Diskussion:Große Sauerstoffkatastrophe
Legende zum ersten Bild
[Quelltext bearbeiten]In der Legende zum ersten Bild steht: Stufe 2 (2.45–1.85 Ga): O2 wurde produziert, aber in den Ozeanen und vom Fels des Meeresgrundes absorbiert. Stufe 3 (1.85–0.85 Ga): O2 beginnt aus den Ozeanen auszugasen, wird aber von den Landflächen und der sich bildenden Ozonschicht absorbiert. Das ist ein Widerspruch zur Grafik, denn die zeigt klar, dass O2 schon in der Stufe 2 in die Atmosphäre übergeht. Die Grafik des Bildes stammt aus H. D. Holland, 2006. Dort wird ebenfalls dargelegt, dass schon in Stufe 2 der O2-Partialdruck in der Atmosphäre ansteigt. Weiterhin ist der Ausdruck „vom Fels des Meeresgrundes absorbiert“ seltsam. Dass O2 in der Ozonschicht „absorbiert“ wird, ist Unsinn, allenfalls kann man vielleicht sagen, dass O2 bei der Bildung der Ozonschicht verbraucht wird. Ich werde deshalb die Bildlegende dementsprechend ändern. -- Brudersohn (Diskussion) 22:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Den Artikel habe ich aus der englischen Wikipedia übersetzt und dort steht eben "O2 produced, but absorbed in oceans & seabed rock.". Wenn das in der angegebenen Quelle aber anders beschrieben steht, wunderbar, dann hast du einen Fehler gefunden, den ich in Unkenntnis der Originalquelle mit herüber genommen hatte.
- Was die Absorption in der Ozonschicht anbetrifft: Hier ist mir ein Übersetzungsfehler unterlaufen. Vielen Dank für's Korrigieren.--hg6996 (Diskussion) 07:46, 18. Apr. 2012 (CEST)
Abschnitt „Ablauf“
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt „Ablauf“ bedarf einer Überarbeitung. Ich werde mich bemühen, das in Kürze zu tun. -- Brudersohn (Diskussion) 23:54, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Wie bereits oben geschrieben: Der Artikel ist eine Übersetzung und ich erhebe nicht den Anspruch darauf, dass er bereits perfekt ist. Ganz im Gegenteil bin ich selbst nicht sehr glücklich über die Struktur des englischen Artikels. Lasse Dich bitte bei Deinem Tatendrang nicht bremsen! :-) --hg6996 (Diskussion) 07:46, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo hg6996. Ich freue mich, dass Du zu meinen Bemerkungen Stellung genommen hast und für meine Anregeungen aufgeschlossen bist. Ich denke, wir werden das gemeinsam richten. Konkret: Man sollte wohl einen Teil aus der Einleitung, die nun zu lang geraten ist, in den Abschnitt Ablauf verschieben und den dabei überarbeiten. Da Du offenbar zustimmst, werde ich mich darüber hermachen. Gruß -- Brudersohn (Diskussion) 11:48, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, bitte. Im Gegensatz zu mir bist Du ja vom Fach :-) --hg6996 (Diskussion) 12:22, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Nach Überarbeitung habe ich die Grafik durch die vollständige Grafik von Holland (2006) ersetzt, weil sowohl für die Sauerstoffwirkung auf Lebewesen wie auch für die Oxidation von Stoffen die Sauerstoffkonzentration im Meerwasser maßgebend ist, nicht die der Atmosphäre. Die allerdings ist für die viel späteren Landlebewesen und für die Atmospärenchemie, besonders die Ozonbildung wichtig. Es sollten also die Veränderungen der Sauerstoffkonzentration sowohl der Atmosphäre als auch der Meere dargestellt werden. @ hg6996: Dank für die Verbesserungen! -- Brudersohn (Diskussion) 18:42, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Wunderbar, vielen Dank zurück ! So macht Wikipedia Spass ! :-) --hg6996 (Diskussion) 07:55, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Nach