solte dieser entgegen meiner Hoffnung ausgebaut werden, kann man ja über eine Rückführung zum alten Lemma reden. -- ucc 12:47, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  1. Ein Interrobang und ja, feine Sache das, wäre im Deutschen auch oft einsetzbar – oder?!
  2. Wahr: Klickibunti ist nicht Eye Candy; so, wie vielfarbige Schaltflächen etwas anderes sind als schillernde Schriftzüge. Wobei man die beiden Begriffe auch sehr weitgehend formulieren kann.
  3. Gutes Beispiel: Ebenda. So einen Abschnitt kenne ich gar nicht auf einer Artikelseite (nur ==Siehe auch==). Auch nützlich, auch in diesem Fall. Zufällig hat auch genau die vorherige Version von Klickibunti eine ähnlichlautende Überschrift.
  4. Wieso entgegen deiner Hoffnung, aber bevor wir Informationen verlieren?
  5. Den in der kurzen Diskussion verlinkten Text halte ich leider auch für unmaßgeblich; dieser Autor hat es einfach nur so übersetzt.
  6. Fehlende Belege wurden bemängelt, daher wäre eine Quelle die Rettung für Klickibunti. Es ist ja ein Lemma der Umgangssprache; leider ist es zu neu (und vlt. auch zu ‚fachlich‘), um in einem Grimm oder Kluge zu stehen, welche bspw. die Quelllage beim Schnösel oder dem Stümper bilden.
  7. Ich bin natürlich auch dafür, die Information zu behalten. Der Vorschlag einer Erwähnung unter „Verwandte Begriffen“ o.ä. wäre schon ein toller Komnpromiss, wobei das Lemma halt etwas anderes bezeichnet. Zum Beispiel umgangssprachlich ein tausendfach umgesetztes und ernstzunehmendes Designkonzept für Computerprogramme aller Artungen, interdisziplinär zwischen visueller Kommunikation und Softwareusability
-- Gohnarch░░░░ 01:12, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Oh je, ich hab gerade kaum Zeit zum Antworten, dann aber mal schnell zu 4. ne Antwort: Ich befürchte einfach ich habe eine irrationale Abneigung geden das Wort ;-) Aber es hat sich fest in die Umgangsprache integriert, deswegen sollte es hier nicht fehlen‽ (Hehe, ich mach das Satzzeichen)
zu 2. Ja, was mir fehlt sind eindeutige Deffinitionen, die müssen sich aber inzwischen in wissenschaftl. Arbeiten finden lassen, denke ich.
Schön, dass du dir soviel Mühe gegeben hast, beim Argumentieren+Recherchieren. Wie gesagt, erst mal hier Aufnehmen und ausbauen, dann evtl. zurück ins eigene Lemma. -- ucc 10:15, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Themenring

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde interessieren was der (aktuell gelöschte) assoziative Link auf Klickibunti unter Siehe auch mit Themenringen zu tun hat? Ein Themenring wird in WP als "eine nur unzureichend eingrenzbare Zusammenstellung mehrerer Querverweise (Verlinkungen) zu thematisch ähnlichen Artikeln in einer Navigationsleiste oder einer vergleichbaren Konstruktion, die dazu dient, potenziell in mehreren Artikeln eingebunden zu werden" definiert. Dies ist bei einem einzelnen Link in einem spezifischen Artikel nicht der Fall. Die Gefahr, dass das Thema "niemals vollständig und immer rein subjektiv" durch einen Ring abgesteckt wird, ist hier nicht gegeben, es wird lediglich an einer Stelle auf einen assoziierten Begriff verwiesen. Natürlich könnte (eigentlich: sollte, vgl. WP:ASV) der assoziierte Begriff stattdessen in den Fliestext eingebunden und dort verlinkt werden, das hat jedoch nichts mit Themenringen zu tun. Bitte anders argumentieren. Schöne Grüße --stfn 23:33, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe auch Benutzer Diskussion:ucc#Themenring. -- Michael Bednarek 02:51, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Diskussion sollte hier geführt werden; Danke --ucc 18:33, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nur zu, dann führ mal. Im Augenblick haben wir deine Entfernung eines weiterführenden Links auf einen verwandten Artikel, zwei Gegenargumente bezüglich der Anwendbarkeit der von dir zitierten Richtlinie, und dein "Diskussion sollte hier geführt werden." Es wäre natürlich am einfachsten, wenn du einfach die Entfernung revertiertest. -- Michael Bednarek 03:29, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
