Diskussion:Häusler
Div. Definitionsversuche
[Quelltext bearbeiten]Hausmann: Hausmann Angehöriger der ältesten und einflußreichsten Bauernschicht Köter Angehöriger der mittleren Bauernschicht Alter Köter Köter-Höfe, die vor etwa 1600 entstanden sind Neuer Köter Köter-Höfe, die nach etwa 1600 entstanden sind Grundheuermann Landarbeiter bei einem Bauern (Hausmann oder Köter), der ein eigenes kleines Haus besitzt, das aber auf dem Land des Bauern steht Heuermann Landarbeiter, der bei einem Bauern zur Miete wohnt
Kirchjurat/Kirchgeschworener Kirchenältester Freier Angehöriger des niederen Adels http://www.lueschen.multiservers.com/d/439index.htm
"Kolonisten" im Sinn von "angesiedelten auswärtigen Bauern"
[Quelltext bearbeiten]Hierzu wäre mir eine BKL recht, genauer: Lemma Kolonisten bietet Weiterleitung an und beschreibt selbst die Ansiedlungspolitik und Auswanderer.
Büdner - Link auf Bude
[Quelltext bearbeiten]Mir kommt der Verweis auf "Bude" etwas komisch vor, da sie keine Erklärung des Wortes Büdner liefert. Daß es sich um einen "Budenbesitzer" handelte, ist ja klar, aber wie gesagt, der Leser erfährt über den Büdner überhaupt nichts und wird mit dem Verweis wahrscheinlich nichts anfangen können. --IP-Los 17:47, 8. Mai 2007 (CEST)
Brinksitzerei
[Quelltext bearbeiten]"Entsprechend wurden Brinksitzereien auch am Rande der Marken gegründet..."
Was ist denn eine Brinksitzerei? Man kann sich das sehr ungefähr denken, weil das Lemma "Brinksitzer" (ein Wort, das mir noch nie begegnet ist) wieder auf genau diesen Artikel verweist; aber wäre ein eigener Artikel nicht evtl. angebracht? (nicht signierter Beitrag von 217.228.131.19 (Diskussion) 02:08, 19. Dez. 2011 (CET))
Häuslepächter
[Quelltext bearbeiten]Kommt in Ahnenblättern vor. Was ist das? Wohl noch weniger als "Häusler mit geringem Grund" - der vermutlich des Häuslers Privatbesitz war? Dementsprechend hat der Häuslepächter das Haus - ohne Grund - also nur gepachtet??? (nicht signierter Beitrag von 89.246.238.242 (Diskussion) 13:46, 30. Nov. 2016 (CET))
Logik
[Quelltext bearbeiten]"Aufgrund der schwachen sozialen Stellung wurden die Häusler in den meisten Gebieten überproportional mit Abgaben, insbesondere Steuern, des Landesherren belastet."
"Aufgrund"? Wo ist da die Logik? Sinnvoller wäre hier doch wohl "Trotz" - ? --87.150.0.19 13:11, 5. Nov. 2017 (CET)
- Das ist eine Frage des Standpunkts. Wer keine Lobby hat, wird benachteiligt, auch wenn das nicht fair ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:18, 5. Nov. 2017 (CET)
- Dennoch bleibt der Satz in seiner Aussage zweifelhaft: Bezeichnenderweise ist die Behauptung auch mit keinerlei Zitat belegt. Als generelle Quelle wird ein Buch über die Zustände in Kursachsen angegeben: also ein räumlich wie auch zeitlich begrenztes Gebiet: Wieso galt das, was für Kursachsen festgestellt sein mag, für das gesamte hl. röm.Reich deutscher Nation bzw. den deutschen Bund? Weiter unten finden wir: "Häusler waren im 19.Jahrhundert...": Aha, also jetzt wird das 19.Jahrhundert geschildert. Was soll dann der Satz "Dennoch galten sie als freie Arbeiter im Gegensatz zu Leibeigenen.."? Die Leibeigenschaft wurde in Preußen 1810 abgeschafft, es gab sie also bis auf die ersten 10 Jahre im Preußen des 19.Jhd. nicht mehr. Und eine Literatur über Kursachsen hilft auch nicht weiter, denn mit Kursachsen war's 1806 zu Ende: Es wurde Königreich. Der Wahrheit kommt es vermutlich näher, wenn wir konstatieren: Den berühmten "Zehnten" (der heute längst zur Hälfte geworden ist) kann ich nur dann geben, wenn ich mindestens 110% dessen erwirtschafte, was ich zum Leben brauche. Erwirtschafte ich weniger, so führt die Zehntabgabe irgendwann zwangsläufig zum Hungertod. Die Abgabe des "Zehnten" wird also bei Geringerverdienenden als erheblich belastender empfunden als bei Gutverdienenden, ein Phänomen, dem man heute mit der Steuerprogression begegnet (und nicht mit Lobbyarbeit). Seit wann gibt es diese?--Automobilia8545 (Diskussion) 17:06, 2. Jul. 2018 (CEST)