Überarbeitung habe ich die Grafik durch die vollständige Grafik von Holland (2006) ersetzt, weil sowohl für die Sauerstoffwirkung auf Lebewesen wie auch für die Oxidation von Stoffen die Sauerstoffkonzentration im Meerwasser maßgebend ist, nicht die der Atmosphäre. Die allerdings ist für die viel späteren Landlebewesen und für die Atmospärenchemie, besonders die Ozonbildung wichtig. Es sollten also die Veränderungen der Sauerstoffkonzentration sowohl der Atmosphäre als auch der Meere dargestellt werden. @ hg6996: Dank für die Verbesserungen! -- Brudersohn (Diskussion) 18:42, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Ergänzend zur Erwähnung der Cyanobakterien wäre ein Hinweis auf die Stomatolithen sehr sinnvoll. --HWunder (Diskussion) 12:48, 25. Dez. 2024 (CET)
Zur Überschrift: Späte Weiterentwicklung der Oxy-Photosynthese-Theorie
[Quelltext bearbeiten]Diesen Abschnitt habe ich aus dem englischsprachigen Artikel übersetzt, aber mir wird bislang nicht klar, was die Kern-Aussage dieses Abschnitts sein soll, welche Konsequenzen daraus erwachsen ? --hg6996 (Diskussion) 18:19, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Nach der Umstellung ist es mir nun auch klar. Wer auch immer den englischen Artikel derart strukturiert hatte, es war ein Chaot... --hg6996 (Diskussion) 07:47, 19. Apr. 2012 (CEST)
Kategorisierung
[Quelltext bearbeiten]Derzeit ist der Artikel u. a. in die Kategorie:Klimageschichte eingeordnet. Das halte ich nicht für optimal, denn einerseits hat die GSK mit dem Klima - direkt - nichts zu tun, dafür mit der Zusammensetzung der Atmosphäre. Der Zusammenhang mit der Klimageschichte besteht in der Funktion als - möglicher - Auslöser der Huronischen Eiszeit, die aber bereits entsprechend kategorisiert ist. Der englischen WP muss man in dieser Frage übrigens nicht unbedingt folgen. Ich bin daher für eine Umstellung auf Kategorie:Ereignis der Erdgeschichte, Kategorie:Paläontologie und/oder Kategorie:Evolution wird hinzugefügt, denn die GSK ist in Ursache und Wirkung vor allem ein Ereignis in der Geschichte des Lebens. Was meinen die anderen? --TomCatX (Diskussion) 13:56, 10. Jan. 2013 (CET)
- Das halte ich für vernünftig. -- Brudersohn (Diskussion) 23:27, 10. Jan. 2013 (CET)
- Nachdem es auch ein für die Klimageschichte relevantes Ereignis ist: Was spricht dagegen, den Artikel auch in der Kategorie Klimageschichte zu führen ?
- Gegen das Hinzufügen der anderen Kategorien spricht in meinen Augen nix. --hg6996 (Diskussion) 06:08, 11. Jan. 2013 (CET)
- Dagegen spricht, dass die GSK selbst kein Klimaereignis ist, sondern nur eine Ursache für ein Klimaereignis. Wenn man die Kategorie aber nicht zu streng fasst, sondern mehr assoziativ, dann kann es auch drin bleiben. Ich bin dann also mal so "mutig". :) --TomCatX (Diskussion) 08:19, 11. Jan. 2013 (CET)
- Hmm. Stimmt. Assoziativ sollte es nicht sein. Dann nimm's weg. --hg6996 (Diskussion) 14:58, 11. Jan. 2013 (CET)
- Done! Ich glaube, das ist die richtige Entscheidung. Denn damit Kategorien ihren praktischen Nutzen behalten, sollten sie tatsächlich eher vorsichtig eingesetzt werden. --TomCatX (Diskussion) 15:51, 11. Jan. 2013 (CET)
Diagramm
[Quelltext bearbeiten]Ich habe nebenstehendes Diagramm gefunden, das ich an sich recht schön finde. Man sieht das GOE darin gut, und bezogen auf die gesamte Erdgeschichte. Ich stelle es hier mal auf die Diskussionsseite, vielleicht mag es jemand einbauen oder als Basis für ein anderes Diagramm nehmen. --Neitram ✉ 10:17, 5. Nov. 2014 (CET)