+1 Sehe ich genauso. Gruß --stfn 17:54, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Was sollte bitte dieser Schnellschuss? Ich werde wohl noch mehr als 3 Tage bekommen um zu Antworten? Es geht hier ja nicht darum, wer schneller Antwortet hat Recht oder? Ich habe zunächst den sa Breich in den Artikel eingearbeitet. Da ich keine Assoziation mit dem von dir hinzugefügten Artikel erkennen kann – abgesehen von Hammerschmitts Übersetzungs-Fehltritt – konnte ich diesen hier nicht einbauen. Mein Verweis auf WP:TR begründete sich in: „unzureichend eingrenzbare […] mehrerer Querverweise“, „unendlich viele beliebige Assoziationen“ und „immer rein subjektiv“ – letzteres lässt dir den Spielraum eine Assoziation zu finden für Begriffsetablierung, und genau das argwöhne ich eigentlich! Also, zugegeben, das mit dem Themenring war ein Fehltritt von mir. --ucc 17:27, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Drei Tage sind kein "Schnellschuss". — Bzgl. Hammerschmitt: ich hatte den Eindruck, dass Artikel auf zitierten Belegen zu beruhen haben und nicht auf deren Interpretation, was ja Theoriefindung wäre.
Die weitreichend verbreitete Assoziation zwischen den beiden Begriffen is offensichtlich; siehe Google: "Eye Candy" Klickibunti -wikipedia. Im Duden-Artikel wird zwar die deutsche Wikipedia zitiert, aber ich nehme an, dass solche Einträge doch einer Redaktion unterliegen. Deine "irrationale Abneigung" sollte nicht dazu führen, den geneigten Lesern einen weiterführenden Link zu einem verwandten Begriff zu versagen. -- Michael Bednarek 11:37, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nur kurz wegen dem Duden Eintrag: Ich hatte dort angerufen, nachdem der Eintrag als Beleg verwendet wurde. Ergebnis war: Ich solle mich bei der Plattform anmelden und dann ggf. kommentieren – ich bin gespannt wie lange der Eintrag in der Form noch bestehen bleibt. Und wo bitte habe ich Hammerschmitt interpretiert? Und bzgl. meiner "irrationale Abneigung" – ich hatte doch dazu aufgerufen, wenn es hier nicht um eine Begriffsetablierung – wie viele deiner Treffer bei Google sind bitte nicht in Zusammenhang mit dem inzwischen veränderten Artikel in der Wikipedia zu bringen? – geht, eine vernünftige Integration, bzw. einen Verweis zu dem Artikel hier unterzubringen. --ucc 06:35, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, der Bezug zwischen beiden Begriffen ist doch klar: Was dem einen sein Eye Candy ist dem anderen sein Klickibunti. Effekte, die zunächst den im Artikel erwähnten Neuheitscharakter haben und bei einigen als Eye Candy gelten (bei Webseiten z.B. je nach Epoche Animationen, Hover-Effekte, 3D-Effekte, gestrichelte Linien, Lauftexte oder Farbverläufe) verbreiten sich mit der Zeit so stark, dass sie irgendwann ggf. penetrant wirken und dann als nerviges Klickibunti abgetan werden. Ob ein Effekt neu ist, kann man recht eindeutig sagen, ob er aber "schön" ist, ist ja letztendlich Geschmackssache. Gruß --stfn 13:32, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wie wär's denn mit dieser (oder einer ähnlichen) "Integration" am Ende des 1. Paragraphen:
Wenn sich Eye Candy als aktiver Bestandteil von Benutzeroberflächen manifestiert, spricht man auch von Klickibunti.
oder
Für die Manifestierung von Eye Candy als aktiver Bestandteil von Benutzeroberflächen, siehe Klickibunti.