- Es gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ich würde noch ein wenig warten um zu diskutieren, falls jemand ein Veto einlegt, aber wenn nicht Schwerwiegendes eingeworfen wird, könnte und sollte es aus meiner Sicht gerne eingebaut werden. --hg6996 (Diskussion) 10:23, 5. Nov. 2014 (CET)
- Nachtrag: Dass es zum Zeitpunkt als Gabonionta gelebt haben, tatsächlich eine derart hohe Sauerstoffkonzentration gab, wie in der Grafik angegeben wird, ist mir allerdings neu. Ich weiß nicht, ob das schon etabliertes Wissen repräsentiert .--hg6996 (Diskussion) 10:31, 5. Nov. 2014 (CET)
- Ob die Grafik den Sauerstoffanteil zur Zeit der Gabonionta richtig darstellt, müsste man anhand aktueller Studien feststellen können. Ich bin gerade punktgenau in diesem Thema drin, da ich im Zuge der Erweiterung des Artikels Paläoklimatologie gerade den Abschnitt über die Paläoproterozoische Vereisung aufbaue. Was mich mehr stört, und zwar erheblich, ist das fast gleichmäßige Plateau des Sauerstoffgehalts im Bereich von 20 Prozent im rechten Teil der Grafik. Erstens setzt der Anstieg auf dieses Maximum viel zu früh ein, und zweitens sind die erheblichen Schwankungen des Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre in keiner Weise berücksichtigt (Karbon 35 Prozent, am Ende des Perm runter auf 15 Prozent (wenn nicht noch tiefer) und in der zweiten Hälfte des Mesozoikums wieder nach oben auf 25 Prozent). In dieser Hinsicht widerspricht die Grafik allen gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen. --Berossos (Diskussion) 11:21, 5. Nov. 2014 (CET)
- Nachtragː Ich weiß nicht genau, wann ich zeitlich in der Lage bin, die aktuelle Datenlage zum frühen Sauerstoffgehalt in aller Ruhe zu sichten. Die nächsten Tage schaut es jedenfalls schlecht aus. In der englischen Wikipedia gibt es unter dem Stichwort Great Oxygenation Event ebenfalls ein Diagramm, das die Entwicklung meines Erachtens realistischer zeichnet. Viele Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 12:09, 5. Nov. 2014 (CET)
- Zu einer Einzelsichtung hat es jedoch schon mal gereicht. Zitat aus dem Abstract zu "The oxygenation of the atmosphere and oceans" (Royal Society, 2006)ː "During stage 2 (2.45–1.85 Ga) atmospheric oxygen levels rose to values estimated to have been between 0.02 and 0.04 atm. The shallow oceans became mildly oxygenated, while the deep oceans continued anoxic. Stage 3 (1.85–0.85 Ga) was apparently rather ‘boring’. Atmospheric oxygen levels did not change significantly. Most of the surface oceans were mildly oxygenated, as were the deep oceans." --Berossos (Diskussion) 13:07, 5. Nov. 2014 (CET)
Berossos, vielen Dank für Deine Analyse! Ich denke, auch hier sollte man nichts übereilt einarbeiten, was sich bei genauer Betrachtung als falsch erweist. --hg6996 (Diskussion) 18:49, 5. Nov. 2014 (CET)
- Danke für Deine Rückmeldungǃ Noch eine kleine Ergänzung dazu: Was bei der Grafik auch nachdenklich macht, ist der verzerrte Maßstab bei den Prozentangaben des Sauerstoffgehalts. Der Bereich zwischen 0,1 und 1 Prozent ist fast genausogroß wie der zwischen 1 und 10 Prozent (und diese Stauchung setzt sich nach oben fort). Das erlaubt zwar eine plakative und eindrucksvolle Darstellung, hat jedoch mit der Realität nicht viel zu tun. Vor allem wenn man bedenkt, dass laut Grafik der atmosphärische Sauerstoffgehalt nach der Huronischen Eiszeit 1,5 Mrd. Jahre lang irgendwo bei 0,3 Prozent lag (in Wirklichkeit waren's 2 bis 3 Prozent). Da ist im Eifer des Gefechts eine ganze Größenordnung verrutscht. --Berossos (Diskussion) 19:29, 5. Nov. 2014 (CET)
- Das ist, denke ich, eine logarithmische Skala. --Neitram ✉ 09:05, 6. Nov. 2014 (CET)
- Da hast Du sicher recht. Das Problem an dem Ganzen ist nur, dass die Werte grundsätzlich nicht passen. Zum Beispiel korreliert der waagerechte Kurvenverlauf bei 1,5 Mrd. mit einem Sauerstoffgehalt von ca. 0,3 Prozent. Richtig wären jedoch 2 bis 3 Prozent (was dann wiederum das frühe Maximum zur Zeit der Gabonionta erheblich relativieren würde). Viele Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 10:05, 6. Nov. 2014 (CET)
- Ja, das Diagramm ist offenbar mangelhaft. Ein verbessertes Diagramm wäre wohl wünschenswert (auch für den Artikel Entwicklung der Erdatmosphäre). Evtl. könnte die WP:Grafikwerkstatt helfen, wenn wir ihr genau sagen, wie die Kurve verlaufen sollte. Was denkt ihr? --Neitram ✉ 13:19, 6. Nov. 2014 (CET)
- Da hast Du sicher recht. Das Problem an dem Ganzen ist nur, dass die Werte grundsätzlich nicht passen. Zum Beispiel korreliert der waagerechte Kurvenverlauf bei 1,5 Mrd. mit einem Sauerstoffgehalt von ca. 0,3 Prozent. Richtig wären jedoch 2 bis 3 Prozent (was dann wiederum das frühe Maximum zur Zeit der Gabonionta erheblich relativieren würde). Viele Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 10:05, 6. Nov. 2014 (CET)
- Ich finde es auch schade, dass das Diagramm einige Mängel aufweist, denn rein grafisch ist es echt überzeugend, viel überzeugender jedenfalls als die dürren Kurvendarstellungen, die sonst durch diverse Artikel geistern. Ich vermute, dass das Schaubild der Wiener Ausstellung die Bedeutung der Gabonionta hervorheben sollte und alles andere eher zweitrangig behandelte. Ich habe ein Diagramm aus der englischen Wikipeia hierher kopiert. Die rote Kurve könnte dabei als Referenz dienen, auch wenn der Sauerstoffanteil statt in Prozent als Partialdruck angegeben ist. Auf die "Stages" könnte man unter Umständen verzichten, da eine Neuentwicklung des Diagramms möglichst universell einsetzbar sein sollte.
- Diagramm Nr. 2 könnte als Muster für die Beschriftung von Kopf und Achse dienen, und die "Events" sind in dem von Dir vorgeschlagenen Bild ja richtig verzeichnet. Kurz gesagtː Ich wäre schon dafür, eine neue Darstellung zu kreieren. Mal sehen, was hg6996 dazu sagt. Er hat sicher auch eine Meinung dazu. --Berossos (Diskussion) 14:27, 6. Nov. 2014 (CET)
Ich bin da ganz Eurer Meinung. Obgleich ich den Artikel seinerzeit aus der englischen Wikipedia übersetzt habe, kenne ich leider fast keine Detailinformationen, außer dem, was im Artikel steht. Man könnte auch sagen, dass ich den Artikel damals übersetzte, weil ich das Thema interessant fand und mehr darüber erfahren wollte. :-) Mir gefällt das Diagramm von der Aufmachung auch sehr gut, aber es sollte natürlich korrekt sein. Ob die Grafikwerkstatt dafür Valenzen hat - man müsste es versuchen! Es grüßt in die Runde --hg6996 (Diskussion) 17:56, 6. Nov. 2014 (CET)
Schreibung: große Sauerstoffkatastrophe vs. Große Sauerstoffkatastrophe
[Quelltext bearbeiten]Schreibt man das nun groß oder klein? Aus meiner Sicht klein, da es kein Eigenname ist wie ein Produkt oder Buchtitel. Kann jemand die entsprechenden Rechtschreibregeln zitieren? 80.71.142.166 09:56, 19. Okt. 2018 (CEST)
- Ich kann dazu nichts Verbindliches beitragen. Aber nach meinem Gefühl wird mit den beiden Wörtern ein neuer Begriff bezeichnet und beide Wörter bilden die spezifische Bezeichnung dafür, beide Teile („Große“ und „Sauerstoffkatastrophe“) sollten wie bei einem Eigennamen groß geschrieben werden (unverbindliche Meinung). -- Brudersohn (Diskussion) 18:59, 20. Okt. 2018 (CEST)