-- Michael Bednarek 04:17, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Belege für diese Aussage? Hört sich stark nach Begriffsetablierung bzw. Theorienfindung an. Ausserdem wiederspricht es dem was in beiden Artikeln ausgesagt wird. So werden als Eye Candy "besonders ansprechenden Grafiken oder Effekten bezeichnet"; wohingegen das K. Wort eine abwertende Bezeichnung für GUIs, die "übertrieben farbig gestaltet sind oder durch den exzessiven Gebrauch von Animationen den tatsächlichen Inhalt in den Hintergrund drängen" – also das genaue Gegenteil von dem was Eye Candy ist. Leider beruht meine Aussage auf dem Wikipedia Artikel über das K. Wort ... --ucc 16:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, wenn Klickibunti, wie Du sagst, das genaue Gegenteil von Eye Candy ist, spricht das aber eher für einen assoziativen Verweis, da beide Begriffe ja dadurch in einer unmittelbaren Beziehung zueinander stünden, eben als Gegensatzpaar.
Generell wundere ich mich, warum gegen den Verweis von Deiner Seite aus ein derartiger Widerstand herrscht. Beide Begriffe werden nun mal oft im selben Kontext als Gegensätze oder zur Abgrenzung verwendet ("das ist jetzt kein Eye Candy, das ist einfach nur Klickibunti" oder "die Website noch ein bisschen aufpolieren, ein bisschen Eye Candy hier und da, aber nicht so klickibunti-mäßig bitte"). Eye Candy versteht sich eben als niveau- und geschmackvolle optische Aufwertung durch den ausgewogenen Einsatz gut gemachter Effekte, während Klickibunti Versuche der optischen Aufwertung als amateur- und stümpferhaft, überladen und geschmacklos diskreditiert. Die Übergänge zwischen beidem können durchaus fließend sein (Flashintros bei Webseiten werden von einigen Leuten beispielsweise als Aufwertung dieser emfunden, von anderen als alberner, nerviger Spielkrams abgelehnt).
Dass das Wort "Klickibunti" bescheuert klingt, ist recht offensichtlich, und mutmaßlich auch beabsichtigt, eben um auf die unterstellte Stillosigkeit hinzuweisen. Letztendlich sind beide Begriffe unwissenschaftlich und nicht genau eingrenzbar. Eye Candy ist "ein Bisschen was fürs Auge", Klickibunti "ein Bisschen zu viel fürs Auge" :)
Wo läge denn bei einem Verweis der Schaden für den Artikel? Schöne Grüße --stfn 17:22, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK)Offensichtlich hast du meinen Wink nicht mitbekommen - ich meinte meine Aussage sei nichtig da ich mich auf den Wikipedia Artikel beziehe, der bis jetzt auch nur belegt ist mit Quellen die wiederum mit dem Artikel direkt oder indirekt zu tun haben oder sich darauf beziehen. Es geht mir darum, dass das Wort nur deswegen Verwendung bzw. Verbreitung findet, weil es den Wikipedia-Artikel dazu gibt. Im Übrigen bin ich nicht vehement dagegen – dies ist eine Artikel-Diskussion, hier darf ich meiner Meinung Kund tun. Ich würde oben stehenden Satz nicht einfach aus dem Artikel entfernen – darf aber meinem Unmut darüber hier Kund tun. Und habe es ja bereits. (Über deinen zweitletzten Satz habe ich mich köstlich amüsiert). Auch schöne Grüße --ucc 18:51, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Klar darfst Du das :) Es geht aber hier in der Diskussion um den von Dir mehrmals entfernten Link (vgl. [2] und [3]). Da bis vor Kurzem kein Einlenken von Deiner Seite kam, wollte ich wissen, wie Du diesen strengen Kurs begründest.
Die oben vorgeschlagene Formulierung finde ich übrigens nicht so gut, manchmal kann ein assoziativer Verweis meiner Meinung nach sinnvoller sein, speziell wenn es um schwammige Begriffe oder schwammige Beziehungen zwischen Begriffen geht (dazu komme ich gleich noch).