- Ich hatte es ja in meinem Revert-Kommentar schon dargelegt: Als wissenschaftliches Konzept („feststehender Begriff“) orthographisch als Eigenname handhabbar... --Gretarsson (Diskussion) 22:35, 20. Okt. 2018 (CEST)
Sauerstoffmenge
[Quelltext bearbeiten]Am Ende der Einleitung steht "deuten auf eine Menge freigesetzten Sauerstoffs entsprechend dem 10- bis 20-fachen des jetzigen O2-Inventars der Atmosphäre". Wären das nicht ca. 200 - 400 % der jetzigen Atmosphäre? (Anteil Sauerstoff ca. 21 %) Oder verstehe ich was falsch? Gruß Wolf170278 (Diskussion) 14:02, 3. Feb. 2019 (CET)
- Im Prinzp verstehst du richtig, vernachlässigst aber, dass der Sauerstoff damals nicht in die Atmosphäre ging oder zumindest dort nicht lange blieb, sondern bei Oxidationsvorgängen „verbraucht“ wurde... --Gretarsson (Diskussion) 01:34, 4. Feb. 2019 (CET)
- stimmt, danke... Wolf170278 (Diskussion) 07:14, 4. Feb. 2019 (CET)
Katastrophe
[Quelltext bearbeiten]Gibt es im Deutschen auch einen Alternativbegriff? Falls ja, bitte im ersten Satz ergänzen - "Große Sauerstoffkatastrophe" klingt so feuilletonistisch. Das englische Begriff ist viel neutraler. Stephan Hense (Diskussion) 02:02, 6. Dez. 2022 (CET)
- Stimmt. Dazu müsste sich ein Geologe äußern. Google hat dazu nur den englischen Begriff als Alternative vorgeschlagen. --hg6996 (Diskussion) 07:44, 6. Dez. 2022 (CET)
- Wenn es eine alternative Bezeichnung gäbe, wäre sie wohl bereits im Artikel enthalten. Das Lemma ist die im Deutschen für dieses Ereignis etablierte Bezeichnung, die hab ich so schon im Studium so gelernt, ungefähr um das Jahr herum, in dem der Artikel hier angelegt wurde. Sie geht möglicherweise tatsächlich auf einen (Wissenschafts-)Journalisten zurück, denn der älteste Beleg, den man im Netz für diesen Ausdruck findet, ist das Buch Im Anfang war der Wasserstoff von Hoimar von Ditfurth.
- Davon abgesehen sehe ich auch keine echte Notwendigkeit für eine Alternativbezeichnung. „Großes Oxygenierungs-Ereignis“ ist deutlich sperriger und tatsächlich dürfte es sich um die größte „Umweltkatastrophe“ gehandelt haben, die auf diesem Planeten je stattgefunden hat, als Meere und Amtosphäre mit dem aggressiven Dioxygenium-Gas angereichert wurden… --Gretarsson (Diskussion) 11:34, 6. Dez. 2022 (CET)
Großes Massensterben
[Quelltext bearbeiten]Da hätte ich gerne ein paar Belege für was gestorben ist und warum das so eine furchtbare Sauerstoffkatastrophe war. Es scheint eher so als hätte es vorher 'nur' Einzeller gegeben und als hätte Sauerstoff als freie Energie die Welt und Lebewesen wie wir sie heute kennen (und ein paar ausgestorbene) überhaupt erst möglich gemacht. --2001:9E8:E246:2C00:2979:43E1:14CA:64F0 16:21, 20. Nov. 2024 (CET)
- Das eine schließt doch das andere nicht aus (wieviel des Artikels hast du tatsächlich gelesen?). Das GOE war das erste und fundamentalste aller katastrophalen Ereignisse, die zu unserer heutigen Lebewelt führten. Dafür musste die bis dahin existente Lebewelt natürlich weichen. Nicht viel anders war es beim letzten derartigen Ereignis am Ende der Kreidezeit, nur dass zur Zeit des GOE noch keine Makrofauna existierte, und auch bei späteren (insbesondere den phaneorzoischen) Aussterbeereignissen nur die Veränderungen in den Makrofaunen im Fossilbericht dokumentiert sind. --Gretarsson (Diskussion) 14:58, 23. Nov. 2024 (CET)