Dass der Begriff von WP geprägt wurde, stimmt so nicht, vielmehr handelt es sich um schon vorher gebräuchlichen Netz- und Computerjargon. Der WP-Artikel ist von 2004, die Domain klickibunti.org jedoch ab 1998 dokumentiert, auch im Selfhtml-Forum wird der Begriff bereits 1999 erwähnt, und in den Jahren danach immer wieder. Eine Erwähnung im Spiegel gibts schon 1999 (leider konnte ich den zugehörigen Text nicht in deren Archiv finden, da es nicht so einfach durchsuchbar ist, auch wenn Spiegel-Online anderes behauptet), sowie beispielsweise 2001 in verschiedener Literatur ([4] und [5]). WP hat den Begriff also nicht geprägt oder etabliert, sondern lediglich aufgegriffen.
Nun zur Bedeutung: Der Begriff ist sehr salopp, eine eindeutige Definition wird sich kaum irgendwo finden lassen. Während er bei seiner ersten Verwendungen im Selfhtml-Forum beispielsweise noch als ablehnender Begriff für grafische Oberflächen allgemein (gegenüber Code schreiben) verwendet wird (Zitat: "Jedenfalls habe ich nichts weiter gefunden, was bei diesen Klickibunti-Dialogen aber eigentlich nicht verwunderlich ist"[6]) wird er bald als Kritik speziell an schlecht gemachten oder nicht zweckmäßigen grafischen Oberflächen verwendet (Zitate: "mit ein bisschen mühe ist es echt kein problem, webseiten zu entwickeln die ansprechend aussehen (professionell!! kein klickibunti schickschnack) und wirklich auf jedem browser ziemlich identisch aussehen [...]"[7] und "Dem Self-Design gewissermaßen Klickibunti vorzuwerfen erscheint mir geradezu absurd"[8]). Bei ersterem Beispiel würde die vorgeschlagene Formulierung also noch passen, beim zweiten und dritten jedoch nicht (es ist mir klar, dass ich wirklich nur Beispiele und keine Belege biete, außerhalb von Webforen wird man das Wort aber selten finden). Beide Sachverhalte zu schildern würde den Eye-Candy-Artikel meiner Meinung nach weit über Gebühr dominieren, ein assoziativer Verweis unten am Artikel im Sinne von "mit Eye Candy wird in einigen Zusammenhängen auch dieser Begriff assoziiert" erscheint mir da einfacher und eleganter. Diese Methode ist in WP durchaus gebräuchlich und, solange sie nicht aus dem Ruder läuft, meiner Meinung nach auch sinnvoll.
Ich werde ein letztes Mal den Link unter "Siehe auch" einfügen und hoffe auf Deine Kooperation. Da ich aber keinen Edit-War will, ziehe ich mich ansonsten aus dieser Diskussion zurück. Schöne Grüße --stfn 21:08, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
@ucc: Ich empfehle en:Wikipedia:Ownership of articles zur Lektüre und Beherzigung. (Vielleicht hat es natürlich einen Grund, dass diese Richtlinie (policy) in 27 Sprachen, aber nicht in deutsch, besteht.) Tschüs, ich hab' genug. -- Michael Bednarek 18:43, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
hat sich wohl durch den BK erledigt oder? --ucc 18:51, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Belege für die Verwendung bei Film

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich bin kein Fan vonn schnellen Google Suchen, diese hier zeigt aber, das sich wohl Belege finden lassen sollten: Suche nach Eye Candy Cinematography. Möchte/kann mir gerade nicht die Mühe machen selber danach zu suchen. --ucc 00:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Herkunft fehlt

[Quelltext bearbeiten]

laut en.WP in en:Attractiveness belegt dargestellt, das würde evtl fehlen--in dubio Zweifel? 00:39, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

PS vergisst es;-) 404 - Page Not Found--in dubio Zweifel? 01:20, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Page found ;-) link / ist zwar ein Beleg für die Bedeutung, nicht aber die Herkunft, oder stehe ich auf dem Schlauch? --ucc 15:19, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Merci, damit ebenso eher ein Wörterbucheintrag + unbelegte Assoziationen zu einem Album (damit meinte ich diesmal aber en.WP ;-)--in dubio Zweifel? 22:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten